DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

104 ähnliche Ergebnisse für Bell 429
Einzelsuche: Bell · 429
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Begleit... companion [anhören]

Belichtungsfenster {n} [print] film window; film gate; gate window; gate [anhören]

Fällen {n}; Schlagen {n}; Schlag {m}; Einschlag {m}; Schlägern {n} [Ös.]; Schlägerung {f} [Ös.]; Abhieb {m} (von Bäumen) (Forstwesen) [agr.] [anhören] fell; felling; cutting (of trees) (forestry) [anhören]

Gereiftheit {f} maturity; mellowness [anhören]

Uhr {f} (beliebiger Art) [anhören] timepiece

licht; hell {adj} [anhören] light [anhören]

warm; wohltuend {adj} (Licht; Farbe) [anhören] mellow [anhören]

Ostberliner {m}; Ostberlinerin {f} [hist.] East Berliner

Fördergestell {n}; Gestell {n} [min.] [anhören] barney; bullfrog; mule; donkey; groundhog; incline bogie; slope cage; slope carriage [anhören] [anhören]

Abwehr {f} (von etw.); Schutz {m} (gegen etw.) [biol.] [übtr.] [anhören] defence [Br.]; defense [Am.] (against sth.) [anhören] [anhören]

Infektionsabwehr {f} (des Körpers) [med.] infective defence [Br.] / defense [Am.]; infection defence [Br.] / defense [Am.]; (the body's) defence / defense against infection

zelluläre Abwehr [med.] cellular defence

(pflanzlicher) Fraßschutz {m} [agr.] (plant) defence against herbivores

eine Abwehrreaktion des Körpers a defence reaction of the body

jdn. in Schutz nehmen to come to sb.'s defence

Abwehr {f}; Verteidigung {f} (Spielergruppe im Ballsport) [sport] [anhören] defence [Br.]; defense [Am.] (group of players in ball sports) [anhören] [anhören]

Drei-Mann-Abwehr; Drei-Mann-Verteidigung; Abwehr/Verteidigung mit einer Dreierkette; Dreierkette {f} (Fußball) three-man defence [Br.]; three-man defense [Am.]; formation/system with three defenders; back three; three at the back (football)

Fünf-Mann-Abwehr; Fünf-Mann-Verteidigung; Abwehr/Verteidigung mit einer Fünferkette; Fünferkette {f} (Fußball) five-man defence [Br.]; five-man defense [Am.]; formation/system with five defenders; back five; five at the back (football)

in der Abwehr/Verteidigung spielen to play in defence [Br.]; to play defense [Am.]

die gegnerische Abwehr durchstoßen to pierce the opposing defense

Aktienkontingent {n}; Tranche {f} [fin.] tranche; offering [anhören]

Aktienkontingente {pl}; Tranchen {pl} tranches; offerings

Bear-Tranche {f} bear tranche

Bull-Tranche {f} bull tranche

Auferlegung {f}; Verhängung {f} (von etw.); Belegung (mit etw.) [adm.] [anhören] imposition (of sth.) [anhören]

Auferlegungen {pl}; Verhängungen {pl}; Belegungen {pl} impositions

die Auferlegung von Bedingungen the imposition of conditions

die Verhängung einer Strafe the imposition of a penality

die Besteuerung des Einkommens the imposition of taxes on income

Außenstürmer {m}; Außenstürmerin {f} (Ballsport) [sport] winger

Außenstürmer {pl}; Außenstürmerinnen {pl} wingers

rechter Außenstürmer; Rechtsaußen outside right; right-winger

linker Außenstürmer; Linksaußen outside left; left-winger

Ballade {f} ballad; lay

Balladen {pl} ballads; lays

Begleiter {m}; Begleiterin {f}; Gefährte {m}; Gefährtin {f} companion [anhören]

Begleiter {pl}; Begleiterinnen {pl}; Gefährten {pl}; Gefährtinnen {pl} companions

ständiger Begleiter constant companion

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Belastung {f} (mit Schadstoffen) [envir.] [anhören] pollution (with/by pollutants emitted); contamination (with/by pollutants absorbed) [anhören] [anhören]

Belastung mit Schwermetallen heavy metal pollution (emission), heavy metal contamination (absorption)

Luftbelastung {f} (mit Schadstoffen) air contamination

thermische Belastung; Wärmebelastung {f} (eines Flusses) thermal pollution (of a river)

Beleg {m}; Originalbeleg {m}; Zahlungsbeleg {m}; Rechnungsbeleg {m}; Belegschein {m} (über etw.) [econ.] [adm.] [anhören] voucher (for sth.) [anhören]

Belege {pl}; Originalbelege {pl}; Zahlungsbelege {pl}; Rechnungsbelege {pl}; Belegscheine {pl} vouchers

geprüfter Beleg audited voucher

anerkannter Beleg approved voucher

Beleg {m}; Nachweis {m} [anhören] [anhören] supporting document

Belege {pl}; Nachweise {pl}; weitere Unterlagen supporting documents

Ersatzbeleg {m} replacement document

Dem Formular sind die erforderlichen Nachweise beizufügen/beizulegen. [jur.] The form must be accompanied by the required/requisite supporting documents/documentation.

Beleuchtung {f}; Licht {n} [anhören] [anhören] lighting; illumination [anhören] [anhören]

Allgemeinbeleuchtung {f} general lighting

Arbeitsplatzbeleuchtung {f} workplace lighting; working lighting

atmosphärische Beleuchtung atmospheric lighting

Auflichtbeleuchtung {f} incident lighting; incident illumination; illumination by incident light

Bühnenbeleuchtung {f} stage lighting

Deckenbeleuchtung {f}; Deckenlicht {n} [ugs.] ceiling lighting; ceiling illumination

Drei-Punkt-Beleuchtung {f} (Film) three-point lighting (film)

direkte Beleuchtung; direktes Licht direct lighting; direct illumination

Filmbeleuchtung {f} film lighting

Filmbeleuchtung mit hoher Grundhelligkeit (und wenig Schatten) high-key film lighting; high-key lighting

Filmbeleuchtung mit geringer Grundhelligkeit (und viel Schatten) low-key film lighting; low-key lighting

frontale Beleuchtung; frontales Licht (Film, Fotografie) frontal lighting (film, photography)

Führungslicht {n} (Film) key lighting (film)

Fülllicht {n} (Film) fill lighting (film)

halbindirekte/vorwiegend direkte Beleuchtung semi-direct lighting

harte Beleuchtung; hartes Licht hard lighting

indirekte Beleuchtung; indirektes Licht indirect lighting; Indirect illumination

künstliche Beleuchtung; künstliches Licht artificial lighting; artificial illumination

natürliche Beleuchtung; natürliches Licht natural lighting; natural illumination

punktuelle Beleuchtung; punktuelles Licht spot lighting

seitliche Beleuchtung; seitliches Licht (Film, Fotografie) side lighting (film, photography)

Tageslichtbeleuchtung {f} daylight lighting; daylight illumination

ungenügende Beleuchtung insufficient lighting

weiche Beleuchtung; weiches Licht soft lighting

Beleuchtung von oben (Film) top lighting (film)

Beleuchtung von unten (Film) underlighting (film)

(regelmäßige) Belieferung {f} (mit Waren); Lieferung {f} (von Waren) [econ.] [anhören] supply (of goods); purveyance (of goods) [anhören]

Lieferverbund {m} joint supply

bewegte Lieferung (Steuerrecht) movable supply (fiscal law)

neue Lieferung {f} resupply

unbewegte Lieferung (Steuerrecht) unmovable supply (fiscal law)

Bestätigung {f}; Beleg {m} (für etw.); Bekräftigung {f} (von etw. Angezweifeltem durch einen Umstand) [anhören] [anhören] justification; vindication (for sth. contested) [anhören]

Bestätigungen {pl}; Belege {pl}; Bekräftigungen {pl} justifications; vindications

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [anhören] proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [anhören]

gesammelte Beweise body of evidence

handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl} firm evidence

umfangreiches Beweismaterial large body of evidence

belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise incriminating evidence; damning evidence

kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} forensic evidence

Zeugenbeweis {m} testimonial evidence

nicht der geringste Beweis not a scrap of evidence

zulässiges Beweismittel admissible evidence

zweifelsfreier Beweis unequivocal evidence; unimpeachable evidence

Sachbeweis {m} real evidence; material evidence; physical evidence

als Beweis in evidence

aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] for lack of evidence; owing to lack of evidence

Beweis durch Augenschein evidence from/by inspection

den Beweis erbringen (für) to furnish evidence (of); to supply evidence (of)

Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen to produce evidence

den Beweis führen/antreten to offer/tender evidence

Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten to ignore evidence

Beweise würdigen to evaluate evidence

falsche Beweismittel unterschieben to plant evidence

Die Beweise waren erdrückend. The evidence was damning.

typisch sein; zu erwarten gewesen sein; ins Bild passen; zu jdm. passen {v} to figure [Am.]

"Es hat den ganzen Tag geregnet." "Das war ja zu erwarten. / Das war ja klar." 'It rained the whole day.' 'Oh, that figures.'

Er isst meistens Schnellgerichte. Na ja, das passt zu ihm. He eats mostly junk food. Well, it figures.

Ehrung {f} honour [Br.]; honor [Am.] [anhören] [anhören]

Ehrungen {pl} honours; honors

mit Ehrungen überhäuft werden to be loaded with honours

Eintrittskarte {f}; Einlasskarte {f} [Dt.]; Karte {f} [ugs.]; Billett {n} [Schw.]; Ticket {n} [ugs.] [anhören] [anhören] admission ticket; ticket [anhören]

Eintrittskarten {pl}; Einlasskarten {pl}; Karten {pl}; Billetts {pl}; Tickets {pl} [anhören] admission tickets; tickets

elektronisches Ticket electronic tickets

Konzertkarte {f} concert ticket

Stehplatzkarte {f} standing room ticket

zwei Eintrittskarten für das Fußballspiel two tickets for the soccer game

Restkarten sind eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erhältlich. Any remaining tickets can be purchased at the door one hour before each performance.

Einzelheit {f}; Detail {n} [anhören] [anhören] detail; particular [anhören] [anhören]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [anhören] [anhören]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

(belanglose) Einzelheiten {pl}; Details {pl} (von etw.) minutiae (of sth.)

Der Ausschuss studierte stundenlang die Einzelheiten des Berichts. The committee studied the minutiae of the report for hours.

Komik beruht oft auf den kleinen Dingen des Alltags. Comedy is often based on the minutiae of everyday life.

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [anhören] fare ticket; ticket [anhören]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [anhören] [anhören] travel [anhören]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

Farbton {m} colour tone [Br.]; color tone [Am.]; tone; shade [anhören] [anhören]

Farbtöne {pl} colour tones; color tones; tones; shades [anhören]

Hautfarbton {m} skin tone

Purton {m} full shade

Rotton {m} red tone; shade of red

in Brauntönen in brown tones; in shades of brown; in brown colours

ein heller Gelbton a light shade of yellow

verschiedene Grüntöne different shades of green

Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] [anhören] history [anhören]

Dorfgeschichte {f} village history; history of the/a village

Gewaltgeschichte {f} history of violence

die Nachkriegsgeschichte {f} the post-war history

Theatergeschichte {f} theatre history

der Lauf der Geschichte the course of history

Geschichte von unten history from below; grassroots history

in die Geschichte eingehen to go down in history

Geschichte sein; passé sein [übtr.] to be history [fig.]

Es wird gerade Geschichte geschrieben. History is in the making.

... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt) ... and the rest is (, as we say,) history (well-known)

Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [anhören] Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.]

Gesetze {pl} [anhören] Acts

Ausländergesetz {n} Aliens Act

das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.] the Federal Contagious Diseases Act

britisches Klimaschutzgesetz {n} Climate Change Act [Br.]

US-Klimaschutzgesetz {n} US Climate Bill [Am.]

Mediengesetz {n} Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.]

Mess- und Eichgesetz [Dt.] German Weights and Measures Act

Mutterschutzgesetz {n} Maternity Protection Act

das Notstandsgesetz {n} the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.]

ein Gesetz novellieren to amend an Act

das Adoptionsgesetz verabschieden to pass the Adoption of Children Act

ein Gesetz vollziehen to execute an Act

der Vollzug eines Gesetzes the execution of an Act

das Hochschulgesetz 2002 the Higher Education Act 2002

das Krankenpflegegesetz the Nursing Act, the Act on Nursing Care

das neue Bildungsgesetz the new Education Act

das Telekommunikationsgesetz the Telecommunications Act

die Unionsgesetze the Acts of Union [Br.]

das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services

Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft. The Suicide Act became law in 1961.

Glaube {m}; Glauben {m} (an) [anhören] belief (in) [anhören]

Glaube {m} an sich selbst self-belief

Glaube an Gott belief in God

Geister- oder Gespensterglaube {m} belief in spirits or ghosts

Glaube an eine Hölle; Höllenglaube {m} infernalism

Hitze {f} [anhören] heat [anhören]

glühende Hitze blistering heat

Gluthitze {f}; Bruthitze {f}; Bullenhitze {f} [ugs.]; Affenhitze {f} [ugs.] scorching heat; boiling heat; sweltering heat

Tropenhitze {f} tropical heat

in der Hitze schmoren to swelter in the heat

mit der Hitze fertig werden to beat the heat

bei dieser Hitze with this heat

brütende Hitze; sehr heißer Tag scorcher [coll.]

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [anhören]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

Kerl {m}; Typ {m}; Bursche {m} [veraltend] [anhören] [anhören] guy; chap [Br.] [becoming dated]; fellow [Br.] [becoming dated]; fella [Br.] [coll.]; bloke [Br.] [becoming dated]; cove [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ein lieber Kerl a nice guy

Er ist ein feiner (famoser) Kerl. He is a fine chap.

Na, altes Haus! [ugs.] Hey, old chap!

Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [anhören] church; Church (religious body of Christians) [anhören]

anglikanische Kirche Anglican Church

autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt autocephalous church; church who has its own head

evangelische/protestantische Kirchen Evangelical/Protestant Churches

Freikirche {f} Free Church

griechisch-orthodoxe Kirche Greek Orthodox Church

katholische Ostkirchen; unierte Kirchen Eastern Catholic Churches

kongregationalistische Kirche Congregational Church; Congregationalist Church

melkitische Kirche Melkite Church; Melchite Church

nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil post-Council Church

römisch-katholische Kirche; katholische Kirche Roman Catholic Church; Catholic Church

russisch-orthodoxe Kirche Russian Orthodox Church

Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten] big-tent Church; Everyman's Church [rare]

vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil pre-Council Church

Weltkirche {f}; Universalkirche {f} World Church; Universal Church

Ortskirche {f} Local Church

Partikularkirche {f} particular Church

Urkirche {f} early Church

Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.] Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints

die streitende Kirche the church militant

die Trennung von Kirche und Staat the separation of Church and State

die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen the Church's attitude towards remarried divorcees

Welcher Kirche gehörst du an? What church do you belong to?

Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche. He is a member of the Greek Orthodox Church.

Kleidung {f}; Bekleidung {f} [geh.] (als Kategorie) [textil.] [anhören] clothing; apparel [formal/Am.] [anhören] [anhören]

Kleidungen {pl}; Bekleidungen {pl} clothings; apparels

Bürokleidung {f} office clothing

Dienstbekleidung {f} service clothing

Einsatzbekleidung {f}; Einsatzkleidung {f} operational clothing; emergency clothing

korrekte Kleidung {f} decent clothes

Schwimmkleidung {f} swim clothing

hell gekleidet sein to be dressed in bright apparel

mehrere Kleidungsschichten übereinander tragen; das Zwiebelschalensystem anwenden to wear layers of clothing

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Lebensunterhalt {m}; Unterhalt {m} [anhören] [anhören] living [anhören]

seinen Lebensunterhalt als Lektor/Kellner usw. verdienen to earn your living as a lecturer/waiter etc.

seinen Lebensunterhalt mit etw. verdienen to earn your living from/through sth.

sein Auskommen haben to make a living

seinen Lebensunterhalt gerade (mal) so bestreiten können; nur mühsam über die Runden kommen to eke out a living

Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [anhören] [anhören] myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [anhören]

Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [anhören] myths; fairytales; old wives' tales

modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen urban myth; urban legend [Am.]

Dolchstoßlegende {f} stab-in-the-back myth

Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen. Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale.

Licht {n} (sichtbare Strahlung) [phys.] [anhören] light (visible radiation) [anhören]

Lichter {pl} lights

Licht gleicher Wellenlänge coherent light

Licht der Komplementärfarbe complementary coloured light

Licht abstrahlen; ausstrahlen; aussenden; emittieren [geh.] [anhören] to emit; effuse light [anhören]

das Licht wird zurückgehalten/durchgelassen light is blocked/allowed to pass

das Licht wird abgeschwächt light is diminished

aktinisches Licht; Blaulicht {n} actinic light

Mode {f}; Beliebtheit {f} vogue

Moden {pl} vogues

in Mode sein to be in vogue

in Mode kommen to come into vogue

aus der Mode kommen to go out of vogue

Preis {m} (für etw.) [econ.] [anhören] price (for sth.) [anhören]

Preise {pl} [anhören] prices [anhören]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [anhören]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [anhören]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Probe {f} [art] [mus.] rehearsal [anhören]

Proben {pl} rehearsals

Beleuchtungsprobe {f} lighting rehearsal

Bühnenprobe {f}; Theaterprobe {f} stage rehearsal

Generalprobe {f} dress rehearsal; final rehearsal

öffentliche Generalprobe public dress rehearsal; public final rehearsal

Instrumentenprobe {f} (Orchester) [mus.] sectional rehearsal; sectional (orchestra)

Kostümprobe {f} (beim Sprechtheater) dress rehearsal

Leseprobe {f} (beim Sprechtheater) read-through; table-read; table work

Orchesterprobe {f} [mus.] orchestra rehearsal

Stellprobe {f}; Arrangierprobe {f} [veraltet] (beim Sprechtheater) blocking rehearsal

Probe in Stimmgruppen; stimmenweise Probe (Chor) [mus.] voice group rehearsal; sectional rehearsal; sectional (choir)

Quelle {f}; Ursprung {m}; Urquell {m} [geh.]; Quell {m} [geh.]; Born {m} [poet.]; Bronn {m} [poet.] [übtr.] [anhören] [anhören] source; font; fount; fountainhead; wellspring; wellhead; well [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

Quellen {pl}; Ursprünge {pl}; Urquellen {pl}; Borne {pl}; Bronnen {pl} sources; fonts; founts; fountainheads; wellsprings; wellheads; wells [anhören]

Originalquelle {f} original source

aus zuverlässiger Quelle from a reliable source

aus sicherer Quelle from a trustworthy source

eine Quelle erschließen to develop a source; to exploit a source

die Quelle allen Übels the root of all evil

an der Quelle sitzen [übtr.] to be well placed to get hold of things

Unser Fahrer war eine unerschöpfliche Quelle des Wissens. Our driver was a fount of knowledge.

Quittung {f}; Beleg {m}; Empfangsschein {m}; Empfangsbestätigung {f}; Aufgabeschein {m}; Zettel {m} [anhören] [anhören] [anhören] receipt [anhören]

Quittungen {pl}; Belege {pl}; Empfangsscheine {pl}; Empfangsbestätigungen {pl}; Aufgabescheine {pl}; Zettel {pl} [anhören] receipts

Quittung für eine Geschenkbestellung gift receipt

Scheinquittung {f} pro forma receipt

gegen Quittung on receipt

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner