DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2287 ähnliche Ergebnisse für Don Arden
Einzelsuche: Don · Arden
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

mit {prp; +Dat.} [anhören] with [anhören]

mit den Kindern spielen to play with the children

mit Sack und Pack with bag and baggage

mit Zustimmung der Eltern with the consent of the parents

ein Haus mit Garten a house with a garden

Zimmer mit Frühstück room with breakfast (included)

mit dem Wind with the wind

mit dem Zug fahren to go by train

kommen {vi} [anhören] to come {came; come} [anhören]

kommend coming [anhören]

gekommen [anhören] come [anhören]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [anhören] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [anhören]

ich/er/sie kam [anhören] I/he/she came [anhören]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [anhören] he/she/it came [anhören]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) [anhören] question tags like don't you?; won't you?; aren't you?

Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder? You know him, don't you?

Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder? You'll come, won't you?

Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder? You understand that, don't you?; You do understand, don't you?

Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder? That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted?

Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder? You'll help me with the preparations, won't you?

Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt. We both know what the result will be, don't we?

zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) [anhören] as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action)

Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei. As it happened, I had a few minutes to spare.

Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten. It (so) happened that the children were playing in the garden when I called.

Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam. Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred.

die meiste Zeit; meistens; meist [geh.]; zumeist [geh.] {adv} [anhören] [anhören] most of the time; mostly [anhören] [anhören]

am allermeisten most of all

Sonntags sind wir meistens unterwegs. We are mostly out on Sundays.

Er fährt meistens mit dem Auto. He mostly uses the car.

Die meiste Zeit ist es hier sehr ruhig. Most of the time it's very quiet here.

"Was hast du am Wochenende getrieben?" "Ich habe die meiste Zeit im Garten gearbeitet." 'What did you do this weekend?' 'I worked in the garden, mostly.'

Milliarde {f} /Mrd./ (tausend Millionen) [math.] billion; milliard [Br.] [dated] (one thousand million) [anhören]

Milliarden {pl} billions; milliards

Sitzbank {f}; Bank {f} (im öffentlichen Raum) [anhören] bench (in a public area) [anhören]

Sitzbänke {pl}; Bänke {pl} benches

Baumbank {f} (um einen Baumstamm aufgestellte Bank) tree bench (bench encircling a tree trunk)

Doppelbank {f} double-back bench

Gartenbank {f} garden bench

Hockerbank {f} backless bench

Parkbank {f} park bench

Sitzbank mit Rückenlehne bench with backrest

runde Sitzbank; Rundbank {f} circular bench

fest verankerte Sitzbank permanently installed bench

auf der Bank sitzen to sit on the bench

Erdreich {n}; Erde {f} [agr.] [anhören] soil (material) [anhören]

Blumenerde {f}; Pflanzerde {f}; Pflanzenerde {f} flower soil; potting soil

Braunerde {f} brown earth

Gartenerde {f} garden soil

Komposterde {f} compost soil

Moorerde {f} bog soil

verseuchte Erde sanieren to clean up contaminated soil

Einheit {f} [anhören] entity [anhören]

Haus und Garten als Einheit house and garden as a single entity

die Kapitaldecke der Tochtergesellschaft als gesonderte Einheit the capitalisation of the subsidiary as a separate entity

Software und Hardware werden als getrennte Einheiten gesehen. Software and hardware are considered as separate entities.

geschehen; ausgeführt werden {vi} [anhören] to be done

es geschah aus ... it was done out of ...

Geschehen zu Berlin am 3. Mai 2008 (Vertragsschlussformel) [jur.] Done at Berlin, this 3rd day of May 2008

Begegnung {f} (mit jdm./etw. / zwischen jdm./etw.) [anhören] encounter (with sb./sth. / between sb./sth.) [anhören]

Begegnungen {pl} encounters [anhören]

Alltgsbegegnungen {pl} everyday encounters

die kurze Begegnung / das kurze Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Schulkollegen the brief encounter of two former schoolmates

die flüchtige Begegnung zwischen zwei Molekülen; das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen the fleeting encounter between two molecules

eine zufällige Begegnung mit einem Fremden a chance encounter with a stranger

das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen to report the police encounter with a suspect

Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden. This is where we had an encounter with a big leopard.

etw. zurückholen; rückholen; (wieder) holen; wiederbeschaffen {vt} [anhören] to retrieve sth.

zurückholend; rückholend; holend; wiederbeschaffend retrieving

zurückgeholt; rückgeholt; geholt; wiederbeschafft retrieved [anhören]

den Ball aus dem Nachbargarten zurückholen to retrieve the ball from the neighbour's garden

den Anker einholen [naut.] to retrieve the anchor

einen umgeleiteten Anruf zurückholen [telco.] to retrieve a redirected call

Hoffentlich kann die Polizei die gestohlenen Fahrräder wiederbeschaffen. Hopefully the police will be able to retrieve the stolen bikes.

Garten {m}; Hausgarten {m} [agr.] [anhören] garden; yard [Am.] [anhören] [anhören]

Gärten {pl}; Hausgärten {pl} gardens; yards

Bauerngarten {m} cottage garden

Blumengarten {m} flower garden

Duftpflanzengarten {m}; Duftgarten {m} aromatic garden

Kiesgarten {m} gravel garden

Knotengarten {m} knot garden

Rosengarten {m} rose garden; rosary

Schnittblumengarten {m} cutting garden

Schulgarten {m} school garden

Staudengarten {m} perennial garden

Strauchgarten {m}; Staudengarten {m} [Süddt.] [Ös.] shrub garden

Staudensichtungsgarten {m} perennials test garden

Teegarten {m} tea garden

Waldgarten {n} forest garden; woodland garden

Garten hinter dem Haus; Hintergarten {m} [selten] back garden [Br.] backyard garden [Am.]

den Garten pflegen to take care of the garden

alpiner Garten alpine garden

Zum Haus gehört ein großer Garten. The house has a large garden/yard.

Bodenplatte {f}; Platte {f} (für Gehwege und Plätze) [constr.] [anhören] paving slab

Bodenplatten {pl}; Platten {pl} [anhören] paving slabs

Gartenplatte {f} garden paving slab; natural garden stone flag

Gehwegplatte {f} footpath paving slab

Gehwegplatte aus Beton; Betongehwegplatte {f}; Betongartenplatte {f}; Bürgersteigplatte {f} [Dt.]; Gehsteigplatte {f} [Bayr.] [Ös.]; Trottoirplatte {f} [Süddt.] [Schw.] precast concrete paving slab; precast paving block; precast concrete paver [Am.]; module paver [Am.]; sidewalk paver [Am.]

Betonplatte mit integriertem Belagsmuster; Bodenplatte mit Belagsmuster patterned concrete paving slab

Rasen {m} [agr.] lawn [anhören]

Gebrauchsrasen {m} heavy-use lawn; amenity lawn [Br.]; all-around lawn [Br.]; play lawn [Am.]

Parkplatzrasen {m} car park lawn [Br.]; parking lot lawn [Am.]

Zierrasen {m} clipped lawn; pleasure lawn

gepflegter Rasen well-kept lawn

englischer Rasen English lawn; manicured lawn

den Rasen mähen to mow the lawn

Rasen säen to sow lawn seed

einen Gartenteil als Rasen anlegen to put a part of the garden to lawn; to lay sth. to lawn

Das Betreten des Rasens ist verboten!; Betreten des Rasens verboten! Keep off the grass!

Straßenkreuzung {f}; Kreuzung {f} [auto] [anhören] road junction [Br.]; junction [Br.]; crossroads [Br.]; intersection [Br.] [formal]; intersection [Am.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Straßenkreuzungen {pl}; Kreuzungen {pl} road junctions; junctions; crossroads; intersections [anhören]

ampelgeregelte Kreuzung traffic-signal-controlled junction / crossroads / intersection; signal-controlled junction / crossroads / intersection; traffic-light-controlled junction / crossroads / intersection; junction / crossroads / intersection with traffic signals; junction / crossroads / intersection with traffic lights

geregelte Kreuzung controlled junction / crossroads / intersection

ungeregelte Kreuzung uncontrolled junction / crossroads / intersection

versetzte Kreuzung; Kreuzung mit versetzt angeordneten Straßen staggered junction / crossroads / intersection

Straßenkreuzung auf einer Ebene; höhengleiche Straßenkreuzung; plangleiche Kreuzung at-grade intersection

Straßenkreuzung auf mehreren Ebenen; höhenfreie Straßenkreuzung; planfreie Kreuzung grade-separated intersection

Kreuzung mit Stoppschildern an zwei / drei / vier / allen Seiten two-way / three-way / four-way / all-way stop-controlled intersection [Am.]

an Kreuzungen at road junctions

an der Kreuzung Bahnstraße Gartenweg at the junction of Railway Road and Garden Alley

Biegen Sie bei der nächsten Kreuzung rechts ab. At the next crossroads [Br.] / intersection [Am.], turn right.

Blume {f} [bot.] [anhören] flower [anhören]

Blumen {pl} [anhören] flowers [anhören]

kleine Blume; Blümchen {n} floweret; floret; flowerette [rare]

Frühlingsblume {f} spring flower

Gartenblume {f} garden flower

Gartenblumen {pl} garden flowers

Papierblume {f} paper flower

Topfblume {f} potted flower

Waldblume {f} forest flower; wildwood flower

Wiesenblume {f} meadow flower

wildwachsende Blume wild flower; wildflower

Lasst Blumen sprechen. Say it with flowers.

Wir bitten von Blumenspenden abzusehen. No flowers by request.

Grasmücken {pl} (Sylvia) (zoologische Gattung) [ornith.] typical warblers (zoological genus)

Akaziengrasmücke {f}; Blanford-Grasmücke {f} (Sylvia leucomelaena) Arabian warbler; Red Sea warbler; Blandford's warbler

Atlasgrasmücke {f} (Sylvia deserticola) Tristram's warbler

Brillengrasmücke {f} (Sylvia conspicillata) spectacled warbler

Dorngrasmücke {f} (Sylvia communis) common whitethroat

Gartengrasmücke {f} (Sylvia borin) garden warbler

Klappergrasmücke {f}; Zaungrasmücke {f} (Sylvia curruca) lesser whitethroat

Maskengrasmücke {f} (Sylvia rueppelli) Rueppell's warbler

Mönchsgrasmücke {f} (Sylvia atricapilla) Eurasian blackcap

Orpheusgrasmücke {f} (Sylvia hortensis) western Orphean warbler

Provencegrasmücke {f} (Sylvia undata) Dartford warbler

Saharagrasmücke {f} (Sylvia deserti) African desert warbler

Samtkopfgrasmücke {f} (Sylvia melanocephala) Sardinian warbler

Sardengrasmücke {f} (Sylvia sarda) Marmora's warbler

Schuppengrasmücke {f} (Sylvia melanothorax) Cyprus warbler

Sperbergrasmücke {f} (Sylvia nisoria) barred warbler

Tamariskengrasmücke {f} (Sylvia mystacea) Menetries's warbler

Weißbartgrasmücke {f}; Bartgrasmücke {f} (Sylvia cantillans) subalpine warbler

Wüstengrasmücke {f} (Sylvia nana) Asian desert warbler

jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [anhören] to promise sb. sth.; to promise sth. to sb.

versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend promising [anhören]

versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [anhören] promised [anhören]

er/sie verspricht he/she promises

ich/er/sie versprach I/he/she promised [anhören]

er/sie hat/hatte versprochen he/she has/had promised

wie versprochen; versprochenermaßen as promised

sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) to accept the promise of an advantage (bribery)

jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden

Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. I promised to her that I wouldn't say anything.

Er hat sein Kommen fest zugesagt. He has promised firmly that he will come.

Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. The company promised us a bonus this year.

Man verspricht uns höhere Löhne. We are promised higher wages.

Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. I've promised that DVD to Julian, I'm afraid.

"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." 'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'.

Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. She sent me the photos from last night, as promised.

Lauch {m} (Allium) (botanische Gattung) [bot.] [anhören] onions (botanical genus)

Ackerlauch {m}; Ackerknoblauch {m}; Sommerknoblauch {m} (Allium ampeloprasum) broadleaf wild leek; wild leek

Zwiebellauch {m}; Gemeine Zwiebel {f}; Gartenzwiebel {f}; Hauszwiebel {f}; Speisezwiebel {f}; Küchenzwiebel {f}; Zwiebel {f}; Bolle {f} [Nordostdt.] (Allium cepa) [anhören] common onion; garden onion; bulb onion; onion [anhören]

Knoblauch {m} (Allium sativum) [anhören] garlic [anhören]

Bärlauch {m}; Bärenlauch {m}; Waldknoblauch {m}; wilder Knoblauch {m}; Waldlauch {m}; Hexenzwiebel {f}; Knofelspinat {m} [Ös.] (Allium ursinum) ramsons; buckrams; bear's garlic; bear leek; wild garlic; wood garlic

neapolitanischer Lauch {m} (Allium neapolitanum) Naples/Neapolitan/daffodil/white/wood garlic; Naples/flowering Onion; Guernsey Star-of-Bethlehem [anhören]

nordamerikanischer Bärlauch (Allium tricoccum) wild leek; ramp; ramps [anhören]

Schnittlauch {m}; Schnittling {m}; Graslauch {m}; Binsenlauch {m}; Brislauch {m}; Jakobszwiebel {f} (Allium schoenoprasum) chives [anhören]

Alpenschnittlauch {m}; Schlangenlauch {m} (Allium scorodoprasum) sand leek; rocambole

Weinberglauch {m}; Weinbergslauch {m} (Allium vineale) wild garlic; crow garlic

Sternkugellauch {m}; Gartenkugellauch {m} (Allium c(h)ristophii) Persian onion; Star-of-Persia

Schenkung {f}; Vergabung {f} [Schw.] [jur.] donation; gift; transfer by way of gift [anhören] [anhören]

Schenkungen {pl}; Vergabungen {pl} donations; gifts; transfers by way of gift

letztwillige Schenkung gift by will, testamentary gift

Schenkung mit Auflage gift subject to a burden

Schenkung mit einer Auflage, die sie entwertet onerous gift

Schenkung unter Lebenden life-time gift; gift inter vivos

Schenkung wegen sittlicher Pflicht gift out of moral duty

Schenkung von Todes wegen deathbed gift; donatio mortis causa /DMC/

eine Schenkung wegen groben Undanks widerrufen to revoke a gift because of gross ingratitude

eine Schenkung zurückfordern to demand the return of a gift

Gartensalat (Lactuca sativa) [bot.] [cook.] garden lettuce; lettuce [anhören]

Kochsalat {m}; Bindesalat {m}; Römersalat {m}; Römischer Salat {m}; Romagnasalat {m}; Romanasalat {m}; Lattich [Schw.] (Lactuca sativa var. longifolia) Romaine lettuce; cos lettuce

Blattsalat {m}; Schnittsalat {m}; Pflücksalat {m}; Rupfsalat {m} (Lactuca sativa var. crispa) looseleaf lettuce, cutting lettuce; bunching lettuce

Eichblattsalat {m}; Amerikanischer Pflücksalat {m} (Lactuca sativa var. foliosa) oak leaf salad

Spargelsalat {m} (Lactuca sativa var. asparagina/angustana) celtuce; stem lettuce; celery lettuce; asparagus lettuce; Chinese lettuce

Kopfsalat {m}; Häuptelsalat {m} [Nordostdt.] [Bayr.] [Ös.]; Häuptel {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Butterkopfsalat {m}; Grüner Salat [Dt.] (Lactuca sativa var. capitata) butterhead lettuce; head lettuce [Am.]; Boston lettuce; Bibb lettuce

Krachsalat {m}; Knacksalat {m} (Lactuca sativa var. capitata nidus tenerimma) crisphead salad; crisphead lettuce

Eisbergsalat {m} [Dt.] [Schw.]; Eissalat {m} [Dt.] [Ös.]; Bummerlsalat {m} [Ös.] iceberg lettuce

Bataviasalat {m} summercrisp lettuce; Batavian crisp lettuce; French crisp lettuce

Handschuh {m} [anhören] glove [anhören]

Handschuhe {pl} gloves [anhören]

Arbeitshandschuhe {pl} working gloves

Beethandschuhe {pl} soil care gloves

Gartenhandschuhe {pl} gardening gloves; garden gloves

Motorradhandschuhe {pl} motorcycle gloves

Schnittschutzhandschuhe {pl} cut-resistant gloves

ohne Handschuhe ungloved

Handschuhe anziehen to put on gloves

jdn. sehr erstaunen; in Erstaunen versetzen; verblüffen {vt} (Sache) to astonish sb.; to astound sb. (of a thing)

sehr erstaunend; in Erstaunen versetzend; verblüffend astonishing; astounding [anhören]

sehr erstaunt; in Erstaunen versetzt; verblüfft astonished; astounded [anhören]

über etw. ganz erstaunt sein; verblüfft sein to be astonished; to be astounded at/by sth.

Zu meinem Erstaunen muss ich feststellen, dass ... I am astounded to see that ...

Die Schönheit des Blumengartens lässt einen immer wieder staunen / versetzt einen immer wieder in Erstaunen. The flower garden's beauty never fails to astonish.

Was mich am meisten erstaunt, ist, dass er überhaupt keine Angst hat. What astonishes/astounds me most is his complete lack of fear.

Der Zauberer wird euch mit seinen neuesten Tricks verblüffen. The magician will astound you with his latest tricks.

Wir waren verblüfft, die Pagode noch im Originalzustand vorzufinden. We were astonished/astounded to find the pagoda still in its original condition.

richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) to take wing [fig.] (of a thing)

richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd taking wing

richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt taken wing

seinen Gedanken freien Lauf lassen to let your thoughts take wing

Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. Let your imagination take wing.

Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. It is doubtful whether the project will take wing.

Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement.

Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. At this point the story takes wing.

ein Traum; etwas traumhaft Schönes an absolute dream; a wonderful thing

ein traumhaft schönes ...; ein traumhaftes ... a dream of a ...

ein Traumgarten; ein Gartentraum; ein Traum von einem Garten an dream garden; a garden dream

ein Traumtor; ein traumhaftes Tor [sport] a dream of a goal

ein Traum in Weiß a vision in white

Dieses Kleid/dieser Kuchen ist ein Traum. This dress/cake is an absolute dream.

Der Mann ist ein Traum. The man is an absolute dream.

Die Nachrichten-App funktioniert traumhaft gut auf allen Plattformen. The news app works like a dream across all platforms.

etw. nötig haben; etw. brauchen {vt} to be in need of sth.; to need sth.; to be in want of sth.; to want sth.

eine Rasur nötig haben to be in need / in want of a shave

reparaturbedürftig sein to be in need / in want of repair

dringendst Hilfe brauchen to be in desperate need of help

Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen? Do you still want these magazines, or can I throw them out?

Der Garten braucht eine Generalüberholung. The garden needs / wants a general overhaul.

Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig. The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.]

Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.] What do you want with a second modem?

vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [anhören] [anhören] for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might)

Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know.

Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. It cost millions. It could be billions for all I know.

Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia.

Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. She may have already accepted another job, for all we know.

Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew.

Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know.

Das kann natürlich auch sein. It could be, for all I know.

Nachtschatten {pl} (Solanum) (botanische Gattung) [bot.] nightshades; horsenettles (botanical genus)

Eierpflanze {f}; Auberginenpflanze {f} (Solanum melongena) aubergine plant [Br.]; eggplant [Am.] [Austr.] [NZ]; mad-apple plant [South Africa] [anhören]

Carolina-Nachtschatten; Pferdenessel (Solanum carolinense) Carolina horsenettle; horsenettle

schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum) black nightshade; European black nighshade; small-fruited black nightshade; garden nightshade; duscle; petty morel; wonder berry

bittersüßer Nachtschatten; Bittersüß; Waldnachtschatten, Wasserranke; Saurebe; Mäuseholz; Natternholz (Solanum dulcamara) bittersweet nightshade; bitter nightshade; climbing/trailing/woody/snakeberry nightshade; trailing bittersweet; bittersweet; blue bindweed; scarlet berry; fellenwort; felonwood; poisonberry; poisonflower

zierlicher Nachtschatten; gänsefußblättriger Nachtschatten (Solanum chenopodioides) tall nightshade

Kartoffelpflanze {f}; Erdäpfelpflanze {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (Solanum tuberosum) potato plant

zu etw. beitragen (Person, Sache); einen Beitrag zu etw. leisten (Person) {v} to contribute to/towards sth.; to add to/towards sth.

beitragend; einen Beitrag leistend contributing to/towards; adding to/towards [anhören] [anhören]

beigetragen; einen Beitrag geleistet contributed to/towards; added to/towards [anhören] [anhören]

wesentlich / entscheidend zu etw. beitragen to contribute/add greatly / substantially / significantly / to sth.

zum Mannschaftserfolg beitragen to contribute to the team's success

Sie hat wenig zum Entscheidungsprozess beigetragen.; Ihr Beitrag zum Entscheidungsprozess war bescheiden. She contributed /added little to the the decision-making process.

Die Wasserfälle tragen wesentlich zur Schönheit des Landschaftsgartens bei. The waterfalls add considerably to the beauty of the landscaped garden.

ja nicht (betont) don't you; don't your dare; don't dare; you'd better

Glaube ja nicht, dass ich für dich den Laufburschen spiele. Don't you believe (for a moment) that you can use me as a dogsbody.

Mach das ja nicht noch einmal! Don't dare do that again!; Don't ever do that again!

Sag das ja nicht weiter! Don't you dare tell that to anyone!

Aber lach ja nicht, wenn ich das anziehe! Don't you dare laugh when I put that on!; You'd better not laugh when I put that on!

Halt ja den Mund! You'd better keep your mouth shut!; You'd better keep quiet!

"Soll ich ihn einfach fragen?", "Tu das ja nicht!" 'Shall I just ask him?', 'Don't you dare! / Don't even think of (doing) it!'

insgesamt etw. betragen; sich (insgesamt) auf etw. belaufen; (insgesamt) auf etw. kommen {v} [ugs.] (vor einer Zahlenangabe) to total sth.; to tot up to sth. [Br.]; to come to sth. (used before a numerical figure)

Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro prizes totalling [Br.] / totaling [Am.] 5,000 Euros

Das ist der achte Band einer Reihe, die insgesamt 21 Bände umfasst. This is the eighth volume in the series, which totals 21 volumes in all.

Die Firma erlitt Verluste von insgesamt 3 Millionen Dollar. The company incurred losses totalling 3 million dollars.

Die Einfuhren beliefen sich im Vorjahr auf insgesamt 1,5 Milliarden. Imports totalled 1.5 billion last year.

Insgesamt kamen 3.000 Besucher. The visitors totalled 3,000.

Kapuzinerkressen {pl} (Tropaeolum) (botanische Gattung) [bot.] tropaeolum nasturtium; nasturtium (botanical genus)

Chilenische Kapuzinerkresse {f} (Tropaeolum peregrinum) flame nasturtium; flame flower

Große Kapuzinerkresse {f} (Tropaeolum majus) garden nasturtium; Indian cress; monks cress

Kanarische Kapuzinerkresse {f}; Kanaren-Kapuzinerkresse {f}; Kanarische Kresse {f}; Kanarienkresse {f}; Kletternde Kapuzinerkresse {f}; Kanarienwein {m} (Tropaeolum peregrinum) canary nasturtium; canarybird flower; canarybird vine; canary-creeper

Kleine Kapuzinerkresse {f} (Tropaeolum minus) dwarf nasturtium

überwältigend; atemberaubend; unvorstellbar {adj} mind-blowing [coll.]; mind-boggling [coll.]; mind-bending [coll.]

ein überwältigendes Erlebnis a mind-blowing experience

eine atemberaubende Aussicht a mind-blowing view

die überwältigende Schönheit + Gen. the mind-blowing beauty of sth.

die unvorstellbare Summe von zehn Milliarden Dollar the mind-boggling sum of ten billion dollars

etw. verschließen {vt} [übtr.] to shut {shut; shut} sth.; to close sth. [fig.]

verschließend shutting; closing [anhören]

verschlossen [anhören] shut; closed [anhören] [anhören]

die Augen (und Ohren) vor etw. verschließen to shut one's eyes (and ears) to sth.

sein Herz vor etw. verschließen to shut/harden one's heart to sth.

naturgetreu {adj} naturalistic

naturgetreue Details naturalistic details

naturgetreue Darstellung von etw. naturalistic depiction of sth.

naturgetreuer Garten naturalistic garden

Denkmalpfleger {m}; Denkmalpflegerin {f} monument conservator; curator of monuments

Denkmalpfleger {pl}; Denkmalpflegerinnen {pl} monument conservators; curators of monuments

Gartendenkmalpfleger {m} historic garden conservator [Br.]; historic garden expert [Am.]

Kulturpflanze {f}; Zuchtpflanze {f} [agr.] cultivated plant

Kulturpflanzen {pl}; Zuchtpflanzen {pl} cultivated plants

eine Zuchtpflanze abhärten (an die Bedingungen im Freien gewöhnen) to harden off a cultivated plant (accustom it to outdoor conditions)

Spendensammlung {f} donation collection; public donation; (public) subscription [Br.] [anhören]

Spendensammlungen {pl} donation collections; public donations; subscriptions

mit Hilfe von Spenden restauriert werden to be restored by public donation / by public subscription [Br.]

Trockenmauer {f} [constr.] dry masonry wall; dry rubble (stone) wall

Trockenmauern {pl} dry masonry walls; dry rubble walls

begrünte Trockenmauer; bepflanzte Trockenmauer wall garden

abbinden (Beton); aushärten {vi} [constr.] to set (concrete); to harden; to set hard [anhören]

abbindend; aushärtend setting; hardening; setting hard [anhören]

abgebunden; ausgehärtet set; hardened; set hard

genau das Richtige (für jdn./etw.) just right; the very thing; just the thing; exactly what's needed; just the ticket [coll.]; just the job [Br.] [coll.]; just what the doctor ordered [Br.] [coll.]; just the glassy [Austr.] [coll.] (for sb./sth.)

Ein nasser Frühling wäre genau das Richtige für den Garten. A wet spring would be just the thing for the garden.

Für ein Essen zu zweit sind Kerzen genau das Richtige. For a romantic dinner, candles are just the ticket.

erhärten {vi} to harden; to become hardened; to solidify; to congeal [anhören]

erhärtend hardening; becoming hardened; solidifying; congealing

erhärtet hardened; become hardened; solidified; congealed

Ampfer {pl} (Rumex) (botanische Gattung) [bot.] docks and sorrels (botanical genus)

Großer Sauerampfer {m}; Wiesen-Sauerampfer {m}; Sauerampfer {m} (Rumex acetosa) common sorrel; garden sorrel; sorrel

Ehrengarde {f}; Ehrenformation {f} [mil.] [pol.] guard of honour [Br.]; honor guard [Am.]

Ehrengarden {pl}; Ehrenformationen {pl} guards of honour; honor guards

Eisenhut {m}; Sturmhut {m}; Wolfswurz {f} [veraltet]; Akonit {n} (Aconitum) (botanische Gattung) [bot.] monkshood; wolf's bane; leopard's bane; mousebane; women's bane; devil's helmet; aconite (botanical genus)

Blauer Eisenhut; Echter Eisenhut; Echter Sturmhut [bot.] blue monkshood; Frair's cap; garden monkshood; aconite

Gartenteich {m} garden pond

Gartenteiche {pl} garden ponds

Gartenvlies {n}; Abdeckvlies {n} garden fleece; garden cloth; landscape fabric

Unkrautvlies {n}; Unkrautfolie {f} weed control fabric; weed control membrane

Klostergarten {m} (auf dem Klostergelände); Kreuzgarten {m} (in der Mitte eines Kreuzgangs) monastery garden; cloister garden; abbey close

Klostergärten {pl}; Kreuzgärten {pl} monastery gardens; cloister gardens; abbey closes

Mauerbegrünung {f}; Wandbegrünung {f}; Pflanzenwand {f}; hängender Garten {m} [bot.] living wall; vertical garden; hanging garden; pensile garden

die Hängenden Gärten von Babylon (Weltwunder der Antike) the Hanging Gardens of Babylon (wonder of the ancient world)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner