DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Bit
Search for:
Mini search box
 

194 results for BIT | BIT
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

bitparallel {adj} bit-parallel

bitverschachtelt {adj} [comp.] [telco.] bit-interleaved

kleinweise; scheibchenweise; nach und nach; peu à peu {adv} inchmeal; bit by bit; little by little; a bit/little at a time [listen]

kronförmige Bohrerschneide {f} [min.] across bit

mehrere Bits seriell übertragen bit-serial

rhizomatisch {adj} bit rhizomatic

(etwas) schwierig sein; schwer zu steuern sein {v} (Person) to be a (bit of a) handful

Das ist doch nicht zumutbar (für) ... That's expecting a bit much (of) ...

Das ist ein starkes Stück!; Das ist ein dicker Hund!; So eine Unverschämtheit! That's a bit much!

Das ist ein starkes Stück. [ugs.] That's a bit thick.; That's a bit rich.

Das musst du gerade sagen. That's rich!; That's a bit rich!

Das will mir gar nicht zusagen. I don't like it one little bit.

Ich bin ein bisschen spät dran. I'm running a bit late.

Bohrschneide {f} [mach.] drill bit; drill crown; jack bit; brace bit; boring head

Rollenmeißel {m} roller bit; rock bit

Zahnkrone {f} [techn.] saw-toothed core bit

Ärger {m}; Groll {m} [listen] peeve

Es war ganz schön ärgerlich. It was a bit a peeve.

Dübellochbohrer {m} [techn.] jumper (drill bit for dowel holes) [listen]

Dübellochbohrer {pl} jumpers

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

Ehre {f} [listen] honour [Br.]; honor [Am.] [listen] [listen]

Wie komme ich zu der Ehre? To what do I owe this honour?

Ehre, wem Ehre gebührt. Give credit where credit is due.

Deine Erfahrungen in Ehren/in allen Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert. With all due respect for your experiences, the world has changed quite a bit since.

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen] clout [listen]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

Fallhöhe {f} height of fall

Fallhöhe des Meißels percussion bit stroke

Genauigkeit {f}; Exaktheit {f}; Präzision {f}; Schärfe {f} [listen] accuracy; exactness; exactitude; precision; preciseness [listen] [listen]

geforderte Genauigkeit; erforderliche Genauigkeit required accuracy

Acht-Bit-Genauigkeit [comp.] eight-bit accuracy

Genauigkeit der Grundriss- und Höhendarstellung accuracy of ground and height representation

einfache Genauigkeit {f} short precision

doppelte Genauigkeit {f} long precision

mehrfache Genauigkeit {f} multiple precision

übergroße Genauigkeit {f} ultraprecision

mit doppelter Genauigkeit [comp.] double-precision

mit einfacher Genauigkeit [comp.] single-precision

mit höchster Genauigkeit; mit höchster Präzision with rigorous precision; with machine precision

etw. auf 15 nm genau messen to measure sth. with a precision of 15 nm

Gerücht {n} [listen] rumour [Br.]; rumor [Am.] [listen] [listen]

Gerüchte {pl} rumours; rumors [listen]

ein Gerücht in Umlauf / in die Welt setzen to put out a rumour; to originate a rumour

ein Gerücht verbreiten; ein Gerücht in Umlauf bringen to give currency to a rumour

An jedem Gerücht ist ein kleines bisschen Wahrheit. In every rumor there is a little bit of truth.; Throw plenty of dirt and some will be sure to stick.

Geschmack {m} (den ein Stoff im Mund hinterlässt) [listen] taste (sensation of flavour a substance leaves in the mouth) [listen]

einen schlechten Nachgeschmack haben to leave a bad taste in your mouth

Diese Limonade hat einen grässlichen Geschmack. This lemonade has a nasty taste

Die Suppe braucht mehr Geschmack, können wir irgendeine Würze dazugeben? The soup needs a bit more taste, can we add some flavour?

Grauskala {f} [photo.] [comp.] greyscale; grey scale [Br.], gray scale [Am.]

8-Bit-Grauskala 8 bit greyscale

unter der Gürtellinie sein; unterste Schublade sein {vi} (Bemerkung, Verhalten) to be / hit below the belt (of a remark or a behaviour)

Das war aber jetzt ein bisschen unter der Gürtellinie / ein bisschen untergriffig [Ös.], Bruce. That was a bit below the belt, Bruce.

Hunger {m} hunger; hungriness [listen]

Hunger bekommen (haben) to get (be) hungry

hungern müssen to be reduced to starvation

Hungers sterben; vor Hunger sterben to starve to death

Hast du Hunger? Are you hungry?; Do you feel hungry?

Ich habe kein bisschen Hunger. I'm not a bit hungry.

Investitionsschutzabkommen {n} [pol.] international investment treaty

Investitionsschutzabkommen {pl} international investment treaties

bilaterales Investitionsschutzabkommen bilateral investment treaty /BIT/

Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [listen] your money; your cash; your funds; your finances

gemeinsame Kasse machen/haben to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds

getrennte Kasse machen/haben to hold separate purses/funds

öffentliche Kassen public funds

gut bei Kasse sein to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.]

knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.] to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up

Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse. I'm short of cash this month.; I'm a little short this week.

Kinnkette {f} (Kandare) curb chain; curb strap (curb bit)

Kinnketten {pl} curb chains; curb straps

Laie {m}; Hobbyist {m}; Unwissender {m} dilettante

Laien {pl}; Hobbyisten {pl}; Unwissende {pl} dilettantes

den Fachmann vom Laien unterscheiden to tell an expert from a dilettante.

Wenn es um Wein geht, ist er kein besonderer Kenner. He is a bit of a dilettante as far as wine is concerned.

Lippe {f} [anat.] [listen] lip [listen]

Lippen {pl} lips

aufgesprungene Lippen cracked lips

ausgetrocknete Lippen parched lips

vorstehende Lippen protuding lips

wulstige Lippen thick lips

sich auf die Lippe(n) beißen to bit one's lips

an jds. Lippen hängen to hang on sb.'s every word

die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln to pucker up one's lips (in a smile)

bei jdm. eine Lippe riskieren to give sb. lip

ein Glas an die Lippen setzen to put a glass to one's lips

die Lippen (zum Kuss) spitzen to purse one's lips (for a kiss)

die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen to press one's lips together (in annoyance)

mit einem Lied auf den Lippen [geh.] with a song on one's lips

Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen. His name doesn't pass her lips.

Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen. He can't bring himself to say the term "state of lawlessness".

Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.] Not one grumble escaped (from) his lips.

langer Weg {m}; ganz schöner Marsch {m}; Hatscher {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] long walk; (a bit of a) hike; (long) trek; long tramp [becoming dated] [listen]

lange Wege {pl}; ganz schöne Märsche {pl}; Hatscher {pl} long walks; hikes; treks; long tramps

ein zweistündiger Fußmarsch a two hours' walk by foot

einen Marsch von einer Stunde machen to go for a walk lasting an hour

Man kommt von hier zu Fuß zum Bahnhof, aber es ist ein ganz schöner Hatscher. You can walk to the station from here, but it's quite a trek.

Wir hatten einen langen Weg zurück nach Hause. We had a long tramp home.

Mensch {m}; Heini {m}; Fuzzi {m}; Fritze {m} [Norddt.] (in Zusammensetzungen); Typ {m} [ugs.] [listen] [listen] chap [Br.]; bod [Br.]; fellow [Br.] [slightly dated] [listen] [listen]

Menschen {pl}; Heinis {pl}; Fuzzis {pl}; Fritzen {pl}; Typen {pl} [listen] chaps; bods; fellows [listen]

Computerheini {m}; Computerfritze {m} computer chap

der Mensch vom Ministerium; der vom Ministerium the fellow from the Ministry; the Ministry bod

Den Küchenfuzzis ist das egal. The bods in the kitchen don't care.

Er ist ein bisschen ein komischer Typ. He's a bit of an odd bod.

So ein Typ vom Büro / Einer vom Büro hat für dich angerufen. Some bod from the office rang you.

Messumsetzer {m}; Umsetzer {m} (oft fälschlich: Wandler) [electr.] [phys.] converter [listen]

Analog-Digital-Umsetzer; A/D-Umsetzer analogue-to-digital converter [Br.]; analog-to-digital converter [Am.]; analogue-digital converter [Br.]; analog-digital converter [Am.]; A/D converter /ADC/; digitizer

Digital-Analog-Umsetzer digital-to-analogue converter [Br.]; digital-to-analog converter [Am.]; digital-analogue converter [Br.]; digital-analog converter [Am.]; D/A converter /DAC/

Binär-Dezimal-Umsetzer binary-to-decimal converter; binary-decimal converter

Acht-Bit-Umsetzer eight-bit converter

Sandglöckchen {pl}; Sandrapunzeln {pl} (Jasione) (botanische Gattung) [bot.] jasione (botanical genus)

Berg-Sandglöckchen {n}; Berg-Sandrapunzel {f}; Bergnelke {f}; Sandknöpfchen {n}; Schaf-Skabiose {f} (Jasione montana) sheep's bit; sheep's scabious; blue bonnet/button/daisy; iron flower [listen]

ausdauerndes Sandglöckchen {n}; ausdauernde Sandrapunzel {f} (Jasione laevis, Jasione perennis) sheep's bit scabious; sheep's bit; shepherd's scabious

Schaden {m}; Unheil {n} [listen] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [listen] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

Schauspieler {m}; Schauspielerin {f}; Darsteller {m}; Darstellerin {f} [art] [listen] [listen] actor; actress; player [dated] (usually in proper names); thespian [formal] [humor.]; stager [archaic] [listen] [listen] [listen]

Schauspieler {pl}; Schauspielerinnen {pl}; Darsteller {pl}; Darstellerinnen {pl} [listen] actors; actresses; players; thespians

Bühnenschauspieler {m}; Bühnendarsteller {m} stage actor

Charakterschauspieler {m}; Charakterdarsteller {m}; Mime {m} [geh.]; Mimin {f} [geh.] character actor

Filmschauspieler {m}; Filmdarsteller {m} film actor [Br.]; movie actor [Am.]

Kleindarsteller {m} small-part actor; bit-part actor; bit player

Komödiendarsteller {m}; Komödiant {m} comic actor

Nachwuchsschauspieler {m} up-and-coming actor

Pornodarsteller {m} pornographic actor; porn actor;

Seriendarsteller {m} series actor; serial actor

Vollblutschauspieler {m} passionate actor

regieführender Schauspieler actor-director

An dir ist ein Schauspieler / Politiker verloren gegangen. You would have made a splendid actor / politician.

Schwung {m}; Dynamik {f}; Feuer {n}; Pfiff {m}; Pep {m} (Sache) [listen] oomph; sizzle; spark; vitality (of a thing) [listen]

ein Produkt, das Ihrem Haar mehr Schwung verleiht a product that gives your hair more oompf

Sie brachte ein bisschen Schwung in die Rolle. She gave the role a bit of oomph.

Wumm! {interj} Oompf!

Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen] fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

Teilnehmeranschlussleitung {f}; Teilnehmeranschluss {m}; Anschlussleitung {f}; Anschluss {m}; Ortsanschlussleitung {f}; Amtsleitung {f} [veraltend] (logische Verbindungsleitung) [telco.] [listen] subscriber line; subscriber loop; exchange line; exchange loop; access line; local line; local loop

Teilnehmeranschlussleitungen {pl}; Teilnehmeranschlüsse {pl}; Anschlussleitungen {pl}; Anschlüsse {pl}; Ortsanschlussleitungen {pl}; Amtsleitungen {pl} subscriber lines; subscriber loops; exchange lines; exchange loops; access lines; local lines; local loops

asymmetrische digitale Anschlussleitung asymmetric digital subscriber line /ADSL/

digitale Anschlussleitung; digitaler Anschluss digital subscriber line /DSL/

digitale Anschlussleitung für hohe Bitraten high bit-rate digital subscriber line /HDSL/

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen] topic; topic of conversation [listen]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen] topics; topics of conversation [listen]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

zentraler Verarbeitungsprozessor {m}; Hauptprozessor {m}; Prozessor {m}; zentrales Rechenwerk {n}; Zentraleinheit {f} /ZE/ [comp.] central processor; processor; central processing unit /CPU/; processing unit; central unit; basic processing unit /BPU/ [listen]

Bitscheibenprozessor {m} bit slice processor

Koprozessor {m}; Coprozessor {m} co-processor

Mehrkernprozessor {m}; Multikernprozessor {m} multicore processor

Rechnerauslastung {f}; CPU-Auslastung {f} CPU usage; CPU load

Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) [listen] understanding (for sth.) [listen]

Bibelverständnis {n} understanding of the Bible

Textverständnis {n} [scholl] understanding of a / the text

bei jdm. Verständnis finden to find understanding from sb.

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) understanding for sth.

Wir bitten um (Ihr) Verständnis. We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding!

Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist. Please understand that this is not always possible.

Ich habe dafür volles Verständnis. I can fully understand that.

Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen. You could be a bit more understanding.

Verwirrung {f} (um etw.); Unklarheit {f} (wegen etw.) [listen] muddle (about/over sth.)

Es gab einige Unklarheiten über unsere Hotelreservierung. There was a bit of a muddle over our hotel reservation.

Vorschneidezahn {m}; Vorzahn {m} (Zentrumsbohrer) [techn.] nicker (centre bit)

Vorschneidezähne {pl}; Vorzähne {pl} nickers

Weilchen {n} little while

ein Weilchen a little while; a bit [listen]

etw./jdn. (nicht) abkönnen {vt} [ugs.] to (not) be able to stand sb./sth.

Er kann ganz schön was ab! He can knock back quite a bit!

etw. immer wieder ändern; immer wieder umstellen; ständig revidieren {vt} to chop and change sth. [Br.] [coll.]

den Text und die Abfolge der Kabarettnummern immer wieder ändern to chop and change lyrics and order of sketches

Wir mussten die Mannschaft immer wieder umstellen. [sport] We've had to chop and change the team quite a bit.

Experimentieren Sie mit mehreren Varianten des Motivaufbaus und ändern Sie dann immer wieder die Kameraperspektive. Play around with a few setups and then chop and change your camera angle.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners