BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

Don't let me keep you. Ich will Sie nicht länger aufhalten.

Let's go Dutch. (Every one pays for himself.) Jeder zahlt für sich selbst.

Don't let me keep you. Lass dich nicht aufhalten.

Don't let on anything! Lass dir nichts anmerken!

Don't let me disturb you! Lassen Sie sich nicht abhalten!

Quick, let's beat it! Los, verschwinden wir!

Come on, let's go. Los, wir wollen gehen.

Let's not exaggerate (things).; Let's not get carried away.; Let's keep a sense of proportion. Lassen wir die Kirche im Dorf.; Wir sollten die Kirche im Dorf lassen. [übtr.]

Let's face it. Seien wir ehrlich.

Let's play for keeps. Spielen wir im Ernst.

Let's go (the) whole hog. [Am.] Wenn schon, denn schon!

to do your worst sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi}

criminals do their worst Kriminelle treiben ihr Unwesen

diseases do their worst Krankheiten wüten

Let the critics do their worst, I can take it. Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das.

to knuckle down sich an die Arbeit machen {vr}

knuckling down sich an die Arbeit machend

knuckled down sich an die Arbeit gemacht

Let's knuckle down! An die Arbeit!

piece of mathematics; piece of maths; bit of math [coll.] mathematische Aufgabenstellung; Mathematikaufgabe {f} [math.]

I will let you do the maths on that.; You do the maths. Wie viel das ist, könnt ihr euch selber ausrechnen.

yelp Aufschrei {m}; Aufjaulen {n} (Mensch, Tier)

a yelp of surprise ein überraschter Aufschrei

to give/let out a yelp (kurz) aufschreien; aufjaulen

to ensnare (the attention of) sb. jdn. in seinen Bann ziehen; gefangen nehmen {vt}

She refused to let him ensnare her with his charm. Sie ließ nicht zu, dass er sie mit seinem Charme einwickelte.

The band were unable to ensnare the audience's attention. Die Band konnte das Publikum nicht in ihren Bann ziehen.

stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated] auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v}

She's never learned to stand on her own feet. Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen.

His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself. Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen.

We cannot let our guests shift for themselves. Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen.

for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen] zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen]

A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip.

My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe.

Klaus, for instance, would have reacted differently. Klaus etwa hätte anders reagiert.

By way of example, let's say you have a rich client. Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten.

By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.

parole [listen] Bewährung {f} (bei Aussetzung der Reststrafe im Strafvollzug) [jur.]

to be on parole unter Bewährung stehen

to let sb. out on parole; to parole sb. jdn. bedingt entlassen; jdn. auf Bewährung entlassen (aus der Strafhaft)

conditions of parole Auflagen für die bedingte Entlassung

discharge from parole endgültige Entlassung

Who may obtain parole? Wer kommt in den Genuss einer bedingten Entlassung?

to sink in ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen {v}

sinking in ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend

sunk in ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt

He paused to let his words sink in. Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen.

It has (now) finally sunk in. Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.

thing [listen] Ding {n}; Sache {f} [listen] [listen]

things [listen] Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [listen] [listen]

to keep things to oneself Dinge für sich behalten

to let things slide die Dinge laufen lassen

to get to the bottom of things den Dingen auf den Grund gehen

as things stand now; as things are now beim augenblicklichen Stand der Dinge

the thing-in-itself das Ding an sich

to be above such things über solchen Dingen stehen

He is not really on top of things. Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.

compassion (for sb. / towards sb.) [listen] Einfühlsamkeit {f}; Einfühlungsgabe {f}; Einfühlungsvermögen {n} (jdm. gegenüber); Mitfühlen {n}; Mitempfinden {n} [geh.] (mit jdm.); Verständnis {n} (für jdn.) [listen]

with great compassion mit großem Einfühlungsvermögen; sehr einfühlsam

to have compassion; to take compassion Einfühlungsvermögen haben

to have / show no compassion on sb./sth. kein Verständnis für jdn./etw. haben

She felt compassion for the child. Das Kind tat ihr leid.

Patients need compassion from their physicians. Patienten brauchen Einfühlungsvermögen von Seiten des Arztes.

He had the compassion to say nothing and let it be. Er war so einfühlsam, nichts zu sagen und es dabei zu belassen.

intestinal rupture; intestinal hernia; hernia; herniation; splanchnocele [listen] Eingeweidebruch {m}; Bruch {m}; Eingeweidehernie {f}; Hernie {f} [med.] [listen]

external hernia; exocele äußerer Bruch; äußere Hernie

enterocele Darmwandbruch {m}; Enterozele {f}

true hernia echter Bruch

incarcerated hernia; strangulated hernia eingeklemmter Bruch; inkarzerierte Hernie

epigastric hernia epigastrische Hernie

acquired hernia erworbene Hernie

false hernia falscher Bruch

fimbriocele fimbrienhaltige Hernie

sliding hernia gleitender Bruch

hernia of the bladder Harnblasenbruch {m}; Blasenhernie {f}

urethral hernie; urethrocele Harnröhrenbruch {m}; Urethrozele {f}

external femoral hernia; muscle lacunar hernia; Hesselbach's hernia Hernie im Hesselbach'schen Dreieck; Hesselbach'sche Hernie {adj}

osteocele Hernie mit knöchernem Inhalt

ilioscrotal hernia ilioskrotale Hernie

internal hernia; entocele innerer Bruch; innere Hernie

interstitial hernia; intermuscular hernia; interparietal hernia interstitielle Hernie

irreducible hernia irreponible Hernie

physocele luftgefüllter Bruch; luftgefüllte Hernie

mediastinal hernia Mediastinalhernie

rolling hernia; para-oesophageal hernia paraösephageale Hernie

parietal hernia parietale Hernie

rectovaginal hernia; hernia of the sheath of the rectus abdominis; rectocele rektovaginale Hernie; Rektusscheidenhernie {f}

reducible hernia reponible Hernie

retroperitoneal hernia retroperitoneale Hernie

retovascular hernia; Sarafini's hernia retrovaskuläre Hernie

retrocaecal hernia; Rieux's hernia retrozökale Hernie; Rieux'sche Hernie

strangulated hernia strangulierte Hernie

vaginolabial hernia vaginolabiale Hernie

to suffer from a hernia einen Bruch haben

to get a hernia; to give vourself a hernia sich einen Bruch heben

to let repair one's hernia sich am Bruch operieren lassen

to reduce a hernia einen Bruch zurücklagern; eine Hernie reponieren

the nitty-gritty details; the nitty-gritty (of sth.) [coll.] die konkreten Einzelheiten; die praktischen Details; die praktische Seite; die wesentlichen Details {+Gen.}

the nitty-gritty (details) of a subject matter die praktische Seite eines Sachbereichs

to get down to the nitty-gritty; to get down to brass tacks sich die praktische Seite anschauen, sich die Sache praktisch ansehen; konkret werden

to deal with the nitty-gritty of the music / of running the department sich mit der Musik / der Führung der Abteilung im Detail auseinandersetzen

Let's get down to the nitty-gritty and work out the costs. Kommen wir zum Praktischen: Rechnen wir einmal aus, was es kostet.

Let's get down to brass tacks: Reden wir konkret:

Time ran out before we could get down to the real nitty-gritty. Für die konkreten Einzelheiten war dann keine Zeit mehr.

appointment (to a position) [listen] Ernennung {f}; Berufung {f} (zu einer Funktion) [listen]

appointments [listen] Ernennungen {pl}; Berufungen {pl}

appointment for life Ernennung {f} auf Lebenszeit

honorary appointment Berufung in ein Ehrenamt

appointment to a public office Berufung in ein öffentliches Amt

Let me congratulate you on your appointment as chairman. Ich möchte Ihnen zu Ihrer Ernennung zum Vorsitzenden gratulieren.

to finish work; to knock off work; to call it a day [coll.] Feierabend machen {vi}

Let's call it a day! Schluss für heute!; Machen wir Feierabend für heute!

I'm calling it a day. Ich mache Schluss für heute.

genie in the bottle Flaschengeist {m}

to let the genie out of the bottle den Geist aus der Flasche lassen [übtr.]

paperwork die schriftlichen Formalitäten {pl}; das Schriftliche {n}; Formulargeschichten {pl} [ugs.]; Formularkram {m} [ugs.]; Schreibkram {m} [ugs.]; Papierkram {m} [ugs.]; Verwaltungskram {m} [ugs.] [adm.]

to do paperwork den Papierkram machen; Papierkram erledigen

a paperwork exercise ein endloser Papierkrieg

It's just a paperwork exercise. Das sind nur ein paar schriftliche Formalitäten.

Let's do the paperwork.; Let's get the paperwork done. Erledigen wir das Schriftliche.

day parole; day release Freigang {m} (von Strafgefangenen)

to be let out on parole Freigang bekommen

frustration Frustration {f}; Frust {m} [ugs.]

frustrations Frustrationen {pl}

to let out one's frustration seinen Frust ablassen

to vent one's frustration on sb./ sth. seinen Frust an jdm./etw. auslassen

to be frustrated Frust haben

to become frustrated Frust bekommen

My work is a real drag. [coll.] Meine Arbeit ist der absolute Frust.

grub; scran [coll.] [listen] Futter {n} [ugs.] (Essen) [cook.] [listen]

pub grub Kneipenfutter {n} [Dt.]; Beislfutter {n} [Ös.]

pizza grub Pizzafutter {n}

Let's go get some grub. Hol'n wir uns was zu futtern.

bounty [poet.] [listen] großzügige Gaben {pl}; Überfülle {f} [poet.]

the bounty of nature; nature's bounty die Gaben der Natur

Let's thank the Lord for his bounty. Danken wir dem Herrn für seine großzügigen Gaben.

to take wing [fig.] (of a thing) richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache)

taking wing richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd

taken wing richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt

to let your thoughts take wing seinen Gedanken freien Lauf lassen

Let your imagination take wing. Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen.

It is doubtful whether the project will take wing. Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt.

The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement. Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung.

At this point the story takes wing. Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf.

the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.]

You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot)

You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot)

You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot)

Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot)

You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot)

You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot)

You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot)

You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot)

You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot)

You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot)

justice (fairness) [listen] Gerechtigkeit {f} [listen]

social justice soziale Gerechtigkeit

a sharply developed/strong sense of justice ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn

to receive justice Gerechtigkeit erfahren; jdm. Gerechtigkeit widerfahren

to serve justice Gerechtigkeit walten lassen; sich in den Dienst der Gerechtigkeit stellen

to do justice Gerechtigkeit üben {vt}

to do sb. justice jdm. Gerechtigkeit widerfahren lassen

Let justice be done. Möge die Gerechtigkeit siegen.

Justice has been done / served.; We have received justice. Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan.; Wir haben Gerechtigkeit erfahren.

business deal; deal [listen] Geschäftsvereinbarung {f}; Geschäft {n}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [econ.] [listen] [listen]

business deals; deals Geschäftsvereinbarungen {pl}; Geschäfte {pl}; Deals {pl} [listen]

all-share deal; all-stock deal [Am.] reines Aktiengeschäft {n}

jumbo deal Großgeschäft {n}

linked deal Koppelungsgeschäft {n} [econ.]

to sign / to sign up a business deal with sb. mit jdm. ein Geschäft abschließen

to close a deal ein Geschäft abschließen

to swing a deal ein Geschäft machen

to make a good deal ein gutes Geschäft machen

to let a business deal go ein Geschäft sausen lassen

to pull off a deal ein Geschäft zustande bringen

sweetheart deal Amigo-Geschäft {n}; Klüngelgeschäft {n} [pej.]

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

Herzblut {n} (Hingabe) [übtr.]

The lady truly sings with her heart and soul. Die Frau singt wirklich mit Herzblut.

They know I will give my all for the team. Sie wissen, dass ich mein Herzblut für die Mannschaft gebe. [übtr.]

Let me thank all those who have poured so much dedication into campaigning. Ich danke allen, die so viel Herzblut in die Kampagne gesteckt haben.

to sacrifice everything for sb./sth. sein Herzblut für jdn./etw. hergeben [übtr.]

obstacle (to sth.) [fig.] [listen] Hindernis {n}; Hemmnis {n} (für etw.) [übtr.] [listen]

obstacles [listen] Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl}

an obstacle to progress in this field ein Hindernis für Fortschritte in diesem Bereich

to come across / confront / encounter obstacles auf Hindernisse stoßen

to clear / overcome / surmount obstacles Hindernisse überwinden

to remove an obstacle ein Hindernis aus dem Weg räumen

That won't be an obstacle! Daran soll's nicht scheitern.

Don't let it be an obstacle (to doing sth.). Lass dich dadurch nicht abhalten (etw. zu tun).

dog; dawg (used to represent American speech) [listen] Hund {m} [zool.] [listen]

dogs; dawgs [listen] Hunde {pl}

domestic dog; pet dog Haushund {m}

boading dog Pflegehund {m}

dogs with a strong hunting instinct jagdlich ambitionierte Hunde

growler knurriger Hund

to train a dog einen Hund abrichten

to unleash the dogs die Hunde loslassen

Let sleeping dogs lie. [prov.] Schlafende Hunde soll man nicht wecken.; Man soll keine schlafenden Hunde wecken. [Sprw.]

to beguile sb. [poet.] jdn. in die Irre leiten [poet.]; jdn. täuschen {vt}

Let us not be beguiled by these arguments. Lassen wir uns durch diese Argumente nicht in die Irre leiten.

chase (after); pursuit (of) [listen] [listen] Jagd {f} (nach; auf) [listen]

in pursuit of auf der Jagd nach; auf der Jagd auf

Let's cut to the chase, what is it you want me to do? [Am.] [coll.] Kommen wir gleich zur Sache: Was soll ich für dich tun?

cat; feline [formal] [listen] Katze {f} [zool.] [listen]

cats Katzen {pl}

free-roaming cat Freigängerkatze {f}

domestic cat; house cat; pet cat Hauskatze {f}; Dachhase {m} [humor.]

young cat; cat cub junge Katze; Jungkatze {f}; Katzenjunges {n}; Katzenwelpe {m}; Katzenkind {n} [selten]

long-hair cat; longhaired cat; longhair Langhaarkatze {f}

tortoiseshell cat; calico cat [Am.]; calico [Am.] (cat that has white, brown, and black fur) Trikolorkatze {f}; dreifarbige Katze; Katze mit dreifarbigem Fell (weiß, braun, schwarz)

alley cat streunende Stadtkatze

In the end he let the cat out of the bag. [fig.] Am Schluss hat er dann doch die Katze aus dem Sack gelassen. [übtr.]

sample; taste (of sth.) [listen] [listen] Kostprobe {f} (von etw.) [cook.]

samples; tastes [listen] Kostproben {pl}

to let sb. try a sample/taste of sth. jdn. etw. kosten lassen

clutch [listen] schaltbare/ausrückbare Kupplung {f}; Schaltkupplung {f} [auto] [techn.] [listen]

clutches Kupplungen {pl}; Schaltkupplungen {pl}

automatic coupling; automatic coupler automatische Kupplung

brake clutch; braking clutch Bremskupplung {f}

torque-sensitive clutch drehmomentgeschaltete Kupplung

fluid coupling hydraulische Kupplung

dog clutch Klauenkupplung {f}

stationary field clutch luftspaltlose Kupplung

slipping clutch; sliding clutch; friction clutch Rutschkupplung {f}

to engage the clutch die Kupplung einrücken; einkuppeln

to disengage/release/let out the clutch die Kupplung lösen; auf die Kupplung treten

engaging and disengaging clutch ein- und ausrückbare Kupplung

The clutch grabs. Die Kupplung rupft.

idle; idling; idle state; running idle Leerlauf {m} (einer Maschine) [techn.]

to let a machine idle eine Maschine auf Leerlauf stellen

lesson [listen] Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [listen]

to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen

I'll teach him a lesson he won't forget. Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat.

Let this be a lesson to you! Lass dir das eine Lehre sein!

The testing period has provided valuable lessons on system requirements. Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert.

I learnt a life lesson from the experience. Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben.

Team sports can teach important life lessons. Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen.

light flare; signal flare; flare Leuchtgeschoss {n}; Leuchtrakete {f}; Leuchtkugel {f}; Leuchtsignal {n}

light flares; signal flares; flares Leuchtgeschosse {pl}; Leuchtraketen {pl}; Leuchtkugeln {pl}; Leuchtsignale {pl}

to fire off flares; to set off flares; to let off flares Leuchtraketen abschießen

to put your foot down [fig.] ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v}

My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console. Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen.

Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down. Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt.

buster [Am.] [coll.] (chummy form of address) [listen] Meister {m} (als saloppe Anrede) [listen]

Let me tell you something, buster, I'm none too pleased! Ich sag Ihnen was, Meister, das find ich nicht berauschend.

← More results >>>