DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 similar results for Stab-spiel
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Halm {m}; Stängel {m}; Stiel {m}; Stamm {m} [bot.] [listen] [listen] stem [listen]

Halme {pl}; Stängel {pl}; Stiele {pl}; Stämme {pl} stems; stalks [listen]

Kandiszucker {m}; Kandis {m} [cook.] sugar candy [Br.]; candy [Br.]; rock sugar [listen]

Kandiszucker am Stiel; Stangenkandis {m} rock candy [Am.]

Krümelkandis {m}; Grümmelkandis {m} crushed sugar candy; crushed rock sugar

Kerntrenner {m}; Stiel- und Kerntrenner {m} (Wein) [agr.] stalk separator (wine)

Kerntrenner {pl}; Stiel- und Kerntrenner {pl} stalk separators

Kreditbrief {m}; Akkreditiv {n} [fin.] letter of credit /L/C/ /LOC/; credit [listen]

Kreditbriefe {pl}; Akkreditive {pl} letters of credit /LOC/; credits [listen]

bestätigter/unbestätigter Kreditbrief; bestätigtes/unbestätigtes Akkreditiv confirmed/unconfirmed letter of credit

bestätigter unwiderruflicher Kreditbrief confirmed irrevocable credit

sich (automatisch) erneuernder Kreditbrief revolving letter of credit

teilbarer Kreditbrief; teilbares Akkreditiv divisible letter of credit

übertragbarer Kreditbrief; übertragbares Akkreditiv transferable letter of credit

widerruflicher/unwiderruflicher Kreditbrief; widerrufliches/unwiderruflches Akkreditiv revocable/irrevocable letter of credit

Beistandsakkreditiv standby letter of credit

Gegenakkreditiv back-to-back letter of credit; back-to-back credit

Handelskreditbrief commercial letter of credit /CLC/

Dokumentenakkreditiv documentary letter of credit; documentary credit

Akkreditiv mit aufgeschobenem Zahlungsziel; Nach-Sicht-Akkreditiv deferred-payment credit

Akzeptakkreditiv {n} acceptance letter of credit

Ablauf eines Akkreditivs expiration of a letter of credit

Auftraggeber eines Akkreditivs account party; applicant for a letter of credit

Inhaber eines Akkreditivs holder of a letter of credit

Laufzeit eines Akkreditivs life of a letter of credit

Anzeige eines Kreditbriefs notification of a letter of credit; notification of a credit

Eröffnung eines Akkreditivs opening of a letter of credit

Verlängerung eines Akkreditivs extension of the validity of a (letter of) credit

Zweitbegünstigter eines Akkreditivs second beneficiary under a letter of credit

einen Kreditbrief annullieren to cancel a letter of credit; to cancel a credit

einen Kreditbrief anzeigen/avisieren to advise a letter of credit; to advise a credit

einen Kreditbrief bestätigen to confirm a letter of credit; to confirm a credit

einen Kreditbrief erstellen/eröffnen (zugunsten von jdm.) to issue/establish/ open a credit (in favour of sb.)

einen Kreditbrief widerrufen to revoke a letter of credit; to revoke a credit

Der Kreditbrief ist bis ... gültig. The credit is valid until ...

Das Akkreditiv läuft ab. The letter of credit expires.; The credit becomes invalid.

(eiserne) Reserve {f}; Ersatz {m} (für den Notfall) backup; standby (in case of emergencies) [listen]

Ich habe mehrere Speisen in Reserve, wenn unerwartet Besuch kommt. I have several meals I can use as standbys for unexpected company.

Ich habe als eiserne Reserve immer eine Pizza im Tiefkühler. I always keep a pizza in the freezer as a backup / standby.

Brettspiele sind ein guter Ersatz, wenn schlechtes Wetter ist. Board games are a good standby if the weather is bad.

Wir haben einen Stromgenerator für Notfälle gekauft. We have bought an electric generator as a backup / standby.

Sandkasten {m} (Geländemodell für Planspiele) [mil.] sand table

Sandkästen {pl} sand tables

Selleriestiel {m} celery stalk

Selleriestiele {pl} celery stalks

Staatsziel {n} national objective; state objective

Staatsziele {pl} national objectives; state objectives

Stiel {m}; Blütenstiel {m} [bot.] stalk; stem; peduncle [listen] [listen]

Stiele {pl}; Blütenstiele {pl} stalks; stems; peduncles [listen]

Theater {n} [art] theatre [Br.]; theater [Am.] (for dramatic performances) [listen] [listen]

Theater {pl} theatres; theaters [Am.]

Dokumentartheater {n}; dokumentarisches Theater documentary theatre; documentary theater

Jugendtheater {n} youth theatre; youth theater

Landestheater {n} state theatre; state theater; regional theatre; regional theater

Pantomimetheater {n} pantomime theatre; pantomime theater

Schattentheater {n} shadow theatre; shadow theater

Sommertheater {n} summer theatre; summer theater

Sprechtheater {n} spoken theatre; spoken theater

Staatstheater {n} national theatre/theater; state theatre/theater [listen] [listen]

Stegreiftheater {n}; Improvisationstheater {n}; Impro-Theater {n} improvisational theatre [Br.]; improvisational theater [Am.]

Totaltheater {n} total theatre/theater [listen]

Volkstheater {n} popular theatre/theater; folk theatre/theater [listen] [listen]

ins Theater gehen to go to the theatre; to go to the theater [Am.]

beim Theater sein to be on the stage

am Theater Arbeit finden to find work in the theatre

absurdes Theater theatre of the absurd

ein Theater bespielen {vt} to use a theatre [Br.]/theater [Am.] for performances

Wir waren gestern Abend im Theater. We were at the theatre last night.

Gibt es im Theater ein Buffet? Is there a snack bar at/in the theatre?

Was spielen sie heute Abend im Theater?; Was wird heute Abend im Theater gespielt? What's on at the theatre tonight?

Vakuum {n}; luftleerer Raum {m} [phys.] vacuum; space devoid of air [listen]

Vakuen {pl} vacuums

Hochvakuum {n} high vacuum

Haltezeit im Hochvakuum stay-down-time in high vaccuum

geringes Vakuum; Niedervakuum {n} low vacuum

Ideen entstehen nicht im luftleeren Raum. Ideas don't emerge in a vacuum.

Unterricht spielt sich nicht im luftleeren Raum ab. Teaching does not exist in a vacuum. [fig.]

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Zeit schinden {v} to kill time; to stall for time [listen]

Zeit schindend killing time; stalling for time

Zeit geschunden killed time; stalled for time

versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport] to try to kill time (when leading in a game)

Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time.

(sachbezogenes, messbares) Ziel {n}; Zielsetzung {f}; Zielvorstellung {f} [übtr.] [listen] [listen] objective (goal) [listen]

Ziele {pl}; Zielsetzungen {pl}; Zielvorstellungen {pl} [listen] objectives [listen]

gemeinsame Ziele common objectives

Nahziel {n} immediate objective

Wirkungsziel {n} impact objective

quantifizierte Zielsetzungen quantified objectives

bei unserer Zielsetzung in establishing our objectives

ein Ziel erreichen to achieve/attain/gain/meet an objective

Ziel {n} [mil.] [listen] target [listen]

Ziele {pl} [listen] targets [listen]

Flächenziel {n} area target

Gelegenheitsziel {n} opportunity target

Punktziel {n} point target

bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel moving target

geortetes Ziel localized target

lebende Ziele {pl} living targets

unbewegliches Ziel; stehendes Ziel stationary target

ungeschütztes Ziel [mil.] soft target

vorrangiges Ziel high-value target

im Ziel; erfasst; getroffen [listen] on target

danebengegangen; nicht getroffen off target

zum Ziel setzen; zum Ziel stellen to target [listen]

ins Ziel treffen to hit the target

ein Ziel (mit Artillerie) beschießen to shell a target

ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern to home in on a target

einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen to spray a target

Ziel suchend target seeking

ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) to bracket a target (fire shots short of it and beyond it)

Die Rakete verfehlte ihr Ziel. The missile fell short of its target.

etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [listen] [listen] to perform sth.

aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend performing [listen]

aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [listen] [listen] performed [listen]

führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [listen] performs

führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab performed [listen]

nicht aufgeführt unperformed

ein Theaterstück aufführen to perform a play

Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten to perform renaissance-style entertainments

die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen to perform the part/role of King Lear; to play King Lear

Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden. The musical comedy has already been performed in London.

Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen. The Welsh folk band will be performing on the side stage.

Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)? What's on tonight?

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [listen] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [listen]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [listen] hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [listen] [listen] [listen]

Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. The games had hardly started when the mist set in.

Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose.

Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails.

Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched.

jdn. bespitzeln; jdn. ausspähen; jdn. ausspionieren; jdm. nachspionieren; jdm. hinterherspionieren [ugs.] {vt} to spy on sb./upon sb.

bespitzelnd; ausspähend; ausspionierend; nachspionierend; hinterherspionierend spying

bespitzelt; ausgespäht; ausspioniert; nachspioniert; hinterherspioniert spied

Das Ausspähen von Freuden, das geht gar nicht. Spying on friends, that's not on at all. [Br.]; Spying on friends, that's absolutely not OK. [Am.]

dessen; deren {pron} (Demonstrativpronomen) [listen] [listen] thereof [listen]

Geld - oder dessen Mangel - spielt dabei eine wichtige Rolle. Money, or the lack thereof, plays a major role in the process.

Die Staaten unterscheiden sich bei den Normen für Produkte und deren Kennzeichnung. States differ in standards for products and the labelling thereof.

Er lud seinen besten Freund und dessen Freundin ein. He invited his best friend and his friend's girlfriend.

Sie haben zwei erwachsene Kinder, die beide im Ausland leben. They have two grown children, both of whom live abroad.

zum Leben erwachen {v} to come alive [fig.]

In der Nacht erwacht die Stadt zum Leben. The city comes alive at night.

Das Leben in der Region spielt sich hauptsächlich am Fluss ab. The river is where much of the region comes alive.

topaktuell: supermodern; allerneueste(r/s) {adj}; auf neuestem Stand bleeding-edge; cutting-edge

Spitzentechnologie {f} cutting-edge technology

die allerneuesten Computerspiele the bleeding-edge computer games

jdn. übertreffen; überbieten; überragen; ausstechen; ausspielen; jdm. zuvortun [geh.] {vt} to outdo {outdid; outdone} sb.

übertreffend; überbietend; überragend; ausstechend; ausspielend; zuvortuend outdoing

übertroffen; überboten; überragt; ausgestochen; ausgespielt; zuvorgetan outdone

übertrifft; überbietet; überragt; sticht aus; spielt aus; tut zuvor outdoes

übertraf; überbot; überragte; stach aus; spielte aus; tat zuvor outdid

umdrehen; umwenden {vt} [listen] to turn [listen]

umdrehend; umwendend turning [listen]

umgedreht; umgewendet turned [listen]

den Spieß umdrehen [übtr.] to turn the tables [fig.]

Jetzt drehe ich den Spieß mal um. I'm turning the tables now.

verrücktspielen {vi} (Person oder Sache) to run amok; to run amuck (of a person or a thing)

Kinder, die wie verrückt im Haus herumlaufen children running amok in the house

Die Natur spielt verrückt. Nature is running amok.

Dann lief die Sache völlig aus dem Ruder. This is where things started to run amok.

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners