DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

120 ähnliche Ergebnisse für Horst Stein
Einzelsuche: Horst · Stein
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Honstein {m}; Honleiste {f} [techn.] honing stone; honing stick

Honsteine {pl}; Honleisten {pl} honing stones; honing sticks

Herstellungsnebenkosten {pl} manufacturing expenses

Hörstein {m} [med.] ear dust; otolith; statolith

Honsteinanpressdruck {m}; Andruckkraft {f} der Honleisten [techn.] hone pressure

Hornstein {m} [min.] chert; hornstone

Pferdewagen {m} (für Lasten) [transp.] horse and cart

Schleswig-Holstein {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [anhören] Schleswig-Holstein (German state)

gut bestückt sein [euphem.]; gut ausgestattet sein [euphem.]; ordentlich was in der Hose haben [euphem.] (einen großen Penis haben) {v} (Mann) [anat.] to be well-hung; to be horse-hung; to be hung like a horse / moose [coll.]; to be well-endowed [euphem.] (of a man)

borstig; borstenaertig; mit Borsten versehen {adj} setaceous

borstig; Borsten... {adj} [bot.] hispid

fühlig sein {vi} (Pferd) [zool.] to be tender-footed (of a horse)

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a horse of a different colour.

Guten Tag!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.]; Gruezi [Schw.] (höfliche Begrüßung und Antwort bei ersten Vorstellen) [anhören] How do you do?; How-d'ye-do?; How-de-do? (greeting and reply upon introduction) [becoming dated]

Holsteinische Schweiz {f} [geogr.] Holstein Switzerland

Rendsburg (Stadt in Schleswig-Holstein) [geogr.] Rendsburg (city in Schleswig-Holstein, Germany)

Friedrichstadt (Stadt in Schleswig-Holstein) [geogr.] Friedrichstadt (town in Schleswig-Holstein, Germany)

Ostholstein (Kreis in Schleswig-Holstein) [geogr.] Ostholstein (district in Schleswig-Holstein, Germany)

Holstein (südl. Landesteil von Schleswig-Holstein) [geogr.] Holstein (southern half of Schleswig-Holstein)

Abtastbürste {f}; Schleifbürste {f}; Kontaktbürste {f}; Kohlebürste {f}; Bürste {f}; Schleifkohle {f}; Motorkohle {f} (die bei Motoren/Generatoren den Kontakt mit einem Kommutator/Schleifring herstellt) [electr.] [anhören] contact brush; carbon brush; brush (which provides contact with a commutator/slip-ring in motors/generators) [anhören]

Abtastbürsten {pl}; Schleifbürsten {pl}; Kontaktbürsten {pl}; Kohlebürsten {pl}; Bürsten {pl}; Schleifkohlen {pl}; Motorkohlen {pl} contact brushes; carbon brushes; brushes

sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} to do your worst

Kriminelle treiben ihr Unwesen criminals do their worst

Krankheiten wüten diseases do their worst

Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. Let the critics do their worst, I can take it.

Annäherung {f}; Herankommen {n} (an etw.) (Sache) [übtr.] approach (to sth.) (matter) [anhören]

Annäherungen {pl} approaches [anhören]

mit auch nur annähernder Genauigkeit with any approach to accuracy

Der Ort kommt dem am nächsten, was ich mir unter einem Zuhause vorstelle. This place is the nearest approach to home for me.

Anschaffungskosten {pl}; Akquisitionskosten {pl}; Primärkosten {pl} [econ.] acquisition cost; purchasing cost; initial cost; original cost; historical cost

Anschaffungs- und Herstellungskosten initial cost and production cost

Anschaffungsnebenkosten ancillary costs of acquisition

jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) to have sb./sth. in mind (for sth.)

im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend having in mind

im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt had in mind

hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor has in mind

hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor had in mind

Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? Do you have anyone in mind for the job?

Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? Have you any particular colour in mind for the kitchen?

Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. The house isn't quite what we have in mind.

Auslegung {f}; Bemessung {f} (für eine Beanspruchung) [techn.] [anhören] design (for a stress) [anhören]

Auslegung für den ungünstigsten Fall worst-case design

Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [anhören] picture [fig.] (idea, impression) [anhören]

Gesamtbild {n} overall picture

im Bilde sein to be in the picture

ein vollständiges Bild bekommen to get the full picture

ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen to get the wrong picture of sb./sth.

ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen to obtain a clear picture of the current position

ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache) to show / present / reveal a varied picture (of a thing)

ein düsteres Bild von etw. malen to paint a bleak picture of sth.

Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges.

Borste {f} bristle

Borsten {pl} bristles

Pinselborste {f} brush bristle

jdm./einer Sache Chancen geben {v} to fancy sb./sth. [Br.] (expect to be successful) [anhören]

Er meint, er hätte Chancen. He fancies his chances.

Sie hofft, dass sie die Stelle bekommt, aber ich glaube nicht, dass sie Chancen hat. She's hoping to get the job but I don't fancy her chances.

Welchem Pferd geben Sie im nächsten Rennen Chancen?; Auf welches Pferd tippen Sie im nächsten Rennen? Which horse do you fancy in the next race?

Debüt {n} debut

Debüts {pl} debuts

jds. Filmdebüt {n} sb.'s film debut; sb.'s move debut [Am.]; sb.'s screen debut

jds. Regiedebüt {n} sb.'s directorial debut

jds. Romandebüt {n} sb.'s debut novel

etw. zum ersten Mal zeigen/vorstellen to debut sth.

neuerliches Eintreten {n} eines Ereignisses; Neuauflage {f}; Wiederaufflammen {n} renewal of an event

ein wiedererwachtes Interesse an traditionellen Speisen a renewal of interest in traditional dishes

neuerliches Aufflammen/Wiederaufflammen der Feindseligkeiten renewal of hostilities

Entgegenkommen {n}; guter Wille {m}; wohlwollendes Verhalten {n} goodwill [anhören]

ein Zeichen guten Willens a gesture of goodwill

um jdn. wohlwollend zu stimmen to gain sb.'s goodwill

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ... Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ...

Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen. Thank you for being so cooperative.

Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen. With a certain amount of goodwill you can discern a pattern.

Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich. Even with a lot of goodwill this is impossible.

Fahrrad {n}; Rad {n}; Radl {n} [Bayr.] [Ös.]; Velo {n} [Schw.]; Stahlross {n} [humor.] [anhören] [anhören] bicycle; pedal cycle; cycle [coll.]; bike [coll.]; pushbike [Austr.] [anhören] [anhören] [anhören]

Fahrräder {pl}; Räder {pl}; Radl {pl}; Velos {pl}; Stahlrösser {pl} bicycles; pedal cycles; cycles; bikes; pushbikes

Damenrad {n}; Damenfahrrad {n}; Frauenrad {n} ladies' bicycle

Elektrofahrrad {n}; Elektrorad {n}; E-Bike {n}; Pedelec electric bicycle; e-bike; pedelec (pedal electric cycle)

Faltrad {n} folding bicycle; folding bike; foldaway bike

geländetaugliches Fahrrad; Geländefahrrad {n}; Geländerad {n}; Mountainbike {n} mountain bicycle; mountain bike [coll.] /MTB/

Herrenrad {n}; Herrenfahrrad {n} man's bicycle

Lastenfahrrad {n}; Lastenrad {n} freight bicycle

Lauffahrrad {n}; Kinderlaufrad {n}; Laufrad {n} (ohne Pedale) balance bicycle; balance bike; run bicycle; run bike; no-pedal bike; dandy horse

Liegefahrrad {n}; Liegerad {n} recumbent bicycle; recumbent bike; recumbent

Mehrpersonenfahrrad {n} multi-person bicycle

Stadtfahrrad {n}; Stadtrad {n} city bicycle; city bike

traditionelles Fahrrad (ohne Elektroantrieb); Bio-Bike {n} [humor.] bio bike; push-bike [Br.]

Fahrrad {n} mit Hilfsmotor motor-assisted pedal cycle [Br.]

sich auf sein Fahrrad schwingen to hop on your bicycle

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

im schlimmsten Fall; im äußersten Notfall; notfalls; wenn es ganz schlimm kommt [ugs.] if worst comes to worst

Wenn Not am Mann ist ... If worst comes to worst ...

Familie {f} /Fam./; Angehörige {pl} family [anhören]

Familien {pl} families

Alleinerzieherfamilie {f} single-parent family

Einelternfamilie single-parent family; lone-parent family [Br.]

Kernfamilie {f} nuclear family

Künstlerfamilie {f} family of artists; artist family

Großfamilie {f} extended family

Ersatzfamilie {f} surrogate family

Gastfamilie {f} host family

Familie (als Adresse) /Fam./ Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.]

der engste Familienkreis; die engsten Angehörigen the close family

die Angehörigen der Opfer the victims' families

eine Familie unterhalten to keep a family

eine Familie ernähren to support a family

seine Familie verlassen to abandon one's family

in der Familie liegen to run in the family

Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden skip-generation family

Du gehörst jetzt zur Familie. Now you're one of the family.

Das liegt in der Familie. It runs in the family.

Das kommt in den besten Familien vor. It happens in the best families.

Festlegung {f} des Zeitpunkts; Wahl {f} des richtigen Zeitpunkts; Zeitwahl {f}; Zeitplanung {f}; zeitliche Abstimmung {f}; Timing {n} timing [anhören]

Festlegung des Begräbnistermins timing of the funeral; funeral timing

Deine Zeitwahl ist perfekt. Wir können gleich loslegen. Your timing is perfect. We can get started right away.

zum ungünstigsten Zeitpunkt at the worst timing; at the worst of times

zu einem (für jdn.) ungünstigen Zeitpunkt in a case of bad timing (for sb.)

Will man mit Pressemitteilungen eine optimale Wirkung erzielen, dann muss der Zeitpunkt stimmen. Using press releases to good effect is a matter of timing.

Gartenfest {n}; Gartenparty {f} outdoor party; garden party; lawn party; yard party [Am.]

Gartenfesten {pl}; Gartenpartys {pl} outdoor parties; garden parties; lawn parties; yard parties

ein Gartenfest geben to host a garden/lawn party

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [anhören] [anhören] [anhören] idea [anhören]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [anhören] [anhören] ideas [anhören]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

Herberge {f}; Absteigequartier {n} [selten] travellers' hostel; hostel [anhören]

Herbergen {pl}; Absteigequartiere {pl} travellers' hostels; hostels

Herberge für Rucksacktouristen backpackers' hostel; backpackers' lodge

Herstellungskosten {pl}; Herstellkosten {pl}; Fertigungskosten {pl}; Produktionskosten {pl} [econ.] cost(s) of manufacture; manufacturing cost(s); cost(s) of production; production cost(s); factory cost(s); output cost(s)

Produktionskosten pro Stück / je Stück unit cost(s) of production; unit production cost(s)

ein Hort; eine Quelle {+Gen.}; eine Fundgrube für etw. the repository of/for sth. [fig.]

ein Hort vieler Geheimnisse the repository of many secrets

Sie ist ein lebendes Archiv der Familiengeschichte. She is the repository of the family's history.

Kiefern {pl}; Forlen {pl} [Süddt.]; Föhren {pl} [Süddt.] [Ös.] (Pinus) (botanische Gattung) [bot.] pines (botanical genus)

Einnadelige Kiefer {f}; Einblättrige Kiefer {f}; Nusskiefer {f} (Pinus monophylla) single-leaf pinyon

Gemeine Kiefer {f}; Waldkiefer {f}; Weißkiefer {f}; Rotföhre {f}; Forche {f} (Pinus sylvestris) Scots pine

Italienische Steinkiefer {f}; Mittelmeerkiefer {f}; Schirmkiefer {f}; Pinie {f} (Pinus pinea) stone pine; pine [anhören]

Bergkiefer {f} (Pinus mugo) dwarf mountain pine; scrub mountain pine, Swiss mountain pine; mountain pine

Latschenkiefer {f}; Latsche {f}; Legkiefer {f}; Legföhre {f}; Krummholzkiefer {f}; Krüppelkiefer {f} (Pinus mugo subsp. mugo) mugo mountain pine

Aufrechte Bergkiefer {f}; Hakenkiefer {f}; Spirke {f} (Pinus mugo subsp. uncinata) uncinata mountain pine

Moor-Bergkiefer {f}; Moorspirke {f} (Pinus mugo subsp. rotundata) rotundata mountain pine

Gelbkiefer {f}; Goldkiefer {f}; Ponderosa-Kiefer {f} (Pinus ponderosa) Western yellow pine; blackjack pine; bullpine; ponderosa pine

Grannenkiefer {f} (Pinus aristata) Rocky Mountain bristlecone pine

Japanische Zwergkiefer {f}; Zwergkiefer {f} (Pinus pumila) Japanese stone pine; Siberian dwarf pine; dwarf stone pine; creeping pine

Küstenkiefer {f}; Murraykiefer {f}; Drehkiefer {f} (Pinus contorta) lodgepole pine; lodgepole; shore pine; twisted pine

Pechkiefer {f} (Pinus rigida) pitch pine

Weymouth(s)kiefer {f}; Strobe {f} (Pinus strobus) Eastern/Northern white pine; white pine; soft pine; Weymouth pine

Zirbelkiefer {f}; Zirbel {f}; Zirbe {f}; Zirm {f}; Arbe {f}; Arve {f} (Pinus cembra) Swiss stone pine; Swiss pine; arolla pine

Aleppo-Kiefer {f} (Pinus halepensis) Aleppo pine

Amerikanische Rotkiefer {f} (Pinus resinosa) red pine

Chinesische Rotkiefer {f} (Pinus tabuliformis) Chinese red pine

Emodi-Kiefer {f} (Pinus roxburghii) chir pine

Huangshan-Kiefer {f} (Pinus hwangshanensis) Huangshan pine

Japanische Rotkiefer {f} (Pinus densiflora) Japanese red pine

Japanische Schwarzkiefer {f} (Pinus thunbergii) Japanese black pine, Japanese pine

Kanarische Kiefer {f}; Kanarenkiefer {f} (Pinus canariensis) Canary Island pine

Masson-Kiefer {f} (Pinus massoniana) Masson's pine; horsetail pine

Merkus-Kiefer {f} (Pinus merkusii) Sumatran pine

Okinawa-Kiefer {f} (Pinus luchuensis) Okinawa pine; Luchu pine

Östliche Mittelmeerkiefer {f}; Kalabrische Kiefer {f}; Türkische Kiefer {f} (Pinus brutia) East Mediterranean pine; Calabrian pine; Turkish pine

Philippinenkiefer {f} (Pinus kesiya) Khasi pine

Sandkiefer {f} (Pinus clausa) sandhill pine; sand pine

Schlangenhaut-Kiefer {f}; Panzerkiefer {f}; Lorica-Kiefer {f} (Pinus heldreichii) Bosnian pine

Schwarzkiefer {f}; Schwarzföhre {f} (Pinus nigra) black pine

Seestrandkiefer {f}; Strandkiefer {f}; Seekiefer {f}; Meerkiefer {f}; Bordeaux-Kiefer {f}; Igelkiefer {f}; Sternkiefer {f} (Pinus pinaster) maritime pine; cluster pine

Sikang-Kiefer {f} (Pinus densata) Sikang Pine

Strauchkiefer {f}; Banks-Kiefer {f} (Pinus banksiana) Jack pine; grey pine; scrub pine

Taiwanesische Rotkiefer {f}; Taiwankiefer {f} (Pinus taiwanensis) Taiwan red pine; Formosan pine

Tenasserim-Kiefer {f} (Pinus latteri) Tenasserim pine

Tropenkiefer {f} (Pinus tropicalis) tropical pine

Virginia-Kiefer {f}; Jersey-Kiefer {f} (Pinus virginiana) Virginia pine; Jersey pine

Yunnan-Kiefer {f} (Pinus yunnanensis) Yunnan Pine

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [anhören]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Lippe {f} [anat.] [anhören] lip [anhören]

Lippen {pl} lips

aufgesprungene Lippen cracked lips

ausgetrocknete Lippen parched lips

vorstehende Lippen protuding lips

wulstige Lippen thick lips

sich auf die Lippe(n) beißen to bit one's lips

an jds. Lippen hängen to hang on sb.'s every word

die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln to pucker up one's lips (in a smile)

bei jdm. eine Lippe riskieren to give sb. lip

ein Glas an die Lippen setzen to put a glass to one's lips

die Lippen (zum Kuss) spitzen to purse one's lips (for a kiss)

die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen to press one's lips together (in annoyance)

mit einem Lied auf den Lippen [geh.] with a song on one's lips

Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen. His name doesn't pass her lips.

Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen. He can't bring himself to say the term "state of lawlessness".

Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.] Not one grumble escaped (from) his lips.

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] opinion (about sth.) [anhören]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [anhören] [anhören] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

Oberhaupt {n}; Oberster {m}; Vorsteher {m}; Häuptling {m}; Führer {m} [soc.] [anhören] chief; chieftain; headman [anhören]

Oberhäupter {pl}; Obersten {pl}; Vorsteher {pl}; Häuptlinge {pl}; Führer {pl} [anhören] chiefs; chieftains; headmen

zu viele Häuptlinge und zu wenig Indianer [übtr.] too many chiefs and not enough Indians [Br.] [fig.]

Party {f}; Feier {f}; Fete {f} [Dt.] [ugs.] [soc.] [anhören] party

Partys {pl}; Feiern {pl}; Feten {pl} parties [anhören]

Pyjamaparty {f} pyjama party [Br.]; pajama party [Am.]; slumber party [Am.]

Stehparty {f} stand-up party

Überraschungsparty {f} surprise party

laute Tanzparty {f}; laute Tanzfete {f} knees-up [Br.] [coll.]

wilde Party {f} shindig [coll.]; whoopee [coll.] [dated]

Party, zu der jeder Gast ein Getränk mitbringt bottle-party

auf der Party at the party

eine Feier/ein Fest veranstalten; ein Fest/eine Party geben; eine Fete machen; eine Party schmeißen [ugs.] to arrange / give / have / host / throw a party

Stimmung in die Party bringen; die Stimmung anheizen to make the party rock

bei der Polizei kein Unbekannter sein; kein unbeschriebenes Blatt sein; einschlägig bekannt sein {v} (wegen etw.) to have form [Br.] [coll.] (for sth.)

wegen Einbruchsdiebstahls einschlägig bekannt sein to have form for burglary

Altenpfleger dürfen keine Vorstrafen wegen Gewaltdelikten haben. Aged care hires must not have form for violence.

(genau) das Richtige sein; jds. Vorstellungen entsprechen; den Anforderungen entsprechen; passen [ugs.] {vi} [anhören] to fit the bill; to fill the bill

Wenn Sie in Strandnähe bleiben wollen, ist diese Fremdenpension genau das Richtige. If you want to stay near the beach, this boarding house will fit the bill.

Auf dem Papier entsprechen mehrere Bewerber den Anforderungen. On paper, several of the applicants fill the bill.

Ross {n} horse; steed; thoroughbred [anhören] [anhören]

Rosse {pl} steeds

Rösslein {n}; Rösschen {n}; Rössl {n} [Ös.] [Bayr.]; Rössle {n} [Schwäb.]; Rössli [Schw.]; Rössel {n} [Mitteldt.] little horse

sich aufs hohe Ross setzen [übtr.] to give oneself airs [fig.]

auf dem hohen Ross sitzen [übtr.] be on one's high horse [fig.]

Sackgasse {f} [übtr.]; ausweglose Situation {f} cul-de-sac [fig.]; blind alley; impasse; stymie [anhören]

Er ist in eine Sackgasse gekommen. He has reached a blind alley.

Diese Vorstellungen führen uns in eine philosophische Sackgasse. These ideas lead us into a philosophical cul-de-sac.

Die Verhandlungen stecken derzeit in einer Sackgasse Negotiations are currently at an impasse.

Die falsche Zeugenaussage führte die Ermittlungen in eine Sackgasse. The false witness statement led the investigation up a blind alley.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner