DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

114 ähnliche Ergebnisse für Jin Au-Yeung
Einzelsuche: Jin · Au-Yeung
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Zukunft {f} [anhören] future

in Zukunft in future

in naher Zukunft in the near future

junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen young people who take their future in their own hands

seine Zukunft verbauen to mortgage one's future

Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. Any reform of the insurance law must be left to the future.

Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten. Any reform of the pension law must be left to the future.

Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen. It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions.

Katze {f} [zool.] [anhören] cat; feline [formal] [anhören]

Katzen {pl} cats

Freigängerkatze {f} free-roaming cat

Hauskatze {f}; Dachhase {m} [humor.] domestic cat; house cat; pet cat

junge Katze; Jungkatze {f}; Katzenjunges {n}; Katzenwelpe {m}; Katzenkind {n} [selten] young cat; cat cub

Langhaarkatze {f} long-hair cat; longhaired cat; longhair

Trikolorkatze {f}; dreifarbige Katze; Katze mit dreifarbigem Fell (weiß, braun, schwarz) tortoiseshell cat; calico cat [Am.]; calico [Am.] (cat that has white, brown, and black fur)

streunende Stadtkatze alley cat

Am Schluss hat er dann doch die Katze aus dem Sack gelassen. [übtr.] In the end he let the cat out of the bag. [fig.]

schon; bereits [geh.] {adv} [anhören] [anhören] already [anhören]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [anhören] [anhören] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [anhören] [anhören]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

Wein {m} [cook.] [anhören] wine [anhören]

Weine {pl} wines

Flaschenwein {m} bottled wine

Jungwein {m} new wine; young wine

Obstwein {m} fruit wine

Roséwein {m}; Rosé {m} [ugs.] rosé wine

Rotwein {m}; Roter {m} [ugs.] red wine

Spitzenwein {m} premium wine

Weißwein {m}; Weißer {m} [ugs.] white wine

Wein vom Fass wine from the wood

Wein ohne Pressung; Wein aus Vorlaufmost free run wine

halbtrockener Wein medium-dry wine

korkiger Wein; Wein mit Korknote; Korkschmecker {m}; Korker {m} corked wine; corky wine

lieblicher Wein suave wine

roter Bordeauxwein claret

süßer Wein sweet wine

trockener Wein dry wine

verdünnter Wein watered-down wine; watered wine

verfälschter Wein; gepanschter Wein adulterated wine

verschlossener Wein wine that does not (yet) reveal its full bouquet

Wein ohne Herkunftsbezeichnung cleanskin wine; cleanskin [Austr.] [NZ] (wine without indication of origin)

bei einem Glas Wein over a glass of wine

Beerenauslese {f} /BA/ noble rod dessert wine

Wein, Weib und Gesang wine, women and song

Der Wein korkt / stoppelt [Ös.] / hat einen Stoppel [Ös.] / hat Zapfen [Schw.]. The wine is corked/corky.

Balg {m}; Leder {n}; (abgezogene) Haut {f} (kleinerer/junger Tiere) [anhören] [anhören] skin (of smaller/young animals) [anhören]

Bälge {pl}; Leder {pl}; Felle {pl}; Häute {pl} [anhören] skins

Bärenleder {n} bear skin

Büffelleder {n} buffalo skin

Kalbsleder {n} calfskin

Krokodilleder {n} crocodile skin

Schlangenleder {n} snakeskin

Schweinsleder {n} pigskin

ein dickes Fell haben [übtr.] to have a thick skin

die Haare töten [textil.] to kill the skin

sterben {vi} [biol.] [med.] [anhören] to die {died; died} [anhören]

sterbend dying [anhören]

gestorben [anhören] died [anhören]

du stirbst you die

er/sie stirbt he/she dies [anhören]

ich/er/sie starb I/he/she died [anhören]

er/sie ist/war gestorben he/she has/had died

ich/er/sie stürbe I/he/she would die

stirb! die! [anhören]

jung sterben to die young

eines natürlichen Todes sterben to die a natural death

eines gewaltsamen Todes sterben to die a violent death

an Altersschwäche sterben to die of old age

an einer feinstaubbedingten Krankheit wie der Staublunge sterben to die from/of a PM-related disease like the dust disease

an den Folgen seiner Verletzung sterben to die from your injury

ohne direkte Nachkommen sterben to die without issue

tausend Tode sterben to die a thousand deaths

im Elend sterben to die like a dog

Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [anhören] [anhören] nature (of things) [anhören]

die menschliche Natur human nature

die internationale Ausrichtung der Schifffahrt the international nature of the shipping industry

der Auslandsbezug von Ermittlungen the international nature of investigations

Es liegt in der Natur der Sache, dass ... By the very nature of things, ...

Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge. It is in the nature of things.

Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung. His speech was in the nature of an apology.

Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren. In the nature of things, young people often rebel against their parents.

Vertreter {m}; Vertreterin {f}; Repräsentant {m}; Repräsentantin {f} (einer Gruppe/Institution) [anhören] representative; rep [coll.] (of a group/institution) [anhören]

Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl}; Repräsentanten {pl}; Repräsentantinnen {pl} [anhören] representatives; reps [anhören]

Elternvertreter {pl} parent representatives

Gewerkschaftsvertreter {m} union representative; trade union representative

Hauptvertreter {m} main representative; major representative

Jugendvertreter {pl} representatives of young people

gesetzlicher Vertreter legal representative

ständige Vertreter permanent representatives

Schülervertreter {pl} student representatives

als Vertreter/Repräsentant von as a representative of

Justizvollzugsanstalt {f} /JVA/ [adm.]; Strafvollzugsanstalt {f}; Vollzugsanstalt {f}; Strafanstalt {f}; Haftanstalt {f}; Justizanstalt {f} [Ös.]; Gefangenenhaus {n} [Ös.]; Kotter {m} [Norddt.] [veraltet] penal institution; correctional institution [Am.]; prison; jail; penitentiary [Am.]; pen [Am.] [coll.]; big house [Am.] [coll.]; calaboose [Am.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Justizvollzugsanstalten {pl}; Strafvollzugsanstalten {pl}; Vollzugsanstalten {pl}; Strafanstalten {pl}; Haftanstalten {pl}; Justizanstalten {pl}; Gefangenenhäuser {pl}; Kotter {pl} penal institutions; correctional institutions; prisons; jails; penitentiaries; pens; big houses; calabooses

JVA für Frauen; Frauenstrafanstalt {f}; Frauengefängnis {n} female offenders institution [Br.]; women detention centre [Br.] / center [Am.]; women's prison

JVA für Jugendliche; Jugendstrafanstalt {f}; Jugendgefängnis {n} young offenders institution [Br.]; youth detention center [Am.]; juvenile detention centre [Austr.]; juvenile hall; juvenile prison

Zuchthaus {n} (Strafanstalt für Gefängnisstrafen mit Zwangsarbeit) [hist.] prison for penal labour [Br.]/labor [Am.] convicts; prison for penal servitude convicts [Br.]

Führung {f}; Lenkung {f} [anhören] leadership (action of leading) [anhören]

Menschenführung {f} leadership of people; leading of people

transformative Führung {f} transformational leadership

unter der Führung eines neuen Generaldirektors under the leadership of a new CEO

Führung als Dienst am Geführten servant leadership

Das junge Team braucht Führung durch erfahrene Kollegen. The young team needs veteran leadership.

Talent {n} (begabte Person) talent [anhören]

Talente {pl} talents

Ausnahmetalent {n} exceptional talent

junge Talente young talents

Universaltalent {n} universal talent; all-rounder

Aufsicht {f} (über jdn./etw.); Beaufsichtigung {f} (von jdm.) [adm.] [soc.] [anhören] supervision (of sb./sth.) [anhören]

Supervision {f}; psychologische Betreuungsgespräche {pl} clinical supervision

Finanzmarktaufsicht {f} (Vorgang) supervision of financial markets; financial market supervision

Gruppenaufsicht {f}; Gruppensupervision {f} group supervision

Sicherheitsaufsicht {f} safety supervision

staatliche Aufsicht; Staatsaufsicht {f} state supervision

Überwachung (von Geldinstituten/Versicherungsgesellschaften) durch Aufsichtsbehörden prudential supervision (of financial institutions/insurance companies)

unter ärztlicher Aufsicht; unter ärztlicher Kontrolle under medical supervision; under a doctor's supervision; under the supervision of a doctor

unter der Aufsicht eines Lehrers under the supervision of a teacher

unter Beaufsichtigung stehen to be kept under supervision

Kleinkinder müssen ständig beaufsichtigt werden. Young children need constant supervision.

Raubüberfall {m} (auf etw.); Räuberei {f} [veraltet] robbery (at/on sth.) [anhören]

Raubüberfälle {pl}; Räubereien {pl} robberies

Raubüberfall auf eine Bank; Banküberfall {m}; Bankraub {m} robbery at a bank; bank robbery; bank hold-up; bank raid [Br.]

Raubüberfall im eigenen Haus; Wohnhausraub {m} home raid [Br.]; home invasion [Am.] [Austr.] [NZ]

ein schwerer Raubüberfall auf eine junge Mutter a serious robbery of a young mother

einen Raubüberfall begehen to commit a robbery

Reihe {f} (aneinandergereihte Personen/Gegenstände) [anhören] row (line of people or objects) [anhören]

Reihen {pl} rows [anhören]

die vordere Reihe the front row

die vordersten Reihen the rows at the very front

obere Reihe upper row

untere Reihe lower row

Da standen sie nun aufgereiht, diese jungen Mädchen. There they were, those young girls all in a row.

als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} to serve as sth.; to function as sth.

dienend; fungierend serving; functioning [anhören]

gedienet; fungiert served; functioned [anhören]

dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun to serve to do sth.; to function to do sth.

Er fungierte als Dolmetscher. He served/functioned as an interpreter.

Das Sofa musste als Bett herhalten. The sofa had to serve/function as a bed.

Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. His death should serve as a warning to other young people.

Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. Sweat serves/functions to cool down the body.

Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy.

Womit kann ich dienen? Can I help you? [anhören]

Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. Narratives about the past may serve to maintain memories.

Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. Police interrogations serve the purpose of solving crimes.

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

den Drang verspüren; ernsthaft überlegen; der Versuchung erliegen/nicht widerstehen können; versucht sein [geh.]; geneigt sein, etw. zu tun {vi} to be tempted to do sth.

Viele junge Leute überlegen ernsthaft, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen. Many of the young are tempted to seek work abroad.

Ich war drauf und dran, mitten in der Besprechung aufzustehen und zu gehen. I was sorely tempted to walk out halfway through the meeting.

jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [anhören] to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [anhören]

vorschlagend proposing

vorgeschlagen [anhören] proposed [anhören]

schlägt vor proposes

schlug vor proposed [anhören]

die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen the changes currently proposed by the planning authorities

In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. The report also proposes extending the underground line.

Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you.

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces.

Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor.

Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. I propose Claire Duncan for (the position of) chairman.

Was wäre Ihr Vorschlag? What would you propose?

einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth.

einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding [anhören]

einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided [anhören]

Ich versuche, fettes Essen zu meiden. I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food.

Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. Keep your distance from cows grazing with young calves.

Bleibt vom Rand der Felsen weg! Keep away from the edge of the cliff!

Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. You should keep off alcohol.

Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. It's best to keep off politics when my father is around. [Br.]

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [anhören] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [anhören] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [anhören] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

auf jdn./etw. eingehen; sich mit jdm./etw. ernsthaft beschäftigen; sich mit etw. genauer befassen / auseinandersetzen {v} to engage with sb./sth. [formal]

eingehend; sich ernsthaft beschäftigend; sich genauer befassend / auseinandersetzend engaging [anhören]

eingegangen; sich ernsthaft beschäftigt; sich genauer befasst / auseinandergesetzt engaged [anhören]

sich mit seinen Kindern beschäftigen to engage with your children

auf die Probleme unserer Zeit eingehen to engage with the problems of our time

sich beim Fahren mit dem Mobiltelefon beschäftigen to engage with a mobile phone while driving

die Bereitschaft, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen the willingness to engage with these aspects

Die Probleme der Jugend werden in dem Buch nicht angesprochen. The book fails to engage with the problems of young people.

etw. ins Leben rufen; etw. schaffen; etw. erschaffen [geh.]; etw. kreieren [art] {vt} to create sth.; to frame sth. [archaic] (something new)

ins Leben rufend; schaffend; erschaffend; kreierend creating; framing [anhören]

ins Leben gerufen; geschaffen; erschaffen; kreiert created; framed [anhören]

etw. aus dem Nichts erschaffen to create sth. out of nothing

ein neu/eigens geschaffener Posten a newly/specially created post

Der Bibel zufolge wurde die Welt in sechs Tagen erschaffen. According to the Bible, the world was created in six days.

Es macht ihm Spaß, neue Speisen zu kreieren. He enjoys creating new dishes.

Die Firma versucht, sich ein junges, dynamisches Image zu geben/verpassen [ugs.]. The company is trying to create a young energetic image.

Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} [anhören] source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] [anhören]

Nahrungsquellen {pl} sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance

sich von Gras ernähren to obtain nourishment from grass

Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer. The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance.

Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch. Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk.

Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung. Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough.

In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren. In the kitchen, there were no signs of any sustenance.

Unsicherheit {f}; Labilität {f}; Gefährdetheit {f} [anhören] precariousness; precarity

die Unsicherheit auf dem Immobilienmarkt; der labile Immobilienmarkt the precarity of the property market

die unsicheren Beschäftigungsverhältnisse the precarity of employment/work

die präkäre finanzielle Lage the precariousness of resources

die Zerbrechlichkeit junger Liebe the precariousness of young love

etw. uraufführen; erstaufführen {vt} [art] to premiere sth.; to first perform sth.

uraufführend; erstaufführend premiering; first performing

uraufgeführt; erstaufgeführt premiered; first performed

Bei dieser Gelegenheit werde ich drei Präludien eines Nachwuchskomponisten erstaufführen. On this occasion I will première three preludes by a young composer.

Der Kinofilm wurde auf der Berlinale uraufgeführt. The movie was premiered/first performed at the Berlin film festival.

jdn./etw. (mit etw.) bedienen (ansprechen) {vt} [übtr.] [anhören] to appeal to sb./sth. (with sth.)

Die Bildersprache wurde so gewählt, dass sie das Selbstverständnis des Zielpublikums bedient. The imagery was chosen to appeal to the self-image of the target audience.

Bei Zeitungen im Kleinformat kann man davon ausgehen, dass sie einen anderen Markt bedienen als großformatige Zeitungen. Newspapers in tabloid format are believed to appeal to a different market than broadsheet newspapers.

Das unorthodoxe Design bedient die Erwartungen der jungen Verbraucher. The funky design appeals to the expectations of young consumers.

Erziehung {f} / Fürsorge {f} durch die Mutter; mütterliche Fürsorglichkeit {f} [soc.] mothering

instinktive mütterliche Fürsorglichkeit mothering instinct

Säuglinge und Kleinkinder brauchen mütterliche Fürsorge. Babies and young children need mothering.

Herumtreiber {m}; Landstreicher {m}; Stadtstreicher {m}; Tramp {m}; Tippelbruder {m} [Dt.] [ugs.]; Stromer {m}; Streuner {m}; Heckenpenner {m}; Vagabund {m} [veraltend] [pej.] vagrant; tramp; down-and-out; king of the road [coll.]; knight of the road [coll.]; dosser [Br.] [coll.]; hobo [Am.]; bum [Am.]; bagman [Austr.] [NZ]; sundowner [Austr.] [NZ]; swagman [Austr.] [NZ]; derro [Austr.] [NZ] [coll.]; derelict [formal]; vagabond [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Herumtreiber {pl}; Landstreicher {pl}; Stadtstreicher {pl}; Tramps {pl}; Tippelbrüder {pl}; Stromer {pl}; Streuner {pl}; Heckenpenner {pl}; Vagabunde {pl} vagrants; tramps; down-and-outs; kings of the road; knights of the road; dossers; hobos; bums; bagmen; sundowners; swagmen; derros; derelicts; vagabonds

jugendlicher Herumtreiber; ausgerissener Jugendlicher; Trebegänger [Dt.]; Treber [Dt.] young vagrant; teenage vagrant

Pfau {m} [ornith.] peacock; Common Peafowl

Pfauen {pl} peacocks; Common Peafowls

junger Pfau peachick; young peacock

Jungbaum {m}; Bäumchen {n}; Gerte {f} [bot.] sapling; young tree

Jungbäume {pl}; Bäumchen {pl}; Gerten {pl} saplings; young trees

Rapportstift {m}; Treffstift {m} (Färben) pitch pin; guide pin; gauge pin [Br.]; gage pin [Am.] (dyeing)

Rapportstifte {pl}; Treffstifte {pl} pitch pins; guide pins; gauge pins; gage pins

sexuelle Attraktivität {f} (einer jungen Frau) nubility (of a young woman)

Bengel {m}; Lauser {m}; Murkel {m}; Steppke {m} [Berlin]; Bams {m} [Bayr.] [Ös.]; Gof {m} [Schw.] [ugs.] (kleines Kind) ankle-biter [Am.] [Austr.] [humor.] (young child)

Christlicher Verein junger Menschen /CVJM/ Young Men's Christian Association /YMCA/

Christlicher Verein junger Frauen und Mädchen Young Women's Christian Association /YWCA/

Einbad... (Färben) singe-bath ... (dyeing)

Einbadfärben {n} singe-bath dyeing

Infantizid {m} (Tötung von Jungtieren der eigenen Art) [zool.] infanticide (killing of young of the same species)

Jungdamen- und -herrenkomitee {n} (Balleröffnung) [Ös.] Young Ladies' and Gentlemen's Dance Committee (ball opening)

die Jungen the young; the young ones

Junge {n}; Junges [zool.] [anhören] young one; pup [anhören]

die Junggebliebenen {pl} the young-at-heart

Jungtiere aufziehen; Junge aufziehen {vt} [zool.] to rear young

Jungvieh {n} [agr.] young stock

Juso {m}; Jungsozialist {m}; Jungsozialistin {f} young socialist

Kinder- und Jugendlichenpflege {f} [soc.] care of children and young people

Läufer {m} (junges Schwein) [anhören] young pig

Nachwuchssorgen haben {v} to have difficulty in finding young talent

Neolithikum {n}; Jungsteinzeit {f} [hist.] neolithic; young stone age

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner