DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

177 similar results for increase'
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Aufpreis {m}; Mehrpreis {m}; Preisaufschlag {m}; Preiszuschlag {m} [econ.] surcharge [listen]

Aufpreise {pl}; Mehrpreise {pl}; Preisaufschläge {pl}; Preiszuschläge {pl} surcharges

Spitzenzeitaufschlag {m}; Spitzenzeitzuschlag {m} congestion surcharge

Teuerungszuschlag {m} raw material price increase surcharge

gegen Aufpreis for an additional charge

für etw. einen Zuschlag bezahlen müssen to be surcharged on/for sth.

häufiges Auftreten {n}; häufiges Vorkommen {n}; Häufung {f} (eines Phänomens) frequency (of a phenomenon) [listen]

das gehäufte Auftreten {+Gen.} the increased frequency of sth.

Die Häufung dieser Ereignisse ist alarmierend. The frequency of these events is alarming.

Außenwirkung {f}; Außenwahrnehmung {f} visibility; public perception [listen]

Aktivitäten mit (großer) Außenwirkung (high) visibility activities

die Außenwirkung/Außenwirksamkeit einer Institution/eines Produkts steigern (sie/es bekannter machen) to enhance the visibility of an institution/a product (make it more visible)

eine hohe Außenwirkung entfalten; einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen to gain high visibility

die Polizeipräsenz verstärken to increase police visibility

Ausweitung {f}; Erweiterung {f} [listen] [listen] extension; expansion; enlargement (increase in size, amount or importance) [listen] [listen]

Aufgabenerweiterung {f} job enlargement

Ausweitung des Handels expansion of the volume of trade

Ausweitung des Konflikts extension of the conflict

Ausweitung des Mandats; Mandatserweiterung {f} [pol.] extension of mandate

Ausweitung der Produktion; Produktionserweiterung {f} extension of production; expansion of output

Kreditausweitung {f} expansion of credit

Bedarf {m} (an etw.) (Umstand, dass etwas benötigt wird) [listen] need; requirement; requirements [listen] [listen] [listen]

Eiweißbedarf {m} protein requirement

Jahresbedarf {m} yearly need; yearly requirement

erhöhter Bedarf increased requirements

voraussichtlicher Bedarf anticipated requirement

bei dringendem/akutem Bedarf in cases of urgent need

Es besteht dringender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. There is an urgent need for quality professionals.

Blutwerte {pl} [med.] blood levels; blood values; blood parameters

erhöhte Blutwerte bei einem Stoff raised/increased/elevated blood levels of a substance

erniedrigte Blutwerte bei einem bestimmten Protein lowered/decreased blood levels of a given protein

Überwachung der Blutwerte monitoring of blood values

Deckelung {f} von Preiserhöhungen; Preisbremse {f} [econ.] cap on price increases

eine Deckelung der Mietpreiserhöhungen von 10%, eine Mietpreisbremse von 10% a 10% cap on rent increases

Dividende {f}; Gewinnanteil {m} [fin.] dividend; divvy [coll.] [listen]

aufgelaufene Dividende {f}; rückständige Dividende {f} dividend in arrears

aufgelaufene Dividende {f} accrued dividend

ausgewiesene Dividende {f} declared dividend

außerordentliche Dividende {f} extraordinary dividend

fiktive Dividende {f} sham dividend

geringe Dividende {f} poor dividend

Jahresabschlussdividende {f} end-of-year dividend; year-end dividend

kumulative Dividende {f} cumulative dividend

Sachwertdividende {f}; Sachdividende {f} property dividend; dividend in kind

Scheindividende {f} fictitious dividend

Erhöhung der Dividenden increase of dividends

Dividende {f} in Form von Schuldurkunden liability dividend

eine Dividende ausfallen lassen to pass a dividend

Verhältnis von Gewinn zu Dividende dividend cover

Die Dividende ist festgesetzt worden. The dividend has been declared.

Düngemittel {n}; Dünger {m} [agr.] fertilizer; fertiliser [Br.]; manure [listen] [listen]

Düngemittel {pl}; Dünger {pl} fertilizers; fertilisers

Einnährstoffdünger {m} simple fertilizer; straight fertilizer

Handelsdünger {m} commercial fertilizer

Kunstdünger {m} artificial fertilizer; chemical fertilizer; artificial manure; chemical manure

Mehrnährstoffdünger {m} compound fertilizer

Mineraldüngemittel {n}; Mineraldünger {m} mineral fertilizer; inorganic fertilizer

Naturdünger {m} natural fertilizer

Salpeterdünger {m} nitrate fertilizer

organischer Dünger organic fertilizer

die erhöhte Verwendung von Düngemitteln the increased use of fertilisers

Einkommensschere {f}; Gehaltsschere {f}; Lohnschere {f} (zwischen jdm.) income distribution gap; pay gap; salary gap; wage gap (between sb.)

die Einkommensschere zwischen Mann und Frau the pay gap between men and women

Auseinandergehen der Einkommensschere increase in income stratification

ideeller Firmenwert {m}; Verkaufswert {m} der Firmenreputation [econ.] goodwill (selling value of a company's good reputation) [listen]

derivativer Geschäfts- oder Firmenwert; entgeltlich erworbener Firmenwert acquired goodwill; purchased goodwill

Erhöhung des Firmenwerts um ... auf ... increase in goodwill of ... to ...

als Folge von etw.; auf etw. hin; im Gefolge von etw. [geh.] in the wake of sth. (as a result of sth.)

Das Budgetdefizit ist als Folge der Konjunkturflaute wieder gestiegen. The budgetary deficit increased again in the wake of the economic slowdown.

Auf diese Ereignisse hin wurde das Wahlrecht geändert. In the wake of these events, electoral law was transformed.

Fremdsprachenkenntnisse {pl} knowledge of foreign languages

zur Erweiterung ihrer Fremdsprachenkenntnisse to increase her knowledge of foreign languages

Gefahr {f}; Risiko {n}; Gefährdung {f} (die von einer Sache ausgeht) [listen] [listen] hazard [listen]

Biogefährdung {f}; biologisches Risiko biohazard; biological hazard

Gefährdung des Tier- oder Pflanzenbestandes creation of other hazards to the animal population or the vegetation

Grundwassergefährdung {f} groundwater pollution hazard; risk of groundwater pollution

Strahlungsgefahr {f}; Strahlungsgefährdung {f} hazard of radiation; radiological hazard

Verkehrsgefährdung {f} traffic hazard

Erhöhung der Gefahren increase of hazards

moralisches Risiko moral hazard

die Gefahr herbeiführen, dass ... to create the hazard that ...

Von diesem Produkt geht keine Explosionsgefahr aus. This product does not present an explosion hazard.

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [listen] risk (of sth.) [listen]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

Gehaltserhöhung {f}; Gehaltssteigerung {f}; Gehaltsaufbesserung {f} [ugs.]; Lohnerhöhung {f}; Lohnsteigerung {f} [econ.] rise in salary; salary increase; pay increase; pay raise [Am.]; wage increase

Gehaltserhöhungen {pl}; Lohnerhöhungen {pl}; Lohnsteigerungen {pl} rises in salary; salary increases; pay raises; wage increases

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

Geldmenge {f}; Geldvolumen {n} [fin.] money supply; money stock; quantity of money; volume of money

Zuwachsrate der Geldmenge monetary growth rate

Die Geldmenge hat zugenommen. The money supply has increased.

Grundkapital {n}; Aktienkapital {n}; Gesellschaftskapital {n} (einer AG oder KG) [econ.] share capital; capital stock [Am.]; joint stock [Am.]; stock [Am.] [listen]

Grundkapital einer Aktiengesellschaft joint stock

nicht ausgegebenes Aktienkapital unissued capital stock

(in der Satzung zur Ausgabe) genehmigtes Aktienkapital {n}; eingetragenes Kapital {n}; Nennkapital {n}; Nominalkapital {n} authorized capital; authorized capital stock [Am.]; registered capital [Br.]; nominal capital [Br.]; stated capital [Am.] (amount of capital stated in the Memorandum of Association of a company [Br.] / in the charter of a corporation [Am.])

ausgegebenes Aktienkapital; gezeichnetes Kapital issued capital [Br.]; issued capital stock [Am.]

(von den Aktionären) zur Einzahlung aufgerufenes/eingefordertes Aktienkapital (Börse) called-up share capital; called-up stock [Am.] (stock exchange)

teilweise eingezahltes Aktienkapital partly paid share capital; partly paid capital stock [Am.]

umlaufendes Aktienkapital outstanding share capital; outstanding capital stock

voll eingezahltes Aktienkapital fully paid-in capital; fully paid-up capital

das Grundkapital/Aktienkapital erhöhen to increase the share capital

das Grundkapital/Aktienkapital herabsetzen/verringern to decrease/reduce the share capital

Erhöhung des Grundkapitals increase of the share capital; capital increase

Herabsetzung des Grundkapitals reduction of the share capital; capital reduction

Handelsstrom {m} [econ.] trade flow

Handelsströme {pl} trade flows

Zunahme der globalen Handelsströme increase in global trade flows

Hintertüre {f}; Hintertür {f} [übtr.] back door [fig.]

eine Prämienerhöhung über die Hintertüre an increase in premiums through the back door

durch/über die Hintertür(e) through/by the back door

über die Hintertür versuchen, etw. zu tun to enter through the back door and do sth.

etwas über die Hintertür einführen wollen to make a back-door attempt to introduce sth.

sich eine Hintertüre offenhalten to leave oneself a way out

Er ist durch die Hintertür in den öffentlichen Dienst gekommen. He got into the civil service by the back door.

Hochwasser {n}; Überschwemmungen {pl}; Überflutungen {pl} [envir.] [listen] flood water; flood; floods; inundations; deluges [listen]

höchstes Hochwasser; Höchsthochwasser; Maximalhochwasser maximum flood; record flood; flood of record

plötzlich einsetzendes Hochwasser; Flutwelle {f} (in einem Fließgewässer) [listen] flash flood; flash flooding; spate [Br.]

Gletscherhochwasser {n} glacier flood; glacial flood; glacial outburst flood; glacier lake outburst flood

Jahrhunderthochwasser {n}; hundertjährliches Hochwasser hundred-year flood; 100-year flood

Jahrtausendhochwasser {n}; tausendjährliches Hochwasser; 1000-jährliches Hochwasser thousand-year flood; 1000-year flood

Katastrophenhochwasser {n} catastrophic flood; disastrous flood

außergewöhnliches Hochwasser; außerordentliches Hochwasser exceptional flood; extraordinary flood

extremes Hochwasser; Extremhochwasser {n} extreme flood; superflood [Am.]

historisches Hochwasser historical flood

höchstes wahrscheinliches Hochwasser; wahrscheinlich höchstes Hochwasser; wahrscheinliches Maximalhochwasser probable maximum flood /PMF/; probable record flood

mittleres jährliches Hochwasser mean annual flood

Hochwasser infolge der Schneeschmelze (im Frühjahr) freshet

Ansteigen des Hochwassers; Hochwasseranstieg {m} increase of flood

Auftreten von Hochwasser; Eintreten von Hochwasserereignissen flood occurrence; occurrence of flood events

Rückgang / Abklingen des Hochwassers; Hochwasserabfall {m} flood recession

vom Hochwasser betroffene Bürger citizens affected by floods

Kapital {n} [econ.] [fin.] [listen] capital [listen]

akkumuliertes Kapital accumulated capital

aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital active capital; trading assets

Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen) rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets)

betriebsnotwendiges Kapital operating capital

brachliegendes Kapital inactive capital; loose capital; unemployed capital

Dotatiosnkapital {n} denominated capital

durch Verluste gemindertes Kapital impaired capital

einbezahltes Kapital paid up capital; paid-in capital

eingefrorenes Kapital frozen capital

eingeschriebenes Kapital capital subscribed

erforderliches Kapital capital required

Finanzkapital {n} financial capital

geistiges Kapital; intellektuelles Kapital intellectual capital; intellectual assets

gezeichnetes Kapital subscribed capital

kurzfristiges Kapital short-term capital

Menschenkapital {n}; Humankapital {n} human capital

betriebliches Arbeitsvermögen operating human capital

Sachkapital {n} physical capital; real capital

Spekulationskapital risk-bearing capital

totes Kapital; totes Inventar dead stock

nicht betriebsnotwendiges Kapital non-operating capital

Erhöhung des Kapitals increase of capital

Kapital und Arbeit capital and labour

Kapital festlegen to immobilize/immobilise [Br.] capital

Kapitalaufstockung {f} [econ.] increase of capital; capital increase

Kapitalaufstockung bei einer AG increase of share capital

Kapitalerhöhung {f} increase of capital

Kapitalerhöhungen {pl} increases of capital

Kaufkraft {f} purchasing power; buying power

Erhöhung der Kaufkraft increase of purchasing power

die Kontrolle über etw. behalten; etw. im Rahmen halten; etw. im Zaum halten; etw. in Schranken halten; etw. begrenzen {v} to keep sth. under control; to restrain sth.

die Kontrolle behaltend; im Rahmen haltend; im Zaum haltend; in Schranken haltend; begrenzend keeping under control; restraining

die Kontrolle behalten; im Rahmen gehalten; im Zaum gehalten; in Schranken gehalten; begrenzt [listen] kept under control; restrained [listen]

seine Ambitionen zügeln / zurückschrauben to restrain your ambitions

die Inflation im Rahmen halten to restrain inflation

das Wachstum bremsen (Sache) [econ.] to restrain growth (of a thing)

lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht to learn to keep your emotions under control when things go wrong

Der Minister sträubt sich, die Ausgaben in diesem Bereich zu begrenzen. The minister is reluctant to restrain spending in this area.

Die Steuererhöhung dürfte den privaten Konsum dämpfen. The tax increase is likely to restrain consumer spending.

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Kosten auf jdn. umlegen; auf jdn. abwälzen; auf jdn. überwälzen; jdm. weiterverrechnen {vt} [fin.] to pass on costs to sb.

Das kann Zusatzkosten verursachen, die die Betreiber auf ihre Fahrgäste umlegen werden. It might mean increased costs, which the operators will pass on to their passengers.

Die Stromanbieter können einen Großteil der Kosten auf ihre Kunden abwälzen. Generators are able to pass on the major part of the cost to their customers.

Kostensteigerung {f} cost increase

Kostensteigerungen {pl} cost increases

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Lebenserwartung {f} life expectancy; expectation of life [listen]

mittlere Lebenserwartung {f} average life expectancy

erhöhte Lebenserwartung increased expectation of life

zu erwartende Restlebenszeit {f} remaining life expectancy; residual life expectancy

Lebenshaltungskosten {pl} living expenses; cost of living

erhöhte Lebenshaltungskosten increased cost of living

Lohnerhöhung {f} wage increase

Lohnerhöhungen {pl} wage increases

Mehr {n} (an) increase (in); surplus; growth; majority [listen] [listen] [listen] [listen]

mit einem Mehr an Zeit with more time

Mieterhöhung {f} rent increase

Mieterhöhungen {pl} rent increases

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen] demand (for sth.) (on a market) [listen]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [listen]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen] great/big/high demand [listen]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Notariatsakt {m} (Beurkundung durch einen Notar) [jur.] notarial act

Notariatsakte {pl} notarial acts

Mit Notariatsakt vom 5. November wurde das Aktienkapital erhöht. By notarial act of 5 November, the share capital was increased.

Notenbankzinssatz {m}; Diskontsatz {m}; Eskont {m} [geh.] (der Zentralbank) (im Euroraum [hist.]) [fin.] (central) bank interest rate; bank rate; discount rate; rediscount rate [Am.]; minimum lending rate /MLR/ [Br.] [hist.]

Notenbankzinssätze {pl}; Diskontsätze {pl}; Eskonts {pl} bank interest rates; bank rates; discount rates; rediscount rates; minimum lending rates

Erhöhung des Diskontsatzes increase in the bank rate; increase in the discount rate; raising of the bank rate

den Diskontsatz erhöhen / hinaufsetzen to increase / raise / put up the bank rate

den Diskontsatz senken / herabsetzen to lower / reduce the bank rate

Ölpreis {m}; Erdölpreis {m} oil price

Ölpreise {pl}; Erdölpreise {pl} oil prices

Auswirkungen der gestiegenen Ölpreise (auf) impact of the increased oil prices (on)

Rückgang der Ölpreise decline in oil prices

Peristaltik {f} (wurmartiges Bewegungsmuster von Hohlorganen) [med.] peristaltic motion; peristalsis; peristole; vermicular motion; vermiculation

gesteigerte Peristaltik; verstärkte Peristaltik; Peristaltikverstärkung {f} increased peristalsis; hyperperistalsis

normale Peristaltik normal peristole; euperistalsis

rückwärts gerichtete / rückläufige / retrograde / umgekehrte Peristaltik reversed peristalsis; reverse peristole; retrostalsis; antiperistalsis

Darmperistaltik {f} peristaltic bowel motion; bowel motion; bowel movement; intestinal peristalsis; enterokinesia; enterocinesia

verlangsamte Darmperistaltik; Peristaltikverlangsamung {f} slow bowel motion; slow peristalsis; bradystalsis

verminderte Darmperistaltik; Peristaltikschwäche {f} sluggish bowel motion; reduced peristalsis; hypoperistalsis

Magenperistaltik {f} peristalsis of the stomach

Preisanstieg {m} [econ.] price increase; increase in prices; price rise; rise in prices

Preisanstiege {pl} price increases; increases in prices; price rises; rises in prices

Preisanstieg bei Holzpellets increase/rise in wood pellet prices

starker Preisanstieg strong rise in prices

anhaltender Preisanstieg persistent price increase

Preiserhöhung {f}; Preisanhebung {f} [fin.] price increase; increase in price

Preiserhöhungen {pl}; Preisanhebungen {pl} price increases; increases in price

Preissteigerung {f} price increase

Preissteigerungen {pl} price increases

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Schutzwirkung {f} protection effect; protective effect; protectiveness

die Schutzwirkung der bestehenden Luftreinhaltenormen in Frage stellen to challenge the protective effect / protectiveness of the existing air pollution control standards

Besteht noch eine Schutzwirkung durch die Grippeimpfung aus dem Vorjahr? Is there any carryover protectiveness from last year's flu vaccine?

Bei den neugestalteten Übungsgeräten ist die Schutzwirkung höher / ist ein erhöhter Schutz gegeben. The redesign of the exercise equipment increases its protectiveness.

Schweißausbruch {m} [med.] sudden sweat; sudden sweating

Schweißausbrüche {pl} sweating

nächtliche Schweißausbrüche nightly sweats; night sweats

zunehmende Schweißausbrüche increased perspiration

einen Schweißausbruch bekommen / haben to break into a sweat; to break out in a sweat

Sicherheit {f}; Schutz {m}; Sichersein {n} (Schutz einzelner Personen / Schutz vor bestimmten Gefahren) [listen] [listen] safety [listen]

Sicherheiten {pl} safeties

biologische Sicherheit; Biosicherheit {f} biosafety

Brandsicherheit {f} fire safety

persönliche Sicherheit personal safety

(persönliche) Sicherheit bei Hochwasserereignissen flood safety

Verbesserung {f} der Sicherheit safety improvement

zu Ihrer eigenen Sicherheit for your own safety

(sich; etw.) in Sicherheit bringen to get (oneself; sth.) to safety

das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger erhöhen to increase the feeling of safety in the minds of the citizens

Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See Convention on Safety of Life at Sea /SOLAS/

Sichtbarkeit {f}; Erkennbarkeit {f} (von etw.) visibility (of sth.) [listen]

Jogger sollten helle Kleidung tragen, damit sie besser erkennbar sind. Joggers should wear light-colored clothes to increase their visibility.

ein Spielelement verstärken {vt} (Computerspiel) [comp.] to buff a game element (computer game)

Die Fähigkeiten der Figur wurden verstärkt, sodass sie mehr Schaden anrichten kann. The character has been buffed to increase the amount of damage it can do.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners