DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

34 results for Land.
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Boden...; Land...; Grundstücks... land

Der Prophet gilt nichts in seinem Vaterland. [Sprw.] A prophet has no honour in his own country. [prov.]

Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land. A prophet has no honor in his own country.; A prophet is not without honor save in his own country.

Handwerk hat goldenen Boden. A trade in hand finds gold in every land.

Durchhau {m}; Durchhieb {m}; ausgehauener Vegetationsstreifen {m} swathe [Br.]; swath [Am.]

Wir schlugen uns eine Schneise durch das dichte Unterholz. We cut a swath(e) through the dense undergrowth.

Der Wirbelsturm zog eine Schneise der Verwüstung durch das Land. The tornado cut a swath(e) of destruction through the country.

Einfluss {m} [pol.] [soc.] [listen] sway [formal] [listen]

unter den Einfluss von jdm./etw. geraten to come / fall under the sway of sb./sth.

unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen to be brought up under the sway of Communism

jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [listen] to hold sway over sb./an area

verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache) to hold sway (matter)

völlig unter jds. Einfluss stehen to be completely under sb.'s sway

Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel. Rebel forces hold sway over much of the island.

Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet. Cartesian dualism very largely still holds sway today within science.

Sichtung {f}; Sichten {n}; Beobachtung {f} [listen] sighting

die Beobachtung eines Zeugen the sighting by a witness

eine angebliche Sichtung des Ungeheuers von Loch Ness a reported sighting of the Loch Ness monster

Es ist die erste Sichtung dieses seltenen Vogels in unserem Land. This is the first sighting of this rare bird in this country.

Teil {m} (eines Ganzen) [listen] part (of a whole) [listen]

Teile {pl} [listen] parts [listen]

aktiver Teil live part

ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth.

zum Teil /z. T./; teilweise [listen] in part; partly [listen]

zu gleichen Teilen in equal parts

zum großen Teil in large part; for the most part; to a large extent

den größten Teil von etw. the greater/better part of sth.

Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. They live abroad for the greater part of the year.

Umland...; Vorstadt...; vorstädtisch {adj} semi-rural

Umlandcharakter/Vorstadtcharakter haben [listen] to have a semi-rural character/feel

städtisches Umland; städtisches Einzugsgebiet semi-rural (catchment) area

(persönlicher) Verlust {m} [psych.] [soc.] [listen] loss (deprivation) [listen]

einen Verlust erleiden to experience a loss

Sein Ausscheiden/Tod ist ein großer Verlust für seinen Club. He will be a great loss to his club.

Dass er nicht gewählt wurde, ist kein großer Verlust für das Land. It is no great loss to the nation that he was not elected.

vertragsschließende Partei {f}; Vertragspartei {f}; Vertragsbeteiligter {m}; Vertragsteil {m}; Vertragspartner {m} [jur.] contracting party; party to a contract

vertragsschließende Parteien {pl}; Vertragsparteien {pl}; Vertragsbeteiligten {pl}; Vertragsteile {pl}; Vertragspartner {pl} contracting parties; parties to a contract

Die Vertragsparteien sind wie folgt übereingekommen: (Vertragsformel) The Parties have agreed as follows: (contractual phrase)

Alle Vertragspartner unterzeichneten die Vereinbarung. All contracting parties signed the agreement.

Für die Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragspartnern gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. The terms of business and the complete legal relations between the contracting parties shall be exclusively governed by and construed according to the law of the Federal Republic of Germany.

Verwandter {m}; Verwandte {f}; Anverwandter {m} [geh.] [veraltend] [soc.] [listen] relative; relation [listen] [listen]

Verwandten {pl}; Anverwandten {pl} relatives; relations [listen] [listen]

verwandt mit mir a relation of mine

entfernter Verwandter remote relative

das Stiefkind der Verkehrspolitik usw. sein to be the poor relation of transport policy etc.

Wir sind nahe verwandt. We are near relatives.

Wir haben Verwandte in Schottland. We have relations in Scotland.

im Zuge; im Zug {+Gen.} during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [listen]

im Zuge des allgemeinen Trends as part of the general trend

Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.

Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. As part of my training, I spent a year abroad.

Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... As events unfolded I realised that ...

Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. As the debate unfolds citizens will make up their own minds.

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

(in einem Land) ansässig / beheimatet / domiziliert [adm.] sein {v} to be domiciled (in a country)

Er hat seinen Wohnort im Ausland. He is domiciled abroad.

Die Firma hat ihren Sitz in Tschechien. The company is domiciled in Czechia.

etw. austrocknen; ausdörren {vt} [envir.] to parch sth.; to sear sth. [archaic] (cause to wither)

austrocknend; ausdörrend parching; searing

ausgetrocknet; ausgedörrt parched; seared

ein ausgetrockneter See a parched lake

am Verdursten sein to be parched; to be dying of thirst

Die heiße Wüstensonne hatte das Land ausgedörrt. The hot desert sun had parched the land.

etw. behaupten; behaupten, etw. zu sein/tun {v} (drückt Skepsis beim Sprecher aus) to claim sth.; to profess sth. [formal]; to claim / profess to be/do sth.

behauptend claiming; professing [listen]

behauptet claimed; professed [listen]

behauptet claims; professes [listen]

behauptete claimed; professed [listen]

jdm. gegenüber behaupten, dass ... to claim / profess to sb. that ...

behaupten, von jdm. abzustammen to claim descent from sb.

Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ... If things were as bad as claimed, then ...

Er will es gesehen haben. He claims he saw it.

Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können. No therapist will claim to cure insomnia.

Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein / dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin. I don't claim / profess to be an expert in this subject.

Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein. The subject claims to have spent time in prison in Poland.

Er behauptet, Sie zu kennen. He claims to know you.

etw. bekannt machen; melden (bes. Warnung und Geschäftszahlen) {vt} [listen] to post sth. [Am.]

Für Neuengland wurde eine Sturmwarnung herausgegeben. A storm warning was posted for New England.

Das Flugzeug und seine Besatzung wurde als vermisst gemeldet. The aircraft and its crew were posted missing.

Der Pharmamulti meldete eine Gewinnsteigerung im dritten Quartal. The drugs multinational posted increased profits for the third quarter.

etw. bestimmen {vt} (prägen) to dominate sth.

bestimmend dominating

bestimmt [listen] dominated

sich von seinen Gefühlen bestimmen lassen to let oneself be dominated by one's emotions

Das bestimmende Thema des Abends war ... The subject that dominated the evening was ...

Die Fuchsjagd bestimmt die öffentliche Debatte in England. Foxhunting dominates (the) public debate in England.

Das Christentum hat das mittelalterliche Weltbild bestimmt. Christianity dominated medieval thought.

Architektur ist das Thema, das die Arbeit des Künstlers bestimmt. Architecture has been the subject that has dominated the artist's work.

Die Musik wurde ein bestimmender Faktor in seinem Leben. Music became a dominating factor in his life.

sich (in Trauben) drängen {vr} (Menschenmenge) to throng (of a crowd)

sich drängend thronging

sich gedrängt thronged

drängt sich throngs

drängte sich thronged

Fans drängten sich um den Star. Fans thronged around the star.

Kauflustige drängten sich vor dem Fabrikverkaufszentrum. Shoppers thronged to the outlet.

Die Kinder drängten in die Halle. The children thronged into the hall.

Die Insel ist voll von Sommergästen.; Die Insel quillt über von Sommergästen. Summer visitors throng the island.; The island is thronged with tourists.

In den engen Gassen drängten sich die Festspielbesucher. The narrow streets were thronged with festival visitors.

Die Leute stehen Schlange, um die Ausstellung zu sehen. People are thronging to see the exhibition.

etw. durchziehen; durchschneiden {vt} (quer durch eine Fläche verlaufen) to traverse sth. (extend across a surface)

durchziehend; durchschneidend traversing

durchgezogen; durchgeschnitten traversed

Eine Vielzahl an Flüssen durchzieht das Land. A multitude of rivers traverse the country.

Die beiden Linien kreuzen sich / schneiden sich. The two lines traverse each other.

in etw. einfallen; etw. überrollen {vt} [mil.] to overrun sth. {overran; overrun}

einfallend; überrollend overrunning

eingefallen; überrollt overrun

Hitler fiel in Polen ein. Hitler overran Poland.

Die Stadt wurde von den feindlichen Truppen überrollt. The city was being overrun by enemy troops.

fort; weiter {adv} [listen] [listen] on [listen]

in einem fort on and on; without a break

und so fort and so on; and so forth [listen]

Der Säugling wurde ins benachbarte Jordanien und dann weiter nach Irland geschmuggelt. The baby was smuggled to neighbouring/neighboring Jordan and then on to Ireland.

irgendwo; irgendwohin {adv} [listen] anywhere; anyplace [listen]

irgendwo anders anywhere else

irgendwohin gehen to go anywhere

Sie werden nirgendwo in Irland einen schöneren Marktplatz finden. You won't find a lovelier market square anywhere in Ireland.

Es gibt hier einige Vögel, die man nirgendwo anders sieht. There are a few birds that you don't see anywhere else.

kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [listen] [listen] to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [listen]

kämpfend; streitend fighting [listen]

gekämpft; gestritten fought [listen]

er/sie kämpft he/she fights

ich/er/sie kämpfte I/he/she fought [listen]

er/sie hat/hatte gekämpft he/she has/had fought

im Krieg kämpfen; fechten [poet.] to fight in the war

Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. This is a cause that's worth fighting for.

Sie mussten ums Überleben kämpfen They had to fight for survival.

Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. The USA fought (against) Germany in World Wars I and II.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] When two dogs fight, a third gets the bone.

Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] He fought under Wellington at Waterloo.

jdn. zu etw. krönen {vt} [pol.] to crown sb. sth.

krönend crowning

gekrönt crowned

krönt crowns

krönte crowned

Der Prinz wurde zum König von England gekrönt. The prince was crowned King of England.

ländlich {adj}; Land... [geogr.] [soc.] countryside [listen]

ländliche Gegenden; der ländliche Raum countryside areas

leben {vi} to live [listen]

lebend [listen] living [listen]

gelebt lived [listen]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [listen]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [listen]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

etw. leben; ein Leben (in bestimmter Weise) führen {vt} to live sth.; to live a (particular) life

lebend; ein Leben führend [listen] living; living a life [listen]

gelebt; ein Leben geführt lived; lived a life [listen]

ein normales Leben führen to live a normal life

ein Leben in Luxus führen to live a life of luxury

es krachen lassen; auf den Putz hauen (Lebensstil) to live it up

Sie leben den amerikanischen Traum. They are living the American Dream.

Er lebte die letzten Jahre (seines Lebens) weitgehend zurückgezogen auf dem Land. He lived his final years largely in seclusion in the countryside.

Wenn sie das glaubt, lebt sie in einer Fantasiewelt. If she believes that, she's living a fantasy.

Ich hatte eine unbeschwerte Kindheit. I had lived a childhood free from worry.

Er genoss das Leben in vollen Zügen. He lived life to the full / to the fullest.

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

spärlich gesät sein; selten sein; rar sein {v} to be few and far between

Solche Momente sind selten / rar. Such moments are few and far between.

Energiesparende Häuser sind in England spärlich gesät. Energy saving homes are few and far between in England.

Attraktive Arbeitsplätze werden immer spärlicher. Attractive jobs are becoming fewer and further between.

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [listen]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [listen] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [listen] linked [listen]

verbindet; schließt an; bindet an links [listen]

verband; schloss an; band an [listen] links [listen]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

jdn. verlassen {vt}; sich von jdm. abwenden {vr} [soc.] to desert sb.

verlassend; sich abwendend deserting

verlassen; sich abgewendet [listen] deserted [listen]

Er verließ Frau und Kinder und ging ins Ausland. He deserted his wife and children and left the country.

Freunde wendeten sich von ihnen ab und Fans machten einen Bogen um sie. Friends deserted them and fans shunned them.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners