DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

45 ähnliche Ergebnisse für Stephen Kings Es
Einzelsuche: Stephen · Kings · Es
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

stehen bleiben; stehenbleiben; halten; Halt machen; anhalten; innehalten {vi} [anhören] [anhören] to stop [anhören]

stehen bleibend; stehenbleibend; haltend; Halt machend; anhaltend; innehaltend stopping

stehen geblieben; stehengeblieben; gehalten; Halt gemacht; angehalten; innegehalten [anhören] stopped [anhören]

es bleibt stehen it stops

es blieb stehen it stopped

es ist/war stehen geblieben it has/had stopped

plötzlich anhalten; plötzlich halten to stop short

mit dem Rauchen aufhören to stop smoking

bei Rot anhalten to stop at red

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] bar (to sth.) [anhören]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

Ziel {n} [mil.] [anhören] target [anhören]

Ziele {pl} [anhören] targets [anhören]

Flächenziel {n} area target

Gelegenheitsziel {n} opportunity target

Punktziel {n} point target

bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel moving target

geortetes Ziel localized target

lebende Ziele {pl} living targets

unbewegliches Ziel; stehendes Ziel stationary target

ungeschütztes Ziel [mil.] soft target

vorrangiges Ziel high-value target

im Ziel; erfasst; getroffen [anhören] on target

danebengegangen; nicht getroffen off target

zum Ziel setzen; zum Ziel stellen to target [anhören]

ins Ziel treffen to hit the target

ein Ziel (mit Artillerie) beschießen to shell a target

ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern to home in on a target

einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen to spray a target

Ziel suchend target seeking

ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) to bracket a target (fire shots short of it and beyond it)

Die Rakete verfehlte ihr Ziel. The missile fell short of its target.

Frage {f}; Rückfrage {f} [anhören] query [anhören]

Fragen {pl}; Rückfragen {pl} queries [anhören]

nach telefonischer Rückfrage after checking up on the telephone

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. If you have any further queries, please do not hesitate to contact us.

Ring {m}; Kreis {m} [anhören] [anhören] ring [anhören]

Ringe {pl}; Kreise {pl} rings

am Ring ringside

im Kreis stehen to stand in a ring

Ringe unter den Augen haben (von + Ursache) to have dark rings around your eyes (from + cause)

Verdacht {m} (gegen jdn.) [anhören] suspicion (about sb.) [anhören]

Anfangsverdacht {m} [jur.] initial suspicion

Ansteckungsverdacht {m} [med.] suspicion of being infected

Dopingverdacht {m} suspicion of having taken drugs

Sabotageverdacht {m} suspicion of sabotage

über jeden Verdacht erhaben above suspicion

unter dem Verdacht {+Gen.} on (the) suspicion of

unter Verdacht stehen to be under suspicion

haltlose Verdächtigung {f} groundless suspicion

Verdacht schöpfen to become suspicious

Verdacht erregen to arouse suspicion

beim geringsten Verdacht(smoment) on the slightest suspicion

den Verdacht nahelegen, dass ... to give rise to the suspicion that...; to suggest that ...

sollte sich der Verdacht bestätigen should this suspicion be confirmed / prove correct

Es besteht der begründete Verdacht, dass ... There is good reason to suspect that ...

Es verstärkt sich der Verdacht, dass ... There is a growing suspicion that ...

Es besteht der dringende Verdacht, dass ... It is strongly suspected that ...

Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ... This suspicion arises out of the fact that ...

Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ... If there is reasonable suspicion of a criminal offence ...

Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ... If there is a reasonable ground to suspect that ...

jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt} to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity [anhören]

überzeugend [anhören] convincing; persuading [anhören]

überzeugt [anhören] convinced; persuaded [anhören] [anhören]

überzeugt [anhören] convinces; persuades

überzeugte convinced; persuaded [anhören] [anhören]

nicht überzeugt unconvinced; unpersuaded

Ich bin überzeugt, dass ... I'm convinced that ...

von etw. nicht überzeugt sein to be unconvinced of sth.

Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war. She convinced me that this was the right thing to do.

Ich bin felsenfest davon überzeugt. I'm firmly/absolutely convinced of it.

Dieses Argument überzeugt. This argument is convincing.

Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits.

Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. We need to persuade the management of the urgency of this matter.

Diese Argumente überzeugen mich nicht. I'm not persuaded by these arguments.

Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe? How can I persuade her that I've changed?

Seil {n}; Tau {n} [anhören] rope [anhören]

Seile {pl}; Taue {pl} ropes

Bungee-Seil {n} bungee rope

Doppelseil {n} (Klettern) double rope (climbing)

beschichtetes Seil coated rope

drallarmes Seil; Trulay-Seil non-rotating rope; Trulay rope

drallfreies Seil twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope

Kletterseil {n} climbing rope

Liektau {n} bolt rope

Rechenseil {n}; Dreizehnknotenseil {n}; Knotenseil {n} [arch.] [constr.] [math.] [hist.] arithmetic rope; thirteen-knot-rope; knotted rope

rechtsdrehendes / linksdrehendes Seil right-laid / left-laid rope

Seiltrumm end of rope

Tau im Trossenschlag hawser-laid rope

ein Seil aufdrehen; aufdrallen to untwist; to unravel a rope

ein Seil aufschießen to coil/round up a rope

das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in

in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein to be on the ropes [fig.]

ein Seil schlagen (die Stränge verdrillen) to lay a rope (twist its strands)

vorgehen; Vorrang haben; Priorität haben [geh.]; an erster Stelle stehen {vi} [anhören] to come first; to have priority; to take priority

vorgehend coming first; having priority; taking priority

vorgegangen come first; had priority; taken priority

Die Arbeit geht vor. The work/duty comes first.

(Die) Sicherheit muss immer an oberster Stelle stehen. Safety should always come first.

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

Schweißen {n}; Schweißung {f} [selten] [techn.] welding [anhören]

Axialschweißen {n} axial welding

Bolzenschweißen {n} stud arc welding; stud welding

halbmechanisches Schweißen semi-automatic welding

Heftschweißen {n}; Heftschweißung {f} tack welding; tacking

Heizwendelschweißen {n} electrofusion welding

Inertgas-Schweißen {n} inert gas welding

Perkussionsschweißen; PK-Schweißen; Stromstoß-Schlagschweißen; Stoßschweißen; Schlagschweißen percussion welding /PEW/

Radialschweißen {n} radial welding

Reibschweißen {n} friction welding /FRW/

Reparaturschweißen {n} repair welding; corrective welding; reclamation welding [rare]

Schienenschweißen {n} rail welding

Schwungrad-Reibschweißen {n} inertia friction welding

Thermitschweißen {n} thermite welding

Überkopfschweißen {n} overhead welding

Vibrationsschweißen {n} vibration welding

vollmechanisches Schweißen fully mechanized welding; automatic welding; machine welding

Wärmeleitschweißen {n} thermal conduction welding

Warzenschweißen {n} boss welding

einlagiges Schweißen single-pass welding

schleppendes Schweißen welding, pull technique

stechendes Schweißen welding, push technique

Flamme {f} [anhören] flame [anhören]

Flammen {pl} flames

in Flammen aflame

in (hellen) Flammen stehen to be aflame/ablaze/in flames

in Flammen aufgehen to go up in flames; to burst in flames

reduzierende Flamme carbonizing flame

rußende Flamme smoking flame

ein Raub der Flammen werden to be destroyed by fire

Am Samstag wurde eine Kindertagesstätte ein Raub der Flammen. A day nursery was destroyed by fire on Saturday.

Das Luftschiff ging in Flammen auf. The airship burst into flames.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

(absolut) herrschen; die Vorherrschaft haben [pol.]; vorherrschend sein; eine beherrschende Rolle spielen; unangefochten an erster Stelle stehen / die Nummer eins sein; allein auf weiter Flur sein [geh.] {vi} (Person, Sache) [anhören] to reign supreme (of a person or thing)

herrschend; die Vorherrschaft habend; vorherrschend seiend; eine beherrschende Rolle spielend; unangefochten an erster Stelle stehend / die Nummer eins seiend; allein auf weiter Flur seiend reigning supreme

geherscht; die Vorherrschaft gehabt; vorherrschend gewesen; eine beherrschende Rolle gespielt; unangefochten an erster Stelle gestanden / die Nummer eins gewesen; allein auf weiter Flur gewesen reigned supreme

Das Land hat in Asien die wirtschaftliche Vorherrschaft. Economically, the country reigns supreme in Asia.

Der Fortschrittsglaube war vorherrschend. Belief in progress reigned supreme.

In America steht Baseball unangefochten an erster Stelle. In America, baseball reigns supreme.

Auf der Rennstrecke war er unangefochten die Nummer eins. On the racetrack he reigned supreme.

Bis zur Erfindung des Nitroglyzerins war das Schwarzpulver als Explosivstoff allein auf weiter Flur. Black powder reigned supreme until the invention of nitroglycerin.

In diesem Sommer waren Superheldenfilme der absolute Renner in den Kinos. Superhero films reigned supreme at the box office this summer.

sich abwechselnd; wechselnd {adj} alternating; alternate [anhören]

ein wechselndes Reimschema an alternating rhyme scheme

wechselnde Gefühle der Reue und Erleichterung alternating feelings of remorse and relief

sich abwechselnde Muster mit Streifen, Diamanten und Zickzackstrichen alternating patterns of stripes, diamonds, and chevrons

eine Torte mit abwechselnd einer Schicht Obst und einer Schicht Creme a fancy cake with alternate layers of fruit and cream

Der Versuchsleiter liest eine Folge vor, in der sich Buchstaben und Zahlen abwechseln. The investigator reads aloud a series of alternate letters and numbers.

Die Zahlen stehen im Roulettekessel abwechselnd in einem roten und einem schwarzen Feld. On the roulette wheel, the numbers are in alternating red and black segments.

an etw. festhalten; einer Sache treu bleiben; fest zu einer Sache stehen {vi} to stick to/by sth. {stuck; stuck}; to cling to sth. {clung; clung}

an festhaltend; einer Sache treu bleibend; fest zu einer Sache stehend sticking to/by; clinging to [anhören]

an festgehalten; einer Sache treu geblieben; fest zu einer Sache gestanden stuck to/by; clung to [anhören]

am ursprünglichen Termin festhalten to stick to the original date

seinem Entschluss treu bleiben to stick to your resolution

Er ist sich (selbst) immer treu geblieben. He has always stuck to his principles.

Ich halte es mit Konfuzius: der Weg ist das Ziel. I stick to the motto of Confucius: the path is the goal.

gegensätzlich; miteinander kollidierend; widerstreitend [geh.]; antagonistisch [geh.] {adj} conflicting; antagonistic (to each other)

gegensätzliche Interessen conflicting interests

widersprüchliche Befundlage; widersprüchliche Beweislage conflicting evidence

sich überschneidende Verantwortlichkeiten conflicting responsibilities

widerstreitende Gefühle conflicting feelings; antagonistic feelings

antagonistischer Effekt; antagonistische Wirkung antagonistic effect

zwei Gesetze, die miteinander kollidieren / im Widerspruch stehen two conflicting Acts of Parliament

jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m} sb.'s keep (cost of the essentials for living)

seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen to earn your keep

für jds. Unterhalt aufkommen to pay for sb.'s keep

sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen to earn your keep working as a waiter

Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. It's about time you got a job to earn your keep.

Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen. These essays are very short, so every word must earn its keep.

stechen {vt} (Insekt) [anhören] to sting {stung; stung} (of an insect) [anhören]

stechend stinging

gestochen stung

es sticht it stings

es stach it stung

es hat/hatte gestochen it has/had stung

etw. (unterschwellig) vermitteln; für etw. stehen; (sprachlicher Ausdruck); mitschwingen; assoziiert werden {v} (mit einem sprachlichen Ausdruck) [ling.] to connote sth. (of a linguistic expression)

Der Name soll Luxus und Prämiumqualität vermitteln. The name is meant to connote luxury and premium quality.

Im Wort "kindlich" schwingt Unschuld mit. The word 'childlike' connotes innocence.

Fahrrad assoziiere ich mit Unabhängigkeit und Spaß. To me a bicycle connotes to independence and fun.

Mit dem Begriff Sommer verbindet man Entschleunigen und Das-Leben-Genießen. To most people, the idea of summer connotes (a sense of) slowing down and savouring the good life.

Anzug und Kravatte steht nicht unbedingt für Kreativität und Risikofreudigkeit. Suits and ties do not exactly connote creativity and risk-taking.

Tätowierung {f}; Tattoo {n} [ugs.] tattoo; tatt [coll.]; tat [Am.] [coll.]; inking [coll.]; ink [coll.] [anhören] [anhören]

Tätowierungen {pl}; Tattoos {pl} tattoos; tatts; tats; inkings; inks

sich eine Tätowierung / ein Tattoo stechen lassen to get a tattoo (done)

Er hob sein Hemd hoch, sodass wir die neuen Tätowierungen sehen konnten. He lifted up his shirt so that we could see his new inks.

Auf diesem Foto zeigt Mila Misfit stolz einige ihrer Tatoos. Mila Misfit shows off some of her ink in this photo.

gegen jdn. gerichtet sein {v} (Umstände) to be stacked against sb. (circumstances)

benachteiligt sein to have the cards/odds stacked against them

Da hast du schlechte Karten.; Deine Chancen stehen schlecht. The cards/odds are stacked against you.

Es hat sich alles gegen mich verschworen. Things are stacked against me.

abseitsverdächtig {adj} [sport] suspiciously offside

abseitsverdächtiges Tor suspiciously offside goal

in abseitsverdächtiger Position stehen to be standing in a suspiciously offside(-looking) position

Baumbestand {m}; stehender Bestand {m}; stehendes Holz {n}; Bestandsmasse {f}; Waldbestockung {f} (Forstwesen) [agr.] tree population; stock of trees; growing timber; growing stock; forest stocking (forestry)

Uferbestockung {f}; Ufergehölz {n} streamside trees

auf etw. rittlings sitzen; auf/über etw. mit gespreizten Beinen stehen {vi} to bestride sth. {bestrode, bestrid; bestridden}; to sit astride on sth.; to stand astride over sth.

Er saß auf seinem Pferd mit der Eleganz eines geborenen Reiters. He bestrode his horse with the grace of a born horseman.

jdn. unter Druck setzen; zu etw. drängen {vt} to pressurize sb.; to pressurise [Br.] sb.; to pressure sb. [Am.] (to do sth./into doing sth.)

unter Druck setzend; drängend pressurizing; pressurising; pressuring

unter Druck gesetzt; gedrängt pressurized; pressurised; pressured

Kinder dazu drängen, ein Musikinstrument zu spielen to pressurize/pressure children into playing a musical instrument

Alle stehen unter dem Druck, wählen zu gehen. Everyone is pressurized/pressured to vote.

jdn. unter Druck setzen to put the bite on sb. [Am.]

jdn. unter Druck setzen (, dass er etw. tut) to bully sb. (into doing sth.)

Arbeitsleben {n}; Berufsleben {n}; Erwerbsleben {n} working life; professional life

im Arbeitsleben stehend actively working

Abgang aus dem Erwerbsleben departure from the labour force

in den Startlöchern stehen [übtr.]; auf seine Chance warten {v} to wait in the wings [fig.]

Ding {n}; Sache {f} [anhören] [anhören] thing [anhören]

Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [anhören] [anhören] things [anhören]

Dinge für sich behalten to keep things to oneself

die Dinge laufen lassen to let things slide

den Dingen auf den Grund gehen to get to the bottom of things

beim augenblicklichen Stand der Dinge as things stand now; as things are now

das Ding an sich the thing-in-itself

über solchen Dingen stehen to be above such things

Er ist der Sache nicht ganz gewachsen. He is not really on top of things.

in Konflikt stehen; im Streit liegen {vi} (mit) to conflict (with) [anhören]

in Konflikt stehend; im Streit liegend conflicting

in Konflikt gestanden; im Streit gelegen conflicted

gefühlsmäßig im Streit liegen to have conflicting feelings; to feel conflicted

Kurzarbeit {f} (Arbeitsrecht) short-time work [Br.]; short time [Br.]; working short hours [Am.] (labour law)

Kurzarbeit leisten; in Kurzarbeit sein/stehen; sich in Kurzarbeit befinden; kurzarbeiten to work on short time [Br.]; to be on short time [Br.]; to be working short hours [Am.]

jdn. auf Kurzarbeit setzen to put sb. on short time [Br.]

im Falle von Kurzarbeit If short time is worked [Br.] / If short hours are worked [Am.]

Mundwerkzeuge {pl}; Mundgliedmaßen {pl} (Gliederfüßler) [anat.] [zool.] mouthparts; trophi (of arthropods)

stechend-saugende Mundwerkzeuge piercing-sucking mouthparts; piercing and sucking mouthparts

Start {m} start; starting

Starts {pl} starts; startings

Massenstart {m} mass start

fliegender Start [sport] running start; flying start; rolling start

stehender Start [sport] standing start

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [anhören] [anhören]

Waffen {pl} [anhören] weapons; arms [anhören] [anhören]

absolute/relative Waffen [anhören] absolute/relative weapons [anhören]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [anhören] [anhören] [anhören] to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [anhören] [anhören] [anhören]

einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [anhören] [anhören] [anhören]

eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [anhören] [anhören] [anhören]

fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.] to be employed on a permanent/regular basis

Personal einstellen / aufnehmen [Ös.] to recruit staff

jdn. probeweise / auf Probe einstellen to employ sb. on probation / on trial

jdn. erneut anstellen to rehire sb.

bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.] to be employed by/with a company

einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben to be gainfully employed

Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft. Many government officials were recruited from private industry.

über etw. erhaben sein; über etw. stehen {vi} [übtr.] to be above sth. [fig.]

über solche Dinge erhaben sein; über solchen Dingen stehen to be above such things

Die Königin steht über den Dingen. The Queen is above it all.

zu jdm. halten; jdm. die Stange halten; jdm. zur Seite stehen [ugs.] {vi} to stand by sb.; to stick by sb.

haltend; die Stange haltend; zur Seite stehend standing by; sticking by

gehalten; die Stange gehalten; zur Seite gestanden [anhören] stood by; stuck by

jdn. piken; piksen; anstoßen {vt} to poke sb.; to prod sb.

pikend; piksend; anstoßend poking; prodding

gepikt; gepikst; angestoßen poked; prodded

jdm. einen Stoß in den Arm/die Rippen versetzen to poke sb. in the arm/ribs

jdn. (mit etw.) ins Auge stechen to poke sb. in the eye (with sth.)

Er stieß die Maus mit dem Finger an, um zu sehen, ob sie noch lebte. He poked the mouse with his finger to see if it was still alive.

Ich spürte einen Stups in den Rücken. I felt someone prod me in the back.

jdn. mit etw. stechen; jdn. mit etw. piken/pieken/piksen/pieksen [ugs.] {vt} to prick sb. with sth.

stechend; pikend/piekend; piksend/pieksend pricking

gestochen; gepikt/gepiekt; gepikst/gepiekst pricked

er/sie sticht he/she pricks

ich/er/sie stach I/he/she pricked

er/sie hat/hatte gestochen he/she has/had pricked

ich/er/sie stäche I/he/she would prick

stich! prick!

jdn. mit einer Nadel stechen to prick sb. with a needle

stechen; stacheln [selten] {vi} (Dinge) [anhören] to prick; to prickle (things) [anhören]

stechend; stachelnd pricking; prickling

gestochen; gestachelt pricked; prickled

stechen; ausstechen; lochen {vt} [anhören] to prick out

stechend; ausstechend; lochend pricking out

gestochen; ausgestochen; gelocht pricked out

zu etw. stehen; bei etw. bleiben {vi} (Aussage usw.) to stand by sth.; to stick by sth. (statement etc.)

stehend; bleibend standing by; sticking by

gestanden; geblieben stood by; stuck by

Ich stehe zu meinem Versprechen. I stick by my promise.

Ich stehe dazu, was ich gemacht haben, und bereue nichts. I stand by my actions and have no regrets.

hinter jdm. stehen; jdn. unterstützen {v} [übtr.] to be behind sb.; to back sb.; to support sb.

hinter stehend; unterstützend being behind; backing; supporting [anhören] [anhören]

hinter gestanden; unterstützt [anhören] been behind; backed; supported [anhören] [anhören]

jdn./etw. unterstützen; etw. mittragen {vt}; hinter jdn./etw. stehen [anhören] to back sth.

unterstützend; mittragend; hinter stehend backing [anhören]

unterstützt; mitgetragen; hinter gestanden [anhören] backed [anhören]

Ich stehe voll und ganz hinter ihm / dem Vorschlag. I'm backing him / the proposal all the way.

einer Sache widersprechen; zuwiderlaufen; mit etw. in Widerspruch stehen {v} to be at odds with sth.

Die Ergebnisse der Studie widersprechen unseren früheren Erkenntnissen. The results of the study are at odds with our previous findings.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner