DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

353 similar results for gut sein (in)
Search single words: gut · sein · (in)
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

in sich; an sich (schon); von sich aus; von seiner Art/Ausrichtung her; von vornherein; a priori [geh.] {adv} intrinsically [listen]

eng an etw. gekoppelt sein to be intrinsically linked to sth.

eine in sich schlechte Handlung an intrinsically evil action

Chips und Süßigkeiten, die an sich schon ungesund sind crisps and sweets, which are intrinsically unhealthy

(von vornherein) kommerziell ausgerichtete Fernsehsendungen intrinsically commercial TV programmes

An sich ist an dieser Idee nichts auszusetzen. There is nothing intrinsically wrong with the idea.

Wissenschaft ist nicht a priori gut. Science is not intrinsically good.

etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt} to take sth. for granted

gesetzt {adj} [listen] taken for granted

Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Never before has having a PC in the home been so taken for granted.

Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. We take having an endless supply of clean water for granted.

Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. We have come to take democracy for granted.

Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.

Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.

etw. anfertigen; verfertigen [geh.]; herstellen; produzieren; erzeugen [Ös.] {vt} (in kleinem Maßstab) [listen] [listen] [listen] to make sth. {made; made}; to produce sth.; to turn out sth. (on a small scale)

anfertigend; verfertigend; herstellend; produzierend; erzeugend making; producing; turning out [listen]

angefertigt; verfertigt; hergestellt; produziert; erzeugt made; produced; turned out [listen] [listen]

Schmuck anfertigen to make jewellery; to produce jewellery

jedes dritte Jahr eine CD produzieren to turn out a CD every third year

ziemlich einfach herzustellen sein to be relatively easy to produce

dabeibleiben; dranbleiben; durchhalten {vi}; sich gut/wacker halten {vr} to hang in (there); to hang tough [Am.] [coll.]

Ich bleib dran bis das Netzwerk funktioniert. I'll hang in until the network works.

Der Film zieht sich anfangs, aber es lohnt sich, dabeizubleiben/dranzubleiben. The film starts off slow, but hanging in there pays off.

Der Stadtrat ist bei seinem Sparkurs geblieben. The town council has held tough on limiting expenditure.

Kanada hat sich gegen die australische Mannschaft gut gehalten und ist mit 0:0 in die Halbzeit gegangen. Canada held tough against the Australian team and went into halftime at 0-0.

"Bleib dran!"; "Halte durch!"; "Gibt nicht auf!" 'Hang (on) in there!'; Don't quit!'

sich einleben {vr} (an einem Ort / in eine Tätigkeit) [soc.] to settle in (in a place); to settle into sth. (activity)

sich einlebend settling in/into [listen]

sich eingelebt settled in/into [listen]

Er hat sich mittlerweile in seiner neuen Arbeit eingelebt. He has now settled into/at his new job.

Die Kinder haben sich in ihrer neuen Schule gut eingelebt. The children have settled into their new school just fine.

Sobald Sie die für Sie passende Laufbandgeschwindigkeit gefunden haben, ... Once you've settled into your treadmill speed ...

(auf einem Sachgebiet) gebildet; versiert; bewandert; beschlagen [geh.] sein {vi} [listen] to be literate (in a specific area)

politisch gebildet sein to be politically literate

theologisch beschlagen sein to be theologically literate

eine technisch versierte Familie haben to have a technically literate family

computerversiert sein; mit dem Computer gut umgehen können to be computer-literate

in Sachen Internet nicht so bewandert sein not to be very Internet-literate

jdn./etw. herausputzen; ausstaffieren; staffieren [selten] {vt} (mit etw.) to deck outsb./sth. (in/with sth.)

herausputzend; ausstaffierend; staffierend decking out

herausgeputzt; ausstaffiert; staffiert decked out

herausgeputzt sein to be decked (out) in one's best

Wir waren alle für den großen Tag herausgeputzt. We were all decked out for the big day.

Der Raum war mit Blumen und Ballons ausstaffiert. The room was decked out in flowers and balloons.

jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] to waylay sb.

kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) to be waylaid by illness (person)

verletzungsbedingt ausfallen (Person) to be waylaid by injury (person)

Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. He was waylaid by reporters as he left the official building.

Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. Sorry, I got waylaid on my way here.

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

könnte(n) etw. gewinnen / Vorteile daraus ziehen {vi} to stand to gain / win / profit

eine Lösung, die allen zugutekommen könnte / die für alle vorteilhaft sein könnte a solution from which everyone stands to gain

Es könnte ihm Vorteile bringen, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.; Es könnte für ihn vorteilhaft sein, wenn er damit an die Öffentlichkeit geht. He stands to gain by going public with it.

Die Bahngesellschaft, die davon profitieren könnte, zögert noch. The railway company, which stands to profit from it, is reluctant to act.

Nach dem Tod seiner Mutter winkt ihm jetzt ein Millionenerbe. Now he stands to inherit millions in the wake of his mother's death.

ärztliche Behandlung {f} [med.] medical attendance; medical care

ärztliche Behandlung erfordern to require medical attendance / medical care

in ärztlicher Behandlung sein; in Behandlung sein to receive / get medical care; to be under medical care; to be under the doctor

Wer ist Ihr (behandelnder) Arzt?; Bei welchem Arzt sind Sie (in Behandlung)? Which doctor are you under?

Kreis {m} der Favoriten; engere Wahl {f} (Wettbewerb) the reckoning [Br.] (competition)

zum Kreis der Favoriten gehören; in der engeren Wahl sein; Siegeschancen haben to be in the reckoning

in die engere Wahl kommen to come into the reckoning

als Favorit(en) ausscheiden / keine Chancen mehr haben to go out of the reckoning

es auch (in die Tat) umsetzen; es auch vorleben; ein gelebtes Beispiel dafür sein {v} [ugs.] [pol.] [soc.] to walk the talk [Am.]

jemand, der seine Überzeugung auch vorlebt/lebt someone who walks their talk

In diesem Bereich sollte ein Politiker auch handfeste Ergebnisse vorweisen können. In this field a politician had better be able to walk his talk.

Er kündigt da einiges an, die Frage ist nur, ob er es auch umsetzt. Sure, he talks the talk, but can he walk the walk?

Butterbrot {n}; Schnitte {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.] [ugs.]; Stulle {f} [Nordostdt.] [ugs.]; Bütterken {n} [Westdt.] [Kindersprache]; Knifte {f} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Bemme {f} [Ostdt.] [ugs.] [cook.] slice of bread and butter

Butterbrote {pl}; Schnitten {pl}; Stullen {pl}; Bütterken {pl}; Kniften {pl}; Bemmen {pl} slices of bread and butter

für ein Butterbrot zu haben sein (billig sein) to go for a song (be cheap)

sich behaupten; sich gut schlagen; mithalten; bestehen; seinen / ihren Mann stehen (bei etw.) {v} [listen] to hold your own; to hold your ground; to stand your ground (in sth.)

Der kleine Betrieb kann sich auf dem Markt behaupten. The small business has managed to hold its ground in the marketplace.

Es war ein knallhartes Interview, aber sie hat sich gut geschlagen. It was a tough interview, but she managed to hold her own.

schauen, dass man jdn. bei etw. erwischt (bei einer Fehlhandlung); jdn. auf die Probe stellen {v} to catch outsb. in sth. / doing sth. (in a faulty action)

Die Ermittler versuchten, ihn bei einer Lüge zu erwischen. The investigators tried to catch him out in a lie.

Er stellte seine Lehrer gern mit kniffligen Fragen auf die Probe. He loved catching his teachers out by asking tough questions.

ein (bestimmtes) Licht auf jdn. werfen {v} to reflect on sb. (in a particular way)

für jdn. sprechen; jdm. hoch anzurechnen sein; jdm. nicht hoch genug angerechnet werden können; jdm. alle Ehre machen; jdm. zur Ehre gereichen [geh.] {v} to reflect well on sb.; to reflect great / huge / the highest credit on sb.

ein schlechtes Licht auf jdn. werfen; kein gutes Licht auf jdn. werfen; nicht für jdn. sprechen {v} to reflect badly on sb.; not to reflect well on sb.; to reflect no credit on sb.

über dem Berg sein {v} (aus dem Gröbsten heraus sein) [med.] to be out of the wood / woods

Es geht ihr (gesundheitlich) besser, aber sie ist noch nicht über dem Berg. Her health is getting better but she's not out of the woods yet.

rein theoretisch; in der Theorie {adv} in theory

(Rein) theoretisch sollte das dasselbe sein, in der Praxis ist es das aber nicht. In theory it should be the same but in practice will not be.

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

etw. (mit einem anderen Medium / in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren {vt} to reproduce sth. (in a different medium/context)

wiedergebend; reproduzierend reproducing

wiedergegeben; reproduziert reproduced

etw. wörtlich wiedergeben to reproduce sth. verbatim

das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben to reproduce the German noun in English with a verb phrase

das Konzerterlebnis auf CD wiedergeben to reproduce the concert experience on CD

Diese Effekte können unter Wasser gut reproduziert werden. These effects can be reproduced well under water.

Seine Arbeiten werden auf Postkarten und Postern reproduziert. His works are reproduced on postcards and posters.

Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden. The fault is difficult to reproduce in the laboratory.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; rezipieren [art] {vt} to receive sth.; to greet sth. (respond to in a specified way)

aufnehmend; rezipierend receiving; greeting [listen] [listen]

aufgenommen; rezipiert [listen] received; greeted [listen]

Der Fürst nahm das Schreiben empört auf. The count greeted the letter with outrage.

Sein Rücktritt wurde freudig aufgenommen. His resignation was greeted with joy.

Die Entschuldigung wurde von vielen skeptisch aufgenommen. The apology was received/greeted with scepticism by many.

Der Beschluss wurde dankbar/begeistert aufgenommen. The decision was gratefully/enthusiastically received.; The decision was greeted with gratitude / with enthusiasm.

Ihr erstes Gedicht wurde nicht gut rezipiert. Her first poem was not well received.

Vorstoß {m} (in ein neues Tätigkeitsfeld) [übtr.] [listen] foray; sortie (into a new field of activity) [fig.]

Vorstoß auf einen fremden Markt [econ.] foray into a foreign market

der Vorstoß des Autors in die Welt der Videospiele the author's foray into the world of videogames

Sein erster Vorstoß in die Politik war nicht erfolgreich. His first sortie into politics was unsuccessful.

Dachrinne {f}; Regenrinne {f}; Dachkandel {m} [Pfalz]; Dachkännel {m} [Schw.] [constr.] rain gutter; eaves gutter; gutter [coll.] [listen]

Dachrinnen {pl}; Regenrinnen {pl}; Dachkandeln {pl}; Dachkännel {pl} rain gutters; eaves gutters; gutters

Dachrinne an der Schornsteinrückseite back gutter

(in die Traufe) eingebaute Dachrinne closed valley gutter; secret gutter

Gratdachrinne {f}; scharfkantige Regenrinne arris gutter

halbrunde Dachrinne plain half-round eaves gutter; half-round gutter

Kastenrinne; vierkantige Dachrinne trough gutter; eaves trough

Kehlrinne; Dachrinne zwischen parallelen Dächern valley gutter

liegende Dachrinne; Dachrinne hinter der Brüstungsmauer parapet gutter

Aleuronschicht {f}; Wabenschicht {f} (des Getreidekorns) [bot.] aleurone layer; honeycomb layer; silver skin (of a cereal grain)

Aufschulen {n} von Pflanzen (in einer Gärtnerei) [agr.] planting/transplanting of plants in (nursery) rows; lining-out of plants in (nursery) rows

Auskoppelraum {m}; Ausgangsresonator {m} (in einem Klystron) [electr.] output resonator; catcher (in a clystron)

Brückenanpassung {f}; Brückenversorgung {f} (Zahnmedizin) [med.] (dental) bridgework; bridge restoration (process of putting dental bridges in place)

Eigentumsübergang {m} [jur.] passing/passage/devolution of ownership/property; passing/passage/devolution of title (to land); mutation (in India) [listen]

Einlösekode {m} (Gutschein) redemption code (voucher)

Eintretensverfügung {f} (in Bezug auf ein Rechtshilfeersuchen) [Schw.] [jur.] order of compliance (with a mutual legal assistance request)

schwebende Einzugswerte {pl} (in der Zeit zwischen Belastung und Gutschrift) (Bankwesen) [fin.] float (banking)

Ferkel {n}; Dreckschwein {n}; Schweinigl {m}; Schmierlapp(en) {m} [Dt.]; Wutz {m,f} [Mittelwestdt.]; Pottsau {f} [Westdt.] [ugs.] [derb] (Schmutzfink) filthy animal; grubby guy; sloven [dated]

Flugskrupel {pl} (aus Umweltbewusstsein) flight shame; flying shame (out of ecological concern)

Füllungsinstrumentarium {n} (Zahnmedizin) [med.] filling manipulative outfit (dentistry)

ein Getränk ausschenken {vt} (in bereitstehende Trinkgefäße füllen) [cook.] to pour out a drink

Grenzwort {n} (fett am oberen/unteren Seitenrand eines alphabetischen Nachschlagewerks) [print] guide word (in bold at the top of each page in an alphabetical reference work)

eine gute Grundlage (für Alkoholkonsum) schaffen {v} [cook.] to line your stomach (in preparation of a drinking session)

Handlungsszene {f}; Unterbrechungsszene {f}; Handlungssequenz {f}; Unterbrechungssequenz {f} (in einem Videospiel) event scene; cutscene; in-game cinematic [rare] (in a video game)

etw. außer Haus erledigen lassen {v} (von); etw. vergeben {vt} (an) to contract outsth. (to)

Implantatanpassung {f}; Implantatversorgung {f} (Zahnmedizin) [med.] implant work; implant restoration (process of putting dental implants in place)

Impulstastverhältnis {n}; Tastverhältnis {n} (Kehrwert des Tastgrads) (bei einer Impulsfolge) [electr.] [telco.] duty cycle; duty factor (of a pulse train)

Kachelfleisch {n}; Deckelchen {n}; Fledermausstück {n} (Teilstück vom Schwein) [cook.] spider steak (pork cut)

Kronenanpassung {f}; Kronenversorgung {f} (Zahnmedizin) [med.] (dental) crown work; (dental) crown restoration (process of putting dental crowns in place)

Laufdurchmesser {m} (von Zug zu Zug eines Gewehrs) [mil.] groove diameter (in a gun barrel)

Nährstoffanreicherung {f}; Nährstoffeintrag {m}; Eutrophierung {f} (in einem Ökosystem) [envir.] addition of nutrients; eutrophication (of an ecosystem)

Patroneneinführung {f} (in den Lauf einer Schusswaffe) [mil.] cartridge feeding (gun)

Prothesenanpassung {f}; prothetische Versorgung {f} (Zahnmedizin) [med.] denture work; denture restoration (process of putting dental dentures in place)

Restgasbindung {f}; Aufzehrung {f}; Getterung {f}; Gettern {n} (im Vakuum) [chem.] [phys.] gettering (in a vacuum)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners