DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

97 ähnliche Ergebnisse für Eigental
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Eigenbau..., Eigengoal, Eigenton, Eigentor, Eigentum, Seitental

Eigentliche Baumläufer {pl} (Certhia) (zoologische Gattung) [zool.] typical treecreepers (zoological genus)

Eigenhalbleiter {m}; I-Halbleiter {m} [electr.] intrinsic semiconductor; i-type semiconductor

Eigenwert {m} [math.] characteristic value; proper value; eigenvalue; characteristic root; latent root

Eigenwert {m} (Quantentheorie) [phys.] inherent value; proper value; eigenvalue (quantum theory)

Eigenwertproblem {n} [math.] eigenvalue problem

Eigentliche Landschildkröten {pl}; Europäische Landschildkröten {pl}; Paläarktische Landschildkröten {pl} (Testudo) (zoologische Gattung) [zool.] testudo turtuoises (zoological genus)

Eigentliche Eulen {pl} (Strigidae) (zoologische Familie) [ornith.] true owls; typical owls (zoological family)

Eigentliche Falltürspinnen {pl} (Ctenizidae) (zoologische Familie) [zool.] trapdoor spiders (zoological family)

Eigentliche Kakadus {pl} (Cacatua) (zoologische Gattung) [ornith.] true cockatoos (zoological genus)

Echte Kängurus {pl}; Eigentliche Kängurus {pl} (Macropodidae) (zoologische Familie) [zool.] true kangaroos (zoological family)

Eigentliche Nasenbeutler {pl} (Peramelidae) (zoologische Familie) [zool.] peramelids (zoological family)

Eigentliche Salamander {pl} (Salamandra) (zoologische Gattung) [zool.] typical salamanders (zoological genus)

Stielporlinge {pl}; Eigentliche Porlinge {pl} (Polyporus) (biologische Gattung) [biol.] polyporus fungi (biological genus)

auf einem Gebiet tätig sein, das eigentlich eine Nummer zu groß für einen ist {vi} [übtr.] to punch above your weight [fig.]

tatsächlich; eigentlich; wirklich; faktisch {adj} [anhören] [anhören] [anhören] actual [anhören]

Eigentliche Eisvögel {pl} (Alcedeninae) (zoologische Unterfamilie) [ornith.] river kingfishers; pygmy kingfishers (zoological subfamily)

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [anhören] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [anhören] [anhören] [anhören] meaning; sense; signification; acceptation [anhören] [anhören]

im wahrsten Sinn des Wortes in the full sense of the word

in jeder Hinsicht einzigartig unique in every sense of the word

im herkömmlichen Sinn in the usual sense of the term/word/phrase

die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase the literal or figurative meaning of a phrase

die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs the numerous meanings/acceptations of the term

im üblichen Sinn in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept

kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term

Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn probability in its mathematical sense/acceptation

"Marketing" im eigentlichen Sinne 'marketing' in the proper meaning of the word

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [anhören]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Bewandtnis {f} (mit jdm./etw.) background (to sb./sth.); story (behind sb./sth.) [anhören] [anhören]

Mit diesem Orden/Brauch hat es eine/seine eigene/besondere Bewandtnis. This order/custom has a special story. There is something about this order/custom./ You have to know the background to this order/custom.

Damit hat es seine eigene Bewandtnis. Thereby hangs a tale.

Damit hat es eine ganz andere Bewandtnis. It's a different story.

Damit hat es folgende Bewandtnis: The story behind it is this/as follows:

Was hat es eigentlich mit diesem seltsamen Ritual für eine Bewandtnis? What's the story/reason behind this strange ritual?

Dasein {n} (menschliche Existenz) [phil.] [anhören] existence; subsistence; thereness; being; Dasein (Heidegger) (human existence) [anhören] [anhören] [anhören]

Dasein als Mitsein (Heidegger) Dasein as being with (Heidegger)

Dasein als Sorge (Heidegger) Dasein as care (Heidegger)

befriedetes Dasein satisfied existence

bestimmtes Dasein determinate being

eigentliches Dasein authentic existence

jeweiliges Dasein current existence

uneigentliches Dasein inauthentic existence

ein elendes Dasein fristen to lead a miserable existence

Eichhörnchen {pl} (Sciurus) (zoologische Gattung) [zool.] [anhören] bushy-tailed tree squirrels (zoological genus)

Eigentliches Eichhörnchen {n}; Europäisches Eichhörnchen {n}; Eichkätzchen {n}; Eichkater {m} (Sciurus vulgaris) Eurasian red squirrel; red squirrel

Eigenspektrum {n} (Menge aller Eigenwerte eines linearen Operators) [math.] eigenspectrum (set of all eigenvalues of a linear operator)

Eigenspektren {pl} eigenspectra

Essenszeit {f} mealtime

Essenszeiten {pl} mealtimes

Ich sehe die Kinder eigentlich nur zum Essen. Actually, the only time I see the children is at mealtimes.

Fahrzeit {f}; Fahrtdauer {f} duration of travel; duration of run

eigentliche Fahrzeit; Zeit am Steuer [auto] driving time

Fliegenschnäpper {pl} (Muscicapidae) (zoologische Familie) [ornith.] Old World flycatchers (zoological family)

Eigentliche Fliegenschnäpper {pl} (Muscicapinae) (zoologische Unterfamilie) [ornith.] typical flycatchers (zoological subfamily)

Gämsen {pl}; Gemsen {pl} [alt]; Gamswild {n} (Rupicapra) (zoologische Gattung) [zool.] chamois; chamoix (zoological genus)

Eigentliche Gämse (Rupicapra rupicapra) true chamois

Pyrenäen-Gämse (Rupicapra pyrenaica) Pyrenean chamois

Ghostwriter {m}; ungenannter, eigentlicher Verfasser, der für eine berühmte Person (z. B. Politiker) Reden, Artikel, Bücher schreibt ghost-writer; ghost [anhören]

Ghostwriter sein to ghost [anhören]

ein Buch als Ghostwriter schreiben to ghost-write a book

als Ghostwriter arbeiten to be ghost-writing

Eigentliche Großkatzen {pl} (Panthera) (zoologische Gattung) [zool.] true big cats (zoological genus)

Tiger {m} (Panthera tigris) [anhören] tiger [anhören]

Jaguar {m} (Panthera onca) jaguar

Löwe {m} (Panthera leo) [anhören] lion [anhören]

Leopard {m} (Panthera pardus) leopard

Schneeleopard {m} (Panthera uncia) snow leopard

Köder {n}; Lockmittel {n}; Finte {f}; gefinkelter Schachzug {m}; Ablenkungsmanöver {n}; falsche Spur {f}; falsche Fährte {n}; Nebelkerze {f} [übtr.] red herring [fig.]

falsche Spuren legen to draw red herrings across the track

Seine Aussage erwies sich als Finte. His statement was a red herring.

Dieses Argument soll vom eigentlichen Thema ablenken. This argument is a red herring.

In ihrem Krimi werden laufend falsche Fährten gelegt. Her mystery is full of red herrings.

Eigentliche Meerkatzen {pl} (Cercopithecus) (zoologische Gattung) [zool.] guenons; long-tailed monkeys (zoological genus)

Brazzameerkatze {f} (Cercopithecus neglectus) De Brazza's monkey

Dianameerkatze {f} (Cercopithecus diana) Diana monkey

von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} to think better of sb.

Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. He made me think better of the Party.

Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him.

Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others.

Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] [anhören] [anhören] essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

der Kern der Aussage the essence of the statement

der Kern des Problems the essence of the problem

ein Körnchen Wahrheit a kernel of truth

bei dem, worum es hier eigentlich geht at the heart of this matter

zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.] to go / get to the core of the question

Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Narrative is at the heart of my work.

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder. The plan has the interests of children at its core.

Name {m} [ling.] [anhören] name [anhören]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [anhören] first name; forename; given name; prename [obs.] [anhören]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [anhören] surname; family name; last name [anhören] [anhören] [anhören]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Eigentliche Rinder {pl} (Bos) (zoologische Gattung) [zool.] wild and domesticated cattle (zoological genus)

Taurines Rind {n}; Hausrind {n} (Bos taurus) taurine cattle; domestic cattle

(langatmige) Schilderung {f}; Aufzählung {f}; Aneinanderreihung {f} (von etw.) recital (of sth.) [anhören]

etw. lang und breit schildern/aufzählen to give a long recital of sth.

eine Aufzählung aller Fakten a recital of all the facts

Sein Referat war eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Namen, Orten und Jahreszahlen. His presentation was actually just a recital of names, places, and dates.

Dann bekam ich die übliche Leier von der Frau und den Kindern zu hören, die er ernähren muss. What followed was the usual recital of the wife and children he had to support.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [anhören] side (one of two opposing parties) [anhören]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

Eigentliche Stachelschweine {pl} (Hystrix) (zoologische Gattung) [zool.] hystrix porcupines (zoological genus)

Gewöhnliches Stachelschwein {n}; Westafrikanisches Stachelschwein {n}; Nordafrikanisches Stachelschwein {n}; Kamm-Stachelschwein {n} (Hystrix cristata) crested porcupine

Stichwort {n} (Theater); Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] [anhören] [anhören] cue [anhören]

auf Stichwort on cue

genau aufs Stichwort; wie gerufen right on cue

jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun to give sb. the cue to do sth.

Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte. She gave me the cue to start.

Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin. That's my cue to explain why I'm here.

(immer wiederkehrendes) Thema {n}; Thematik {f}; Leitgedanke {m}; Leitmotiv {n} [anhören] theme [anhören]

Themen {pl}; Themata {pl}; Thematiken {pl}; Leitgedanken {pl}; Leitmotive {pl} [anhören] themes

thematisches Dekor [arch.] theme decorations

thematisch gestaltete Räume rooms designed on a theme

das Thema Liebe the theme of love

Ausländerthema {n} the immigration theme

ein Dauerthema sein to be a constant theme

Die Liberalen schlachten das Ausländerthema aus. The Liberals exploit the immigration theme.

Der Konflikt zwischen Gut und Böse ist das eigentliche Thema des Films. The conflict between good and evil is the underlying theme of the film.

ein Thema besetzen (für sich vereinnahmen) [pol.] to monopolize a theme

Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen. We must not allow the Conservatives to monopolize the theme of Europe.

Überreden {n}; Überredung {f} persuasion; suasion [formal, rare] [anhören]

moralische Appelle moral suasion

sanftes Überreden; Seelenmassage {f} gentle persuasion

Ich wollte eigentlich nicht verkaufen, aber ich lass mich gerne überzeugen. I wasn't intending to sell, but I'm open to persuasion.

Ursache {f} (von etw.) [anhören] cause (of sth.) [anhören]

Ursachen {pl} [anhören] causes [anhören]

Absturzursache [aviat.] cause of the crash

Mitursache {f} contributing cause

die eigentliche Ursache the ultimate cause

unmittelbare/entfernte Ursache (Versicherung) [anhören] proximate/remote cause (insurance) [anhören]

Du verwechselst Ursache und Wirkung. You're confusing cause and effect.

Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. There is no evidence of criminal cause.

die eigentliche Ursache {f}; das (wahre) Problem {n} the rub [formal]

Da liegt der Hund begraben.; Da liegt das Problem.; Da liegt der Hase im Pfeffer! [veraltend] There's the rub.; There lies the rub. [formal]

eine Wahlmöglichkeit, die keine ist; eine Wahl, die keine ist; ein Friss-oder-stirb-Angebot a Hobson's choice (no choice at all) (often wrongly used for a choice between bad options)

eigentlich gar keine (andere) Wahl haben to face a Hobson's choice

Es heißt: "Vogel friss oder stirb!"; Es heißt: "Das oder gar nichts." It's a case of Hobson's choice.; It's Hobson's choice.

Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ...

Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money.

Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused.

Wesenheit {f}; das eigentliche Wesen [phil.] essentiality; the essential being

allgemeine Wesenheit universal essentiality

das eigentliche Wesen des Menschen man's essential being

Wohngegend {f}; Gegend {f}; Wohnviertel {n}; Viertel {n}; Kiez {m} [Nordostdt.]; Gräzel {n} [Ös.]; Quartier {n} [Schw.] (in der Stadt) [anhören] [anhören] neighbourhood [Br.]; neighborhood [Am.]; hood [Am.] [slang] [anhören] [anhören]

eine ruhige Wohngegend; ein ruhiges Wohnviertel a quiet neighbourhood

im Universitätsviertel; in Uninähe in the university neighbourhood

die Schule/der Park in unserem Viertel the neighbourhood school/park

im Kiez in the hood

Gibt es einen Hautarzt in der Gegend? Is there a skin doctor in the neighbourhood?

Wir könnten sie eigentlich besuchen, wenn wir schon in der Gegend sind. We might as well pay them a visit while we're in the neighbourhood.

Kosten in der Gegend von 15% [fin.] cost in the neighbourhood/vicinity of 15 percent

Eigentliche Zwergschlangen {pl} (Calamaria) (zoologische Gattung) [zool.] dwarf burrowing snakes (zoological genus)

Bindenriednatter {f} (Calamaria pavimentata) collared reed snake; Miyara's collared snake

Braune Riednatter {f} (Calamaria pavimentata) collared reed snake; Miyara's collared snake

andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [anhören] but then again; but then; then again; but there again; and again

Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. I like to travel, but then again, I'm very fond of my home.

Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. It can't help, but then again, it can't hurt.

Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. It's a hard match, but then they all are.

Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. He was early, but then he always is.

Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. I might do it, and (then) again, I might not.

Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. I agree she types without errors, but there again, she's very slow.

anders als man (spontan) annehmen würde; obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde counter-intuitively {adv}

Anders als man vielleicht annehmen würde, entschied er sich dafür, Meteorologie und nicht Politik zu studieren. He opted - perhaps counter-intuitively - to study Meteorology rather than Politics.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner