DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

102 similar results for Leanen
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Lehnen, Leinen, Lernen, leasen, lehnen, leinen, lernen
Similar words:
leaden, leaned, leaven, Leaver, Lebanon, Leiden, Leine, Leyden, beaner, bear-leader, beaten, bed--linen, broadi-!-leaved, cleaned, cleaner, cleaner's, crisis-laden, deaden, deafen, deaner, debt-laden

Nachtschicht {f} (zum Lernen) [school] all-night study session; all-nighter [Am.]

eine Nachtschicht einlegen; die Nacht durchmachen {f} to pull an all-nighter [Am.]

etw. von der Pike auf lernen {vt} to learn sth. from the bottom up

Er hat es von der Pike auf gelernt. He learned it from scratch.

allgemeine Regel {f}; Grundregel {f}; Grundprinzip {n} precept

allgemeine Regeln {pl}; Grundregeln {pl}; Grundprinzipien {pl} precepts

das juristische Grundprinzip der Unschuldsvermutung the legal precept of being innocent until proven guilty

Kinder lernen weit mehr durch Vorbilder als durch Regeln. Children learn far more by example than by precept.

Sauerteig {m} [cook.] leaven; sourdough

aktiver Sauerteig; lebender Sauerteig live sourdough starter; live sourdough culture

Selbststudium {n} [school] [stud.] self-study; private study [Br.]

im Selbststudium lernen to learn by studying on one's own

Sitzlehne {f}; Lehne {f} seat rest; rest [listen]

Sitzlehnen {pl}; Lehnen {pl} seat rests; rests

Armlehne {f} armrest; arm [listen]

Mittelarmlehne {f} [auto] centre arm rest [Br.]; center arm rest [Am.]

Rückenlehne {f} backrest; back [listen]

Rücksitzlehne {f} [auto] rear seat back

Stuhllehne {f}; Sessellehne {f} [Ös.] [Schw.] back of a/the chair

verstellbare Lehne adjustable rest

Studium {n}; Studieren {n}; Lernen {n} [stud.] [listen] study [listen]

Studium generale {n} general studies course; extracurricular studies

Fachstudium {n} specialized studies

Philosophiestudium {n} study of philosophy; studies in philosophy

sein Studium beginnen to start college

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

Unterweisung {f}; Unterricht {m} (in etw.) [listen] instruction; indoctrination [archaic] (in sth.) [listen]

Sicherheitsunterweisung {f} safety instruction; safety training

computerunterstütztes Lehren und Lernen /CAI/ computer aided instruction /CAI/

theoretische Unterweisung; theoretischer Unterricht academic instruction [Am.]

Vokabel {f,n} [ling.] vocabulary word; word; vocab [coll.] [listen]

Vokabeln {pl} [listen] vocabulary words; words; vocabs; vocabulary [listen] [listen]

Fachvokabeln {pl} specialized vocabulary; technical vocabulary; special / technical terms

Vokabeln lernen to learn vocabulary

etw. (grundsätzlich) ablehnen vt; gegen etw. eingestellt sein; gegen etw. sein {v} to be opposed to sth.; to be anti sth.; to be set against sth.; to deprecate sth.

ablehnend; gegen eingestellt seiend; gegen seiend being opposed to; being anti to; being set against; deprecating

abgelehnt; gegen eingestellt gewesen; gegen gewesen [listen] been opposed to; been anti to; been set against; deprecated [listen]

Die meisten Religionen lehnen Gewalt strikt ab. Most religions are strongly opposed to violence.

Die Partei ist ganz klar gegen die doppelte Staatsbürgerschaft eingestellt. The party is dead set against dual citizenship.

Die Gemeinde ist dagegen. The local government is anti.

jdn. ablehnen {vt} [soc.] to resent sb.

ablehnend resenting

abgelehnt [listen] resented

Kinder lehnen die Neue an Vaters Seite oft ab. Children often resent the new woman in their father's life.

anlehnen {vt} (an) to lean (against)

anlehnend leaning

angelehnt leaned

assoziativ; inhaltsorientiert {adj} associative

assoziatives Lernen associative learning

assoziatives Datenfeld {n} [comp.] associative array; map; dictionary; hash [listen] [listen]

auch; außerdem {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen] of all things / people / places / times etc.; just [listen]

Muss das ausgerechnet heute sein? Does it have to be today of all days?

Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen? Why do you want to learn to crochet of all things (to do)?

Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft? Why of all things did you buy a yellow mobile phone?

Und das muss ausgerechnet mir passieren! And this had to happen to me of all people!

Warum ausgerechnet / gerade er? Why he, of all people?

Ausgerechnet nach Bangkok will er? He wants to go to Bangkok, of all places?

Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon. Just when I was about to leave the phone rang.

Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt? Why does it have to be now of all times?; Why now of all times?

Musste sie auch ausgerechnet dann niesen? Did she have to sneeze just then?

Wieso sollte er gerade sie fragen? Why would he have asked her, of all people?

auswendig {adv} [listen] by heart; off by heart [Br.]

etw. auswendig wissen to know sth. by heart

etw. auswendig aufsagen to recite sth. by heart

etw. stur auswendig lernen to learn sth. by rote

etw. auswendig lernen {v} to learn sth. by heart; to learn sth. off by heart [Br.]; to memorize sth.

auswendig lernend learning by heart; learning off by heart; memorizing

auswendig gelernt learned / learnt by heart; learned / learnt off by heart; memorized

ein Gedicht auswendig lernen to memorize a poem

etw. bedenken; berücksichtigen {vt} [listen] to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mindsth.; to keep in mindsth.

bedenkend; berücksichtigend considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind [listen] [listen]

bedacht; berücksichtigt [listen] considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind [listen]

bedacht werden to be considered; to be taken into consideration

Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ...

wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] considering that ...

Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... It's not surprising when you consider (the fact) that ...

Ich gebe zu bedenken, dass ... I would ask you to consider that ...

Sie gab zu bedenken, dass ... She asked for consideration of the fact that ...

Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. You have to consider / bear in mind that he is only four years old.

Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. You've got to learn to consider other people.

Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! But pray, consider how fatal the consequences may be!

Denk an mich! Keep me in mind!

Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. The court will take your frame of mind into consideration.

jdm. begegnen; jdn. kennenlernen {vt} [soc.] to meet sb. {met; met}

begegnend; kennenlernend meeting [listen]

begegnet; kennengelernt met [listen]

Ich bin ihr bei einem Empfang begegnet. I met her at a reception.

Ich habe seine Frau bei der Arbeit kennengelernt. I met his wife at work.

Wir haben uns an der Uni kennengelernt. We met each other at university.

Hast du auf der Party jemand Interessantes kennengelernt? Did you meet anyone interesting at the party?

Freut mich/Ich freue mich, Sie kennenzulernen.; Freut mich. I'm happy/glad/pleased to meet you.; Pleased to meet you.

Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen. I'm delighted to meet you.

Es war schön, Sie kennenzulernen.; Schön, Sie kennengelernt zu haben. It was nice meeting you.; It was a pleasure meeting you.; I'm happy/glad to have met you.

etw. gemeinsam (mit jdm.) benutzen; etw. mitbenutzen; (sich) etw. mit jdm. teilen {vt} to share sth. (with sb.)

gemeinsam benutzend; mitbenutzend; teilend sharing [listen]

gemeinsam benutzt; mitbenutzt; geteilt [listen] shared [listen]

eine Aufgabe, die sich die Eltern teilen a task shared by both parents

Ich bin gemeinsam mit zwei anderen in einem Büro. I share an office with two other people.

Wir haben uns die letzte Schnitte geteilt. We shared the last slice.

Kinder müssen lernen, ihre Spielsachen mit anderen zu teilen. Children need to learn to share their toys (with other kids).

(nur allzu) bereitwillig; (nur allzu) gerne; mit Spannung; sehnsüchtig {adv} [listen] eagerly [listen]

mit Spannung erwartet; sehnsüchtig erwartet eagerly awaited

etw. nur allzu gerne annehmen to eagerly accept sth.

sich auf etw. schon sehr freuen to be eagerly looking forward to sth.

sehnsüchtig auf etw. warten to wait eagerly for sth.

eifrig gemeinsam lernen to eagerly learn together

den Umschlag gespannt / begierig öffnen to open the envelope eagerly

dieser Philosophie nur allzu bereitwillig huldigen to eagerly embrace this philosophy

bleiern; bleischwer {adj} leaden; heavy as lead

die bleierne Zeit the heavy times

für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} to appreciate sth.

dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend appreciating

dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert appreciated [listen]

ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert appreciates

war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte appreciated [listen]

Ich weiß es zu schätzen, dass ... I appreciate the fact that ...

Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. Thank you, I appreciate it.

Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. I appreciate your concern, but I'm fine.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... I'd appreciate it if ...

Ihre Hilfe ist sehr willkommen. Your help is greatly appreciated.

etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] to come to appreciate; to come to value sth./sb.

Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. I'd appreciate if you let me get on with my job now.

Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. My talents are not fully appreciated here.

Das wäre mir wirklich sehr lieb. I would really appreciate that.

Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. I'm unable to appreciate modern music.

etw. dazulernen {vt} to learn sth. (new); to extend one's knowledge

dazulernend learning; extending one's knowledge [listen]

dazugelernt learned; extended one's knowledge [listen]

Wir lernen ständig dazu. We are learning.

Man kann immer etwas dazulernen. There's always something new to learn.

Deutsch {n}; das Deutsche; die deutsche Sprache [ling.] German; the German language [listen]

Amanadeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Iowa) [hist.] Amana German (English-German dialect in Iowa)

Texasdeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Texas) [hist.] Texas German (English-German dialect in Texas)

auf Deutsch; zu Deutsch [geh.] in German

Deutsch lernen to learn German

eine Zusammenfassung auf Deutsch a summary in German

ein 10-minütiges Referat auf Deutsch halten to give a 10-minute presentation in German

Ich spreche Deutsch.; Ich kann Deutsch. [ugs.] I speak German.; I know German. [coll.]

noch eins draufsetzen; noch einen draufsatteln; noch einmal nachlegen; sich noch weiter hinauslehnen (bei etw.) {v} to double down on sth. [Am.] [fig.]

seine Anstrengungen verdoppeln to double down on your efforts

Er hat bei seinen Korruptionsvorwürfen noch eins draufgesetzt. He has doubled down on his allegations of corruption.

Statt aus seinen Fehlern zu lernen, lehnt er sich noch weiter hinaus. Instead of learning from his mistakes, he's doubling down.

durchaus; schon {adv} (auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt) [listen] [listen] do + verb; indeed [listen]

Ich sehe durchaus auch Positives. I do see positives.

Das System hat durchaus / schon seine Berechtigung. The system does have its merits.

Diese Branche hat durchaus eine Zukunft. This trade does (indeed) have a future.

Was Hänschen nicht gelernt hat, kann Hans durchaus noch lernen. You can indeed teach an old dog new tricks.

sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {vr}; entstehen; (langsam) werden (aus etw.) {vi} [listen] [listen] to develop (from sth.) [listen]

sich entwickelnd; sich entspinnend; entstehend; werdend developing [listen]

sich entwickelt; sich entsponnen; entstanden; geworden [listen] [listen] developed [listen]

entwickelt sich developes; develops

entwickelte sich developed [listen]

gut entwickelt well-developed

ganz entwickelt; voll entwickelt fully developed; completely developed

Das Kind entwickelt sich normal. The child is developing normally.

Es entsteht eine gefährliche Situation. A dangerous situation is developing.

Heute lernen wir, wie Sprachen entstehen. Today, we will be learning about how languages develop.

Es entspann sich eine Freundschaft zwischen ... A friendship developed between ...

Es entspann sich eine Diskussion, ob ... A discussion developed as to whether ...

entwicklungsbezogen; Entwicklungs... {adj} evolutionary (relating to the gradual development of sth.)

entwicklungsbezogene Bildung evolutionary education

Entwicklungsstufe {f}; Entwicklungsstadium {n} evolutionary stage

Lernen im Sinne von Verhaltensänderung ist ein langsamer Entwicklungsprozess. / vollzieht sich als allmähliche Entwicklung. Learning, understood as behaviour change, is an evolutionary process.

etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) [listen] [listen] to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.)

erfahrend; hörend; lernend finding out; learning [listen]

erfahren; gehört; gelernt [listen] [listen] found out; learned [listen]

er/sie erfährt he/she finds out

ich/er/sie erfuhr I/he/she found out

er/sie hat/hatte erfahren he/she has/had found out

bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen to find out sth. new from a discussion

Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt. He says he learned a lot from the book.

Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger. There'll be trouble if she finds out.

Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren. I'd like to find out more about the school's activities.

Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger. There'll be trouble if she finds out.

Brot / Teig gehen lassen; Brot säuern (lassen) {v} to leaven

säuernd leavening

gesäuert leavened

säuert leavens

säuerte leavened

ungesäuert unleavened

grundlegend; basal {adj} [listen] fundamental; basal [listen]

basales Lernen fundamental learning

hinausbeugen; hinauslehnen {vi} to lean out

hinausbeugend; hinauslehnend leaning out

hinausgebeugt; hinausgelehnt leaned out; leant out

Er lehnte sich aus dem Fenster. He leaned out of the window.

interaktiv; Mitmach...; aufeinander (ein)wirkend {adj} interactive

interaktive Medien interactive media

interactives Lernen interactive learning

etw. erfahren; etw. kennen lernen; etw. kennenlernen [alt] {vt} to get to know sth.

erfahrend; kennen lernend; kennenlernend getting to know

erfahren; kennen gelernt; kennengelernt [listen] got to know

Erst gestern erfuhr ich es. I got to know about it only yesterday.

Schön, dass wir uns endlich einmal persönlich kennenlernen. It's good to finally put a face to the name.

Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. We shall not know (about) it until next year.

lehnen (an) {vi} {vt} to lean {leaned, leant; leaned, leant} (against)

lehnend leaning

gelehnt leaned; leant

lehnt leans

lehnte leaned; leant

sich aus dem Fenster lehnen to lean out of the window

Nicht aus dem Fenster lehnen! Do not lean out!

etw. lernen {vt} to learn sth. {learned / learnt [Br.]; learned / learnt [Br.]}

lernend learning [listen]

gelernt learned; learnt [Br.] [listen]

ich lerne I learn

du lernst you learn

er/sie lernt he/she learns

ich/er/sie lernte I/he/she learned; I/he/she learnt [Br.] [listen]

er/sie hat/hatte gelernt he/she has/had learned; he/she has/had learnt [Br.]

einiges dazulernen/hinzulernen to learn a few (new) things

etwas dazulernen to learn something (new)

Man kann immer etwas dazulernen. There's always something (new) to learn.

Lerne aus meinen Fehlern. Learn from my fail. /LFMF/

etw. lernen; erlernen {vt} to acquire sth.

lernend; erlernend acquiring [listen]

gelernt; erlernt acquired [listen]

sich neigen; sich biegen {vr} to lean {leaned, leant; leaned, leant}

sich neigend; sich biegend leaning

geneigt; gebogen leaned; leant

pachten; mieten; leasen {vt} (von) [listen] to lease (from) [listen]

pachtend; mietend; leasend leasing [listen]

gepachtet; gemietet; geleast leased

pachtet; mietet leases

ruhen; liegen; gestützt sein (auf etw.); lehnen (an etw.) {vi} [listen] to rest; to be rested (on / against sth.) [listen]

ruhend; liegend; gestützt seiend; lehnend resting; being rested [listen]

geruht; gelegen; gestützt gewesen; gelehnt [listen] rested; been rested

ruht; liegt; ist gestützt; lehnt [listen] rests; is rested

ruhte; lag; war gestützt; lehnte rested; was rested

an der Wand lehnen to be resting against the wall

Seine Hand lag / ruhte schwer auf ihrer. His hand rested heavily on hers.

Ihre Vorderarme sind leicht auf den Schreibtisch gestützt. Your forearms are rested lightly on the desk.

Ihre Hand war träge auf das Lenkrad gestützt. Her hand was resting lazily against the steering wheel.

schulisch; Schul... {adj} [school] academic; scholastic; school ... [listen]

Schullaufbahn {f} academic career; scholastic career

schulische Anforderungen academic standards; scholastic standards

schulische Einrichtung academic institution; scholastic institution

schulische Leistungen; schulischer Erfolg academic / scholastic achievements; academic / scholastic accomplishments; academic / scholastic attainments

schulische Veranstaltungen; Schulveranstaltungen school events

in den Schulbetrieb zurückkehren to return to academic life

Er tat sich mit dem Lernen schwer. He wasn't very academic. [Br.]

Er ist kein intellektueller, sondern ein handwerklicher Typ. He's not very academic, but he's good with his hands. [Br.]

schwimmen; baden {vi} [listen] [listen] to swim {swam; swum} [listen]

schwimmend; badend swimming [listen]

geschwommen; gebadet swum

er/sie schwimmt he/she swims

ich/er/sie schwamm I/he/she swam

er/sie ist/war geschwommen; er/sie hat/hatte geschwommen he/she has/had swum

ich/er/sie schwömme; ich/er/sie schwämme I/he/she would swim

schwimme!; schwimm! swim! [listen]

baden gehen; schwimmen gehen {vi} to go swimming

schwimmen lernen to learn how to swim

durch etw. schwimmen (Wasser, Öffnung) to swim through sth. (water, opening)

durch einen Fluss schwimmen to swim across a river

in Geld schwimmen [übtr.] to be flush with money; to be in the money; to be rolling in money

Gehen wir doch heute Nachmittag baden. Let's go swimming this afternoon.

Sie geht jeden Tag vor dem Frühstück schwimmen. She goes swimming every morning before breakfast.

Er bekam Lust, schwimmen zu gehen. He took a fancy to go swimming.

etw. stützen; legen (auf etw.); lehnen (an etw.) {vt} [listen] to rest sth.; to prop sth. (on / against sth.)

stützend; legend; lehnend resting; propping [listen]

gestützt; gelegt; gelehnt rested; propped

den Ellbogen auf den Tisch stützen to rest / prop your elbows on the table

die Hände in den Schoß legen to rest your hands in/on the lap

das Rad an die Wand lehnen to rest /prop your bike against the wall

Er stützte sein Kinn auf die Hände. He rested his chin in/on his hands.

Sie legte ihre Kopf auf seine Schulter. She rested her head on his shoulder.

sich auf jdn. stützen {vr} to lean on sb.; to count on sb.; to depend on sb.

sich auf jdn. stützend leaning on sb.; counting on sb.; depending on sb.

sich auf jdn. gestützt leaned/leant on sb.; counted on sb.; depended on sb.

zu etw. tendieren; zu etw. neigen {vi} to lean towards sth.

zu tendierend; zu neigend leaning towards

zu tendiert; zu geneigt leaned towards

Ich neige zur Ansicht, dass ... I lean towards the opinion that ...

Wozu tendierst du? Which way are you leaning?

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way)

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

vermieten; verpachten; leasen {vt} (an) [listen] to lease out (to)

vermietend; verpachtend; leasend leasing out

vermietet; verpachtet; geleast leased out

jdm. Wissen/Einsichten vermitteln; jdn. bilden; jdn. etwas lehren [geh.] {vt} to edify sb. [formal]

Wissen/Einsichten vermittelnd; bildend; lehrend edifying

Wissen/Einsichten vermittelt; gebildet; gelehrt [listen] edified

von jdm./durch etw. viel lernen to be edified by sb./sth.

vom Heiligen Geist erleuchtet werden to be edified by the Holy Ghost

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners