DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

66 similar results for Result ado
Search single words: Result · ado
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

darauf; daraufhin {adv} [listen] [listen] thereon; thereupon; after that; as a result; in response [listen] [listen]

Daraufhin bespritzte er uns mit Cola. He reacted by spraying us with cola.

Daraufhin wurde er eingesperrt. In response he was imprisoned.

Folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin angezeigt werden. Follow the instructions as they appear on the screen.

Daraufhin wurde 2008 die Ausweitung der Initiative beschlossen. As a result, it was decided in 2008 to extend the initiative.

Auch die Tiere, die nicht infiziert waren, mussten daraufhin getötet werden. The uninfected animals had also to be killed as a result.

folglich; infolgedesssen; darum; somit; ergo {adv} [listen] [listen] [listen] consequently; in consequence; as a consequence; as a result; that being so; hence; ergo [listen] [listen] [listen]

daraus folgend; folglich; folgerichtlich; sich daraus ergebend; resultierend {adj} [listen] consequent; consequential

Befund {m} (Untersuchungsergebnis) [med.] [listen] findings; result; results [listen] [listen] [listen]

Befunde {pl} findings; results [listen] [listen]

Erstbefund {m} initial findings

Laborbefund {m} laboratory findings; lab findings; laboratory results; lab results

ohne Befund /o. B./; Negativbefund {m} negative; results negative; negative result [listen]

Zufallsbefund {m}; Nebenbefund {m} incidental finding; chance finding; secondary finding; auxiliary finding

ohne pathologischen Befund /opB/ no abnormality detected /NAD/

zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache) to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing)

zu nichts führen; keinen Zweck haben to lead nowhere

Das hat dazu geführt, dass ... This has brought about a situation where/in which ...

Das hat mit dazu geführt, dass ... This has helped to bring about a situation where/in which ...

Damit soll erreicht werden, dass ... This is intended/designed to bring about a situation where/in which ...

Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch. The drought also results in higher water consumption.

Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung. Many of these cases eventuated in conviction.

(in bestimmter Weise) ausfallen {vi} (als Ergebnis erbringen) [listen] to have a (specified) result

ausfallend having a result

ausgefallen had a result

Die Klassenarbeit ist gut ausgefallen. The test results are good.

zielführend sein {v} to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile

Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen. Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations.

Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend. Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results.

Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt. It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence.

Abschlusszeugnis {n}; Abschlußzeugnis {n} [alt] [school] [stud.] leaving certificate; final grade certificate; leaving cert results; final degree

Abschlusszeugnisse {pl}; Abschlußzeugnisse {pl} leaving certificates; final grade certificates

Kopie des Abschlusszeugnisses copy of the leaving certificate

Gesamtwertung {f} [sport] overall results; overall score; overall standings [Am.]

die Führung in der Gesamtwertung the lead in the overall results

Dritter in der Gesamtwertung sein/werden to be/become third in the overall standings

sodass; so dass; mit dem Ergebnis, dass {conj} [listen] so that; so; which means that; with the result that [listen] [listen]

Das Gelände war ein dicker Dschungel, sodass wir kaum vorwärtskamen. The terrain was a dense jungle, so that we had difficulty making any progress.

Die Wände sind wirklich dünn, sodass man alles hört, was sich nebenan abspielt. The walls are really thin, so you can hear everything going on next door.; The walls are really thin, which means you can hear everything going on next door.

Balligschliff {f} (einer Klinge) (Resultat) crowned grinding; convex grinding; camber grinding (of a blade)

Betriebsergebnisrechnung {f} [econ.] [adm.] statement of operating result; operating statement

amtliches Endergebnis (einer Wahl) [adm.] official final result; official final tally [rare] (of an election)

vorläufiges amtliches Endergebnis (einer Wahl) [adm.] official provisional result (of an election)

ergebnislos {adj} unsuccessful; without result; without any result

ergebnisorientiert {adj} (Person, Strategie) result-oriented; result-orientated [Br.]; output-oriented; output-orientated [Br.] (person, strategy)

inflationsbedingt {adv} [fin.] as a result of inflation

infolge von etw.; etw. zufolge {adv} as a result of

resultierend; sich daraus ergebend {adj} resultant

schadensbedingt {adj} resulting from damage

Anstand {m}; Takt {m} [listen] grace [listen]

gute Miene zu etw. machen to do sth. with (a) good grace

böse Miene zu etw. machen to do sth. with (a) bad/ill grace

das Ergebnis anstandslos akzeptieren to accept the result with good grace

Kritik bereitwillig annehmen to answer criticism with good grace

zähneknirschend/widerwillig zustimmen [listen] to agree with bad grace

Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen. He didn't even have the grace to apologize.

Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen. She had the good grace to keep quiet on the subject.

Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] prejudice (to sth.) [listen]

zu jds. Schaden to the prejudice of sb.

ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] without prejudice to sth.

unsere Interessen abträglich sein to be of prejudice to our interests

Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. The plaintiff has suffered no prejudice.

Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.

ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] without prejudice to any claim

Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)

Einsparung {f}; Ersparnis {f} (bei etw.) (Ergebnis) saving (in sth.) (result) [listen]

Einsparungen {pl}; Ersparnisse {pl} savings [listen]

eine Einsparung/Ersparnis von 50.000 EUR a saving of EUR 50,000

Der neue Motor wird zu Einsparungen beim Treibstoff führen. The new engine will lead to savings in fuel.

einem Vorhaben ein Ende setzen; ein Vorhaben zunichte machen {v} (Sache) to finish off a project; to put paid to a project [Br.] [coll.] (of a thing)

Wir hatten ein idyllisches Wochenende geplant, aber sein Unfall hat das verhindert. We had an idyllic weekend planned, but his accident finished that off / put paid to that.

Die schlechten Prüfungsergebnisse machten seine Hoffnung auf einen Studienplatz zunichte. The bad exam results finished off / put paid to his hopes of a university place.

Fälschung {f}; Verfälschung {f} (Vorgang und Ergebnis) forgery (process and result) [listen]

Fälschungen {pl}; Verfälschungen {pl} forgeries

Fälschung von Gemälden forgery of paintings

Fälschung besonders geschützter Urkunden [Ös.] (Straftatbestand) forgery of official documents

Fälschung unbarer Zahlungsmittel forgery of non-cash means of payment

eine gut gemachte Fälschung a well-made forgery

mit Fug und Recht {adv} rightly; justifiably; with good reason

Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. We have every reason to be proud of our work.

Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. The company can justifiably claim to be a truly international brand.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress.

Nachteil {m}; ungünstige Lage {f}; Schaden {m} [listen] [listen] disadvantage [listen]

Nachteile {pl}; Schäden {pl} [listen] [listen] disadvantages

jdn. benachteiligen; jdn. in eine ungünstige Lage bringen to put sb. at a disavantage

für jdn./etw. Nachteile bringen to bring disadvantages to sb./sth.

im Nachteil sein to be at a disadvantage; to be in bad

mit Verlust verkaufen to sell at a disadvantage

Dem Mitarbeiter dürfen daraus / aus einer Beschwerde keine Nachteile erwachsen. The employee must not suffer any disadvantage / prejudice in the process / as a result of having made a complaint.

Streuung {f}; Variabilität {f}; Dispersion {f} (zahlenmäßige Veränderung einer Größe) [statist.] scatter; spread; variability; dispersion [listen] [listen] [listen]

Streuung der Ergebnisse scattering of results; spreading of results

empirische Streuung empirical dispersion

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [listen] death; exitus [listen]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

Verkehrsunfall {m} road accident; traffic accident

Verkehrsunfälle {pl} road accidents; traffic accidents

Alleinunfall {m}; Selbstunfall {m} [Schw.] (ohne Beteiligung anderer Fahrzeuge) single-vehicle accident; single-car crash (with no other vehicles involved)

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht hit-and-run accident

einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursachen [jur.] to cause a road accident resulting in death

den Fernseher/das Radio aufdrehen; einschalten; reinschauen [ugs.] {vi} [listen] to tune in (TV/radio)

Schauen Sie nächste Woche wieder rein, wenn es heißt "Happy Hour". Tune in next week for another episode of 'Happy Hour'.

Schalten Sie morgen wieder ein, wenn wir uns ansehen, worauf man bei einem Fahrradcomputer achten muss. Tune in tomorrow when we'll be exploring what things to look for in a bike computer.

Ich dreh' den Fernseher/das Radio auf, damit ich die Wahlergebnisse höre. I'll tune in to hear the results of the election.

aufschließen; entriegeln {vt} to unbar

aufschließend; entriegelnd unbarring

aufgeschlossen; entriegelt unbarred

schließt auf; entriegelt unbars

schloss auf; entriegelte unbarred

aufschlussreich, erhellend [geh.] {adj} illuminating; illuminative, revealing; revelatory [formal]

eine sehr aufschlussreiche Biografie a really revelatory biography

aufschlussreiche Einblicke in etw.; überraschende Einblicke in etw. revealing insights into sth.; revelatory insights into sth.

nichts wirklich Neues nothing really revealing; nothing really revelatory

Die Ergebnisse zeigen die möglichen Risiken auf. The results are revelatory of the possible risks.

noch ausstehen {vi}; noch ausständig sein {v} [adm.] to be outstanding; to be (still) pending

Das Testergebnis steht noch aus/ist noch ausständig. The test result is outstanding/pending.

Eine (diesbezügliche) Entscheidung steht noch aus. A decision (on that) is still outstanding/currently pending.

sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.] to obtain sth.

sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend obtaining [listen]

sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen] obtained [listen]

jdm. etw. beschaffen to obtain sth. for sb.

eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.] to obtain a search warrant

eine Auskunft / Auskünfte einholen to obtain (a piece of) information

Waren beziehen to obtain goods

einen Preis erzielen [econ.] to obtain a price

Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. First editions are now almost impossible to obtain.

Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. I have obtained a copy of the original letter.

Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. Further details can be / need to be obtained from the head office.

Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. In the second experiment we obtained a very clear result.

Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. You will need to obtain permission from the principal.

Die Konditionen können erfragt werden. The terms may/can be specified on request.

Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden. Information on/about our company can be obtained from ...

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen] [listen]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) [listen] question tags like don't you?; won't you?; aren't you?

Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? You know him, don't you?

Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? You'll come, won't you?

Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? You understand that, don't you?; You do understand, don't you?

Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted?

Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? You'll help me with the preparations, won't you?

Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. We both know what the result will be, don't we?

durchgängig; einheitlich; übereinstimmend {adj} [listen] consistent (the same everywhere) [listen]

ein durchgängiges Motiv in diesem Kunstgenre a consistent motif in this artistic genre

ein durchgängiges Merkmal von Verträgen a consistent feature of contracts

einheitliche Beurteilungskriterien anwenden to apply consistent assessment criteria

(bei etw.) eine einheitliche Line verfolgen to pursue a consistent policy (of sth.)

Es gab keine einheitliche Meinung unter den Juroren. There was not a consistent view among jurors.

Die Tests ergeben übereinstimmende Resultate. The tests show consistent results.

Die Beschreibungen des Vorfalls stimmten überein/deckten sich. The descriptions of the incident were consistent.

sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)

Die Idee setzte sich schnell durch. The idea rapidly gained acceptance.

Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. I doubt that the game will ever catch on with elder people.

Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.

Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.

entsprechend; danach {adv} [listen] [listen] accordingly [listen]

entsprechend handeln to act accordingly

Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend. If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly.

Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz. It is an emerging market and, as a result, competition is fierce.

Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern. In view of the new situation, I shall alter the report accordingly.

falsch; unrichtig; nicht richtig; unzutreffend; inkorrekt [geh.] {adj} [listen] false; incorrect; inaccurate [listen] [listen]

Bei sehr hoher Dichte von Malariaerregern erhält man unter Umständen falsche negative Testergebnisse. (Hook-Effekt) [med.] If you have a very high concentration of Plasmodium you may get a false negative test result. (Hook effect)

glatt; sanft; weich; mild {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] smooth [listen]

glatter; sanfter; weicher; milder smoother

am glattesten; am sanftesten; am weichsten; am mildesten smoothest

ein weicher/milder Whisky a smooth whisky

Das Ergebnis ist eine spürbar glattere Haut. The result is a noticeably smoother skin.

halbherzig; lau; lieblos; lustlos; teilnahmslos {adj} (Verhaltensweise) desultory; perfunctory (of a behaviour)

halbherzige Versuche desultory attempts; perfunctory attempts

halbherzige Ermittlungen a desultory investigation; a perfunctory investigation

ein lieblos angerichteter Salat; ein Allerweltssalat a desultory salad; a perfunctory salad

halbherzig; lau; lieblos; lustlos; teilnahmslos {adv} desultorily; perfunctorily [formal]

lau lächeln; teilnahmslos lächeln to smile desultorily/perfunctorily

lustlos die Schule besuchen to perfunctorily attend school

darauf hindeuten, dass ...; darauf etw. schließen lassen, dass ... {v} (Sache) to suggest that ... (point to sth.) (of a thing)

Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass ... These results suggest that ...

Es deutet einiges darauf hin, dass ... The evidence suggests that ...

Es deutet alles darauf hin, dass er es getan hat. All the evidence suggests that he's guilty.

Es deutet nichts darauf hin, / Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht. There is nothing to suggest that the two events are connected.

Funde von Bleisärgen lassen auf einen Friedhof südlich des Flusses schließen. Finds of lead coffins suggest a cemetery south of the river.

hinreichend; akzeptabel; zufriedenstellend; zufrieden stellend [selten]; zu jds. Zufriedenheit {adv} [listen] [listen] satisfactorily; to sb.'s satisfaction

zufriedenstellend ausfallen to turn out to your satisfaction; to produce a satisfactory result

jeweils {adv} (in jedem einzelnen Fall) [listen] in each case

Die Suche in der Medline- und Scopus-Datenbank ergab jeweils andere Treffer. The Medline and Scopus database searches in each case yielded different results.

konkret; handfest; greifbar; erlebbar {adj} [übtr.] [listen] tangible [fig.] [listen]

konkrete Ergebnisse tangible results

greifbarer Kundennutzen tangible customer benefit

Wir haben keine handfesten Beweise für seine Schuld. We have no tangible evidence/proof of his guilt.

Ich brauche konkrete/handfeste Ergebnisse. I need tangible results.

Geschichte usw. (für jdn.) erlebbar machen to make history etc. tangible (to/for sb.); to make history etc. a tangible experience (for sb.); to give/offer sb. a tangible experience of history etc.

Damit wird die Vergangenheit für die Kinder erlebbar. Thus, the children gain a tangible experience of the past.

krankheitsbedingt; pathologisch {adj} [med.] pathological [Br.]; pathologic [Am.] (as a result of a disease)

krankheitsbedingte oder traumatische Amputation pathological or traumatic amputation

lobenswert; löblich; rühmlich; rühmenswert {adj} laudable; praiseworthy; commendable

So lobenswert die Absicht auch sein mag, solche Vorschriften führen selten zu befriedigenden Ergebnissen. Laudable though the intention may/might be, that sort of prescription rarely produces satisfactory results.

merklich; spürbar; nennenswert [übtr.] {adj} ponderable

keine spürbare Auswirkung no ponderable impact

keine nennenswerten Ergebnisse no ponderable results

Stoffe in nennenswerten Mengen substances in ponderable quantities

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners