DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

30 ähnliche Ergebnisse für Ned Kelly
Einzelsuche: Ned · Kelly
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Bauchnabel {m}; Nabel {m} [anat.] navel; umbilicus [med.]; belly button [coll.]; tummy button [coll.]

Bauchschmerzen {pl}; Bauchschmerz {m}; Leibschmerzen {pl}; Bauchweh {n} [ugs.] [med.] abdominal pain; belly ache; tummy ache [coll.]; abdominalgia [med.]

Gelbe Haarqualle {f}; Gelbe Nesselqualle {f}; Löwenmähnenqualle {f}; Feuerqualle {f} (Cyanea capillata) [zool.] lion's mane jellyfish; giant jellyfish; hair jelly

Nervenbündel {n}; nervöses Hemd [übtr.] jitterbug; panicky person; nervous Nelly; nervous Nellie [coll.]

neuartig {adv} novelly

Darauf kannst du lange warten! Not on your nelly! [Br.] [coll.]

Bauchfellwassersucht {f}; Bauchwassersucht {f}; Bauchhöhlenhydrops {m}; Wasserbauch {m}; Hydroperitoneum {n}; Aszites {m} [med.] dropsy of the belly; abdominal dropsy; hydroabdomen; hydroperitoneum; ascites

blutiger Aszites bloody ascites; haemorrhagic ascites; diarrhaemia

chylöser Aszites chylous ascites; chyliform ascites

mechanischer Aszites passive ascites

Scheinaszites {f} pseudoascites

Erzader {f}; Ader {f}; Erzgang {m} [min.] [geol.] lode of ore; ore lode; metalliferous lode; lode; ledge; vein of ore; ore vein; metalliferous vein; vein; ore reef; reef [anhören] [anhören]

Erzadern {pl}; Adern {pl}; Erzgänge {pl} lodes of ore; ore lodes; metalliferous lodes; lodes; ledges; veins of ore; ore veins; metalliferous veins; veins; ore reefs; reefs

Goldader {f} lode of gold; vein of gold; gold reef

Silberader {f} lode of silver; vein of silver

anschwellende Erzader; Erzbringer belly of ore; belly [anhören]

anstehende überdeckte Ader blind lode; blind vein; blind apex

flacher, nach der Teufe auskeilender Erzgang gash vein

mächtige Ader strong vein

querlaufende Ader mit Fremdgestein cross-vein

Nebengang {m}; Quergang {m} counterlode

zutagetretende Ader; anstehende Ader; Ausgehendes {n}; Aufschluss {m}; Ausstrich {m}; Ausbiss {m} cropping-out lode; cropout lode; cropping-out vein; cropout vein; outcrop; basset

Zweigader {f} dropper

verdeckter Ausstrich; paläogeologischer Ausstrich subterranean outcrop; subscrop

etw. mit den (hohlen) Händen umschließen; etw. in die (hohle) Hand / die (hohlen) Hände nehmen {vt} to cup sth. in your hands; to cup sth.

mit den Händen umschließend; in die Hand / die Hände nehmend cupping in your hands; cupping

mit den Händen umgeschlossen; in die Hand / die Hände genommen cupped in your hands; cupped

das Glas mit den Handflächen umschließen to cup the glass between your palms

jdm. die Hand auf den Bauch legen to cup sb. under the belly

Er umschloss ihr Gesicht mit seinen Händen.; Er nahm ihr Gesicht in seine Hände. He cupped her face in his hands.

King Kong hielt die Frau in seiner gekrümmten Hand. King Kong cupped the woman in his hand.

Die Schusshand kann dabei den Abzugsbügel umschließen. The firing hand can cup the trigger guard.

Jatrophapflanzen {pl} (Jatropha) (botanische Gattung) [bot.] nettlespurges (botanical genus)

Amerikanischer Purgirnussbaum {m}; Purgiernussbaum {m}; Purgierstrauch {m}; Kugelstrauch {m}; Schwarzer Brechnussbaum {m} (Jatropha curcas) physic nut tree; purging nut tree; poison nut tree; Barbados nut tree; bubble bush

Flaschenpflanze {f}; Pagodenpflanze {f} (Jatropha podagrica) goutystalk nettlespurge; bottleplant shrub; gout plant; Buddha belly plant; Guatemalan rhubarb

Purgierstrauch {m}; Purgiernuss {f} (Jatropha curcas) physic-nut tree; physic nut; purging nut; Barbados nut

Nase {f} [anat.] [anhören] nose [anhören]

Nasen {pl} noses

schiefe Nase {f} crooked nose

elektronische Nase {f} [techn.] electronic nose

Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft. I've got a runny nose.

alle Nase lang [übtr.] repeatedly [anhören]

sich die Nase zuhalten to hold your nose

die Nase voll haben [übtr.] to be fed up with

die Nase voll haben von etw. [übtr.] to have a belly full of sth.

die Nase voll haben von allem [übtr.] to be fed up with the whole shebang

über etw. die Nase rümpfen to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth.

die Nase rümpfen to cock one's nose

jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.] to walk all over sb. [Br.] [coll.]

Es liegt gleich vor deiner Nase. It's right under your nose.

Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden. You don't have to tell the whole world about it.

Sie rümpft die Nase über diese Leute. She looks down her nose at those people.

Immer der Nase nach! Just follow your nose!

Prognose {f} (Einschätzung des Krankheitsverlaufs) [med.] [anhören] prognosis (forecast of the likely course of a disease)

eine gute/günstige Prognose a good/favourable prognosis

eine infauste / hoffnungslose Prognose a dismal prognosis; a very poor prognosis

eine schlechte/ungünstige Prognose a bad/poor/unfavourable prognosis

eine Prognose abgeben to make a prognosis; to generate a prognosis

Eine genaue Prognose ist schwierig. It is difficult to make an accurate prognosis.

Qualle {f}; Meduse {f} (Medusa) (Lebensstadium bestimmter Nesseltiere) ([ugs.] die Tiere selbst) [zool.] jellyfish; sea jelly; jelly (life stage of certain cnidaria) ([coll.] the animals themselves)

Quallen {pl} jellyfishes

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [anhören] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [anhören]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [anhören] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

schon eher; eher {adv} [anhören] more likely; rather [anhören]

Das ist schon eher möglich. That is more likely.

Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat. It's more likely that he was mistaken.

Brad weiß eher etwas darüber als ich. Brad is more likely to know something about it than me.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap

Das ist schon eher möglich. That's rather more likely.

Das könnte schon eher klappen. This might be more likely to work out.

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat) It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation)

eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [anhören] pretty; rather; more [anhören] [anhören] [anhören]

eher unwahrscheinlich pretty unlikely; rather unlikely

Ich habe eher den Eindruck, dass ... I've rather got the impression that ...

Sie ist eher zurückhaltend. She is rather reserved.

Der Film ist eher schwach. This film is pretty weak / rather weak.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap.

Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes. That's rather / more a money question / question of money.

Es sieht eher so aus als ob wir verlieren. It rather looks as if we're going to lose.

Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken) Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings)

fromm; redlich; ehrlich gemeint {adj} (aber unrealistisch) pious (sincere but unlikely to be fulfilled) [anhören]

ein frommer Wunsch a pious hope

gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen) to be likely; to be liable to do sth./happen

Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt. My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her.

Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung. The car is likely/liable to overheat.

Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. We are all likely/liable to make mistakes when we are tired.

Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. I don't think it's likely/liable to happen.

Es dürfte bald soweit sein. It's likely/liable to happen soon.

jdm. glauben {v} to believe sb.

glaubend believing

geglaubt believed

Ich glaube ihr, auch wenn ihre Geschichte unwahrscheinlich klingt. I believe her, even though her story sounds unlikely.

Er glaubt ihr mehr als mir. He will take her word over mine.

Glaub mir, der kann spielen. Believe me, he can really play the game.

Du wirst es nicht brauchen, glaube es mir. You won't need it, believe me.

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [anhören] [anhören] [anhören]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [anhören] [anhören] [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [anhören] considers; regards; thinks; deems [anhören]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person) to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person)

direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd asking for; inviting; courting

direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt asked for; invited; courted [anhören]

sich der Kritik aussetzen to invite criticism; to court criticism

einen Streit anfachen to court controversy

ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln to court danger

Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein. That's asking for trouble. / That's just inviting problems.

Du willst wohl Ärger, was? Are you asking for trouble?

Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe. Anyone who refuses to evacuate is courting disaster.

raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) [anhören] to guess (chose the most likely answer) [anhören]

ratend guessing

geraten [anhören] guessed

er/sie rät he/she guesses

ich/er/sie riet I/he/she guessed

richtig/falsch raten [anhören] to guess right/wrong [anhören]

Rate mal! Have a guess!

Gut geraten! Well guessed!

Dreimal darfst du raten. [iron.] I'll give you three guesses.; You can have three guesses.

Wenn dir keine Antwort einfällt, rate. If you can't think of an answer, guess.

Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat. I can only guess at what made her do this.

"Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund." 'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.'

Nein, sag's nicht. Lass mich raten. No, don't tell me, I'm keen to guess.

schließen; dichtmachen [ugs.] {vt} [anhören] to shutter [Am.] [coll.] [anhören]

Die Firma wird die Abteilung vermutlich nächsten Monat schließen. The company is likely to shutter the division next month.

gegen etw. sprechen (ein Indiz gegen etw. sein) {vi} to argue against sth.; to make sth. seem unlikely

Es spricht vieles dagegen, dass ... It seems very unlikely that ...

Die empirischen Daten sprechen eindeutig gegen den behaupteten Niedergang der Familie. The empirical evidence clearly argues against the suggested downfall of the family.

sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} to differ (from sb./sth. in sth.) [anhören]

sich unterscheidend differing

sich unterschieden differed

es unterscheidet sich it differs

es unterschied sich it differed

es hat/hatte sich unterschieden it has/had differed

Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one.

Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. His views hardly differ from those of his parents.

Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect.

Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. Ideas on childcare may differ significantly between parents.

Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element.

Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Managers differ from one another in their ability to handle stress.

Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. Tastes differ, especially in women.

Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking?

jdn. verwirren {vt} to obfuscate sb. [formal]

verwirrend [anhören] obfuscating

verwirrt [anhören] obfuscated

Die neue Kennzeichnung wird die Leute eher verwirren als aufklären. The new label is more likely to obfuscate people than enlighten them.

wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [anhören] hardly; hardly likely; (rather) unlikely [anhören] [anhören]

Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. She's hardly likely / rather unlikely to have the time.

Du wirst kaum einen besseren Preis finden. You're hardly likely / unlikely to find a better price.

Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten. It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros.

Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat. I need hardly tell you how this has disappointed me.

Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen. Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly.

"Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!" 'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!'

zielführend sein {v} to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile

Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen. Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations.

Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend. Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results.

Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt. It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence.

Echte Drosseln {pl} (Turdus) (zoologische Gattung) [ornith.] true thrushes (zoological genus)

Amsel {f}; Schwarzdrossel {f} (Turdus merula) [anhören] Eurasian blackbird

Bechsteindrossel {f} (Turdus ruficollis) dark-throated thrush; black-throated thrush

Einfarbdrossel {f} (Turdus unicolor) Tickell's thrush

Misteldrossel {f} (Turdus viscivorus) mistle thrush

Naumanndrossel {f} (Turdus naumanni) Dusky thrush; naumann's thrush

Ringdrossel {f} (Turdus torquatus) ring ouzel

Rotdrossel {f} (Turdus iliacus) redwing

Singdrossel {f}; Drossel {f} (Turdus philomelos) [anhören] song thrush; throstle [poet.]

Wacholderdrossel {f} (Turdus pilaris) fieldfare

Wanderdrossel {f} (Turdus migratorius) American robin

Weißbrauendrossel {f} (Turdus obscurus) eye-browed thrush
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner