DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

88 similar results for Schreit-beine
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Scheitelbein {n} [anat.] parietal bone

von vornherein zum Scheitern verurteilt sein; eine Totgeburt sein [übtr.] {vi} (Sache) to be foredoomed to fail/to failure (of a thing)

zum Scheitelbein gerichteter Schläfenbeinrand {m} [anat.] margo parietalis of the temporal bone

seine Schritte (beim Marschieren) mitzählen {vt} to sound off [Am.]

interparietal; zwischen den Scheitelbeinen/Scheitellappen (liegend/gelegen) {adj} [anat.] interparietal

intraparietal; in den Scheitelbeinen/Scheitellappen des Gehirns (befindlich) {adj} [anat.] intraparietal

scheitern; auf die Nase fallen; auf die Schnauze fallen; sich eine blutige Nase holen; baden gehen; damit nicht durchkommen [ugs.]; einfahren [Ös.] [ugs.] {v} [übtr.] [listen] to come unstuck [Br.] [Austr.]; to come a gutser [Austr.] [NZ]; to come a gutzer [Austr.] [NZ] [coll.] [fig.]

etw. ins Reine schreiben {v} to make a neat copy of sth.

etw. ins Reine tippen; ins Reine schreiben {vt} [adm.] to type outsth.; to write outsth.

Büroarbeit {f}; Schreibtischarbeit {f}; Schreibarbeit {f} clerical work; office work; paperwork

liegengebliebene Büroarbeiten erledigen to catch up on some paperwork

täglich anfallende Büroarbeiten office routine

Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} bedlam

Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos. It was bedlam at our house on the morning of the wedding.

Das Stadion war ein Tollhaus. The stadium was a bedlam.

Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter. The place was a bedlam of shouts and laughter.

Plötzlich brach das Chaos aus. All of a sudden bedlam broke out/loose.

Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.

eine zweite Funktion haben; eine Doppelfunktion haben; einem zweiten Zweck dienen; auch als etw. dienen {vi} to double as sth.

Mein Wohnzimmer dient (mir) auch als Büro. My living room doubles as a home office.

Der Küchentisch dient auch als mein Schreibtisch. The kitchen table doubles as my desk.

Die Schule wurde im Krieg auch als Krankenhaus verwendet. The school doubled as a hospital during the war.

Drehbank {f}; Drehmaschine {f}; Drehautomat {m} [techn.] lathe; lathe machine [listen]

Drehbänke {pl}; Drehmaschinen {pl}; Drehautomaten {pl} lathes; lathe machines

Frontdrehmaschine {f} front-operated lathe

Futterdrehbank {f} chuck lathe

Leitspindeldrehbank {f} mit Räderspindelstock selective-head lathe; selective-head engine lathe [Am.]

Leit- und Zugspindeldrehmaschine {f} sliding, surfacing and screw-cutting lathe; s., s. and s.c. lathe

Prismendrehbank {f} gantry lathe

Schablonendrehmaschine {f} mit Hintermesser back knife gauge lathe [Br.]; back knife gage lathe [Am.]

Tischlerdrehbank {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerdrehbank {f} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.] double-centre lathe [Br.]; double-center lathe [Am.]

Universaldrehbank {f}; Universaldrehmaschine {f}; Spitzendrehbank {f}; Spitzendrehmaschine {f}; Leitspindeldrehmaschine {f} universal lathe; centre lathe [Br.]; center lathe [Am.]; engine lathe [Am.]

Drehbank mit feststehender Reitstockspitze dead-center lathe

Drehbank mit Pedalantrieb treadle lathe

kleine Drehmaschine mit stangenförmigem Bett bar lathe [Br.]

Empfehlungsschreiben {n}; Empfehlungsbrief {m}; Empfehlung {f}; Referenzschreiben {n} [listen] letter of recommendation; recommendation; letter of reference [Am.] [listen]

Empfehlungsschreiben {pl}; Empfehlungsbriefe {pl}; Empfehlungen {pl}; Referenzschreiben {pl} letters of recommendation; recommendations; letters of reference [listen]

jdm. eine Empfehlung schreiben; ein Empfehlung für jdn. schreiben to write a recommendation (letter) for sb.

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen] experience [listen]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen] experiences [listen]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Fachbereichsarbeit {f} specialised paper [Br.]; specialized paper [Am.]

Fachbereichsarbeiten {pl} specialised papers; specialized papers

eine Fachbereichsarbeit schreiben (in Geschichte/über Windkraft) to write a specialised paper (in history/on wind power)

Fahne {f}; Flagge {f}; Fähnchen {n} [listen] [listen] flag [listen]

Fahnen {pl}; Flaggen {pl} flags

Trauerfahne {f}; Trauerflagge {f} flag of mourning

die Fahne hochhalten to fly the flag

Flagge führen [naut.] to fly one's flag

Flagge zeigen to show the flag

die Fahne/Flagge einholen/einziehen to take down/lower the flag

eine Flagge (leicht) abwandeln to deface a flag

sich etw. auf die/seine Fahnen schreiben to champion the cause of sth.

sich eine Errungenschaft an die Fahnen heften können to be able to lay claim to an achievement

Diese Idee können sich die Konservativen an ihre Fahnen heften. The Conservatives can lay claim to this idea.

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen] mistake; error [listen] [listen]

Fehler {pl} [listen] mistakes; errors [listen]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

Filmmusik {f}; Titelmusik {f} [mus.] film music; soundtrack; score [listen]

Filmmusik von der originalen Tonspur Original Soundtrack /O.S.T./

die Musik zu einem Film schreiben to provide the soundtrack for a film; to soundtrack a film [rare]

Die Musik zu dem Film ist von ... The film was scored by ...

Diese Musik hat meine Jugend begleitet.; Das war die Musik meiner Jugend. This is the music that soundtracked my youth.; This was the music of my youth.

Diese Musik wurde als Filmmusik für die Liebesszene verwendet.; Mit dieser Musik wurde die LIebesszene untermalt. This music was used as the soundtrack to the love scene.; This music was used to soundtrack the love scene.

Ghostwriter {m}; ungenannter, eigentlicher Verfasser, der für eine berühmte Person (z. B. Politiker) Reden, Artikel, Bücher schreibt ghost-writer; ghost [listen]

Ghostwriter sein to ghost [listen]

ein Buch als Ghostwriter schreiben to ghost-write a book

als Ghostwriter arbeiten to be ghost-writing

Hürde {f} [übtr.] hurdle [fig.] [listen]

eine Hürde errichten to create a hurdle

eine Hürde überwinden to overcome a hurdle

im letzten Augenblick scheitern to fall at the last hurdle

eine Internet-Kolumne haben; in seiner Internet-Kolumne schreiben (zu einem Thema); ein Blogger sein; bloggen {v} [comp.] to blog (about sth.) [listen]

eine Internet-Kolumne habend; in seiner Internet-Kolumne schreibend; ein Blogger seiend; bloggend blogging

eine Internet-Kolumne gehabt; in seiner Internet-Kolumne geschrieben; ein Blogger gewesen; gebloggt blogged

Kenntnis {f}; Kenntnisse {pl}; Kompetenz {f}; Können {n}; Fertigkeit {f}; Beschlagenheit {f} (auf einem Sachgebiet) [listen] [listen] [listen] proficiency (in a specific area) [listen]

Fachkenntnisse {pl}; Fachkompetenz {f} technical proficiency

Lesefertigkeit {f}; Lesekompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] reading proficiency (language skill)

Schreibfertigkeit {f}; Schreibkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] writing proficiency (language skill)

Sprechfertigkeit {f}; Sprechkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] speaking proficiency (language skill)

sein Können (bei etw.) zeigen to demonstrate your proficiency (in sth.)

(sich) eine große Fertigkeit in etw. erwerben to achieve great proficiency in sth.

Unser Unternehmen steht für höchstes Fachwissen und Kompetenz in diesem Technikbereich. Our company maintains a high level of knowledge and proficiency in this field of engineering.

Klassenarbeit {f} [Dt.]; Klausurarbeit {f} [Dt.]; Klausur {f} [Dt.]; Schulaufgabe {f} [Bayr.]; Schularbeit {f} [Ös.]; Probe {f} [Schw.] [school] [listen] class test

Klassenarbeiten {pl}; Klausurarbeiten {pl}; Klausuren {pl}; Schulaufgaben {pl}; Schularbeiten {pl}; Proben {pl} class tests

Klausur in Mathe; Matheschularbeit [Ös.]; Matheprobe [Schw.] maths [Br.] / math [Am.] test

eine Klassenarbeit schreiben [Dt.]; Schularbeit haben [Ös.]; eine Probe machen [Schw.] to do a (class) test

Klausurarbeit {f}; Klausur {f} [ugs.]; Aufsichtsarbeit {f} [Dt.]; schriftliche Prüfung {f} [stud.] [listen] written university exam; proctored university examination [Am.]

Klausurarbeiten {pl}; Klausuren {pl}; Aufsichtsarbeiten {pl}; schriftliche Prüfungen {pl} written university exams; proctored university examinations

eine Klausurarbeit schreiben; eine schriftliche Prüfung ablegen to sit a written exam [Br.]; to sit a written paper [Br.]; to take a written exam [Am.]

jdm. eine Kopie von etw. schicken; jdm. etw. in Kopie schicken; jdm. etw. nachrichtlich schicken [adm.] (elektronischer Schriftverkehr) {vt} to copy sth. to sb. (electronic correspondence)

Ich habe der Anwaltskanzler eine Kopie dieses Schreibens geschickt. I have copied this letter to the law firm.

Die Nachricht erging nachrichtlich an den Ausschussvorsitzenden. The message was copied to the chair of the committee.

jdn. in Kopie anschreiben; jdn. nachrichtlich anschreiben [adm.] (elektronischer Schriftverkehr) {vt} to copy sb. in; to cc sb. (electronic correspondence)

Ich habe meine Sachbearbeiterin in Kopie angeschrieben. Sie ist also im Bilde. I've copied my case handler in. So, she's in the picture.

Die Mitteilung wurde an den Firmenchef geschickt und in Kopie / nachrichtlich an uns. The message was sent to the company president and cc'ed to us.

Schreiben Sie mich bitte in Ihren E-Mails nicht in Kopie an. Please don't cc me on your emails.

jds. Lebenserinnerungen {pl}; jds. Erinnerungen {pl}; jds. Memoiren {pl} sb.'s memoirs

seine Memoiren schreiben to write your memoirs

Mode {f}; Trend {m} trend [listen]

eine Mode mitmachen to follow a trend

die neueste Mode; der letzte Schrei [ugs.] the latest trend; the latest craze

der letzte Schrei sein to be all the rage

Musiknoten {pl}; (gedruckte) Noten {f} (von einem Musikstück) [mus.] [listen] sheet music; printed music; music; music score; score (of a piece of music) [listen] [listen]

Klaviernoten {pl} piano sheet music; piano scores

Gitarrenoten {pl} guitar sheet music; guitar scores

Noten für eine Stimme; Stimme; Stimmbuch [hist.] [listen] sheet music for a part; part; partbook [hist.] [listen]

nach Noten singen/spielen to sing/play from sheet music; to sing/play from a score

Noten schreiben to write sheet music

Noten lesen lernen to learn how to read music

jdm. Noten lesen beibringen/lernen [ugs.] to teach sb. to read music

beim Musikhören in den Noten mitlesen to follow the music in the score

Er kann keine Noten lesen. He cannot read music.

Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.]

sich wie der letzte Idiot vorkommen to feel like you need to go to the bottom of the class

Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.'

Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class.

Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person.

Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class.

Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class.

Politik {f}; politische Linie {f} (konkrete politische Maßnahmen) [pol.] [listen] policy [listen]

Ausländerpolitik {f} aliens policy

Politik der Autarkie policy of autarchy; autarky policy

Blockadepolitik {f} blocking policy

Friedenspolitik {f} policy of peace; peace policy

Gemeinschaftspolitik {f} common policy

Haushaltspolitik {f}; Budgetpolitik {f} budgetary policy

Klimapolitik {f} climate policy

Liquiditätspolitik {f} liquidity policy

Notenbankpolitik {f} central bank policy

Rassenpolitik {f} racial policy

Schulpolitik {f} school policy

die israelische Siedlungspolitik {f} Israel's settlement policy

Sportpolitik {f} sports policy

(reine) Symbolpolitik {f}; Quotenpolitik {f} tokenism

Umverteilungspolitik {f} redistribution policy

Wissenschaftspolitik {f} science policy

Politik der Abschreckung policy of deterrence

eine schlechte Politik a poor policy

flexible Politik {f} flexible policy

antizyklische Politik {f} anticyclical policy

Politik der kleinen Schritte gradualistic policy; step-by-step policy

die (liberale / unternehmerfreundliche usw.) Politik des damaligen Präsidenten the (liberal / business-friendly etc.) policies of the then president

von einer politischen Linie abrücken to abandon a policy

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [listen] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

Reliquienschrein {m}; Heiligenschrein {m}; Schrein {m}; Reliquiar {n}; Reliquarium {n} [geh.] reliquary shrine; shrine; reliquary casket; reliquary; reliquarium [formal]

Reliquienschreine {pl}; Heiligenschreine {pl}; Schreine {pl}; Reliquiare {pl}; Reliquarien {pl} reliquary shrines; shrines; reliquary caskets; reliquaries; reliquariums

Kopfreliquiar {n} head reliquary

Schrein mit einer Holzreliquie; Hiërothek {f} hierotheca

Rubikon {m} (Fluss in Italien) [geogr.] Rubicon

den Rubikon überschreiten [übtr.] (eine unwiderrufliche Entscheidung treffen, einen wichtigen Schritt wagen) to cross the Rubicon [fig.]

exzessives Schreien {n} im Säuglingsalter; Säuglingskolik {f}; Dreimonatskolik {f}; Trimenonkolik {f} [keine Mehrzahl] [med.] excessive baby crying; crying baby colic; baby colic; infant colic; infantile colic [mass noun]

exzessiv schreiende Säuglinge; Babys mit einer Dreimonatskolik excessively crying babies; babies with colic

Hat mein Baby eine Kolik? Does my baby have colic?

Schrein {m} case; cabinet; cupboard [listen] [listen] [listen]

Schreine {pl} cases; cabinets; cupboards [listen]

Schritt {m} [listen] step [listen]

Schritte {pl} [listen] steps [listen]

Schritt für Schritt; Schritt um Schritt step by step; little by little [listen]

ein Schritt in Richtung ... a step towards

im Schritt in step; at walking pace

Schritt halten mit to keep step with

einen Schritt machen to take a step

aus dem Schritt kommen to break step

kleine Schritte machen; kurze Schritte machen to take small steps

erforderliche Schritte steps to be taken

die ersten Schritte machen to take one's first steps

den ersten Schritt tun to make the first move

den zweiten Schritt vor dem ersten tun [übtr.] to try to run before one can walk; to put the cart before the horse [fig.]

jdm. eine Textnachricht schicken; jdm. eine (elektronische) Nachricht schreiben {vt} [telco.] to message sb.; to text-message sb.; to text sb.; to txt sb.

Schreib mir auf Threema. Message me on Threema.; Text me on Threema.

Ich wurde von einem Geschäftspartner wegen einer Auskunft angeschrieben. I was messaged by a business contact for some information.

Trittstein {m}; Schrittstein {m} (in einem Fluss z. B.) stepping stone; treadstone

Trittsteine {pl}; Schrittsteine {pl} stepping stones; treadstones

Ui; Holla; Hoppla; Menschenskind; Mensch [Dt.]; Mensch, Maier [Dt.]; Junge, junge [Dt.]; Meine Fresse [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerlittchen [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerkiel [Norddt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; Donnerwetter [veraltend] {interj} (Ausdruck der Überraschung oder Bewunderung) [listen] Oh; Golly; By golly; Good golly; Golly gosh; Gosh; Gosh [coll.]; By Jove [Br.] [dated]

Hoppla, das Büro ist ja gleich ums Eck! Oh! The office is only round the corner!

Holla, es schneit ja!; Mensch, es schneit ja! Gosh, it's snowing!

Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen] feat [listen]

ein waghalsiges Unternehmen a daring/daredevil feat; a daring exploit

ein Kraftakt a feat of strength

eine Ausdauerleistung a feat of endurance

eine akrobatische Leistung a feat of skill

eine organisatorische Leistung a feat of organisation

Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} pioneering feat

die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone

Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. Writing that whole report in one night was quite a feat.

Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. It's a remarkable feat in itself.

Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. The tunnel is a brilliant feat of engineering.

Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. They have performed stupendous feats of organization.

Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. This is no mean feat.

Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage.

Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [listen] hammer (tool) [listen]

Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl} hammers

Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede) planing hammer (forge)

Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.] pounding hammer

Bohrfäustel {n} [min.] [hist.] miner's hammer; hammer for driving the bores

Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m} driving hammer

Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede) drop hammer (forge)

Geologenhammer {m} prospecting pick hammer; prospecting pick

Gesenkhammer {m} (Schmiede) swage hammer; drop hammer (forge)

Gummihammer {m}; Schonhammer {m} rubber mallet

Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m} mallet

kleiner Holzhammer {m} wooden mallet

großer Holzhammer {m} maul; beetle; persuader [coll.] [listen] [listen]

Hydraulikhammer {m} hydraulic hammer

Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m} engineer's cross peen hammer; engineer's hammer

Klopfholz {n}; Schlagholz {n} carpenter hammer; German-type (wooden) mallet

Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m} cross-pane sledgehammer; fitter's hammer

Meißelhammer {m} chisel hammer; chipping hammer; chipper

Planierhammer {m} planishing hammer; dresser

Polsterhammer {m} tack hammer; upholstery hammer

Schlosserhammer {m} hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer

Schmiedehammer {m} forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer

Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.] bush hammer

Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.]

Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m} claw hammer; joiner's hammer [Br.]

Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.] sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [listen]

kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m} lump hammer; club hammer; hand sledge

Zuschlaghammer {m} two-handed hammer

Zeitung {f} /Ztg./; Blatt {n} [listen] newspaper; paper [listen] [listen]

Zeitungen {pl}; Blätter {pl} [listen] newspapers; papers

die morgige Zeitung tomorrow's newspaper

großformatige Zeitung; seriöse Zeitung broadsheet

überregionale Zeitung national newspaper; newspaper with/having (a) national circulation

die seriösen Blätter the heavies [Br.] [coll.]

für eine Zeitung schreiben to file for a newspaper

absolut; ausgesprochen; völlig; total {adj} [listen] [listen] rank

ein absoluter Amateur a rank amateur

Das ist eine schreiende Ungerechtigkeit! It's rank injustice!

angreifbar; anfechtbar {adj} vulnerable [listen]

eine schwache Stelle a vulnerable spot

ein neuralgischer Punkt im System; ein Schwachpunkt im System a vulnerable point in the system

Dieses Argument ist insofern anfechtbar, als ... This argument is vulnerable on the grounds that ...

Dieser Schritt hat die Regierung angreifbar gemacht. This move has put the government in a vulnerable position.

jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [listen] to instruct sb. to do sth.

Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen. His secretary was instructed to cancel all his engagements.

In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden. The letter instructed him to report to headquarters.

Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.]. The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.

Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. He arrived at 9 o'clock, as instructed.

auch; außerdem {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

etw. (innerlich) aufbringen {vt} to summon sth.; to summon up sth. to do sth. (a quality or reaction from within yourself)

den Mut aufbringen, etw. zu tun to summon (up) the courage to do sth.

sich ein Lächeln abringen to summon up a smile

sein Training abrufen to summon your training

die Motivation zum Schreiben aufbringen; sich zum Schreiben motivieren to summon up the interest to write

alle seine Kraft zusammennehmen, etw. zu tun to summon every ounce of effort to do sth.

etw. ausschreiben {vt} (ungekürzt schreiben) [ling.] to write outsth. in words; to write outsth. in full form

ausschreibend writing out in words

ausgeschrieben written out in words

eine Abkürzung ausschreiben to expand an abbreviation

eine Zahl ausschreiben to write a number out in words; to write out a number in words

Schreibe das Wort aus! Write the word out in full!

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners