DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
I want
Search for:
Mini search box
 

28 results for I want
Search single words: I · want
Tip: Conversion of units

 English  German

life [listen] Leben {n} [listen]

lives [listen] Leben {pl} [listen]

fulfilled life; full life; life lived to the fullest erfülltes Leben

to risk one's life (to do ...) sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun

to sacrifice one's life; to give up one's life sein Leben opfern

to cling to life; to love life am Leben hängen

to get a life etwas aus seinem Leben machen

the full life das ganze Leben

sheltered life behütetes Leben

a life of ease ein angenehmes Leben

A-life künstliches Leben

a danger/risk to life or limb eine Gefahr für Leib oder Leben

serious danger to safety of life eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen

above ground [listen] am Leben

below ground tot [listen]

I want to run my own life. Ich möchte mein eigenes Leben leben.

own [listen] eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [listen] [listen]

his own car; car of his own sein eigenes Auto

to call sth. your own etw. sein Eigen nennen [poet.]

We have problems of our own. Wir haben unsere eigenen Probleme.

I have a room of my own. Ich habe mein eigenes Zimmer.

I'd like to have a place of my own / to call my own. Ich möchte mein eigenes Zuhause haben.

One day I want to have a horse of my very own. Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört.

very own ureigen

up one's street [Br.]; down one's alley [Am.] im ureigensten Bereich

It is in our own best interests to do so. Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun.

to go (recurrent event) [listen] ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [listen] [listen]

going [listen] ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [listen]

gone [listen] abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [listen]

If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ... Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ...

Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly. Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert.

So far things are going like clockwork. Bisher läuft die Sache wie geschmiert.

That's (just) the way it/life goes. So läuft das nun einmal/nun mal.

I want to see how the wind blows. Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft.

We both know how this goes, don't we? Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft.

peace; peace and quiet (freedom from disturbance) [listen] Ruhe {f} (Ungestörtheit) [listen]

to do sth. in peace and quiet etw. in aller Ruhe tun

to enjoy the peace of the early morning die Ruhe des frühen Morgens genießen

It would be quicker if I had some peace and quiet. Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte.

I'll leave you now and let you prepare in peace. Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst.

I want to read/have a coffee in peace. Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken.

I wish she would just leave me in peace! Sie soll mich doch in Ruhe lassen!

abundantly reichlich {adv}

abundantly enough reichlich genug

abundantly clear mehr als deutlich

I want to make that abundantly clear. Das möchte ich ausdrücklich betonen.

That's abundantly clear. Das ist mehr als klar.

fancy (having a lot of decoration or bright colours) [listen] ausgefallen; extravagant; schrill; überkandidelt {adj}

I want a simple dress - nothing fancy. Ich möchte ein einfaches Kleid - nichts Ausgefallenes.

to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth. sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v}

wanting; wishing; desiring; asking for sich wünschend; haben wollend; begehrend

wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen] sich gewünscht; haben gewollt; begehrt

he/she wishes [listen] er/sie wünscht

I/he/she wished ich/er/sie wünschte

he/she has/had wished er/sie hat/hatte gewünscht

everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires alles, was das Herz begehrt

to desire a woman eine Frau begehren

to wish / desire a large house ein großes Haus haben wollen

to reach the desired temperature die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen

no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders

What I want for Christmas is ... Ich wünsche mir zu Weihnachten ...

You asked for a book, so read it! Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!

Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas. Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten.

Government wants / desires a strong dollar. Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar.

What more do you want? Was will man mehr?

He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)? In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)?

What can I do for you? (sales approach) Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache)

Would you like anything else? Wünschen Sie noch etwas?

to want sth. (of a person) etw. wollen {vt} (Person)

wanting wollend

wanted [listen] gewollt

I want ich will

you want du willst

he/she wants [listen] er/sie will

we want wir wollen

you want ihr wollt

they want sie wollen

I/he/she wanted [listen] ich/er/sie wollte [listen]

we/she wanted [listen] wir/sie wollten

he/she has/had wanted er/sie hat/hatte gewollt

I/he/she would want ich/er/sie wollte [listen]

wanna [coll.] (want a; want to) wollen [listen]

Your coach wants you. Dein Trainer will mit dir reden.; Dein Trainer sucht dich.

She's wanted on the phone. Sie wird am Telefon verlangt.

to do your own thing seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi}

I want to live my own life and do my own thing. Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen.

As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all. Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt.

We aren't a couple any more, we both do our own thing. Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her.

You can stay with the tour group or do your own thing. Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen.

The computer seems to do its own thing. Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln.

to see sth. {saw; seen} etw. sehen {vt}

seeing [listen] sehend

seen [listen] gesehen [listen]

I see ich sehe

you see du siehst

he/she sees er/sie sieht [listen]

I/he/she saw ich/er/sie sah [listen]

he/she has/had seen er/sie hat/hatte gesehen

I/he/she would have seen ich/er/sie sähe

see! [listen] siehe!; sieh!

see (reference) [listen] siehe hierzu; siehe (Verweis) [listen]

see above siehe oben /s. o./

see below siehe unten /s. u./

see also siehe auch /s. a./

I saw her coming. Ich habe sie kommen sehen.

See you in the morning. Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh.

Long time no see. Lange nicht gesehen.

I want to see you soon. Ich möchte dich bald sehen.

Looky here! Looky! Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.]

You should have seen the look on your face. Du hättest dein Gesicht sehen sollen.

(If you've) seen one, you've seen them all. Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen.

It's going to be all right, you'll see. Das wird schon wieder, du wirst sehen.

I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung)

to spend (time) {spent; spent} [listen] (Zeit) verbringen; verleben; hinbringen [Dt.] [ugs.] {vt} [listen]

spending [listen] verbringend; verlebend; hinbringend

spent [listen] verbracht; verlebt; hingebracht

he/she spends er/sie verbringt; er/sie verlebt

I/he/she spent [listen] ich/er/sie verbrachte; ich/er/sie verlebte

he/she has/had spent er/sie hat/hatte verbracht; er/sie hat/hatte verlebt

He spent his time in reading. Er verbrachte seine Zeit mit Lesen.

He spent the day among friends. Er verbrachte den Tag mit Freunden.

I want to spend the rest of my life with you. Ich möchte den Rest meines Lebens mit dir verbringen.

My daughter spends hours in the bathroom. Meine Tochter verbringt Stunden im Badezimmer.

to be going on (be happening) los sein {v}

when you don't know what is going on wenn man nicht weiß, was los ist

What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious? Was ist los? Warum schauen alle so ernst?

What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] [listen] Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.]

Something is going on.; There's something going on.; There's something happening. Da ist irgendetwas los.

As you'd expect from a large city there's always something going on here. Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los.

Like all sports centres, there is plenty/a lot going on. Wie in allen Sportzentren ist dort viel los.

I want to know exactly what has gone on. Ich möchte genau wissen, was los war.

What's going on here?; What's the matter here? Was ist hier los?

to cancel sth. etw. abbestellen; stornieren; absagen; abblasen [ugs.] {vt} [adm.] [listen] [listen]

canceling; cancelling abbestellend; stornierend; absagend; abblasend

canceled; cancelled [listen] [listen] abbestellt; storniert; abgesagt; abgeblasen [listen]

cancels bestellt ab; storniert; sagt ab; bläst ab

cancels bestellte ab; stornierte; sagte ab; blies ab

uncancelled nicht abgesagt

to cancel a newspaper subscription eine Zeitung abbestellen

I want to cancel the newsletter. Ich möchte den Newsletter abbestellen.

to watch television; to watch TV; to watch telly [Br.] fernsehen; ferngucken [Norddt.] [ugs.]; fernschauen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vi} [listen]

watching television; watching TV fernsehend; fernguckend; fernschauend

watched television; watched TV ferngesehen; ferngeguckt; ferngeschaut

he/she watches television er/sie sieht fern

I/he/she watched television ich/er/sie sah fern

he/she has/had watched television er/sie hat/hatte ferngesehen

I want to watch my favourite TV show. Ich möchte meine Lieblingsfernsehshow sehen.

Are you watching the Italy game on TV tonight? Siehst du dir heute im Fernsehen das Spiel gegen Italien an?

to return the favour / favor; to pay sb. back; to repay sb.; to reciprocate [listen] sich revanchieren; sich erkenntlich zeigen {vr} [soc.]

returning the favour / favor; paying back; repaying; reciprocating sich revanchierend; sich erkenntlich zeigend

returned the favour / favor; paid back; repaid; reciprocated sich gerevanchiert; sich erkenntlich gezeigt

to kick momey back to sb. [coll.] sich bei jdm. mit Geld revanchieren

How can I ever repay you? Wie kann ich das je wieder gutmachen?

I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me. Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.

She's done so much for us, we need to repay her somehow. Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.

to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.] mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v}

If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in. Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden.

I'd like to add my two-pennyworth. Dazu möchte ich auch etwas sagen.

Who asked you to add your two cents worth? Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt?

Can I throw in my two-pennyworth? Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte.

He's always ready to offer his two cents on any topic. Er muss zu allem seinen Senf dazugeben.

sb.'s commiseration [formal]; sb.'s commiserations [formal] (to sb.) jds. Beileidsbekundung {f}; jds. Anteilnahme {f} (mit jdm.)

a look of commiseration ein mitfühlender Blick

They need our assistance, not just our commiseration. Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme.

Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife. Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat.

I want to send my commiserations to her family for what they must be going through. Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken.

ifs and buts [Br.]; ifs, ands or buts [Am.] Wenn und Aber {n}

without fuss or quibble ohne Wenn und Aber

after a few/a lot of ifs and buts nach einigem/langem Hin und Her

... and there are no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.] about it! ... und daran ist nicht zu rütteln

I want no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.], tidy your room now. Ich will kein Aber hören, räum jetzt dein Zimmer auf.

to pick up on sth. etw. aufgreifen; an etw. anknüpfen {vt}

picking up aufgreifend; anknüpfend

picked up aufgegriffen; angeknüpft

to pick up on a point (in a discussion) einen Punkt (in einer Diskussion) aufgreifen

I want to pick up on a point that you made about the inculcation of values. Ich möchte das aufgreifen, was Sie über Wertevermittlung gesagt haben.

to redecorate sth.; to refurbish; to redo sth. (interior furnishing) [listen] etw. neu gestalten; herrichten; neu machen [ugs.] {vt} (Inneneinrichtung)

redecorating; refurbishing; redoing neu gestaltend; herrichtend; neu machend

redecorated; refurbished; redone [listen] neu gestaltet; hergerichtet; neu gemacht

to refurbish the woodwork etw. tischlermäßig überarbeiten

I want to redo the kitchen and put in new cabinets and new appliances. Ich möchte die Küche herrichten und neue Schränke und Geräte hinstellen.

to get/gain a jump on sth. [Am.] rechtzeitig (vor einem Ereignis) etw. tun {vi}

to get a jump on the parking situation rechtzeitig einen Parkplatz finden

to get a jump on winter preparation rechtzeitig die Wintervorbereitungen treffen

to get a jump on your Christmas shopping rechtzeitig seine Weihnachtseinkäufe erledigen

I want to leave early so I can get a jump on the rush-hour traffic. Ich möchte früher gehen, damit ich rechtzeitig vor dem Berufsverkehr wegkomme.

a long shot [fig.] eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f}

I want to double my profits, but I know that's a long shot. Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln.

It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house. Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen.

It's always a long shot getting an appointment with no notice. Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos.

public lavatories; public conveniences [Br.]; comfort station [Am.] WC-Anlagen {pl}; Bedürfnisanstalt {f} [veraltet]

public lavatories; public conveniences; comfort stations WC-Anlagen {pl}; Bedürfnisanstalten {pl}

to spend a penny [Br.] eine (öffentliche) Toilette benutzen

I want to spend a penny [Br.] Ich muss mal zur Toilette

to shout sth. from the rooftops; to shout sth. from the housetops [dated] etw. hinausposaunen; ausposaunen; an die große Glocke hängen; in die Welt hinausschreien {vt}

There's no need for you to shout it from the rooftops. Du musst es nicht gleich hinausposaunen.

I don't shout it from the rooftops, but neither do I hide it. Ich hänge es nicht an die große Glocke, aber ich verstecke es auch nicht.

I want to shout my happiness from the rooftops. Ich möchte mein Glück in die Welt hinausschreien.

to want to do sth.; to wish to do sth.; to long to do sth. etw. tun wollen {vt}

I just want him to be honest with me. Ich möchte nur, dass er ehrlich zu mir ist.

I want for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.]; What I want is for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.] Ich möchte, dass du das noch heute erledigst.

You want to stand in the rain for hours just to get tickets? Du willst wirklich / allen Ernstes stundenlang im Regen stehen, nur um Karten zu bekommen?

provision of food and drink leibliches Wohl {n} [cook.]

Food and refreshments will be available. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

I want to make sure that my guests don't go hungry. Ich bin auf das leibliche Wohl meiner Gäste bedacht.

to be far from sb.'s mind fernliegen {vi}

That is the last thing I want to do. Das liegt mir fern.

I shouldn't dream of doing that. Es liegt mir fern, das zu tun.

to come clean (with sb.) about sth. mit der Wahrheit herausrücken; etw. auf den Tisch legen {vt}

The government must come clean about its plans. Die Regierung muss ihre Pläne auf den Tisch legen.

I want to come clean with you.; Let me come clean with you.; I want to tell you the truth. Ich möchte Ihnen reinen Wein einschenken.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners