DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
for him
Search for:
Mini search box
 

39 results for for him
Search single words: for · him
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen] ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen]

Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region.

There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben.

We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht.

The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen.

But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen.

challenging situation; challenge [euphem.] [listen] schwierige Situation {f}; Problem {n} [listen]

challenging situations; challenges [listen] schwierige Situationen {pl}; Probleme {pl} [listen]

health challenge [euphem.]; health problem gesundheitliches Problem

Passing the test was hardly a challenge for him. Den Test zu bestehen, war keine große Sache für ihn.

to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.] etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen]

accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen] bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend

accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen] bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen]

to accomplish difficult tasks schwierige Aufgaben bewältigen

to pull the magic trick off den Zaubertrick hinbekommen

A good omelette is quite hard to bring off. Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach.

It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande.

I could not have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft.

How do you intend/plan to accomplish this? Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen?

In doing so, he accomplished a notable feat. Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht.

I couldn't have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht.

Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern.

These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu.

By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer)

worse luck [Br.] [coll.] (used as a sentence tag or a parenthesis) dummerweise; blöderweise [ugs.]; leider {adv} (als Satzanhängsel oder Einschub gebraucht) [listen]

I didn't have my camera, worse luck. Dummerweise hatte ich meine Kamera nicht mit.

I shall have to miss the summer party, worse luck. Blöderweise kann ich zum Sommerfest nicht kommen.; Zum Sommerfest kann ich leider nicht kommen.

She isn't my girlfriend, worse luck! Sie ist nicht meine Freundin, leider!

His opponent was, worse luck for him, the current world champion. Sein Gegner war zu seinem Pech der amtierende Weltmeister.

Worse luck for me/you/him/her/them! Blöd gelaufen!

advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [listen] Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [listen] [listen]

lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.] Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f}

podium pitch Podiumspräsentation {f}

sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [listen] Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f}

advertising pitch; advertising spiel Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n}

to make a 45 minute pitch sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren

The salesman started making / delivering his pitch. Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen.

His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him. Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn.

worthwhile [listen] lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [listen] [listen]

It is in aid of a worthwhile cause. Es ist für eine sinnvolle Sache.

I thought it was worthwhile to clarify the matter. Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären.

It doesn't seem worthwhile continuing with the project. Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen.

Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile. Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt.

The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile. Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt.

He won't join the project unless it's financially worthwhile for him. Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist.

High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad. Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen.

chagrin Missfallen {n}; Unmut {m}; Verdruss {m} [poet.]

She became an actress, much to the chagrin of her parents. Sie wurde Schauspielerin, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern.

The fact that he was unable to attend the meeting was a source of chagrin for him. Dass er an dem Treffen nicht teilnehmen konnte, war ihm gar nicht recht.

comedown Niedergang {m}; Abstieg {m}

That's quite a comedown for him. Das ist ein arger Absturz für ihn.

bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen] Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen]

forfeiture of the bail Verfall der Kaution

to be free on bail; to be out on bail gegen Kaution auf freiem Fuß sein

to jump bail; to skip bail die Kaution verfallen lassen

The judge granted bail in this case. Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung.

He has been released/set free/freed on bail. Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt.

She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail. Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt.

The bail was set at EUR 500,000. Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt.

Someone posted/put up/made bail for him. Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.].

Bail was denied. Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt.

to vouch for sb./sth. sich für jdn./etw. verbürgen; für etw. garantieren {vt}

vouching sich verbürgend; garantierend

vouched sich verbürgt; gegarantiert

vouching verbürgend

vouched verbürgt

I will vouch for him. He's a good friend of mine. Ich verbürge mich für ihn. Er ist ein guter Freund von mir.

We can vouch for the authenticity of the document. Wir verbürgen uns für die Echtheit des Schriftstücks.

We cannot vouch for the accuracy of this information. Für die Richtigkeit dieser Angaben können wir nicht garantieren.

movement (of the hand) [listen] Handgriff {m}

movements Handgriffe {pl}

with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches mit ein paar Handgriffen

to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben

The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand). Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen.

Every movement has to be present and correct. Da muss jeder Handgriff sitzen.

You have to spell everything out for him. Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären.

to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth. jdm. etw. gönnen; vergönnen {v}

I'm really glad for him, as he deserves it. Ich gönne es ihm von Herzen.

I would be happy for any participant to win. Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg.

I'm delighted for them that they've had (this) success. Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen.

She didn't so much as look at him. Sie gönnte ihm keinen Blick.

I don't grudge him his success. Ich gönne ihm seinen Erfolg.

luckily; fortunately; blessedly; fortuitously [formal]; by a lucky coincidence [listen] [listen] glücklicherweise; zum Glück; durch einen glücklichen Zufall {adv} [listen]

Luckily, they didn't recognize me. Zum Glück haben sie mich nicht erkannt.

Luckily / Fortunately / Fortuitously for him, the mistake had no consequences. Zu seinem Glück hatte der Fehler keine Konsequenzen.

It was only by a lucky coincidence that he escaped death. Er entkam nur durch einen glücklichen Zufall dem Tode.

This has come very fortuitously! Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein!

the gospel truth; the gospel [fig.] die absolute Wahrheit; das Evangelium [übtr.]

These myths are taken/accepted as gospel by many people. Diese Legenden werden von vielen für die Wahrheit gehalten.

Anything the party says is gospel for him. Was die Partei sagt, ist das Evangelium für ihn.

I think they are open on weekends, but don't take that as gospel. Ich glaube, sie haben an den Wochenenden geöffnet, aber verlass dich nicht drauf.

to pave the way; to prepare the ground for sth. den Weg ebnen; etw. in die Wege leiten; etw. anbahnen {vt}

paving the way; preparing the ground den Weg ebnend; in die Wege leitend; anbahnend

paved the way; prepared the ground den Weg geebnet; in die Wege geleitet; angebahnt

I have paved the way for him. Ich habe ihm den Weg geebnet.

hochleben {vi}

to give three cheers for sb. jdn. (dreimal) hochleben lassen

May he live long!; Three cheers for him! Er lebe hoch!

Long live the king! Es lebe der König!; Lang lebe der König!

to speak well for sb./sth.; to reflect well/favourably/positively on sb./sth. für jdn./etw. sprechen (ein Qualitätsmerkmal sein) {vi}

It speaks well for her that ... Es spricht für sie, dass ...

That says something for him.; That's a point in his favour. Das spricht für ihn.

That speaks well for the quality of this tent. Das spricht für die Qualität dieses Zeltes.

the end of the line; the end of the road (for sb.) [fig.] das Aus (für jdn.)

to mean the end of the line for this location das Aus für diesen Standort bedeuten

This is the end of the road for him; He's reached the end of the road Das war's dann für ihn.

to be no object kein Hindernis sein; kein Hinderungsgrund sein; keine Rolle spielen {vi}

Money is no object for him. Für ihn ist Geld kein Hindernis.

Price is no object. I'll pay whatever you ask. Der Preis spielt keine Rolle. Ich bezahle, was Sie verlangen.

filler person; filler (for sb.) [listen] Lückenbüßer {m}; Notstopfen {m} [ugs.] (für jdn.) [pej.]

filler persons; fillers Lückenbüßer {pl}

I'm just a filler person for him. Für ihn bin ich nur ein Lückenbüßer.

competent; qualified [listen] [listen] kompetent; sachkundig; fachkundig {adj} [listen] [listen]

from sb. competent; from sb. qualified to speak aus berufenem Mund

I'm not qualified to speak for him. Ich bin nicht kompetent, in seinem Namen zu sprechen.

bleak [listen] öde; öd; trostlos; unerfreulich {adj}

a bleak landscape eine trostlose Landschaft

Things look rather bleak for him. Es sieht ziemlich trostlos für ihn aus.

(the) next time nächstens {adv} (das nächste Mal)

The next time she'll even tie his shoes for him! Nächstens bindet sie ihm noch die Schuhe!

for his sake; for him seinetwillen; seinetwegen {adv}; ihm zuliebe

to return sth.; to repay sth.; to reciprocate sth. (for sth.); to requite sth. (by doing sth.) etw. erwidern; etw. vergelten {vt} (mit etw.) [soc.]

returning; repaying; reciprocating; requiting erwidernd; vergeltend

returned; repaid; reciprocated; requited [listen] erwidert; vergolten

to reciprocate good wishes gute Wünsche erwidern

to reciprocate a gesture eine Geste erwidern

to reciprocate sb.'s feelings; to requite sb.'s feelings jds. Gefühle erwidern

to return good for evil; to repay good for evil Gutes mit Bösem vergelten

She reciprocated the farewell gesture by slightly nodding her head. Sie erwiderte die Abschiedsgeste mit einem leichten Kopfnicken.

Her love for him was not reciprocated. Ihre Liebe zu ihm wurde nicht erwidert.

They reciprocated his hospitality by inviting him for a visit. Sie erwiderten seine Gastfreundschaft, indem sie ihn ihrerseits einluden.

to call for sth. (publicly ask for sth. to happen) etw. (öffentlich) fordern {vt}; zu etw. aufrufen {vi}

calling for fordernd; aufrufend zu

called for gefordert; aufgerufen zu [listen]

to call for a change in the law eine Gesetzesänderung fordern

to call for papers (for a book, journal, conference) zum Einreichen von Fachbeiträgen aufrufen (Buch, Zeitschrift, Konferenz)

to call for sth. to be included (in a plan/contract etc.) etw. (in einen Plan/Vertrag usw.) hineinreklamieren

Human rights groups are calling for the release of the political prisoners. Menschenrechtsgruppen fordern die Freilassung der politischen Gefangenen.

The opposition has/have called for an investigation/for him to resign. Die Opposition hat eine Untersuchung/seinen Rücktritt gefordert.

The head of Egypt's Coptic Church has called for calm over the crisis. Das Oberhaupt der koptischen Kirche in Ägypten hat in Bezug auf die Krise zur Ruhe aufgerufen.

to befit sb. {befit; befit}; to behove sb. [Br.]; to behoove sb. [Am.] [formal]; to beseem sb. [obs.] sich für jdn. gehören; sich für jdn. schicken [geh.]; sich für jdn. ziemen [geh.]; jdm. (gut) anstehen [geh.] {vi} [soc.]

befitting; behoving; behooving; beseeming sich gehörend; sich schickend; sich ziemend; (gut) anstehend

befit; behoved; behooved; beseemed sich gehört; sich geschickt; sich geziemt; (gut) angestanden

to well/ill befit sb. jdm. wohl/schlecht anstehen

It's not for him to do sth. Es steht ihm nicht an, etw. zu tun

As befits an institution of national importance. Wie es sich für eine Institution von nationaler Bedeutung geziemt ...

It ill behoves you to act so rudely. So ein ungehobeltes Benehmen steht dir schlecht an.

to grow up erwachsen werden; groß werden {vi}

growing up erwachsen werdend; groß werdend

grown up [listen] erwachsen geworden; groß geworden

What are you going to be when you grow up? Was willst du einmal werden (wenn du groß bist)?

It's time for him to grow up and face his responsibilities. Es wird Zeit, dass er erwachsen wird und Verantwortung übernimmt.

Won't you ever grow up? Wirst du denn nie erwachsen?

to work upsth.; to gin upsth. [Am.] (develop an emotional state or interest) etw. aufbringen {vt} (Gefühle, Interesse)

working up; gining up aufbringend

worked up; gined up aufgebracht

to work up / gin up the courage to do sth. den Mut aufbringen, etw. zu tun

I can't work up / gin up any enthusiasm for him / for it. Ich kann mich für ihn / dafür nicht begeistern.

to die away; to perish [poet.] (fade) [listen] erlöschen; dahinsterben; ersterben [poet.] {vi}

dying away; perishing erlöschend; dahinsterbend; ersterbend

died away; perished erloschen; dahingestorben; erstorben

His smile died away.; His smile perished. Sein Lächeln erstarb (auf seinen Lippen).

Her love for him had died away / perished. Ihre Liebe zu ihm war erloschen.

to go for sb. [Br.] auf jdn. losgehen {vi}

going for losgehend auf

gone for losgegangen auf

The dog went for the intruder. Der Hund ging auf den Eindringling los.

She went for him with a knife. Sie ging mit einem Messer auf ihn los.

to be difficult schwerfallen {vi}

being difficult schwerfallend

been difficult schwergefallen

It is difficult/hard for sb. to do sth. Es fällt jdm. schwer, etw. zu tun

This was a very difficult decision for him to make. Diese Entscheidung ist ihm sehr schwergefallen.

to be on brand; to be on-brand imagegerecht sein; ins (öffentliche) Bild passen {v}

The joint venture is on brand for both companies. Das Gemeinschaftsunternehmen passt zum Image beider Firmen.

The writing style is on brand for that period. Der Schreibstil passt in die damalige Zeit.

It's on-brand for him to support the right-wing populist candidate. Es passt zu ihm, dass er den rechtspopulistischen Kandidaten unterstützt.

to digest sth. [fig.] etw. verdauen [übtr.]; etw. verarbeiten [psych.] {vt}

She paused, waiting for him to digest the news. Sie hielt inne und wartete, bis er die Nachricht verdaut hatte.

chalk up one for him ein Pluspunkt für ihn

That clinched it for him. Das gab bei ihm den Ausschlag.

That says something for him. Das spricht für ihn.

He is no match for him. Er ist ihm nicht gewachsen.

I have not time for him. Für ihn habe ich nichts übrig.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners