DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

23 similar results for IDR-Bericht
Tip: Conversion of units

 German  English

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen] report (on sth.) [listen]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [listen]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Einsatzberichte {pl} mission reports; operational reports

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Hintergrundberichte {pl}; Reporte {pl} background reports

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Tagesmeldungen {pl}; Tagesberichte {pl} daily reports

Wochenbericht {m} weekly report

Wochenberichte {pl} weekly reports

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

Filmbericht {m}; Dokumentation {f}; Doku {f} [ugs.] (über etw.) [listen] documentary (report) (about/on sth.) [listen]

Filmberichte {pl}; Dokumentationen {pl}; Dokus {pl} documentaries

(aufwändig) inszenierte Dokumentation {f}; Spieldokumentation {f}; Spieldoku {f} (TV) docudrama (TV)

satirischer Bericht; satirische Dokumentation mockumentary; docucomedy

Ich habe vor kurzem im Fernsehen eine Dokumentation über die Weltraumstation ISS gesehen. I recently saw a documentary on TV about the space station ISS.

sachlich; sachbezogen; auf Fakten beruhend; Tatsachen... {adj} [adm.] [listen] factual; fact-based [listen]

sachlicher Irrtum {m}; Sachfehler {m} factual error

Tatsachenbericht {m} factual account/report [listen]

etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache) to feature sth. (of a thing)

habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend featuring [listen]

gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen featured [listen]

ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen a cruise ship featuring extensive spa facilities

einige der Reiseziele aus dem Artikel some of the destinations featured in the article

Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen classic pieces that should feature in every wardrobe

Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten. The latest model features all-wheel drive and a parking assist system.

Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente. His films typically feature action and science fiction elements.

In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt. The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele.

In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt. Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes.

Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule. The school has been featured on television.

Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden. Protective workwear should feature in your risk assessment.

jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen] to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen]

vorschlagend proposing

vorgeschlagen [listen] proposed [listen]

schlägt vor proposes

schlug vor proposed [listen]

die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen the changes currently proposed by the planning authorities

In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. The report also proposes extending the underground line.

Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you.

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces.

Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor.

Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. I propose Claire Duncan for (the position of) chairman.

Was wäre Ihr Vorschlag? What would you propose?

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth.

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.

sich als etw. erweisen; herausstellen; sich zeigen, dass ... {vr} to turn out; to prove sth./to be sth. [listen]

sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend turning out; proving

sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt turned out; proved; proven [listen] [listen]

sich als gut erweisen; sich als gut herausstellen to turn out to be good

es stellte sich heraus, dass ...; es erwies sich, dass ... it turned out to be (the case) that ...

Es stellte sich heraus, dass es richtig war. It turned out to be right.

Wenn sich das neue Medikament als wirksam erweist, ... If the new drug proves (to be) effective ...

Der Bericht stellte sich als falsch heraus. The report proved (to be) false.

Alle Ergebnisse waren negativ. All results proved negative.

Es wurde ein strahlender Tag. The day turned out to be a fine one.

mit etw. knausern; geizen; bei etw. sparen {vi}; bei etw. kleinlich sein {v} to skimp on sth.; to scrimp on sth.; to stint on sth.

knausernd; geizend; sparend; kleinlich seiend skimping; scrimping; stinting

geknausert; gegeizt; gespart; kleinlich gewesen skimped; scrimped; stinted

knausert; geizt; spart skimps; scrimps; stints

knauserte; geizte; sparte skimped; scrimped; stinted

Mit dem Schlaf solltest du nicht knausern. Don't skimp on sleep.

Der Bericht geizt nicht mit Einzelheiten. The report doesn't skimp on details.

Das Dach ist undicht, weil der Baumeister beim Material gespart hat. The roof is leaking because the builder skimped on materials.

Wenn es um die Sicherheit ihres Kindes geht, sollten Eltern nicht kleinlich sein. Parents shouldn't skimp when it comes to their child's safety.

Gutes Essen lässt er sich etwas kosten. He doesn't stint on wining and dining.

etw. (einer Sache) entnehmen {vt} (als Information) to gather sth. from sth.

entnehmend gathering [listen]

entnommen gathered [listen]

Ihrem Schreiben ist zu entnehmen, dass ... We understand from your letter that ...

Ich verstehe, dass ... I gather that ...

Der nachstehenden Aufstellung ist zu entnehmen ... The following table indicates ...

Wie Sie sicherlich vermutet haben, ... As you will have gathered ...

Dem Bericht ist zu entnehmen, dass ... It would appear from the report that ...

Die genaue Vorgehensweise ist dem Handbuch zu entnehmen. Details of the procedure can be found in the manual.

(durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi} [listen] to be convincing/compelling/impressive (not used for devices); to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.) [listen]

Dieses Argument kann nicht überzeugen. This argument is unconvincing / is not compelling/convincing.

Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle. What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information.

Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt. I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive.

Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen. The device will impress you by its design as well as performance.

Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen. This software will win you over with its ease of use.

Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel. He won us over with his great defensive play.

Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen. We have been impressed by her strong personality and leadership.

(jdn.) auf etw. verweisen {vt} {vi} to refer (sb.) to sth.

verweisend referring [listen]

verwiesen referred [listen]

verweist refers [listen]

verwies referred [listen]

Ich verweise auf eine Aussage des Premierministers, die er kürzlich vor dem Parlament machte. I refer you to a recent statement to Parliament by the Prime Minister.

In seiner Rede verwies er auf seine frühere Funktion als Vorsitzender des Finanzausschusses. In his speech he referred to his previous role as chairman of the Finance Committee.

Auf den letzten Fortschrittsbericht wird verwiesen. The latest progress report refers.

jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt} to chivvy sb. [Br.]; to chivvy upsb. [Br.]; to chivvy alongsb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.]

antreibend; drängend; scheuchend chivvying; chivvying up/along/into

angetrieben; gedrängt; gescheucht chivvied; chivvied up/along/into

Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin. If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time.

Sie scheuchte die Kinder ins Auto. She chivvied the kids into the car.

Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben. I had to chivvy him into writing the report.

Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst. Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat!

ungenau; vage; grob {adj} [listen] [listen] sketchy

ungenauer; vager sketchier

am ungenauesten; am vagesten sketchiest

Ich habe nur eine ungenaue/vage Vorstellung, wie es funktioniert. I have only a sketchy idea of how it works.

Die Angaben zu dem Unfall sind noch etwas vage. The details about the accident are still a little sketchy.

Bisher liegen uns nur ungenaue Angaben über die Ursache der Explosion vor. So far we only have sketchy information about what caused the explosion.

Er gab uns nur einen groben Bericht über seinen Besuch. He gave us only a sketchy account of his visit.

etw. abschließen; fertigstellen; erledigen; zu Ende führen; zum Abschluss bringen [geh.]; vollenden [geh.] {vt} [listen] [listen] to finish sth.; to complete sth.

abschließend; fertigstellend; erledigend; zu Ende führend; zum Abschluss bringend; vollendend [listen] finishing; completing [listen]

abgeschlossen; fertiggestellt; erledigt; zu Ende geführt; zum Abschluss gebracht; vollendet [listen] [listen] finished; completed [listen] [listen]

Drücken Sie den Knopf, um den Vorgang fertigzustellen. Press the button to complete the operation.

Sie hat ihr Doktorat abgeschlossen. She has completed her PhD.

Es ist noch einiges zu erledigen, bevor der Bericht vorgelegt werden kann. There is still some work to complete before the report can be submitted.

einer Sache (geistig) folgen {vi} (den Sinn/die Logik verstehen) to follow sth. (understand its sense or logic)

einer Gerichtsverhandlung folgen können to be able to follow a court hearing

Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen. The twists and turns of the plot are a little difficult to follow.

Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.; Ich kann Ihnen nicht folgen. I don't follow your argument/reasoning.; I don't follow you.; I don't follow.; I don't get your drift.

Können Sie mir folgen? Do you follow me?; Do you get my drift?

Ein ausführlicher Bericht folgt. A detailed report will be forwarded later / at a later time.

etw. unterdrücken {vt} (verhindern, dass es an die Öffentlichkeit dringt) [jur.] to suppress sth. (prevent from becoming public knowledge)

unterdrückend suppressing

unterdrückt suppressed [listen]

Beweismittel unterdrücken to suppress evidence

eine Urkunde unterdrücken to suppress a document

einen negativen Bericht unterdrücken to suppress an unfavourable report

etw. aufgliedern; etw. untergliedern (in etw.); etw. gliedern (nach etw.) {vt} to organize sth.; to organise sth. [Br.] (into sth.)

aufgliedernd; untergliedernd; gliedernd organizing; organising

aufgegliedert; untergliedert; gegliedert organized; organised [listen]

Der Bericht ist in drei Themenbereiche aufgegliedert; Der Bericht ist nach drei Themenbereichen gegliedert. The report is organized into three subject areas.

dreifach; in dreifacher Hinsicht {adj} [listen] threefold

einen dreifachen Zweck erfüllen to fulfil a threefold purpose

Der Bericht verfolgt ein dreifaches Ziel: The report pursues a threefold objective:

Die Unterschiede sind dreierlei Art: The differences are threefold:

sich in Zurückhaltung üben; seine Krallen einfahren {v} (bei Kritik) to pull your punches; to pull punches [fig.]

Wenn ihr ein Film nicht gefällt, dann fährt sie die Krallen aus / dann kennt sie nichts. When she doesn't like a film, she doesn't pull her punches / any punches.

In dem Bericht wird unverblümt die Regierung für die Krise verantwortlich gemacht. The report pulls no punches in blaming the government for this crisis.

Unzustellbarkeitsbericht {m} [comp.] non-delivery report /NDR/

Unzustellbarkeitsberichte {pl} non-delivery reports

Bilanz {f}; Vermögensübersicht {f} [econ.] [adm.] [listen] balance sheet; balance; financial statement [Am.]; asset and liability statement [Am.] [listen]

berichtigte Bilanz adjusted balance sheet

Eröffnungsbilanz {f} opening balance

finanzwirtschaftliche Bilanz funds statement

Fusionsbilanz {f} post-merger balance sheet

geprüfte Bilanz audited balance sheet

Geschäftsbilanz {f} business' balance sheet

Konzernbilanz {f}; konsolidierte Bilanz group balance sheet; consolidated balance sheet; consolidated return [Am.]

Schlussbilanz {f} closing balance; final balance; closing balance sheet

Übergabebilanz {f} (bei Firmenzusammenschluss) merger balance sheet

die Bilanz auffrisieren to dress up the balance sheet

vorläufige Bilanz provisional balance sheet

zusammengefasste Bilanz combined balance sheet

die Bilanz erstellen/aufstellen to draw up/make up/prepare the balance sheet

die Bilanz prüfen to audit/examine the balance sheet

in der Bilanz erscheinen/aufscheinen [Bayr.] [Ös.] to appear in the balance sheet

etw. aufschlagen {vt} (Druckwerk) to open sth. (printed publication)

aufschlagend opening [listen]

aufschlagt opened

eine aufgeschlagene Bibel an open Bible

Schlagt das Buch auf Seite 27 auf. Open up your books to page 27.

Wenn Sie Seite 32 des Berichts aufschlagen, den Sie vor sich haben If you turn to page 32 of the report before you

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen] considers; regards; thinks; deems [listen]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners