DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

142 similar results for leakt
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
leckt, lenkt, Akt, Beat, Eleat, Fakt, Füll-Laut, Last, Last-Kraftverhältnis, Last-Minute-Flug, Last-Minute-Flüge, Last-Weg-Kurve, Laut, Lear-Ara, Leck, Lecks, Legat, Leit..., Lek, Lenk..., Lesart
Similar words:
leak, leak-proof, leak-tested, leak-tight, leaks, leaky, leant, leapt, least, least-cost, least-liked, least-loved

jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] sb.'s lights (standards)

nach europäischen Maßstäben by European lights

nach modernen Maßstäben by the lights of the modern world

nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält according to your (own) lights; by your lights

nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben to live according to your lights

Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. She was, by her lights at least, honest with me.

Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. You live by your lights and I'll live by mine.

Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained.

Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. The police proceed according to their lights.

Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights.

gesunder Menschenverstand {m}; Verstand {m}; Hausverstand {m} [Ös.] [listen] common sense; horse sense; gumption; sanity and reason; sanity [listen] [listen]

mit gesundem Menschenverstand commonsense; commonsensical

keinen Funken Verstand haben to have no more gumption than a grasshopper

seinen gesunden Menschenverstand benutzen to use common sense

Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand. He needs a little horse sense.

Er zweifelte langsam an seinem Verstand. He began to doubt his own sanity.

Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen. At least she had the gumption to phone the police.

Es ist zum Verrücktwerden! It's enough to lose your sanity!

Mustela-Marder {pl} (Mustela) (zoologische Gattung) [zool.] mustela mustelids (zoological genus)

Europäischer Iltis {m}; Waldiltis {m}; Stänker {m} (Mustela putorius) European polecat; forest polecat; black polecat; common ferret; fitch

Europäischer Nerz {m}; Sumpfotter {m} (Mustela lutreola) European mink; Eurasian mink; Russian mink

Hermelin {m}; Großes Wiesel {n}; Kurzschwanzwiesel {n} (Mustela erminea) stoat; short-tailed weasel; weasel [Ir.] [listen]

Langschwanzwiesel {n} (Mustela frenata) big stoat; long-tailed weasel; bridled weasel

Mauswiesel {n}; Zwergwiesel {n}; Hermännchen {n} (Mustela nivalis) least weasel; weasel [Br.] [listen]

Sibirisches Wiesel {n}; Feuerwiesel {n}; Sibirischer Nerz {m} (Mustela sibirica) Siberian weasel

Steppeniltis {m} (Mustela eversmanii) steppe polecat; masked polecat; white polecat

Nachweisqualität {f}; Belegqualität {f}; Glaubwürdigkeit {f} [listen] evidential quality; authority [listen]

Das Werk hat zumindest formale Nachweisqualität. The work has at least formal authority.

Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass ... I have it on good authority that ...

Nenner {m} [math.] denominator [listen]

kleinster gemeinsamer Nenner least (lowest) common denominator

auf einen gemeinsamen Nenner bringen [auch übtr.] to bring down to a common denominator; to reduce sth. to a common denominator [also fig.]

die Interessen von ... und ... auf einen Nenner bringen [übtr.] to find a common denominator for the interests of ... and ...

Ölentweichen {n}; Ölaustritt {m} oil slip

Ölaustritt bei Unfall oil leak

Pflicht {f} [listen] duty; obligation [listen] [listen]

Pflichten {pl} duties [listen]

gesetzlich Pflicht; Rechtspflicht {f} legal duty; legal obligation

Hauptpflicht {f} main duty; primary obligation

eine Pflicht tun to do one's duty

seine Pflicht (gegenüber jdm.) erfüllen to do one's duty (by sb.)

seinen Pflichten nachkommen to attend to your duties

seine Pflicht vernachlässigen to neglect one's duty

seine Pflicht verletzen to fail in one's duty

ausdrückliche Pflicht explicit duty

mitinbegriffene Pflicht implicit duty

staatsbürgerliche Pflichten civic duties; duties as citizen

Erfüllung der Pflicht performance of duty

Die Pflicht ruft. Duty calls.

Aber dann hast du wenigstens deine Pflicht und Schuldigkeit getan. But you will at least have done your bounden duty.

Quadrat {n}; zweite Potenz {f} [math.] square number; square; second power

Quadrate {pl} squares

drei Quadrat; drei hoch zwei the square of three

3 hoch 2 ist 9; 3 Quadrat ist 9 3 squared is 9

Methode der kleinsten Quadrate [math.] method of least squares; least squares method

eine Zahl quadrieren; eine Zahl in die zweite Potenz erheben to square a number

Schätzfunktion {f}; Schätzer {m} [statist.] estimating function; estimator

Schätzfunktionen {pl}; Schätzer {pl} estimating functions; estimators

absolut unverzerrte Schätzfunktion; stets erwartungstreue Schätzfunktion absolutely unbiased estimator

Kernschätzfunktion {f} kernel estimator

Momentschätzfunktion {f} moment estimator

OLS-Schätzfunktion ordinary least squares estimator; OLS estimator

Punktschätzfunktion {f}; Punktschätzer {m} point estimation function; point estimator

suffiziente statistische Schätzfunktion sufficient estimating function; sufficient estimator

Schranke {f} [math.] bound [listen]

Schranken {pl} bounds

obere Schranke upper bound

untere Schranke lower bound

kleinste obere Schranke least upper bound

größte untere Schranke greatest lower bound

linke/rechte Schranke [statist.] left/right bound [listen]

statistische Schranke statistical bound

Sicherheitslücke {f} [pol.] [comp.] security leak; security breach; security gap; security vulnerability; security flaw

Sicherheitslücken {pl} security leaks; security breaches; security gaps; security vulnerabilities; security flaws

eine Sicherheitslücke schließen to fix/resolve/close a security leak/breach

einen Sprung machen; springen {vi} (an einen Ort) [listen] to leap (to a place) {leaped/leapt; leaped/leapt} [listen]

einen Sprung machend; springend leaping

einen Sprung gemacht; gesprungen leaped; leapt

springt leaps

sprang leaped; leapt

sich mit/durch einem Sprung in Sicherheit bringen to leap to safety

(gesetzlich festgelegte oder im Strafverfahren verhängte) Strafe {f} [jur.] [listen] sentence (fixed by law or imposed in criminal proceedings) [listen]

eine hohe/niedrige Strafe a heavy/light sentence

seine Strafe antreten to begin serving your sentence

eine Strafe verbüßen; eine Strafe absitzen [ugs.] to serve a sentence

Das ist ein Straftatbestand, der mit einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren geahndet wird. This is a criminal offence which carries a sentence of at least three years' imprisonment.

Supremum {n}; kleinste obere Schranke {f} (Mengenlehre) [math.] supremum /sup/; least upper bound /lub/ (set theory)

Suprema {pl} suprema

Teichrosen {pl} (Nuphar) [bot.] pond lilies; water-lilies [Br.]; spatterdocks [Am.]

Gelbe Teichrose {f}; Gelbe Teichmummel {f}; Teichmummel {f}; Teichkandel {f} (Nuphar lutea) yellow water-lily; brandy-bottle

Kleine Teichrose {f}; Zwergteichrose {f} [bot.] (Nuphar pumila) small yellow pond-lily; least water-lily; dwarf water-lily

Amerikanische Teichrose {f} (Nuphar advena) yellow pond lily; cow lily; spatterdock [Am.]

Umstand {m}, der für jdn./etw. spricht credit [listen]

Man muss ihm zugutehalten, dass ... It is to his credit that ...; You have to give him credit for the fact that ...

Das spricht immerhin für ihn. At least he has this to his credit.

Die Rezension wird dem Buch nicht gerecht / beurteilt das Buch nicht angemessen. The review doesn't do the book credit.

Verbindungskosten {pl} [telco.] call costs; connect costs

Methode zur Verringerung der Verbindungskosten least cost routing /LCR/

Vielfaches {n} [math.] multiple [listen]

kleinstes gemeinsames Vielfaches /kgV/ least common multiple /LCM/

Vorlaufzeit {f}; Vorlauf {m} [listen] lead time [listen]

Vorlaufzeiten {pl} lead times

Wir ersuchen um eine Vorlaufzeit von mindestens zwei Wochen (damit wir / für etw. / vor etw.). Please allow for at least two weeks' notice (to do sth. / for sth. / prior to sth.).

Widerstand {m} (seitens jd. / gegen etw.) [pol.] [soc.] resistance (from sb. / to sth.) [listen]

der Weg des geringsten Widerstands line of least resistance; the primrose path [fig.]

ohne Widerstand without resistance

Widerstand leisten to offer resistance

wenig oder keinen Widerstand leisten to offer little or no resistance

Er leistete keinen Widerstand. He made no resistance.

Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. He takes a line of the least resistance.

jdn. ablenken {vt} (von etw.) (Aufmerksamkeit auf etw. anderes lenken) to distract sb. (from sth.)

ablenkend distracting

abgelenkt distracted [listen]

lenkt ab distracts

lenkte ab distractes

Du lenkst mich von meiner Arbeit ab. You're distracting me from my work.

Sie lässt sich sehr leicht ablenken. She is very easily distracted.

ablenken {vt} [listen] to deflect

ablenkend deflecting

abgelenkt deflected

lenkt ab deflects

lenkte ab deflected

am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv} least of all; and certainly not

Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ... This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ...

Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern. That does not help anyone, least of all the children.

Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten. No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.].

Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit. On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so.

etw. anordnen; etw. aufstellen {vt} to dispose sth.

anordnend; aufstellend disposing

angeordnet; aufgestellt disposed [listen]

Die Elemente sind halbkreisförmig angeordnet. The elements are disposed in a semi-circle.

Die Truppen wurden auf beiden Seiten des Flusses aufgestellt. The troops were disposed/arranged along either side of the river.

Der Mensch denkt und Gott lenkt. [Sprw.] Man proposes, (but) God disposes.

auffliegen {vi} to leak out

auffliegend leaking out

aufgeflogen leaked out

sich aufregen {vr} to be agitated

Er regt sich wegen jeder Kleinigkeit auf. He is agitated by the least little thing.

etw. ausbilden; etw. bilden; etw. entwickeln {vt} to develop sth. (to gradually begin to have sth.)

ausbildend; bildend; entwickelnd developing [listen]

ausgebildet; gebildet; entwickelt [listen] [listen] [listen] developed [listen]

Fähigkeiten entwickeln to develop faculties

regelmäßig Übungen machen, um seine Muskeln auszubilden to exercise regularly to develop one's muscles

Er hat als Kind ein Interesse für Musik entwickelt. He developed an interest in music when he was a child.

Irgendwann hat das Rohr dann ein Leck bekommen. At some point the pipe developed a leak.

etw. erproben; ausprobieren [ugs.]; prüfen; untersuchen; testen (an jdm. / auf etw. hin) {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to test sth. (on sb. / for sth.)

erprobend; ausprobierend; prüfend; untersuchend; testend testing [listen]

erprobt; ausprobiert; geprüft; untersucht; getestet [listen] [listen] tested

erprobt; probiert aus; prüft; untersucht; testet [listen] tests

erprobte; probierte aus; prüfte; untersuchte; testete tested

einen Coronatest machen (lassen) [med.] to be tested for Covid

Arzneimittel müssen von Gesetzes wegen an Tieren getestet werden. Pharmaceuticals are required by law to be tested on animals.

Gasgeräte werden regelmäßig auf undichte Stellen hin getestet. Gas devices are tested for leaks at regular intervals.

bedeutend; bedeutsam; von großer Bedeutung {adj} [listen] very important; significant [listen]

die bedeutendste Errungenschaft the most significant achievement

vom Wichtigsten zum Unwichtigsten what's most significant down to the least significant

ein bedeutender Beitrag zu etw. a significant contribution to sth.

chronistisch {adv} annalistically

chronologisch oder zumindest chronistisch angeordnet chronologically or at least annalistically arranged

denkmöglich {adj} [geh.] cogitable

Seit der Entdeckung des Impfstoffes ist die Ausrottung der Krankheit zumindest denkmöglich. Since the discovery of the vaccine, annihilation of the disease is at least cogitable.

durchlassen {vt} to leak

durchlassend leaking

durchgelassen leaked

jdm. (spontan) einfallen; in den Sinn kommen {v} (als Assoziation) to come to mind; to spring to mind; to leap to mind

einfallend; in den Sinn kommend coming to mind; springing to mind; leaping to mind

eingefallen; in den Sinn gekommen come to mind; sprung to mind; leaped/leapt to mind [listen]

Was fällt dir ein, wenn du diesen Namen hörst? What comes to mind when you hear this name?

Sag einfach, was dir als erstes in den Sinn kommt. Just say the first thing that leaps to your mind.

Mir fällt kein feststehender Ausdruck für den Begriff ein. No fixed expression for the term springs to mind.

Dazu will mir partout nichts einfallen. My mind is a total blank on that.

etw. einwirken lassen {v} to allow sth. to take effect

Desinfektionsmittel aufsprühen und mindestens 3 Minuten einwirken lassen. Spray on disinfectant and allow to take effect for at least 3 minutes.

entweichen {vi} to leak

entweichend leaking

entwichen leaked

entweicht leaks

entwich leaked

ein Fahrzeug fahren; ein Fahrzeug lenken {vt} to drive {drove; driven} a vehicle

fahrend; lenkend driving [listen]

gefahren; gelenkt [listen] driven [listen]

du fährst; du lenkst you drive

er/sie fährt; er/sie lenkt he/she drives [listen]

ich/er/sie fuhr; ich/er/sie lenkte I/he/she drove [listen]

er/sie ist/war gefahren; er/sie hat/hatte gelenkt he/she has/had driven

ich/er/sie führe I/he/she would drive

Mein Nachbar fährt einen silberfarbenen Ford Focus, Baujahr 2012. My neighbour/neighbor is driving a silver 2012 Ford Focus.

feststehende Tatsache {f} established fact; given; donnée [listen]

Dinge, die wir als gegeben ansehen things that we take for granted as givens

Fest steht, dass ein Mensch ausreichend Ruhe braucht. What is a given is that a person needs enough rest.

so als wäre das eine feststehende Tatsache as if that's an established fact

Mein Bruder kommt mindestens 20 Minuten zu spät - so viel steht fest. My brother will be at least 20 minutes late - that's a given.

flüchtig; unbeständig {adj} [chem.] [comp.] volatile [listen]

nichtflüchtig; permanent {adj} non-volatile

flüchtiger Speicher [comp.] volatile storage

flüchtige organische Verbindungen [chem.] volatile organic compound /VOC/

leichtflüchtige Chlorkohlenwasserstoffe /LCKW/ volatile chlorinated hydrocarbons; volatile CHCs /VCHCs/

leichtflüchtiger halogenierter Kohlenwasserstoff highly volatile halogenated hydrocarbon /HVHC/

schwerflüchtiger Brennstoff; schwach flüchtiger Brennstoff low volatile fuel; non easily volatized fuel; least volatile fuel [Am.]

Kohle mit niedrigem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen [chem.] low-volatile steam coal [Br.]; low-volatile coal [Am.]

führen; leiten; lenken {vt} [listen] [listen] [listen] to guide [listen]

führend; leitend; lenkend guiding

geführt; geleitet; gelenkt guided

führt; leitet; lenkt [listen] guides

führte; leitete; lenkte guided

gering; wenig {pron} [listen] [listen] little [listen]

geringer; weniger [listen] [listen] less [listen]

geringste/r/s (attributiv); am geringsten; am wenigsten (prädikativ) [listen] least [listen]

so wenig wie möglich as little as possible [listen]

nicht wenig not a little

herzlich wenig woefully little

technisch überholte Computer für nur 25£ / um nur 25£ [Ös.] refurbished computers for as little as £25

geschützt (gegen etw.); dicht, sicher [in Zusammensetzungen]; fest [in Zusammensetzungen] {adj} [listen] proof (against sth.)

lecksicher; dicht [listen] leak-proof

lichtdicht; lichtundurchlässig lightproof

manipulationssicher tamper-proof; anti-tamper

spritzwassergeschützt; spritzwasserdicht; spritzwasserfest proof against water jets; splash-proof

etw. glauben {vt} (annehmen) to think sth.; to believe sth.

glaubend thinking; believing [listen]

geglaubt thought; believed [listen]

glaube ich zumindest (Einschub) at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis)

Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. Several witnesses believe to have seen the missing person.

Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. I'm beginning to believe there is a bug in the software.

Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. I can well believe that this news is true.

Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. It is thought / believed that the house was built in 1865.

Er soll sich im Ausland aufhalten. He is thought / believed to stay abroad.

Er wurde allgemein für schuldig gehalten. He was widely thought / believed to be guilty.

Ich musste annehmen, dass es stimmt. I was led to believe it was true.

"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." 'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.'

"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." 'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.'

"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." 'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.'

herausspringen {vi} (aus) to jump out; to leap out (of)

herausspringend jumping out; leaping out

herausgesprungen jumped out; leaped/leapt out [listen]

hervorspringen; herausspringen {vi} to leap out {leaped, leapt; leaped, leapt}

hervorspringend; herausspringend leaping out

hervorgesprungen; herausgesprungen leaped; leapt out

hinausbeugen; hinauslehnen {vi} to lean out

hinausbeugend; hinauslehnend leaning out

hinausgebeugt; hinausgelehnt leaned out; leant out

Er lehnte sich aus dem Fenster. He leaned out of the window.

hochschnellen {vi} to leap up; to bounce up; to jump up

hochschnellend leaping up; bouncing up; jumping up

hochgeschnellt leaped up; leapt up; bounced up; jumped up

schnellt hoch leaps up; bounces up; jumps up

schnellte hoch leaped up; leapt up; bounced up; jumped up

immerhin {adv} [listen] for all that; anyhow; nevertheless; still; though [listen] [listen] [listen] [listen]

(Das ist) immerhin etwas! (Well, at least) that's something!

keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv} not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [listen] [listen]

was durchaus nicht einfach ist which is by no means easy

insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein particularly younger scholars, but by no means they alone

Ich bin mir keineswegs nicht sicher. I'm not at all certain.

Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt. I am not at all against the idea of consulting the people on this issue.

Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst. This issue has not been resolved yet by any manner of means.

"Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.] 'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!'

etw. kontrollieren; durchsehen; checken (Jugenssprache) {vt} to check sth.

kontrollierend; durchsehend; checkend checking [listen]

kontrolliert; durchgesehen; gecheckt checked [listen]

die Homepage regelmäßig durchsehen/kontrollieren to periodically check the website

das Getippte auf Fehler hin durchsehen to check the typing for errors

Dreh den Hahn auf und kontrolliere/schau, ob es undichte Stellen gibt. Turn the tap on and check for leaks.

etw. lecken; an etw. lecken; etw. schlecken; an etw. schlecken {vt} to lick sth.

leckend; schleckend licking

geleckt; geschleckt licked

leckt; schleckt licks

leckte; schleckte licked

ein Eis schlecken; an einem Eis schlecken to lick an ice cream

sich die Lippen lecken; mit der Zunge über die Lippen fahren to lick your lips

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners