DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

105 similar results for Atten-hut
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen]

What was the attendance / turnout like? Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da?

(The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low. Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden.

There was a good/large turnout at the citizens' meeting. Die Bürgerversammlung war gut besucht.

The opening game of the season brought a small turnout. Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht.

How do I get a good turnout for the campaign? Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion?

The table shows turnout at local racing events since 2014. Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014.

attentive [listen] aufmerksam; achtsam; bedacht {adj} [listen]

more attentive aufmerksamer; achtsamer

most attentive am aufmerksamsten; am achtsamsten

attention [listen] Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen]

attentions Aufmerksamkeiten {pl}

the media attention die mediale Aufmerksamkeit

to pay particular attention to sth. auf etw. besonderes Augenmerk legen

to arrest attention; to come to attention; to compel attention (die) Aufmerksamkeit erregen

to captivate attention Aufmerksamkeit erheischen

to come to sb.'s attention jdm. zur Kenntnis gelangen

to listen with close attention aufmerksam zuhören

to devote all your attention to sb./sth. jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen

to turn/direct one's attention to sb./sth. sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden

to have the attention of the media; to appear on the radar of the media die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein

(so as) to capture the media's attention um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen

to draw/call sb.'s attention to sth. jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken

to pay attention to sth. sich um etw. kümmern

May/Can I have your attention for a moment? Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten?

Pay close attention! Passen Sie gut auf!

The children had their attention. Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu.

You should pay more attention to your homework than to your video games. Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele.

joint attention Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.]

attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen] Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen]

to deserve some attention / some notice Beachtung verdienen

to escape sb.'s notice jds. Aufmerksamkeit entgehen

without remark unbemerkt

to pass by without notice / remark vorbeigehen, ohne es zu beachten

to do sth. without causing remark etw. tun ohne (besonders) aufzufallen

to cause remark auffallen [listen]

to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice unbemerkt bleiben

to avoid attention; to avoid notice (by sb.) um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen

to take notice of sb./sth. von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten

to take no notice of sth. von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten

to bring sth. to sb.'s attention / notice jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.]

to come to sb.'s attention / notice (of a thing) jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache)

This never came to my notice. Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten.

I waved but they took no notice. Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt.

This circumstance may have escaped your notice so far. Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.

They did not take much notice of my suggestions. Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.

Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen.

The government was taking little heed of this threat. Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.

to attend sth. (event, scene) teilnehmen {vi} (an etw.); etw. besuchen (Veranstaltung); einen Ort aufsuchen {vt} [listen]

attending [listen] teilnehmend; besuchend; einen Ort aufsuchend

attended [listen] teilgenommen; besucht; einen Ort aufgesucht

attends nimmt teil; besucht

attended [listen] nahm teil; besuchte

unattended [listen] nicht/kaum besucht

to be well attended / poorly attended gut besucht / schwach besucht sein

He won't be attending the conference. Er wird an der Konferenz nicht teilnehmen.

The meeting was attended by 90% of shareholders. Die Sitzung wurde von 90% der Aktionäre besucht.

The club is well attended. Der Club ist gut besucht.

I have to attend a funeral. Ich muss zu einem Begräbnis.

Last year the fire services attended 100 false alarms. Im Vorjahr rückte die Feuerwehr zu 100 Fehlalarmen aus.

We were trapped for hours while the rescue services attended the scene. Wir saßen stundenlang fest, während die Rettungskräfte im Einsatz waren.

to attend to sb.; to attend sb. [formal] jdn. (beruflich) betreuen; (im Geschäft) bedienen {vt} [listen]

attending [listen] betreuend; bedienend

attended [listen] betreut; bedient

Each nurse attends 15 patients. Jede Krankenschwester betreut 15 Patienten.

Are you being attended to, Sir / Madam? Werden Sie schon bedient?; Kümmert sich schon jemand um Sie?

The President was attended by a group of policy advisors. Der Präsident war in Begleitung eines politischen Beraterstabs.

Attention! (order) Achtung! (Befehl) [mil.]

Attention!; Ten-hut! [Am.] [slang]; A-ten-hut! [Am.] [slang] Stillgestanden!; Habt Acht! [Ös.]; Achtung steht! [Schw.] [mil.]

to attend [listen] (hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen]

How many people will be attending? Wie viele Leute werden kommen?

We'd like as many people as possible to attend. Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen.

The officers retreated, and trained police negotiators attended. Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion.

Please let me know if you are unable to attend. Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist.

Thank you for attending. Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch.

Police and ambulance attended. Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein.

to attend sth. (on a regular basis) (eine Veranstaltung regelmäßig) besuchen {vt} [listen]

attending [listen] besuchend

attended [listen] besucht

Our children attend the same school. Unsere Kinder besuchen dieselbe Schule.

How many people attend church every Sunday? Wie viele Leute gehen jeden Sonntag in die Kirche?

He'll be attending the university in autumn. Er wird im Herbst zu studieren beginnen.

to attend to sb.; to wait on sb.; to serve sb. [Br.] (customer) jdn. bedienen {vt} (Kunden) [econ.]

attending; waiting; serving [listen] [listen] [listen] bedienend

attended; waited; served [listen] [listen] bedient

to attend to a customer; to wait on a customer; to serve a customer [Br.] einen Kunden bedienen; mit einem Kunden beschäftigt sein

to leave sb. unattended jdn. nicht bedienen

to attend to sb./sth. sich um jdn./etw. kümmern; auf jdn./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vr}

attending to sich kümmernd; schauend

attended to sich gekümmert; geschaut

Please make sure that the guests are attended to. Schau bitte, dass sich jemand um die Gäste kümmert.

Please excuse me. I must attend to some business. / I've got some business I must attend to. Entschuldigen Sie mich. Ich muss mich um etwas Geschäftliches kümmern.

to attend (pay attention) [listen] aufpassen {vi}; aufmerksam sein {v} [listen]

attending [listen] aufpassend; aufmerksam seiend

attended [listen] aufgepasst; aufmerksam gewesen

You haven't been paying attention during the lesson.; You haven't been attending during the lesson. Du hast in der Stunde nicht aufgepasst.

to attend sth. (things) mit etw. einhergehen {vt} (Sachen)

attending [listen] einhergehend

attended [listen] einhergegangen

She deplores the loss of privacy that attends TV celebrity. Sie beklagt den Verlust an Privatsphäre, der mit dem Fernsehruhm einhergeht.

attendance figure; turnout figure Teilnehmerzahl {f} [soc.]

attendance figures; turnout figures Teilnehmerzahlen {pl}

How accurate are the attendance / turnout figures? Wie exakt sind denn die Teilnehmerzahlen?

to attenuate [listen] abschwächen; schwächen; schwächer werden; verdünnen {vt} [listen]

attenuating abschwächend; schwächend; schwächer werdend; verdünnend

attenuated abgeschwächt; geschwächt; schwächer geworden; verdünnt

leakage attenuation; shunt loss Ableitungsdämpfung {f} [telco.]

initial fattening (livestock farming) Anfangsmast {f} (Viehzucht) [agr.]

compulsory attendance; obligatory attendance; obligation to attend Anwesenheitspflicht {f}

G8 (short for 'the Group of Eight', the member states or the heads of government who attend the summit meeting) G8 {f} (Kurzform für "die Gruppe der Acht") [pol.]

batten and space bulkhead (ship) Gitterschott {n} (Schiff) [naut.]

to batten on sb./sth. [Br.] [formal] es sich auf Kosten von jdm./etw. gut gehen lassen {vi}

batten pocket Lattentasche {f} (Segel) [naut.]

victimization; victimisation [Br.] (for attracting attention/filing a complaint) Repressalien {pl}; Schikanen {pl}; Revancheakte {pl} (weil das spätere Opfer auffällig ist/Beschwerde eingereicht/Anzeige erstattet hat) [soc.]

fairleader batten Scherlatte {f} [naut.]

person no longer attending school (social law) Schulentlassener {m} (Sozialrecht)

compulsory education; obligation to attend school; compulsory schooling; compulsory school attendance Schulpflicht {f} [school]

Yoo-hoo! (call for attracting attention to your presence) Uh-uh!; Huhu! {interj} (Ruf, um auf seine Anwesenheit aufmerksam zu machen)

attendant's hut Wärterhäuschen {n}

fully battened durchgelattet {adj} (Seefahrt)

clean (of a person or animal that is attentive to hygiene) reinlich {adj} (Person, Tier)

without attracting attention unauffällig {adj}

patten vorspringende Grundschicht {f} [constr.]

night school Abendunterricht {m} [school]

to attend evening classes Abendunterricht besuchen

railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/ Bahnhof {m} /Bhf./

railway stations; railroad stations; train stations; stations Bahnhöfe {pl}

departure station Abgangsbahnhof {m}

junction station Abzweigbahnhof {m}

connecting station Anschlussbahnhof {m}

stopover point; intermediate stop-off point [Am.] Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m}

issuing station Ausgabebahnhof {m}

interchange station; interchange point (at the state border) Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze)

goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.] Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte

ferry station Fährbahnhof {m}

long-distance railway/railroad/train station Fernbahnhof {m}

border station Grenzbahnhof {m}

station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.] Haltebahnhof {m}

island railway station; island railroad station Inselbahnhof {m}

station with passing loop Kreuzungsbahnhof {m}

mixed station Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr

parkway station [Br.] Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m}

railway station in the countryside; railroad station in the backwoods Provinzbahnhof {m}

auxiliary station angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit

staffed station; attended station durchgehend besetzter Bahnhof

station closed to traffic (für den Verkehr) geschlossener Bahnhof

independent station selbständiger Bahnhof

forwarding station Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m}

reversing station Wendebahnhof {m}

unstaffed station; unmanned station zeitweise unbesetzter Bahnhof

central station Zentralbahnhof {m}

regulating station Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.]

upper-level station Bahnhof in Hochlage [constr.]

at the train station auf dem Bahnhof; im Bahnhof

from station to station von Bahnhof zu Bahnhof

to ensnare (the attention of) sb. jdn. in seinen Bann ziehen; gefangen nehmen {vt}

She refused to let him ensnare her with his charm. Sie ließ nicht zu, dass er sie mit seinem Charme einwickelte.

The band were unable to ensnare the audience's attention. Die Band konnte das Publikum nicht in ihren Bann ziehen.

visibility; public attention [listen] Blickpunkt {m}; Blickfeld {n} (Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit) [soc.]

to be in the public eye/gaze; to be the focus of public attention im Blickpunkt/Blickfeld der Öffentlichkeit stehen

to come to the fore ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken

to be lost sight of aus dem Blickfeld geraten

to become the focus of public attention in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten

to gain greater visibility mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit treten

to bring sth. to the fore/into the focus/into the public eye; to draw public attention to sth. etw. ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken

to enhance the visibility of sth. etw. mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken

The accession of Poland to the Schengen area enhances the visibility of the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse. Mit dem Beitritt Polens zum Schengenraum rücken die unmittelbar an die Oder und Neiße grenzenden Regionen stärker ins Blickfeld.

invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen] Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen]

invitations Einladungen {pl}

at the invitation of sb.; at sb.'s invitation auf Einladung von jdm.

without invitation ohne eingeladen zu sein

to extend/issue an invitation to sb. an jdn. eine Einladung aussprechen

to get/receive an invitation eine Einladung bekommen/erhalten

to have an invitation to sth. eine Einladung zu etw. haben

to accept sb.'s invitation jds. Einladung annehmen

to turn down/refuse/decline [formal] an invitation eine Einladung ablehnen/ausschlagen

to take sth. as an invitation to continue talking etw. als Einladung auffassen, weiterzureden

We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure. Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen.

Attendance at the seminars is by invitation only. Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden.

This is just an open invitation to thieves. [fig.] Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.]

detail; particular [listen] [listen] Einzelheit {f}; Detail {n} [listen] [listen]

details; particulars [listen] [listen] Einzelheiten {pl}; Details {pl}

in detail im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv}

in forensic detail bis in kleinste Detail

in the minutest details in den kleinsten Einzelheiten

all details alles Nähere

the fine points; the fine details die kleinen Details

in explicit detail in allen Einzelheiten

further details weitere Einzelheiten

with painstaking care and attention to detail mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail

the details of the pleadings das Vorbringen im Einzelnen

She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail. Sie hat ein Auge fürs Detail.

He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail. Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant.

Media reports went into great detail about the affair. In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt.

I will try to tell the story without going into too much detail. Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen.

I won't trouble you with the details. Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen.

Don't sweat the details. [Am.] Zerbrich dir nicht den Kopf über Details.

flight steward; steward; flight attendant; cabin attendant [listen] Flugbegleiter {m}; Steward {m} [veraltet] [aviat.]

flight stewards; stewards; flight attendants; cabin attendants Flugbegleiter {pl}; Stewards {pl}

flight attendant; cabin attendant; stewardess; air hostess [Br.] Flugbegleiterin {f}; Stewardess {f}; Airhostess {f} [Schw.] [aviat.]

flight attendants; cabin attendants; stewardesses; air hostesses Flugbegleiterinnen {pl}; Stewardessen {pl}; Airhostessen {pl}

cloakroom attendant; checkroom attendant [Am.]; hat-check girl [Am.] Garderobenfrau {f}; Garderobiere {f}

cloakroom attendants; checkroom attendants; hat-check girls Garderobenfrauen {pl}; Garderobieren {pl}

church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen] Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen]

church services; worship services; divine services; services; churches [listen] Gottesdienste {pl}

Communion service Abendmahlsgottesdienst {m}

service of committal; committal service Aussegnungsgottesdienst {m}

rogation service Bittgottesdienst {m}

thanksgiving service; service of thanksgiving Dankgottesdienst {m}

dedication service; dedicatory service Einweihungsgottesdienst {m}

confirmation service Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch)

prayer service Gebetsgottesdienst {m}

remembrance service; memorial service; commemorative service Gedenkgottesdienst {m}

children's (church) service Kindergottesdienst {m}

benediction service; Benediction Segensgottesdienst {m}

funeral service; memorial service Trauergottesdienst {m}

memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed Gedenkgottesdienst für Unbedachte

before/after church [listen] vor/nach der Kirche

to go to church zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen

to attend a church service einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.]

I didn't see you at church last Sunday. Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen.

cabin crew; flight attendants Kabinenpersonal {n}; Kabinenbesatzung {f}; Flugbegleiter {pl} [aviat.]

cabin crews; flight attendants Kabinenbesatzungen {pl}; Flugbegleiter {pl}

the competence of cabin crews die Befähigung von Flugbegleitern

squire; knight's attendant [listen] Knappe {m} (eines Ritters) [hist.]

squires; knight's attendants Knappen {pl}

conference (on) [listen] Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [listen] [listen]

conferences Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl}

review conference Überprüfungskonferenz {f}

unconference; BarCamp Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops)

economic conference Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f}

to attend a conference auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen

at the conference auf der Konferenz

to sit in on a conference einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen)

to hold a conference eine Konferenz abhalten

to convene/convoke/call a conference eine Konferenz einberufen

The conference is held every two years. Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt.

while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva während die Nahostkonferenz in Genf tagt

round-table conference Konferenz am runden Tisch

He is in conference. Er ist in einer Besprechung.

course; class [Am.] (in / on sth.) [listen] [listen] Kurs {m}; Kursus {m} [Dt.]; Lehrgang {m} (in / über etw.) [school] [listen]

courses; classes [listen] [listen] Kurse {pl}; Lehrgänge {pl}

beginners' course; course for beginners Anfängerkurs {m}

adaptation course Anpassungslehrgang {m}

refresher course Auffrischungskurs {m}

vocational preparation course berufsvorbereitender Lehrgang

computer course Computerkurs {m}

expert course Expertenkurs {m}

advanced course; extension course Fortgeschrittenenkurs {m}; Kurs {m} / Lehrgang {m} für Fortgeschrittene; Leistungskurs {m} [Dt.]

integration course Integrationskurs {m}

cookery course Kochkurs {m}; Kochseminar {n}

sewing course; sewing class Nähkurs {m}

diving course Tauchkurs {m}

pre-course; preparation course; preparatory course Vorkurs {m}

oversubscribed course überbuchter Kurs

to register for a course/class; to take a course; to go on a course [Br.]; to do a course [Br.] sich in einen Kurs einschreiben; einen Kurs belegen; einen Kurs machen [ugs.]

to teach / give a course in creative writing einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten

to offer / run a course einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten

She's been attending a pottery course.; She's been taking classes in pottery. [Am.] Sie besucht einen Töpferkurs.

Are you still doing your Italian evening class? Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch?

kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.] mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) [listen]

kiddos; kiddoes meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} [listen]

Hey, kiddo, how's it going? Na, Sportsfreund, wie geht's so?

I don't blame you, kiddo. Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen.

Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt! Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was!

Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days. Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen.

to twist in the wind [fig.] in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi}

We cannot afford to leave this project twisting in the wind. Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen.

The script was bad, and that left the actors twisting in the wind. Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen.

Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention. Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel.

chagrin Missfallen {n}; Unmut {m}; Verdruss {m} [poet.]

She became an actress, much to the chagrin of her parents. Sie wurde Schauspielerin, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern.

The fact that he was unable to attend the meeting was a source of chagrin for him. Dass er an dem Treffen nicht teilnehmen konnte, war ihm gar nicht recht.

to bend over backwards / backward [Am.]; to lean over backwards / backward [Am.]; to fall over backwards / backward [Am.] (to achieve sth.) [fig.] sich die größte Mühe geben; sich alle Mühe geben; sich Arme und Beine ausreißen; sich ein Bein ausreißen; sich zerreißen; sich zersprageln [Ostös.]; sich einen abbrechen [Dt.] [ugs.] {vr} (um etw. zu erreichen) [übtr.]

to bend over backwards to make the deal. sich ein Bein ausreißen, um das Geschäft abzuschließen

The gallery is leaning over backwards to boost attendance. Die Galerie gibt sich die größte Mühe, die Besucherzahlen zu steigern.; Die Galerie tut alles, um die Besucherzahlen zu steigern.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners