DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

583 similar results for Ich stimme dir zu.
Search single words: Ich · stimme · dir · zu
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

etw. begrüßen; etw. freudig zur Kenntnis nehmen; etw. zustimmend aufnehmen; etw. positiv bewerten {vt} to applaud sth.

begrüßend; freudig zur Kenntnis nehmend; zustimmend aufnehmend; positiv bewertend applauding

begrüßt; freudig zur Kenntnis genommen; zustimmend aufgenommen; positiv bewertet applauded

Wir begrüßen diese Entscheidung. We applaud this decision.

Die Bemühungen der Regierung, die Lage zu verbessern, sind zu begrüßen. The government's efforts to improve the situation are to be applauded.

sich mit etw. decken {vr}; mit etw. übereinstimmen; mit etw. vereinbar sein; einer Sache entsprechen {vi} to be consistent with sth.

zielkonform sein to be consistent with the set goal

Die Ergebnisse decken sich mit früheren Forschungsarbeiten. The results are consistent with earlier research.

Ein solches Verhalten ist mit seiner Stellung als Schulleiter nicht vereinbar. Such a behaviour is not consistent with his position as headmaster.

Seine Symptome sind die einer saisonalen Grippe. His symptoms are consistent with (those of) seasonal influenza.

etw. genehmigen; etw. bewilligen; etw. billigen; einer Sache zustimmen; seine Zustimmung zu etw. geben; sein Plazet zu etw. geben [geh.]; seinen Sanktus zu etw. geben [Ös.] {v} to give approval to sth.; to give the okay to sth.; to give sth. the OK; to okay sth.; to sanction sth. [formal]

das Okay bekommen to get the OK

das Okay zu etw. geben to give sth. the OK; to give the OK to sth.

Du musst dir zuerst noch die Zustimmung des Chefs holen. You need to ok it with the boss, first.

Das muss der Chef bewilligen. You have to get the boss to okay it.

etw. koordinieren {vt} (mit) to dovetail sth. (with)

koordinierend dovetailing

koordiniert dovetailed

Termine aufeinander abstimmen to dovetail dates

aufeinander abgestimmt sein to be dovetailed

auf jdn. (Bestimmten) losgehen; auf jdm. herumhacken {vi} (wegen etw.) to pick on sb. (for sth.)

losgehend; herumhackend picking on

losgegangen; herumgehackt picked on

Such dir jemanden mit deiner Kragenweite! Pick on someone your own size!

So ist's recht. Immer auf die Kleinen! [iron.] That's right, always pick on the little guys!

etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen] to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.]

für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend earmarking; ring-fencing

für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen] earmarked; ring-fenced

Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen. This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget.

Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind. Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced.

nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v} cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency)

aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann for some reason I can't quite put my fingers on

Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders. I can't put my finger on it, but there's something different about you.

Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war. Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it.

Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war. Madge couldn't quite put her finger on the reason.

Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.] different treatment; special arrangement

Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben. He always wants/has to have things differently.

Extrawürste wird es für sie nicht geben. They won't be given special arrangements.

Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten. I won't make an exception for you.

Zahlenwert {m} [math.] numerical value

Zahlenwerte {pl} numerical values

Vorhersagewert {m}; prädiktiver Wert (eines Tests) predictive value (of a test)

den Zahlenwert einer Gleichung/Formel/Funktion bestimmen to work out the numerical value of an equation/formula/function; to evaluate an equation/formula/function

etw. auf etw. abstimmen {vt} to coordinate sth. with sth.

abstimmend coordinating

abgestimmt [listen] coordinated

die Vorhänge und Kissen aufeinander abstimmen to coordinate the curtains and cushions

auf etw. eingehen; einer Sache (schließlich) zustimmen {vi} to accede to sth.

eingehend; einer Sache zustimmend acceding

eingegangen; einer Sache zugestimmt acceded

Die Regierung war gezwungen, auf ihre Forderungen einzugehen. The government was forced to accede to their demands.

etw. einschränken; etw. näher bestimmen {vt} [ling.] to modify sth.

einschränkend; näher bestimmend modifying

eingeschränkt; näher bestimmt [listen] modified [listen]

In der Wendung "ein großer Baum" wird das Substantiv durch das Adjektiv "groß" näher bestimmt. In the phrase 'a big tree' the noun is modified by the adjective 'big'.

an etw. feilen {vi}; etw. verfeinern; etw. nachschärfen; etw. genau abstimmen; etw. genau einstellen [techn.]; jdn./etw. einstellen [med.] {vi} [listen] to fine-tune sb./sth.

feilend; verfeinernd; nachschärfend; genau abstimmend; genau einstellend; einstellend fine-tuning

gefeilt; verfeinert; nachgeschärft; genau abgestimmt; genau eingestellt; eingestellt [listen] fine-tuned

Die Vorschriften müssen noch nachgeschärft werden. The regulations need to be fine-tuned.

geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun {v} to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.; to be minded to do sth.

eher zustimmen/nicht zustimmen to be inclined to agree/disagree

Wenn sie das sagt, bin ich bereit, ihr zu glauben; Wenn sie das sagt, will ich ihr glauben. If she says so, I'm inclined to believe her. / I'm disposed to believe her.

Ich würde fast sagen, / Ich würde meinen, / Ich neige zur Ansicht, [geh.] dass ... I'm inclined to think that ...

etw. niederstimmen {vt} (bei einer förmlichen Zusammenkunft) to vote downsth. (in a formal meeting)

niederstimmend voting down

niedergestimmt voted down

einen Vorschlag niederstimmen to vote down a proposal

mit jdm. nicht übereinstimmen; jdm. widersprechen {vi} to disagree with sb.

nicht übereinstimmend; widersprechend disagreeing

nicht übereingestimmt; widersprochen disagreed

Ich widerspreche dir nur ungern, aber ... I don't like to disagree with you, but ....

Epizentrum {n} (oberirdisches Erdbebenzentrum senkrecht über dem Erdbebenherd) [geogr.] [phys.] epicentre [Br.]; epicenter [Am.] (overground earthquake centre directly above the focus)

Epizentren {pl} epicentres; epicenters

das Epizentrum bestimmen to determine the epicentre

Männerstimme {f} [ling.] [mus.] male voice; man's voice

Männerstimmen {pl} male voices; man's voices

Der Chor ist in den Männerstimmen eher dünn besetzt. The choir is a little light in the male voices / men's voices.

Übereinstimmung {f}; Einklang {m} (mit etw.) [listen] kilter; whack [Am.] [Austr.] [NZ] (with sth.) [listen]

Die Erwartungen stimmen nicht mit der Realität überein. Expectations are out of whack with reality.

Die Sichtweise des Regimes entspricht nicht der Meinung der Weltöffentlichkeit. The regime's point of view is out of kilter with world opinion.

mit etw. zusammenhängen; mit etw. verbunden sein; mit etw. in Zusammenhang / Verbindung stehen {vi} to be linked with sth.

Armut steht in direktem Zusammenhang mit bestimmten Gesundheitsproblemen. Poverty is directly linked to/with certain health problems.

Sein Name ist eng verbunden mit der Entstehung politischer Parteien. His name is closely linked with the birth of political parties.

etw. aufeinander abstimmen {vt} to synchronize sth.; to synchronise sth. [Br.]

aufeinander abstimmend synchronizing; synchronising

aufeinander abgestimmt synchronized; synchronised

auch nur annähernd {adv} anywhere near; anywhere close (to)

Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg. If these projections are anywhere close to accurate, it would be a great success.

In Europa gibt es nicht annähernd so viele Waffennarren wie in Nordamerika. In Europe, there aren't anywere near as many gun freaks as in North America.

endlos (lange); bis in alle Ewigkeit; bis zum Sankt Nimmerleinstag [ugs.]; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.] until / till the cows come home [coll.]

ein weiterer Aspekt, über den man endlos diskutieren könnte another point you could discuss until the cows come home

Da kannst du reden, solange du willst / bis du schwarz wirst - du wirst mich nicht umstimmen. You can talk till the cows come home - you'll never make me change my mind.

von etw. nichts halten; etw. nicht zustimmen {v} to not hold with sth.

Sie hält nichts von Fertiggerichten. She doesn't hold with using convenience food.

Ich stimme denen zu, die glauben, dass ... I hold with those who believe that ...

etw. sequenzieren; die genetische Anordnung {+Gen.} bestimmen {vt} [biochem.] to sequence sth.

sequenzierend; die genetische Anordnung bestimmend sequencing

sequenziert; die genetische Anordnung bestimmt sequenced

jdn. verstimmen; in schlechte Laune versetzen {vt} to put sb. in a bad mood; to disgruntle sb.; to discomfit sb. [formal]

verstimmend; in schlechte Laune versetzend putting in a bad mood; disgruntling; discomfiting

verstimmt; in schlechte Laune versetzt put in a bad mood; disgruntled; discomfited

vorläufig {adv} [listen] preliminarily

einem Vorhaben vorläufig zustimmen to preliminarily approve a project

die Fahnder sind vorläufig zu dem Schluss gekommen/gelangt, dass ... investigators have preliminarily concluded, that ...

Direktion {f} (Behörde für einen bestimmten Sachbereich) [adm.] directorate (public authority in charge of a particular activity)

Polizeidirektion {f} police directorate

Donnerstimme {f} thundering voice

Donnerstimmen {pl} thundering voices

Handerheben {n} raising of hands

Abstimmen {n} durch Handerheben voting by raising hands

Lobeshymne {f}; Lobgesang {m}; Enkomion {n} [geh.] (auf etw.) [übtr.] paean; pean [Am.]; encomium [formal] (to sth.) [fig.]

eine Lobeshymne auf die Freiheit anstimmen to sing a paean to liberty

Standort {m} nach Funkpeilung [aviat.] [naut.] radio fix

den Standort bestimmen [naut.] to fix the position by radio

Verkaufsweg {m} (einer Ware) [econ.] sales history (of a merchandise)

den Verkaufsweg einer Schusswaffe bestimmen to trace the sales history of a firearm

etw. auf etw. abstimmen {vt} to attune sth. to sth.

etw. besser auf die speziellen Bedürfnisse von jdm. abstimmen to better attune sth. to meeting sb.'s specific needs

über ein Vorhaben positiv abstimmen; ein Vorhaben durch positive Abstimmung auf den Weg bringen {v} [pol.] [adm.] to vote a project through

ein Gesetzesvorhaben durchbringen (Parlament) to get a draft law voted through (Parliament)

Was du nicht sagst!; Sag bloß! [Dt.] [ugs.] (ironische Antwort auf die Erwähnung des Offensichtlichen) You don't say so!; You don't say!; Well, duh! [Am.] [coll.] (ironic reply to a statement of the obvious)

"Du kannst dich nicht einloggen? Da kann etwas nicht stimmen." "Sag bloß!" 'You are unable to log in? There must be something wrong.' 'You don't say!'

zwei Wörter übereinstimmen {vt} [ling.] to make to agree two words

Beim Gebrauch von "sein" muss im Italienischen das Partizip mit dem Subjekt in Geschlecht und Zahl übereingestimmt werden. If you use "to be" in Italian the participle must be made to agree with the gender and the number of the subject.

seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v} to opine (about/on sth. / that ...)

seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend opining

seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [listen] opined

Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun fans who love to opine about/on the national league

Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ... Many people opine that ...

In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ... In some countries, it is opined that ...

Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ... She opined on TV last week that ...

In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ... Some people in the music scene opined that ...

Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde proposals that were opined

Das Gericht hat festgestellt, dass ... The court has opined that ...

"Der Mann ist genial", stellte sie fest. 'The man is a genius', she opined.

jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen] to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass)

ausmachend; erkennend picking out

ausgemacht; erkannt picked out

den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.]

Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. He was able to pick out his sister at the other side of the hall.

Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. We couldn't pick out any familiar landmarks.

Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. See if you can pick me out in this group photo.

Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. I could just pick out some letters.

Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. I picked out her voice (from the group / from the others).

Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. Read the play and pick out the major themes

sich einer Sache enthalten {vr}; auf etw. verzichten {vi} to abstain from sth.

sich enthaltend; verzichtend abstaining

sich enthalten; verzichtet abstained

enthält sich; verzichtet abstains

enthielt sich; verzichtete abstained

sich jeglichen Kommentars enthalten to abstain from comment

sich der Stimme enthalten (bei einer förmlichen Zusammenkunft) to abstain (from voting) (in a formal meeting) [listen]

auf Alkohol verzichten to abstain from alcohol; to abstain [listen]

enthaltsam sein; auf Sex verzichten to abstain from sex

an Freitagen kein dunkles Fleisch essen to abstain from eating red meat on Fridays

zu jdm./etw. gehören; einer Sache angehören; zugehörig sein [geh.] {vi} to belong to sb./sth.

zu gehörend; einer Sache angehörend; zugehörig seiend belonging to

zu gehört; einer Sache angehört; zugehörig gewesen belonged to

die Teile, die zur Uhr gehören the parts belonging to the clock

Die Inseln gehören zu Spanien. The islands belong to Spain.

Du gehörst zu mir. You belong to / with me.

Die Stimme gehört zu dem Mann, der mich überfallen hat. The voice belongs to the man who attacked me.

Löwen und Tiger gehören zur Familie der Katzen. Lions and tigers belong to the cat family.

Er gehört keiner politischen Partei an. He does not belong to a political party.

Niemand fühlt sich der EU zugehörig. No one has any sense of belonging to the EU.

etw. wiederfinden; wieder auffinden [adm.]; wiedererlangen; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewinnen; zustandebringen [Ös.] [adm.] {vt} to recover sth.; to retrieve sth.

wiederfindend; wieder auffindend; wiedererlangend; wiederbekommend; zurückbekommend; zurückgewinnend; zustandebringend recovering; retrieving

wiedergefunden; wieder aufgefunden; wiedererlangt; wiederbekommen; zurückbekommen; zurückgewonnen; zugestandegebracht recovered; retrieved [listen] [listen]

wieder zu Atem kommen to recover one's breath

das Gleichgewicht wiedererlangen to recover one's balance

wieder auf die Beine kommen to recover one's legs

einen Verlust wieder einbringen to recover a loss

Daten wiederherstellen [comp.] to recover data

seine Stimme wieder finden to recover one's voice

Ich werde morgen losfahren, um mein gestohlenes Auto zurückzuholen, das sichergestellt wurde. I'm going to set off tomorrow to recover my stolen car, which has been seized.

sich vereinigen; sich verbinden; eine Verbindung eingehen; sich verschränken; verschmelzen {v} to fuse; to coalesce [formal] [listen] [listen]

sich vereinigend; sich verbindend; eine Verbindung eingehend; sich verschränkend; verschmelzend fusing; coalescing

sich vereinigt; sich verbunden; eine Verbindung eingegangen; sich verschränkt; verschmolzen fused; coalesced

vereinigt sich; verbindet sich; geht eine Verbindung ein; verschränkt sich; verschmilzt fuses; coalesces

vereinigte sich; verband sich; ging eine Verbindung ein; verschränkte sich; verschmolz fused; coalesced

sich zu einer neuen Partei vereinigen to coalesce into a new political party

wenn sich diese Merkmale verschränken ... when all these characteristics coalesce ...

Ihre Stimmen verschmolzen zu einem fröhlichen Chor. Their voices fused / coalesced into a joyous chorus.

Die einzelnen Elemente verbanden sich zu einem Ganzen. The individual elements coalesced into one whole.

etw. verabschieden; annehmen {vt} (als Gremium beschließen) [adm.] [pol.] [listen] to adopt sth.; to pass sth. (approve as a body)

verabschiedend; annehmend adopting; passing [listen]

verabschiedet; angenommen [listen] adopted; passed [listen] [listen]

verabschiedet; nimmt an adopts; passes [listen]

verabschiedete; nahm an adopted; passed [listen] [listen]

nachdem vom UNO-Sicherheitsrat eine neue Resolution verabschiedet wurde after a new resolution was adopted/passed by the UN Security Council

Es ist eines der schlechtesten Gesetze, die je verabschiedet wurden. It is one of the worst statutes that has ever been passed.

Der Gesetzesentwurf wurde mit 335 zu 210 Stimmen angenommen. The bill was passed by 335 votes to 210.

etw. auszählen; zusammenrechnen; zusammenzählen {vt} to tally sth.; to tally up sth.

auszählend; zusammenrechnend; zusammenzählend tallying; tallying up

ausgezählt; zusammengerechnet; zusammengezählt tallied; tallied up

die Stimmen zählen/auszählen {vt} [pol.] to tally the votes

die Punkte zusammenzählen to tally up the points

die Reparaturkosten zusammenrechnen to tally up the cost of the repairs

Wie viel ist es?; Wie viel sind es? What's the tally?

von etw. schwirren {vi} to be abuzz with sth.; to buzz with sth.

Im Gebüsch surrte und brummte es. The brush buzzed with the sounds of insects.

Militärhubschrauber schwirrten durch die Luft. The air was abuzz with military helicopters.

Als wir hinkamen, war die Feier in vollem Gange und der Raum war von Stimmengewirr erfüllt. When we arrived, the party was in full swing and the room was abuzz. / buzzed with (the hum of) voices.

Mir gehen allerlei Gedanken durch den Kopf. My mind is abuzz with thought.

Mir gehen / schwirren viele Ideen im Kopf herum. My mind is buzzing with ideas.

Das Internet schwirrt von Gerüchten über einen Skandal.; Gerüchte von einem Skandal schwirren durchs Internet. The Internet is abuzz with / is buzzing with rumours of a scandal.

sich (miteinander) vermischen; sich unter etw. mischen {vr} (Sachen) to mingle; to intermix (with sth.) (of things) [listen]

sich vermischend; sich mischend mingling; intermixing

sich vermischt; sich gemischt mingled; intermixed

wenn sich Parfüm mit Schweiß vermischt when perfume mingles with sweat

Der Klang von Stimmen vermischte sich mit dem Kratzen von Stühlen auf dem Boden. The sound of voices mingled with a scraping of chairs.

Weiter oben mischen sich niedrige Bäume unter das Buschwerk. Further on low trees intermix with the shrubs.

In dem Buch vermischt sich Wahres mit Erfundenem. In the book fact mingles with fiction.

brüllen; grölen {vi} to bellow [listen]

brüllend; grölend bellowing

gebrüllt; gegrölt bellowed

vor Lachen brüllen to bellow with laughter

vor Schmerz brüllen to bellow in pain

grölende Stimmen von der Straße bellowing voices from the street

herumschwirren; schwirren {vi} to buzz around; to whizz around; to whiz around [Am.]

herumschwirrend; schwirrend buzzing around; whizzing around; whizing around

herumgeschwirrt; geschwirrt buzzed around; whizzed around; whized around

Ein Schwarm Fliegen schwirrte um den Kadaver herum. A swarm of flies was buzzing around the carcass.

Stimmen und Geräusche schwirren um uns herum. Voices and sounds buzzed around us.

Der Gastgeber wirbelte umher und sprach mit jedem einzelnen. The host was buzzing around the room talking to everyone.

etw. hervorheben; betonen; hervortreten lassen {vt} (Sinneseindruck) [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

ausgezeichneter Fließtext [print] {vt} emphasized/accentuated body text (printing)

Einzelne Phrasen können mit Kursiv- oder Fettschreibung hervorgehoben werden. You can use italics or bold to emphasize single phrases.

Enganliegende Jeans würden bei mir jedes Kilo zuviel hervortreten lassen. Tight jeans would emphasize any extra weight that I am carrying.

Ich habe sie frontal aufgenommen, um ihre Augen zur Geltung zu bringen. I shot her en face to emphasize her eyes.

Er riss die Augen auf und seine Stimme machte deutlich, wie skeptisch er war. He opened his eyes wide, and his voice emphasized his incredulity.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners