DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3969 similar results for aus-ebnen
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen] view; vista [poet.] (of sth.) [listen] [listen]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [listen]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen] of all things / people / places / times etc.; just [listen]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

ausgeben; aushändigen; liefern; ausrüsten; verteilen; zuteilen {vt} [listen] [listen] [listen] to issue

ausgebend; aushändigend; liefernd; ausrüstend; verteilend; zuteilend issuing [listen]

ausgegeben; ausgehändigt; geliefert; ausgerüstet; verteilt; zugeteilt [listen] [listen] issued [listen]

gibt aus issues [listen]

nicht ausgegeben unissued

ausgeben; erteilen {vt} (Befehle) [listen] [listen] to issue

ausgebend; erteilend issuing [listen]

ausgegeben; erteilt issued [listen]

erteilende Stelle issuing authority/body [listen]

ausgeben (Banknoten); in Umlauf setzen; auflegen; ausstellen {vt} [listen] [listen] [listen] to issue

ausgebend; in Umlauf setzend; auflegend; ausstellend issuing [listen]

ausgeben; in Umlauf gesetzt; aufgelegt; ausgestellt [listen] [listen] issued [listen]

ausgestellt in drei Originalen issued in three originals

ausgegebenes Wertpapier {n}; ausgegebene Aktie {f}; Emission {f} [fin.] issued security; issued share (of stock); issue [listen]

Neuemissionen {pl} new issues

stark überzeichnete Neuemissionen von kleinen oder jungen Unternehmen hot issues

aussagen; sagen; sprechen {vi} (Sache) {vi} [listen] [listen] [listen] to speak {spoke; spoken} (of a thing) [listen]

Das spricht Bände (in Bezug auf das Qualitätsniveau). That speaks volumes (for the level of quality).

Die Art, wie sie sich anzieht, sagt viel über sie aus. What she wears speaks volumes about her.

Aus ihren Augen sprach die Verzweiflung. Her eyes spoke volumes of despair.

Aus seinen Worten spricht der blanke Neid. There's pure jealousy in his every word.

Diese Statistik spricht für sich (selbst). These statistics speak for themselves.

Taten sagen mehr als Worte. Actions speak louder than words.

Das Vorgehen bei dem Raubüberfall lässt auf Insiderwissen schließen. The way the robbery was committed speaks of inside knowledge.

jdn./etw. von etw. befreien; etw. aus etw. entfernen {vt} to clear; to rid sb./sth. of sth. {rid, ridded; rid, ridded} [listen]

befreiend; entfernend clearing; ridding [listen]

befreit; entfernt [listen] cleared; rid; ridded [listen] [listen]

die Welt von Atomwaffen befreien to rid the world of nuclear weapons

verlassene Autos aus dem Stadtbild entfernen to clear / to rid the town of abandoned cars

Bestreuen Sie die Auberginen mit Salz, um den bittereren Geschmack herauszubekommen. Sprinkle the eggplants with salt to rid it of bitterness.

Ich versuchte, meine Gäste loszuwerden. I tried to rid myself of my guests.

Auslese {f}; Selektion {f} (Evolutionsbiologie) [biol.] [listen] selection (evolutionary biology) [listen]

Artenauslese {f}; Artenselektion {f} species selection

disruptive Selektion disruptive selection

diversifizierende Selektion diversifying selection

elterliche Selektion parental selection

frequenzabhängige Selektion frequency-dependent selection

gerichtete Selektion directional selection

Gleichgewichtsselektion {f} equilibrium selection

harte Selektion hard selection

Naturselektion {f} environmental selection

natürliche Auslese; natürliche Selektion natural selection

ökologische Selektion ecological selection

sexuelle Selektion sexual selection

stabilisierende Selektion stabilizing selection

Verwandtenselektion {f}; Sippenselektion {f} kin selection

weiche Selektion soft selection

Selektion auf mehreren Ebenen multi-level selection

aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) [listen] significant; relevant; reliable [listen] [listen] [listen]

statistisch signifikant statistically significant

Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen. The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid.

Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen. How statistics become significant for rare events.

Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig. The statistical information involves a certain amount of uncertainty.

Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen] exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen]

Ausstellungen {pl} exhibitions; exhibits [listen]

Fotoausstellung {f} exhibition of photographs

Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f} exhibition of paintings

Gruppenausstellung {f} group exhibition

Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f} exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons

Kunstausstellung {f} art exhibition

Wechselausstellungen {pl} temporary exhibitions

Werkausstellung {f} exhibition of the artwork

eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst an exhibition of modern sculpture

eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank an exhibition on the life of Anne Frank

eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren to stage/mount/hold an exhibition

eine Ausstellung eröffnen to open an exhibition

ausgeben {vt} [listen] to output {output, outputted; output, outputted} [listen]

ausgebend outputting

ausgegeben output; outputted [listen]

ausreichend; genügend {adj} [listen] [listen] sufficient [listen]

ausreichendes Guthaben sufficient funds

ausreichend Material sufficient material

ausreichend für einen Rabatt sufficient to obtain a rebate

ausreichend in Bezug auf den Lebensunterhalt; auskömmlich sufficient (with respect to sb.'s living) [listen]

Anruf {m}; "Wer da"-Ruf {m}; Anhaltung und Aufforderung zur Ausweisleistung (durch einen Wachposten) [mil.] [listen] challenge (order from a guard/sentry to stop and prove identity) [listen]

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Ausscheidungslauf {m}; Ausscheidungsrennen {n} [sport] qualifying heat; heat [listen]

die Ausscheidungsphase; der Ausscheidungsdurchgang the heats

Zwischenlauf {m}; Zwischenrennen {n} intermediate heat

totes Rennen dead heat

Aussicht {f} (auf etw.); Perspektive {f} {+Gen.} (für die Zukunft) [listen] [listen] prospect (of sth.) [listen]

Aussichten {pl}; Perspektiven {pl} prospects [listen]

Lebensaussichten {pl} prospects in life; life prospects

in Aussicht in prospect

schwache Aussichten für die Stahlbranche poor prospects for the steel industry

den Menschen eine Perspektive geben to give the people prospects for the future

die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen the disturbing prospect of genetically modified babies

keine Zukunft haben to have no prospects

weitere 50 sind geplant a further 50 are in prospect

ausschweifend; zügellos; ungezügelt; flott; wild; exzessiv; von sinnlichen Genüssen geprägt; libertin [geh.] [veraltet] {adj} [soc.] dissolute; dissipated; profligate; fast

ein exzessiver Lebensstil a fast lifestyle

jds. flottes Leben sb.'s fast life

ausschweifend; zügellos; flott; wild; exzessiv {adv} dissipatedly; dissolutely; fast [dated] [humor.]

(flott) drauflos leben to live fast

sich von/aus etw. zurückziehen; von etw. zurücktreten; aus etw. ausscheiden {vi} [adm.] to withdraw; to pull out from sth. [listen]

sich zurückziehend; zurücktretend; ausscheidend withdrawing; pulling out

sich zurückgezogen; zurückgetreten; ausgeschieden withdrawn; pulled out [listen]

sich aus dem Geschäft(sleben) zurückziehen to withdraw from business

von einem Vertrag zurücktreten to withdraw from a contract

von einem Kauf zurücktreten to withdraw from a purchase

die Rechtsvertretung zurücklegen to withdraw from representing

Austritt {m} (aus) [jur.] withdrawal; retirement (from) [listen] [listen]

Austritt eines Gesellschafters [econ.] withdrawal of a partner

Parteiaustritt {m}; Austritt aus einer Partei withdrawal from a party

seinen Austritt erklären to give notice of one's withdrawal; to declare one's intention to leave

ausgeprägt; deutlich; auffallend; ausgesprochen {adj} (bei etw. Positivem) [listen] [listen] distinct; pronounced (of something positive) [listen] [listen]

Produkte, die hervorstechen / die sich von der Masse abheben products that are distinct

Er hat eine ausgesprochene Vorliebe für Lateinamerika. He has a distinct penchant for Latin America.

Sie war in ihrer Jugend eine ausgesprochene Schönheit. She was a distinct beauty in her youth.

Aussetzen {n} (einer Sache) exposure (to sth.) [listen]

Belichtung {f} exposure to light

Bestrahlung {f} exposure to rays

unnötiges Sich-in-Gefahr-Begeben (Person) unnecessary exposure (person)

Bestrahlung an einem Punkt einer Fläche (Licht) radiant exposure at a point of a surface (light)

Das Zimmer ist südseitig gelegen. The room has a southern exposure.

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen] excuse [listen]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [listen]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

Ausbau {m}; Ausbauen {n}; Entfernen {n}; Zerlegen {n} [listen] removal; removing; disassembling [listen]

Auszug {m}; Abriss {m} [listen] abstract; epitome [formal] [listen]

Auszüge {pl}; Abrisse {pl} abstracts; epitomes

einen Auszug machen von to abstract [listen]

Ausleger {m}; Kranausleger {m} boom; jib; gantry [listen]

Ausleger {pl}; Kranausleger {pl} booms; jibs; gantries

zweiteiliger Ausleger two-piece boom

einen Kranausleger horizontal bewegen to luff the boom of a crane/derrick

auseinanderjagen; auseinandertreiben; zerstreuen {vt} to scatter [listen]

auseinanderjagend; auseinandertreibend; zerstreuend scattering [listen]

auseinandergejagt; auseinandergetrieben; zerstreut scattered [listen]

eifrig; begeistert; passioniert; leidenschaftlich; angefressen [Schw.]; aus Passion [geh.] (nachgestellt) {adj} [listen] [listen] avid; eager; enthusiastic [listen] [listen] [listen]

von etw. begeistert sein to be enthusiastic about/over sth.

übertrieben begeistert; völlig hingerissen overenthusiastic

nicht eifrig uneager

Wegbrennen {n}; Ausbrennen {n} (von Gewebe / einer Wunde) (Verätzen durch Hitze) [med.] burning; searing (of tissue or a wound) [listen]

(Wild) aufjagen; aufstöbern; aus dem Bau treiben {vt} (Jagd) to bolt (game) (hunting) [listen]

aufjagend; aufstöbernd; aus dem Bau treibend bolting

aufgejagt; aufgestöbert; aus dem Bau getrieben bolted

endgültig; abschließend {adj}; End... [listen] [listen] eventual [listen]

der spätere Sieger; der spätere Gewinner the eventual winner

das Endergebnis; das Endresultat (einer Sache) the eventual outcome (of a thing)

Das führt letztendlich zum Erfolg. That is the way to eventual success.

den Weg für eine spätere Mitgliedschaft/Anerkennung ebnen to pave the way for eventual membership/recognition

Ausheben {m}; Aushub {m} (von Erdmassen); Erdaushub {m}; Ausschachten {n}; Ausschachtung {f} [constr.] ground excavation; excavation [listen]

Ausflug {m}; Ausflugsfahrt {f} [listen] excursion; outing; short trip; sortie [Br.] [listen]

Ausflüge {pl}; Ausflugsfahrten {pl} excursions; outings; short trips; sorties

Einkaufsfahrt {f} shopping excursion; shopping trip; shopping sortie

Landpartie {f} country outing

Schiffsausflug {m} boat excursion

Tauchausflug {m} diving sortie

einen Ausflug machen to go on an outing

austreiben; ausschlagen (Baum); neue Triebe hervorbringen {vi} [bot.] to bud; to leaf; to leaf out; to break/come into leaf; to put out leaves; to burst into leaves [listen]

austreibend; ausschlagend; neue Triebe hervorbringend budding; leafing; leafing out; breaking/coming into leaf; putting out leaves; bursting into leaves

ausgetrieben; ausgeschlagen; neue Triebe hervorgebracht budded; leafed; leafed out; broken/come into leaf; put out leaves; burst into leaves

lenzen; Wasser aus einem Boot oder Schiff entfernen {v} [naut.] to bail [listen]

lenzend; Wasser aus einem Boot oder Schiff entfernend bailing

gelenzt; Wasser aus einem Boot oder Schiff entfernt bailed

gegliedert; aus einzelnen Gliedern bestehend; gelenkhaft {adj}; Glieder...; Gelenk... [zool.] [bot.] articulate [listen]

Auserkorene {m,f}; Auserkorener intended [listen]

Auserkorenen {pl}; Auserkorene intendeds

einzeln; aus einzelnen Räumen bestehend {adj} [arch.] [listen] cellular [listen]

Einzelzimmer {pl} cellular rooms

Einzelbüros {pl} cellular offices

Unterbringung in Einzelzimmern cellular acconmodation

etw. planieren; plan machen; ebnen; einebnen; nivellieren {vt} (Höhenunterschiede ausgleichen) [constr.] [listen] to flatten; to plane; to level; to grade [Am.] sth.

planierend; plan machend; ebnend; einebnend; nivellierend flattening; planing; leveling; levelling; grading [listen]

planiert; plan gemacht; geebnet; eingeebnet; nivelliert flattened; planed; leveled; levelled; graded [listen]

den Fußboden nivellieren to level the floor

einen Steilhang abflachen to grade a steep slope

aus etw. herauswachsen; etw. mit der Zeit ablegen; zu alt für etw. werden; sich mit der Zeit geben; einer Sache entwachsen [geh.] {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. [fig.]

herauswachsend; mit der Zeit ablegend; zu alt werdend; sich mit der Zeit gebend; einer Sache entwachsend growing out; outgrowing

herausgewachsen; mit der Zeit abgelegt; zu alt geworden; sich mit der Zeit gegeben; einer Sache entwachsen grown out of; outgrown

den Kinderschuhen entwachsen sein [übtr.] not to be a child any more

Sie ist jetzt ungebärdig, aber da wird sie herauswachsen. She is wild now, but she'll grow out of it.

Kinder legen diese Gewohnheit normalerweise von selbst ab. Children usually grow out of this habit / outgrow this habit on their own.

Er ist mittlerweile zu alt für dieses Spielzeug. He has outgrown this kind of toys.

Sein Verhalten ist nur eine Phase. Ich bin sicher, das gibt sich mit der Zeit. His behaviour is just a phase. I'm sure he'll grow out of it / he'll outgrow it.

Mir wurde bewusst, dass ich mich mit meiner alten Schulfreundin auseinandergelebt hatte. I realized that I had outgrown my old school friend.

austeilen; geben {v} (Kartenspiel) [listen] to deal out; to deal {dealt; dealt} (card game) [listen]

ausgebend; gebend dealing out; dealing [listen]

ausgegeben; gegeben [listen] dealt put: dealt

jdm. 10 Karten geben to deal out 10 cards to sb.; to deal sb. 10 cards

sich eine Karte geben lassen to call for a card

Dann erhalten Sie nur mehr zwei Karten. You will then be dealt only two more cards.

Wer gibt? Whose turn is it to deal?

Sie geben.; Sie teilen aus. It's your deal.

aus etw. aussteigen {vi}; sich aus/von etw. zurückziehen; sich aus etw. ausklinken; bei etw. einen Rückzieher machen {v} [übtr.] to back out; to bail out; to bale out [Br.]; to bail [Am.] [coll.] (of sth.) [fig.] [listen]

aussteigend; sich zurückziehend; sich ausklinkend; einen Rückzieher machend backing out; bailing out; baling out; bailing

ausgestiegen; sich zurückgezogen; sich ausgeklinkt; einen Rückzieher gemacht backed out; bailed out; baled out; bailed

steigt aus; zieht sich zurück; klinkt sich aus; macht einen Rückzieher backs out; bails out; bales out

stieg aus; zog sich zurück; klinkte sich aus; machte einen Rückzieher backed out; bailed out; baled out

aus einem Geschäft aussteigen to back out of a business/deal

aus der Kernenergie aussteigen to back out of the nuclear energy program

Als es schwierig wurde, war er auf einmal verschwunden. He bailed when times got tough.

ausstrahlen; strahlen {vt} (aus) [listen] [listen] to radiate (from)

ausstrahlend; strahlend [listen] radiating

ausgestrahlt; gestrahlt radiated

strahlt aus; strahlt radiates

strahlte aus; strahlte radiated

Optimismus ausstrahlen; Optimismus versprühen to radiate optimism

Energie/Licht ausstrahlen/abgeben to radiate energy/light

Die Störungen der Finanzmärkte beginnen, auf die allgemeine Konjunktursituation auszustrahlen. The disturbances of the finance markets start to radiate on the general economic situation.

ausscheiden {vi} [listen] to drop out

ausscheidend dropping out

ausgeschieden dropped out

er/sie scheidet aus he/she drops out

ich/er/sie schied aus I/he/she dropped out

er/sie ist/war ausgeschieden he/she has/had dropped out

aus dem Rennen ausscheiden [sport] to drop out of the race

aus etw. nicht schlau/klug [geh.] werden; sich keinen Reim auf etw. machen können; mit etw. nicht zurechtkommen; für einen ein spanisches Dorf sein {v} not to make head or/nor tail of sth.; not to make heads or/nor tails (out) of sth. [Am.]

mit einer Situation nicht zurechtkommen not to make head or tail of a situation

ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt an emotional illiterate who can't make head nor tail of life

Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. I can't make head nor tail of your forum post.

Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. We couldn't make heads or tails of her reaction. [Am.]

Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. I know a lot of people who can't make head or tail of a nautical map.

Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten. His handwriting was so bad that we couldn't make heads nor tails out of it. [Am.]

ausgiebig; reichlich; in großem Umfang; in großen Mengen; heftig {adv} [listen] copiously

ausgiebig reisen to travel copiously

heftig regnen to rain copiously

reichlich etw. zugeben [cook.] to copiously add sth.

als Autor sehr produktiv sein to write copiously

Die Wunde blutete heftig. The wound bled copiously.

aussortieren; trennen {vt} [listen] to winnow

aussortierend; trennend winnowing

aussortiert; getrennt [listen] winnowed

sortiert aus; trennt winnows

sortierte aus; trennte winnowed

die Wahrheit herausfiltern to winnow out the truth

ausbreiten; ausdehnen; ausschrägen {vt} [listen] to splay

ausbreitend; ausdehnend; ausschrägend splaying

ausbreitet; ausgedehnt; ausgeschrägt splayed

breitet aus; dehnt aus; schrägt aus splays

breitete aus; dehnte aus; schrägte aus splayed

ausgeprägt; charaktervoll {adj} [listen] pronounced [listen]

mit einem ausgeprägten Zimtgeschmack with a pronounced flavour [Br.]/flavor [Am.] of cinnamon

Die Wirkung ist bei Männern ausgeprägter. The effect is more pronounced in men.

Er hat einen ausgeprägten deutschen Akzent, wenn er französisch spricht. He has a pronounced German accent when he speaks French.

Er hat eine ausgeprägte Säufernase. He has a pronounced boozer's nose.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners