DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

72 similar results for Mari Saat
Search single words: Mari · Saat
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} [listen] to stop sb./sth. [listen]

anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend stopping

angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten [listen] stopped [listen]

hält an; stoppt; stellt ein; hält auf stops

hielt an; stoppte; stellte ein; hielt auf stopped [listen]

etw. vollends anhalten to stop cold sth.

das Rad der Zeit anhalten wollen to try to stop the march of time

Es kann dich niemand daran hindern, dich an zwei Unis gleichzeitig zu bewerben. There is nothing to stop you from applying to two universities at the same time

insgesamt ergeben/ausmachen {vi}; sich zu etw. summieren; sich zu etw. aufsummieren {vr} [listen] to aggregate sth. [formal]

insgesamt ergebend/ausmachend; sich summierend; aufsummierend [listen] aggregating

insgesamt ergeben/ausgemacht; sich summiert; aufsummiert [listen] aggregated

Seine Einkünfte aus verschiedenen Quellen ergeben insgesamt 170.000 £. His earnings from various sources aggregate £170,000.

erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [listen] to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions)

die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss the books I have read and the ones I have yet to read

Sie muss erst noch überzeugt werden. She has yet to be convinced.

Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden. I have yet to meet the man I wish to marry.

Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch. The best is yet to come.

Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden. We have yet to decide on a candidate.

Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen. He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

nach etw. greifen {v} to snatch at sth.; to make a snatch at sth.

nach greifend snatching at; making a snatch at

nach gegriffen snatched at; made a snatch at

greift nach snatches at; makes a snatch at

griff nach snatched at; made a snatch at

sich auf jede Gelegenheit stürzen [übtr.] to snatch at every opportunity [fig.]

Er griff nach dem Lenkrad, aber ich schob ihn weg. He snatched at the steering wheel but I pushed him away.

Ich spürte, wie jemand hinter mir nach meiner Tasche griff. I felt someone behind me make a snatch at my bag.

leicht; einfach; unschwer {adj} [listen] [listen] easy [listen]

leichter; einfacher [listen] [listen] easier [listen]

am leichtesten; am einfachsten easiest

leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein to be easy to use

leicht anwendbar easy to apply

leicht zu lesen easy to read

alles andere als leicht sein to be far from easy

leichte Beute für jdn. sein to be easy game/prey/meat/mark for sb.

Das ist leichter gesagt als getan. That's easier said than done.

lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v} to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth.

Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. She said she would sooner/just as soon stay home.

Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone.

Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. I'd rather/sooner die than marry a person like that.

Ich würde lieber warten. I would rather wait.

maximal {adv} at maximum

um maximal 3 Meter by a maximum of 3 meters

maximal 1000 Euro 1,000 euros at most; 1,000 euros tops

maximal; keinesfalls mehr als {adv} not more than

Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden. Each candidate may speak for not more than six minutes / for six minutes only.

Essen Sie so viel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr. Eat the amount you need to feel full, but not more than that.

Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden. The examination must take place not more than 10 days prior to the exit.

mehrmals {adv} [listen] various times; more than once

Ich habe euch mehrmals gesagt, dass ihr das lassen sollt. I told you more than once to let it be.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

regelbarer Widerstand {m}; Regelwiderstand {m}; Stellwiderstand {m}; Rheostat {m} [electr.] variable resistor; rheostat

Drehwiderstand {m} turnable variable resistor

Schiebewiderstand {m} slide variable resistor

Wasserwiderstand {m} water resistor; water rheostat

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [listen]

gesagt; geäußert [listen] said [listen]

er/sie sagt [listen] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she said [listen]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

sparen {vi} [fin.] [listen] to save (money); to make savings [listen]

sparend saving; making savings [listen]

gespart saved; made savings [listen]

langfristig sparen to save for the long term

Der Staat muss überall sparen. The government needs to make savings everywhere.

Lange Zeit wurde nur gespart und nicht investiert. For a long time it's just been about saving and not investing.

ungezogen; ohne Manieren (nachgestellt); mit schlechtem Benehmen (nachgestellt) {adj} [listen] bad-mannered; ill-mannered; mannerless; unmannerly [rare]; unmannered [formal] [rare]

keine Manieren haben to be ill-mannered

Er hat keine Manieren.; Er hat keine Lebensart. He has no manners.

etw. betonen; unterstreichen; hervorheben; auf etw. hinweisen {v} [listen] [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

betonend; unterstreichend; hervorhebend; hinweisend emphasizing; emphasising

betont; unterstrichen; hervorgehoben; hingewiesen emphasized; emphasised [listen]

Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann. It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.

Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb. In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.

In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. His speech emphasized the importance of making children independent.

unvorstellbar sein; jedes Vorstellungsvermögen übersteigen; jegliche Vorstellungskraft übersteigen; jenseits aller Vorstellung sein [geh.]; alle Begriffe übersteigen [geh.]; über alle Begriffe hinausgehen [geh.] {v} (Sache) to boggle the mind; to boggle the imagination (of a thing)

Die Ausdehnung des Weltalls übersteigt jedes Vorstellungsvermögen. The vastness of space really boggles the mind/imagination.

"Sie sagt, sie ist mit ihren Katzen verheiratet." "Das ist ja haarsträubend!" 'She says she's married to her cats!' 'The mind boggles!'

Man kann sich kaum vorstellen, was sie alles geleistet haben. Es ist unvorstellbar, was sie alles geleistet haben. Their accomplishments boggle my mind.; The mind boggles at what they have accomplished.; When I think of what they have accomplished, my mind boggles.; It boggles the mind to think of what they have accomplished.

jdn. mit etw. vertraut machen; jdm. etw. näherbringen {vt} to familiarize; to familiarise [Br.] sb. with. sth.; to acquaint sb. with sth.; to make sb. conversant with sth. [listen]

vertraut machend; näherbringend familiarizing; familiarising; acquainting; making conversant

vertraut gemacht; nähergebracht familiarized; familiarised; acquainted; made conversant [listen]

macht vertraut; bringt näher familiarizes; familiarises; acquaints; makes conversant

machte vertraut; brachte näher familiarized; familiarised; acquainted; made conversant [listen]

vorherrschend; weit verbreitet; allgemein verbreitet; herrschend; geläufig; überwiegend; gängig; prävalent {adj} [listen] prevalent [listen]

besonders häufig vorkommen to be prevalent

Pre-Paid-Tarife sind unter Minderjährigen die mit Abstand am weitesten verbreitete Nutzungsart für Mobiltelefone. Pre-paid-cards are by far the prevalent way for minors to use mobile phones.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [listen] but; yet; although; while/whilst ... -ing [listen] [listen] [listen]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [listen]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [listen]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.

Salzsumpf {m} salt marsh; saltmarsh

Salzsümpfe {pl} salt marshes; saltmarshes

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners