DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2973 ähnliche Ergebnisse für STS-26
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

immer; ständig {adv} [anhören] [anhören] ever [anhören]

wie immer [anhören] as ever

für immer for ever

für immer; zum Behalten for keeps

fast nie hardly ever [anhören]

auch immer soever

das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem the ever-increasing problem

das ständige Gefühl the ever-present feeling

ständig ändernd; ständig wechselnd ever-changing

ständig verbessert; immer verbessernd ever-improving

Tisch {m} [anhören] table [anhören]

Tische {pl} tables

Arbeitsplatztisch {m} workplace table

Blumentisch {m} flower table

Couchtisch {m}; (niedriger) Wohnzimmertisch {m} coffee table

Ecktisch {m} corner table

Frühstückstisch {m} breakfast table

Holztisch {m} wooden table

Konsolentisch {m} console table

Nähtisch {m} sewing table

Nierentisch {m} kidney-shaped table

senkrecht aufklappbarer, runder Tisch tip-top table; tilt-top table; tip table; snap table

Wandertisch {m} conveyor table

vierflügeliger Tisch four-leaved table

auf dem Tisch on the table

bei Tisch at table

bei Tisch sitzen; bei Tisch sein to be at table

auf Böcken stehender Tisch trestle table

ganz hinten am Tisch at the bottom of the table

Er sitzt am Tisch obenan. He sits at the upper end of the table.

Er sitzt ganz hinten am Tisch. He sits at the bottom (lower end) of the table.

Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [anhören] [anhören] commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Autohandel {m} [auto] car trade; car business

Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m} transit trade

Einfuhrhandel {m} import trade

Erdgashandel {m} natural gas trade; natural gas trading

Fachhandel {m} specialized trade

Fernhandel {m} long-distance trade

Fischhandel {m} fish trade

Freihandel {m} free trade

Getreidehandel {m} grain trade

Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.] spice trade

Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m} motor vehicle trade; automobile trade

Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.] trade in agricultural produce; trade in farm produce

Wollhandel {m} wool trade

Handel mit China; Chinahandel {m} trade with China; China trade

lebhafter Handel active trading

"Rund um die Uhr" Handel all day trading

Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten bilateral trade

ausgewogener Handelsverkehr well-balanced commerce

brancheninterner Handel intra-industry trade

im normalen Handelsverkehr in the ordinary commercial course

im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien in the commerce with the Indies

den Handelsverkehr fördern to promote commerce

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [anhören] [anhören] hair [anhören]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

linker; linke; linkes {adj} left; left-hand [anhören]

in meiner linken Tasche in my left-hand pocket

in der linken hinteren Ecke des Raumes in the far left corner of the room

der äußerst linke Stecker; der ganz linke Stecker [ugs.]; der Stecker ganz links the leftmost socket; the far left socket

immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [anhören] [anhören] [anhören] always; all the time; 24/7 [coll.] [anhören] [anhören]

immer mehr more and more [anhören]

wie immer; wie üblich [anhören] as always; as usual

immer schlechter from bad to worse

immer zur Hand always at your fingertips

immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist always provided, of course, that a contract has been concluded

immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen always, of course, within legal limits

lebendig; lebend; vital [med.] {adj} [anhören] [anhören] live [anhören]

ein vitaler Fötus a live fetus

etw. gegen lebende Ziele einsetzen [mil.] to use sth. against live targets

allemal; immer; stets; prinzipiell {adv} [anhören] [anhören] [anhören] always [anhören]

Gemeinde {f}; Kommune {f} [Dt.] (staatliche Verwaltungseinheit) [adm.] [anhören] community [anhören]

Gemeinden {pl}; Gemeinschaften {pl} communities [anhören]

Bürgergemeinde {f} civil community

Einheitsgemeinde {f} unified community

Katastralgemeinde {f} [Ös.] cadastral community; cadastral municipality

Landgemeinde {f} country community; rural community

Ökogemeinde {f} eco-community

Partnergemeinde {f} partner community

auf Gemeindeebene; auf Kommunalebene at community level; at local level

Gemeinschaft {f}; Gemeinde {f} [soc.] [anhören] [anhören] community [anhören]

Gemeinschaften {pl}; Gemeinden {pl} communities [anhören]

Volksgemeinschaft {f}; staatliches Gemeinwesen {n} national community

Geschäftsvereinbarung {f}; Geschäft {n}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [econ.] [anhören] [anhören] business deal; deal [anhören]

Geschäftsvereinbarungen {pl}; Geschäfte {pl}; Deals {pl} [anhören] business deals; deals

reines Aktiengeschäft {n} all-share deal; all-stock deal [Am.]

Großgeschäft {n} jumbo deal

Koppelungsgeschäft {n} [econ.] linked deal

mit jdm. ein Geschäft abschließen to sign / to sign up a business deal with sb.

ein Geschäft abschließen to close a deal

ein Geschäft machen to swing a deal

ein gutes Geschäft machen to make a good deal

ein Geschäft sausen lassen to let a business deal go

ein Geschäft zustande bringen to pull off a deal

Amigo-Geschäft {n}; Klüngelgeschäft {n} [pej.] sweetheart deal

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [anhören] application (for sth.) [anhören]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [anhören]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Tor {n}; Treffer {m} [sport] [anhören] goal; hit [anhören] [anhören]

Tore {pl}; Treffer {pl} [anhören] goals; hits [anhören]

Gegentor {n}; Gegentreffer {m} goal against

Hackentor {n}; Hackentreffer {m} backheel goal

Strafstoßtor {n}; Elfmetertor {n}; Elfertor {m} [ugs.] (Fußball) [sport] penalty-kick goal; penalty goal (football)

Straftor {n} penalty goal

Weitschusstor {n} long-range goal

ein Tor schießen to score a goal

Treffer aus dem Spiel heraus goal from open play

Es wird nur auf ein Tor gespielt. Only one goal is used.

Mutti {f}; Mama {f}; Mami {f} [Dt.] [Ös.]; Mami {n} [Schw.] (Mutter) [soc.] [anhören] ma; mum [Br.]; mummy [Br.]; mom [Am.]; mommy [Am.]; momma [Am.]; mama [Am.]; mamma [Am.] [children's speech] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Muttis {pl}; Mamas {pl}; Mamis {pl} mommies

Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) [anhören] understanding (for sth.) [anhören]

Bibelverständnis {n} understanding of the Bible

Textverständnis {n} [scholl] understanding of a / the text

bei jdm. Verständnis finden to find understanding from sb.

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) understanding for sth.

Wir bitten um (Ihr) Verständnis. We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding!

Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist. Please understand that this is not always possible.

Ich habe dafür volles Verständnis. I can fully understand that.

Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen. You could be a bit more understanding.

Verständnis {n} (von etw.) (Interpretation) [anhören] understanding (of sth.) [anhören]

Koranverständnis {n} understanding of the Koran / Quran

Weltverständnis {n} understanding of the world

schwer von Begriff sein to be hard of understanding

Nach meinem Verständnis ...; So wie ich es verstehe ... My understanding of the matter is that ...

So wie ich den Brief verstehe, ist etwas anderes gemeint. According to my understanding of the letter, it means something different.

Brustkorb {m}; Brustkasten {m} [ugs.]; Thorax {m}; Brust {f} [anat.] [anhören] [anhören] rib thoracic cage; rib cage; thorax; pectus; chest [anhören]

Gib die Brust heraus und zieh' den Bauch ein.; Brust raus, Bauch rein. Stick you chest out and hold your stomach in.; Chest out and stomach/tummy in.

Röntgenuntersuchung des Brustkorbes X-ray investigation of the chest

Tor {n}; Pforte {f} [Dt.] (zu einer Anlage) (bewegliche Barriere) [anhören] gate (to premises) (moving barrier) [anhören]

Tore {pl}; Pforten {pl} [anhören] gates

Einfahrtstor {n} driveway entrance gate

Falttor {n} fold gate

kleines Tor wicket

vorderes Tor; Eingangstor {n} front gate; entrance gate; entry gate

hinteres Tor; rückwärtiges Tor; Tor an der Rückseite back gate; rear side gate

das Tor zum Firmengelände the gate to the company premises

Die Universität öffnet ihre Tore / Pforten für ein Kunstfestival. The university opens its doors for a festival of arts.

Antrag {m}; Gesuch {n} [anhören] motion [anhören]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Licht {f}; Tageslicht {n} [geh.]; Öffentlichkeit {f} [übtr.] [anhören] [anhören] light; light of day [fig.] [anhören]

etw. ans Licht bringen; etw. an die Öffentlichkeit bringen; etw. aufdecken to bring sth. to light; to bring sth. into the light of day; to take/lift the lid on/off sth. [Br.]; to blow the lid off sth. [Am.]

ans Licht/Tageslicht kommen; zum Vorschein kommen; publik werden to come to light; to come to the light of day

realisiert werden to see the light (of day)

Licht {n} (sichtbare Strahlung) [phys.] [anhören] light (visible radiation) [anhören]

Lichter {pl} lights

Licht gleicher Wellenlänge coherent light

Licht der Komplementärfarbe complementary coloured light

Licht abstrahlen; ausstrahlen; aussenden; emittieren [geh.] [anhören] to emit; effuse light [anhören]

das Licht wird zurückgehalten/durchgelassen light is blocked/allowed to pass

das Licht wird abgeschwächt light is diminished

aktinisches Licht; Blaulicht {n} actinic light

Einleitung {f}; Einführung {f} (von etw.) [adm.] [anhören] [anhören] institution (of sth.) [anhören]

Einleitung einer Untersuchung institution of an inquiry

Einleitung eines Verfahrens; Verfahrenseinleitung {f} institution of proceedings

Einführung von Beschränkungen institution of restrictions

Einsetzung eines Erben institution of an heir [Am.]

begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj} [anhören] [anhören] keen [anhören]

etw. gern tun to be keen on doing sth.

wenig Lust dazu haben not to be keen on it

nicht gerade begeistert von etw. sein not to be keen on sth.

Sie will unbedingt gewinnen. She's really keen to win.

Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen. He was not particularly keen to see the play.

Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe. My parents are very keen on my going to college.

Tender {m}; Wagen {m} (in Zusammensetzungen) (Vorratswagen einer Dampflokomotive) (Bahn) tender (trailing vehicle coupled to a steam locomotive) (railway) [anhören]

Kohlewagen {m} coal tender

gelingen; aufgehen {vi} (Sache) [anhören] to succeed; to be successful (of a thing) [anhören]

gelingend; aufgehend succeeding; being successful

gelungen; aufgegangen [anhören] succeeded; been successful [anhören]

es gelingt; es geht auf it succeeds; it is successful

es gelang; es ging auf it succeeded; it was successful

Es gelang ihr, etw. zu tun She succeeded in doing sth.

es gelänge; es würde gelingen it would succeed

Der Plan ging auf. The plan succeeded.

Winter {m} [anhören] winter [anhören]

Winter {pl} [anhören] winters

im Winter; wintertags [Lux.] [adm.] in (the) winter

ein strenger Winter a rough winter

über den Winter kommen to get through the winter

unweigerlich; zwangsläufig; unausweichlich [geh.] {adv} unavoidably; inevitably; inescapably [anhören]

Diese Taktik führt unweigerlich in die Katastrophe. A catastrophe must unavoidably result from this tactic.

Der Klimawandel ist - zwangsläufg - ein globales Thema. Climate change is, inevitably, a global issue.

Aufgrund der Unwetter waren Zugsverspätungen unvermeidlich. Due to the stormy weather conditions, the trains were inescapably delayed.

Maus {f}; Computermaus {f} [comp.] mouse; computer mouse; clicker [coll.] [anhören]

Mäuse {pl}; Computermäuse {pl} mice; mouses; clickers [anhören]

Lasermaus {f} laser mouse

LED-Maus {f} LED mouse

optische Maus optical mouse

schnurlose Maus cordless mouse

Hochkantmaus {f}; Vertikalmaus {f} vertical mouse

Tastenmaus {f} haptic mouse

etw. mit der Maus anklicken to mouse-click sth.

Klicken Sie mit der Maus auf das Startmenü. Using the mouse, click the start menu.

Geheimnis {n}; Rätsel {n} [anhören] [anhören] mystery [anhören]

Geheimnisse {pl} mysteries

in geheimnisvolles Dunkel gehüllt wrapped in mystery

Warum er das nicht überprüft hat, ist mir ein Rätsel / ist mir rätselhaft / ist mir schleierhaft. Why he didn't check is a (complete) mystery to me.

Das Leben birgt viele Geheimnisse.; Das Leben steckt voller Geheimnisse. There are many mysteries in life.; Life is full of mysteries.

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [anhören] [anhören] time limit; deadline [anhören] [anhören]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [anhören]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

Verständnis {n} (für jdn./etw.) [anhören] sympathy (for sb./sth.) [anhören]

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) sympathy for sth.

Sie verstehen ihn. They sympathize with him.

Ich habe absolut kein Verständnis für Schüler, die bei Prüfungen beim Schwindeln erwischt werden. I have absolutely no sympathy for students who get caught cheating in exams.

Bei allem Verständnis, aber das kann ich nicht tun. Much as I sympathize, I can't do that.

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [anhören] [anhören] insight (into sth.) [anhören]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [anhören]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

Verständnis {n}; Durchblick {m} [anhören] grip (understanding)

Realitätsbezug {m} grip on reality

bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi} to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.]

Ich versuche, da durchzublicken. I'm trying to get a grip on what's happening.

In der Lokalpolitik ist sie zu Hause. She has a good grip on local politics.

Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar. I've never really got to grips with this new technology.

Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß. Many people never come to grips with their own language.

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [anhören] [anhören] [anhören] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [anhören] [anhören] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [anhören] [anhören]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

immer; stets; durchweg; durchwegs [Ös.] {adv} [anhören] [anhören] invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (on every occasion in the past) [anhören]

sich gebetsmühlenartig wiederholen to repeat itself unfailingly

Er ist immer pünktlich. He is invariably/unfailingly punctual.

Die Qualität des Essens war durchweg gut. The standard of meal was invariably good.

Ich gehe regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag turnen. I go to the gym every Tuesday and Thursday, without fail.

Schweigen {n} silence (absence of talk) [anhören]

ein nachdenkliches Schweigen a pondering silence

ein fassungsloses Schweigen a stunned silence

sich in Schweigen hüllen to wrap yourself in silence

eifrig; begeistert; passioniert; leidenschaftlich; angefressen [Schw.]; aus Passion [geh.] (nachgestellt) {adj} [anhören] [anhören] avid; eager; enthusiastic [anhören] [anhören] [anhören]

von etw. begeistert sein to be enthusiastic about/over sth.

übertrieben begeistert; völlig hingerissen overenthusiastic

nicht eifrig uneager

Berechnung {f} [anhören] calculation [anhören]

Berechnungen {pl} calculations

Berechnung nach DIN calculation according to DIN

Berechnung der Gebühren; Berechnung der Kosten calculation of charges

Berechnung der Prämien calculation of premiums

Berechnung der Wahrscheinlichkeit calculation of probability

Berechnung des Wertes calculation of value

Berechnung der Zinsen calculation of interest

Flächenberechnung {f} area calculation

Mengenberechnung {f}; Mengenermittlung {f}; Mengenkalkulation quantity calculation; calculation of quantities

statische Berechnung static calculation

unverantwortlich; schlimm; nicht zu entschuldigend; unentschuldbar {adj} [anhören] criminal [anhören]

Das wäre eine unverantwortliche Verschwendung. That would be a criminal waste.

Es ist unverantwortlich, dass die Regierung nichts dagegen tut. It's criminal that the government is doing nothing to stop the problem.

Es wäre ein Verbrechen, diese Aufführung zu versäumen. It would be criminal to miss seeing this performance.

Geschäft {n}; Handel {m} [econ.] [anhören] [anhören] bargain [anhören]

ein gutes Geschäft machen to make a good bargain

ein unüberlegter Handel a blind bargain

ein Geschäft / einen Handel mit jdm. machen to strike a bargain with sb.

Abgemacht ist abgemacht! A bargain's a bargain!

"Ich putze die Küche und du wäscht das Auto.", "Einverstanden! / Das ist ein Deal!" 'I'll clean the kitchen if you clean the car.' 'OK, it's a bargain.'

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Festnahme {f}; Verhaftung {f} (von jdm.) arrest (of sb.)

Festnahmen vornehmen to make arrests

Bei seiner Festnahme war er stark alkoholisiert. At the time of arrest he was heavily affected by alcohol.

Sie leisteten bei ihrer Verhaftung keinen Widerstand. When they were arrested they offered no resistance.

Eintrag {m} (in einem Verzeichnis/Nachschlagewerk/einer Datenbank) [anhören] entry (item in a list, reference book, or database) [anhören]

Einträge {pl} entries [anhören]

Haupteintrag {m} main entry

Schlagworteintrag {m} subject entry

Stichworteintrag {m} catchword entry

Untereintrag {m} subentry

Wörterbucheintrag {m} dictionary entry

Eintrag unter einem weiten Schlagwort class entry; generic entry

Installation {f} (Anlage, System) [comp.] [techn.] installation (system) [anhören]

Installationen {pl} installations

automatisches Installations- und Diagnosesystem automated installation and diagnostic service

Schulter {f} [anhören] shoulder [anhören]

Schultern {pl} shoulders

breite Schultern; breites Kreuz [ugs.] broad shoulders

die Schultern hochziehen to hunch one's shoulders

breite Schultern haben to be broad at the shoulders

Installieren {n}; Installierung {f}; Installation {f} (einer Anlage / eines Systems) [techn.] installing; installation (of a system) [anhören]

Installieren {n}; Installation {f}; Aufsetzen {n} (eines Programms/Systems) [comp.] installing; installation; setting-up; set-up; setup [Am.] (of a program or system) [anhören] [anhören]

Pistole {f} [mil.] [anhören] pistol [anhören]

Pistolen {pl} pistols

automatische Pistole; Selbstladepistole {f} automatic pistol; autoloading pistol

Deringer {f}; Deringerpistole {f} Philadelphia Deringer; Deringer; Derringer

Dienstpistole {f} service pistol

Gaspistole {f} gas-powered pistol; gas pistol; gas gun

Hochleistungspistole {f} high-power pistol

Kipplaufpistole {f} tip-up pistol; top-break pistol

Luftpistole {f}; Druckluftpistole {f}; Luftdruckpistole {f} air pistol; air gun; pellet pistol; pellet gun

Magazinpistole {f} magazine pistol

hahnlose Pistole concealed hammer pistol

mehrläufige Pistole muliple-barrelled pistol

Parabellumpistole {f} luger pistol

Perkussionspistole {f} [hist.] percussion pistol

Radschlosspistole {f} [hist.] wheel-lock pistol

Scheibenpistole {f}; Meisterschaftspistole {f} target pistol; match pistol; schuetzen pistol [rare]

Terzerol {n} terzerol; terzerole

Pistole mit Drehlauf rotating-barrel pistol

Pistole mit Federverschluss blowback pistol

Pistole mit halbstarrer Verriegelung locked-breech pistol; delayed blowback pistol

Pistole mit mehreren parallel liegenden Läufen multiple-parallel-barrelled pistol

Pistole mit Reibungsverriegelung unlocked-breech friction delayed pistol

Pistole mit Schlagbolzenschloss striker-fired pistol

Reiterpistole {f} horse pistol

Repetierpistole {f} repeating pistol

Scheibenpistole {f} match pistol; target pistol

Schlagringpistole {f} knuckle duster

Schnellfeuerpistole {f} rapid-fire pistol

Schreckschusspistole {f} alarm pistol; blank-firing pistol; blank pistol

Selbstauswerferpistole {f} self-ejecting pistol

Sportpistole {f} sporting pistol; sport pistol

Vorderladepistole {f} muzzle-loading pistol

Westentaschenpistole {f}; Taschenpistole {f} vest pocket pistol; pocket pistol

mit vorgehaltener Pistole at pistol point

jdm. die Pistole auf die Brust setzen [übtr.] to hold a pistol on/to sb.'s head [fig.]

wie aus der Pistole geschossen [übtr.] quick like a shot [fig.]

Mailand (Stadt in Italien) [geogr.] Milan (city in Italy)

schenken; widmen; hingeben {vt} [anhören] [anhören] to give {gave; given} [anhören]

schenkend; widmend; hingebend giving [anhören]

geschenkt; gewidmet; hingegeben given [anhören]

schenkt; widmet; gibt hin gives

schenkte; widmete; gab hin gave [anhören]

jdm. etw. (zu etw.) schenken to give sb. sth. as a present/gift (for sth.)

sich (gegenseitig) etw. schenken to give each other sth.; to exchange presents

sich etw. schenken lassen to get sth. as a present/gift

jdm. etw. zum Geburtstag schenken to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present

Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch. I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present.

Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen. I got a CD for Christmas.

Ich nehme nichts geschenkt! I'm not accepting any presents!

etw. nicht einmal geschenkt nehmen to not give houseroom to sth.

Er nähme es nicht geschenkt. He wouldn't give it houseroom.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner