DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1527 ähnliche Ergebnisse für P-Funk
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

auf; aufwärts {adv} [anhören] [anhören] up [anhören]

auf und ab up and down

Auf!; Auf geht's! Up you get!; Come on!

bis zu 50 Pfund up to £50

ab 10 Euro; von 10 Euro aufwärts from EUR 10 up

ab 16 Jahren from the age of 16 up

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Sp heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Sp. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

Prüfung {f}; Erprobung {f}; Test {m} [anhören] testing; test [anhören] [anhören]

Prüfungen {pl}; Erprobungen {pl}; Tests {pl} testings; tests

Emissionsprüfung {f} emission test; emission testing

mechanische Prüfung mechanical test

wiederkehrende Prüfungen period tests

Prüfung/Test im Stillstand stationary test

Prüfung auf Durchbruchhemmung (bei Sicherheitsglas) forced entry test (for safety glass)

eine Prüfung/einen Test bestehen to stand a test; to pass a test

Sender {m}; Sendeanstalt {f}; Rundfunkanbieter {m} (Radio, Fernsehen) [anhören] station (radio, TV); channel (TV); broadcaster [anhören] [anhören]

Sender {pl}; Sendeanstalten {pl}; Rundfunkanbieter {pl} [anhören] stations; channels; broadcasters

Auslandssender {m} foreign sender; foreign channel; foreign broadcaster

Kultursender {m} culture station; culture channel

Musiksender {m} music station; music channel

Nachrichtensender {m} news channel; news station

lokaler Rundfunkveranstalter {m} local broadcaster

öffentlich-rechtlicher Rundfunksender; öffentlich-rechtliche Sendeanstalt public service broadcaster; public broadcaster

Spartensender {m} special interest channel

staatlicher Rundfunk state broadcaster

etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} to show; to reveal; to establish; to prove sth. [anhören] [anhören] [anhören]

Was ergeben die Zahlen? What are the figures showing?

Die Analyse ergab Folgendes: The analysis yielded the following result(s):

Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.

Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.

Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.

Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.

Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.

Gesprächsverbindung {f}; Gespräch {n} [telco.] [anhören] telephone call; call [anhören]

Gesprächsverbindungen {pl}; Gespräche {pl} [anhören] telephone calls; calls

Direktwahlgespräch {n} automatically dialed call

Ferngespräch {n} [telco.] long-distance call; trunk call; toll call [Am.]

Gespräch mit Voranmeldung personal call [Br.]; person-to-person call [Am.]

Rückfragegespräch {n}; R-Gespräch {n} reverse-charge call [Br.]; reversed-charge call [Br.] [rare]; collect call [Am.]

standhalten {vi}; gewachsen sein {v} to stand {stood; stood}; to stand up [anhören]

standhaltend; gewachsen seiend standing; standing up [anhören]

standgehalten; gewachsen gewesen stood; stood up [anhören]

einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein to stand up to sth.

sich jdm. gegenüber behaupten; jdm. die Stirn bieten; sich jdm. widersetzen to stand up to sb.

einer Prüfung standhalten to stand up to a test

Das Zelt hielt dem Wind stand. The tent stood up to the wind.

Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. The plants have stood up well to the heat.

Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? Will the lorries stand up to the journey over rough roads?

Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. Without a witness, the charges will not stand up in court.

tatsächlich; wirklich {adv} [anhören] [anhören] actually; in fact; in point of fact [anhören] [anhören]

Er hat's getan. Er hat's tatsächlich/wirklich getan! He did it. He actually did it!

Ich weiß nicht, was tatsächlich passiert ist, denn ich war nicht dort. I don't know what actually happened, since I wasn't there.

Überprüfung erbeten, ob diese Firma tatsächlich/wirklich existiert. Please check if this company actually/in fact exists.

Sie behauptet, ihn nicht zu kennen, doch tatsächlich wurden sie oft zusammen gesehen. She claims not to know him, but in point of fact they have been seen together many times.

Bestehen {n}; Durchkommen {n} (bei einer Prüfung) pass (in an exam) [Br.] [anhören]

in Physik durchkommen; die Physikprüfung bestehen to get a pass in physics

12 positive Ergebnisse und 3 negative 12 passes and 3 fails

Ab 50% ist die Arbeit/Prüfung positiv. The pass mark is 50%.

Pfund Sterling {n}; Pfund {n} (Währung) [fin.] pound Sterling; pound; libra [anhören]

Pfund quid [slang] [Br.]

tausend Pfund a grand; a thousand pounds

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [anhören] [anhören]

Waffen {pl} [anhören] weapons; arms [anhören] [anhören]

absolute/relative Waffen [anhören] absolute/relative weapons [anhören]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

Prüfstand {m} [übtr.] (kritische Prüfung) test; scrutiny (critical examination) [anhören] [anhören]

auf dem Prüfstand stehen to be being put to the test

etw. auf den Prüfstand stellen to put sth. under the microscope

auf den Prüfstand gestellt werden to come under the miscroscope

auf den Prüfstand gehören; auf den Prüfstand müssen to need to be subjected to scrutiny

(einzelne) Immobilie {f}; Objekt {n} [anhören] property [anhören]

Bestandsimmobilie {f} portfolio property

Pflegeimmobilie {f} health care property; nursing care property; care property

Schrottimmobilie {f} junk property

Spekulationsimmobilie {f} flipper property [Am.]

eine Immobilie schätzen lassen to get a property valued

ein Objekt bewohnen to occupy a property

eine Immobilie in seine Kartei aufnehmen (Makler) to list a property (for sale)

eine Immobilie leerstehend verkaufen to sell a property with vacant possession [Br.]

Leistungsüberprüfung {f}; Leistungstest {m}; Test {m} [school] [stud.] achievement test; proficiency test; test [anhören]

Leistungsüberprüfungen {pl}; Leistungstests {pl}; Tests {pl} achievement tests; proficiency tests; tests

kurzer Test; Zettelarbeit {f} short written test

Test zur Lese- und Schreibfertigkeit test in reading and writing proficiency; reading and writing proficiency test

Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} [anhören] [anhören] [anhören] pleasure [anhören]

Freud und Leid pleasure and pain

zum Vergnügen for pleasure

mit Vergnügen with pleasure

mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen with obvious pleasure

viel Freude haben an to take much pleasure in

(großes) Vergnügen machen/bereiten [anhören] to give (great) pleasure

Gefallen finden an take pleasure in

nicht dass ich daran Sp finde it's not for my own pleasure

kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.] to be someone who enjoys the pleasures of life

Viel Vergnügen! Have a good time!; Have fun!

Gesteinsverwerfung {f}; Verwerfung {f}; Verwurf {m} [geol.] rock fault; fault; faulting; dip-slip fault; throw; shift; shifting; dislocation (of strata); displacement; upslide [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Gesteinsverwerfungen {pl}; Verwerfungen {pl}; Verwürfe {pl} rock faults; faults; faultings; dip-slip faults; throws; shifts; shiftings; dislocations; displacements; upslides [anhören]

Verwerfung aufwärts upcast; uptake

horizontale Verwerfung thrust fault; thrust [anhören]

kleine Verwerfung hitch

periphere Verwerfung circumferential fault

tätige Verwerfung; tätiger Bruch active fault

Verwerfung des Flözes [min.] fault of the vein

Randverwerfung {f} boundary fault

Verwerfung, die mit den Schichten in gleicher Richtung streicht strike fault

Rechtsbeschwerde {f}; Beschwerde {f}; Berufung {f} (gegen etw.); Anfechtung {f} (von etw.) (Rechtsmittel) [jur.] [anhören] [anhören] appeal (against sth.) [anhören]

Rechtsbeschwerden {pl}; Beschwerden {pl}; Berufungen {pl}; Anfechtungen {pl} [anhören] appeals [anhören]

Rekurs {m} [Ös.] [Schw.] (Rechtsbeschwerde gegen ein Gerichtsurteil) appeal against a court judgement

Revision {f} (Überprüfung einer Entscheidung in Bezug auf Rechtsfehler) appeal against a decision for alleged errors of law

Sprungrevision {f} [Dt.] leap-frog appeal

einer Beschwerde / Berufung stattgeben to allow an appeal; to grant an appeal

noch nicht rechtskräftig sein (Urteil) to be still subject to appeal (of a judgement)

gegen etw. Beschwerde/Berufung/Revision usw. einlegen to lodge/file an appeal against sth.

Hörfunk {m}; Radio {n} radio (broadcasting medium) [anhören]

Kabelradio {n}; Drahtfunk {m} [veraltet] cable radio; cable FM; wired radio

Radio hören to listen to the radio

im Radio on the radio; over the radio

im Radio durchgeben to announce over the radio

im Radio hören to hear on the radio

funken; per Funk senden; per Funk übertragen {vt} to radio; to transmit via radio

funkend; per Funk sendend; per Funk übertragend radioing; transmitting via radio

gefunkt; per Funk gesendet; per Funk übertragen radioed; transmitted via radio

funkt radios

funkte radioed

SOS funken to radio an SOS

Prüfung {f}; Probe {f}; Auf-die-Probe-Stellen {n} [anhören] trial [anhören]

Kraftprobe {f} trial of strength

eine Prüfung Gottes a trial from God

Sp {m}; Vergnügen {n} [anhören] [anhören] fun; sport [formal] [dated] [anhören] [anhören]

Badesp {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Sp; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Sp; großer Sp great fun

aus Sp; zum Sp; im Sp; aus Ulk for fun

zum Sp for a lark

etw. aus Sp machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Sp.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Sp. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Sp. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Sp gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Sp verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Sp! Have fun!

Aus Sp wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Sp macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

Courage {f}; Mumm {m}; Traute {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Schneid {m}; Schneid {f} [Süddt.] [Ös.] [ugs.] [psych.] courage; strength; guts; grit; spunk [Am.]; moxie [Am.]; cojones [Am.] [slang]; pluck [dated] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

den Mumm haben, etw. zu tun to have the guts/moxie [Am.] to do sth.

Prüfung {f} [school] [stud.] [anhören] examination; exam [coll.] [anhören] [anhören]

Prüfungen {pl} examinations; exams

aufgeschobene Prüfung deferred exam

Einzelprüfung {f} individual exam

große Prüfung; Examen {n} [Dt.] big examination; big exam

mündliche Prüfung oral examination; oral exam; oral; viva voce examination; viva voce exam; viva voce

praktische Prüfung practical exam; practical [Br.] [anhören]

Präsentationsprüfung {f} exam presentation

Präsenzprüfung {f} classroom exam

Probeprüfung {f} mock examination; mock exam; mock [Br.] [coll.]

schriftliche Prüfung written examination; written exam

theoretische Prüfung; Theorieprüfung {f} theory exam

nach bestandener Prüfung after passing the exam

bei nicht bestandener Prüfung if you don't pass the exam

eine Prüfung bestehen; erfolgreich ablegen; erfolgreich absolvieren; positiv abschließen {vt} to pass an exam

Prüfung vornehmen to carry out the examination

eine mündliche Prüfung haben; mündlich geprüft werden to have/take an oral exam; to have/take a viva voce examination/exam

durch eine Prüfung durchrutschen to scrape through an exam

Genehmigung {f}; Abnahme {f}; Gutbefund {m} [techn.] [anhören] [anhören] inspection and approval; approval [anhören]

Genehmigungen {pl}; Abnahmen {pl}; Gutbefunde {pl} approvals

Einzelgenehmigung {f} individual approval

Vorabgenehmigung {f} pre-approval; prior approval

Ernennung {f}; Berufung {f} (zu einer Funktion) [anhören] appointment (to a position) [anhören]

Ernennungen {pl}; Berufungen {pl} appointments [anhören]

Ernennung {f} auf Lebenszeit appointment for life

Berufung in ein Ehrenamt honorary appointment

Berufung in ein öffentliches Amt appointment to a public office

Ich möchte Ihnen zu Ihrer Ernennung zum Vorsitzenden gratulieren. Let me congratulate you on your appointment as chairman.

Verknüpfung {f} [anhören] combination [anhören]

Schlupf {m}; Schlüpfung {f} [electr.] [techn.] slip; slippage [anhören]

Mikroschlupf {m} microslip

Bestrafung {f}; Strafe {f}; Abstrafung {f} [veraltet] [anhören] [anhören] punishment; correction [dated] [anhören] [anhören]

Bestrafungen {pl}; Strafen {pl}; Abstrafungen {pl} punishments; corrections

Kollektivstrafe {f} collective punishment

Körperstrafe {f} corporal punishment

eine gerechte Strafe; eine verdiente Strafe a just punishment

zur Strafe as a punishment

etw. unter Strafe stellen [jur.] to make sth. a punishable offence

Die Strafe sollte immer angemessen sein. The punishment should always fit/match the crime.

Ebenso ist zu bestrafen, wer eine Gefahr für den Tierbestand herbeiführt. (Strafbestimmung) The same penalty applies to any person who creates a hazard for the animal population. (penal provision)

Beteiligung {f}; Mitwirkung {f} (von jdm. an etw.) [soc.] [anhören] involvement; participation (of sb. in sth.) [anhören] [anhören]

Bürgerbeteiligung {f} [pol.] civic participation; citizens' participation

die Mitwirkung der Gebietskörperschaften am Entscheidungsprozess the participation of territorial authorities in the decision-making process

die aktive Mitwirkung der Bürger am Planungsprozess the active involvement of the citizens in the planning process

die Mitwirkung an der Schaffung/Gestaltung/Organisation von etw. the involvement in the creation/design/organisation of sth.

Beteiligung an militärischen strafbaren Handlungen participation in offences under military law

Patronenlager {n} (einer Schusswaffe) [mil.] firing chamber; chamber (of a gun) [anhören]

Patronenlager {pl} firing chambers; chambers

mit Patronenlager für Standardpatronen (versehen) chambered for standard cartridges

minimal gebohrtes Patronenlager tight firing chamber

Patronenlager mit Vertiefung für den Geschosskopf recessed-head chamber; recessed chamber; counterbored chamber; countersunk chamber; embedded chamber; sealed chamber

vorne konisch eingesenktes Patronenlager chambered chamber

zurückgleitendes Patronenlager movable recoil chamber; floating chamber

zylindrisches Patronenlager straight-bored chamber

Übergangskegel; Übergangskonus zwischen Patronenlager und Laufseele forcing cone between firing chamber and barrel bore

(wüste) Beschimpfungen {f}; Schmähungen {pl} [poet.] abuse; obloquy; vituperation; billingsgate [Am.] [mass nouns] [anhören]

Kauf {m}; Ankauf {m}; Anschaffung {f}; Einkauf {m}; Erwerb {m} (von etw.) [econ.] [anhören] [anhören] [anhören] purchase (of sth.) [anhören]

Ort des Kaufs point of purchase

Scheinkauf {m} fictitious purchase; mock purchase

Kauf auf Kredit credit purchase

den Kauf telefonisch abwickeln to process the purchase by telephone

prozentual; prozentuell [Ös.] {adj} percental; (expressed as) percentage [anhören]

prozentualer Anteil percentage [anhören]

prozentuale Beteiligung percentage share; quota [anhören]

prozentuale Dehnung (Materialprüfung) percentage elongation (testing of materials)

der prozentuale Anteil der Radfahrer an der Bevölkerung the percentage of cyclists in the population

prozentualer Fehler percentage error

prozentual konstant constant-percentage

Glück {n} [anhören] fortune; luck; hap [archaic] [anhören] [anhören]

Glück haben to be lucky; to be fortunate [anhören]

Glück wünschen to wish good luck [anhören]

sein Glück versuchen to try one's luck

sich auf sein Glück verlassen to trust one's luck

sein Glück mit Füßen treten to spurn one's fortune

Viel Glück!; Toi, toi, toi! Good luck!; Best of luck!

Viel Glück bei der Fahrprüfung! Good luck with your driving test!

Viel Glück für die Abschlussprüfung! Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.]

die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben to enjoy the rub of the green [Br.]

vom Glück nicht gerade verfolgt werden to not have the rub of the green [Br.]

vom Glück verlassen down-on-their-luck

In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen. He's been down on his luck lately.

Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.] Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.]

(mit jdm.) um etw. wetteifern; konkurrieren; konkurrenzieren [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; sich konkurrenzieren [Schw.]; rangeln {vi} to compete; to contend; to vie; to jockey (with sb.) for sth. / to achieve sth. [anhören] [anhören]

wetteifernd; konkurrierend; konkurrenzierend; sich konkurrenzierend; rangelnd competing; contending; vying; jockeying [anhören]

gewetteifert; konkurriert; konkurrenziert; sich konkurrenziert; gerangelt competed; contended; vied; jockeyed

wetteifert; konkurriert; konkurrenziert; rangelt competes; contends; vies; jockeys

wetteiferte; konkurrierte; konkurrenzierte; rangelte competed; contended; vied; jockeyed

sich um einen Preis bewerben to compete for a prize

um eine Arbeitsstelle konkurrieren to vie for a job

um die besten Plätze rangeln to jockey for position

Drei Parteien konkurrieren um die Macht. Three parties are contending for power.

Beide Unternehmen wetteifern darum, eine bessere Einstufung zu erreichen. Both enterprises are vying to improve their rankings.

Objektträger {m} (Mikroskop) specimen slide; microscope slide; slide (microscope) [anhören]

Objektträger {pl} specimen slides; microscope slides; slides

Objektträger mit Vertiefung concavity slide; cavity slide; microscope depression slide

eine Probe auf einem Objektträger pparieren to mount a sample on a slide

Akzeptanz {f}; positive Resonanz {f}; Zuspruch {m} (bei jdm.) [soc.] [anhören] acceptance; acceptation [rare]; take-up [Br.] (by sb.) [anhören]

Akzeptanz erlangen to gain acceptance; to win acceptance

auf Akzeptanz stoßen; auf positive Resonanz stoßen; Zuspruch finden to meet with acceptance

Der Dienst wird in dieser Region gut angenommen. There is a good take-up of the service in this region.

Die Akzeptanz der Grippeimpfung ist eher schlecht. The acceptance / take-up of flu vaccination is rather poor.

Senke {f}; Senkung {f}; Niederung {f}; Einmuldung {f}; Muldung {f} [geol.] depression [anhören]

Senken {pl}; Senkungen {pl}; Niederungen {pl}; Einmuldungen {pl}; Muldungen {pl} depressions

geschlossene Vertiefung closed depression

Vor-Ort-Prüfung {f}; Prüfung {f} (in Zusammensetzungen) [anhören] on-site inspection; audit [anhören]

Vor-Ort-Prüfungen {pl}; Prüfungen {pl} on-site inspections; audits

Fabrikprüfung {f} factory audit

Prüfung der Krisenfestigkeit [fin.] crisis audit

Umweltprüfung {f} ecological audit

Prüfung des Qualitätssicherungssystems quality system audit; quality audit

Kram {m} [Dt.] [Schw.]; Krams {m} [Norddt.]; Krempel {m}; Dreck {m}; Schrott {m}; Plunder {m} [Dt.]; Glumpert {n} [Bayr.] [Ös.]; Glump {n} [Bayr.] [Ös.]; Graffel {n} [Bayr.] [Ös.] (überflüssige, wertlose Sachen) [anhören] junk; rubbish; trash [Am.]; mullock [Austr.] (useless things without value) [anhören] [anhören] [anhören]

Überprüfung {f} (vor Ort); Inspektion {f}; Begehung {f} [anhören] inspection [anhören]

Überprüfungen {pl}; Inspektionen {pl}; Begehungen {pl} inspections

Abrüstungsinspektion {f} inspection of disarmament

Inspektion aus der Luft aerial inspection

Inspektion vor dem Start [aviat.] [mil.] pre-launch inspection

Identitätsprüfung {f} [pharm.] identity test [Br.]; identification [Am.] [anhören]

Schöpfung {f} conception [anhören]

Abschiebung {f} [Dt.] [Ös.]; Ausschaffung {f} [Schw.]; Rückweisung {f} [Schw.] (aus einem Land); Außerlandesbringung {f} [geh.] (Fremdenrecht) [adm.] deportation; removal (from a country) (aliens law) [anhören]

Abschiebungen {pl}; Ausschaffungen {pl}; Rückweisungen {pl}; Außerlandesbringungen {pl} deportations; removals

die Abschiebung von illegalen Einwanderern the deportation of illegal immigrants

Beschaffung {f}; Bezug {m}; Einkauf {m} [econ.] [anhören] [anhören] [anhören] procurement [anhören]

Fremdbeschaffung {f}; Fremdbezug {m} external procurement

Handkasse {f}; Handkassa {f} [Ös.] (Geldvorrat) petty cash fund; float [Br.]

Handkassen {pl} petty cash funds

Schuft {m}; Falott {m} [Ös.]; verkommenes Subjekt {n}; Halunke {m} [geh.]; Schurke {m} [geh.]; Kanaille {f} [geh.]; Dreckskerl {m} [ugs.]; Saukerl {m} [ugs.] [pej.] scoundrel; rogue; bastard; basket [Br.]; reprobate; skunk; toerag [Br.]; cad [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Schufte {pl}; Falotte {pl}; verkommene Subjekte {pl}; Halunken {pl}; Schurken {pl}; Kanaillen {pl}; Dreckskerle {pl}; Saukerle {pl} scoundrels; rogues; bastards; baskets; reprobates; skunks; toerags; cads

Personalbeschaffung {f}; Personalsuche {f} recruiting; recruitment; personnel search; search for personnel [anhören] [anhören]

Rundfunk {m}; Hörfunk und Fernsehen [telco.] broadcasting [anhören]

Digitaler Rundfunk Digital Audio Broadcasting /DAB/

Kabelrundfunk {m} cable broadcasting; wired broadcasting

Rundfunk der US-Armee American Forces Network /AFN/

Rundfunk im amerikanischen Sektor /RIAS/ Radio in the American Sector

beim Rundfunk angestellt sein; beim Rundfunk sein [ugs.] to be in broadcasting; to work for a broadcasting corporation

hintergründig; tief; tiefdenkend; tiefschürfend; profund {adj} [anhören] profound [anhören]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner