DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

145 similar results for aufs Beste
Search single words: aufs · Beste
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

hoffen {vi} [listen] to hope [listen]

hoffend hoping

gehofft hoped

er/sie hofft he/she hopes

ich/er/sie hoffte I/he/she hoped

er/sie hat/hatte gehofft he/she has/had hoped

hoffen, dass nichts passiert to hope for the best

das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein to hope for the best and prepare for the worst

Ich hoffe es. I hope so.

Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. I hope you're feeling better.

Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing.

Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. I hope you'll be with us for a long time yet.

Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. I hope you'll back my plan.

das meiste; die meisten [listen] most [listen]

die meisten meiner Freunde most of my friends

das Beste aus etw. machen to make the most of sth.

das Beste aus sich machen to make the most of oneself

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [listen] attack; assault (against sb. / on sth.) [listen]

Angriffe {pl} attacks; assaults

Ablenkungsangriff {m} diversionary attack; diversionary assault

bewaffneter Angriff armed attack; armed assault

Bodenangriff {m} ground attack; ground assault

Drohnenangriff {m} drone attack; drone assault

Generalangriff {m} all-out attack

massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff massive nuclear attack; massive nuclear assault

nichtprovozierter Angriff unprovoked attack

präemptiver Angriff pre-emptive attack; pre-emptive assault

Sättigungsangriff {m} saturation attack; saturation assault

Schleichangriff {m} sneak attack; sneak assault

Angriff mit hohen Opferzahlen mass-casualty attack; mass-casualty assault

zum Angriff bereit ready to attack

Angriff ist die beste Verteidigung. Attack is the best form/means of defense.

Beste {m,f,n}; Bester best [listen]

Besten {pl}; Beste [listen] bests

das Beste aus der Sache machen; das Beste daraus machen to make the best of it; to make the best (out) of a bad situation; to make the best of a bad job [Br.]

sein Bestes tun; sein Möglichstes tun to do one's best; to do one's level best

Es ist vielleicht besser so. Maybe it's for the best.; Maybe it's all for the best.

Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [listen] fault (in a product/workpiece) [listen]

Fehler {pl} [listen] faults

Verpackungsfehler {m} fault in packing; faulty packing

Webfehler {m} [textil.] fault in weaving

fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [listen] clothes with faults

Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. This car model has a design fault.

Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. For all its faults, it is still the best smartphone on the market.

Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. The jumper had a fault in it and I had to take it back.

Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist. If the film has a fault, it's that it's too long.

Stolz {m} (auf etw.) pride (in sth.) [listen]

Nationalstolz {m} national pride

verletzter Stolz wounded pride

stolz sein auf to take pride in

voller Stolz sein to be full of pride

jdn. mit Stolz erfüllen to fill sb. with pride

über seinen Schatten springen und etw. tun to swallow your pride and do sth.

Ich bin stolz auf meine Arbeit. I take (a) pride in my work.

Wir sind sehr stolz darauf, das beste Service in der Stadt anbieten zu können. We take great pride in offering the best service in town.

Die neue Brücke ist der ganze Stolz der Gemeinde. The new bridge is the pride of the local community.

Sein Stolz war verletzt. His pride was hurt.

Es ist unser bestes Stück/unser ganzer Stolz. It is our pride and joy.

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [listen] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [listen]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [listen]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [listen]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [listen]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

aufstöbern; aufspüren {vt} to track down

aufstöbernd; aufspürend tracking down

aufgestöbert; aufgespürt tracked down

stöbert auf; spürt auf tracks down

stöberte auf; spürte auf tracked down

das Beste; die Auslese the cream

das Beste vom Besten the cream of the crop

einer Sache widerstehen {v} (einer Versuchung nicht nachgeben) [psych.] to resist sth.; to resist doing sth. (refrain from doing sth. tempting)

widerstehend resisting

widerstanden resisted

er/sie widersteht he/she resists

ich/er/sie widerstand [listen] I/he/she resisted

er/sie hat/hatte widerstanden he/she has/had resisted

Ich habe der Versuchung widerstanden, das Erstbeste zu kaufen. I have resisted the temptation to buy the first thing I saw.

Ich habe die Torte aufgegessen - ich konnte nicht widerstehen. I finished the cake - I couldn't resist.

erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [listen] to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions)

die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss the books I have read and the ones I have yet to read

Sie muss erst noch überzeugt werden. She has yet to be convinced.

Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden. I have yet to meet the man I wish to marry.

Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch. The best is yet to come.

Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden. We have yet to decide on a candidate.

Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen. He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two.

sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.]

Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. I am hard put to choose a favourite between the two versions.

Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. Most people would be hard-pressed to name all members of the government.

Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. This year I've been much more hard pushed to select the best entry.

Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. You'd be hard put to find anyone better for the job.

Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it.

Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock.

gut aufgestellt sein; gute Voraussetzungen aufweisen {v} (um sich einer Herausforderung zu stellen) [econ.] [pol.] to be well placed; to be well positioned (to face a challenge)

beste/ideale Voraussetzungen aufweisen, um die entstehende Nachfrage zu befriedigen to be ideally placed / perfectly positioned to meet the emerging demand

Das Land ist für die Globalisierung gut aufgestellt. The country is fit for globalisation.

Die Firma steht mittlerweile so gut da, dass sie auf Einkaufstour gehen kann. The company is well placed now to go on the acquisition trail.

Klassenbester {m}; Klassenbeste {f} [school] the best brain in class; the best student in class; the top pupil in class [Br.]; the class topper [Br.] [coll.] [dated]; the dux [Austr.] [coll.]

Klassenbeste sein to be top of the class; to be top of the form [Br.]

vorderster Startplatz {m}; beste Startposition {f} (bei einem Motorrennen) [sport] pole position (in a motor race)

eine führende/dominante Stellung (auf einem Gebiet) einnehmen [übtr.] to occupy/have a pole position (in an area) [fig.]

ausnahmslos; ohne Ausnahme {adv} without exception; without any exception; bar none

die beste Schokolade überhaupt the best chocolate bar none

geteilt sein; auseinandergehen {vi} [übtr.] to be divided

In der Frage, welche Methode die beste ist, gehen die Meinungen auseinander. Opinions are divided over/as to which method is best.

Bester {m} eines Abschlussjahrgangs und letzter Redner auf der Abschlussfeier [school] [stud.] valedictorian [Am.]; valedictory speaker [Am.]

Auffangausbeute {f} [electr.] collection efficiency

Ausbeute {f}; Sammlung {f}; gesammelte Schätze {pl} [listen] gleanings

Ausbeute {f} picking [listen]

Ausgehanzug {m} [textil.] your Sunday best; best suit; your glad rags

Ausgleichsgerade {f}; Regressionsgerade {f}; Regressionslinie {f} (grafische Darstellung der Regression bei linearem Verlauf) [statist.] line of regression; regression line; line of best fit

Ausgleichskreis {m}; Regressionskreis {m} [math.] circle of best fit; best fit circle; circle of regression

Innenausstattung {f}; Ausstattung {f} (feste Installationen in einer Wohnung/einem Fahrzeug) [auto] [constr.] [listen] fixtures; fixed appliances (fixed equipment in a flat/vehicle)

Schlachtausbeute {f}; Ausschlachtung {f} (eines Tieres) [agr.] carcass yield

Wiederfindungsrate {f} (Ausbeute der Probenaufbereitung im Labor) [chem.] recovery rate; recovery (laboratory) [listen]

Zweitbester {m} eines Abschlussjahrgangs und erster Redner auf der Abschlussfeier [school] [stud.] salutatorian [Am.]; salutatory speaker [Am.]

säurefeste Auskleidung {f}; Säurefutter {n} [ugs.] [constr.] [chem.] [techn.] acid-resistant lining; acid-resistant liner

auf üble/übelste Weise; auf unrechte Weise {adv} iniquitously

sich das Beste (aus/von etw.) heraussuchen/herauspicken; sich (nur) die Rosinen aus etw. herauspicken {vr} to cherry-pick (sth.)

Anrufumleitung {f}; Rufumleitung {f}; Anrufweiterschaltung {f}; Anrufweiterleitung {f}; Rufweiterleitung {f} [telco.] call diversion; call forwarding /CF/

sofortige Anrufumleitung immediate call diversion

Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit (wegen ausgeschalteten Mobiltelefons oder im Funkschatten) call forwarding not reachable

Rufumleitung im Besetztfall; Anrufweiterschaltung bei Besetzt call forwarding on busy /CFB/

Rufumleitung bei Nichtannahme; Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden call forwarding on no reply; call forward don't answer

automatische/feste Rufumleitung (aller eingehenden Anrufe); direkte Anrufweiterschaltung call forwarding uncondition /CFUC/; call forward all calls /CFAC/

unbedingte Rufumleitung call forwarding unconditional /DFUC/; call forward all calls /CFAC/

Arbeitsschuhe {pl} work boots

feste, halbhohe Arbeitsschuhe bunnies [Austr.]

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

Attest {n}; Bescheinigung {f}; Nachweis {m} [listen] [listen] certificate /cert./

Atteste {pl}; Bescheinigungen {pl}; Nachweise {pl} certificates

Ausbildungsnachweis {m} trainig certificate

Auflage {f}; Unterlage {f}; Stütze {f} [listen] [listen] [listen] rest; support [listen] [listen]

Auflagen {pl}; Unterlagen {pl}; Stützen {pl} [listen] [listen] rests; supports [listen]

Stellen Sie die Leiter auf eine feste Unterlage und auf ebenen Boden. Place the ladder on a firm support and on even ground.

Ausbeute {f}; Ertrag {m} [listen] yield; produce (farming); output [listen] [listen]

Biogasausbeute {f} biogas yield; biogas output

Energieertrag {m} energy yield

Feststoffausbeute {f} (einer Zentrifuge) [chem.] solids recovery; solids yield (of a centrifuge)

Forstertrag {m} forest yield; forest produce; forest output

Hektarertrag {m} yield per hectare; hectare yield

Laborausbeute {f} laboratory yield

Milchleistung {f} milk yield

Ausschreibungsteilnehmer {m}; Bieter {m}; Bietender {m}; Submittent {m} (bei einer Ausschreibung) [econ.] tenderer [Br.]; bidder [Am.]; submitter; submittee [Am.] (in a call for tenders)

Ausschreibungsteilnehmer {pl}; Bieter {pl}; Bietende {pl}; Submittenten {pl} tenderers; bidders; submitters; submittees

Bestbieter {m} successful tenderer / bidder; best value for the price tenderer / bidder; tenderer / bidder offering the best value for the money

Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] [listen] [listen] bed [listen]

Betten {pl} beds

Pflegebett {n} nursing bed

Stapelbett {n} stackable bed

aufblasbares Bett inflatable bed

das Bett machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.] to make up the bed

im Bett bleiben; das Bett hüten to stay in bed

im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.] abed [poet.]

im Bett between the sheets

das Bett anwärmen to warm the bed; to warm up the bed

ins Bett bringen to put to bed

ins Bett gehen to go to bed [listen]

ins Bett steigen to get into bed

aus dem Bett hüpfen to spring out of bed

das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten to make the bed / beds ready (for guests)

Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.] His parents were abed and sleeping.

am Morgen im Bett bleiben {vi}; sich richtig ausschlafen {vr} to have a lie-in [Br.] [coll.]

Morgen arbeite ich nicht, also kann ich mich einmal ausschlafen. I'm not working tomorrow so I can have a lie-in.

Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] loot

Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht. The attackers got a lot of loot in the robbery.

Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute. The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.

Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour. She showed me the loot from her shopping trip.

Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht. He made a lot of loot selling cars.

Beute {f} spoils

die Kriegsbeute the spoils of war

Die Plünderer schafften ihre Beute weg. The looters carried their spoils away.

Die Piraten teilten die Beute unter sich auf. The pirates divided the spoils among themselves.

Beute {f} (Opfer) (für jdn.) [zool.] (auch [übtr.]) prey (for sb.) [listen]

Beute machen (auf) to prey (on; upon)

Die Robben sind eine leichte Beute für Haie. The seals are easy prey for sharks.

Ältere Leute sind eine leichte Beute für Trickbetrüger. Elderly people are easy prey for tricksters.

Beute {f}; Beutetier {n}; Beutetiere {pl} [zool.] prey [listen]

nach Beute Ausschau halten to look for prey

Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [listen] proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [listen]

gesammelte Beweise body of evidence

handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl} firm evidence

umfangreiches Beweismaterial large body of evidence

belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise incriminating evidence; damning evidence

kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} forensic evidence

Zeugenbeweis {m} testimonial evidence

nicht der geringste Beweis not a scrap of evidence

zulässiges Beweismittel admissible evidence

zweifelsfreier Beweis unequivocal evidence; unimpeachable evidence

Sachbeweis {m} real evidence; material evidence; physical evidence

als Beweis in evidence

aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] for lack of evidence; owing to lack of evidence

Beweis durch Augenschein evidence from/by inspection

den Beweis erbringen (für) to furnish evidence (of); to supply evidence (of)

Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen to produce evidence

den Beweis führen/antreten to offer/tender evidence

Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten to ignore evidence

Beweise würdigen to evaluate evidence

falsche Beweismittel unterschieben to plant evidence

Die Beweise waren erdrückend. The evidence was damning.

(loser) Blatttee {m} [cook.] (loose) leaf tea

schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern Orange Pekoe /OP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen Flowery Orange Pekoe /FOP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen Golden Flowery Orange Pekoe /GFOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe /FTGFOP/

schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern Broken Tea /BT/

schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern Broken Pekoe Souchong /BPS/

schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern Broken Orange Pekoe /BOP/

schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen Golden Broken Orange Pekoe /GBOP/

schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Flowery Broken Orange Pekoe /FBOP/

schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Golden Flowery Broken Orange Pekoe /GFBOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe /TGFBOP/

schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Pekoe Fannings /PF/

schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Flowery Orange Fannings /FOF/

Buchaufstellung {f}; Aufstellung {f} (Bibliothek) [listen] book shelving; shelving (library)

Aufstellung nach Format; Aufstellung mit Formattrennung shelving by size; sized shelving

Aufstellung nach Zugang; mechanische Aufstellung; Numerus currens-Aufstellung shelving in accession order

Aufstellung ohne feste Regalbindung movable shelving

Freihandaufstellung {f} open-access shelving; open-stack shelving; open shelves

Kompaktaufstellung {f}; Kompaktmagazinierung {f} compact shelving

Kompaktaufstellung {f} mit schwenkbaren Regalen hinged shelving

Magazinaufstellung {f}; Magazinierung {f} storage shelving

ortsfeste Aufstellung fixed shelving

systematische Aufstellung classified shelving

Bücher in Freihandaufstellung books on open shelves; books on open access

"Bürger, es geht um deine Gemeinde" [Dt.]; "Unsere Stadt blüht auf" [Dt.]; Dorfwettbewerb {m}; "Unser Dorf soll schöner werden" [Dt.]; "Das schönste Dorf Österreichs" [Ös.]; "Das schönste Dorf der Schweiz" [Schw.] Best-kept-village competition [Br.]; "Home and Neighborhood Improvement Award" [Am.]; "All-America City" [Am.]

Bürgerproteste {pl} civil protest

Chemiefaser {f}; Chemiefaserstoff {m} [textil.] (aus natürlichen und künstlichen Rohstoffen) chemical fibre [Br.] / fiber [Am.]; man-made fibre/fiber

hochfeste Chemiefasern high-performance chemical fibres

Chemiefaser auf Viskosebasis; Viskosefilament {n} viscose fibre; rayon filament; rayon

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners