DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

124 similar results for zehne
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
K-Zähne, Lehne, Sehne, Zehe, Zehn, Zehn-Ampere-Sicherung, Zehn-Finger-Übung, Zehner, Zehner-Rosenkranz, Zehner..., Zehnte, Zähne, zehn, zehnte
Similar words:
Leine, Seine, Zee, Zend, e-zine, erne, gene, gene-tinkering, zone

Million {f} /Mio./ million /m/

Millionen {pl} [listen] millions

zehn Millionen crore [India]

Millionen Jahre million years /Ma/

Nachdruck {m}; (unveränderte) Neuauflage {f}; Auflage {f} /Aufl./ [print] reprint; reimpression; impression [listen]

zehnte Auflage tenth impression

in einer Auflage von 6.000 Stück/Exemplaren erscheinen to be issued in an impression of 6,000 copies / in a run of 6,000 copies (often wrongly: in an edition of)

Nachdruck verboten. No part of this publication may be reproduced without the prior permission of the publisher.

Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [listen] zero; nought [Br.]; naught [Br.] [listen] [listen] [listen]

Nullen {pl} zeros; zeroes [rare]

nicht null non-zero

über null above zero

unter null below zero

null Komma zwei zero/nought point two

0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter 0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.]

203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer) two O three double-O four (telephone number)

nachfolgende Nullen [math.] trailing zeros

Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen. A million is 1 with 6 zeros/noughts after it.

Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir. I give the programme zero/nought out of ten for reality.

mit Nullen auffüllen to zeroize; to zeroise [Br.]

Plagiat {n} (Handlung und Resultat) plagiarism (action and result)

Aus einem Buch abzuschreiben, ist Plagiat, aus zehn abzuschreiben, ist Forschung. To copy from one book is plagiarism; to copy from ten is research.

Dieser Artikel ist das Plagiat eines Vortrags, den ein Doktorand der Universität Lancaster gehalten hat. This article is a plagiarism of a lecture delivered by a PhD student from Lancaster University.

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

oberflächliche Reinigung {f}; Katzenwäsche {f} quick wash; a lick and a promise [Br.]

sich schnell (noch) die Zähne putzen to give your teeth a lick and a promise [Br.]

das Auto grob reinigen to give the car a quick wash / a lick and a promise; to give a lick and a promise to the car

Katzenwäsche machen (Person) to have a quick wash; to have a lick and a promise (of a person)

Rosenkranz {m} [relig.] rosary

Rosenkränze {pl} rosaries

Zehner-Rosenkranz {m}; Zehner {m} [ugs.]; Faulenzer {m} [ugs.] single-decade rosary

Schlag {m}; Hieb {m} (mit einem Gegenstand) [mil.] [listen] [listen] stroke; dint [dated] [listen]

Schläge {pl}; Hiebe {pl} strokes; dints [listen]

Er schrie bei jedem Peitschenhieb auf. He cried out at each stroke of the whip.

Die Bestrafung bestand aus zehn Stockschlägen. The punishment was ten strokes of the cane.

Schmelzsicherung {f}; Sicherung {f}; Sicherungselement {n} [electr.] [listen] safety fuse; fuse [listen]

Schmelzsicherungen {pl}; Sicherungen {pl}; Sicherungselemente {pl} safety fuses; fuses

Einlöt-Schmelzsicherung {f} pigtail fuse

Hörnersicherung {f} horn-break fuse

NH-Sicherung {f}; Messersicherung {f}; Schwertsicherung {f} NH fuse; knife fuse

Schraubsicherung {f} screw-in plug fuse

Schwebesicherung {f} floating fuse

Zehn-Ampere-Sicherung ten-amp fuse

elektrische Sicherung {f} fuse [listen]

träge Sicherung time-lag fuse

Die Sicherung hat auslöst. / ist durchgebrannt / ist rausgeflogen [ugs.]. Es hat die Sicherung durchgehauen [ugs.] The fuse has blown.

Sehne {f} [anat.] tendon; sinew; tendineum [listen]

Sehnen {pl} tendons; sinews

Ansatzsehne {f} (eines Muskels) tendon of insertion (of a muscle)

Kniebeugersehne {f}; Sehne eines ischiokruralen Muskels hamstring tendon

eine Sehne vorlagern to advance a tendon

sich eine Sehne zerren to pull a tendon

Sehne {f} [math.] chord [listen]

Sehnen {pl} chords

Sehne {f}; Bogensehne {f} string [listen]

Sehnen {pl}; Bogensehnen {pl} strings [listen]

Sehnenhaut {f}; Sehnenplatte {f}; Sehnenkappe {f}; flächenhafte Sehne {f}; Aponeurose {f} [anat.] aponeurosis

Hohlhandaponeurose {f} palmar aponeurosis

Insertionsaponeurose {f} aponeurosis of insertion

Nackenaponeurose {f} nuchal aponeurosis

Ursprungsaponeurose {f} aponeurosis of origin

Sitzlehne {f}; Lehne {f} seat rest; rest [listen]

Sitzlehnen {pl}; Lehnen {pl} seat rests; rests

Armlehne {f} armrest; arm [listen]

Mittelarmlehne {f} [auto] centre arm rest [Br.]; center arm rest [Am.]

Rückenlehne {f} backrest; back [listen]

Rücksitzlehne {f} [auto] rear seat back

Stuhllehne {f}; Sessellehne {f} [Ös.] [Schw.] back of a/the chair

verstellbare Lehne adjustable rest

Tagereise {f} day's journey

nach ... sind es zehn Tagereisen it's a ten-day journey to ...

Überstunden machen; Überstunden leisten {v} to work overtime; to work overtime hours; to do overtime work

Überstunden machend; Überstunden leistend working overtime; working overtime hours; doing overtime work

Überstunden gemacht; Überstunden geleistet worked overtime; worked overtime hours; done overtime work

zehn Überstunden machen to work ten hours overtime

das Weiß {+Gen.} the whiteness (of sth.)

das strahlende Weiß ihrer Zähne the dazzling whiteness of her teeth

Zahn {m} [anat.] [listen] tooth [listen]

Zähne {pl} [listen] teeth [listen]

bleibende Zähne; bleibendes Gebiss; zweite Zähne [ugs.] (Dentes permanentes) permanent teeth; adult teeth; second teeth [coll.]

falsche Zähne false teeth

seine Zähne putzen to brush one's teeth [listen]

einen Zahn ziehen; einen Zahn extrahieren to pull a tooth; to take out a tooth; to extract a tooth

Zähne ziehen to pull out teeth

sich einen Zahn ziehen lassen to have a tooth pulled / extracted by sb.

in den Zähnen herumstochern to pick the teeth

die Zähne fletschen/blecken [zool.] to show/bare one's teeth

jdm. auf den Zahn fühlen [übtr.] to feel sb. out

die Zähne aufeinanderbeißen to clench your teeth

(vor Wut) mit den Zähnen knirschen to grind one's teeth (in anger)

die Zähne zusammenbeißen [übtr.] to grit your teeth [fig.]

Ich biss die Zähne zusammen und kämpfte mich durch. I gritted my teeth and fought my way through.

Zahn {m}; Zacken {m} (Kathodenstrahl) [electr.] [listen] pip (cathode ray)

Zähne {pl}; Zacken {pl} [listen] pips

sich die Zähne putzen {vr} to brush one's teeth [listen]

sich die Zähne putzend brushing one's teeth

sich die Zähne geputzt brushed one's teeth

Ich putze mir die Zähne. I brush my teeth.

Er putzte sich seine Zähne nicht. He didn't brush his teeth.

Zahn {m} [techn.] [listen] sprocket

Zähne {pl} [listen] sprockets

jdm./einer Sache die Zähne ziehen [übtr.]; jdn. kaltstellen; jdn. zähmen; etw. entschärfen {vt} to defang sb./sth.

die Opposition weitgehend kaltstellen [pol.] to largely defang the opposition

Zahnseide {f} dental floss; floss [listen]

Zahnseide benutzen to floss [listen]

seine Zähne mit Zahnseide reinigen to floss one's teeth

Mundhygiene mit Zahnseide flossing

Zehe {f}; Zeh {m} [ugs.] [anat.] [listen] toe [listen]

Zehen {pl} toes [listen]

große Zehe; großer Zeh big toe; hallux

kleine Zehe; kleiner Zeh little toe; pinky toe

Zehnender {m}; Zehner {m} [Jägersprache] (Hirsch/Elch mit zehnendigem Geweih) [zool.] ten-point stag; ten-point elk; ten-pointer [hunters' parlance]

Zehnender {pl}; Zehner {pl} ten-point stags; ten-point elks; ten-pointers

die Zehnerjahre; zehner Jahre, die 10er [ugs.] the tens; the 10s

die Zehnerjahre des 21. Jhs.; die 2010er [ugs.] the twenty tens; the 2010s

etw. abklappern {vt} [ugs.] to look for sth.; to do the round of sth.

abklappernd looking for; doing the round of

abgeklappert looked for; done the round of

Ich habe die ganze Gegend nach ihr abgeklappert. I've been looking for her everywhe.

Wir bereits alle Häuser in dieser Gegend abgeklappert. We had already done the rounds of all the houses in this area.

Heute haben wir bereits zehn Stände abgeklappert. Today we've already been round ten stands.

jdn. ablösen {vt} (Kollegen) to take over from sb.

ablösend taking over from

abgelöst taken over from

Kannst du mich (für) zehn Minuten ablösen? Can you take over for a ten minutes?

absitzen {vt} to sit through; to sit out

absitzend sitting through; sitting out

abgesessen sat through; sat out

seine Strafe absitzen to serve one's time

zehn Jahre absitzen to serve ten years

jdn. mit etw. bewaffnen; mit Waffen ausrüsten; aufrüsten {vt} [mil.] to arm sb. with sth.

bewaffnend; mit Waffen ausrüstend; aufrüstend arming

bewaffnet; mit Waffen ausgerüstet; aufgerüstet armed [listen]

bewaffnet; rüstet mit Waffen aus; rüstet auf arms [listen]

bewaffnete; rüstete mit Waffen aus; rüstete auf armed [listen]

bis auf die Zähne bewaffnet sein to be armed to the teeth

buchstäblich; regelrecht {adj} literal [fig.] [listen]

zehn Jahre, die buchstäblich die Hölle waren ten years of literal hell

denkbar; vorstellbar {adj} (meist negativ) [listen] thinkable

So etwas war vor zehn Jahren kaum vorstellbar.; So etwas wäre vor zehn Jahren kaum denkbar gewesen. Such an idea was scarcely thinkable ten years ago.

dort; da; dorthin; dahin {adv} [listen] [listen] there [listen]

dort drüben over there

von dort; von da; daher [listen] from there; thence [dated]

Ja wen haben wir denn da? Well, look who's there!

Wie komme ich (am besten) dahin? How do I (best) get there?

Ebendahin fahre ich ja. That's exactly where I'm going.

Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.] Wild horses couldn't drag me there.

etw. einführen {vt} [pol.] [soc.] to institute sth.; to establish sth.; to put in placesth.

einführend instituting; establishing; putting in place [listen]

eingeführt instituted; established; put in place [listen]

Die Regelung wurde 2021 eingeführt. The scheme was established in 2021.

Der Preis wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen. The award was instituted ten years ago.

etw. entblößen; freimachen {vt} [listen] to bare sth.; to uncover sth.

entblößend; freimachend baring; uncovering

entblößt; freigemacht bared; uncovered

etw. für jeden sichtbar entblößen to bare sth. to the world

Er entblößte seine Brust und zeigte seine Narbe. He bared his chest to show his scar.

Der Hund fletschte die Zähne, als ich mich der Tür näherte. The dog bared its teeth when I approached the door.

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence)

erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend looking forward toto doing

erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen [listen] looked forward toto doing

In Erwartung eines baldigen Treffens We are looking forward to meeting you soon.

In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon).

Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. I look forward to receiving your reply.

Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely

Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days.

Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. The fishing industry is not looking forward to a rosy future.

fällig; sofort zahlbar {adj} [econ.] [listen] due [listen]

fällig sein seitens jdm. to be due from sb.

fällig werden to fall/become due

fälliger Betrag amount due

bei Fälligkeit when due

Aktiva und Passiva debts due and owing

Er muss bald hier sein. He's due to be here soon.

Er soll um zehn Uhr ankommen. He's due to arrive at ten.

fehlend; ausbleibend {adj} [listen] missing [listen]

An der Jacke fehlt ein Knopf. The jacket has one button missing.

Ihm fehlen zwei Zähne. He has two teeth missing.

fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} [listen] [listen] ready (for) [listen]

fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.] to be ready

nicht fertig; nicht bereit; unfertig {adj} unready

zu allem bereit ready for anything

abfahrbereit; abfahrtbereit ready to leave; ready to go

eine Ausrede parat haben to be ready with an excuse

Ich bin fertig. I'm ready.

Ich habe kein passendes Beispiel parat. I can't think of a suitable example.

Es muss bis zehn Uhr fertig sein. It must be ready by ten.

Achtung, fertig, los! Get ready, get set, go! [Br.]; Ready, steady, go! [Am.]

funkeln; glitzern; glänzen {vi} to sparkle [listen]

funkelnd; glitzernd; glänzend [listen] sparkling [listen]

gefunkelt; geglitzert; geglänzt sparkled

funkelt; glitzert; glänzt sparkles

funkelte; glitzerte; glänzte sparkled

strahlend weiße Zähne sparkling white teeth

höchstens; allenfalls; nur {adv} [listen] [listen] no more than

sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn six or seven phone calls, but definitely no more than ten

Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt. You will need no more than 50 dollars for the trip.

Er bekommt einfach nur das, was er verdient. He's getting no more than he deserves.

je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen] each; apiece (after numbers) [listen]

jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung a goal for each team / a goal apiece in the extra period

Schachteln mit je zehn Stück boxes of ten

Sie kosten je zwei Euro. They cost two euros each.

Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug. She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece.

Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt. The class was split into three groups of 5 students each.

(vor Kälte / vor Angst) klappern {vi} (jds. Zähne) to chatter (with cold/from the cold / with fear) (of sb.'s teeth)

klappernd chattering

geklappert chattered

knapp; dürftig {adj} [listen] bare [listen]

knappe zehn Minuten a bare ten minutes

etw. für etw. konzipieren; vorsehen {vt} [constr.] [techn.] [listen] to design sth. for sth.

konzipierend; vorsehend designing

konzipiert; vorgesehen [listen] designed [listen]

Das Werkzeug ist nur für einen Anwendungszweck konzipiert. The tool is designed for one purpose only.

Der Raum ist für zehn Personen vorgesehen. The room is designed to take ten people.

lesen {vt} {vi} [listen] to read {read; read} [listen]

lesend reading [listen]

gelesen [listen] read [listen]

du liest you read

er/sie liest he/she reads

ich/er/sie las [listen] I/he/she read [listen]

er/sie hat/hatte gelesen he/she has/had read

ich/er/sie läse I/he/she would read

lies! read! [listen]

sich wie etw. lesen to read like sth.

Lest den Text auf Seite ... Read the text on page ...

Ich habe erst zehn Seiten gelesen. I have read only ten pages so far.

lumpig; schäbig; kümmerlich; armselig; karg {adj} [fin.] [listen] paltry; measly [coll.]

für lumpige zehn Pfund; für nur zehn Pfund for measly ten pounds

lumpige drei Schillinge a paltry three shillings

müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen] to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen]

müssend having to; having got to

gemusst had to; had got to

du musst (mußt [alt]) you have to; you must

er/sie muss (muß [alt]) he/she has to; he/she must

ich/er/sie musste (mußte [alt]) I/he/she had to

er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt]) he/she has/had had to

ich/er/sie müsste (müßte [alt]) I/he/she would have to

Musst du schon gehen? Do you have to go?; Have you got to go? [Br.]

Muss das sein? Do you really have to?

Ich werde es wohl oder übel tun müssen. I'll have to do it whether I like it or not.

Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen. You're going to have to fend for yourself from now on.

Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt. The doctor told me I have to lose weight.

Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein. You can go, but you have to be home by ten.

Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen. You will have to take the medication for life.

Das muss nicht so sein. This does not have to be the case.

Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht. She has shown that this does not have to be the case.

Musst du immer das letzte Wort haben? Why do you always have to have the last word?

nach {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] after; past; beyond [listen] [listen] [listen]

nach dem Frühstück after the breakfast

nach zehn Minuten after ten minutes

nach vier Monaten after four months

kurz nach 8.00 Uhr just beyond 8:00

gleich nach Erhalt immediately after receiving; immediately upon receiving

Nach Ihnen (, bitte)! After you, please!

Sie können mich nach sechs (Uhr) anrufen. You can call me after six o'clock / after six pm.

Ich melde mich für deinen Stift an.; Borgst du mir dann den Stift (wenn du fertig bist)? After you with the pen, please. [Br.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners