DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

66 ähnliche Ergebnisse für Post Punk
Einzelsuche: Post · Punk
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Haltung {f} [übtr.]; Standpunkt {m} [anhören] [anhören] posture [anhören]

Er hat in dem Streit eine neutrale Haltung eingenommen. He took a neutral posture in the argument.

Die Opposition griff die Haltung der Regierung zur Privatisierung. The opposition attacked the government's posture on privatisation [Br.]/privatization [Am.].

eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen einnehmen to adopt a defensive posture towards new ideas

eine Drohkulisse aufbauen to adopt a threatening posture/threatening postures

Armeestützpunkt {m}; Heeresstützpunkt {m} [mil.] army post

Armeestützpunkte {pl}; Heeresstützpunkte {pl} army posts

Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.] analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth)

Apfelrest {m}; Apfelstrunk {m}; Apfelgriebs {m}; Apfelgriebsch {m} [Norddt.] [Ostdt.]; Apfelkitsch {m} [Westdt.]; Apfelbutz {m} [Süddt.] [Ös.]; Apfelbutzen {m} [Süddt.] [Ös.]; Apfelbatzen {m} [Ös.]; Apfelbütschgi {n} [Schw.] [cook.] apple cores

Honigtopf {m}; Anziehungspunkt {m} (Tourismus); (verlockende) Falle für Spione/Computer-Hacker honeypot; honey pot [fig.]

Justament-Standpunkt {m} [Ös.]; stures Beharren auf dem eigenen Standpunkt heel-digging position; heel-digging [fig.]

Kostendeckungsschwelle {f}; Kostendeckungspunkt {m}; Gewinnschwelle {f}; Rentabilitätsschwelle {f}; Nutzenschwelle {f} [econ.] break-even point; break-even threshold; break-even

Kostenpunkt {m} matter of expense

Leichentrunk {m}; Leichtrunk {m} [Bayr.] after-funeral drink; post-funeral drink

Tauchkolben {m} [auto] trunk piston

von dieser Zeit an; von diesem Zeitpunkt an; von da an; fortan [poet.] {adv} from that time on; from then on; henceforth; thenceforth [poet.]; thenceforward [poet.] [anhören]

unhaltbar; nicht aufrechtzuerhalten {adj} (Argument; Standpunkt) unsustainable (argument, position)

wonnetrunken {adj} [poet.] drunk with delight/bliss; in raptures

Abflugpunkt {m} [aviat.] take-off position

Abflugpunkte {pl} take-off positions

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Aufnahmepunkt {m} position point

Aufnahmepunkte {pl} position points

Baumstamm {m}; Stamm {m}; Baumstock {m} [bot.] [anhören] tree trunk; trunk (of a tree); stock/stem (of a tree); bole [poet.] [anhören]

Baumstämme {pl}; Stämme {pl}; Baumstöcke {pl} tree trunks; trunks; stocks; stems; boles [anhören] [anhören] [anhören]

Baumstämme zuschneiden to buck tree trunks

Blickpunkt {m}; Blickfeld {n} (Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit) [soc.] visibility; public attention [anhören]

im Blickpunkt/Blickfeld der Öffentlichkeit stehen to be in the public eye/gaze; to be the focus of public attention

ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to come to the fore

aus dem Blickfeld geraten to be lost sight of

in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten to become the focus of public attention

mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit treten to gain greater visibility

etw. ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to bring sth. to the fore/into the focus/into the public eye; to draw public attention to sth.

etw. mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken to enhance the visibility of sth.

Mit dem Beitritt Polens zum Schengenraum rücken die unmittelbar an die Oder und Neiße grenzenden Regionen stärker ins Blickfeld. The accession of Poland to the Schengen area enhances the visibility of the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse.

typisch sein; zu erwarten gewesen sein; ins Bild passen; zu jdm. passen {v} to figure [Am.]

"Es hat den ganzen Tag geregnet." "Das war ja zu erwarten. / Das war ja klar." 'It rained the whole day.' 'Oh, that figures.'

Er isst meistens Schnellgerichte. Na ja, das passt zu ihm. He eats mostly junk food. Well, it figures.

Buch {n} [anhören] book [anhören]

Bücher {pl} books [anhören]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Chaetodon-Falterfische {pl} (Chaetodon) (zoologische Gattung) [zool.] chaetodon butterflyfish (zoological genus)

Blaupunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon plebeius) blue spot butterflyfish

Blaustreifen-Falterfisch {m}; Hawaii-Falterfisch {m} (Chaetodon fremblii) blue stripe butterflyfish

Doppelsattel-Falterfisch {m} (Chaetodon ulietensis) double saddle butterflyfish

Eisenfalterfisch {m} (Chaetodon daedalma) wrought iron butterflyfish

Fähnchen-Falterfisch {m} (Chaetodon auriga) auriga butterflyfish

Gelbkopf-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthocephalus) yellowhead butterflyfish

Gestreifter Falterfisch {m}; Gitter-Falterfisch {m} (Chaetodon lineolatus) lined butterflyfish

Gitter-Orangefalterfisch {m}; Gelbschwanz-Falterfisch {m} (Chaetodon xanthurus) pearlscale butterflyfish

Goldstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon aureofasciatus) golden stripe butterflyfish

Großschuppen-Falterfisch {m} (Chaetodon rafflesi) latticed butterflyfish

Guyana-Falterfisch {m} (Chaetodon guyanesis) Guyana butterflyfish

Günthers Falterfisch {m} (Chaetodon guentheri) Gunther's butterflyfish

Halsband-Falterfisch {m} (Chaetodon collare) Pakistan butterflyfish

Hirsekorn-Falterfisch {m} (Chaetodon miliaris) lemon butterflyfish

Karibischer Pinzettfisch {m} (Chaetodon aculeatus) longsnout butterflyfish

Karibischer Riff-Falterfisch {m} (Chaetodon sedentarius) painted reef butterflyfish

Kleins Falterfisch {m} (Chaetodon kleinii) orange butterflyfish

Marquesa-Falterfisch {m} (Chaetodon declevis) Marquesas butterflyfish

Maskarill-Falterfisch {m} (Chaetodon semilarvatus) golden butterflyfish

Orangestreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon ornatissimus) ornate butterflyfish

Perlen-Falterfisch {m} (Chaetodon reticulatus) reticulated butterflyfisbutterflyfisbutterflyfisbutterflyfish

Pfauenaugen-Falterfisch {m}; Vieraugen-Falterfisch {m} (Chaetodon capistratus) foureye butterflyfish

Punktierter Falterfisch {m} (Chaetodon citrinellus) speckled butterflyfish

Punktstreifen-Falterfisch {m} (Chaetodon punctatofasciatus) dot dash butterflyfish

Rippelstreifen-Falterfisch {m}; Rotsaum-Falterfisch {m} (Chaetodon trifasciatus) melon butterflyfish

Sattelfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ephippium) saddleback butterflyfish

Schwarzbinden-Falterfisch {m} (Chaetodon striatus); Ostpazifik-Falterfisch {m} (Chaetodon humeralis) banded butterflyfish

Schwarzer Falterfisch {m} (Chaetodon flavirostris) yellownose butterflyfish

Schwarzrücken-Falterfisch {m} (Chaetodon melannotus) black back butterflyfish

Indischer Doppelsattel-Falterfisch {m}; Sichelfleck-Falterfisch {m}; Keilfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon falcula) black-wedged butterflyfish

Silberfalterfisch {m} (Chaetodon argentatus) black pearlscale butterflyfish

Tabak-Falterfisch {m} (Chaetodon fasciatus) raccoon butterflyfish

Tinkers Falterfisch {m} (Chaetodon tinkeri) tinker butterflyfish

Tränentropfen-Falterfisch {m} (Chaetodon unimaculatus) teardrop butterflyfish

Triangel-Falterfisch {m}; Indischer Baronesse-Falterfisch {m} (Chaetodon triangulum) triangle butterflyfish

Tüpfelfalterfisch {m} (Chaetodon guttatissimus); Malaiischer Einfleckfalterfisch {m} (Chaetodon speculum) spotted butterflyfish

Vagabund-Falterfisch {m} (Chaetodon vagabundus) vagabond butterflyfish

Vielpunkt-Falterfisch {m} (Chaetodon multifasciatus) pebbled butterflyfish

Vierflecken-Falterfisch {m} (Chaetodon quadrimaculatus) four-spot butterflyfish

Weißgesicht-Falterfisch {m} (Chaetodon mesoleucos) white face butterflyfish

Schwanzfleck-Falterfisch {m} (Chaetodon ocellicaudus) spot-tail butterflyfish

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Etagenbett {n} [Dt.]; Doppelstockbett {n} [Mitteldt.] [Ostdt.]; Stockbett {n} [Süddt.] [Ös.]; Kajütenbett {n} [Schw.] set of bunk beds

Etagenbetten {pl}; Doppelstockbetten {pl}; Stockbetten {pl}; Kajütenbetten {pl} sets of bunk beds

unten im Etagenbett schlafen to sleep in the bottom bunk of a set of bunk beds

Fehlerstelle {f}; Problemstelle {f} (Programmierung, Softwarekonfiguriation) [comp.] point of failure (programming; software configuration)

Fehlerstellen {pl}; Problemstellen {pl} points of failure

kritische Fehlerstelle {f}; potenzieller Ausfallspunkt {m} (einzelner Fehler, der zum Ausfall des gesamten Computersystems führen kann) single point of failure /SPOF/

Fehlinvestitionsfalle {f} [übtr.] sunk cost trap

Fehlinvestitionsfallen {pl} sunk cost traps

Festpunkt {m}; Fixpunkt {m}; Datumspunkt {m} (Bezugspunkt für die Vermessung eines Landes) [geogr.] fixed point; fixed station; station; fixed datum; datum point; datum mark; datum (point of reference for surveying) [anhören]

Festpunkte {pl}; Fixpunkte {pl}; Datumspunkte {pl} fixed points; fixed stations; stations; fixed datums; datum points; datum marks; datums

Lagefestpunkt {m} /LFP/ datum point of position

lokaler (Höhen-) Festpunkt site datum

Normalhorizont {m}; wahrer Horizont datum surface; true level

Normalnull {n}; amtlicher (Höhen-) Festpunkt ordnance datum [Br.]

Normalnull {n} für Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn, Cornwall) Ordnance Datum [Br.] (mean sea level near Newlyn, Cornwall)

Schlittenbezugspunkt {m} slide datum point

Festung {f}; befestigter Stützpunkt {m}; Bollwerk {n} [mil.] [übtr.] fortress; stronghold; fastness [poet.] [anhören]

Festungen {pl}; befestigte Stützpunkte {pl}; Bollwerke {pl} fortresses; strongholds; fastnesses

Alpenfestung {f} [hist.] Alpine Fortress

Bergfestung {f} mountain fortress/stronghold/fastness [anhören]

Felsenfestung {f} rock fortress

ein Bollwerk gegen die Eindringlinge a fortress/stronghold against the invaders

die Festung Europa [pol.] [übtr.] the Fortress Europe

in der Folge; später [anhören] along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.]

früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.] further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road

in ein paar Wochen a few weeks down the road

jetzt, zwei Jahre später now, two years down the line

In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen. There may be more costs down the line.

Gedanke {m}; Einfall {m} [anhören] thought [anhören]

Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [anhören] thoughts [anhören]

in Gedanken in thought

bei dem Gedanken an at the thought of

in Gedanken versunken lost in thought; absorbed in thought

in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren to be sunk in thoughts; to be lost in thought

sich über etw. Gedanken machen to be concerned about sth.

sich über etw. keine Gedanken machen to be unconcerned about

einen Gedanken verdrängen to obliterate a thought

sein einziger Gedanke his one thought

finstere Gedanken dark thoughts

der bloße Gedanke daran the very thought of it

der leitende Gedanke the leading thought

der Gedanke zählt it's the thought that counts

sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind

seine Gedanken niederlegen to write down one's thoughts

Die Gedanken sind frei. Thoughts are free.

War nur so ein Gedanke! Just thinking!

Gesichtspunkt {m}; Aspekt {m} [anhören] point of view; viewpoint; aspect [anhören] [anhören]

Gesichtspunkte {pl}; Aspekte {pl} points of view; viewpoints; aspects [anhören]

Beziehungsaspekte {pl} relational aspects; relatship aspects

Hauptaspekt {m} main aspect; key aspect; major aspect

unter diesem Aspekt (betrachtet) seen from this viewpoint/aspect

aus praktischer Sicht from a practical point of view; from the practical aspect

die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten to approach/ consider the issue from different points of view

Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen. From an economic point of view, / From the economic aspect, the location of the business will benefit the town greatly.

Aus ökologischer Sicht ist es empfehlenswert, möglichst wenig Fleisch zu konsumieren. From an ecological point of view, it is advisable to consume as little meat as possible.

Gesundheit {f} health [anhören]

Volksgesundheit {f}; Gesundheit der Bevölkerung public health

gesund sein; bei guter Gesundheit sein [geh.] to be in good health; to be in the pink [coll.] [dated]

bei bester Gesundheit sein to be in the best of health

schlechte Gesundheit ill health

körperliche und geistige Gesundheit physical and mental health

schulische Gesundheit school health

meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen for the sake of my health

seine Gesundheit wiedererlangen to recover one's health

sich an seiner Gesundheit versündigen to abuse one's health

sich bester Gesundheit erfreuen; vor Gesundheit strotzen to be in the pink of health; to be in the pink

auf Kosten ihrer Gesundheit at the cost of her health

Gesundheit für Alle health for all

Förderung der geistigen Gesundheit mental health promotion

Förderung der sexuellen Gesundheit sexual health promotion

Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [anhören] drink; beverage [formal] [anhören] [anhören]

Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [anhören] drinks; beverages [anhören]

Aufgussgetränk {n} infusion beverage; infusion drink

Begrüßungsgetränk {n} welcoming drink

alkoholfreies Getränk soft drink

alkoholische Getränke; Alkoholika alcoholic beverages

stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.] hard drink

süßes Getränk; Süßgetränk {n} sweetened drink; sweetened beverage

etwas trinken gehen to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.]

Wir waren gestern Abend noch etwas trinken. We had a few bevvies last night. [Br.]

ein warmes Getränk a hot drink

alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk chaser [Am.]

Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.] chaser [Br.]

Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen. I'll have a beer with a rum chaser.

Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [anhören] Beverages (heading on a menu or a displayed notice)

Gutpunkt {m} (auch [übtr.]) [school] positive point; gold star [Br.] (also [fig.])

Gutpunkte {pl} positive points; gold stars

Zu-Fuß-Geher können also Gutpunkte für sich verbuchen. So, walkers can award themselves gold stars.

(einzelne) Immobilie {f}; Objekt {n} [anhören] property [anhören]

Bestandsimmobilie {f} portfolio property

Pflegeimmobilie {f} health care property; nursing care property; care property

Schrottimmobilie {f} junk property

Spekulationsimmobilie {f} flipper property [Am.]

eine Immobilie schätzen lassen to get a property valued

ein Objekt bewohnen to occupy a property

eine Immobilie in seine Kartei aufnehmen (Makler) to list a property (for sale)

eine Immobilie leerstehend verkaufen to sell a property with vacant possession [Br.]

Kleinkleckersdorf {n} [Norddt.] [Ostdt.]; Posemuckel {n} [Norddt.]; Pusemuckel {n} [Nordwestdt.]; Buxtehude {n} [Ostdt.]; Hintertupfingen {n} [Mitteldt.] [BW] [Schw.]; Hintertupfing {n} [Bayr.] [Ös.] (abgelegener Standort) Hicksville [Am.]; Podunk [Am.]; Woop Woop [Austr.]; Wop Wops [NZ] (remote location)

in Kleinkleckersdorf (weit abgelegen) in hicksville (out in the sticks)

Minuspunkt {m} debit side [Br.] [fig.]

ein Minuspunkt ist ...; dagegen spricht, dass ... on the debit side

Ein Minuspunkt sind die hohen Kosten. On the debit side there are the high costs.

Motor {m} [auto] [techn.] [anhören] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [anhören] [anhören]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [anhören]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt) [anhören] [anhören] [anhören] position [anhören]

Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl} positions

Sitzposition {f} sitting position

sich in der richtigen Position befinden; in der richtigen Lage sein (Sache) to be in position (of a thing)

an der falschen Stelle sitzen (Sache) to be out of position; to be out of place (of a thing)

in einer schwierigen Lage in a difficult position

in meiner Lage in my position

an der gekennzeichneten Stelle am Kabel in the position marked on the cable

eine Position aufgeben to abandon a position

Potenzpunkt {m} [math.] radical centre [Br.]; radical center [Am.]

Potenzpunkte {pl} radical centres; radical centers

Punkt {m}; Element {n} [adm.] [anhören] item [anhören]

Punkte {pl}; Elemente {pl} [anhören] items [anhören]

wie unter Punkt 2.5. beschrieben as described in/under item 2.5.

eine Frage Punkt für Punkt erörtern to discuss an issue item by item

Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? What is the next item on the agenda?

Können wir zum nächsten Punkt kommen? Can we move onto the next item?

Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. He always orders the most expensive item on the menu.

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [anhören] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [anhören]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

Stadium {n}; Phase {f}; Stufe {f}; Zeitpunkt {m} [anhören] [anhören] stage [anhören]

Stadien {pl}; Phasen {pl}; Stufen {pl}; Zeitpunkte {pl} stages [anhören]

Experimentierstadium {n} experimental stage

in diesem Stadium; zu diesem Zeitpunkt; zum jetzigen Zeitpunkt at this stage

in einem möglichst frühen Stadium at the earliest stage possible

Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] stand; stance; position (on sb./sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} [anhören] stands; stances; positions [anhören]

gemeinsamer Standpunkt common position

Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f} opposite standpoint

Standpunkt klarstellen to clarify a position

(zu etw.) Stellung/Position beziehen [anhören] to take a stand (on sth.)

einen neutralen Standpunkt einnehmen to take a neutral position

jdm. seinen Standpunkt klarmachen to make your position clear to sb.

Meine Eltern haben immer den Standpunkt vertreten, dass frühes Schlafengehen für Kinder gesund ist. My parents always took the position that early nights meant healthy children.

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [anhören]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [anhören]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [anhören] [anhören]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

Zeitpunkt {m} [anhören] moment; time; point in time; point of time [anhören] [anhören]

Verkaufszeitpunkt {m} time of (the) sale

zum jetzigen Zeitpunkt at the present moment; at this time

zu keinem Zeitpunkt at no time

zu einem späteren Zeitpunkt at a later time

ab diesem Zeitpunkt from that moment; from that date

zum frühestmöglichen Zeitpunkt at the earliest possible/practicable time/moment; at the soonest possible time; at the earliest (possible) opportunity

Die Firma war zu keinem Zeitpunkt informiert. At no time was the company informed.

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [anhören] [anhören] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [anhören] [anhören]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) [anhören] [anhören] when (point in time) [anhören]

kaum ... als scarcely ... when

jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden those days when people saw themselves as being part of nature

Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach. I had just graduated when the war started.

Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten. It was a time when people didn't have computers in their homes.

Ich kenne ihn aus der Zeit davor. I knew him when. [coll.]

angreifbar; anfechtbar {adj} vulnerable [anhören]

eine schwache Stelle a vulnerable spot

ein neuralgischer Punkt im System; ein Schwachpunkt im System a vulnerable point in the system

Dieses Argument ist insofern anfechtbar, als ... This argument is vulnerable on the grounds that ...

Dieser Schritt hat die Regierung angreifbar gemacht. This move has put the government in a vulnerable position.

aufsehenerregend; vielbeachtet; im öffentlichen Blickpunkt (stehend); mit medialer Aufmerksamkeit; mit großer Medienpräsenz; mit viel Publicity (nachgestellt) {adj} (Sache) high-profile (of a thing)

ein aufsehenerregender Mordfall a high-profile murder case

eine demonstative Militärpräsenz a high-profile military presence

seine Rückkehr in die Spitzenpolitik his return to high-profile politics

Personen in exponierten Positionen individuals in high-profile positions

durchaus; absolut {adv} {+adj} (voll und ganz, auch wenn man das Gegenteil annehmen könnte) [anhören] [anhören] entirely; perfectly {+adj} [anhören] [anhören]

durchaus angemessen sein to be entirely appropriate

Es ist durchaus möglich, dass ... It is entirely possible that ...

Es ist mir durchaus bewusst, dass ... I am entirely / perfectly aware that

Das ist ein absolut vertretbarer Standpunkt. It is a perfectly defensible position.

Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die durchaus vermeidbar wären. A number of illnesses are entirely avoidable.

Unter den gegebenen Umständen ist diese Sorge durchaus verständlich. In the current circumstances this concern is entirely / perfectly understandable.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner