DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

54 ähnliche Ergebnisse für Hans Lehner
Einzelsuche: Hans · Lehner
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Präzeptor {m}; Hauslehrer {m} [hist.] [school] preceptor

kleiner Treibfäustel {m}; Handfäustel {m}; Fäustel {m} [constr.] [min.] small hammer; hand hammer

Halsband-Blattspäher {m} [ornith.] white-collared foliage-gleaner

Ansaugrohr {n}; Absaugrohr {n}; Saugrohr {n} (Staubsauger usw.) suction pipe (vacuum cleaner etc.)

Ansaugrohre {pl}; Absaugrohre {pl}; Saugrohre {pl} suction pipes

Ansaugschlauch {m}; Saugschlauch {m} (Staubsauger usw.) suction hose; flexible suction tube (vacuum cleaner etc.)

Ansaugschläuche {pl}; Saugschläuche {pl} suction hoses; flexible suction tubes

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [anhören] application (for sth.) [anhören]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [anhören]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Bach {m}; Flüsschen {n}; kleiner Wasserlauf {m} [envir.] [geogr.] [anhören] brook; beck [Northern English]; creek [Am.]; run [Midland Am.]; kill [Am.] [chiefly in place names]; rivulet; riveret; stream [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bäche {pl}; Flüsschen {pl}; kleine Wasserläufe {pl} brooks; becks; creeks; rivulets; kills; rivulets; riverets; streams

(zeitweise) ausgetrockneter Bach blind creek

künstlich angelegter Wasserlauf (Hausgarten, Grünanlage) artificial streamlet (in a private garden or park)

ständig wasserführender Bach continually flowing brook; continually flowing streamlet

zeitweilig / periodisch wasserführender Bach; intermittierender Bach intermittent brook; intermittent streamlet

(immer wieder austrocknender) kleiner Wasserlauf arroyo [Am.] (intermittently dry creek)

Bauspengler {m}; Spengler {m}; Dachklempner {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Klempner {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Blechner {m} [Baden]; Flaschner {m} [Württemberg] (Blecharbeiten am Haus) sheet-metal worker; sheet metalworker

Bauspengler {pl}; Spengler {pl}; Dachklempner {pl}; Klempner {pl}; Blechner {pl}; Flaschner {pl} sheet-metal workers; sheet metalworkers

Berghang {m}; Hang {m}; Berglehne {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [geogr.] [anhören] mountainside; mountain slope; slope [anhören]

Berghänge {pl}; Hänge {pl}; Berglehnen {pl} mountainsides; mountain slopes; slopes [anhören]

Hangfuß {m} bottom of slope; foot of slope; toe of slope; toeslope [rare]

Hangkante {f}; Hangschulter {f} crest of slope

Rutschhang {m} unstable mountain slope; unstable slope

sonnenbeschienener Hang; Sonnenhang {m}; Südhang {m} (auf der Nordhalbkugel) sunny slope; adret

am Hang on the slope

steiler Berghang cleve

Binnensee {m}; See {m} (größeres Gewässer mit stehendem Wasser) inland lake; lake (large body of standing water) [anhören]

Binnenseen {pl}; Seen {pl} inland lakes; lakes

abflussloser See lake without outflow; imprisoned lake

Alpensee {m} Alpine lake

Alpenrandsee {m} perialpine lake

Altwassersee {m} oxbow lake

glazialer See glacial lake

Klarwassersee {n} clear-water lake

kleiner See lakelet (→ tarn)

kleiner natürlicher See pondlet

periodischer See seasonal lake; temporary lake; intermittent lake

verlandeter See extinct lake; filled lake

Vulkansee {m} volcanic lake

zuflussloser See dead lake

See mit Ausfluss open lake

See mit geschichtetem Wasserkörper stratified lake

ein Haus am See a house on a lake; a lake house

Desinfektionsreiniger {m}; Desinfektionsgel {n} disinfectant cleaner; disinfectant gel; sanitizer; sanitiser [Br.]

Desinfektionsreiniger {pl}; Desinfektionsgele {pl} disinfectant cleaners; disinfectant gels; sanitizers; sanitisers

Handdesinfektionsreiniger {m}; Handdesinfektionsgel {n}; Handgel {n} hand disinfectant gel; hand gel; hand sanitizer; hand sanitiser [Br.]

Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [anhören] fault (bad character feature/misguided habit of a person) [anhören]

Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. He has his faults, but on the whole he is very nice.

Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. She may have many faults, but dishonesty isn't one of them.

Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. The fault of the keen teacher is to start to intervene too early.

Finger {m} [anat.] [anhören] finger

Finger {pl} [anhören] fingers

kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.]

Mittelfinger {m} middle finger

Ringfinger {m} ring finger

Zeigefinger {m} forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.]

abgestorbener Finger dead finger

perkutierender Finger plexor; plessor

schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [anhören] spring finger; trigger finger (tendosynovitis)

mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen to point the finger at sb. [fig.]

keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen not to budge an inch from sth.

jdm. eins auf die Finger geben to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles

mit dem Finger im Mund dastehen to stand around with your finger in your mouth

lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) to have sticky fingers

Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.]

Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. Their fingers were lovingly interlocked.

Er rührt keinen Finger. He won't stir a finger.; He won't lift a finger.

Er macht keinen Finger krumm. He doesn't lift a finger.

Funkhandgriff {m} (Teil eines Staubsaugers) radio-control handle (vacuum cleaner component)

Funkhandgriffe {pl} radio-control handles

Handstaubsauger {m} hand-held vacuum cleaner; handy vacuum cleaner; minivacuum

Handstaubsauger {pl} hand-held vacuum cleaners; handy vacuum cleaners

Handturbobürste {f} (Teil eines Staubsaugers) hand turbobrush (vacuum cleaner component)

Handturbobürsten {pl} hand turbobrushes

Hang {m}; Lehne {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] (eines Hügels) [geogr.] [anhören] hillside; hillslope

an/auf exponierten Hängen wachsen to grow on exposed hillsides

(großer) Kleintransporter {m} [auto] van [anhören]

Kleintransporter {pl} vans

mittlerer Kleintransporter; Kleinbus compact van; minibus

kleiner Kleintransporter microvan

Markt {m} [econ.] [anhören] market [anhören]

Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl} markets

Auslandsmarkt {m} foreign market

Erdgasmarkt {m} natural gas market

Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m} export market

Fernsehmarkt {m} television market; TV market

Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.] second-hand market; used market; pre-owned market [Am.]

Getreidemarkt {m} cereal market; grain market

Großhandelsmarkt {m} wholesale market

Produktmarkt {m} product market

Musikmarkt {m} music market

Stahlmarkt {m} steel market

Teilmarkt {m} sub-market

Textilmarkt {m} textile market; clothing market

Wachstumsmarkt {m} growth market; growing market

Weinmarkt {m} wine market

Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt competitive market

Zuckermarkt {m} sugar market

Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt winner-take-all market

auf den Markt bringen to put on the market

auf den Markt kommen to come onto the market; to be rolled out

regulierter Markt; abgeschotteter Markt captive market

organisierter Markt organized market

Ordnung des Marktes organization of the market

Markt für untere Einkommensschichten [econ.] downscale market

Markt für obere Einkommensschichten [econ.] upscale market

Nachhilfelehrer {m}; Privatlehrer {m}; Hauslehrer {m} [school] private teacher; private tutor; tutor [anhören]

Nachhilfelehrer {pl}; Privatlehrer {pl}; Hauslehrer {pl} private teachers; private tutors; tutors

Platzierung {f}; Positionierung {f} (von etw.); Platzzuweisung {f} (bei einer Person) placing; placement; emplacement [rare]; positioning [anhören]

die Platzierung der Mikrophone the placing of the microphones

Die Platzierung des Hauses zwischen den klotzigen Lagerhäusern lässt es kleiner erscheinen als es ist. The placement of the house between the hulking warehouses makes it seem smaller than it is.

Reinigungsmittel {n}; Reiniger {m}; Putzmittel {n}; Reinigungsmedium {n} [sci.] [techn.] [anhören] cleaning agent; cleaner; cleaning medium [sci.] [techn.]

Reinigungsmittel {pl}; Reiniger {pl}; Putzmittel {pl}; Reinigungsmedien {pl} [anhören] cleaning agents; cleaners; cleaning mediums

Allzweckreiniger {m}; Universalreiniger {m}; Allesreiniger {m} all-purpose cleaning agent; all-purpose cleaner; universal cleaning agent; universal cleaner

chemischer / kosmetischer Reiniger; Tiefenreiniger {m} cleanser

chemische Reinigungsmittel chemical cleaning agents

Haushaltsreiniger {m} household cleaner

Wo kann ich die Reinigungsmittel finden? Where I can find the cleaning materials?

Reisetasche {f} travel bag; travelling bag [Br.]; traveling bag [Am.]; gripsack [Am.]; grip [Am.] [coll.]

Reisetaschen {pl} travel bags; travelling bags; traveling bags; gripsacks; grips [anhören]

Reisetasche {f}; kleiner Handkoffer valise [dated]

Teppichtasche {f} [hist.] carpet bag

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [anhören] reputation; repute [anhören]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Stielstaubsauger {m}; Handstaubsauger {m} upright vacuum cleaner

Stielstaubsauger {pl}; Handstaubsauger {pl} upright vacuum cleaners

Täuschungsmanöver {n}; kleiner Schwindel {m}; Schwindelei {f}; Vorwand {m}; List {f} [anhören] blind; ploy; subterfuge [formal]

(geschickter) PR-Gag {m}; Publicity-Gag {m} publicity ploy

Werbeschwindel {m}; Werbeschmäh marketing ploy

Sie war nicht krank. Das war nur ein Vorwand, um nicht in die Schule zu müssen. She wasn't sick. It was just a ploy / a subterfuge to avoid having to go to school.

Die Besprechung war nur ein Vorwand, um ihn aus seinem Büro zu locken. The meeting was a ploy / a subterfuge to get him out of his office.

Die Dachgesellschaft war nur Fassade. The holding company was just a blind.

Ich wählte die Nummer und beschloss, es diesmal mit einer kleinen List zu versuchen. I dialled and this time decided to try a little subterfuge.

Ich hasste die ganzen Schwindeleien, ich hasste es, sie ständig anzulügen. I hated all the subterfuges, I hated always lying to her.

Uhrzeiger {m}; Zeiger {m} hand (of a timepiece) [anhören]

Uhrzeiger {pl}; Zeiger {pl} hands [anhören]

kleiner Zeiger little hand

großer Zeiger big hand

Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [anhören] hammer (tool) [anhören]

Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl} hammers

Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede) planing hammer (forge)

Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.] pounding hammer

Bohrfäustel {n} [min.] [hist.] miner's hammer; hammer for driving the bores

Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m} driving hammer

Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede) drop hammer (forge)

Geologenhammer {m} prospecting pick hammer; prospecting pick

Gesenkhammer {m} (Schmiede) swage hammer; drop hammer (forge)

Gummihammer {m}; Schonhammer {m} rubber mallet

Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m} mallet

kleiner Holzhammer {m} wooden mallet

großer Holzhammer {m} maul; beetle; persuader [coll.] [anhören] [anhören]

Hydraulikhammer {m} hydraulic hammer

Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m} engineer's cross peen hammer; engineer's hammer

Klopfholz {n}; Schlagholz {n} carpenter hammer; German-type (wooden) mallet

Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m} cross-pane sledgehammer; fitter's hammer

Meißelhammer {m} chisel hammer; chipping hammer; chipper

Planierhammer {m} planishing hammer; dresser

Polsterhammer {m} tack hammer; upholstery hammer

Schlosserhammer {m} hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer

Schmiedehammer {m} forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer

Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.] bush hammer

Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.]

Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m} claw hammer; joiner's hammer [Br.]

Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.] sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [anhören]

kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m} lump hammer; club hammer; hand sledge

Zuschlaghammer {m} two-handed hammer

Winzling {m}; kleiner Wicht {m}; Knirps {m}; Spatz {m}; Dreikäsehoch {m}; Hascherl {n} [Süddt.] [Ös.]; Zwutschkerl {n} [Ös.] [anhören] mite; pipsqueak

ein Hauch von einer Frau a tiny mite of a woman

Dieser Staubsauger ist ein kraftvoller Winzling. This vacuum cleaner is a mighty mite.

(etw.) ablehnen; abtun; verwerfen {vt} [anhören] [anhören] to dismiss (sth.); to be dismissive (of sth.) [anhören]

ablehnend; abtuend; verwerfend dismissing; being dismissive

abgelehnt; abgetan; verworfen [anhören] dismissed; been dismissive [anhören]

etw. pauschal abtun to dismiss sth. out of hand

etw. ablehnen; gegen etw. sein; etw. missbilligen [geh.]; etw. nicht akzeptieren {vt}; an etw. Anstoß nehmen {vi} [geh.] to disapprove of sth.; to deplore sth.; to deprecate sth.; to find sth. unacceptable

ablehnend; gegen etw. seiend; missbilligend; nicht akzeptierend; Anstoß nehmend disapproving of; deploring; deprecating; finding unacceptable

abgelehnt; gegen etw. gewesen; gemissbilligt; nicht geakzeptiert; Anstoß genommen [anhören] disapproved; deplored; deprecated; found unacceptable [anhören]

ein missbilligender / strafender Blick a deprecating stare

anderswo; andernorts; anderenorts; anderorts; an anderer Stelle {adv} elsewhere [anhören]

Die Fische im Mittelmeer sind häufig kleiner als anderswo. Fish are often smaller in the Mediterranean than elsewhere.

Gegen diese Person wurde bereits andernorts Anklage erhoben. The subject has been charged elsewhere.

Es wurde im Amtsblatt und an anderer Stelle zur Interessenbekundung aufgefordert. In the Official Journal and elsewhere a call for expressions of interest was published.

Auf die geäußerten Bedenken wurde im Bericht bereits an anderer Stelle eingegangen. The concerns expressed have already been taken care of in other parts of the report.

sich einer Sache anschließen; sich für etw. entscheiden; etw. nehmen [ugs.] {vt} (Idee, Variante, Vorschlag, Angebot) to go along with sth.; to go with sth. (idea, option, proposal, offer)

Es wird schwierig werden, Mark davon zu überzeugen, sich dem Vorschlag anzuschließen. It's going to be hard convincing Mark to go along with the suggestion.

Sie bieten 700 Euro? Das kann ich schlecht ablehnen. You're offering EUR 700? I think I can go with that.

Nehmen wir den ursprünglichen Vorschlag. Let's go with the original proposal.

arbeiten {vi} [anhören] to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [anhören]

arbeitend working [anhören]

gearbeitet worked [anhören]

ich arbeite I work

du arbeitest you work

er/sie arbeitet he/she works [anhören]

ich/er/sie arbeitete I/he/she worked [anhören]

er/sie hat/hatte gearbeitet he/she has/had worked

an etw. arbeiten to work on sth.; to be working on sth.

für eine Firma arbeiten to work for a company

bei einer Firma arbeiten to work with a firm

in der Küche arbeiten to work in the kitchen

in Präsenz arbeiten to work in the office; to work on site

mobil arbeiten to work remotely

als Lehrer arbeiten to work as teacher

mit seinen Händen arbeiten work with one's hands

sich zu Tode arbeiten to work yourself to death

gemäß den Vorschriften arbeiten to work to rule

Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. I work for / in a travel agency.

Ich arbeite als Lehrer. I work as a teacher.

Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. I am free from work today.

Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. Tom is working on the completion of his seminar paper.

etw. aufhängen; an einen Ort hängen {vt} to hang sth. {hung; hung} (in a place)

aufhängend; hängend hanging [anhören]

aufgehängt; gehängt hung [anhören]

er/sie hängt he/she hangs

ich/er/sie hängte; ich/er/sie hing I/he/she hung; I/he/she hanged [anhören]

er/sie hat/hatte gehängt he/she has/had hung; he/she has/had hanged

ein Bild an der Wand aufhängen to hang a picture on the wall

ein Hemd zum Trocknen über die Stuhllehne hängen to hang a shirt over the back of the chair to dry

Häng deinen Mantel an den Haken. Hang your coat on the hook.

Seine Porträts werden von September bis Februar in der Galerie aufgehängt. His portraits will be hung at the gallery between September and February.

Wir halfen mit, ihre Wäsche aufzuhängen. We helped hang their laundry.

jdm. etw. (detailliert) aufschreiben {vt} to write sth.; to write outsth. for sb.

aufschreibend writing; writing out [anhören]

aufgeschrieben written; written out [anhören]

jdm. ein Rezept aufschreiben to write sb. a recipe

Der Lehrer bat die Kinder, das Gedicht in ihrer schönsten Schrift aufzuschreiben. The teacher asked the children to write the poem out in their best handwriting.

etw. austeilen {vt} to give out; to hand out sth.

austeilend giving out; handing out

ausgeteilt given out; handed out

Der Lehrer teilte die Prüfungsarbeiten aus. The teacher gave/handed out the exam papers.

noch eins draufsetzen; noch einen draufsatteln; noch einmal nachlegen; sich noch weiter hinauslehnen (bei etw.) {v} to double down on sth. [Am.] [fig.]

seine Anstrengungen verdoppeln to double down on your efforts

Er hat bei seinen Korruptionsvorwürfen noch eins draufgesetzt. He has doubled down on his allegations of corruption.

Statt aus seinen Fehlern zu lernen, lehnt er sich noch weiter hinaus. Instead of learning from his mistakes, he's doubling down.

frontseitig; an der Vorderseite; vorne {adv} [anhören] at the front

ein Garten an der Vorderseite des Hauses; ein Garten vor dem Haus a garden at the front of the house

Der Lehrer steht vor der Klasse. The teacher stands at the front of the class.

nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt} to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth.

Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature.

Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. I take a dim view of politicians' promises.

Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings.

Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. The teacher took a dim view of his behaviour.

Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen. We would take a dim view of that.

Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen. His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him.

herausgreifen {vt} to pick [anhören]

herausgreifend picking [anhören]

herausgegriffen picked

greift heraus picks

griff heraus picked

um ein paar Beispiele herauszugreifen to pick up a few examples

Der Lehrer hat mich aufgerufen / drangenommen. The teacher picked me (to answer the question).

klein; gering; unbedeutend {adj} [anhören] [anhören] [anhören] small [anhören]

kleiner; geringer; unbedeutender [anhören] [anhören] smaller [anhören]

am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten smallest

so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich as small as possible

das kleinste Problem the smallest problem

aufgrund des geringen Zeitunterschieds since the time difference is very small

Klein aber fein. Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent.

Klein, aber mein. Small but mine.

Das sind Peanuts.; Das ist ein Klacks/eine Lappalie (im Vergleich zu ...). That's small beer [Br.] / potatoes [Am.] (compared to ...).

Die Versicherungsprämie ist ein Klacks gegenüber dem, was wir zahlen müssten, wenn das Haus abbrennt. The insurance premium is small beer/potatoes compared to what we'd have to pay if the house burnt down.

klein {adj} [anhören] little; small (in size) (usually prepositive) [anhören] [anhören]

kleiner [anhören] smaller [Br.]; littler [Am.] [anhören]

kleinste/r/s smallest [Br.]; littlest [Am.]

winzig klein; klitzeklein little bitty [Am.]

ein nettes kleines Haus a nice little house

so klein wie möglich as little as possible [anhören]

kurzerhand; ohne lange zu überlegen {adv} out of hand; unceremoniously [formal]

etw. kurzerhand ablehnen to reject sth. out of hand

jdn. kurzerhand entlassen to dismiss sb. unceremoniously

ruhen; liegen; gestützt sein (auf etw.); lehnen (an etw.) {vi} [anhören] to rest; to be rested (on / against sth.) [anhören]

ruhend; liegend; gestützt seiend; lehnend resting; being rested [anhören]

geruht; gelegen; gestützt gewesen; gelehnt [anhören] rested; been rested

ruht; liegt; ist gestützt; lehnt [anhören] rests; is rested

ruhte; lag; war gestützt; lehnte rested; was rested

an der Wand lehnen to be resting against the wall

Seine Hand lag / ruhte schwer auf ihrer. His hand rested heavily on hers.

Ihre Vorderarme sind leicht auf den Schreibtisch gestützt. Your forearms are rested lightly on the desk.

Ihre Hand war träge auf das Lenkrad gestützt. Her hand was resting lazily against the steering wheel.

schon allein deswegen, weil ...; schon allein deshalb, weil ... for the simple reason that ...; if for no other reason than because / than that

Das geht schon allein deswegen nicht, weil nicht genug Personal dafür da ist. That will not work for the simple reason that there is not enough staff to do it.

Das Projekt scheitert schon daran, dass es keine Förderung dafür gibt. The project will fail for the simple reason that there is no funding for it.

Dieser Vorschlag ist schon (allein) deshalb abzulehnen, weil ... This proposal has to be rejected if only for the reason that ...

schrumpfen; kleiner werden; sich zusammenziehen; einfallen; schwinden {vi} [anhören] to shrink {shrank, shrunk; shrunk} [anhören]

schrumpfend; kleiner werdend; sich zusammenziehend; einfallen; schwindend [anhören] shrinking [anhören]

geschrumpft; kleiner geworden; zusammengezogen; eingefallen; geschwunden shrunk

er/sie/es schrumft he/she/it shrinks

ich/er/sie/es schrumpfte I/he/she/it shrank

er/sie/es ist/war geschrumpft he/she/it has/had shrunk

drastisch zusammenschrumpfen/sinken to shrink dramatically

(an einen Ort) springen (Sache) {vi} [anhören] to pop (to a place) (of a thing) [anhören]

springend popping

gesprungen popped

Sie öffnete die Schachtel und ein kleiner Kobold spang heraus. She opened the box, and out popped a leprechaun.

Mir ist gerade ein Knopf vom Hemd gesprungen. A botton has just popped off my shirt.

Seine Schulter ist aus der Gelenkspfanne gesprungen. His shoulder has popped out of its socket.

etw. stützen; legen (auf etw.); lehnen (an etw.) {vt} [anhören] to rest sth.; to prop sth. (on / against sth.)

stützend; legend; lehnend resting; propping [anhören]

gestützt; gelegt; gelehnt rested; propped

den Ellbogen auf den Tisch stützen to rest / prop your elbows on the table

die Hände in den Schoß legen to rest your hands in/on the lap

das Rad an die Wand lehnen to rest /prop your bike against the wall

Er stützte sein Kinn auf die Hände. He rested his chin in/on his hands.

Sie legte ihre Kopf auf seine Schulter. She rested her head on his shoulder.

unrealistisch; nicht realistisch; illusorisch {adj} unrealistic

unrealistische Forderungen unrealistic demands

unrealistische Erwartungen an die Lehrer haben to have unrealistic expectations of teachers

diese Erwartungen illusorisch erscheinen lassen to make these expectations seem unrealistic

Es ist illusorisch, zu glauben, dass ... It's unrealistic to believe that ...

Eine Verlängerung ist damit illusorisch geworden. This has made a renewal unrealistic / an unrealistic prospect.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner