DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

400 ähnliche Ergebnisse für Kevin Dean
Einzelsuche: Kevin · Dean
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

die Sache ständig im Auge behalten; an der Sache ständig dranbleiben; die Sache keine Sekunde aus den Augen lassen [übtr.] {v} to keep your eyes on the ball; to not take your eyes off the ball for a second [fig.]

am Ende sein; keine Chance haben; an einem toten Punkt sein {v} to be dead in the water [fig.]

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

keine Hexerei sein; kein Kunststück sein; keine große Sache sein; nichts Großartiges/Weltbewegendes sein {v} to be no big deal; to be NBD [Am.] [coll.]

alles auf den Kopf stellen; alles umkrempeln; mit eisernem Besen auskehren/durchgehen; keinen Stein mehr auf dem anderen lassen; ordentlich umrühren [Ös.] {v} (in einer Organisation alles ändern) to make a clean sweep (make a complete change in an organisation)

keinen blassen Schimmer haben [ugs.] not to have the foggiest idea

unter gar keinen Umständen not on any terms

schlecht abschneiden {vi}; keine gute Punktzahl erreichen; wenig Tore schießen {vt} to score badly

ganz schlecht ankommen {vi} (keinen Anklang finden) [ugs.] to go over like a lead balloon [coll.]

atonal; an keine Tonart gebunden {adj} [mus.] atonal

in (eine Entscheidung usw.) nicht eingebunden sein; bei etw. keine Mitsprachemöglichkeit haben; auf etw. keinen Einfluss haben {vi} to have no say (in a decision etc.)

um nichts in der Welt; nicht um alles in der Welt; unter keinen Umständen; nie und nimmer not for love or money; for neither love nor money [formal]

keines von beiden richtig machen; keines davon richtig machen (Person) {vi} to fall between two stools (of a person) [Br.]

kein schlechter / keine schlechte / kein schlechtes ... sein {v} to be no mean ...

ungebunden sein; in keiner Beziehung sein {vi} [soc.] to be unattached

Armut macht krank - Da beißt die Maus keinen Faden ab. / Da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] / Das schleckt keine Geiß weg. [Schw.] Poverty breeds ill-health - there's no changing that.

Da beißt die Maus keinen Faden ab. [übtr.] It's Lombard Street to a China orange. [fig.]

Dem Blinden hilft keine Brille. A blind man won't thank you for a mirror.

Er macht/vermittelt den Eindruck, als ob er kein Wässerchen trüben könnte / als könne er kein Wässerchen trüben. He looks as if butter wouldn't melt in his mouth.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! You don't get a second chance at a first impression!

Sie machen sich keinen Begriff! You've no idea!

Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. [Sprw.] Do as you would be done. [prov.]

Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] Once she has made up her mind there's no changing that.

Zum Löschen Trockenpulver oder Schaum verwenden. Kein Wasser verwenden. (Sicherheitshinweis) In case of fire use dry chemical or foam. Never use water. (safety note)

Abfall verstreuen; etw. verschmutzen {vt} to litter [anhören]

Abfall verstreuend; verschmutzend littering

Abfall verstreut; verschmutzt littered

vermüllte Straßen und Plätze roads and public areas littered with rubbish

Schmutzige Wäsche lag über den Boden verstreut. Dirty clothes littered the floor.

Bitte halten Sie den Rasen sauber und verstreuen Sie keinen Abfall! Please keep the lawn clean and do not litter!

Bitte nehmen Sie Ihren Abfall mit und verschmutzen Sie die Landschaft nicht! Take your rubbish home and never litter the countryside, please!

Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) [anhören] idea; notion; inkling (slight knowledge) [anhören] [anhören]

keine Ahnung von etw. haben to have no idea / no concept / no inkling of sth.

nicht die leiseste Ahnung von etw. haben not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth.

Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung. I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea.

Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme. I haven't the faintest notion how to get there.

Hast du eine Ahnung! A lot you know (about it)!

Ich habe keine Ahnung. I have no idea.

Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?

Keine Ahnung! No idea!

Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon) No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon)

Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} hint [anhören]

Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} hints [anhören]

ein deutlicher Wink a broad hint

eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... to drop a hint that ...

jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... to drop sb. a hint

nur vage Andeutungen über etw. machen to give only vague hints about sth.

Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... None of them has given the slightest hint that ...

Er hat den Wink nicht verstanden. He didn't take the hint.

Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? Can't you take a hint?

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) Give me a hint.

Anhaltspunkt {m} clue; guide; criterion [anhören] [anhören] [anhören]

Anhaltspunkte {pl} clues; guides; criteria [anhören] [anhören]

ohne Anhaltspunkt clueless [anhören]

Ich habe keine Ahnung! I haven't a clue!

eine Ahnung haben; einen Anhaltspunkt haben to have an idea

Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? Have you an idea where he could be?

Der hat von Tuten und Blasen keine Ahnung. He doesn't know the first thing about anything.; He hasn't got/doesn't have a clue about anything.

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

großen Anklang finden {v} to be very well received

keinen Anklang finden to be badly received

wenig Anklang finden to be poorly received

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [anhören]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] [anhören] answer (to sth.) [fig.] [anhören]

die Lösung des Rätsels the answer to this riddle

Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. More money is not the answer to this problem.

Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. The dilemma has no simple answers.

Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein. The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation.

Anwendung finden; anwendbar sein {v} (auf etw.) [jur.] to apply (to sth.) [anhören]

Anwendung findend; anwendbar seiend applying [anhören]

Anwendung gefunden; anwendbar gewesen applied [anhören]

keine Anwendung mehr finden to cease to apply

wieder Anwendung finden to reapply

Dieses Gesetz ist bei Versicherungsverträgen nicht anwendbar. This Act does not apply in the case of insurance contracts.

Appetit {m} (auf) [anhören] appetite (for) [anhören]

Appetit auf etw. haben to have an appetite for sth.

keinen Appetit haben to have lost appetite; to have no appetite; to have got no appetite [Br.] [coll.]; not to fancy eating [Br.]; to be off your food [Br.]

jdm. Appetit machen to give sb. an appetite

jdm. den Appetit auf etw. verderben to spoil sb.'s appetite for sth.

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [anhören]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] conception; idea [anhören] [anhören]

Weltauffassung {f} world conception

eine strenge Auffassung von ... haben to have a strict conception of ...

eine Vorstellung von etw. haben to have an idea of sth.

Er hat keine Ahnung davon. He has no idea of it.

Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber. I have my own ideas about it.

Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will. I hope you got the idea.

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

(fach- oder berufsbezogene) Ausbildung {f}; Schulung {f} [anhören] [anhören] formal training

Ausbildungen {pl}; Schulungen {pl} formal training

Aus- und Weiterbildung {f}; Aus- und Fortbildung {f} basic and advanced training; formal and in-service training

betriebliche Ausbildung; Ausbildung am Arbeitsplatz on-the-job training

Ausbildung, die nicht direkt an Berufsarbeit gebunden ist off the job training

Flugausbildung {f} flight training

praktische Ausbildung {f} practical training; in-job training

die nötige Ausbildung erhalten haben to have received the necessary training

eine bestimmte Ausbildung absolvieren müssen to need to receive specific training

eine Tanzausbildung haben to be certified in dance training

keine (richtige) Ausbildung haben not to have any formal training

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [anhören] [anhören] excuse [anhören]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [anhören]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

Aussicht {f} (auf etw.); Perspektive {f} {+Gen.} (für die Zukunft) [anhören] [anhören] prospect (of sth.) [anhören]

Aussichten {pl}; Perspektiven {pl} prospects [anhören]

Lebensaussichten {pl} prospects in life; life prospects

in Aussicht in prospect

schwache Aussichten für die Stahlbranche poor prospects for the steel industry

den Menschen eine Perspektive geben to give the people prospects for the future

die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen the disturbing prospect of genetically modified babies

keine Zukunft haben to have no prospects

weitere 50 sind geplant a further 50 are in prospect

Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} [anhören] recourse [anhören]

Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg. Surgery may be the only recourse.

Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten. His only recourse is to file a complaint with the management.

Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen. She has no legal recourse against the magazine.

Auszeichnung {f}; Ehrung {f} [anhören] accolade [anhören]

die Ehrungen, die ihr zuteil wurden the accolades bestowed on her

von jdm. eine Auszeichnung/Ehrung erhalten to receive an accolade from sb.

zahlreiche Auszeichnungen errungen haben to have won numerous accolades

Es gibt an dieser Universität keine höhere Auszeichnung. There is no higher accolade at this university.

Bausparer {m}; Bausparerin {f} [fin.] building society saver

Bausparer {pl}; Bausparerinnen {pl} building society savers

Bausparer, an den noch kein Darlehen ausgezahlt wurde unadvanced member [Br.]

Bausparer, an den bereits ein Darlehen ausgezahlt wurde advanced member [Br.]

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [anhören] [anhören] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [anhören] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Bedenken {pl}; Zweifel {pl}; Skrupel {pl} (wegen etw.) [anhören] qualm; qualms; misgivings (about sth.) [anhören]

Gewissensbisse {pl} qualms of conscience

Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind? Do you have qualms about downloading texts that are not available as books?

Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten. The detective felt no qualms about bending the rules.

Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] condition [anhören]

Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] conditions [anhören]

angemessene Bedingung {f} reasonable term and condition

Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien outdoor conditions; outside conditions

äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl} external conditions

Coulombsche Bedingung [phys.] Coulomb's condition

Extrembedingungen {pl} extreme conditions

Flugbedingungen {pl} [aviat.] flight conditions

geeignete Bedingungen suitable conditions

Gelingensbedingungen {pl} (für etw.) felicity conditions (for sth.)

gegebene Bedingung prevailing condition

Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.] hygienic conditions

Nutzungsbedingungen {pl} conditions of use; terms and conditions of use

Sonderkonditionen {pl} special conditions

Temperaturbedingungen {pl} temperature conditions; thermal conditions

übliche Bedingungen usual conditions /u.c./

Umfeldbedingungen {pl} environment conditions; environmental conditions

unter dieser Bedingung on that condition

unter einer Bedingung on one condition

unter keiner Bedingung on no condition

unter der Bedingung, dass ... on condition that ...

zu den gleichen Bedingungen under the same conditions

Bedingungen erfüllen to comply with conditions

an eine Bedingung geknüpft conditional [anhören]

Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung) to set / impose conditions (for an agreement)

Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] prejudice (to sth.) [anhören]

zu jds. Schaden to the prejudice of sb.

ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] without prejudice to sth.

unsere Interessen abträglich sein to be of prejudice to our interests

Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. The plaintiff has suffered no prejudice.

Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.

ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] without prejudice to any claim

Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)

Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [anhören] (personal) justification (for/of sth.) [anhören]

Gründe für etw. geltend machen to provide justification for/of sth.

als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden to be used as a justification for sth.

als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen in justification of sth.

eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen a press conference in justification of his/her actions

Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. She gave no justification for arriving late.

Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... All I can say in justification of his actions is that ...

Beherrschung {f} {+Gen.}; beherrschender Einfluss {m} (auf etw.); Vorherrschaft (über etw.) [pol.] [econ.] control (over sth.) (dominance) [anhören]

Die Stämme kämpften um die Vorherrschaft über das Territorium. The tribes fought for control over the territory.

Fast zwei Drittel des Lebensmittelmarktes werden von vier Handelsketten beherrscht. Nearly two thirds of the food market is in the control of four retail chains / is controlled by four retail chains.

Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.; Das Wetter können wir nicht beherrschen. The weather is not in/under our control.; The weather is beyond our control.

die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} to be carried away; to get carried away; to lose it

vor lauter Angst kopflos werden to be carried away by fear

Behalten Sie einen kühlen Kopf. Don't get carried away.

Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. Just relax! There's no need to get carried away.

Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner