DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

16552 ähnliche Ergebnisse für Lin Dan
Einzelsuche: Lin · Dan
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [anhören] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [anhören]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [anhören]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [anhören]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Gerade {f}; gerade Linie {f} (Geometrie) [math.] straight line; line (geometrics) [anhören]

Geraden {pl}; gerade Linien {pl} straight lines; lines [anhören]

konjugierte Geraden conjugate straight lines

(sprachlicher) Ausdruck {m}; Terminus {m}; Begriff {m} [ugs.] [ling.] [anhören] [anhören] term; linguistic unit [anhören]

Ausdrücke {pl}; Termini {pl}; Begriffe {pl} terms; linguistic units [anhören]

Alltagsausdruck {m} everyday term

Fachausdruck {m}; fachsprachlicher Ausdruck {m}; Fachterminus {m}; Fachbegriff {m}; Terminus technicus [geh.] specialist term; technical term

medizinischer Fachausdruck / Fachbegriff / Terminus medical term

Plastikbegriff {m} weasel term

Rechtsterminus {m}; juristischer Terminus; juristischer Fachausdruck legal term

Sammelbegriff {m} catch-all term

Übersetzung von Fachbegriffen translation of technical terms

Verknüpfung {f}; Link {m} [comp.] [anhören] link [anhören]

Verknüpfungen {pl}; Links {pl} links [anhören]

dynamische Verknüpfung living link

Nähere Angaben dazu finden sich unter den folgenden Links im Internet: Further information can be found on the following Internet links:

fort; weiter {adv} [anhören] [anhören] on [anhören]

in einem fort on and on; without a break

und so fort and so on; and so forth [anhören]

Der Säugling wurde ins benachbarte Jordanien und dann weiter nach Irland geschmuggelt. The baby was smuggled to neighbouring/neighboring Jordan and then on to Ireland.

Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] [anhören] [anhören] final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line [anhören] [anhören]

Zwischenfazit {n} interim conclusion; preliminary conclusion

zu einem Ergebnis kommen to reach a conclusion

das Fazit ziehen (aus) to sum up; to consider the results (of) [anhören]

Mein Fazit lautet: ... My conclusion is that ...

Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... The conclusion/upshot of the court decision is that ...

Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. The eventual upshot was that everything remained unchanged.

Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. That's the bottom line of it.

Blickachse {f}; Blickbezug {m}; Sichtachse {f}; Sicht {f} [arch.] [anhören] line of sight; sight line; sight axis; view axis; axis of vision; eyeline

Blickachsen {pl}; Blickbezüge {pl}; Sichtachsen {pl}; Sichten {pl} lines of sight; sight lines; sight axes; view axes; axes of vision; eyelines

freie Sicht auf den Himmel a clear eyeline to the sky; a straight view to the sky

Geschäftsfeld {n}; Geschäftsbereich {m}; Geschäftssparte {f}; Geschäftssegment {n}; Geschäftszweig {m}; Geschäft {n} [in Zusammensetzungen] [econ.] [anhören] line of business; area of business; business area; business sector; business segment; branch of business; business [in compounds]; biz [coll.] [anhören]

Geschäftsfelder {pl}; Geschäftsbereiche {pl}; Geschäftssparten {pl}; Geschäftssegmente {pl}; Geschäftszweige {pl}; Geschäfte {pl} [anhören] lines of business; areas of business; business areas; business sectors; business segments; branches of business; businesses; bizs

das Musikgeschäft the music biz

strategische Ausrichtung in zukunftsorientierten Geschäftsfeldern strategic alignment with forward-looking areas of business

Grenze {f}; Trennungslinie {f} [anhören] boundary; bound; boundary line [anhören] [anhören]

Grenzen {pl}; Trennungslinien {pl} boundaries; bounds; boundary lines [anhören]

obere Grenze {f} upper bound

untere Grenze {f} lower bound

innerhalb der Grenzen within the bounds

jenseits {+Gen.}; über die Grenzen {+Gen.} hinaus [anhören] beyond the bounds of sth.

jenseits der Vernunft; jenseits aller Vernunft beyond the bounds of reason

keine Grenzen kennen to know no bounds

Betreten verboten! Out of bounds!

Der See bildet eine natürliche Grenze zwischen den Ländern. The lake forms a natural boundary between the countries.

Kurs {m}; Fahrstrecke {f}; Strecke {f}; Route {f} (Fahrtrichtung eines Schiffes/Flugzeugs) [aviat.] [naut.] [anhören] [anhören] course; line; route [anhören] [anhören] [anhören]

Kurse {pl}; Fahrstrecken {pl}; Strecken {pl}; Routen {pl} courses; lines; routes [anhören] [anhören]

Rundstrecke {f}; Rundkurs {m} circular route

harter Kurs; weicher Kurs hard line; soft line

Kurs nehmen auf to set course for; to head for

den Kurs beibehalten to maintain the course; to maintain the present course

einen falschen Kurs einschlagen take a wrong course (line)

ein Schiff/Flugzeug wieder auf Kurs bringen bring a ship/plane back on course

Kurs über Grund [naut.] course over the ground /COG/

rechtweisender Kurs [naut.] true course

Verkehrsverbindung {f}; Verbindung {f} (durch Verkehrsmittel) [transp.] [anhören] (public transport) connection; transport link; link [anhören] [anhören]

Verkehrsverbindungen {pl}; Verbindungen {pl} [anhören] connections; transport links; links [anhören]

eine Busverbindung zum Bahnhof a bus connection/bus link to the railway station

eine Bahnverbindung zwischen den Städten Groningen und Amsterdam a rail connection/rail link between the cities of Groningen and Amsterdam

Fernverbindung {f} long-distance route

eine Flugverbindung von Australien nach Chile an air link from Australia to Chile; a flight connection from Australia to Chile

transatlantische Flugverbindungen transatlantic flight connections

tanzen {vi} [anhören] to dance [anhören]

tanzend dancing

getanzt danced

er/sie tanzt he/she dances

ich/er/sie tanzte I/he/she danced

er/sie hat/hatte getanzt he/she has/had danced

in einer Formation mit gleichbleibenden Reihen tanzen; im Line-Dance-Stil tanzen to line dance

Darf ich bitten? (Aufforderung zum Tanz) Shall we dance?

Ausbau {m}; Verbauung {f}; Zimmerung {f} [min.] [anhören] wooden support; lining; timbering [anhören]

Ausbau des Bohrstrangs pulling of the drilling string

endgültiger Ausbau permanent support

verlorener Ausbau abandoned support

vorläufiger Ausbau temporary support

Strecke {f}; Abschnitt {m} auf einer Geraden [math.] [anhören] straight-line segment; line segment; segment of a line; section of a line

Strecken {pl}; Abschnitte {pl} auf einer Geraden straight-line segments; line segments; segments of a line; sections of a line

eine Strecke abtragen to mark off a line segment

Fluchtlinie {f}; Bauflucht {f}; Flucht {f} [arch.] [constr.] [anhören] building line; straight line; alignment; alinement [anhören]

Das Gebäude bricht mit einem Knick aus der Flucht aus. The straight line of the facade is interrupted by a bend.

an vorderster Front; vor Ort; direkt am Ort des Geschehens [nachgestellt] [anhören] front-line; frontline; at the coalface [fig.] [Br.]

Truppen an der Front; Fronttruppen {pl} front-line troops

Mitarbeiter vor Ort; Personal vor Ort frontline staff; staff at the coalface [Br.]

direkter Vorgesetzter {m} front-line manager; first-line manager

an vorderster Front stehen to be in the frontline

Sprachgebrauch {m} [ling.] language use; language usage; linguistic usage; usage [anhören]

im allgemeinen Sprachgebrauch in common use; in common usage

im modernen Sprachgebrauch in current use; in current usage

in der Alltagssprache in everyday usage

Anmerkung zum Sprachgebrauch usage note

ein Beispiel für den Sprachgebrauch a usage example

Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte. In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners.

Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden. In usual usage it means break, but other uses are possible.

zweimal dasselbe ausdrückend; doppelt gemoppelt [ugs.]; tautologisch [geh.] {adj} [ling.] tautological; tautologic [rare]; redundant [anhören]

doppelt gemoppelt sein; eine Tautologie sein to be tautological; to be a tautology

Das ist doppelt gemoppelt. That's a tautology/a redundant phrase/a useless repetition.; That's just saying the same thing twice.; That's just repeating yourself.

Schreibweise {f}; Schreibung {f} [ling.] spelling [anhören]

Schreibweisen {pl}; Schreibungen {pl} spellings

Ausspracheschreibung {f}; an der Aussprache orientierte Schreibung pronunciation spelling; phonetic spelling

Defektivschreibung {f} (im Hebräischen) defective spelling (in Hebrew)

Getrenntschreibung {f}; Auseinanderschreibung {f} spelling as two words

Pleneschreibung {f} (im Hebräischen) plene spelling (in Hebrew)

stilisierte Schreibweise; Eigenschreibweise {f} stylized spelling

Zusammenschreibung {f} spelling as one word

Schreibung mit Bindestrich spelling with a hyphen

abweichende Schreibweise variant spelling

falsche Schreibweise; falsche Schreibung; Falschschreibung {f} a misspelling; incorrect spelling

richtige Schreibweise; richtige Schreibung correct spelling

Blockabschnitt {m}; Blockstrecke {f}; Streckenblock {m}; Block {m} (Streckenabschnitt, in dem nur ein Zug unterwegs ist) (Bahn) block section; line block; block (route section with no more than one train) (railway) [anhören]

Bahnhofsblock {m} station block

Block mit unbedingten Haltsignalen; absoluter Block absolute block

unbedingter Block mit Nachfahrmöglichkeit; absoluter permissiver Block; absoluter Permissivblock absolute permissive block

Block mit bedingten Haltsignalen; bedingter Block; permissiver Block; Permissivblock permissive block

automatischer Streckenblock; Selbstblock automatic block

automatischer Streckenblock mit Lichtsignal(en); Selbstblock mit Lichtsignal(en) automatic colour-light block [Br.]; automatic color-light block [Am.]

beweglicher Block; mobiler Block moving block

fester Block fixed block

handbedienter Block; Handblock manual block

Selbstblock mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; permissiver Selbstblock partly permissive automatic block

Beginn des Blockabschnitts entry to a block section

Ende eines Blockabschnitts end of a block section

Einfahren/Einfahrt in einen besetzten Blockabschnitt entry into an occupied block section

Länge eines Blockabschnitts; Blockabstand length of a block section; block interval

rechnerabhängig; rechnergebunden; prozessabhängig; online {adj} (mit der Zentraleinheit direkt verbunden) [comp.] CPU-dependent; on-line; online (in direct communication with the CPU) [anhören]

rechnerabhängiges Gerät online peripheral device

rechnergebundener Betrieb; rechnerabhängige Verarbeitung; Online-Betrieb {m} online processing; online operation; online working; online mode

rechnergebundene Datenübertragung; Datendirektübertragung online data transmission

rechnergebundener Dialog; Online-Dialog {m} online dialogue

rechnerabhängige Peripherie; Online-Peripherie {f} online peripherals; online devices; online equipment

Warteschlange {f}; Schlange {f} [soc.] [anhören] queue [Br.]; line [Am.] [anhören] [anhören]

Warteschlangen {pl}; Schlangen {pl} queues; lines [anhören]

Autoschlange {f} queue of cars; queue of vehicles; line of vehicles

Warteschlange vor der Sozialküche breadline [Am.]

jdn. in einer Schlange vorgehen lassen / vorlassen to let sb. go in front (of you) in a queue

Stehen Sie (hier) an?; Stehen Sie hier in der Schlange? Are you in this line? [Am.]

Darf ich vorgehen?; Dürfte ich vielleicht vorgehen? Can I go in front of you?; May I go in front of you?

Am Schalter geht nichts voran/weiter. The queue/line at the counter is not moving.

Allee {f}; von Bäumen gesäumter Weg {m} tree-lined avenue; avenue /Ave/ [Br.]; alley lane; alley of trees; alley [anhören]

Alleen {pl}; von Bäumen gesäumte Wege {pl} tree-lined avenues; avenues; alley lanes; alleys of trees; alleys

Festonallee {f} festoon avenue

Parkallee {f} allée

eine Lindenallee an avenue of lime trees

eine Kastanienallee an avenue of chestnut trees; an alley of chestnut trees

Steuerkulisse {f}; Kulisse {f} (Bahn, Schiff, Kran) [techn.] shifting link; motion link (railway, ship, crane)

Steuerkulissen {pl}; Kulissen {pl} shifting links; motion links

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [anhören]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [anhören]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [anhören] [anhören]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

Zunge {f} [anat.] [anhören] tongue; lingua [anhören]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

Anbindung {f}; Anschluss {m} (eines Gebiets an ein Versorgungsnetz/Verkehrsnetz) [transp.] [anhören] [anhören] linkage; connection (of an area to utility grid/transport system) [anhören] [anhören]

Verkehrsanbindung {f} traffic linkage

Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [anhören] line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [anhören] [anhören]

Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl} lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [anhören] [anhören]

Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n} departure track

Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n} arrival track; reception track

Ausziehgleis {n} (zum Rangieren) headshunt track [Br.]; escape track [Am.]

Bahnhofsgleis {n} station rails; station track

Bekohlungsgleis {n} coaling road; coal track [Am.]

Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl} fanning-out tracks

Nachbargleis {n} adjacent track

Rahmenschwellengleis {n} ballasted track with frame sleepers

Richtungsgleis {n} allocation track

Sammelgleis {n} advance classification track

beschottertes Gleis; Schottergleis {n} ballasted track

Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n} dead-end track

Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.] locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.]

Verbindungsgleis {n} connecting line; connecting track; junction line; junction track

Wartegleis {n} holding track

Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n} exchange track; interchange track

Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n} entry line; arrival line; leading-in line; approach track

gebogenes Gleis curved track

gerades Gleis straight track

gesperrtes Gleis blocked line; blocked track

überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung superelevated track; canted track

Gleis im Gefälle downgrade track [Am.]

Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis mixed-gauge track

Gleis mit drei Spurweiten triple-gauge track

dreischieniges Gleis; Dreischienengleis mixed-gauge track with three rails

das Gleis frei machen to clear the line; to clear the track

Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen. The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed.

Lindenbäume {pl}; Linden {pl} (Tilia) (botanische Gattung) [bot.] lime trees [Br.]; limes [Br.]; linden trees [Am.]; lindens [Am.] (botanical genus)

Sommerlinde {f}; großblättrige Linde {f} (Tilia platyphyllos) large-leaved lime [Br.]; large-leaved linden [Am.]

Winterlinde {f}; Steinlinde {f}; kleinblättrige Linde {f} (Tilia cordata) small-leaved lime [Br.]; small-leaved linden [Am.]

Linienrichter {m} [sport] [anhören] linesman [anhören]

Linienrichter {pl} [anhören] linesmen

Linksverkehr {m} [auto] left-hand traffic

In Japan gilt Linksverkehr. In Japan traffic drives on the left-hand side.

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [anhören] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [anhören] linked [anhören]

verbindet; schließt an; bindet an links [anhören]

verband; schloss an; band an [anhören] links [anhören]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

etw. an etw. knüpfen {vt} (zur Voraussetzung machen) to link sth. to sth. (make it depend on sth.)

knüpfend linking

geknüpft linked [anhören]

ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird an offer whereby the discount is linked to the purchase of a travel insurance

Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind. The use of other languages is linked to the condition that it entail no additional expense.

Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes [Ös.] Beschäftigungsverhältnis gebunden. The tax relief is linked to employment status.

Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden. The visa is linked to proof of adequate funds to cover the stay.

Einige Sparformen sind indexgebunden. Some savings schemes are index-linked.

links {adv} /l./ left /l./

auf der linken Seite; links [anhören] on the left

von links nach rechts /v. l. n. r./ from left to right /LTR/

nach links to the left

links von to the left of

die zweite Frau von links the second woman from the left

ganz links; äußerst links leftmost

Links neben dem Text ist ein Bild zu sehen. A picture is given on the left of the text.

Limousine {f} [auto] limousine; limo; saloon car [Br.]; saloon [Br.]; sedan [Am.] [anhören]

Limousinen {pl} limousines; limos; saloon cars; sedans

Limousine in Schrägheckausführung five-door sedan

Großraumlimousine {f}; Großraum-Van {m} minivan [Am.]; people carrier [Br.]; multi-purpose vehicle /MPV/; multi-utility vehicle /MUV/

Kompaktvan {m} compact MPV

Minivan {m} mini MPV

Steckschlüsseleinsatz {m}; Stecknuss {f}; Nuss {f} für Steckschlüssel [techn.] socket for spanners [Br.]; socket for wrenches [Am.]

Steckschlüsseleinsatz mit Innenvierkant square-drive socket spanner/wrench

Steckschlüsseleinsatz mit Innensechskant hexagon insert socket driver

Steckschlüsseleinsatz mit Drillschraubendreherschaft für Sechskantschrauben socket shank for use with spiral ratchet screwdrivers

Steckschlüsseleinsatz mit Kugelgelenk für maschinell betriebene Schraubwerkzeuge cardan-type socket for machine-driven spanners/wrenches

etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt} to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig)

Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. The police were unable to link the crime to a specific offender.

Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. The investigation links the suspect to the girl's disappearance.

Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. A love of nature links the two writers.

Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden. The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect.

etw. auslegen; auskleiden {vt} (mit etw.) to line sth. (with sth.)

auslegend; auskleidend lining [anhören]

ausgelegt; ausgekleidet [anhören] lined

das Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen to line the sieve with a tea towel

Kleiden Sie das Rohr mit Gartenvlies aus und füllen Sie es mit Erde. Line the tube with garden fleece and fill with soil.

Tussi {f} (junge Frau) [pej.] cow; harridan [Am.] [anhören]

eine richtige Tussi a stroppy cow/harridan

geile Tussi tart [anhören]

Tussis und Fuzzos lasses and lads

Zeile {f} /Z./ line /l./

Zeilen {pl} [anhören] lines [anhören]

zwischen den Zeilen lesen to read between the lines

ein paar Zeilen schreiben to drop a line

weiterhin bestehen; fortbestehen; anhalten {vi} [anhören] to linger [anhören]

weiterhin bestehend; fortbestehend; anhaltend lingering [anhören]

weiterhin bestanden; fortbestanden; angehalten lingered

Die Kriegsgefahr besteht nach wie vor / besteht weiterhin. The threat of war still lingers.

etw. mit etw. (technisch) verbinden; etw. an etw. anschließen {vt} to link upsth. to/with sth.

verbindend; anschließend [anhören] linking up

verbunden; angeschlossen [anhören] linked up

die Schüler ans Internet bringen; für die Schüler einen Internetanschluss bereitstellen to link (up) students to the Internet

verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben) to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [anhören]

verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing

verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [anhören] passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [anhören]

verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [anhören]

sich zusammenschalten {vt} (über ein Kommunikationsmedium) [telco.] to link up

sich zusammenschaltend linking up

sich zusammengeschaltet linked up

Das Internet ermöglicht es Menschen aus der ganzen Welt, sich zusammenzuschalten und zu chatten. The Internet allows people from all over the world to link up for chat sessions.

Ermittlungsansatz {m} line of inquiry

Ermittlungsansätze {pl} lines of inquiry

Es wurden alle Ermittlungsansätze ausgeschöpft. They have exhausted all lines of inquiries.

Kardangelenk {n}; Kreuzgelenk {n}; Hooke-Gelenk {n} [techn.] cardan joint; universal joint; Hooke's joint; universal coupling

Kardangelenke {pl}; Kreuzgelenke {pl}; Hooke-Gelenke {pl} cardan joints; universal joints; Hooke's joints; universal couplings

Kardangelenk mit Innen- und Außenvierkant universal joint; U-joint

Sänfte {f} [hist.] litter

Sänfte {f}; Tragsessel {m}; Portechaise {f} sedan chair; sedan [anhören]

große Sänfte {f} (für ausgestrecktes Sitzen) palanquin; portable couch

auf etw. verlinken (einen Hyperlink einfügen) {vi} [comp.] to link to sth. (to insert a hyperlink)

Ich habe den Artikel gelesen, auf den du verlinkt hast. I read the article you linked to.

Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. The owners of the linked-to pages are solely liable for the contents.

(gemieteter) Fackelträger {m} [hist.] linkman

Fackelträger {pl} linkmen

Leinenfaden {m} [textil.] linen thread

Leinenfäden {pl} linen threads

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner