DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for rum-zicken
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Grenze {f} zwischen zwei Verwaltungsbezirken; Grenze {f} zum nächsten Verwaltungsbezirk [pol.] county line [Am.]

Katzendreck {m} [ugs.] (lächerlich geringe Summe) chicken-feed [slang] (a paltry sum)

Rundstricken {n} [textil.] circular knitting

(in seiner Haltung) gleich umfallen; leicht einknicken {vi} [übtr.] [soc.] to be a pushover

rucken; einen Satz machen; zusammenzucken {vi} to give a jerk

verhärmt; abgehärmt; gramerfüllt; gramgebeugt [geh.]; schmerzerfüllt; vergrämt; voller Gram; von Kummer gezeichnet {adj} (Person) grief-stricken (of a person)

zusammenzucken {vi} to jump [listen]

umherblicken {vi} to glance around

Entsetzen {n} horror [listen]

voller Entsetzen; von Entsetzen gepackt horror-stricken; horror-struck

sprachlos vor Entsetzen struck dumb with horror

gelähmt/starr vor Entsetzen sein to be transfixed with horror

Gebet {n} [relig.] prayer; orison [archaic] [listen]

Gebete {pl} prayers; orisons

Anrufungsgebet {n} (zu Beginn einer Zeremonie) prayer of entreaty; invocation [Am.] (at the beginning of a ceremony) [listen]

Bittgebet {n} invocation; supplication [listen]

eucharistisches Hochgebet {n}; Hochgebet {n}; Anaphora (Liturgie) Eucharistic prayer; anaphora (liturgy)

Freitagsgebet {n} Friday prayer

Mittagsgebet {n} midday prayer

Segensgebet {n} benediction prayer; benediction

Stoßgebet {n} arrow prayer

ein Gebet für den Frieden a prayer for peace

beim Gebet sein to be at prayer

ein Gebet sprechen to say a prayer; to utter a prayer

sein Gebet verrichten to say one's prayer

ein Stoßgebet zum Himmel schicken to send an arrow prayer to heaven

Geschäftsjahr {n}; Wirtschaftsjahr {n} [econ.] [adm.] business year; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/; trading year

Geschäftsjahre {pl}; Wirtschaftsjahre {pl} business years; financial years; fiscal years; trading years

abgelaufenes/vergangenes Geschäftsjahr last/past business year

laufendes Geschäftsjahr current business year

Rumpfgeschäftsjahr {n} incomplete business year

das dann zu Ende gegangene Geschäftsjahr (Rechnungswesen) financial year then ended [Br.]; fiscal year then ended [Am.] (accountancy)

im letzten Quartal des vorangegangenen Wirtschaftsjahres in the last quarter of the previous business year

Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. We have had a successful business year.

Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [listen] chicken; chook [Austr.] [coll.] [listen]

Hühner {pl} chickens

Hybridhuhn {n} [agr.] hybrid chicken

Schwarzfederhuhn {n} black feather chicken

Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse) Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed)

mit den Hühnern aufstehen [übtr.] to get up (early) with the chickens

mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.] to go to bed (early) with the chickens

wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.] to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.]

mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.] to have an axe to grind with sb.

Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.] I have a bone to pick with him.

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.] Every dog has its day. [prov.]

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [listen]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

Knie {n} [anat.] [listen] knee [listen]

Knie {pl} [listen] knees

gebeugte Knie bended knees

das Knie beugen to bend the knee

in die Knie gehen; auf die Knie sinken [geh.]; niederknien to fall/drop/sink to your knees; to sink on your knees; to get down on your knees

vor jdm. auf die Knie fallen to go down on bended knee(s) before sb.

in die Knie sacken; einknicken to sag at the knees

jdn. auf/in die Knie zwingen to force/bring sb. to his/her knees; to defeat/beat sb.

weiche Knie bekommen/haben to get/be weak at/in the knees

vor jdm. auf den Knien liegen to kneel before sb.; to be on one's knees before sb.

seine Knie umklammern to hug one's knees

Mir zitterten die Knie, als ... My knees were shaking when ...

Du hast mich in die Knie gezwungen (besiegt). You've got me on my knees.

ein Leiden {n} [ugs.] [med.] the lurgy [Br.] [humor.]

sich ein Leiden holen; sich etw. einfangen to catch the lurgy

leidend sein; außer Gefecht sein to have (got) the lurgy; to be stricken with the (dreaded) lurgy

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

Prämisse {f}; Voraussetzung {f} [listen] premise; assumption; sumption [listen] [listen]

als Prämisse vorausschicken to subsume

Pulsschlag {m}; Puls {m}; Pulsation {f}; Sphymgus {m} [med.] pulse beat; pulse; pulsus; pulsation; sphygmus [listen]

Pulsschläge {pl}; Pulsationen {pl} pulse beats; pulses; pulsations

alternierender Puls; wechselnder Puls alternating pulse; alternans of the heart

anakroter Puls anacrotic pulse

aussetzender Puls; Miosphygmia intermittent/interrupted pulse; miosphygmia [listen]

Corrigan'scher Puls cannon ball pulse; Corrigan's pulse

zweischlägiger Puls; doppelschlägiger Puls coupled pulse; bigeminat pulse

drahtartiger Puls; Drahtpuls {m} wiry pulse

einschlägiger Puls; monokroter Puls monocrotic pulse

dreischlägiger/vierschlägiger Puls trigeminal/quadrigeminal pulse [listen]

epigastrischer Puls; epigastrische Pulsation epigastric pulse; epigastric pulsation

fadenförmiger Puls shabby pulse; filiform pulse

gespannter Puls tense pulse; cordy pulse

gespannter und harter Puls hard and cordy pulse; high-tension pulse

harter Puls hard pulse

hüpfender Puls; schnellender Puls sharp pulse; jerky pulse

jagender Puls running pulse

katakroter/katadikroter/katatrikroter Puls catacrotic/catadicrotic/catatricrotic pulse [listen]

paradoxer Puls; Kussmaul'scher Puls paradoxical pulse; Kussmaul's pulse

langsamer Puls slow pulse

monokroter/dikroter/trikroter Puls monocrotic/dicrotic/tricrotic pulse [listen]

mehrschlägiger/polykroter Puls polycrotic pulse

nicht fühlbarer Puls imperceptible pulse

regelmäßiger/unregelmäßiger Puls regular/irregular pulse [listen]

schneller Puls; beschleunigter Puls; Pulsbeschleunigung quick pulse; accelerated pulse; pulse acceleration

weicher Puls; nicht gespannter Puls soft pulse; weak pulse; low-tension pulse; microsphygmy; microsphyxia

zweizipfliger Puls bisferious pulse

jds. Puls fühlen; jds. Puls nehmen to feel sb.'s pulse; to take sb.'s pulse

den Puls beschleunigen to quicken the pulse

Repassiernadel {f}; Fangnadel {f} (Häkeln, Stricken) [textil.] ladder-mending needle [Br.]; run-mending needle [Am.] (crochet, knitting)

Repassiernadeln {pl}; Fangnadeln {pl} ladder-mending needles; run-mending needles

jdm. das Stichwort geben (Theater); jdm. den/seinen Einsatz geben [mus.] {v} to give sb. his cue; to cue sb. in; to cue sb.

Mit einem Kopfnicken gab der Schlagzeuger der Sängerin den Einsatz. With a nod of his head, the drummer cued the lead singer in.

Streifenfarne {pl} (Asplenium) (botanische Gattung) [bot.] spleenworts (botanical genus)

brauner Streifenfarn; Steinfeder (Asplenium trichomanes) common/dwarf/maidenhair spleenwort; English maidenhair

braungrüner Streifenfarn (Asplenium adulterinum) ladder spleenwort

Brutfarn {m}; Mutterfarn {m}; Henne-und-Huhn-Farn {m} (Asplenium bulbiferum) mother fern; mother spleenwort; hen-and-chicken fern

deutscher Streifenfarn (Asplenium alternifolium) alternate-leaved spleenwort

Ebenholzstreifenfarn {m}; breitnerviger Streifenfarn (Asplenium platyneuron) ebony spleenwort

Gabelstreifenfarn {m}; nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale) grass fern; forked spleenwort; Northern spleenwort

grüner Streifenfarn; Grünstiel-Streifenfarn (Asplenium viride / Asplenium trichomanes-ramosum) green spleenwort; bright-green spleenwort

Hirschzungenfarn {m}; Hirschzunge {f} (Asplenium scolopendrium / Phyllitis scolopendrium) hart's-tongue fern; hart's-tongue

Jura-Streifenfarn {m} (Asplenium fontanum / Asplenium exiguum) little spleenwort; smooth (rock) spleenwort

kriechender Streifenfarn (Asplenium rhizophyllum / Camptosorus rhizophyllus) walking fern; walking leaf

lanzettblättriger Streifenfarn; Billots Streifenfarn (Asplenium billotii) lanceolatespleenwort; Billot's spleenwort

Mauerraute {f}; Mauer-Streifenfarn {m} (Asplenium ruta-muraria) wall rue; wall-rue spleenwort; white maidenhair

Milzfarn {m}; Schriftfarn {m} (Asplenium ceterach / Ceterach officinarum) rustyback fern; scale/scaly fern; scaly spleenwort [listen]

Nestfarn {m}; Vogelnestfarn {m}; afrikanischer Nestfarn {m} (Asplenium nidus) bird's nest fern

schwarzer Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum) black spleenwort

Serpentin-Streifenfarn {m} (Asplenium cuneifolium) serpentine spleenwort

Spitzer Streifenfarn {m}; Spitzer Strichfarn {m} (Asplenium onopteris) acute-leaved spleenwort; Irish spleenwort; Western black spleenwort

Umrisse {pl}; Silhouette {f}; Schemen {m,n} loom [listen]

die Umrisse einer Landmasse erblicken to sight the loom of land

Zurückblicken {n}; Rückblick {f}; Rückschau {f} retrospection

ein Zeitpunkt, um zurückzublicken/zurückzuschauen a time of retrospection

angestrengt auf/in/durch etw. blicken; angestrengt auf/in etw. starren (um es besser zu erkennen) {vi} to peer at/into/through sth.

jdn. anstarren; fixieren [listen] to peer hard at sb.

ins Wasser/in die Dunkelheit starren to peer into the water/darkness

angestrengt durch die nasse Windschutzscheibe blicken to peer through the wet windscreen

arschfickend bumfucking; reaming

arschgefickt bumfucked; reamed

etw. beschleunigen [geh.] {vt} (Sache) to quicken; to hasten; to precipitate sth. (of a thing) [listen]

beschleunigend quickening; hastening; precipitating

beschleunigt quickened; hastened; precipitated

seine Schritte beschleunigen to quicken / hasten your pace

den Niedergang der Monarchie beschleunigen to precipitate the ruin of the monarchy

das Ende seiner Karriere beschleunigen to hasten/precipitate the end of his career

Das könnte seinen Tod beschleunigt haben. This may have hastened / precipitated his death.

dick {adj} (Sache) [listen] thick (of a thing) [listen]

dicker thicker

am dicksten thickest

eine dicke Brille thick glasses

ein dickes Buch a thick book

eine dicke Eisschicht a thick layer of ice

ein dickes Kabel a thick cable

eine dicke Kruste a thick crust

eine dicke Schnitte Brot a thick slice of bread

dicke Wände thick walls

ein dicker Wollpullover a thick wool jumper [Br.]/wool sweater [Am.]

in dicken, schwarzen Lettern in thick black type

in allen Lebenslagen through thick and thin [fig.]

Die Familie hält in allen Lebenslagen zusammen. The family sticks together through thick and thin.

etw. einfügen; einsetzen {vt} {vt} [listen] to insert sth.

einfügend; einsetzend inserting

eingefügt; eingesetzt [listen] inserted [listen]

fügt ein; setzt ein inserts

fügte ein; setzte ein inserted [listen]

Um diese Daten in den Text einzufügen, klicken Sie ... In order to insert this/these data in the text click ...

etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} to write in (to an organization) with sth.

einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend writing in

eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen] written in

Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. Readers were invited to write in with suggestions for alternative names.

Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help.

Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. Citizens can write in with their opinions.

Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion.

Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes.

einer Sache entrückt sein {vi} [poet.] to be removed from sth.; to be beyond sth.

jds. Blicken entrückt sein to be removed from sb.'s sight

jds. Gesichtskreis entrückt sein to be/lie beyond sb.'s scope

der Wirklichkeit entrückt sein to be removed from reality

unserem Verständnis entrückt sein to be beyond our comprehension

jdn. (für einen Auftrag/Einsatz) entsenden; kommandieren; schicken [ugs.] {vt} (nach + Ortsangabe) [listen] to dispatch sb. (to a place)

entsendend; kommandierend; schickend dispatching

entsendet; kommandiert; geschickt [listen] dispatched [listen]

Truppen in den Irak entsenden to dispatch troops to Iraq

Ein Reporter wurde nach Italien entsandt, um über das Erdbeben zu berichten. A reporter was dispatched to Italy to cover the earthquake.

ersticken {vi} (umkommen) [listen] to suffocate [listen]

erstickend suffocating

erstickt suffocated

er/sie erstickt he/she suffocates

ich/er/sie erstickte I/he/she suffocated

er/sie ist/war erstickt he/she has/had suffocated

(Feuer usw.) ersticken {vt} [listen] to stifle (a fire etc.) [listen]

erstickend stifling

erstickt stifled

erstickt stifles

erstickte stifled

Er erstickte das Opfer mit einem Kissen. He stifled his victim with a pillow.

Der Qualm raubte mir fast den Atem. I was almost stifled by the fumes.

fickend; vögelnd; bumsend; poppend; pimpernd; rammelnd; pudernd fucking; banging; humping; screwing; poking; mashing; tumbling; boffing; shafting; knobing; shaging; rogering; bonking; boinking; boning; shtuping; schtuping; rooting

gefickt; gevögelt; gebumst; gepoppt; gepimpert; gerammelt; gepudert fucked; banged; humped; screwed; poked; mashed; tumbled; boffed; shafted; knobbed; shagged; rogered; bonked; boinked; boned; shtupped; schtupped; rooted [listen]

Sie ließ sich von ihm ficken. She let him fuck her.

folgend; weiter; darauf folgend; darauffolgend [alt] {adj} [listen] [listen] following [listen]

am folgenden Tage the following day

Sie sagte Folgendes. She said the following.

er schreibt Folgendes he writes as follows

Der Brief hat folgenden Wortlaut. The letter reads as follows.

Ich muss Folgendes vorausschicken. I must start by saying the following.

Es handelt sich um Folgendes ... The matter is this ...

gebratenes Huhn {n}; Brathähnchen {n} [Dt.]; Hähnchen {n} [Dt.]; Brathuhn {n} [Dt.] [Ös.]; Brathendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Broiler {m} [Ostdt.]; Bratgickerl {n} [Bayr.]; Poulet {n} [Schw.]; Güggeli {n} [Schw.]; Mistkratzerli {n} [Schw.]; Gummiadler {m} [humor.] [cook.] roast chicken

gebratene Hühner {pl}; Brathähnchen {pl}; Hähnchen {pl}; Brathühner {pl}; Brathendl {pl}; Hendl {pl}; Broiler {pl}; Bratgickerl {pl}; Poulets {pl}; Güggelis {pl}; Mistkratzerlis {pl}; Gummiadler {pl} roast chickens

sich für jdn. gehören; sich für jdn. schicken [geh.]; sich für jdn. ziemen [geh.]; jdm. (gut) anstehen [geh.] {vi} [soc.] to befit sb. {befit; befit}; to behove sb. [Br.]; to behoove sb. [Am.] [formal]; to beseem sb. [obs.]

sich gehörend; sich schickend; sich ziemend; (gut) anstehend befitting; behoving; behooving; beseeming

sich gehört; sich geschickt; sich geziemt; (gut) angestanden befit; behoved; behooved; beseemed

jdm. wohl/schlecht anstehen to well/ill befit sb.

Es steht ihm nicht an, etw. zu tun It's not for him to do sth.

Wie es sich für eine Institution von nationaler Bedeutung geziemt ... As befits an institution of national importance.

So ein ungehobeltes Benehmen steht dir schlecht an. It ill behoves you to act so rudely.

von etw. schwer getroffen sein; von etw. geplagt sein {vi} to be stricken by/with sth.

von einer Krankheit heimgesucht werden to be striken with an illness

Sie war von Schmerzen / Kummer geplagt. She was stricken with pain / grief.

Die Landwirte waren von der Dürre schwer getroffen. The farms were drought-stricken.

etw. kennzeichnen; markieren {vt} [listen] to mark sth.

kennzeichnend; markierend marking [listen]

gekennzeichnet; markiert [listen] [listen] marked [listen]

kennzeichnet; markiert [listen] marks [listen]

kennzeichnete; markierte marked [listen]

ein Umschlag mit der Aufschrift "privat und vertraulich" an envelope marked 'private and confidential'

ein Wort als Fehler / als falsch anstreichen to mark a word as wrong; to mark a word wrong [coll.]

Spielkarten zinken to mark playing cards

Ich habe alle vier Reifen mit Kreide markiert. I have marked all four tyres with chalk.

Alle Uniformteile sind mit dem Namen des Eigentümers versehen / gekennzeichnet. All items of uniform are marked with the owner's name.

nicken {vi} (um die Querachse schwingen) [auto] [aviat.] to pitch (turn about a lateral axis) [listen]

nickend pitching

genickt pitched

etw. niederreißen; niederknicken; umbrechen {vt} to break downsth.

niederreißend; niederknickend; umbrechend breaking down

niedergerissen; niedergeknickt; umgebrochen broken down

alles opfern; sein Vermögen hergeben; sein letztes Hemd hergeben [geh.]; sich zum Bettler machen [geh.] [selten] {v} (für etw. / um etw. zu tun) to beggar yourself (for sth. / to do sth.)

alles opfern / sein letztes Hemd hergeben, um die Kinder auf ein Nobelinternat zu schicken to beggar yourself to send your children to a high-class boarding school

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.

jdn. in sein Heimatland rückführen; jdn. nach Hause holen/schicken; jdn. zurückholen {vt} [soc.] to repatriate sb.; to repatriate sb. back

Kindersoldaten in ihr Heimatland rückführen to repatriate child soldiers

ein vermisstes Kind aus dem Ausland zurückholen to repatriate a missing child from abroad

die sterblichen Überreste des Soldaten nach Hause holen to repatriate the soldier's remains

aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi} to get/have a handle on sb./sth. [coll.]

versuchen, die Lage einzuschätzen to try to get a handle on the situation

Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht. I am trying to get a handle on her, but can't quite.

Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte. He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked.

Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.] I can't get a handle on it.

Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat. At least they have a handle on what caused the power failure.

(seine Rede) spicken; ausschmücken {vt} [listen] to lard; to interlard (your speech)

spickend; ausschmückend larding; interlarding

gespickt; ausgeschmückt larded; interlarded

gespickt mit Interviewausschnitten interlarded with excerpts from interviews

Seine Rede war mit humorvollen literarischen Zitaten gespickt. His speech was larded with humorous literary quotations.

(um Geld) spielen; zocken {vi} {vt} [listen] to gamble [listen]

spielend; zockend gambling [listen]

gespielt; gezockt gambled

spielt; zockt gambles

spielte; zockte gambled

um Geld Karten spielen to gamble at cards

starren; starr blicken; vor sich hin starren {vi} to stare; to gaze [listen]

starrend; starr blickend; vor sich hin starrend staring; gazing [listen]

gestarrt; starr geblickt; vor sich hin gestarrt stared; gazed

ins Leere starren to stare into space

ungläubig schauen; ungläubig in die Runde starren to gaze in disbelief

traurig vor sich hin starren to gaze in sadness

symbolisch {adj} token [listen]

eine symbolische Geste a token gesture

Ich glaube, wir sollten uns zumindest (dort) sehen lassen. I feel like we should make a token appearance.

Ich glaube, wir sollten uns anstandshalber blicken lassen.; Ich glaube, wir sollten uns zumindest (dort) sehen lassen. I feel like we should make a token appearance.

sich umblicken; sich umschauen; sich umsehen {vr} (nach) to look around; to look (for) [listen]

sich umblickend; sich umschauend; sich umsehend looking around; looking [listen]

sich umgeblickt; sich umgeschaut; sich umgesehen looked round; looked [listen]

blickt sich um; schaut sich um; sieht sich um looks around

blickte sich um; schaute sich um; sah sich um looked around

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners