DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

449 similar results for Studen BE
Search single words: Studen · BE
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [listen] (homework) assignment [listen]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [listen]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

etw. studentisieren {vt} [statist.] to studentize sth.; to studentise sth. [Br.]

studentisierend studentizing; studentising

studentisiert studentized; studentised

studentisiertes Konfidenzintervall studentized confidence interval

studentisierte M-Schätzfunktion studentized M-estimator

studentisierter Restfehler studentized residual

studentisierte Variationsbreite studentized range

extreme studentisierte Abweichung extreme studentized deviate

studentisierte maximale absolute Abweichung studentized maximum absolute deviate

etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.] to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

vorschreibend; zur Verpflichtung machend mandating

vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen] mandated

Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor. The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes.

Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen. The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training.

Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen. As a result, the government began mandating better fire prevention.

Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift. These reports were mandated by the 2021 police reform legislation.

Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen. Lawmakers should have mandated that these figures be made public.

In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden. In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year.

(von etw.) ganz begeistert sein; (über etw.) jubeln; jubilieren [poet.]; frohlocken [poet.] {vi} to exult; to rejoice [formal] (at/in/over sth.) [listen]

ganz begeistert seiend; jubelnd; jubilierend; frohlockend exulting; rejoicing

ganz begeistert gewesen; gejubelt; jubiliert; frohlockt exulted; rejoiced

Sie war von den Testergebnissen ihrer Schüler ganz begeistert. She exulted over her students' test scores.

Die Fans jubelten über den Sieg ihrer Mannschaft. The fans rejoiced in their team's victory.

Er scheint an der Macht Gefallen zu finden. He seems to exult in his power.

Wir feierten den ganzen Abend unseren Sieg. We spent the evening rejoicing at our victory.

"Das war das Beste, was ich je gegessen habe", rief er begeistert. 'That was the best meal I've ever had!' he exulted.

mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [listen] [listen] at a/the minimum, at least; no less than, not less than

bis mindestens to at least [listen]

zum Allermindesten to the very least

mindestens viermal in der Woche at least four times a week

Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre. We'll need 10 years at a/the minimum.

Sie muss mindestens 40 sein. She must be at least 40.

Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du. I've known her at least as long as you have.

Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden. No less than half the students failed the test.

etw. vornehmen; etw. in Angriff nehmen; etw. unternehmen {vt} to undertake sth. {undertook; undertaken} (begin to deal with sth.)

vornehmend; in Angriff nehmend; unternehmend undertaking [listen]

vorgenommen; in Angriff genommen; unternommen undertaken [listen]

eine gründliche Durchsuchung vornehmen to undertake a thorough search

eine Aufgabe in Angriff nehmen to undertake a task

eine Reise unternehmen to undertake a journey

die Bauarbeiten durchführen/ausführen to undertake the construction work

eine Reihe von Studien durchführen to undertake a series of studies

(wechselbarer) Bohraufsatz {m}; Bohreinsatz {m}; Bohrer {m} drill bit; auger bit (removable drilling tool)

Bohraufsätze {pl}; Bohreinsätze {pl}; Bohrer {pl} drill bits; auger bits

Astlochbohrer {m}; Forstnerbohrer {m} Forstner bit

Bohrer mit geraden Nuten straight-flute drill bit

Stufenbohraufsatz {m}; Stufenbohrer {m} stepped drill bit; step drill bit

Spindelbohrer {m}; Kanonenbohrer {m} tube bit

den Bohrer umsetzen [min.] to shift/rotate the drill bit

sein Limit erreichen {vt} (bei etw.) to max out (on sth.) [Am.] [coll.]

bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben to be maxed out on sth.

Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss. This car maxes out at 100 mph.

Für heute habe ich genug Alkohol gehabt. I maxed out on booze today.

Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind. Most athletes max out before the age of 30.

Unser Terminplan für diese Woche ist voll. Our schedule is maxed out for this week.

Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler. The school is maxed out with students.

jdn. ignorieren; übergehen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandeln; jdm. die kalte Schulter zeigen {v} [soc.] [listen] to snub sb.; to cold-shoulder sb.; to give sb. the cold shoulder / the go-by / the brush-off [coll.]; to send sb. to Coventry [Br.]; to blow offsb. [Am.]

ignorierend; übergehend; links liegen lassend; geflissentlich übersehend; wie Luft behandelnd; die kalte Schulter zeigend snubbing; cold-shouldering; giving the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sending to Coventry; blowing off

ignoriert; übergangen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandelt; die kalte Schulter gezeigt snubbed; cold-shouldered; given the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sent to Coventry; blown off

sich übergangen fühlen to feel snubbed

bei den Reden im Parlament übergangen werden to be snubbed from speaking in Parliament

Schüler ignorieren oft jeden, der irgendwie anders ist. School students will often snub anyone who is somehow different.

Sie hat mich auf dem Gang geflissentlich übersehen. She snubbed me in the hallway.

etw. (Angelerntes) revidieren; ablegen; aus dem Kopf bekommen; sich etw. wieder abgewöhnen {vt} [listen] to unlearn sth. (you have learned)

revidierend; ablegend; aus dem Kopf bekommend; sich wieder abgewöhnend unlearning

revidiert; abgelegt; aus dem Kopf bekommen; sich wieder abgegewöhnt unlearned

eine schlechte Gewohnheit ablegen to unlearn a bad habit

Die Medien werden dazu beitragen, die negativen Klischeevorstellungen von muslimischen Arabern zu revidieren. Media will help to unlearn the negative stereotypes about Muslim Arabs.

Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen. This mistaken belief must be unlearned.

Seit ich Stunden nehme, muss ich mir mein bisheriges Gitarrespiel abgewöhnen. I've had to unlearn the way I played guitar since I started taking lessons.

(von jdm./etw.) schwärmen {vi} to be enthusiastic; to rhapsodize; to rhapsodise [Br.] (about sb./sth.)

schwärmend being enthusiastic; rhapsodizing; rhapsodising

geschwärmt been enthusiastic; rhapsodized; rhapsodised

schwärmt is enthusiastic; rhapsodizes; rhapsodises

schwärmte was enthusiastic; rhapsodized; rhapsodised

Als Student schwärmte Dimitri für Gedichte im Stil des Symbolismus. As a university student Dimitri was enthusiastic about symbolist style poetry.

"Er hat einen fantastischen Stil", schwärmte sie. 'His style is phantastic' she rhapsodized.

jdn. zu etw. animieren; veranlassen; ermuntern; ermutigen {vt} [listen] to encourage sb. to do sth.

animierend; veranlassend; ermunternd; ermutigend encouraging [listen]

animiert; veranlasst; ermuntert; ermutigt encouraged [listen]

jdn. zum Weitermachen ermuntern to encourage sb. to carry on

mehr Besucher dazu animieren, solche Veranstaltungen zu besuchen to encourage more visitors to attend these events

Die Schüler werden ermuntert, kreativ zu sein. Students are encouraged to be creative.

anstehen {vi}; Schlange stehen (um etw.) to be standing in a queue [Br.]/line [Am.]; to queue (up) [Br.]; to line up [Am.] (for sth.) [listen]

anstehend; Schlange stehend being standing in a queue/line; queuing; lining up

angestanden; Schlange gestanden been standing in a queue/line; queued; lined up [listen]

um Karten anstehen to queue/line up for tickets

Wie lange bist du angestanden? How long were you in the queue/line?

Wir mussten drei Stunden lang Schlange stehen, um hineinzukommen. We had to queue/line up for three hours to get in.

mit jdm. lange herumtun; an etw. (umständlich) herumtun; sich lang und breit mit etw. beschäftigen; an etw. herumpitzeln [Ös.] [ugs.] {vi} to fuss about/over sb./sth.; to faff [Br.]; to faff about / around [Br.] [coll.] with sb./ sth.

lange herumtuend; sich lang und breit beschäftigend; herumpitzelnd fussing about/over; faffing; faffing about / around

lange herumgetan; herumgetan; sich lang und breit beschäftigt; herumgepitzelt fussed about/over; faffed; faffed about / around

Alle beschäftigten sich mit dem Baby. Everyone fussed over the baby.

Sie meckert immer am Essen herum. She is always fussing about her food.

Ich habe stundenlang an der Rede gefeilt. I spent hours fussing over the details of the speech.

etw. (vorübergehend) leiten; der Leiter von etw. sein; die Leitung von etw. innehaben; etw. anführen {v} (Team, Projekt usw.) [adm.] to lead sth.; to be the leader of sth.; to head sth.; to head upsth.; to be the head of sth. (team; project etc.)

leitend; der Leiter seiend; die Leitung innehabend; anführend leading; being the leader of; heading; heading up; being the head of [listen] [listen]

geleitet; der Leiter gewesen; die Leitung innegehabt; angeführt led; been the leader; headed; headed up; been the head [listen] [listen]

eine Delegation leiten; anführen [listen] to lead / head a delegation

ein Resozialisierungsprojekt leiten to lead / head a rehabilitation project

von Studenten geleitete Forschungsprojekte student-led research projects

jdn. auf etw. vorbereiten {vt} to prime sb. for sth.

die Schüler auf die Tests vorbereiten to get the studients primed for the tests

sich auf den Einsatz / Auftritt usw. vorbereiten to prime yourself for action

bereit sein, loszulegen to be primed for action

auf die Besprechung gut vorbereitet sein to be well primed for the meeting

sich einen angetrunken haben; schon unter Alkoholeinfluss stehen to be primed with alcohol

Abfahrt {f} /Abf./; Abflug {m} [transp.] [listen] departure /dep./

Abfahrten {pl}; Abflüge {pl} departures

Abfahrt des Zuges train departure

zwei Stunden vor Abfahrt/Abflug two hours before departure/prior to departure

zur Abfahrt bereitstehen to be ready to depart

T-Test {m}; Student-Test {m} [statist.] t-test; Student's test

T-Test für eine Stichprobe; Einstichproben-T-Test one-sample t-test

T-Test für zwei Stichproben; Zweistichproben-T-Test two-sample t-test

T-Test für verbundene Stichproben paired t-test

T-Test für unverbundene / unabhängige Stichproben unpaired t-test

Absolvent {m}; Absolventin {f} (einer Bildungseinrichtung / eines Lehrgangs) [school] [stud.] graduate [Am.] (student who has completed a course of study or training) [listen]

die Absolventen der Grundausbildung basic training graduates

alle Absolventen des Intensivkurses all graduates of the intensive course

Nach Abschluss dieses Lehrgangs werden Sie in der Lage sein ... As a graduate of this course you will be able to ...

Einstellung {f}; Abbruch {m}; Aufgabe {f}; Auflassen {n} (einer Sache) [listen] [listen] [listen] discontinuation (of sth.)

Absetzen eines Medikaments [med.] discontinuation of a medicine

Auslaufen eines Produkts; Produktabkündigung {f} [econ.] discontinuation of a product

Studienabbruch {m} discontinuation of study

Hausarrest {m}; Ausgehverbot {n} confinement to the house; ban on going out

Hausarrest / Stubenarrest [veraltend] / Ausgehverbot in der Kindererziehung grounding [listen]

Hausarrest haben; Ausgehverbot haben (Kind) to be grounded (of a child)

einem Kind Hausarrest geben / verpassen / aufbrummen to ground a child

etw. tun wollen {vt} to want to do sth.; to wish to do sth.; to long to do sth.

Ich möchte nur, dass er ehrlich zu mir ist. I just want him to be honest with me.

Ich möchte, dass du das noch heute erledigst. I want for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.]; What I want is for you to do this before the day is out. [Am.] [coll.]

Du willst wirklich / allen Ernstes stundenlang im Regen stehen, nur um Karten zu bekommen? You want to stand in the rain for hours just to get tickets?

Automatikgetriebe {n} [auto] automatic transmission /AT/; automatic gear; automatic gearbox [Br.]

stufenloses Automatikgetriebe continuously variable transmission

automatisiertes Schaltgetriebe automated manual transmission /AMT/

Stubenarrest {m} confinement to one's room

Stubenarrest haben to be grounded [Am.]

gegen jdn. Stubenarrest verhängen to gound sb.

analog (zu); entsprechend {+Dat.} {adv} [listen] analogically (with); by analogy (with); in the same way (as for)

Wir sollten analog zu den früheren Projekten vorgehen. We should proceed by analogy with the previous projects.

Analog / Entsprechend ist bei Schülern und Studenten zu verfahren. The same procedure must be followed/adopted for pupils and students.

beziehungsweise; respektive; genauer gesagt; besser gesagt [listen] or rather; that's to say /i.e./

... besser gesagt, ... ... or, to be more precise, ...

Er ist respektive war Student. He is, or rather was, a student.

farbig; der farbigen Bevölkerung angehörend {adj} [soc.] nonwhite; of the nonwhite population; BAME (Black, Asian, and minority ethnic) [Br.]; BME (black and minority ethnic) [Br.]

aus farbigen Gemeinschaften stammen; einen (farbigen) Migrationshintergrund haben to be from BAME communities; to be from BAME backgrounds

Studenten aus farbigen Gemeinschaften; Studenten mit farbigem Migrationshintergrund nonwhite students; BAME students; BME students

studentische Hilfskraft {f} paraprofessional [Am.]

Hilfslehrer {m}; Assistenzlehrer {m} paraprofessional teacher

Tätigkeiten {pl} als studentische Hilfskräfte paraprofessional jobs

zu jdm. zählen; zu jdm. gehören {vi} {+ Superlativ} to rank among sb.; to be ranked among sb.; to be rated among sb.; to be considered among sb. {+superlative}

zu den Besten der Welt zählen to rank among/with the best in the world

Schüler, die zum obersten Drittel ihrer Klasse gehören students who are ranked in the top third of their class

Flugschüler {m}; Flugschülerin {f} student pilot; trainee pilot

Flugschüler {pl}; Flugschülerinnen {pl} student pilots; trainee pilots

Hochschulpraktikant {m}; Hochschulpraktikantin {f} student trainee

Hochschulpraktikanten {pl}; Hochschulpraktikantinnen {pl} student trainees

Klassenbester {m}; Klassenbeste {f} [school] the best brain in class; the best student in class; the top pupil in class [Br.]; the class topper [Br.] [coll.] [dated]; the dux [Austr.] [coll.]

Klassenbeste sein to be top of the class; to be top of the form [Br.]

Lehramtsanwärter {m} [Dt.]; Studienreferendar {m} [Dt.]; Referendar {m} [Dt.]; Unterrichtspraktikant {m} [Ös.] [adm.]; Probelehrer {m} [Ös.]; Beiwagerl {n} [Ös.] [ugs.] [school] student teacher

Lehramtsanwärter {pl}; Studienreferendare {pl}; Referendare {pl}; Unterrichtspraktikanten {pl}; Probelehrer {pl}; Beiwagerle {pl} student teachers

Stufenfallschirm {m} [aviat.] lobe parachute

Stufenfallschirme {pl} lobe parachutes

Stundenlohn {m} wages per hour; hourly wage; hourly rate; hourly pay

einen Stundenlohn bekommen / erhalten to be paid by the hour

auf dem besten Weg(e) sein, etw. zu tun {v} [übtr.] to be well on the way to doing sth. [fig.]

Er ist auf dem besten Weg, ein Stubenhocker zu werden. He is well on the way to becoming a couch-potato.

sich aus jdm. rekrutieren {vr} (Gruppe) to be made up of sb. (of a group)

Die Teilnehmer rekrutieren sich aus Studenten der Universität Bristol. Participants are made up of students from the University of Bristol.

Stipendium {n} (das an gute Leistungen gebunden ist) [fin.] [listen] scholarship; studentship [Br.] (based on academic merit) [listen]

Stipendien {pl} scholarships; studentships

Auslandsstipendium {n} study abroad scholarship; travelling scholarship; traveling scholarship [Am.]; study abroad studentship [Br.]; travelling studentship [Br.]

Austauschstipendium {n} exchange scholarship; exchange studentship [Br.]

Doktorandenstipendium {n} PhD scholarship; PhD studentship [Br.]

Forschungsstipendium {n} research scholarship; research studentship

Hochschulstipendium {n}; Universitätsstipendium {n} university scholarship; university studentship [Br.]

Graduiertenstipendium {n} postgraduate scholarship [Br.]; postgraduate studentship [Br.]; graduate scholarship [Am.]

Graduitertenauslandsstipendium {n}; Auslandsstipendium {n} für Hochschulabsolventen travelling fellowship [Br.]; traveling fellowship [Am.]

Graduiertenforschungsstipendium {n}; Forschungsstipendium {n} für Hochschulabsolventen research fellowship

Lehrstipendium {n} teaching scholarship; (graduate) teaching studentship [Br.]

Leistungsstipendium {n}; Begabtenstipendium {n} excellence scholarship; excellence studentship [Br.]

Leistungsstipendium {n} für Hochschulabsolventen (meist mit einem Lehr- bzw. Forschungsauftrag) fellowship [listen]

Projektstipendium {n} project scholarship

Sportstipendium {n} athletic scholarship

Beratung {f}; gemeinsames Überlegen {n}; Diskussion {f}; Abwägen {n} [listen] [listen] deliberation [listen]

parlamentarische Beratung der Gesetzesvorlage parliamentary deliberation on the bill

Schlussberatung {f} final deliberation

nach stundenlangen Beratungen after hours of deliberation

nach langer Beratung; nach langem Überlegen; nach eingehender Diskussion after much deliberation; after due deliberation; after mature deliberation

Beratungen mit jdm. aufnehmen; in Beratungen mit jdm. eintreten [geh.] to enter into deliberations with sb.

sorgfältiges Abwägen erfordern to require careful deliberation

Die Beratungen des Gremiums finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. The deliberations of the panel shall take place in camera.

Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. [jur.] The court retires to deliberate.; The court retires for deliberations.

staatliches Stipendium {n}; Studienförderung {f}; BAföG {n} [Dt.] [ugs.]; Studienbeihilfe [Ös.] [fin.] government student grant; government bursary [Br.]

Anwesenheitsstipendium {n} residential grant

Forschungsstipendium {n} research grant

Graduiertenförderung {f} postgraduate grant [Br.]; graduate grant [Am.]

Hochschulstipendium {n}; Universitätsstipendium {n} university grant

Sozialstipendium {n}; Stipendium, das an soziale Bedürftigkeit gebunden ist means-tested student grant; means-tested bursary [Br.]

kraxeln; klettern; klimmen [Dt.]; krebsen; krebseln [BW]; krasmen [Schw.] {vi} (auf den Baum / über die Felsen / in den Bus / ins Bett) [listen] to clamber; to scramble (up the tree / over the rocks / onto the bus / into bed) [listen]

kraxelnd; kletternd; klimmend; krebsend; krebselnd; krasmend clambering; scrambling

gekraxelt; geklettert; geklommen; gekrebst; gekrebselt; gekrasmt clambered; scrambled

herumklettern; herumturnen to clamber about

Die Kinder sind stundenlang auf den Bäumen herumgeklettert / herumgeturnt. The children clambered around in the trees for hours.

Abiturient {m} [Dt.]; Maturant {m} [Ös.]; Maturand {m} [Schw.] (Schüler der Abiturklasse/Maturaklasse) [school] A-level student [Br.]; high-school senior [Am.]

Abiturienten {pl}; Maturanten {pl}; Maturanden {pl} A-level students; high-school seniors

In diesem Schuljahr unterrichte ich die Abiturienten / Maturanten. This school year I'm teaching A-level students / seniors.

Ballettschüler {m} ballet student

Ballettschüler {pl} ballet students

Eleve {m}; Elevin {f} junior ballet student

Doktorand {m}; Doktorandin {f}; Doktoratsstudierender {m} [adm.]; Promovierender {m} [stud.] PhD candidate; PhD student; candidate for a doctor's degree / for a doctorate; doctoral candidate; doctoral student; graduate student [Am.]

Doktoranden {pl}; Doktorandinnen {pl}; Doktoratsstudierende {pl}; Promovierende {pl} PhD candidates; PhD students; candidates for a doctor's degree / for a doctorate; doctoral candidates; doctoral students; graduate students

Postdoktorand {m}; Postdoktorandin {f} postdoc student; postdoc

Vorlesungsverzeichnis {n} [stud.] course catalogue; university calendar; lecture timetable; university catalogue; student handbook

Vorlesungsverzeichnisse {pl} course catalogues; university calendars; lecture timetables; university catalogues

kommentiertes Vorlesungsverzeichnis; Modulhandbuch {n} course scheme catalogue; course scheme handbook

Austauschschüler {m}; Austauschschülerin {f} [school] exchange student

Austauschschüler {pl}; Austauschschülerinnen {pl} exchange students

Austauschstudent {m}; Austauschstudentin {f} [stud.] exchange student

Austauschstudenten {pl}; Austauschstudentinnen {pl} exchange students

Bibelforscher {m} Bible Student

Bibelforscher {pl} Bible Students

College-Student {m}; College-Studentin {f}; Collegestudent {m} college student

College-Studenten {pl}; College-Studentinnen {pl}; Collegestudenten {pl} college students

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners