BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

to marvel at sth. über etw. staunen; etw. bewundern {v}

marvelling staunend; bestaunend

marvelled gestaunt; bestaunt

I never cease to marvel at the stupidity of customers. Ich staune immer wieder über die Dummheit der Kunden.

He couldn't help but marvel at the simplicity of the plan. Er konnte nur staunen, wie einfach der Plan war.

One can only marvel at the way the Egyptian pyramids were built. Man kann nur staunen, wie die ägyptischen Pyramiden gebaut wurden.

We all secretly marvel at her skill. Insgeheim bewundern wir alle ihre Geschicklichkeit.

to auction sth.; to sell sth. at auction / by auction etw. (auf einer Auktion) versteigern {vt}

auctioning; selling at/by auction versteigernd

auctioned; sold at/by auction versteigert

auctions; sells by/at auction versteigert

auctioned; sold by/at auction versteigerte

to put upsth. for auction etw. versteigern lassen

to be auctioned; to come/go under the (auctioneer's) hammer versteigert werden; verauktioniert werden [Dt.]; unter den Hammer kommen

view; way of looking at things [listen] Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [listen]

views; ways of looking at things [listen] Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl}

upon a closer view bei näherem Hinsehen

one-sided view einseitige Betrachtungsweise

to have different ways of looking at the role of the state sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden

to come to the conclusion that ... zu der Anschauung gelangen, dass ...

to be at rock bottom; to be at a rock-bottom level; to have reached / hit rock bottom im Keller sein; auf einem Tiefststand sein {vi}

Prices have hit / reached rock bottom. Die Preise sind im Keller / auf einem Tiefststand.

Her spirits are at rock-bottom. Ihre Stimmung ist im Keller.

The morale of the men is at rock bottom. Die Moral der Männer ist im Keller.

The president's approval ratings have hit rock bottom. Die Zustimmung zum Präsidenten ist im Keller.

My boyfriend had left me and I was at rock bottom. Mein Freund hatte mit mir Schluss gemacht und ich war am Boden zerstört.

distress at sea; maritime distress Seenot {f} [naut.]

ships/vessels in distress Schiffe in Seenot

migrants in distress at sea in Seenot geratene Migranten

in the event of an emergency at sea für den Fall, dass Schiffe in Seenot geraten

to rescue people in distress at sea Menschen aus Seenot zu retten

persons rescued at sea aus Seenot gerettete Personen

to stare at sb.; to gaze at sb. jdn. anstarren; seinen Blick auf jdn. heften [geh.]; jdn. unverwandt ansehen [geh.] {v}

staring; gazing [listen] anstarrend; seinen Blick heftend; unverwandt ansehend

stared; gazed angestarrt; seinen Blick geheftet; unverwandt angesehen

to stare/gaze at sb. in admiration jdn. bewundern ansehen

to stare/gaze at sb./sth. in amazement/in wonder jdn./etw. bestaunen

to stare open-mouthed at sth. etw. begaffen

to aim at; to aim to achieve bezwecken {vt}

aiming; aiming to achieve [listen] bezweckend

aimed [listen] bezweckt

aims [listen] bezweckt

aimed [listen] bezweckte

I don't know what her aims were in making such a statement. Ich weiß nicht, was sie mit dieser Aussage bezwecken wollte

to aim sth.; to direct sth.; to level sth. at sb. / against sb. [fig.] etw. gegen jdn. richten {vt} [übtr.]

aiming; directing; leveling / levelling at / against [listen] gegen richtend

aimed; directed; leveled / levelled at / against [listen] [listen] gegen gerichtet

the criticism aimed / directed / levelled at Israel's government die gegen die israelische Regierung gerichtete Kritik

to level a charge of fraud; to level a fraud charge Betrügvorwürfe erheben

Various complaints have been directed / levelled against this provider. Gegen diesen Anbieter liegen diverse Beschwerden vor.; Es gibt verschiedene Beschwerden über diesen Anbieter.

to poke at sth. in etw. (herum)stochern {vi}

poking at herumstochernd

poked at herumgestochert

to pick one's teeth in den Zähnen stochern

to pick at one's food im Essen herumstochern; im Essen stochern

She was poking at the dust with a stick, making little patterns. Sie stocherte mit einem Stock im Staub herum und machte kleine Muster.

to have sth.; to have sth. at one's disposal über etw. verfügen {vi}; etw. besitzen {vt}

having; having at one's disposal [listen] verfügend; besitzend

had; had at one's disposal [listen] verfügt; besitzt

to have great experience über große Erfahrung verfügen

to have good connections über gute Beziehungen verfügen

Like every child, she has only limited vocabulary at her disposal. Wie jedes Kind verfügt sie nur über einen begrenzten Wortschatz.

to pay interest at a given percentage on sth. etw. mit einem bestimmten Prozentsatz verzinsen {vt} [fin.]

paying interest verzinsend

paid interest verzinst

pays interest verzinst

paid interest verzinste

The bank pays an interest rate of 0.5% on deposits. Die Bank verzinst Einlagen mit 0,5%.

not to stop short of anything; not to stop at anything; to stop at nothing vor etw. nicht zurückschrecken {vi}; nicht Halt machen; einem jedes Mittel recht sein {v}

Digitalization does not stop at national borders. Die Digitalisierung macht an den Landesgrenzen nicht Halt.

Rats won't even stop at electrical wiring. Ratten machen auch vor Elektroleitungen nicht Halt.

She'll stop at nothing to realize her dream. Ihr ist jedes Mittel recht, um ihren Traum zu verwirklichen.

He doesn't stop short of anything.; He doesn't stop at anything.; He stops at nothing. Er schreckt vor nichts zurück.; Ihm ist jedes Mittel recht.; Er geht über Leichen.

She would stop at nothing to prevent that. Sie würde über Leichen gehen, um das zu verhindern.

stop signal; signal at danger (railway) Haltesignal {n}; Stoppsignal {n}; Signal {n} in Haltstellung; auf Halt stehendes Signal {n}; haltzeigendes Signal {n} (Bahn)

stop signals; signals at danger Haltesignale {pl}; Stoppsignale {pl}; Signale {pl} in Haltstellung; auf Halt stehende Signale {pl}; haltzeigende Signale {pl}

permissive signal; stop-and-proceed signal; permissive stop-and-proceed light bedingtes Haltesignal; permissives Haltsignal

absolute stop signal unbedingtes Haltesignal; absolutes Haltesignal

passing a signal in the stop position; running past a stop signal; overrunning of a signal at danger Überfahren eines Haltsignals

to blame sb. (for sth.); to put the blame (for sth.) on sb.; to shift the blame (for sth.) onto sb.; to lay the blame (for sth.) at the feet of sb.; to point the finger of blame at sb. jdm. die Schuld (für etw.) geben / zuschieben / in die Schuhe schieben; jdm. etw. vorwerfen {v}

blaming; putting the blame; shifting the blame; laying the blame; pointing the finger of blame die Schuld gebend/zuschiebend/in die Schuhe schiebend; vorwerfend

blamed; put the blame; shifted the blame; laid the blame; pointed the finger of blame [listen] die Schuld gegeben/zugeschoben/in die Schuhe geschoben; vorgeworfen

to blame one another sich gegenseitig die Schuld zuschieben

I refuse to accept blame for that. Das lasse ich mir nicht vorwerfen.

stab at sth.; stab at doing sth. [coll.] Versuch {m}, etw. zu tun

to make/take/have [Br.] a stab at (doing) sth. einen Versuch wagen, etw. zu tun

I'll take a stab at the answer. Ich werde versuchen, das zu beantworten.

I'll make one more stab at it. Einmal probiere ich's noch.

We don't know whether it will work. It's just a stab in the dark. Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird. Es ist nur ein Versuchsballon.

to grin at sb. jdn. angrinsen {vt}

grinning at angrinsend

grinned at angegrinst

grins at grinst an

grinned at grinste an

to thrill at/to sth. etw. aufregend finden; von etw. begeistert sein {v}

thrilling [listen] aufregend findend; begeistert seiend

thrilled [listen] aufregend gefunden; begeistert gewesen

What urban child doesn't thrill to the idea of exploring a wilderness area. Welches Stadtkind findet es nicht aufregend, die unberührte Natur zu erkunden?

Do you really thrill to the idea of going to this presentation to hear over two hours of political speechifying? Findest du es wirklich aufregend, zu dieser Präsentation zu gehen und dir mehr als zwei Stunden lang politische Volksreden anzuhören?

to cater for an event; to cater at an event; to cater an event [Am.] eine Veranstaltung kulinarisch betreuen {vt}; bei einer Veranstaltung für Essen und Trinken sorgen; das Catering übernehmen/machen [ugs.] {vi} [cook.]

My mother helped to cater for the party. Meine Mutter half mir, die Gäste kulinarisch zu versorgen.

We often cater at local events. Wir übernehmen oft die kulinarische Betreuung bei lokalen Veranstaltungen.

A local restaurant catered the reception. [Am.] Der Empfang wurde von einem Restaurant in der Umgebung kulinarisch betreut.

The awards ceremony will be a catered event/affair. Bei der Preisverleihung ist/wird auch für Essen und Trinken gesorgt.

to glance at sth. auf etw. blicken; auf etw. schauen {vi}

glancing blickend

glanced [listen] geblickt

to glance around/round sth. einen Blick in etw. werfen

Helge glanced at his watch. Helge warf einen Blick auf seine Armbanduhr.

to connive at/in sth. etw. (Unrechtes) stillschweigend dulden {vt}

conniving stillschweigend duldend

connived stillschweigend geduldet

connives duldet stillschweigend

connived duldete stillschweigend

to hurl sth. at sb. jdm. etw. entgegenschleudern {vt}

hurling violently; throwing violently entgegenschleudernd

hurled violently; thrown violently entgegengeschleudert

to hurl defiance trotzige Worte entgegenschleudern

to hurl insults at sb. jdm. Beleidigungen an den Kopf werfen

to take sth. at a slower pace [fig.] etw. entschleunigen {vt} [übtr.] [soc.]

taking at a slower pace entschleunigend

taken at a slower pace entschleunigt

to take life at a slower pace sein Leben entschleunigen

to take things at a slower pace seinen Alltag entschleunigen

to drive fast; to move at high/top speed; to speed {sped, speeded; sped, speeded} schnell fahren {vi} [auto]

driving fast; moving at high/top speed; speeding schnell fahrend

driven fast; moved at high/top speed; sped; speeded schnell gefahren

drives fast; moves at high/top speed; speeds fährt schnell

drove fast; moved at high/top speed; sped; speeded fuhr schnell

to curse sb./sth.; to swear at sb./sth. [listen] über jdn./etw. fluchen; jdn./etw. verfluchen; verwünschen; wüst/unflätig beschimpfen {vt}

cursing; swearing fluchend; verfluchend; verwünschend; wüst/unflätig beschimpfend

cursed; sworn [listen] [listen] geflucht; verflucht; verwünscht; wüst/unflätig beschimpft

Don't swear in front of the children. Fluche nicht vor den Kindern.

She angrily cursed him/swore at him as he turned and walked away. Sie bedachte ihn wütend mit Kraftausdrücken, als er wegging.

to be at large auf freiem Fuß sein (Person) [jur.]; frei herumlaufen {vi} (Mensch, Tier)

being at large auf freiem Fuß seiend; frei herumlaufend

been at large auf freiem Fuß gewesen; frei herumgelaufen

while at large auf freiem Fuß

to remain at large noch auf freiem Fuß sein; noch nicht gefasst sein

to chip away at sth. [fig.] an etw. knabbern; an etw. kratzen; an etw. rütteln; etw. langsam untergraben {v}

chipping away knabbernd; kratzend; rüttelnd; langsam untergrabend

chipped away geknabbert; gekratzt; gerüttelt; langsam untergraben

chip away at sb.'s image an jds. Image kratzen

chip away at conventions / conventional thinking an Konventionen rütteln

to foam at the mouth; to froth at the mouth [fig.] (of a person) (vor Wut) schäumen; kochen {vi} (Person) [übtr.] [listen]

foaming at the mouth; frothing at the mouth schäumend; kochend

foamed at the mouth; frothed at the mouth geschäumt; gekocht

to seethe inwardly; to seethe (with anger/rage) innerlich schäumen; innerlich kochen

He frothed at the mouth when I told him the news. Er schäumte, als ich ihm davon berichtete.

to shy at sth. (horse) vor etw. scheuen {vi} (Pferd) [zool.]

shying scheuend

shied gescheut

shies scheut

shied scheute

to sniff at sth.; to snuff at sth. (of an animal) an etw. schnuppern; an etw. schnüffeln (Tier) {vi} [zool.]

sniffing at; snuffing at schnuppernd; schnüffelnd an

sniffed at; snuffed at geschnuppert; geschnüffelt an

to sniff glue Klebstoff schnüffeln

The hamster was sniffing at the carpet. Der Hamster schnüffelte am Teppich.

not to be sneezed/sniffed at [Br.]; to be nothing to sneeze/sniff at [Am.] sich durchaus sehen lassen können; (auch) nicht zu verachten sein

A saving of 20 percent is not to be sneezed at. Eine Einsparung von 20% kann sich durchaus sehen lassen.

The membership benefits are not to be sniffed at. Die Klubvorteile sind nicht zu verachten.

Half a million is nothing to sneeze at. Eine halbe Million ist auch keine Kleinigkeit.

But the red wine is not to be sniffed at, either. Der Rotwein ist aber auch nicht zu verachten.

to play at sth./at being sth./at doing sth. (role play) [Br.] (ein Rollenspiel) spielen {vi} [listen]

to play at doctors and nurses Doktorspiele spielen

to play at being soldiers Soldat spielen

to play at keeping shop Kaufmann spielen

When a fifteen-year-old plays at being a grown woman Wenn eine 15-jährige eine erwachsene Frau spielt

meta-; at a higher level übergeordnet; auf einer höheren Ebene [nachgestellt] {adj} [listen]

meta-level Metaebene {f}

meta-communication Metakommunikation {f}

meta-model Metamodell {n}

meta-search Metasuche {f} [comp.]

to laugh at verlachen {vt}

laughing at verlachend

laughed at verlacht

laughs at verlacht

laughed at verlachte

to be all at sea; to be completely at sea (with sth.) [fig.] (bei etw.) verloren sein; schwimmen; aufgeschmissen sein [ugs.]; völlig im Wald stehen [Dt.]; anstehen [Ös.] {vi} [listen]

He felt completely at sea when he started his studies. Am Beginn des Studiums fühlte er sich völlig verloren.

With no reliable data they were completely at sea. Ohne verlässliche Daten waren sie aufgeschmissen.

I'm all at sea with these new regulations. Bei diesen neuen Vorschriften blicke ich überhaupt nicht durch.; Bei diesen neuen Vorschriften sehe ich mich überhaupt nicht heraus. [Ös.] [ugs.]

I'm completely at sea with the new software. Bei der neuen Software stehe ich völlig im Wald [Dt.]/ stehe ich völlig an [Ös.].

to be responsible for sth.; to be at fault for sth. etw. verschulden; an etw. schuld sein {v}

being responsible; being at fault verschuldend; schuld seiend

been responsible; been at fault verschuldet; schuld gewesen

The other driver is responsible for the accident / is at fault for the accident. Der andere Fahrer hat den Unfall verschuldet.

The customer is deemed to be at fault if his actions are negligent. Ein Verschulden des Kunden liegt vor, wenn er fahrlässig handelt.

to be miffed at/about sth. wegen etw. verstimmt / verschnupft / eingeschnappt / betupft [Schw.] / pikiert [geh.] sein; sich wegen etw. auf den Schlips getreten fühlen {v}

to be miffed at sb. for sth. jdm. etw. übelnehmen

to get miffed at sb./sth. sich über jdn./etw. aufregen/echauffieren [geh.]

He was miffed at not being invited. Er war eingeschnappt, weil er nicht eingeladen war.

She was miffed at them for not inviting her to the party. Sie nahm es ihnen übel, dass sie sie nicht zu dem Fest eingeladen hatten.

stay at a health resort Kuraufenthalt {m}; Kur {f} [med.] [listen]

convalescent cure Genesungskur {f} (Kuraufenthalt im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt)

to take a cure eine Kur machen

to go to a health resort; to go to a spa zur Kur fahren [Dt.]; auf Kur gehen [Ös.]

close by; near at hand; close at hand; at hand; in the vicinity in der Nähe; nicht weit weg; nicht weit {adv} [listen]

near there; around there; about there; thereabout; thereabouts; somewhere in that vicinity dort in der Nähe

a few steps from here hier ganz in der Nähe

Help was at hand. Hilfe war nicht weit (weg).

to be at a loose end [Br.]; to be at loose ends [Am.] nichts Sinnvolles zu tun haben; keine sinnvolle Beschäftigung haben {v}

since I was at a loose end da ich gerade nichts Besseres zu tun hatte

Why don't you stay to eat, if you're at a loose end? Bleib doch zum Essen, wenn du nichts Besseres zu tun hast.

We were at a loose end for something to do. Wir wussten nicht, womit wir uns beschäftigen / was wir mit unserer Zeit anfangen sollten.

to lead sth.; to head sth.; to be the at front of sth. etw. anführen; an der Spitze von etw. gehen {vt} (als Führer vorangehen)

leading; heading; being the at front [listen] [listen] anführend; an der Spitze gehend

led; headed; been the at front [listen] [listen] angeführt; an der Spitze gegangen

The procession was led / headed by the bishop. Die Prozession wurde vom Bischof angeführt.

to peer at/into/through sth. angestrengt auf/in/durch etw. blicken; angestrengt auf/in etw. starren (um es besser zu erkennen) {vi}

to peer hard at sb. jdn. anstarren; fixieren [listen]

to peer into the water/darkness ins Wasser/in die Dunkelheit starren

to peer through the wet windscreen angestrengt durch die nasse Windschutzscheibe blicken

to whine at sb. jdn. anjammern; ansudern [Ös.]; beelenden [Schw.] {vt}

whining at anjammernd; ansudernd; beelendend

whined at angejammert; angesudert; beelendet

to whine at each other sich gegenseitig anjammern; sich ansudern; sich beelenden

to aim at sb./sth.; to take aim at sb./sth.; to sight sb./sth.; to zero in on sb./sth.; to draw a bead [Br.] / get a bead [Am.] / take a bead [Am.] on sb./sth. auf jdn./etw. anlegen; zielen; jdn./etw. anvisieren; aufs Korn nehmen; ins Visier nehmen {v} [mil.]

aiming at; taking aim at; sighting; zeroing in on; drawing a bead / getting a bead / taking a bead on anlegend; zielend; anvisierend; aufs Korn nehmend; ins Visier nehmend

aimed at; taken aim at; sighted; zeroed in on; drawn a bead / got a bead / taken a bead on angelegt; gezielt; anvisiert; aufs Korn genommen; ins Visier genommen [listen] [listen]

"Take aim - fire!" "Legt an - Feuer!"

to look up at sb./sth.; to raise one's eyes zu jdm./etw. aufblicken {vi}

looking up; raising one's eyes aufblickend

looked up; raised one's eyes aufgeblickt

without ever looking up ohne jemals aufzublicken

to keep at sth. (an einer Sache) dranbleiben; bei der Stange bleiben; (bei einer Sache) nicht lockerlassen {vi}

keeping at dranbleibend; bei der Stange bleibend; nicht lockerlassend

kept at drangeblieben; bei der Stange geblieben; nicht lockergelassen

Keep at it! Bleib dran!; Lass nicht locker!

to get at sth.; to reach sth. an etw. herankommen; drankommen [ugs.] {vi}

getting at; reaching [listen] herankommend; drankommend

got at; reached [listen] herangekommen; drangekommen

I can't reach the switch. An den Schalter komme ich nicht (d)ran.

to level out at sth.; to level off at sth.; to plateau out; to plateau sich auf etw. einpendeln {vr}; ein konstantes Niveau erreichen {vi} [statist.]

leveling out; plateauing out; plateauing sich einpendelnd; ein konstantes Niveau erreichend

leveled out; plateaued out; plateaued sich eingependelt; ein konstantes Niveau erreicht

Computer sales have levelled out/plateaued. Die Verkaufszahlen bei Computern haben sich eingependelt.

to nip sth. in the bud; to strangle sth. at birth etw. im Keim ersticken; im Ansatz unterdrücken; von vornherein unterbinden; gar nicht erst aufkommen lassen {vt}

nipping in the bud; strangling at birth im Keim erstickend; im Ansatz unterdrückend; von vornherein unterbindend; gar nicht erst aufkommen lassend

nipped in the bud; strangled at birth im Keim erstickt; im Ansatz unterdrückt; von vornherein unterbunden; gar nicht erst aufkommen lassen

to nip opposition protests in the bud Oppositionsproteste im Keim ersticken

of first instance; at first instance erstinstanzlich {adj}; erster Instanz (nachgestellt) [jur.]

court of first instance erstinstanzliches Gericht; Gericht erster Instanz

judgement of/at first instance erstinstanzliches Urteil; Urteil erster Instanz

jurisdiction of first instance erstinstanzliche Zuständigkeit

to gloat about/at/over sth. sich über etw. (diebisch) freuen {vr}; sich an etw. weiden vr; schadenfroh sein; unverhohlene Schadenfreude über etw. zeigen {v}

gloating sich freuend; sich weidend; unverhohlene Schadenfreude zeigend

gloated sich gefreut; sich geweidet; unverhohlene Schadenfreude gezeigt

to gloat at the misfortune of others sich am Unglück der anderen weiden

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>