DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
in front
Search for:
Mini search box
 

57 results for in front
Search single words: in · front
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

in front of; ahead of [listen] [listen] vor {prp; wo? +Dat.} [listen]

to stand in front of the house vor dem Haus stehen

to spend a lot of time in front of the computer/telly viel Zeit vor dem Computer/Fernseher verbringen

to go ahead of sb. vor jdm. gehen

outside the town vor der Stadt

She waited in front of the house. Sie wartete vor dem Haus.

He walked along in front of me, lighting the way. Er marschierte vor mir und leuchtete den Weg aus.

Don't swear in front of the children! Fluch doch nicht vor den Kindern!

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

straight [listen] direkt; unmittelbar {adj} [listen] [listen]

to have sth. straight from the horse's mouth etw. aus erster Hand haben

He was looking straight at me. Er sah mich direkt an.; Er sah mir direkt ins Gesicht.

The item finder is on the table straight in front of you. Der Schlüsselfinder liegt direkt vor dir auf dem Tisch.

scene [listen] Szene {f}; soziales Geschehen {n}; theatralischer Auftritt {m} [listen]

There was an ugly scene in the office today. Heute gab es eine unschöne Szene im Büro.

to make a scene in front of sb. jdm. vor jdm. eine Szene machen

to make a scene about/over sth. for the benefit of the guests zum Gaudium der Gäste wegen etw. eine Szene machen

line [listen] Linie {f}; Strich {m}; Strecke {f} [listen] [listen] [listen]

lines [listen] Linien {pl}; Zeilen {pl} [listen]

floor line Bodenlinie {f}

dotted line; broken line; dashed line gestrichelte Linie {f}

broken line punktierte Linie {f}

connection line Verbindungslinie {f}

in front of the line vor der Linie

behind the line hinter der Linie

all along the line; across-the-board auf der ganzen Linie; auf ganzer Linie [übtr.]

aberrant lines stürzende Linien (Fotografie)

in front (of it/that/them); before it/that/them [listen] davor {adv} (räumlich) [listen]

witness [listen] Zeuge {m}; Zeugin {f} [listen]

witnesses [listen] Zeugen {pl}

witness for the defence [Br.] / defense [Am.] Entlastungszeuge {m} [jur.]

in front of witnesses vor Zeugen

before witnesses im Beisein von Zeugen [geh.] [jur.]

to hear a witness (law court) einen Zeugen anhören (Gericht) [jur.]

to be heard as a witness (in court) als Zeuge (vor Gericht) gehört werden [jur.]

to declare sth. in the presence of witnesses etw. vor Zeugen aussagen

to call a witness einen Zeugen aufrufen

deponent vereidigter Zeuge [jur.]

to call sb. in evidence jdn. als Zeugen aufrufen

attesting/subscribing witness [listen] Zeuge bei Errichtung einer Urkunde

in front; out front [Am.] vorne; vorn [ugs.] {adv} [listen]

to bang; to bash [coll.] against sth. / into sth. [listen] (heftig) gegen etw. (Hartes) schlagen; stoßen; krachen {vi} [listen] [listen]

banging; bashing against / into schlagend; stoßend; krachend

banged; bashed against / into geschlagen; gestoßen; gekracht

to bang your head on the ceiling sich den Kopf an der Decke anschlagen

to bash your ellbow against the shelf sich den Ellenbogen am Regal anschlagen

to bash into the car in front in das vordere Auto krachen

The lorries banged / bashed into each other. Die LKWs krachten ineinander.

The swinging door banged / bashed me in the face. Die Schwingtür schlug mir ins Gesicht.

jury; selection committee; panel of judges [listen] Jury {f}; Preisrichterausschuss {m}

juries; selection committees; panels of judges Jurys {pl}; Preisrichterausschüsse {pl}

expert jury; specialist jury Fachjury {f}

jury special prize Spezialpreis {m} der Jury

to perform in front of a jury einer Jury vorspielen

place to park; parking space; parking spot [coll.] Parklücke {f}; Parkbox {f}; (einzelner) Parkplatz {m}; Abstellplatz {m}; Einstelplatz {m}; Parkfeld {n} [auto] [listen]

places to park; parking spaces; parking spots Parklücken {pl}; Parkboxen {pl}; Parkplätze {pl}; Abstellplätze {pl}; Einstellplätze {pl}; Parkfelder {pl}

ladies' parking space Frauenparkplatz

parking spaces for disabled people Parkplätze für Behinderte

in a parking space in einer Parklücke; auf einem Parkfeld/Parkplatz

to find a place to park einen Parkplatz finden

Finding a place to park is becoming increasingly difficult. Die Parkplatzsuche gestaltet sich immer schwieriger.

Motorists in search of/seeking a place to park are going round and round. Die Autofahrer kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz.

There's a parking space in front of that house. Vor dem Haus dort ist ein Parkplatz frei.

television set; TV set; television; TV; telly; boob tube [Am.] [coll.]; idiot box [coll.] [listen] [listen] [listen] Fernsehgerät {n}; Fernsehapparat {m}; Fernseher {m}; Flimmerkiste {f} [humor.]; Mattscheibe {f} [ugs.]; Röhre {f} [ugs.]; Glotze {f} [Dt.] [ugs.] [pej.] [listen] [listen]

television sets; TV sets; televisions; TVs; tellies; boob tubes; idiot boxes Fernsehgeräte {pl}; Fernsehapparate {pl}; Fernseher {pl}; Flimmerkisten {pl}; Mattscheiben {pl}; Röhren {pl}; Glotzen {pl} [listen]

flat-panel television; flat-panel TV Flachbildfernsehgerät {n}; Flachbildfernseher {m}

LCD television; LCD-TV LCD-Fernsehgerät {n}; LCD-Fernseher {m}

in-set TV; at-seat TV in die Rückenlehne eingebauter Fernseher

to spent the evening in front of the boob tube den Abend vor der Flimmerkiste / Glotze verbringen

to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen]

dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend

dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen] gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht

to streak across the street über die Straße flitzen/fegen

to dash past; to dart past; to zap past vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen

to zip around in a speed boat mit einem Schnellboot herumdüsen

A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me. Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße.

Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire. Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg.

Her eyes darted around the room/from the door to the window. Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster.

signature [listen] Unterschrift {f} [listen]

signatures Unterschriften {pl}

authentic signature echte Unterschrift

autograph signature eigenhändige Unterschrift {f}

forged signature gefälschte Unterschrift

wet signature Originalunterschrift {f}; handgeschriebene Unterschrift

legally binding signature rechtsverbindliche Unterschrift [jur.]

signature page Seite für die / mit den Unterschriften

Place, date, signature Ort, Datum, Unterschrift

to give a signature in front of sb. vor jdm. eine Unterschrift leisten

to forge a signature; to fake a signature eine Unterschrift fälschen

By my signature / By signing (below) / By signing this document, I undertake to ... Mit meiner Unterschrift verpflichte ich mich ... / Ich verpflichte mich mit meiner Unteschrift, ...

queue [Br.]; line [Am.] [listen] [listen] Warteschlange {f}; Schlange {f} [soc.] [listen]

queues; lines [listen] Warteschlangen {pl}; Schlangen {pl}

queue of cars; queue of vehicles; line of vehicles Autoschlange {f}

breadline [Am.] Warteschlange vor der Sozialküche

to let sb. go in front (of you) in a queue jdn. in einer Schlange vorgehen lassen / vorlassen

Are you in this line? [Am.] Stehen Sie (hier) an?; Stehen Sie hier in der Schlange?

Can I go in front of you?; May I go in front of you? Darf ich vorgehen?; Dürfte ich vielleicht vorgehen?

The queue/line at the counter is not moving. Am Schalter geht nichts voran/weiter.

to go first; to walk in front; to lead the way als erster gehen; vorangehen; voranschreiten [geh.]; vorgehen [ugs.] {vi} [listen]

going first; walking in front; leading the way als erster gehend; vorangehend; voranschreitend; vorgehend

gone first; walked in front; led the way als erster gegangen; vorangegangen; vorangeschritten; vorgegangen

laughable; ridiculous; ludicrous [listen] [listen] lächerlich; lachhaft; zum Lachen [ugs.] {adj} [listen]

Don't be ridiculous! Mach' dich nicht lächerlich!

That's just ridiculous! Das ist ja lächerlich!

I look ridiculous in that outfit. In diesem Outfit sehe ich lachhaft aus.

She made him look ridiculous in front of his guests. Sie hat ihn vor seinen Gästen lächerlich gemacht.

There is only one step from the sublime to the ridiculous. (Napoleon) Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt. (Napoleon)

to cruise (at a constant speed) gleichmäßig fahren; ruhig dahinfahren; gemütlich dahinfahren {vi} (mit konstanter Geschwindigkeit) [auto]

cruising gleichmäßig fahrend; ruhig dahinfahrend; gemütlich dahinfahrend

cruised gleichmäßig gefahren; ruhig dahingefahren; gemütlich dahingefahren

to cruise to maintain a safe distance from the car in front gleichmäßig fahren, um zum Vordermann immer den gleichen Sicherheitsabstand einzuhalten

The roads are snow-covered, but we are cruising along. Die Straßen sind schneebedeckt, aber wir fahren gemütlich dahin.

to install yourself; to ensconce yourself (in a place in the house) sich (an einem Platz im Haus) niederlassen; platzieren; sich breit machen; es sich bequem machen; es sich gemütlich machen {v} [listen]

to install yourself behind the table sich hinter dem Tisch niederlassen / platzieren / breit machen

I installed / ensconced myself on a large sofa. Ich machte es mir auf dem großen Sofa gemütlich.

Install / Ensconce yourself on the terrace. Macht es euch auf der Terrasse gemütlich.

He was comfortably installed / ensconced in front of the TV set. Er hatte es sich vor dem Fernseher bequem gemacht.

in front of sb./sth. (expressing directional movement) [listen] vor jdn./etw. {prp; wohin? +Akk.} (Richtungsangabe) [listen]

to go in front of the house vor das Haus gehen

to step in front of the camera vor die Kamera treten

to follow sb. (up) to the house/front door jdm. bis vor das Haus/die Haustür folgen

A child ran in front of my car. Ein Kind rannte mir vor das Auto.

to loom; to loom up (out of sth./ahead of sb.) [listen] (wie aus dem Nichts) auftauchen; schemenhaft sichtbar werden (und bedrohlich wirken) {vi} [listen]

Suddenly a mountain loomed up in front/ahead of us. Plötzlich tauchte vor uns ein Berg auf.

A figure loomed (up) out of the fog/darkness. Eine Gestalt tauchte aus dem Nebel/Dunkel (auf).

Storm clouds loomed on the horizon. Sturmwolken zogen am Horizont auf.

to tailgate the motorist in front dicht auf den Vordermann auffahren; dicht hinter dem Vordermann herfahren; dem Vordermann an der Stoßstange kleben [ugs.] {vi} [auto]

tailgating dicht auffahrend

tailgated dicht aufgefahren

to drive in front vorfahren; an die Spitze fahren {vi} [listen]

driving in front vorfahrend; an die Spitze fahrend

driven in front vorgefahren; an die Spitze gefahren

in front of [listen] vorgelagert {adj}

sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich]

book learning Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich]

his literary scholarship sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat

a woman of great learning eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung

an art historian of astonishing erudition ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen

lack of scholarship Mangel an Wissen; Mangel an Bildung

to pass your learning on to others sein Wissen an andere weitergeben

to parade your learning in front of sb. sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.]

an expert who wears his (intellectual) learning lightly ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.]

to assemble [listen] sich versammeln {vr}; zusammenkommen {vi}

assembling [listen] sich versammelnd; zusammenkommend

assembled [listen] sich versammelt; zusammengekommen

assembles versammelt sich; komtm zusammen

assembled [listen] versammelte sich; kam zusammen

the assembled company die versammelte Runde/Schar/Menge

the right to assemble peacefully das Recht, sich friedlich zu versammeln

The club assembles once a month. Der Club kommt einmal im Monat zusammen.

A crowd had assembled in front of/outside the courthouse. Eine Menschenmenge hatte sich vor dem Gerichtsgebäude versammelt.

to vegetate (away); to veg (out); to laze; to laze about [Br.]; to laze around [Am.] faulenzen {vi}; auf der faulen Haut liegen; sich einen faulen Tag machen; herumhängen; rumhängen [ugs.] {v}

vegetating (away); vegging (out); lazing; lazing about; lazing around faulenzend; auf der faulen Haut liegend; sich einen faulen Tag machend; herumhängend; rumhängend

vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around gefaulenzt; auf der faulen Haut gelegen; sich einen faulen Tag gemacht; herumgehangen; rumgehangen

vegetates (away); vegs (out); lazes; lazes about; lazes around faulenzt; liegt auf der faulen Haut; macht sich einen faulen Tag; hängt herum; hängt rum

vegetated (away); vegged (out); lazed; lazed about; lazed around faulenzte; lag auf der faulen Haut; machte sich einen faulen Tag; hing herum; hing rum

to vegetate/veg out in front of the television vor dem Fernseher herumhängen

to spend the weekend vegetating/vegging at home das ganze Wochenende zu Hause auf der faulen Haut liegen

to laze away the day den Tag vertrödeln

to budge (an inch) (used in negative statements) [listen] sich von der Stelle bewegen; sich (vom Fleck) rühren; wegrücken {vr} (in negativen Aussagen)

budging sich von der Stelle bewegend; sich rührend; wegrückend

budged sich von der Stelle bewegt; sich gerührt; weggerückt

not to budge sich nicht vom Fleck rühren

The donkey refused to budge. Der Esel rührte sich nicht vom Fleck.

The cellar door wasn't budging. Die Kellertüre rührte sich nicht.

The queue in front of the desk hasn't budged. Die Schlange vor dem Schalter ist noch immer dieselbe.

to put downsb.; to run downsb./sth.; to speak ill of sb. [formal] jdn. heruntermachen; runtermachen [ugs.] {vt}; jdm. etw. Schlechtes nachsagen; über jdn./etw. herziehen; etw. abqualifizieren [geh.] {vi}

putting down; running down; speaking ill of heruntermachend; runtermachend; Schlechtes nachsagend; herziehend; abqualifizierend

put down; run down; spoken ill of heruntergemacht; runtergemacht; Schlechtes nachgesagt; hergezogen; abqualifiziert

He's always running her down in front of other people. Er macht sie immer vor anderen Leuten herunter.

Don't run him so down! Mäkle nicht an ihm!

I'm not running down homeopathy. Ich will der Homöopathie nichts Schlechtes nachsagen.

to go ahead of sb.; to go in front of sb. vor jdm. gehen; jdm. vorangehen {vi}

going ahead of; going in front of vor gehend; vorangehend

gone ahead of; gone in front of vor gegangen; vorangegangen

he/she goes ahead er/sie geht vor/voran

I/he/she went ahead ich/er/sie ging vor/voran

he/she has/had gone ahead er/sie ist/war vorgegangen/vorangegangen

to unwind {unwound; unwound}; to wind down; to unbend {unbent; unbent}; to chill; to chill out [listen] [listen] [listen] (sich) entspannen; ausspannen; abschalten; die Seele baumeln lassen; abspannen [selten] {vi} [listen] [listen]

unwinding; winding down; unbending; chilling; chilling out [listen] entspannend; ausspannend; abschaltend; die Seele baumeln lassend; abspannend

unwound; wound down; unbent; chilled; chilled out [listen] entspannt; ausgespannt; abgeschaltet; die Seele baumeln lassen; abgespannt [listen]

I intend to wind down with a good book this weekend. Ich werde mich am Wochenende mit einem guten Buch entspannen.

I spent the afternoon chilling out in front of the TV. Ich habe am Nachmittag vor dem Fernseher ausgespannt.

to curse sb./sth.; to swear at sb./sth. [listen] über jdn./etw. fluchen; jdn./etw. verfluchen; verwünschen; wüst/unflätig beschimpfen {vt}

cursing; swearing fluchend; verfluchend; verwünschend; wüst/unflätig beschimpfend

cursed; sworn [listen] [listen] geflucht; verflucht; verwünscht; wüst/unflätig beschimpft

Don't swear in front of the children. Fluche nicht vor den Kindern.

She angrily cursed him/swore at him as he turned and walked away. Sie bedachte ihn wütend mit Kraftausdrücken, als er wegging.

to drive sth. along in front of/behind/beside itself; to blow sth. along (wind) etw. vor/hinter/neben sich hertreiben {vt} (Sache)

driving along hertreibend

driven along hergetrieben

drive along treibt her

drove along trieb her

to blur [listen] verschwimmen {vi}; sich verwischen {vr}

blurring verschwimmend; sich verwischend

blurred [listen] verschwommen; sich verwischt

The boundaries are blurred (between sth.). [fig.] Die Grenzen (zwischen etw.) verschwimmen. [übtr.]

In front of him the page blurred. Die Seite verschwamm vor seinen Augen / verschwamm ihm vor den Augen.

cross pass; crossfield pass; lateral pass; square pass Querpass {m} [sport]

cross passes; crossfield passes; lateral passes; square passes Querpässe {pl}

square/cross pass in front of goal (football) Querpass vors Tor; Stangelpass {m} [Ös.] (Fußball)

to play a square pass to sb. einen Querpass zu jdm spielen

to be like a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red rag to a bull [Br.]; to be like waving a red flag in front of a bull [Am.] [coll.] (bei jdm.) Unmut auslösen; jdn. reizen; jdn. provozieren {vt}

If you criticize him, it's like a red rag to a bull. Wenn du ihn kritisierst, reagiert er gereizt.

Mentioning his ex-wife's name was like waving a red flag in front of a bull. Dass ich seine Ex erwähnt habe, ist ihm sauer aufgestoßen.

This is a red rag for me. Bei so etwas/Da werde ich wirklich sauer.

row of international flags Fahnenreihe {f}

rows of international flags Fahnenreihen {pl}

the row of international flags flying in front of the UN building die Fahnenreihe vor dem UNO-Gebäude

transfixed; mesmerized (by/with sth.) (of a person) (wie) gebannt {adj} (Person)

The children sat transfixed in front of the TV. Die Kinder saßen gebannt vor dem Fernseher.

I was mesmerized by her gaze. Ich war von ihrem Blick gebannt.

to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v}

Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away. Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab.

It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun. Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat.

crowd pressure (at events) Personendruck {m} (bei Veranstaltungen)

potential crowd pressure areas in front of the stage Bereiche vor der Bühne mit potenziellem Personendruck

speaking [listen] Sprechen {n}; Reden {n}

speaking in front of an audience; speaking in public; public speaking das Sprechen vor Publikum; das Sprechen vor einer großen Zuhörerschaft

to put on airs; to give yourself airs; to bung it on [Austr.] [coll.] sich aufspielen; sich wichtig machen {vr}

to show off in front of sb. sich vor jdm. aufspielen

(very) colosely; eyeball to eyeball; at close hand hautnah; aus nächster Nähe {adv}

It happened right in front of our eyes. Wir haben es hautnah miterlebt.

bravely tapfer {adv}

She smiled bravely as she stepped in front of the cameras. Sie lächelte tapfer als sie vor die Kameras trat.

ahead; in front [listen] vorneweg; vornweg {adv}

to walk ahead vorneweg gehen

ambo (lectern in front of the altar) Ambo {m} (Lesepult vor dem Altar) [relig.]

paraclausithyron (lament in front of the lover's door) Paraklausithyron {n} (Klagelied vor der Tür der Geliebten) [lit.]

person in front Vordermann {m}

to want to shine in front of sb. vor jdm. glänzen wollen {v} [übtr.]

to shine in front of sb. vor jdm. glänzen; vor jdm. brillieren {v} [übtr.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners