DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

422 similar results for 33-36
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Wand {f} [constr.] [listen] indoor wall; wall [listen]

Wände {pl} indoor walls; walls

nichttragende Wand non-load bearing wall

tragende Wand; Tragwand {f} load-bearing wall; bearing wall

Lehmwand {f} loam wall; clay wall

Leichtbauwand {f} lightweight construction wall

Seitenwand {f} sidewall

Sperrwand {f} barrier wall

das Bild an der Wand the picture on the wall

11,5 cm starke Wand half-brick wall

24 cm starke Wand one-brick wall

36,5 cm starke Wand one and a half brick wall

unternehmen {vt} to make {made; made}; to do {did; done} [listen] [listen]

unternehmend making; doing [listen] [listen]

unternommen made; done [listen] [listen]

viel zusammen unternehmen to do many things together

etw. gegen die Missstände unternehmen to do sth. about the bad state of affairs

Schritte unternehmen to take steps

Vorfall {m}; Fall {m} [listen] [listen] event [listen]

Vorfälle {pl}; Fälle {pl} events [listen]

im Falle; für den Fall {+Gen.} in the event of sth.

für den Fall, dass ... in the event that ...

in keinem Fall in no event; not ... in any event

so bald wie möglich, in jedem Fall aber / jedenfalls aber 36 Stunden vor der Abreise as soon as possible, and in any event 36 hours before the departure

ringsherum; rundherum; überall {adv} [listen] around [listen]

Einheit {f}; Dienststelle {f} [mil.] [listen] unit [listen]

Einheiten {pl}; Dienststellen {pl} units [listen]

Facheinheit {f} specialist unit

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

eindeutig; gesichert; zweifelsfrei; unzweifelhaft {adj} [listen] [listen] firm; undoubtable; undoubtful; indubitable [listen]

Wir haben keine eindeutigen Belege in dieser Sache. We have no firm evidence to support the case.

Dazu kann keine gesicherte Aussage getroffen werden. It is not possible to draw any firm conclusion on this.

Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen] chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] chances

bessere Chancen auf eine Anstellung better chances at/for/of employment

keine Chance not a chance

überhaupt keine Chance a snowball's chance [fig.]

gar keine Chance haben not have a dog's chance

eine faire Chance bekommen a fair crack of the whip

nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth.

Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. I've had the chance to talk to her twice.

Krieg ich einen Kaffee? Any chance of a coffee?

Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. They never miss a chance to make an exhibition of themselves.

"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" 'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!'

Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. They never contacted us nor gave us a chance to comment.

Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. There's still a slight/slim/outside chance that we can win.

Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. He doesn't stand a chance against such strong competitors.

Du hast keine Chance. You don't stand a chance.

Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gestaltungsoption {f} [listen] option; choice; election [formal] [listen] [listen] [listen]

Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl}; Gestaltungsoptionen {pl} [listen] options; choices; elections [listen] [listen]

Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) lunch option (travel programme)

unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird regardless of which option is chosen

sich alle Möglichkeiten offenlassen to keep one's options open

Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe prison sentence without the option of a fine

So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. As I see it, you have only three choices.

Sicherheitsleistung {f}; Sicherheit {f} (Zivilrecht) [fin.] [listen] security; surety; guarantee; guaranty [Am.] (civil law) [listen] [listen]

bestehen; herrschen; gegeben sein; Gültigkeit haben; obwalten [veraltet] {vi} [listen] [listen] to obtain [listen]

bestehend; herrschend; gegeben seiend; Gültigkeit habend; obwaltend [listen] obtaining [listen]

besteht; geherrscht; gegeben gewesen; Gültigkeit gehabt; obwaltet [listen] obtained [listen]

anwesend {adj} (bei) [listen] present (at) [listen]

absetzen; streichen {vt} [listen] [listen] to drop [listen]

absetzend; streichend dropping [listen]

abgesetzt; gestrichen dropped [listen]

vom Spielplan absetzen to drop from the program

konkret {adj} [listen] actual [listen]

ein konkreter Zeitrahmen an actual time frame

Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort. I expect to get an actual answer to a specific question asked.

Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast. Get back to me when you have an actual proposal/suggestion.

Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen? What might an actual solution to the global warming issue look like?

Vorrang {m}; Vorzug {m} priority [listen]

Umdrehung {f}; Umlauf {m}; Tour {f} (um eine Achse) [techn.] [listen] revolution (around an axis) [listen]

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Niedergang {m}; Untergang {m} [listen] decline [listen]

überall {adv} [listen] anywhere [listen]

Freigabe {f} (einer technischen Zeichnung) [techn.] [listen] approval (of a drawing) [listen]

konkret gesprochen; konkret {adv} [listen] specifically; in tangible terms [listen]

visuell; sichtbar; optisch {adj} [listen] visual [listen]

Nagel {m} [listen] nail [listen]

Nägel {pl} nails

Drahtstift {m} wire nail

Schmiedenagel {m} forged nail

Stahlnagel {m} steel nail

den Nagel auf den Kopf treffen [übtr.]; richtig liegen to hit the nail on the head; to be right on the button / money [Am.]; to get it on the nail [Am.]

Nägel mit Köpfen machen (und etwas in bestimmter Weise tun) to go the whole hog (and do sth. in a particular way)

Original {n} raw [listen]

Sachen {pl}; Zeug {n} [listen] [listen] kit [listen]

Fingernagel {m}; Nagel {m} [anat.] [listen] fingernail; nail [listen]

Fingernägel {pl}; Nägel {pl} fingernails; nails

künstliche/modellierte Nägel artificial/fake/false/fashion nails

an den Fingernägeln kauen to bite one's nails

Nagel {m} (Finger..., Zehen...) [listen] nail [listen]

Nägel {pl} nails

sich die Nägel schneiden to cut one's nails

sich die Nägel lackieren to paint one's nails

ausschließlich; exklusiv; alleinig {adj} [listen] exclusive [listen]

Köpfen {n} [sport] heading [listen]

Coup {m}; Streich {m}; gelungener Streich coup [listen]

Coups {pl}; Streiche {pl} coup [listen]

einen Coup landen to pull off a coup

wunderbar; fabelhaft; prächtig; prachtvoll {adj} [listen] marvellous [Br.]; marvelous [Am.] [listen] [listen]

betrieblich; betriebsbedingt {adj}; Betriebs...; Unternehmens... [econ.] operational [listen]

betriebliche Maßnahmen operational measures

Unternehmensforschung {f} operational research [Br.]; operations research

aus betrieblichen Gründen; betriebsbedingt for operational reasons

betriebsbedingte Verschmutzung operational pollution

ausschließlich; exklusiv {adv} [listen] exclusively; solely [listen] [listen]

Bezugsrahmen {m}; Kontext {m}; Situationszusammenhang {m} matrix [listen]

Erkundung {f}; Erforschung {f}; Exploration {f} [geol.] exploring; exploration; prospecting [listen]

Hollywood {n} Hollywood; Tinseltown [pej.]

tödlich; mit tödlichem Ausgang {adj} fatal; with fatal outcome; with fatal effect [listen]

Rasen {n} rage [listen]

Vorrang {m} prior [listen]

liebevoll; lieb {adj} [listen] [listen] fond [listen]

Aufstand {m}; Erhebung {f} [listen] [listen] uprising; rising [listen] [listen]

Aufstände {pl}; Erhebungen {pl} uprisings

Arbeiteraufstand {m} workers' uprising

Massenaufstand {m} mass uprising

Aufstand {m}; Revolte {f}; Rebellion {f} [pol.] [listen] insurrection; insurgency; revolt; rebellion [listen] [listen]

Aufstände {pl}; Revolten {pl}; Rebellionen {pl} insurrections; insurgencies; revolts; rebellions

bewaffneter Aufstand armed insurgency

Studentenrevolte {f} student revolt

in Aufruhr sein to be in revolt

Luxus {m}; Aufwand {m} [listen] [listen] luxury [listen]

ein Luxus, den wir uns nicht leisten können a luxury we cannot afford

unheimlich; gespenstisch; gruselig; schaurig {adj} [listen] weird; eerie; eldritch; unearthly [listen] [listen]

Atlantischer Weißseitendelfin {m}; Nordischer Delfin {m}; Springer {m} (Lagenorhynchus acutus) [zool.] [listen] Atlantic white-sided dolphin; jumper; springer; lag; North Atlantic dolphin [listen]

Untergang {m}; Verschwinden {n} [listen] demise [listen]

konkret; handfest; greifbar; erlebbar {adj} [übtr.] [listen] tangible [fig.] [listen]

konkrete Ergebnisse tangible results

greifbarer Kundennutzen tangible customer benefit

Wir haben keine handfesten Beweise für seine Schuld. We have no tangible evidence/proof of his guilt.

Ich brauche konkrete/handfeste Ergebnisse. I need tangible results.

Geschichte usw. (für jdn.) erlebbar machen to make history etc. tangible (to/for sb.); to make history etc. a tangible experience (for sb.); to give/offer sb. a tangible experience of history etc.

Damit wird die Vergangenheit für die Kinder erlebbar. Thus, the children gain a tangible experience of the past.

etw. anstreichen; streichen; pinseln [ugs.]; mit einem Farbanstrich versehen {vt} [listen] to paint sth.; to decorate sth. with paint; to coat sth. with paint

anstreichend; streichend; pinselnd; mit einem Farbanstrich versehend painting; decorating with paint; coating with paint [listen]

angestrichen; gestrichen; gepinselt; mit einem Farbanstrich versehen painted; decorated with paint; coated with paint

er/sie streicht an he/she paints

ich/er/sie strich an I/he/she painted

er/sie hat/hatte angestrichen he/she has/had painted

die Decke streichen to paint the ceiling

die Wände streichen to paint the walls

einen Raum streichen; einen Raum ausmalen [Ös.] to paint a room

etw. neu (an)streichen; neu ausmalen [Ös.] to repaint sth.; to recoat st.

das Haus/die Wohnung innen streichen; ausmalen [Ös.] to paint the interior (of the house/flat)

Die Wände im Wohnzimmer sind weiß gestrichen. The living-room walls are painted white.

vorliegen; bestehen {vi}; gegeben sein {v} [adm.] [listen] [listen] to be present; to exist [listen]

vorliegend; bestehend; gegeben seiend [listen] [listen] being present; existing [listen]

vorgelegen; bestanden; gegeben gewesen [listen] been present; existed

liegt vor; besteht; ist gegeben [listen] is present; exists

lag vor; bestand; war gegeben [listen] was present; existed

nach den mir vorliegenden Informationen with the information I have at present

Ein solcher Sachverhalt liegt vor, wenn ... [jur.] Such a situation shall be deemed to exist when ...

Die Urkunden liegen dem Gericht vor. The court has been presented with the documents.; The documents are presented before the court.

etw. beseitigen; streichen; tilgen {vt} (von/aus etw.) [listen] to wipe sth. (from sth.)

beseitigend; streichend; tilgend wiping

beseitigt; gestrichen; getilgt wiped [listen]

beseitigt; streicht; tilgt wipes

beseitigte; strich; tilgte wiped [listen]

etw. aus dem Gedächtnis streichen to wipe sth. from your mind

etw. von der Landkarte tilgen/verschwinden lassen to wipe sth. from the map

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners