DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

600 similar results for Info wand
Search single words: Info · wand
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Wand {f} [constr.] [listen] indoor wall; wall [listen]

Wände {pl} indoor walls; walls

nichttragende Wand non-load bearing wall

tragende Wand; Tragwand {f} load-bearing wall; bearing wall

Lehmwand {f} loam wall; clay wall

Leichtbauwand {f} lightweight construction wall

Seitenwand {f} sidewall

Sperrwand {f} barrier wall

das Bild an der Wand the picture on the wall

11,5 cm starke Wand half-brick wall

24 cm starke Wand one-brick wall

36,5 cm starke Wand one and a half brick wall

Angabe {f}; Auskunft {f}; Information {f}; Info {f} [ugs.] (über jdn./etw.) [listen] [listen] piece of information; information [mass noun] (on/about sb./sth.) [listen]

Angaben {pl}; Auskünfte {pl}; Informationen {pl}; Infos {pl} [listen] [listen] information; pieces of information [listen]

Info {f} info [listen]

Fahrgastinformation {f} passenger information

Patienteninformation {f} patient information

zur Information; zu Ihrer Information for your information /FYI/

weiterführende Informationen; weitere Informationen further information

Senden Sie mir bitte Informationen zu ... Please send me information on ...

Information auf Anforderung information on demand

mündliche Information oral information

räumliche Informationen spatial information; spacial information

versteckte Information hidden information

Informationen sammeln; Erkundigungen einholen (über) to gather information (about; on)

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen] fair [listen]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Informationsbeschaffung und -auswertung {f}; Ermittlungen {pl}; (Vorgang) intelligence [listen]

Marktbeobachtung market intelligence

systematische Unternehmensanalyse business intelligence

nichttechnische Aufklärung; Informationsbeschaffung aus menschlichen Quellen human intelligence /humint/

Meldestelle für Kinderpornografie/Geldwäsche child pornography/money laundering intelligence unit

Diese Auskunft wird nur zu Ermittlungszwecken erteilt und darf vor Gericht nicht verwendet werden. This information is provided for intelligence purposes only and must not be used in court.

verschwinden; entschwinden; verfliegen {vi} [listen] to vanish [listen]

verschwindend; entschwindend; verfliegend vanishing

verschwunden; entschwunden; verflogen [listen] vanished [listen]

er/sie verschwindet; er/sie entschwindet he/she vanishes

ich/er/sie verschwand; ich/er/sie entschwand I/he/she vanished [listen]

er/sie ist/war verschwunden; er/sie ist/war entschwunden he/she has/had vanished

plötzlich verschwinden; sich in Luft auflösen to suddenly vanish; to vanish / disappear into thin air

von der Bildfläche verschwinden [übtr.] to vanish into thin air [fig.]

lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [listen] [listen] worthwhile [listen]

Es ist für eine sinnvolle Sache. It is in aid of a worthwhile cause.

Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären. I thought it was worthwhile to clarify the matter.

Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen. It doesn't seem worthwhile continuing with the project.

Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt. Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.

Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt. The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.

Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist. He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.

Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen. High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad.

Auskragung {f}; Vorkragung {f} [arch.] projection; overhang [listen]

Auskragung aus einer Wand sail-over

Auskragung in Form einer Konsole corbelling

Auskragung der Schichten projection of courses

Vorkragung des Gesimses projection of cornice

verhältnismäßig {adj} [adm.] [jur.] proportional; proportionate [listen]

in einem angemessenen Verhältnis zu den angestrebten Zielen stehen to be proportional to the aims pursued

Dieser Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist nicht verhältnismäßig. This interference with the right to informational self-determination is not proportionate.

Es wäre nicht verhältnismäßig, solche Angaben vorzuschreiben, wenn sie mit zumutbarem Aufwand nicht beschafft werden können. It would not be proportionate to require the inclusion of such information where it cannot be obtained with reasonable effort.

Zeitaufwand {m} [adm.] time exposure; expenditure of time; time involved; time needed/required [listen]

jds. Zeitaufwand the time sb. invested; the time invested

hoher Zeitaufwand; zeitliche Belastung burden of time (involved)

mit Zeit- und Personalaufwand verbunden sein; zeitaufwändig und personalintensiv sein to take time and keep staff occupied

Das Honorar wird nach Zeitaufwand berechnet. The fee is charged on the basis of the time involved.

Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand. Cost is based on the (amount of) time involved.

nach Zeitaufwand bezahlt werden (Person) to be paid on a time basis (person)

nach Zeitaufwand bezahlt werden (Leistungen) to be charged on a time basis (services)

Der Zeitaufwand ist groß. It takes a lot of time.; It is very time-consuming.

etw. (Abstraktes systematisch) verbreiten; vermitteln {vt} [listen] to propagate sth. (abstract) [formal]

verbreitend; vermittelnd propagating

verbreitet; vermittelt [listen] propagated

verbreitet; vermittelt [listen] propagates

verbreitete; vermittelte propagated

seine Ideen verbreiten to propagate your ideas

über die Medien verbreitet werden to be propagated in the media

Das Regime versucht, die Vorstellung zu verbreiten, es sei ein gerechter Krieg. The regime tries to propagate the belief that this is a just war.

Die Fernsehwerbung vermittelt ein falsches Bild vom tatsächlichen Reinigungsaufwand. Television advertising propagates a false image of the actual cleaning effort involved.

etw. überwinden; überstehen; bewältigen {vt} [listen] [listen] to overcome sth. {overcame; overcome}

überwindend; überstehend; bewältigend overcoming

überwunden; überstanden; bewältigt overcome [listen]

er/sie überwindet; er/sie übersteht; er/sie bewältigt he/she overcomes

ich/er/sie überwand; ich/er/sie überstand; ich/er/sie bewältigte I/he/she overcame

er/sie hat/hatte überwunden; er/sie hat/hatte überstanden; er/sie hat/hatte bewältigt he/she has/had overcome

ich/er/sie würde überwinden I/he/she would overcome

Es gelang ihm, die Schwierigkeiten zu überwinden. He succeeded in overcoming the difficulties.

jdn. durchfahren; durchdringen; durchzucken; durchbeben [geh.] {vt} (Gefühl) to thrill through sb. (sensation/emotion)

durchfahrend; durchdringend; durchzuckend; durchbebend thrilling through

durchfahren; durchdrungen; durchzuckt; durchbebt thrilled through

Wohlbehagen durchfuhr jeden Nerv seines Körpers. Pleasure thrilled through every nerve in his body.

Als sie ihm nachblickte bis er verschwand, fuhr ihr ein seltsames Gefühl in die Brust. As she watched his back disappear, a strange emotion thrilled up into her chest.

nach Aufwand at cost

nach Aufwand verrechnen to invoice at cost

Gebärmutterentzündung {f}; Entzündung {f} der Gebärmutterwand; Gebärmuttermuskelentzündung {f}; Metritis {f} [med.] inflammation of the uterus; metritis; hysteritis

eitrige Gebärmutterentzündung; septische Metritis purulent metritis, pyoid metritis; septimetritis

Informationsstand {m}; Infostand {m} [ugs.] information stand; information booth

Informationsstände {pl}; Infostände {pl} information stands; information booths

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

etw. stützen; legen (auf etw.); lehnen (an etw.) {vt} [listen] to rest sth.; to prop sth. (on / against sth.)

stützend; legend; lehnend resting; propping [listen]

gestützt; gelegt; gelehnt rested; propped

den Ellbogen auf den Tisch stützen to rest / prop your elbows on the table

die Hände in den Schoß legen to rest your hands in/on the lap

das Rad an die Wand lehnen to rest /prop your bike against the wall

Er stützte sein Kinn auf die Hände. He rested his chin in/on his hands.

Sie legte ihre Kopf auf seine Schulter. She rested her head on his shoulder.

Lernprozess {m}; Lerneffekt {m}; Lernaufwand {m}; Einarbeitungsaufwand {m} (bei etw.) learning curve (with sth.) [fig.]

einen Lernprozess durchmachen to have a learning curve

mit (einem) hohem Lernaufwand verbunden sein to involve a steep learning curve

sich (schnell) einarbeiten to (quickly) climb the learning curve

Wir werden im Verlauf des Projekts sicherlich einiges dazulernen. We expect a learning curve as we develop the project.

Die Bedienung des Systems ist schnell erlernt. There is a short learning curve in the use of the system.

Wenn man mit neuer Software arbeitet, sind Videoanleitungen eine wunderbare Möglichkeit, den Einarbeitungsaufwand zu verringern. When working with new software, video tutorials are a great way to shorten/shortcut/cut down the initial learning curve.

etw. in etw. vergraben; versenken {vt} to bury sth. in sth.; to sink sth. into sth.

vergrabend; versenkend burying in; sinking into

vergraben; versenkt buried in; sunk into

einen Pfosten im Boden versenken to sink a post into the ground

sein Gesicht in den Händen vergraben to bury your face in your hands

Der Fuchs vergrub seine Zähne in mein/meinem Bein. The fox buried its teeth in my leg.

Die Kugel bohrte sich in die Wand. The bullet buried itself in the wall.

Arbeitsaufwand {m} (für etw.) amount of work involved (in sth.); work input; amount of work needed / required; expenditure of work effort

den Arbeitsaufwand abschätzen to estimate the amount of work needed

etw. mit großem Arbeitsaufwand erreichen to (have to) put a lot of work into sth.

Das lohnt den Arbeitsaufwand nicht. It's not worth the effort (involved).

Hinweistafel {f}; Hinweisschild {n} information board; informational sign

Hinweistafeln {pl}; Hinweisschilder {pl} information boards; informational signs

Hinweistafel mit Zielort und Entfernungsangabe [auto] distance-and-destination sign

Ausfachungswand {f} [constr.] infill wall [Br.]

Ausfachungswände {pl} infill walls

jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} [listen] to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth.

mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend advising; informing

mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt advised; informed [listen] [listen]

teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis advises; informs

teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis advised; informed [listen] [listen]

jdm. etw. neu mitteilen to reinform sb. of/about sth.

Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ... We have been informed by ... that ...

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ... This is to inform you of ...

Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten. We will advise you of any changes in the delivery dates.

Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht. They advised him that the tour would proceed.

Die Mitarbeiter sind in Kenntnis. Staff have been informed.

Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen. I will contact you later to advise you when to come.

Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub. I am advised that he is currently on holiday.

Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben. We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.

Kenntnisstand {m}; Informationsstand {m} state of knowledge; level of knowledge; state of information; level of information

beim derzeitigen Kenntnisstand / Informationsstand at this stage of knowledge

auf demselben Kenntnisstand sein to be at the same level of knowledge; to share the same level of information

alle auf denselben Informationsstand bringen to bring all (up) to the same level of information

Führungsinformationssystem {n} [mil.] command & control information system

Führungsinformationssysteme {pl} command & control information systems

Adenitis {f}; Drüsenentzündung {f} [med.] adenitis; gland inflammation

Aktenzeichen XY ... ungelöst (Fernsehsendung mit ungelösten Kriminalfällen und Öffentlichkeitsfahndungen) Crimewatch [Br.]; Fugitive Watch [Am.] (TV programme which presents unsolved crimes and search for fugitives to gain information from the public)

Aufwand-Ertrag-Relation {f} [fin.] cost/income ratio [listen]

Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur {f} /AAI/ [comp.] authentication and authorization infrastructure /AAI/

Binsenrallen {pl}; Binsenhühner {pl} (Heliornithidae) (zoologische Familie) [ornith.] finfoots and sungrebe (zoological family)

Es will dir niemand etwas Böses.; Niemand will dir etwas Böses. No one is out to harm you.; Nobody here is out to get you.; Nobody has it in for you.

Bundesexekution {f}; Bundeszwang {m} [Dt.] [pol.] federal law enforcement authority over the Länder

Diaspora {f} (große religiöse/ethnische Gruppe, die im Ausland versprengt ist) [pol.] [relig.] members of the diaspora; diaspora (large religious/ethnic group scattered in foreign countries)

Ehenötigung {f} (Straftatbestand) [jur.] coercion into marriage (criminal offence)

Einnahmen/Ausgaben-Rechnung {f} [fin.] revenue and expenditure account; income and expenditure account

Einstellen {n} eines Fahrzeugs in einen Zug/Zugsverband; Aufnahme {f} eines Fahrzeugs in einen Zug/Zugsverband (Bahn) marshalling of a vehicle; incorporation of a vehicle in a train; incorporation of a vehicle (railway)

Enteritis {f}; Entzündung der Darmwand; Darmentzündung {f} [med.] enteritis; intestine inflammation; bowel inflammation

Entzündung {f} des Bindesgewebes um die Vorsteherdrüse; Periprostatitis {f}; Paraprostatitis {f} [veraltet] [med.] inflammation of the tissue around the prostate gland; periprostatitis; paraprostatitis [dated]

Führen [Dt.]/Lenken [Ös.] {n} eines Fahrzeuges in fahruntüchtigem Zustand (Straftatbestand) [jur.] operating a vehicle impaired /OVI/; driving while impaired /DWI/; driving under the influence /DUI/ (criminal offence)

Geiselnahme {f} der Angehörigen von Angestellten mit Zugang zu Tresorräumen und Erpressung zum Diebstahl tiger robbery; tiger kidnapping (hostage taking of family members of staff with access to vaults and blackmailing into committing theft)

Gläubigerbegünstigung {f}; Begünstigung {f} eines Gläubigers (im Insolvenzverfahren) (Straftatbestand) [jur.] unfair preference of creditors; undue preference of creditors [Br.] (criminal offence)

Harnröhren- und Blasenentzündung {f}; Urethrozystitis {f} [med.] inflammation of the urethra and the urinary bladder; urethrocystitis

Infektionsschutz {m}; Seuchenschutz {m} [frühere Bezeichnung] [med.] prevention and control of infectious diseases

Informations- und Kommunikationstechnik /IKT/; Computer- und Funkttechnik {f} [comp.] [telco.] information and communications technology /ICT/

Informations- und Koordinierungsnetzwerk {n} für die Migrationsbehörden der Mitgliedstaaten /ICONet/ (EU) Information and Coordination Network for Member States' Migration Management Services /ICONet/ (EU)

verbotene Intervention {f} (Straftatbestand) [jur.] influence peddling; traffic of influence (criminal offence)

Krakatau {n}; Krakatoa {n} (indonesische Vulkaninsel) [geogr.] Krakatoa; Krakatau (Indonesian volcanic island)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners