DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

216 similar results for Egge weg
Search single words: Egge · weg
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

weggehen; gehen {vi} [listen] to leave {left; left}; to go {went; gone} [listen] [listen]

weggehend; gehend leaving; going [listen] [listen]

weggegangen; gegangen [listen] left; gone [listen] [listen]

Es ist (an der) Zeit zu gehen. It's time to leave.

Wann bist du gegangen? When did you leave?

Ich wollte eben weggehen. I was just about to leave.

Ich muss gehen.; Muss weg. (Chat-Jargon) Going to go. /gtg/ /g2g/ (chat jargon)

"Wo gehst du hin?" - "Weg!" 'Where are you going?' - 'Out!'

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen]

sprechend speaking [listen]

gesprochen [listen] spoken [listen]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [listen] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [listen]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

etw. kreuzen; sich kreuzen; sich überschneiden {v} (Linien) to cross; to intersect with sth. (of lines) [listen]

kreuzend; sich kreuzend; sich überschneidend crossing; intersecting [listen]

gekreuzt; sich gekreuzt; sich überschnitten crossed; intersected

sich schleifend überschneiden [math.] to intersect at very small angles

vorwärts einschneiden (Vermessungswesen) to intersect forward / ahead (surveying)

rückwärts einschneiden (Vermessungswesen) to intersect backward (surveying)

ein größerer Asteroid, der die Erdumlaufbahn kreuzt a major asteroid crossing / intersecting Earth's orbit

Der Waldweg kreuzt eine Hauptstrasse. The woodland path crosses with / intersects with a main road.

Die Geraden kreuzen sich / schneiden sich / überschneiden sich. The straight lines intersect each other.

Linie B wird von Linie A durchschnitten. Line B is intersected by line A.

Die beiden Straßen kreuzen sich am Stadtrand. The two roads cross / intersect at the edge of town.

komisch; seltsam; eigenartig {adj} [listen] [listen] funny [listen]

sich komisch (seltsam) benehmen to act funny

Das kommt mir komisch vor. That seems/sounds funny to me.

Mach keine Dummheiten, während wir weg sind! No funny business while we're out!

Das Komische (daran) ist, dass ich mich kaum daran erinnern kann. The funny thing is I can't remember much about it.

wegfallen; abgeschafft werden {vi} to cease (to exist); to be omitted; to be abolished [listen]

wegfallend; abgeschafft werdend ceasing; being omitted; being abolished

weggefallen; abgeschafft worden ceased; been omitted; been abolished [listen]

Die Zulagen fallen weg. The allowances are no longer granted.

Fleisch {n} (von Lebewesen) [anat.] [übtr.] [listen] flesh [listen]

fleischliche Genüsse [übtr.] pleasures of the flesh

mein eigenes Fleisch und Blut [übtr.] my own flesh and blood

jdn. in Fleisch und Blut sehen to see sb. in the flesh

den Weg allen Fleisches gehen [poet.] go the way of all flesh

fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen] to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen]

fliehend; flüchtend; schnell weglaufend fleeing

geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen fled [listen]

er/sie flieht; er/sie flüchtet he/she flees

ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete I/he/she fled [listen]

wir/sie flohen we/they fled [listen]

er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet he/she has/had fled

ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete I/he/she would flee

(gerade) fliehen to be fleeing

ins Exil fliehen / flüchten to flee into exile

fliehende Soldaten fleeing soldiers; soldiers in flight

ins Ausland fliehen / flüchten to flee the country

vom Unfallort flüchten to flee the scene of the accident

Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei. She fled from the office and notified the police.

Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg. They fled when the gang approached.

Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW. The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car.

Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg. She burst into tears and fled.

Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen. His mother had to flee from the Nazis.

Er floh vor seinen Adoptiveltern. He fled from his adoptive parents.

Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten. We had to flee for our lives.

Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen. The family managed to flee to safety.

abfahren; abreisen; wegreisen {vi} [listen] to depart [listen]

abfahrend; abreisend; wegreisend departing

abgefahren; abgereist; weggereist departed [listen]

fährt ab; reist ab; reist weg departs

fuhr ab; reiste ab; reiste weg departed [listen]

Bald danach sollte er abreisen. He was expected to depart soon thereafter.

wegschmeißen [ugs.]; wegwerfen {vt} [listen] to ditch [listen]

wegschmeißend; wegwerfend ditching

weggeschmissen; weggeworfen ditched

schmeißt weg; wirft weg ditches

schmiss weg; warf weg ditched

einen Plan aufgeben to ditch a proposal

Schiedsgerichtsbarkeit {f}; Regelung {f} durch ein Schiedsgericht; Schiedsweg {m} [jur.] arbitration [listen]

Antrag auf Beilegung auf dem Schiedsweg request for submission to arbitration

Alle Streitigkeiten, die sich aus vorliegendem Vertrag ergeben, werden auf dem Schiedswege geregelt. (Vertragsformel) All disputes arising out of/from/under this contract shall be settled by arbitration. (contractual phrase)

wegschmeißen {vt} [ugs.] to scrub [listen]

wegschmeißend scrubbing

weggeschmissen scrubbed

schmeißt weg scrubs

schmiss weg scrubbed

wegschmeißen [ugs.]; wegwerfen {vt} [listen] to junk [listen]

wegschmeißend; wegwerfend junking

weggeschmissen; weggeworfen junked

schmeißt weg; wirft weg junks

schmiss weg; warf weg junked

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [listen] supposed [listen]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [listen]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth.

einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding [listen]

einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided [listen]

Ich versuche, fettes Essen zu meiden. I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food.

Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. Keep your distance from cows grazing with young calves.

Bleibt vom Rand der Felsen weg! Keep away from the edge of the cliff!

Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. You should keep off alcohol.

Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. It's best to keep off politics when my father is around. [Br.]

sich einer Sache entledigen; etw. weggeben; jdn./etw. beseitigen; etw. entäußern [geh.] {vt} [listen] to dispose of sth.

sich einer Sache entledigend; weggebend; beseitigend; entäußernd disposing

sich einer Sache entledigt; weggegeben; beseitigt; entäußert disposed [listen]

ein Hindernis aus dem Weg räumen to dispose of an obstacle

Vermögen erwerben oder veräußern to acquire or dispose of property

Wie sind sie die Leiche losgeworden? How did they dispose of the body?

Sie sah ihm zu, wie er ein großes Kuchenstück verputzte. She watched him dispose of a large slice of cake.

Lassen wir in dieser Diskussion religiöse Argumente beiseite. Let's dispose of religious arguments in this debate.

etw. wegschließen; etw. wegsperren; etw. einschließen {vt} to lock awaysth.; to lock upsth.

wegschließend; wegsperrend; einschließend locking away; locking up

weggeschlossen; weggesperrt; eingeschlossen locked away; locked up

schließt weg; sperrt weg; schließt ein locks away

schloss weg; sperrte weg; schloss ein locked away

Medikamente müssen vor Kindern weggeschlossen/weggesperrt werden. Medications need to be locked away from children.

Die Verträge sind in einem Tresor eingeschlossen. The contracts are locked away / locked up in a safe.

Gibt es eine Möglichkeit, unser Gepäck einzuschließen? Is there a possibility to lock up our luggage [Br.]/baggage [Am.]?

etw. weglassen; auslassen; fortlassen {vt} [listen] to leave outsth.; to miss outsth.

weglassend; auslassend; fortlassend leaving out; missing out

weggelassen; ausgelassen; fortgelassen left out; missed out

er/sie lässt weg he/she leaves out

ich/er/sie ließ weg I/he/she left out

er/sie hat/hatte weggelassen he/she has/had left out

Er hat bei "Akkommodation" ein "m" ausgelassen. He left out an 'm' in 'accommodation'.

weglaufen; wegrennen {vi} to run away; to make a run for it [listen]

weglaufend; wegrennend running away; making a run for it

weggelaufen; weggerannt run away; made a run for it [listen]

von zu Hause weglaufen; auf Trebe gehen [ugs.] to run away from home

auf Trebe sein [ugs.] to run a runaway

Er ist fortgelaufen. He has run away.

Die Arbeit läuft dir schon nicht weg. Stell den Laptop weg und gesell dich zu uns. Your work won't run away from you, you know. Put that laptop away and enjoy our company.

etw. unterlassen; auslassen; weglassen {vt} [listen] [listen] to omit sth.

unterlassend; auslassend; weglassend omitting

unterlassen; ausgelassen; weggelassen omitted [listen]

er/sie unterlässt; er/sie lässt aus/weg he/she omits

ich/er/sie unterließ; ich/er/sie ließ aus/weg I/he/she omitted [listen]

er/sie hat/hatte unterlassen/ausgelassen/weggelassen he/she has/had omitted

etw. (Unerwünschtes) wegbringen; wegbekommen; loskriegen [ugs.] {vt} to shift sth. [Br.] [coll.] (get rid of)

wegbringend; wegbekommend; loskriegend shifting [listen]

weggebracht; wegbekommen; losgekriegt shifted [listen]

Es ist immer noch ein Fleck da, den ich nicht wegbringe. There's still a stain that I can't shift.

Mit modernen Waschmitteln bringt man die meisten Flecken weg. Modern detergents will shift most stains.

Die Erkältung habe ich mit keinem Medikament wegbekommen, das ich genommen habe. None of the medicines I've taken have shifted this cold.

etw. wegtragen; forttragen; davontragen {vt} to carry awaysth.

wegtragend; forttragend; davontragend carrying away

weggetragen; fortgetragen; davongetragen carried away

Die Kellnerin trug unsere leeren Teller weg. The waitress carried away our empty plates.

Die Verletzten wurden mit Tragen weggetragen. The injured were carried away on stretchers.

Der Wind trug das Zelt fort/davon. The wind carried away the tent.

abhobeln; weghobeln {vt} to plane off; to plane away; to plan down

abhobelnd; weghobelnd planing off; planing away; planing down

abgehobelt; weggehobelt planed off; planed away; planed down

hobelt ab; hobelt weg planes off; planes away; planes down

hobelte ab; hobelte weg planed off; planed away; planed down

ausstreichen; streichen; wegstreichen {vt} [listen] to strike out; to strike off [listen]

ausstreichend; streichend; wegstreichend striking out; striking off

ausgestrichen; gestrichen; weggestrichen stricken out; stricken off

streicht aus; streicht; streicht weg strikes out; strikes odd

strich aus; strich; strich weg struck out; struck odd

fortmüssen; wegmüssen; weggehen müssen {v} to have to go; to have to leave

fortmüssend; wegmüssend; weggehen müssend having to go; having to leave

fortgemusst; weggemusst; weggehen gemusst had to go; had to leave

Ich muss heute fort / weg / weggehen. I have to go today; I have to leave today.

Ich muss jetzt fort. I have to go now.

wegfahren; verreisen {vi} to go away on a trip

wegfahrend; verreisend going away on a trip

weggefahren; verreist gone away on a trip

fährt weg; verreist goes away on a trip

fuhr weg; verreiste went away on a trip

etw. weglegen; zur Seite legen; beiseitelegen [geh.]; wegstellen; zur Seite stellen {vt} to lay asidesth.

weglegend; zur Seite legend; beiseitelegend; wegstellend; zur Seite stellend laying aside

weggelegt; zur Seite gelegt; beiseitelegt; weggestellt; zur Seite gestellt laid aside

Er legte das Buch weg. He laid aside his book.

Sie stellte das Glas zur Seite. She laid her glass aside.

wegputzen {vt} to snipe

wegputzend sniping

weggeputzt sniped

putzt weg snipes

putzte weg sniped

jdn./etw. wegschicken; fortschicken {vt} to send awaysb./sth.

wegschickend; fortschickend sending away

weggeschickt; fortgeschickt sent away

schickt weg; schickt fort sends away

schickte weg; schickte fort sent away

wegschieben {vt} to push away; to shift away

wegschiebend pushing away; shifting away

weggeschoben pushed away; shifted away

schiebt weg pushes away; shifts away

schob weg pushed away; shifted away

wegschleppen {vt} to drag off

wegschleppend dragging off

weggeschleppt dragged off

schleppt weg drags away

schleppte weg dragged away

wegschleudern {vt} to sling away

wegschleudernd slinging away

weggeschleudert slung away

schleudert weg slings away

schleuderte weg slung away

wegschneiden {vt} to cut away

wegschneidend cutting away

weggeschnitten cut away

schneidet weg cuts away

schnitt weg cut away

wegschnipsen {vt} to flip off

wegschnipsend flipping off

weggeschnipst flipped off

schnippst weg flips off

schnippste weg flipped away

wegschubsen {vt} to shove away; to push away; to nudge away

wegschubsend shoving away; pushing away; nudging away

weggeschubst shoved away; pushed away; nudged away

schubst weg shoves away; pushes away; nudges away

schubste weg shoved away; pushed away; nudged away

etw. wegschütten {vt} to pour awaysth.

wegschüttend pouring away

weggeschüttet poured away

schüttet weg pours away

schüttete weg poured away

etw. wegschwemmen; wegspülen; fortspülen {vt} to wash awaysth.

wegschwemmend; wegspülend; fortspülend washing away

weggeschwemmt; weggespült; fortgespült washed away

schwemmt weg; spült weg; spült fort washes away

schwemmte weg; spülte weg; spülte fort washed away

etw. wegwerfen {vt} to throw awaysth.

wegwerfend throwing away

weggeworfen thrown away

wirft weg throws away

warf weg threw away

wegwischen {vt} to wipe off

wegwischend wiping off

weggewischt wiped off

wischt weg wipes off

wischte weg wiped off

jdn./etw. wegziehen {vt} (von etw.) to pull away; to draw awaysb./sth. (from sth.)

wegziehend pulling away; drawing away

weggezogen pulled away; drawn away

Ich zog meine Kleine von dem Hund weg. I pulled my toddler away from the dog.

Sie zog ihre Hand von der heißen Herdplatte weg. She drew her hand away from the hot stove top.

jdn. mit der Schulter wegdrängen / wegstoßen / rempeln {vt} to shoulder sb.

mit der Schulter wegdrängend / wegstoßend / rempelnd shouldering

mit der Schulter weggedrängt / weggestoßen / gerempelt shouldered

sich mit Schulterrempeln einen Weg durch die Massen bahnen to shoulder your way through the masses

etw. (Flüssiges) auftupfen; wegtupfen; trockentupfen; auftrocknen; aufsaugen {vt} to blot sth.; to blot drysth.; to blot awaysth.; to soak upsth.

auftupfend; wegtupfend; trockentupfend; auftrocknend; aufsaugend bloting; bloting dry; bloting away; soaking up

aufgetupft; weggetupft; trockengetupft; aufgetrocknet; aufgesaugt bloted; bloted dry; bloted away; soaked up

Den Fleck nicht reiben. Tupfen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch auf/weg/trocken. Don't rub the stain. Gently blot it dry with a soft cloth. / Soak it up with a soft cloth.

etw. wegräumen; wegstecken; wegtun [ugs.] {vt} to put awaysth.

wegräumend; wegsteckend; wegtund putting away

weggeräumt; weggesteckt; weggetan put away

Tu das weg! Put it away!

(sofort) einschlafen; einpennen [Dt.] [ugs.]; einbüseln [Ös.] [ugs.]; wegschlafen [Dt.]; wegpennen [Dt.] [ugs.]; wegsacken; gleich weg sein [ugs.] {vi} [listen] to conk out [coll.]; to crash out [coll.]; to flake out [Br.]

einschlafend; einpennend; einbüselnd; wegschlafend; wegpennend; wegsackend; gleich weg seiend conking out; crashing out; flaking out

eingeschlafen; eingepennt; eingebüselt; weggeschlafen; weggepennt; weggesackt; gleich weg gewesen conked out; crashed out; flaked out

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [listen]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [listen]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

Goldschnitt {m} (Buch) [print] gilt edge; gilt edges (book)

Kopfgoldschnitt {m} gilt top edge

Buch mit Goldschnitt; Buch mit vergoldeten Schnitten book with gilt edges

mit vergoldeten Oberkanten top edge gilt

Ganzgoldschnitt {m}; durchweg Goldschnitt full gilt; all edges gilt

unterfärbter Goldschnitt art gilt edge; art gilt edges

ziselierter Goldschnitt chased/gauffered edge; chased/gauffered edges [listen] [listen]

etw. scheuen; vor etw. zurückschrecken; einer Sache aus dem Weg gehen {v} to flinch from sth.; to shy from sth.; to shy away from sth.; to shrink back from sth.; to recoil from sth. / at sth.; to boggle at sth. / at the prospect of sth.

scheuend; zurückschreckend vor; einer Sache aus dem Weg gehend flinching from; shying from; shying away from; shrinking back from; recoiling from at the prospect of

gescheut; zurückgeschreckt vor; einer Sache aus dem Weg gegangen flinched from; shied from; shied away from; shrinked back from; recoiled from at the prospect of

den Kampf nicht scheuen not to flinch from a fight

Er schreckte davor zurück, seinen eigenen Bruder zu verraten. He recoiled from the idea of betraying her own brother.

Sogar ich schrecke davor zurück, so viel Geld auszugeben. Even I boggle at the idea of spending so much money.

Sag ruhig/rundheraus, was du denkst. Don't shy away from saying what you think.

seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} to do your own thing

Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. I want to live my own life and do my own thing.

Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all.

Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. We aren't a couple any more, we both do our own thing.

Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. You can stay with the tour group or do your own thing.

Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. The computer seems to do its own thing.

einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} to be captive to sth.

monopolabhängige Kunden captive customers

auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein to be captive to a given form of distribution

Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.

Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising.

einen anderen Weg gehen; einen anderen Weg einschlagen {v} [übtr.] to go your own way [fig.]

einen anderen Weg gehend; einen anderen Weg einschlagend going your own way

einen anderen Weg gegangen; einen anderen Weg eingeschlagen gone your own way

Sie sind eigene Wege gegangen, sind aber alle noch in Kontakt. They've gone their own way, but all are still in contact with each other.

sich zu einem Ort aufmachen {vr} to strike out for/towards a place

eigene Wege gehen; seine eigenen Wege gehen [übtr.] to strike out on your own [fig.]

sich auf den Heimweg machen to strike out for home

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners