DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

101 similar results for Weihnachts-
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

über {prp; +Akk.} (zeitlich) [listen] over; for [listen] [listen]

über Mittag over lunchtime

über Wochen for weeks

über Weihnachten over Christmas

den Winter über over the winter

übers (= über das) Wochenende nach Hause fahren to go home for the weekend

zu {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] at; for [listen] [listen]

zu Weihnachten at Christmas [listen]

zu Jahresbeginn; zum (= zu dem) Jahresanfang at the beginning of the year

zu Ostern verreisen to go away for Easter

zu Ihrer Information; zu Ihrer Kenntnisnahme [adm.] for your information

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

schenken; widmen; hingeben {vt} [listen] [listen] to give {gave; given} [listen]

schenkend; widmend; hingebend giving [listen]

geschenkt; gewidmet; hingegeben given [listen]

schenkt; widmet; gibt hin gives

schenkte; widmete; gab hin gave [listen]

jdm. etw. (zu etw.) schenken to give sb. sth. as a present/gift (for sth.)

sich (gegenseitig) etw. schenken to give each other sth.; to exchange presents

sich etw. schenken lassen to get sth. as a present/gift

jdm. etw. zum Geburtstag schenken to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present

Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch. I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present.

Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen. I got a CD for Christmas.

Ich nehme nichts geschenkt! I'm not accepting any presents!

etw. nicht einmal geschenkt nehmen to not give houseroom to sth.

Er nähme es nicht geschenkt. He wouldn't give it houseroom.

Kulisse {f}; Dekoration {f}; Deko {f} [ugs.] (Film, TV) [art] set; setting [Am.]; scenery; scene (film, TV) [listen] [listen] [listen] [listen]

Filmkulisse {f} film set; movie set [Am.]

Weihnachtsdekoration {f} Christmas scenery

am Drehort; bei Dreharbeiten on a film set; on the set; on set

die Dekoration einrichten to dress the set

Ferien {pl} [school] [stud.] [listen] holidays [Br.]; vacation [Am.]; break [Am.] [listen] [listen] [listen]

Frühjahrsferien {pl}; Frühlingsferien {pl} spring holidays [Br.]; spring vacation [Am.]; spring break [Am.]

Herbstferien autumn half-term holiday [Br.]; fall half-term vacation [Am.]; fall break [Am.]

Osterferien {pl} Easter holidays [Br.]; Easter vacation; Easter break

Pfingstferien {pl} Whit holidays [Br.]; Whitsun holidays [Br.]; Pentecost break [Am.]

Schulferien {pl} school holidays [Br.]; school vacation [Am.]; school break [Am.]

Semesterferien end-of-term holidays [Br.]; semester vacation [Am.]; semester break [Am.]

Sommerferien {pl} summer holidays [Br.]; summer vacation [Am.]

Universitätsferien {pl} university vacation [Br.] [Am.]; university break [Am.]

Weihnachtsferien {pl} Christmas holidays; Christmas vacation [Am.]

Winterferien {pl} winter holidays; winter vacation [Am.]

Unterschied {m} (zu etw. / zwischen); Verschiedenheit {f} difference (from sth. / between) [listen]

Unterschiede {pl} [listen] differences [listen]

Meinungsunterschiede {pl} differences of opinion

ein großer Unterschied a wide difference

ein wesentlicher Unterschied a major difference

ein enormer Unterschied a whale of a difference [coll.]

als ob das irgendetwas ändern würde as if that would make any difference

Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.] That makes no difference.

Das macht keinen großen Unterschied. That doesn't make much (of a) difference.; It doesn't make a whole lot of difference.

Reisen/Weihnachten usw. einmal anders Travel/Christmas etc. with a difference

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [listen] [listen] mood; spirit [listen] [listen]

Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl} moods; spirits [listen]

allgemeine/aktuelle Stimmungslage general/current mood [listen]

die allgemeine Stimmung the public mood

Übergangsstimmung {f} mood of transition

Weihnachtsstimmung {f} Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit

gute Laune haben; guter Laune sein to be in a good mood /spirits

in mieser Laune sein to be in a foul mood

in Stimmung kommen to get in the mood; to get in the spirit

keine Anstalten machen, etw. zu tun to be in no mood to do sth.

Er hat wieder einmal seine Launen. He is in one of his moods.

Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung. The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit.

Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.) What is the mood like? (in the camp / among investors etc.)

Wochenende {n} [listen] weekend [listen]

Wochenenden {pl} weekends

Erlebniswochenende {n} adventure weekend

Osterwochenende {n} Easter weekend

Pfingstwochenende {n} weekend of Pentecost; Pentecost weekend; Whit weekend [Br.]; Whitsuntide weekend [Br.]

Weihnachtswochenende {n} Christmas weekend

am Wochenende at the weekend

an den Wochenenden at the weeksends

langes Wochenende (durch Feiertag am Freitag oder Montag) long weekend; bank holiday weekend [Br.]

zu Beginn des Wochenendes earlier in the weekend

Schönes Wochenende! Have a nice weekend!; Enjoy the weekend!

irgendwo das Wochenende verbringen to weekend somewhere

Herkunft {f}; Ursprung {m}; Provenienz {f} [geh.] (von etw.) [listen] [listen] origin; provenance; provenience [Am.] (of sth.) [listen]

vulkanischen Ursprungs sein [geol.] to be volcanic in origin

der Ursprung des Lebens [biol.] the origin of life

Warenursprung {m} [adm.] origin of goods

Kunstwerke zweifelhafter Herkunft/Provenienz artworks of suspicious provenance

Der Weihnachtskaktus hat im südamerikanischen Urwald seinen Ursprung. Christmas cactus has its origin / originates in the jungles of South America.

Vorbereitung {f} (von etw.) [listen] preparation (of sth.) [listen]

Vorbereitungen {pl} preparations

Weihnachtsvorbereitungen {pl} Christmas preparations

in Vorbereitung auf etw.; zur Vorbereitung {+Gen.} in preparation for sth.

in Vorbereitung (sein) /i. V./ (to be) in preparation /in prp./

Vorbereitungen für etw. treffen to make preparations for sth.

erforderliche Vorbereitungen necessary preparations

Klunker {pl} [ugs.] (Diamanten, Brillianten oder Schmuck) ice [Am.] [coll.] [listen]

klunkerbehängt; klunkerbehangen dripping with ice

Sie war mit Klunkern behängt wie ein Weihnachtsbaum. She was dripping with ice.

Konzert {n} (musikalische Aufführung) [mus.] [listen] concert [listen]

Konzerte {pl} concerts

Abonnementskonzert {n} subscription concert

Jazzkonzert {n} jazz concert

Neujahrskonzert {m} New Year's concert

Rockkonzert {n} rock concert

Sinfoniekonzert {n} symphony concert

Weihnachtskonzert {n} Christmas concert

Hitliste {f} (von etw.) chart; top-ten list (of sth.) [listen]

Hitlisten {pl} charts; top-ten lists

eine Hitliste der unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke the top-ten most unpopular Christmas gifts

Engel {m}; Himmelsbote {m} [poet.] [listen] angel [listen]

Engel {pl}; Himmelsboten {pl} [listen] angels

ein barmherziger Engel a ministering angel

Weihnachtsengel {m} Christmas angel

Zulage {f}; Zuwendung {f}; Gratifikation {f} [adm.]; Remuneration {f} [Ös.] [adm.]; Prämie {f} (DDR) (Arbeitsrecht) [fin.] [listen] bonus (labour law) [listen]

Akkordzulage {f}; Akkordausgleich {m} timeworkers' bonus

Kinderzulage {f} children bonus

Leistungszulage {f} incentive bonus; performance bonus; productivity bonus

Sonderzulage {f}; Sonderzuwendung {f} special payment; special bonus; special allowance; gratuity [listen]

Teuerungszulage {f} cost-of-living bonus; cost-of-living allowance

Weihnachtsgeld {n}; Weihnachtsgratifikation {f}; Weihnachtsremuneration {f} [Ös.]; Dreizehnte {m} [Ös.] [Schw.] [adm.] Christmas bonus

(bei einem Fest) schlemmen; schmausen [humor.]; tafeln; sich den Bauch vollschlagen {vi} [cook.] to feast [listen]

schlemmernd; schmausend; tafelnd; sich den Bauch vollschlagend feasting

geschlemmert; geschmaust; getafelt; sich den Bauch vollgeschlagen feasted

Nach dem weihnachtlichen Schlemmen ist der Januar die Zeit des Diäthaltens und neuer Fitnesspläne. After the feasting of Christmas, January is a time of dieting and new exercise regimes.

Pute {f}; Trute {f} [Schw.] [cook.] turkey [listen]

Pute im Ganzen, bratfertig Whole turkey, ready to grill

Weihnachtspute {f}; Weihnachtsputer {m} Christmas turkey

Kauflustiger {m}; jemand, der Einkäufe / einen Einkaufbummel macht shopper

die Massen, die Weihnachtseinkäufe machen crowds of Christmas shoppers

sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v} to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth.

sich wünschend; haben wollend; begehrend wanting; wishing; desiring; asking for

sich gewünscht; haben gewollt; begehrt wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen]

er/sie wünscht he/she wishes [listen]

ich/er/sie wünschte I/he/she wished

er/sie hat/hatte gewünscht he/she has/had wished

alles, was das Herz begehrt everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires

eine Frau begehren to desire a woman

ein großes Haus haben wollen to wish / desire a large house

die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen to reach the desired temperature

egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise

Ich wünsche mir zu Weihnachten ... What I want for Christmas is ...

Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! You asked for a book, so read it!

Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.

Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar. Government wants / desires a strong dollar.

Was will man mehr? What more do you want?

In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)? He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)?

Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache) What can I do for you? (sales approach)

Wünschen Sie noch etwas? Would you like anything else?

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen] Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [listen]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

Steuerfreibetrag {m}; Freibetrag {m} [fin.] tax allowance; tax deduction; tax relief; tax-exempt amount

Steuerfreibeträge {pl}; Freibeträge {pl} tax allowances; tax deductions; tax reliefs; tax-exempt amounts

Altersfreibetrag {m} age allowance; age relief; old age exemption [Am.]

Arbeitnehmerfreibetrag {m} employee allowance; employee exemption [Am.]; earned income relief for employees [Br.]

Ausbildungsfreibetrag {m} (für unterhaltsberechtigte Minderjährige) education allowance; education exemption [Am.] (for dependent minors)

Dividendenfreibetrag {m} dividend exclusion

Investitionsfreibetrag {m} investment allowance

Jahresfreibetrag {m} annual allowance; annual exemption [Am.]

Kinderfreibetrag {m} allowance for dependent children

Umsatzfreibetrag {m} tax-exempt amount of turnover

Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei der Erbschaftssteuer) marital deduction; marital exemption [Am.]; spouses' exemption [Am.]

Versorgungsfreibetrag {m} (für den verwitweten Ehegatten bei Versorgungsleistungen aus früheren Dienstverhältnissen) retirement allowance; disability allowance; retirement exemption [Am.]; disability exemption [Am.]; allowance/exemption for retirement

Weihnachtsgeldfreibetrag {m} Christmas allowance; Christmas exemption [Am.]

einschleifender Freibetrag; verschleifender Freibetrag [Ös.] marginal relief

persönlicher Steuerfreibetrag personal allowance [Br.]; personal relief [Br.]; personal exemption [Am.]

die Höhe des Freibetrags the amount of deduction; the amount of relief

einen Raum ausfüllen; erfüllen {vi} [listen] to fill a space

einen Raum ausfüllend; erfüllend filling a space

einen Raum ausgefüllt; erfüllt [listen] filled a space

bis auf den letzten Platz gefüllt filled to capacity

gut gefüllt well-filled

Sein massiger Körper füllte die Türöffnung aus. His massive body filled the doorway.

Kleider füllten den Schrank aus. Clothes filled the closet.

Der weihnachtliche Geruch von Zimt erfüllte das Haus. The Christmassy smell of cinnamon filled the house.

Ihr helles Lachen erfüllte die Luft. Her bright laughter filled the air.

Freude erfüllte ihr Herz. Joy filled her heart.

Der Gedanke an den Abschied erfüllt mich mit Traurigkeit. The thought of leaving fills me with sadness.

(vorläufiger) Friede {m}; Frieden {m}; Burgfrieden {m}; Friedenszustand {m} [pol.] [mil.] [übtr.] [listen] truce [listen]

Rüstungsstillhalteabkommen {n}; Rüstungsstillstand {m} armaments truce

Weihnachtsfrieden {m} (im Ersten Weltkrieg) Christmas Truce (in World War I)

mit jdm. Frieden schließen to make truce with sb.

einen Burgfriede schließen to call a truce

ein Friede zwischen den Werbefirmen über den Sommer a summer truce between the promotional companies

zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} to space events; to space out events

dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand closely spaced pregnancies

Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. Space out taking the tablets.

Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. Try to space out your meals over the day.

Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. They space the production of the album so that it is released right before Christmas.

Hektik {f}; Hetze {f}; Rastlosigkeit {f} (Lebensweise) frantic pace; hectic pace; hectic rush; hurly-burly

die Hektik der Weihnachtseinkäufe the hectic rush of Christmas shopping

der Hektik der Stadt entfliehen to get away/escape from the hectic pace of the city

fernab der Alltagshektik / Hektik des Alltags far from the bustle of everyday life

abseits der Hektik und doch so nah am Geschehen away from the hurly-burly and yet close to the action

Märchen {n} [listen] fairytale; fairy-tale; fairy story

Märchen {pl} [listen] fairytales; fairy-tales; fairy stories

Kindermärchen {n} nursury tale

Weihnachtsmärchen {n} Christmas fairytale

Märchen aus Tausendundeiner Nacht; 1001 Nacht Tales of the Thousand and One Nights; The Arabian Nights

jdn./etw. abhaken {vt} to tick offsb./sth. [Br.]; to check offsb./sth. [Am.] (that has been dealt with)

abhakend ticking off; checking off

abgehakt ticked off; checked off

Ich habe die abgehakt, die schon bezahlt haben. I've ticked off those/the names of the people who have paid.

Ich zähle schon die Tage bis Weihnachten. I'm are ticking/ckecking off the days until Christmas.

rechtzeitig (vor einem Ereignis) etw. tun {vi} to get/gain a jump on sth. [Am.]

rechtzeitig einen Parkplatz finden to get a jump on the parking situation

rechtzeitig die Wintervorbereitungen treffen to get a jump on winter preparation

rechtzeitig seine Weihnachtseinkäufe erledigen to get a jump on your Christmas shopping

Ich möchte früher gehen, damit ich rechtzeitig vor dem Berufsverkehr wegkomme. I want to leave early so I can get a jump on the rush-hour traffic.

Blumenarrangement {n}; Blumengesteck {n}; Gesteck {n} floral arrangement; flower arrangement

Blumenarrangements {pl}; Blumengestecke {pl}; Gestecke {pl} floral arrangements; flower arrangements

Schnittblumengesteck {n} cut flower arrangement

Weihnachtsgesteck {n} Christmas floral arrangement

Braten {m} [cook.] roast [listen]

Rollbraten {m} rolled roast

Weihnachtsbraten {m} Christmas roast

einen Braten begießen to baste a roast

Christbaum {m}; Weihnachtsbaum {m}; Lichterbaum {m} Christmas tree [listen]

Christbäume {pl}; Weihnachtsbäume {pl}; Lichterbäume {pl} Christmas trees

künstlicher Christbaum; künstlicher Weihnachtsbaum artificial Christmas tree

den Christbaum schmücken/anputzen/aufputzen to trim the Christmas tree

Ostern {n}; Osterfest {n} [relig.] [listen] Easter [listen]

zu Ostern; an Ostern [Süddt.] [Schw.] at Easter

Frohe Ostern!; Fröhliche Ostern! Happy Easter!

wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen [humor.] when hell freezes over

aufreißen {vt} to tear open

aufreißend tearing open

aufgerissen torn open

die Weihnachtsgeschenke aufreißen to tear open the Christmas presents

jdm. etw. wünschen {v} to wish sb. sth.

jdm. viel Erfolg wünschen to wish sb. every success

jdm. frohe Weihnachten wünschen to wish sb. a happy Christmas

Wir wünschen euch beiden alles Gute im neuen Zuhause. We wish you both much happiness in your new home; We wish great happiness for you both in your new home.

Gliederblattkakteen {pl} (Schlumbergera) (botanische Gattung) [bot.] crab cacti; holday cacti (botanical genus)

Herbstkaktus {m} (Schlumbergera truncata) claw cactus; Thanksgiving cactus

Weihnachtskaktus {m} (Schlumbergera russelliana) Christmas cactus

sich in Grenzen halten {vr}; enden wollend sein [Ös.] (Dinge) to be subdued (things) [fig.]

Das Geschäft über Weihnachten hielt sich in Grenzen. Trade over Christmas was subdued. [fig.]

Der Applaus war enden wollend. [Ös.] The applause was subdued. [fig.]

traditionelles Lied {n} (zu religiösen Festen) [mus.] carol

traditionelle Lieder {pl} carols

Weihnachtslied {n} Christmas carol; Christmas song

weihnachtlich; weihnächtlich [Schw.] {adj} Christmassy

Jetzt, wo das Haus geschmückt ist, sieht es viel weihnachtlicher aus. The house looks more Christmassy now that the decorations are up.

Für mich ist nur dann richtig Weihnachten, wenn es schneit. I only feel Christmassy if it is snowing.

weihnachtlich; weihnächtlich [Schw.] {adv} for Christmas

weihnachtlich geschmückt decorated for Christmas

weihnachtlich gestimmt sein to be in a Christmassy mood

Christbaumgirlande {f}; Weihnachtsbaumgirlande {f} Christmas tree garland

Christbaumgirlanden {pl}; Weihnachtsbaumgirlanden {pl} Christmas tree garlands

Christbaumkugel {f}; Weihnachtsbaumkugel {f}; Weihnachtskugel {f} Christmas tree ball; glitter ball; Christmas tree bauble [Br.]

Christbaumkugeln {pl}; Weihnachtsbaumkugeln {pl}; Weihnachtskugeln {pl} Christmas tree balls; glitter balls; Christmas tree baubles

Christbaumschmuck {m}; Weihnachtsbaumschmuck {m}; Baumschmuck {m}; Christbaumbehang {m}; Weihnachtsbaumbehang {m}; Baumbehang {m} Christmas tree decorations; Christmas tree ornaments

süßer Baumschmuck; essbarer Baumschmuck sweet Christmas tree decoration

Christbaumständer {m}; Weihnachtsbaumständer {m} Christmas tree stand

Christbaumständer {pl}; Weihnachtsbaumständer {pl} Christmas tree stands

Christbaumtropfen {m}; Weihnachtsbaumtropfen {m} Christmas tree droplet

Christbaumtropfen {pl}; Weihnachtsbaumtropfen {pl} Christmas tree droplets

Geschenkpapier {n} gift wrapping paper

Weihnachtspapier {n} Christmas wrapping paper

Kaufrausch {m} shopping binge; shopping frenzy

weihnachtlicher Kaufrausch Christmas shopping binge

Lichterbogen {m}; Schwibbogen {m} [Dt.] (Weihnachtsschmuck) candle arch (Christmas decoration)

Lichterbögen {pl}; Schwibbögen {pl} candle arches

Mitmach-Theatervorstellung {f} für Kinder; Mitmachvorstellung {f}; Kindertheater {n} zum Mitmachen [art] pantomime [Br.]; panto [Br.] [coll.]

Weihnachtsvorstellung im Mitmachtheater Christmas pantomime

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners