BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbs

 English  German

That doesn't matter.; That's irrelevant.; That's got nothing to do with it. Das tut nichts zur Sache.

It doesn't matter where you get your appetite as long as you eat at home. [prov.] Den Appetit holt man sich auswärts, aber gegessen wird zu Hause. [Sprw.]

The matter has sorted itself out / resolved itself. Die Sache hat sich von selbst erledigt.

I'm quite put out about the matter. Ich bin ganz außer mir über die Sache.

No matter what you say. Und wenn du dich auf den Kopf stellst.

What's the matter?; What is the matter? Was ist (denn) los?

a matter of urgency etw. Dringliches {n}; eine dringende Angelegenheit {f}

responsibilty of the (federal) states; matter for the (federal) states Ländersache {f}

vein stuff; lode stuff; gangue (material; mineral; rock); rocky matter; ledge matter; matrix ore Gangart {f} [min.]

boose erzhaltige Gangart

gangue (mineral); vein matter Gangmineral {n} [min.]

dry matter Trockensubstanz {f} [biol.]

'The Heart of the Matter' (by Greene / work title) "Das Herz aller Dinge" (von Greene / Werktitel) [lit.]

weighing; consideration; assessment [listen] [listen] Abwägung {f}

weighing to the respective interests of gerechte Abwägung der Interessen von

procedural flaws in the course of consideration Mängel {pl} der Abwägung

The matter is under consideration. Die Angelegenheit wird gerade geprüft.

enquiry [Br.]; inquiry [Am.] (with sb. / about sth.) [listen] [listen] Anfrage {f}; Nachfrage {f}; Bitte {f} um Auskunft (bei jdm. / zu etw.) [listen] [listen]

enquiries; inquiries [listen] [listen] Anfragen {pl}; Nachfragen {pl}; Bitten {pl} um Auskunft

registry enquiry; registry inquiry Meldeauskunft {f}

to make an enquiry with sb. (about a matter) an jdn. eine Anfrage richten (zu/bezüglich einer Sache)

telephone enquiry; enquiry on (the) phone telefonische Anfrage; Anfrage per Telefon

An answer to inquiries is not possible in the moment. Die Beantwortung von Anfragen ist momentan nicht möglich.

approach (to sth.) (matter) [listen] Annäherung {f}; Herankommen {n} (an etw.) (Sache) [übtr.]

approaches [listen] Annäherungen {pl}

with any approach to accuracy mit auch nur annähernder Genauigkeit

This place is the nearest approach to home for me. Der Ort kommt dem am nächsten, was ich mir unter einem Zuhause vorstelle.

answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen] Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.)

answers; replies; responses [listen] Antworten {pl}; Erwiderungen {pl}

questionnaire replies Fragebogenantworten {pl}

in answer to als Antwort auf; als Reaktion auf

by way of an answer als Antwort

no answer /n/a/ (on forms) keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen)

to push for an answer (as to sth.) auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.)

I'm sorry, I don't know the answer. Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht.

negative reply ablehnende Antwort

glib answer unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort

unreplying ohne Antwort

repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./

to frame an answer eine Antwort formulieren

to fail to provide an answer eine Antwort schuldig bleiben

to be at a loss for an answer keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen

never to be at a loss for an answer nie um eine Antwort verlegen sein

Thank you very much for your reply. Vielen Dank für Ihre Antwort.

He made no reply. Er gab keine Antwort.

Please reply as a matter of urgency. Dringende Antwort erbeten. [adm.]

A rapid response would be appreciated. Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.]

spin (of a matter) [fig.] [listen] Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [listen] [listen] [listen]

to put a new spin on an old thing einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen

to put a positive/favorable spin on things die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen

Each author puts a different spin on the story. Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte.

However, there is a positive spin to this news item. Die Meldung hat aber auch etwas Positives.

(intellectual) grasp; perceptive faculty [listen] Auffassungsgabe {f} [psych.]

He has a keen sense of perception.; He is very perceptive.; He has a quick grasp of things. Er hat eine schnelle Auffassungsgabe.

She has a strong ability to quickly grasp even complex subject matter. Sie erfasst auch komplizierte Sachverhalte schnell.

task; mission; work [listen] [listen] [listen] Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen]

tasks; missions; works [listen] [listen] Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen]

a demanding task eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung

compulsory task; obligatory task Pflichtaufgabe {f}

to take on a task; to take upon yourself a task [formal] eine Aufgabe übernehmen

to be adequate to the task (matter) für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache)

to complete tasks Aufgaben erledigen

The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions. Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen.

second wind neuer Auftrieb {m}; neuer Schwung {m} [sport] [psych.]

to get a second wind wieder Auftrieb bekommen

to give sb. a second wind (matter) jdm. neuen Auftrieb verleihen (Sache)

treatment (of a subject matter) [listen] Behandlung {f} (einer Thematik) [listen]

the theoretical treatment of subject matters die theoretische Behandlung von Sachthemen

to land on your feet mit den Beinen aufkommen; auf die Füße fallen {vi}

No matter how a cat falls, it always manages to land on its feet. Egal wie eine Katze stürzt, sie fällt immer auf die Füße/Pfoten.

characteristics; nature (of a contractual object) [listen] [listen] Beschaffenheit {f} (eines Vertragsgegenstands) [jur.] [listen]

characteristics of the leased property Beschaffenheit des Mietgegenstands

nature of the subject matter insured Beschaffenheit der versicherten Sache

person affected; person concerned; party concerned; stakeholder (in a matter) [listen] [listen] Betroffene {m,f}; Betroffener; Beteiligte {m,f}; Beteiligter (bei einer Sache)

the people concerned; those affected die Betroffenen

to involve those affected (by sth.) in the process die (von etw.) Betroffenen in den Prozess miteinbeziehen

explosive nature; explosiveness Brisanz {f}

explosive nature of a matter Brisanz einer Sache

a highly explosive political subject ein Thema von hoher politischer Brisanz

The political explosiveness of the report became clear to him. Er erkannte die politische Brisanz des Berichts.

top-level issue Chefsache {f} [adm.]

to make sth. a top-level issue; to address sth. at the top level etw. zur Chefsache machen/erklären

It's a matter for the boss. Das ist Chefsache.

technicality (small matter, unimportant point) kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f}

financial technicalities finanzielle Detailfragen

That's just a technicality. Das ist nur ein unwichtiges Detail.

It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external. Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage.

All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook. Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen.

relative density; specific gravity; volume weight, weight of unit volume (of solid matter) relative Dichte {f}; spezifische Dichte {f}; Rohdichte {f}; Raumgewicht {n} (eines Feststoffs)

true relative density wahre relative Dichte

apparent relative density scheinbare relative Dichte

sway [formal] [listen] Einfluss {m} [pol.] [soc.] [listen]

to come / fall under the sway of sb./sth. unter den Einfluss von jdm./etw. geraten

to be brought up under the sway of Communism unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen

to hold sway over sb./an area jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [listen]

to hold sway (matter) verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache)

to be completely under sb.'s sway völlig unter jds. Einfluss stehen

Rebel forces hold sway over much of the island. Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel.

Cartesian dualism very largely still holds sway today within science. Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet.

the nitty-gritty details; the nitty-gritty (of sth.) [coll.] die konkreten Einzelheiten; die praktischen Details; die praktische Seite; die wesentlichen Details {+Gen.}

the nitty-gritty (details) of a subject matter die praktische Seite eines Sachbereichs

to get down to the nitty-gritty; to get down to brass tacks sich die praktische Seite anschauen, sich die Sache praktisch ansehen; konkret werden

to deal with the nitty-gritty of the music / of running the department sich mit der Musik / der Führung der Abteilung im Detail auseinandersetzen

Let's get down to the nitty-gritty and work out the costs. Kommen wir zum Praktischen: Rechnen wir einmal aus, was es kostet.

Let's get down to brass tacks: Reden wir konkret:

Time ran out before we could get down to the real nitty-gritty. Für die konkreten Einzelheiten war dann keine Zeit mehr.

to be on the rocks [coll.] (matter) am Ende sein {v} (Sache) [übtr.]

My relationship is on the rocks. Meine Beziehung ist am Ende.

(personal) decision (about/on sth.) [listen] (persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) [listen]

decisions [listen] Entscheidungen {pl}

split-second decision Augenblicksentscheidung {f}

individual decision Einzelentscheidung {f}

decision on a matter of conscience Gewissensentscheidung {f}

a business decision eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung

to make a decision; to take a decision [Br.] [listen] eine Entscheidung treffen

to adhere to your decision bei seiner Entscheidung bleiben

made a conscious decision to do sth. sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun

The final decision is yours. Die endgültige Entscheidung triffst du.

His decision is final. Seine Entscheidung ist endgültig.

Do you ever wonder if you made the right decision? Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast?

Everything hangs on your decision. Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab.

'Decisions, decisions. I can't decide which to get.' "Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll."

decision; ruling [listen] [listen] (amtliche/gerichtliche) Entscheidung {f}; Beschluss {m}; Anordnung {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

decision; rulings [listen] Entscheidungen {pl}; Beschlüsse {pl}; Anordnungen {pl}

decision of the court; court decision; court ruling gerichtlicher Beschluss; Gerichtsbeschluss {m}; gerichtliche Entscheidung {f}; Entscheidung des Gerichts

seminal ruling; case law ruling Judikat {n} [jur.]

decision appealed from; decision complained of angefochtene Entscheidung

no case ruling; 'No case to answer' ruling (in criminal law) [Br.] Freispruchurteil ohne Anklageerwiderung

decision set aside (von der Berufungsinstanz) aufgehobene Entscheidung

non-substantive decision eine nicht in der Sache selbst ergehende Entscheidung

to set aside a decision; to reverse a decision einen Beschluss (als Berufungsinstanz) aufheben

to give / make / hand down [Am.] a ruling; to make a decision [listen] einen Beschluss fällen; eine Entscheidung fällen

In this matter a ruling has already been issued. In dieser Sache ist bereits ein Beschluss ergangen.

erosion; truncation (removal and transportation of solid matter from Earth's surface) [listen] Erosion {f}; Abtragung {f}; Abtrag {m} (Abtragung und Verfrachtung von Feststoffen an der Erdoberfläche) [geol.]

denudation großflächige Abtragung; Gesteinsentblößung {f}; Denudation {f}

backward erosion; headward erosion; headcut erosion; retrograde erosion; retrogressive erosion; knickpoint retreat rückschreitende Erosion; Rückwärtserosion {f}

soil erosion; land erosion Bodenerosion {f}; Bodenabtragung {f}; Bodenabtrag {m}

river erosion; stream erosion; fluvial erosion; fluviatile erosion Flusserosion {f}; Fluvialerosion {f}; fluviale Erosion {f}; fluviatile Erosion {f}

river bed erosion; streambed erosion; bed erosion; stream-channel erosion; channel scour Flusssohlenerosion {f}; Sohlenerosion {f}

glacial erosion; exaration Gletschererosion {f}; Glazialerosion {f}; glaziale Erosion; Exaration {f}

potential erosion; interrupted erosion latente Erosion; unterbrochene Erosion

surface erosion; sheet erosion; sheet wash Oberflächenerosion {f}; Flächenerosion {f}; flächenhafte Erosion {f}; flächenhafte Abtragung {f}; Schichterosion {f}

rill erosion; rill wash (by run-off water) Rillenerosion {f} (durch abfließendes Wasser)

gully erosion; gullying (by running water) Rinnenerosion {f}; Runsenerosion {f}; Grabenerosion {f} (durch Fließwasser)

lateral erosion Seitenerosion; Seitenschliff {m}; Seitenschurf {m}; Lateralerosion {f}

beach erosion Stranderosion {f}; Erosion an Strandküsten {f}

vertical erosion; downcutting; degradation [listen] Tiefenerosion {f}; Tiefenschurf {m}; Linearerosion {f}; lineare Erosion; linienhafte Erosion; linienhafte Abtragung

streambank erosion; bank erosion; washing of a bank Ufererosion {f}; Abtragung von Ufermaterial

bank erosion by surface runoff Ufererosion durch Oberflächenabfluss {f}

water erosion; wash [listen] Wassererosion {f}; aquatische Erosion; Auswaschung durch Fließgewässer

wind erosion; blowing erosion; aeolian erosion; eolation; deflation Winderosion {f}; äolische Erosion; Windabtragung {f}; Abblasung {f}; Deflation {f}

timing [listen] Festlegung {f} des Zeitpunkts; Wahl {f} des richtigen Zeitpunkts; Zeitwahl {f}; Zeitplanung {f}; zeitliche Abstimmung {f}; Timing {n}

timing of the funeral; funeral timing Festlegung des Begräbnistermins

Your timing is perfect. We can get started right away. Deine Zeitwahl ist perfekt. Wir können gleich loslegen.

at the worst timing; at the worst of times zum ungünstigsten Zeitpunkt

in a case of bad timing (for sb.) zu einem (für jdn.) ungünstigen Zeitpunkt

Using press releases to good effect is a matter of timing. Will man mit Pressemitteilungen eine optimale Wirkung erzielen, dann muss der Zeitpunkt stimmen.

form [listen] Form {f} [listen]

forms [listen] Formen {pl}

in due form in aller Form

in the form of; in the shape of in Form von; in Form {+Gen.}

as a matter of form; for form's sake der Form halber; der Ordnung halber

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

foreign substance; xenobiotic Fremdstoff {m} [med.] [envir.]

foreign substances; foreign matter; extraneous matter; xenobiotics Fremdstoffe {pl}

foreign matter in foods; extraneous matter in foods Fremdstoffe in Lebensmitteln

free from extraneous matter frei von Fremdstoffen

to refine sth. etw. von Fremdstoffen befreien

to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way im Gange sein; laufen {vi} [listen]

in full progress; in full swing in vollem Gange

It is still work in progress. Daran wird noch gearbeitet.

A search is in progress/under way. Die Fahndung läuft.

Something is going on. Es ist etwas im Gange.

The investigation is still ongoing. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Negotiations on this matter are ongoing. Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange.

The meeting was already under way. Die Besprechung war bereits im Gange.

Preparations are well under way for the major event. Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange.

altogether [listen] im Ganzen; vollkommen; völlig; gänzlich; vollends; ganz und gar {adv} [listen] [listen]

That's a different matter altogether. Das ist etwas ganz/vollkommen anderes.

subject [listen] Gegenstand {m} [listen]

individuals who are the subject of judicial proceedings Personen, gegen die ein Gerichtsverfahren anhängig ist

This matter has already been the subject of extensive correspondence between us. Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns.

The affair is now the subject of criminal proceedings. Die Affäre ist jetzt Gegenstand eines Strafverfahrens.

to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth. kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v}

She made no bones about her dissatisfaction. Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.

He made no bones about saying what he thought. Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.

I make no bones about the fact that I had hoped for more. Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.

I'll make no bones about it: this debate is disgusting. Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.

They made no bones about being against a tax increase. Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.

He makes no secret of his sexuality. Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung.

She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen. Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde.

scope of application; scope; coverage; sphere of application [listen] [listen] Geltungsbereich {m}; Anwendungsbereich {m} [adm.] [jur.]

the scope of the Act; the coverage of the Act der Geltungsbereich / Anwendungsbereich des Gesetzes

subject-matter scope; ratione materiae scope; subject matter coverage; sphere of application ratione materiae sachlicher Geltungsbereich / Anwendungsbereich

personal scope; ratione personae scope; personal coverage persönlicher Geltungsbereich / Anwendungsbereich

territorial scope; ratione loci scope; territorial coverage räumlicher / örtlicher Anwendungsbereich

to come / fall within the scope of the Agreement unter den Geltungsbereich des Abkommens fallen

to extend coverage of the Act to (include) all public sector entities den Anwendungsbereich des Gesetzes auf alle öffentlichen Einrichtungen ausweiten

law court; court [listen] Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen]

law courts; courts Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl}

court of appeals; appeals court [Am.] Berufungsgericht {n}

the court applied to das angerufene Gericht

chancery court [Am.]; chancery [hist.] Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt

Supreme Court; Superior Court of Justice Kammergericht {n}

kangaroo court korruptes Gericht

prize court Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n}

the People's Court der Volksgerichtshof

the court seized of the matter / case; the court applied to das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht

The court is sitting. Das Gericht tagt.

to sit in judgement on sb. über jdn. zu Gericht sitzen

expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen] Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen]

with a troubled expression (on one's face) mit besorgter Miene

with the air of an expert mit Kennermiene

to keep a straight face keine Miene verziehen

to look happy/sad [listen] eine frohe/traurige Miene machen

to look important eine wichtige Miene aufsetzen

to lose countenance die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren

to keep one's countenance das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren

to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front gute Miene zum bösen Spiel machen

The expression on her face did not bode well. Ihre Miene verhieß nichts Gutes.

The photograph shows his somber countenance. Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen.

All colour drained from her countenance. Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht.

credibility; believability (of sb./sth.) [listen] Glaubwürdigkeit {f}; Glaubhaftigkeit {f} {+Gen.} [listen]

deterrence credibility die Glaubhaftigkeit der Abschreckung [pol.]

a lack/loss of credibility ein Mangel/Verlust an Glaubwürdigkeit

to lend credibility to a matter einer Sache Glaubwürdigkeit verleihen

with believability glaubhaft

It casts doubt on our credibility. Das stellt unsere Glaubwürdigkeit infrage.

Recent findings lend colour [Br.]/color [Am.] to his hypothesis. Neuere Erkenntnisse lassen seiner Hypothese glaubwürdig/plausibel erscheinen.

sb.'s hands (power of disposal) [fig.] jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.]

to take the law into your own hands das Gesetz in die eigenen Hände nehmen

to get/lay your hands on sth. etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.]

to put the power into the hands of sb. die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen

to put even more power into the hands of sb. jdm. noch mehr Macht verleihen/geben

to fall into the hands of the Emperor's troops den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen

The matter is in the hands of the public prosecution service. Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft.

The factory remains in private hands. Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand.

Patients are in good hands / safe hands at this hospital. Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben.

With her in charge, the department is in good hands. Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen.

We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands. Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

foolscap [Br.] (size of paper, printed matter) im Kanzleiformat (nachgestellt) {adj} (Papier, Druckwerk) [print]

a 25-page foolscap brochure eine 25-seitige Broschüre im Kanzleiformat

cognizance; cognisance [Br.] (of sth.) Kenntnis {f}; Bewusstsein {n} (von etw.) [listen] [listen]

cognizance of the crime Mitwissen; Mitwisserschaft {f} [jur.]

to have cognizance of sth. über etw. Bescheid wissen, von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [adm.]

to take cognizance of sth. etw. offiziell zu Kenntnis nehmen [adm.]

to take cognizance of sth. (law court) etw. berücksichtigen; etw. würdigen (Gericht) [jur.]

judicial cognizance of a matter Gerichtskundigkeit einer Sache [jur.]

He was the leader of the armies and had cognizance of all matters pertaining to war. Er war der Heeresführer und wusste über alle Kriegsangelegenheiten Bescheid.

The Commission takes cognizance of the intention of the Greek government to reduce public expenditure. Die Kommission nimmt die Absicht der griechischen Regierung zur Kenntnis, die Staatsausgaben zu senken.

← More results >>>