DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

113 similar results for warm-stellen
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

sich jdn./etw. vorstellen; sich etw. ausmalen {vr} to imagine sb./sth.; to fancy sb./sth. [Br.] [listen] [listen]

wie du dir vorstellen / denken kannst as you can imagine

Stell dir vor, ... Just imagine, ...; Just fancy, ...

Stell dir vor, sie wären hier. Fancy them to be here.

Ich kann ihn mir nur schwer als Vater vorstellen. I have a hard time imagining / fancying him as a father.

Du kannst dir vorstellen / ausmalen, wie peinlich es (für uns) war, als die Polizei vor der Tür stand. Imagine our embarrassment when the police showed up at the door.

etw. einer Sache widmen; in den Dienst einer Sache stellen; für etw. aufwenden {v} to dedicate sth.; to devote sth. to sth.

einer Sache widmend; in den Dienst einer Sache stellend; aufwendend dedicating; devoting to

einer Sache gewidmet; in den Dienst einer Sache gestellt; aufgewendet dedicated; devoted to [listen]

Ich kann nur zwei Stunden pro Tag dafür aufwenden. I can only devote two hours a day to it.

Sie hat ihr ganzes Leben der Arbeit mit Kindern gewidmet. She devoted a lifetime to working with children.

Er hat sein Leben in den Dienst der Armen gestellt. He dedicated his life to helping the poor.

etw. auf maschinellen Betrieb umstellen; technisieren; mechanisieren {vt} [techn.] to mechanize sth.; to mechanise sth. [Br.]

auf maschinellen Betrieb umstellend; technisierend; mechanisierend mechanizing; mechanising

auf maschinellen Betrieb umgestellt; technisiert; mechanisiert mechanized; mechanised

hochtechnisiert highly mechanized

maschinelle Landwirtschaft mechanized farming

Akzeptanz {f} acceptability

die Verbraucherakzeptanz von fettreduzierten Lebensmitteln consumer acceptability of reduced-fat foods

die Schwierigkeit, öffentliche Akzeptanz von Windparks herzustellen the problem of public acceptability of wind farms

die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel erreichen to achieve acceptability of cryptocurrencies as a means of payment

jds. Masche {f}; jds. Gehabe {n}; jds. Nummer {f} (Bühnenauftritt) [ugs.] sb.'s shtick; sb.'s schtick [Am.] [coll.]

sein Gehabe als harter Kerl his tough guy shtick

Ihre Masche war es, Fragen zu stellen, die man nicht verneinen konnte, ohne wie ein Unmensch zu wirken. Her schtick was to ask questions that you couldn't answer negatively without sounding like a brute.

Ihre Nummer beruht auf Alltagskomik. Their shtick is based on observational comedy.

jdn. dumm aussehen lassen; als geistig minderbemittelt hinstellen; als (geistiges) Armutschkerl behandeln [Ös.] [ugs.] {v} to stultify sb. [dated]

dumm aussehen lassend; als geistig minderbemittelt hinstellend; als Armutschkerl behandelnd stultifying

dumm aussehen lassen; als geistig minderbemittelt hingestellt; als Armutschkerl behandelt stultified

den Gegner wie einen Amateur aussehen lassen [sport] to stultify an opponent

sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich etw. ausmalen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v} to preconceive sb./sth.; to prefigure sb./sth. [archaic]

sich vorstellend; sich ausmalend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend preconceiving; prefiguring

sich vorgestellt; sich ausgemalt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen preconceived; prefigured [listen]

Es war fast so, wie ich es mir ausgemalt hatte. It was very much what I had preconceived it.

etw. zurückstellen; zurückdrängen {vt} to sideline sth.

zurückstellend; zurückdrängend sidelining

zurückgestellt; zurückgedrängt sidelined

Ihre Karriere war durch die Mutterschaft mehrere Jahre lang auf Eis gelegen. Her career had been sidelined for several years by motherhood.

Armutszeugnis {n} evidence of incapacity

sich ein Armutszeugnis ausstellen to shame oneself

Er hat sich ein Armutszeugnis ausgestellt. He made a fool of himself.

Frachtbrief {m}; Warenbegleitschein {m} [transp.] [adm.] consignment note /C/N/; con note [coll.]; waybill /W.B./ [Am.]; bill of lading /B/L/ [Am.]

Frachtbriefe {pl}; Warenbegleitscheine {pl}; Beförderungspapiere {pl} consignment notes; con notes; waybills; bills of lading

Hausfrachtbrief {m} in-house consignment note; in-house waybill; house bill

Straßenfrachtbrief {m}; CMR-Frachtbrief {m} road consignment note; CMR consignment note; road waybill; CMR wabill

Frachtbriefduplikat {n}; Frachtbriefdoppel {m} duplicate (of) consignment note; duplicate waybill [Am.]; counterfoil waybill [Am.]

Frachtbrieforiginal {n} original consignment note; original waybill [Am.]

Frachtbrief in drei Ausfertigungen consignment note in triplicate; waybill in triplicate [Am.]

internationaler Frachtbrief international consignment note; international waybill

Frachtbrief des Spediteurs forwarding agent's certificate of transport; forarder's

Frachtbrief für Transportbehälter; Containerfrachtbrief container consignment note; container waybill [Am.]

Eilgutfrachtbrief {m}; Eilfrachtbrief {m} consignment note for express freight [Br.]; bill of lading for fast freight [Am.]

Eisenbahnfrachtbrief {m}; Bahnfrachtbrief {m} railway consignment note [Br.]; railroad bill of lading [Am.]

Warenbegleitschein für den Interzonenhandel [Dt.] [hist.] interzonal trade permit

einen Frachtbrief ausstellen to make out a consignment note

über das man nicht spricht / den Mantel des Stillschweigens breitet unmentionable {adj}

die Art von Tod, über die man nicht spricht an unmentionable kind of death

das Thema Inkontinenz, über das man nicht spricht; das Tabuthema Inkontinenz the unmentionable subject of incontinence

die Wahrheit, die nicht ausgesprochen werden darf the unmentionable truth

die zwei Worte, die bisher tabu waren those two, until this moment, unmentionable words

Entzündungen an delikaten Stellen inflammations in unmentionable places

Straße {f} (im Gegensatz zu Privatgrundstück); Straßenrand {m}; Gehsteigbereich {m}; Gehwegbereich {m} [Dt.]; Bordsteinbereich {m} [Dt.] [listen] kerbside [Br.]; curbside [Am.]

Parken {n} am Straßenrand kerbside parking [Br.]; curbside parking [Am.]

Abfuhr {f} von Mülltonnen, die auf die Straße gestellt werden waste collection at the kerbside [Br.]; kerbside waste collection [Br.]; kerbside collection [Br.]; waste collection at the curbside [Am.]; curbside waste collection [Am.]; curbside collection [Am.]

auf der Straße warten to wait on the kerbside / curbside

etw. auf die Straße stellen to place sth. on the kerbside / curbside

Straßenbaustelle {f}; Baustelle {f}; Arbeitsstelle {f} [Dt.] (an Straßen) [auto] [constr.] [listen] roadworks site [Br.]; roadwork site [Am.]; construction work site [Am.]

Straßenbaustellen {pl}; Baustellen {pl}; Arbeitsstellen {pl} roadworks sites; roadwork sites; construction work sites

an/bei der Baustelle at the roadworks site; at the construction work site

Achtung Baustelle! (Warnschild) Road work ahead!; Street work ahead!; Men at Work! [Br.]; Construction Work! [Am.] (warning sign)

dazu {adv} (Zweck) [listen] for this purpose; to this end; to accomplish this

Dazu gehört natürlich Geduld. Of course, this requires patience.

Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.

Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.

verbotene Ware {f}; Schmuggelware {f}; Schmuggelgut {n}; Bannware {f}; Banngut {n}; Konterbande {f} [adm.] contraband articles/goods; contraband

absolute/relative Konterbande absolute/relative contraband

Konterbandeliste {f} list of contraband articles

etw. als Schmuggelgut sicherstellen to seize sth. as contraband

Kriegswirtschaft {f} [econ.] wartime economy; war economy

auf Kriegswirtschaft umstellen to shift to a wartime economy

jdm. etw. gratis zur Verfügung stellen {vt} [econ.] to comp sth. [Am.] [coll.]

Das Essen war (für uns) gratis. Our meals were comped.

jdm. etw. zusenden; zustellen {vt} (offizielle Dokumente, z. B. einen Haftbefehl) to serve sb. with sth. (official documents, e.g. a warrant)

jdn. vorladen to serve sb. with a summons

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Ausgangssteuer {f} (Mwst., die die Anbieter von Waren und Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung stellen) [fin.] output tax (VAT that the suppliers of goods and services charge their customers)

Warzenerektionsreflex {m} (beim Stillen) [med.] nipple erection reflex (in breastfeeding)

Tiere ausstallen {vt} (Viehzucht) [agr.] to move animals out (livestock farming)

(Waren) ausstellen {vt} zum Verkauf to expose for sale

jdn. zum Offizier in der Armee/Marine usw. bestellen/ernennen {vt} [mil.] to commission sb. in/into the army/navy etc.

sich doof stellen {vr} to put on the barmy stick

jds. wunder Punkt; jds. Schwachstelle {f}; jds. Achillesferse {f} [geh.] sb.'s weak spot; sb.'s soft spot; sb.'s Achilles' heel; the chink in sb.'s armour [Br.] / armor [Am.]

Autohersteller {m}; Automobilhersteller {m} [auto] automaker [Am.]; carmaker

Verkaufsstelle für Angehörige der US-Armee post exchange /PX/

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

die Anstellung {f} bei jdm.; das Beschäftigungsverhältnis {n} bei jdm. the employ of sb.

als Marineangehöriger in the employ of the Navy

bei jdm. beschäftigt sein; für jdn. arbeiten to be in the employ of sb.; to be in sb.'s employ

nicht mehr für jdn. arbeiten to leave the employ of sb.

Meine erste Arbeitsstelle war bei einem Autohändler. I started work in the employ of a car dealer.

Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [listen] outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [listen]

Kreditkartenforderungen {pl} credit card receivables

Teilzahlungsforderungen {pl} instalment debtors [Br.]

Außenstände einziehen to collect outstanding debts

Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben to recover/call in outstanding amounts by court action

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.] trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.]

Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären accounts receivable from officers directors and stockholders

Bauernhof {m}; Bauerngehöft {n}; Gehöft {n}; Bauerngut {n}; Hofgut {n}; Hofstatt {f}; Hoflage {f} [agr.] [listen] farm holding [Br.]; steading [Northern English] [Sc.]; farmstead [Am.]

Bauernhöfe {pl}; Bauerngehöfte {pl}; Gehöfte {pl}; Bauerngüter {pl}; Hofgüter {pl}; Hofstätten {pl}; Hoflagen {pl} farm holdings; steadings; farmsteads

Hofstelle small farm holding [Br.]; small farmstead [Am.]

Aussiedlerhof {m} resited farm holding [Br.]; relocated farmstead [Am.]

Familienbauerhof {m} family farm holding; family homestead [Am.]

Pionierbauernhof {m} homestead [Am.]

Bekleidungshersteller {m}; Bekleidungserzeuger {m}; Konfektionär {m} [textil.] clothing manufacturer; clothier; garment manufacturer; garment-maker; apparel manufacturer [Am.]

Bekleidungshersteller {pl}; Bekleidungserzeuger {pl}; Konfektionäre {pl} clothing manufacturers; clothiers; garment manufacturers; garment-makers; apparel manufacturers

Figur {f} (Körperform) [listen] figure (bodily shape) [listen]

eine Traumfigur haben; eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt to have a body that won't quit

ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt a dress that flatters her figure

Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen. She had always been so proud of her figure.

Finger {m} [anat.] [listen] finger

Finger {pl} [listen] fingers

kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.]

Mittelfinger {m} middle finger

Ringfinger {m} ring finger

Zeigefinger {m} forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.]

abgestorbener Finger dead finger

perkutierender Finger plexor; plessor

schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen] spring finger; trigger finger (tendosynovitis)

mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen to point the finger at sb. [fig.]

keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen not to budge an inch from sth.

jdm. eins auf die Finger geben to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles

mit dem Finger im Mund dastehen to stand around with your finger in your mouth

lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) to have sticky fingers

Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.]

Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. Their fingers were lovingly interlocked.

Er rührt keinen Finger. He won't stir a finger.; He won't lift a finger.

Er macht keinen Finger krumm. He doesn't lift a finger.

Hommage {f} (an jdn./etw.); Würdigung {f} {+Gen.}; Huldigung {f} {+Gen.} tribute; homage (to sb./sth.)

Hommagealbum {n} [art] tribute album

eine Hommage an die Musicals der 40-er Jahre sein to be a tribute/homage to the musicals of the 40s

schwarze Armbinden zu Ehren des verstorbenen Teamkollegen tragen to wear black armbands as a tribute to their late teammate

jdn. würdigen; jdm. seine Huldigung darbringen to pay tribute to sb.; to salute sb.

Heute würdigen wir einen wahrhaft großen Schriftsteller. Today we pay tribute to / salute a truly great writer.

einen Hund (an einem Ort) unterbringen {vt} to kennel a dog (in a place)

unterbringend kennelling [Br.]; kenneling [Am.]

untergebracht kennelled [Br.]; kenneled [Am.]

Die Jagdhunde des Grafen waren (in Hundehütten) hinter den Ställen untergebracht. The Earl's hound dogs were kennelled behind the stables.

Die prämierten Hunde sind seit drei Jahren auf dem nahegelegenen Landgut untergebracht. The prize-winning dogs have been kennelled at the nearby estate for three years.

(an unpassender Stelle) einen Lachkrampf bekommen; lachen müssen {v} (Theater, Film, Radio) [art] to corpse [Br.] [coll.] (theatre, film, radio) [listen]

Es war schwierig, die Szene zu spielen, ohne einen Lachanfall zu bekommen. It was hard to play the scene without corpsing.

Ort {m} des Geschehens; Schauplatz scene [listen]

Die Feuerwehr war sofort zur Stelle. Firefighters were on the scene immediately.

Zwei Hubschrauber trafen gleichzeitig am Ort des Geschehens ein. Two helicopters arrived on the scene at the same time.

Die Beatles traten 1962 auf den Plan. The Beatles arrived/appeared on the scene in 1962.

Sie verschwanden schnell wieder von der Bildfläche. They swiftly disappeared from the scene.

jdn. mit einer Rolle besetzen, jdn. für eine Rolle engagieren {vt} [art] to cast sb. in a role/part; to cast sb. for a role/part

die männliche/weibliche Hauptrolle mit jdm. besetzen to cast sb. in the male/female lead

die Hauptrollen mit Laiendarstellern besetzen to cast non-professional actors in the leads

jdn. als jugendlichen Liebhaber besetzen to cast sb. as juvenile lover

einen Schauspieler gegen sein Rollenklischee besetzen to cast an actor against type

jdn. als Partner eines Stars engagieren to cast sb. alongside/opposite a star actor

für die Actionszenen Stuntmen engagieren to cast stuntmen for the action scenes

Sie war die ideale Besetzung / Idealbesetzung für die Rolle der skupellosen Chefin eines Skandalblatts. She was perfectly cast as the unscrupulous head of a scandal sheet.

Segen {m}; Wohltat {f} [übtr.] [listen] blessing; boon; benison [poet.] [listen] [listen]

die Segnungen der Erde [relig.] the blessings of the earth

ein zweischneidiges Schwert sein; nicht nur Vorteile haben to be a mixed blessing

Die neue Gondelbahn ist ein wahrer Segen für die Leute in den Armenvierteln von Rio de Janairo. The new cable railway is a real boon to people in the slums of Rio de Janeiro.

Du solltest/kannst froh sein, dass es dir so gut geht. You should count your blessings.

Dass ich die Stelle nicht bekam, erwies sich im Nachhinein als Segen. Not getting the job turned out to be a blessing in disguise.

kurze berufliche Tätigkeit {f}; kurze Dienstzeit {f}; beruflicher Ausflug {m}; beruflicher Abstecher {m}; Gastspiel {n} [humor.] stint [listen]

Beruflich war er auch zeitweise als Briefzusteller und Laiendarsteller tätig. His carrier included stints as postman and amateur actor.

Türaussteller {m} [auto] door check arm

Türaussteller {pl} door check arms

Unterbringung {f} (einer Person) (Ausbildungsplatz, Arbeitsstelle; Unterkunft) placement (of a person) [listen]

Vermittlung einer Arbeitsstelle; In-Arbeit-Bringen {n}; In-Beschäftigung-Bringen {n} employment placement; job placement

Unterbringung bei einer Pflegefamile placement with a foster family

Dort waren sie nur vorübergehend untergebracht. This was just a temporary placement (for them).

Waffenhersteller {m}; Waffenfabrikant {m} arms manufacturer; arms producer

Waffenhersteller {pl}; Waffenfabrikanten {pl} arms manufacturers; arms producers

Warnposten {m} (an einer Straßenbaustelle) [auto] traffic guard; flagman; flagger (at a roadworks site)

Warnposten {pl} traffic guards; flagmen; flaggers

Wartehäuschen {n}; Wartekoje {f} [Ös.] (an einer Haltestelle) [transp.] public transport shelter; bus shelter; tram shelter; railway shelter [Br.]; railroad shelter [Am.] (at a stop or station)

Wartehäuschen {pl}; Wartekojen {pl} public transport shelters; bus shelters; tram shelters; railway shelters; railroad shelters

andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen] but then again; but then; then again; but there again; and again

Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. I like to travel, but then again, I'm very fond of my home.

Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. It can't help, but then again, it can't hurt.

Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. It's a hard match, but then they all are.

Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. He was early, but then he always is.

Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. I might do it, and (then) again, I might not.

Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. I agree she types without errors, but there again, she's very slow.

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

faktisch; de facto; praktisch; in der Praxis {adv} [listen] effectively; in effect; de facto; for all practical purposes [listen]

Es ist faktisch unmöglich, Karten zu bekommen. It is effectively / in effect / de facto impossible to get tickets.

Der Friedensprozess ist faktisch gestorben / so gut wie tot. The peace process is effectively dead.

Er war höflich, hat mir aber de facto mitgeteilt, dass ich keine Aussicht habe, die Stelle zu bekommen. He was polite but effectively he was telling me that I had no chance of getting the job.

"Im Radio" war praktisch gleichbedeutend mit BBC. 'Over the radio' meant, for all practical purposes, the BBC.

In der Praxis / De facto bedeutet das, dass die Firmen die Vorschrift umgehen können. Effectively, this means / In effect, this means that companies are able to avoid the regulation.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners