DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
keep
Search for:
Mini search box
 

373 results for keep
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

to hold the fort; to keep the flag flying die Stellung halten {vt}

keep-fit trail; fitness trail Trimm-Dich-Pfad {m} [Dt.]; Fitnessparcours {m} [Ös.] [Schw.] [Lux.]; Vita-Parcours {m} [Schw.] [sport]

to keep/play one's cards close to one's chest [fig.] sich bedeckt halten; sich nicht in die Karten schauen lassen {vr} [übtr.]

to hold/keep one's end of the bargain up den eigenen Teil der Vereinbarung einhalten {vt}

If all members keep their end of the bargain ... Wenn alle Mitglieder ihren Beitrag leisten, ...

to blow hot and cold; to keep changing your mind einmal so und einmal so sagen; einmal und einmal hott sagen; täglich seine Meinung ändern {v}

to guide sth. (to keep it on target) (aerial; telescope) etw. (zur Zielerfassung) nachführen {vt} (Antenne; Teleskop)

to give sb. detention; to keep backsb. [Br.]; to keep aftersb. [Am.] jdn. nachsitzen lassen {v} [school]

to bite to keep away another animal ein anderes Tier wegbeißen {vt} (durch Schnappen vertreiben) [zool.]

Mind you, keep warm! Dass du dich ja warm hältst!

He's not one to keep his opinions to himself. Er ist nicht einer, der mit seiner Meinung hinterm Berg hält.

I decided to keep him at arm's length. Ich beschloss, ihn mir vom Leibe zu halten.

Don't let me keep you. Ich will Sie nicht länger aufhalten.

Chin up!; Keep your chin up! Kopf hoch!

Don't let me keep you. Lass dich nicht aufhalten.

Let's not exaggerate (things).; Let's not get carried away.; Let's keep a sense of proportion. Lassen wir die Kirche im Dorf.; Wir sollten die Kirche im Dorf lassen. [übtr.]

They keep on talking about the same old stuff. Sie reiten immer auf dem gleichen alten Thema herum.

How do you keep yourself in shape?; What form of exercise do you do? Wie halten Sie sich fit?

Barely enough to keep body and soul together. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel.

Ignites immediately in air: Keep contents under water. (safety note) Entzündet sich sofort an der Luft, deshalb unter Wasser aufbewahren. (Sicherheitshinweis)

Do not keep the container sealed. (safety note) Behälter nicht gasdicht verschließen. (Sicherheitshinweis)

"Keep It Simple, Stupid" principle; "Keep It Sophisticatedly Simple" principle /KISS/ Prinzip "Halte es möglichst einfach!"

to litter [listen] Abfall verstreuen; etw. verschmutzen {vt}

littering Abfall verstreuend; verschmutzend

littered Abfall verstreut; verschmutzt

roads and public areas littered with rubbish vermüllte Straßen und Plätze

Dirty clothes littered the floor. Schmutzige Wäsche lag über den Boden verstreut.

Please keep the lawn clean and do not litter! Bitte halten Sie den Rasen sauber und verstreuen Sie keinen Abfall!

Take your rubbish home and never litter the countryside, please! Bitte nehmen Sie Ihren Abfall mit und verschmutzen Sie die Landschaft nicht!

distance (between) [listen] Abstand {m}; Zwischenraum {m} (zwischen) [listen]

distances Abstände {pl}; Zwischenräume {pl}

at a distance of 25 metres in 25 Meter Abstand

5 metres apart im Abstand von 5 Metern

clear distance lichter Abstand

to keep the proper distance den gebührenden Abstand halten

to maintain a distance of at least one metre from sb./sth. einen Abstand von mindestens einen Meter zu jdm./etw. einhalten

Keep a distance! Abstand halten!

I followed him at a distance. Ich folgte ihm mit einigem Abstand.; Ich folgte ihm in einiger Entfernung.

file; record [listen] [listen] Akte {f}; Akt {m} [Ös.] [adm.]

files; records [listen] [listen] Akten {pl}

to open a file; to compile a file eine Akte anlegen; einen Akt anlegen [Ös.]

to put sth. on file; to file awaysth. etw. zu den Akten legen; ad acta legen [veraltend]

to keep sth. on file; to keep a record of sth. etw. auf Akte halten; etw. evident halten [Ös.]; etw. in Evidenz halten [Ös.]

to place/take sth. on record etw. aktenmäßig erfassen/festhalten

Get me the record of the case. Holen Sie mir die Akte / den Akt [Ös.].

(written) offer (for the supply of goods or a service / to supply/do sth.) [listen] (schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.]; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (über/für eine Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen]

offers [listen] Angebote {pl}; Anboten {pl}; Anerbietungen {pl}; Offerten {pl} [listen]

trial offer Probeangebot {n}; Probierangebot {n}

amazing offer erstaunliches Angebot

attractive offer günstiges Angebot

offer to supply Lieferangebot {n}

offer to supply 150 bottles of wine Offerte über die Lieferung von 150 Flaschen Wein

to submit an offer ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben

to refuse/reject/decline/turn down an offer ein Angebot ablehnen

to pass up an offer; to repudiate an offer [formal] ein Angebot ausschlagen

to invite offers Angebote erbitten

to revoke an offer ein Angebot widerrufen

an exceptional offer ein außergewöhnliches Angebot

genuine offer ernst gemeintes Angebot

verbal offer mündliches Angebot

binding offer verbindliches Angebot

solicited offer verlangtes Angebot

hidden offer; buried offer; subordinated offer verstecktes Angebot

offer without engagement unverbindliches Angebot

unsolicited offer unverlangtes Angebot

to be bound by an offer an ein Angebot gebunden sein

to keep an offer open ein Angebot offen lassen

addressed offer adressierte Offerte

offer subject to prior sale Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt

an offer we can't refuse ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können

grace [listen] Anstand {m}; Takt {m} [listen]

to do sth. with (a) good grace gute Miene zu etw. machen

to do sth. with (a) bad/ill grace böse Miene zu etw. machen

to accept the result with good grace das Ergebnis anstandslos akzeptieren

to answer criticism with good grace Kritik bereitwillig annehmen

to agree with bad grace zähneknirschend/widerwillig zustimmen [listen]

He didn't even have the grace to apologize. Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen.

She had the good grace to keep quiet on the subject. Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen.

area; zone [listen] [listen] Areal {n}; Bereich {m}; Zone {f} [adm.] [listen]

areas; zones [listen] Areale {pl}; Bereiche {pl}; Zonen {pl} [listen]

castle area Schlossareal {n}

keep-out area; keep-out zone gesperrtes Areal; Sperrbereich {m}; Sperrzone {f}; Verbotszone {f}

surveillance zone Überwachungszone {f}

(medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen] Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen]

drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen] Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen]

cold medication Erkältungsmedikament {n}

human medicines Humanarzneimittel {pl}

cold-chain drug; fridge-line medication kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament

investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials) Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien)

drug for external use Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung

drug for internal use Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung

drug for topical use Medikament zur topischen Anwendung

drug of choice Arzneimittel/Medikament der Wahl

orphan drugs Arzneimittel {pl} für seltene Leiden

veterinary drug tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n}

unmedicated ohne Medikamente

to stabilize sb. on a medicine / on a drug jdn. auf ein Medikament einstellen

to be on medication for high blood pressure Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen

to take a medication ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen]

to taper a drug (gradually reduce the dosage) ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.]

to stop taking the medicine/medication das Medikament absetzen

to discontinue medication (die) Medikamente absetzen

to initiate medication mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen

to deal in drugs mit Medikamenten handeln

to dispense medication Arnzeimittel ausgeben/abgeben

to keep medicine at hand for emergencies Medikamente für den Notfall bereitlegen

drug dispensing Abgabe {f} von Arzneimitteln

to stabilize a patient on a drug/dosage einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen

Are you taking any medicine? Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente?

Are you taking any other medications? Nehmen Sie noch andere Medikamente?

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

lookout Ausschau {f}

to keep lookout Ausschau halten [naut.]

ball [listen] Ball {m} [sport] [listen]

balls [listen] Bälle {pl}

basketball [listen] Basketball {m}

handball Handball {m}

golf ball Golfball {m}

tennis ball Tennisball {m}

table-tennis ball; ping-pong ball Tischtennisball {n}

dodgeball Völkerball {m}

volleyball [listen] Volleyball {m}

slow-motion ball; slo-mo ball Zeitlupenball {m}

low/high/short/long ball [listen] flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen]

to rifle the ball into the goal den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen

to keep the ball am Ball bleiben

to have the ball am Ball sein

to pass the ball to sb. jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben

to keep the ball moving den Ball laufen lassen

to give the ball away den Ball vertändeln

to swat the ball away den Ball wegklatschen (Torhüter)

to finish the ball into the net den Ball im Tor versenken

movement off-the-ball Spiel ohne Ball

He passed the ball on to his teammate. Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter.

The ball is in your court. [fig.] Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran.

bank account; account with/at a bank /acct; a/c/ Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [listen]

accounts [listen] Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl}

prepayment account; advance payment account Anzahlungskonto {n}

deposit account Einlagekonto {n}

replacement account Ersatzkonto {n}

salary account; payroll account [Am.] Gehaltskonto {n}

business account Geschäftskonto {n}

personal account Privatkonto {n}

account in balance; balanced account ausgeglichenes Konto

cooked account frisiertes Konto

blocked account; frozen account gesperrtes Konto; Sperrkonto {n}

nominal account totes Konto

an overdrawn account ein überzogenes Konto

active account umsatzstarkes Konto

foreign currency account Valutakonto {n}

payment account Zahlungskonto {n}

to open an account at/with a bank bei einer Bank ein Konto eröffnen

to pay sth. into one's account etw. auf sein Konto einzahlen

to debit a sum from an account einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.]

to debit a sum against/to an account ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.]

to close an account; to liquidate an account ein Konto auflösen / schließen

to balance off an account ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [listen] [listen]

to administer accounts Konten führen

a bank account with an overdraft facility ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.]

Please debit my account with your expenses. Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab.

Kindly debit our account with ... Bitte belasten Sie unser Konto mit ...

I also keep an account in that bank. Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto.

poise [listen] Beherrschtheit {f}; Haltung {f}; Fassung {f}; Contenance {f} [geh.] [psych.] [listen] [listen]

to keep your poise die Fassung/Contenance [geh.] wahren

to lose your poise die Fassung verlieren

She quickly regained her poise. Sie hatte ihre Fassung rasch wieder zurückgewonnen.

He never loses his poise. Er verliert die niemals die Fassung / Contenance.

watch [listen] Beobachten {n}; Beobachtung {f} [listen]

to keep a close watch to ensure that ... aufpassen wie ein Schießhund/wie die Schießhunde; aufpassen wie ein/die Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] / wie ein/die Häftlimacher [Schw.], dass ...

observation [listen] Beobachtung {f}; Beobachten {n} [listen]

observations Beobachtungen {pl}

daily observation; observation of daily life Alltagsbeobachtung {f}

to keep sb. under observation jdn. unter Beobachtung halten

to clue sb. in [coll.] jdm. Bescheid geben; jdm. Bescheid sagen {v}

to keep sb. clued up jdm. auf dem Laufenden halten

bedside Bereich {m} um das Bett

bedside chair Stuhl neben dem Bett

at sb.'s bedside an jds. Bett

to sit by sb.'s bedside. sich zu jdm. ans Bett setzen

to keep a bedside vigil on sb. an jds. Bett wachen

to keep a glass of water by your bedside sich ein Glas Wasser ans Bett stellen

The doctor was summoned to her bedside. Der Arzt wurde an ihr Krankenbett gerufen.

move; go [in phrases] [listen] Bewegung {f}; Trab {m} [in Phrasen] (ständige Ortsveränderung) [listen]

on the move in Bewegung; auf Achse [ugs.]

to be on the move; to be on the go auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.]

The target is on the move. Die Zielperson ist in Bewegung.

I've been on the go/trot [Br.] all day. Ich war den ganzen Tag auf Achse.

to keep sb. on the move/go jdn. auf Trab halten

He keeps us on the go. Er hält uns ständig auf Trab.

Having four children keeps us on the go. Unsere vier Kinder halten uns auf Trab.

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

abreast of sth. über etw. im Bilde; auf dem Laufenden

to keep/stay abreast of the latest developments über die neuesten Entwicklungen informiert sein

to keep abreast of the times mit der Zeit gehen

to keep sb. abreast of sth. jdn. über etw. auf dem Laufenden halten

thumb [listen] Daumen {m} [anat.] [listen]

thumbs [listen] Daumen {pl} [listen]

to twiddle one's thumbs [listen] Daumen drehen; Däumchen drehen

thumbs down den Daumen nach unten

to suck the thumb Daumen lutschen

to estimate sth. by rule of thumb etw. über den Daumen peilen

to have a green thumb [fig.]; to have green fingers einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben)

Cross your fingers! Drück / Drücken Sie die Daumen!

I'll keep my fingers crossed for you. Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen.

thing [listen] Ding {n}; Sache {f} [listen] [listen]

things [listen] Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [listen] [listen]

to keep things to oneself Dinge für sich behalten

to let things slide die Dinge laufen lassen

to get to the bottom of things den Dingen auf den Grund gehen

as things stand now; as things are now beim augenblicklichen Stand der Dinge

the thing-in-itself das Ding an sich

to be above such things über solchen Dingen stehen

He is not really on top of things. Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.

distance [listen] Distanz {f}

social distance gesellschaftliche Distanz; soziale Distanz [soc.]

to keep your distance (from sb./sth.) auf Distanz bleiben; sich (von jdm./etw.) fernhalten

discipline [listen] Disziplin {f}; Zucht {f} [veraltend]

discipline and order Zucht und Ordnung

to keep discipline Disziplin halten

sachet Duftsäckchen {n}; Duftkissen {n} [Dt.] [Schw.]; Sachet {n} [veraltet]

a lavender sachet to keep stored linens fresh ein Lavendelkissen, um die verstaute Tisch- und Bettwäsche frisch zu halten

darkness; dark [listen] Dunkelheit {f}; Dunkel {n}; Finsternis {f}

to keep in the dark im Dunkeln lassen

complete darkness völlige Dunkelheit

to bring light into the darkness Licht ins Dunkel bringen

Darkness had come. Es war dunkel geworden.

He left me completely in the dark about his plans. Er lässt mich über sein Pläne völlig im Dunkeln.

the dark das Dunkle; das Unklare

a stab / shot in the dark [fig.] ein Schuss ins Blaue; eine Sache mit ungewissem Ausgang

to be in the dark about sth. (of a person) über etw. im Unklaren sein (Person)

to keep sb. in the dark about how much it will cost jdn. im Unklaren darüber lassen, was es kosten wird

to be groping in the dark im Dunkeln tappen

Still in the dark. /SITD/ (chat jargon) Tappe immer noch im Dunkeln (Chat-Jargon)

inhalation; inspiration; aspiration [listen] [listen] Einatmen {n}; Einatmung {f}; Inhalation {f}; Aspiration {f} [med.]

inspiration of foreign body; foreign-body inhalation; foreign-body aspiration Einatmen eines Fremdkörpers; Fremdkörperinhalation {f}; Fremdkörperaspiration {f}

In case of accident by inhalation: remove casualty to fresh air and keep at rest. (safety note) Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. (Sicherheitshinweis)

alert; all-points bulletin /APB/ [Am.] [listen] Fahndungsmeldung {f}; Fahndungsausschreibung {f}; Ausschreibung {f}; Fahndungsnotierung {f}; Fahndungsaufruf {m} [listen]

alerts; all-points bulletins Fahndungsmeldungen {pl}; Fahndungsausschreibungen {pl}; Ausschreibungen {pl}; Fahndungsnotierungen {pl}; Fahndungsaufrufe {pl}

AMBER alert [Am.] Fahndung nach einem entzogenen Kind

lookout alert; 'be on the look-out' alert [Am.]; BOLO alert [Am.]; 'keep a look-out for' alert [Austr.]; KALOF alert [Austr.] Fahndung zwecks Wahrnehmung des Auftretens

'attempt to locate' alert; ATL alert Fahndung zur Aufenthaltsermittlung/Aufenthaltsfeststellung

SIS alert SIS-Ausschreibung {f}

to put out an alert for sb./sth.; to put out an all-points bulletin on sb./sth. [Am.] eine Fahndung nach jdm./etw. herausgeben

logbook Fahrtenbuch {n} [auto] [adm.]

logbooks Fahrtenbücher {pl}

to keep a logbook ein Fahrtenbuch führen

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners