DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

921 similar results for talk talk talk
Search single words: talk · talk · talk
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] Talk about ...! [coll.]

Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! I must not fail any of the exams. Talk about stress!

Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. Talk about lucky! That's the second time she's won this week!

Das war vielleicht ein Gewitter! Talk about thunderstorms!

Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! I read the whole book, but talk about boring!

Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch!

Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! I know I'll get it done but talk about hard work!

auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi} to strike sb. as (being) sb./sth.

Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig. He strikes me as a cautious person.

Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst. It strikes me (that) you'd be better off working for someone else.

Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein. This does not strike me as the right way to tackle it.

Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht? Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family?

Also wie gefällt dir mein Vorschlag? So how does my proposition strike you?

Gesprächsstoff {m} topics of conversation; conversation topics

genügend Gesprächsstoff haben to have plenty to talk about

für Gesprächsstoff sorgen; zu reden geben [Schw.] to give rise to (lively) discussions; to generate debate

Der Gesprächsstoff geht uns nie aus. We never run out of topics to talk about/discuss.

unkonventionell zubereitetes Essen unconventionally prepared food

die ungewöhnlich schweren Schritte meiner Mutter the unorthodoxly heavy footsteps of my mother

sich für etw. Zeit nehmen; sich Zeit nehmen, um etw. zu tun {vr} to make time; to find time for sth./to do sth.

sich Zeit nehmend making time; finding time

sich Zeit genommen made time; found time

Nehmen Sie sich Zeit für Gespräche mit ihren Kindern.; Nehmen Sie sich Zeit, um mit ihren Kindern zu reden. Make time to talk to your children.; Find time to talk to your children.

Kannst du das zeitlich unterbringen? Can you make time for it?

Wir wissen noch nicht, wann wir es zeitlich einrichten können. We don't know yet when we can make time for that.

(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person)

mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] to be busy with sth./doing sth.

Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? Sorry, but he's busy right now. Can I take a message?

Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. Tomorrow, I'll be busy cleaning the house.

Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. She is busy / occupied with wedding plans.

Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute?

jetzt nicht mehr; nicht mehr {adv} [listen] no longer; not ... any longer; not ... any more; not ... anymore [Am.]; not ... now (cease to exist or do)

Sie wohnt nicht mehr hier. He doesn't live here any longer / any more / now.

Sie hat gesagt, ich soll sie nicht mehr anrufen. She told me not to phone her any more.

Ich kann mir das Auto nicht mehr leisten. I can no longer afford the car.; I can't afford the car any longer.

Ich sehe sie jetzt nicht mehr. I never see her any more.

Lass es. Ich will nicht mehr darüber reden. Just drop it. I don't want to talk about it any more.

etw. satthaben; etw. überhaben {vt}; einer Sache überdrüssig sein [poet.]; etw. bis obenhin haben [ugs.]; die Nase (gestrichen) voll von etw. haben; die Schnauze (gestrichen) voll von etw. haben [ugs.]; jdm. reichen; bis zum Hals stehen; zum Hals heraushängen; etw. dicke haben [Dt.] {v} to be fed up with sth.; to be sick and tired of sth.; to be sick to death of sth.; to be sick of sth.; to be tired of sth.; to be bored by/with sth.; to be weary of sth.

Ich habe es satt!; Mir langt's!; Mir reicht's! I'm fed up with it!

Mir stehen deine Launen bis zum Hals.; Ich habe deine Launen bis obenhin. I'm absolutely sick of your moods.

Ihr Gerede hängt mir langsam zum Hals heraus. I'm beginning to become bored by their talk.

Er hatte die Schnauze gestrichen voll vom Gefängnisalltag. He was weary of prison life.

Ich habe es dicke, immer im Berufsverkehr zu stecken. I'm sick and tired of sitting in rush-hour traffic.

jds. Bereitschaft {f}; Bereitwilligkeit; Willigkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) sb.'s readiness; preparedness; willingness (to do sth.) [listen]

Handlungsbereitschaft {f} readiness to act

mangelnde Bereitschaft unreadiness

Bereitschaft zu investieren readiness to invest

China hat seine Bereitschaft bekundet, die Gespräche wieder aufzunehmen. [pol.] China has signalled (its) readiness to resume talks.

Gerede {n} (von etw.) [soc.] talk (of sth.) [listen]

ins Gerede kommen to get oneself talked about

jdn. ins Gerede bringen to get sb. talked about

für Gerede sorgen to set tongues wagging

Es wird von einem neuen Abkommen geredet.; Es ist die Rede von einem neuen Abkommen. There is talk of a new deal.

Psychotherapie {f} [psych.] psychotherapy

Psychotherapien {pl} psychotherapies

Familientherapie {f} family therapy

Gesprächspsychotherapie {f}; Gesprächstherapie {f} talk-psychotherapy; talk-therapy

Hypnopsychotherapie {f} hypno-psychotherapy

klare Worte finden; (sich) kein Blatt for den Mund nehmen; nichts beschönigen; es offen aussprechen {v} to be outspoken; not to mince (your) words; mince no words [Am.]; to not mince matters

Sie findet klare Worte für ihren Chef.; Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie über ihren Chef spricht. She doesn't mince her words when she talks about her boss.

Judith sagt unverblümt ihre Meinung. Judy minces no words in stating her opinions.

Er ist keiner, der um den heißen Brei redet. He is not a man to mince his words.

Ich nehme (mir) kein Blatt mehr vor den Mund. I'm not going to mince matters.

sich anpirschen {vr}; pirschen; auf die Pirsch gehen {vi} to stalk [listen]

sich anpirschend; pirschend; auf die Pirsch gehend stalking [listen]

sich angepirscht; gepirscht; auf die Pirsch gegangen stalked

pirscht sich an; pirscht; geht auf die Pirsch stalks

pirschte sich an; pirschte; ging auf die Pirsch stalked

an etw. anschließen; anknüpfen {vi}; die Fortsetzung von etw. sein {v} (Sache) to follow on from sth. [Br.] (of a thing)

Um an das vorher Gesagte anzuknüpfen, ... Following on from what I said earlier ...

Die Diskussionsrunden sollen an den Vortrag vom Vormittag anknüpfen. The discussion sessions are supposed to follow on from this morning's lecture.

Die Renaissance schloss an das Mittelalter an. The Renaissance followed on from the Middle Ages.

Das Treffen war die Fortsetzung früherer Gespräche. The meeting followed on from previous talks.

einen Ort durchstreifen; durch einen Ort streifen {v} to stalk a place

einen Ort durchstreifend; durch einen Ort streifend stalking a place

einen Ort durchstreift; durch einen Ort gestreift stalked a place

Jäger durchstreifen den Wald auf der Suche nach Wild. Hunters are stalking the woods for deer.

Ein Serienkiller streift durch die Straßen der Stadt. A serial killer stalks the streets of the city.

einleitend; vorbereitend; Vor... {adj} preliminary [listen]

vorbereitendes Beratungsgespräch preliminary consultation

Gespräche im Vorfeld [pol.] preliminary talks

Vorbemerkung {f} preliminary remark

Vorprobe {f} preliminary test

kaudern; unverständlich sprechen {vi} to talk gibberish

kaudernd talking gibberish

gekaudert talked gibberish

kaudert talks gibberish

kauderte talked gibberish

klärend {adj} (in Bezug auf persönliche Probleme) (Gespräch, Treffen usw.) come-to-Jesus [Am.] (of a talk, meeting etc.)

klärende Aussprache; ernste Aussprache come-to-Jesus talk

gründliche Gewissenserforschung come-to-Jesus talk with yourself

jdn. ins Gebet nehmen to have a come-to-Jesus talk with sb.

Vorige Woche gab es ein Klärungstreffen mit meinem Cousin wegen seines Alkoholproblems. Last week, we had a come-to-Jesus meeting with my cousin about his alcoholism.

etw. mischen; etw. vermischen {vt} (zwei Dinge) to intermix sth. (two things)

mischend; vermischend intermixing

gemischt; vermischt [listen] intermixed

zwei Substanzen unabsichtlich vermischen to inadvertendly intermix two substances

Wenn sie miteinander reden, mischen sie Deutsch und Englisch. When they talk, they intermix German and English / German with English.

mitschreiben {vi} (was jemand sagt) to write down; to take down (what sb. says) [listen] [listen]

mitschreibend writing down; taking down

mitgeschrieben written down; taken down

eine Rede mitschreiben to make a record of a speech

Bitte sprechen Sie langsamer, sonst kann ich nicht mitschreiben. Please talk more slowly, otherwise I cannot take down what you say.

steckenbleiben {vi}; sich festfahren; sich festlaufen {vr} [übtr.] to become/get bogged down [fig.] (fail to make progress)

steckenbleibend; sich festfahrend; sich festlaufend becoming/getting bogged down

steckengeblieben; sich festgefahren; sich festgelaufen become/got bogged down

Die Friedensgespräche sind festgefahren. The peace talks have become bogged down.

Schau, dass du nicht in unwesentlichen Einzelheiten steckenbleibst. Don't let yourself get bogged down in minor details.

viel von etw. verwenden (Person) / verbrauchen, enthalten (Sache) {vi} to be heavy / go heavy on sth.

Nimm nicht so viel Knoblauch. Don't go so heavy on the garlic.

Der Koch ist recht großzügig mit dem Salz. The [cook.] is heavy on the salt / has a heavy hand with the salt.

In seinen Filmen gibt es wenig Dialog und viel Action. His films are low/light on talk and heavy on action.

Ältere Autos brauchen viel Benzin. Older cars are heavy on petrol.

Flüsterton {m} whisper [listen]

im gedämpften Flüsterton in hushed whispers

im Flüsterton reden to talk in a whisper

sich im Flüsterton unterhalten to talk in whispers

Sache {f} mit ungewissem Ausgang; Glückssache {f}; Fifty-Fifty-Sache {f} a hit-or-miss affair; a hit-and-miss affair

Wetterprognosen waren früher eher Glücksache. Weather forecasting used to be a hit-and-miss affair.

In Montreal mexikanisch essen zu gehen, ist eine Fifty-Fifty-Sache. Mexican dining in Montreal is pretty hit-or-miss.

Die Kundenbetreuung kann ganz unterschiedlich ausfallen / kann so oder so sein, je nachdem, an welchen Verkaufsberater man gerät. The service you get can be hit-or-miss, depending on the salesman you talk to.

Scheiße redend / labernd; Scheiß verzapfend talking shit

Scheiße geredet / gelabert; Scheiß verzapft talked shit

über jdn. Scheiß verzapfen to talk shit about sb.

jdn. bei etw. anleiten; jdn. durch etw. leiten {vt} to talk sb. through sth.

anleitend; durch leitend talking through

angeleitet; durch geleitet talked through

Die Frau am Telefon hat mich bei dem Vorgang angeleitet / mich durch den Vorgang geleitet. The woman on the phone talked me through the procedure.

etw. anpreisen; für etw. Werbung machen; für etw. werben {v} to talk upsth.; to tout sth.

anpreisend; für Werbung machend; für werbend talking up; touting

angepriesen; für Werbung gemacht; für geworben talked up; touted

Er wirbt in Anzeigen für die Vorteile des Leasings. He appears in ads touting the benefits of leasing.

jdn. bezirzen, etw. zu tun; jdn. charmant überreden, etw. zu tun {vt} to charm; to coax; to cajole; to wheedle; to sweet-talk sb. into doing sth. [listen] [listen]

bezirzend; charmant überredend charming; coaxing; cajoling; wheedling; sweet-talking [listen]

bezirzt; charmant überredet charmed; coaxed; cajoled; wheedled; sweet-talked

Ihren jetzigen Posten hat sie durch Einschmeicheln bekommen. She has wheedled her way into her current job.

etw. durchsprechen; etw. genau durchgehen {vt} to talk oversth.; to talk throughsth.; to go oversth.

durchsprechend; genau durchgehend talking over; talking through; going over

durchgesprochen; genau durchgegangen talked over; talked through; gone over

Sie ging ihre Notizen durch. She went over her notes.

stolzieren; schreiten {vi} to stalk [listen]

stolzierend; schreitend stalking [listen]

stolziert; geschritten stalked

einherstolzieren; einherschreiten to stalk along

es auch (in die Tat) umsetzen; es auch vorleben; ein gelebtes Beispiel dafür sein {v} [ugs.] [pol.] [soc.] to walk the talk [Am.]

jemand, der seine Überzeugung auch vorlebt/lebt someone who walks their talk

In diesem Bereich sollte ein Politiker auch handfeste Ergebnisse vorweisen können. In this field a politician had better be able to walk his talk.

Er kündigt da einiges an, die Frage ist nur, ob er es auch umsetzt. Sure, he talks the talk, but can he walk the walk?

unangebracht; ungehörig; ungebührlich; unmanierlich; unschön; deplatziert; unkorrekt; nicht korrekt; unschicklich [geh.]; ungeziemend [geh.]; unziemlich [veraltend] [geh.] {adj} (für jdn.) [soc.] improper; inappropriate; indecorous; unbecoming (to/for sb.); incorrect (for sb.) [listen] [listen] [listen]

ein Benehmen wie es sich für eine Dame nicht gehört a behaviour unbecoming (to) a lady

Es steht einer Universität schlecht an, öffentlich zu streiten. It is unbecoming for a university to quarrel in public.

Es gilt als ungehörig, über das Einkommen des Gesprächspartners zu reden. It is considered bad form to talk about the income of your interlocutor.

einer Sache vorgreifen {vt} (und sie damit gefährden) to prejudice sth.

einer Sache vorgreifend prejudicing

einer Sache vorgegriffen prejudiced

Ich möchte dem Ergebnis der Gespräche nicht vorgreifen. I do not wish to prejudice the outcome of the talks.

wenn überhaupt (Einschub) if any; if ever (used as a parenthesis) [listen]

Antivirusmittel sind, wenn überhaupt, von begrenztem Nutzen. Antivirals are of limited use, if any.

Männer sprechen untereinander selten, wenn überhaupt, darüber. Men rarely, if ever, talk about it with one another.

Ich gehe davon aus, dass sich der Trend, wenn überhaupt, dann nur in abgeschwächter Form fortsetzt. I assume that if the trend continues, it will only be in (a) weakened form.

unter vier Augen; zu zweit {adv} in private; one-to-one; one-on-one [Am.]; tête-à-tête [rare] [listen]

zu zweit speisen to dine tête-à-tête

Darf ich mit Ihnen unter vier Augen sprechen? May I talk to you privately?

Gesprächsbedarf {m} need to talk; need for communication

Hier bestehe noch viel Gesprächsbedarf. There is much to talk about here.

In einigen technischen Punkten besteht weiterer Gesprächsbedarf. Some technical issues remain to be further discussed.

Kindermund {m} (Mund eines Kindes) child's mouth

Kindermund {m} (Ausspruch eines Kindes) children's talk; children's speech

Kindermund tut Wahrheit kund. [Sprw.] Children are never shy about telling the truth.

jdm. ein Ohr abkauen; jdn. vollsülzen {vt} [ugs.] [pej.] to talk sb.s' ear off; to bend sb.s' ear(s) [coll.]

jdm. die Ohren volljammern to bend sb.'s ear with complaints

Sülz mich nich voll! Stop talking my ear off!; Stop bending my ear!

kurzes Referat {n}; kleiner Vortrag {m} (im informellen Kreis) (über etw.) talk (on sth.) [listen]

kurze Referate {pl}; kleine Vorträge {pl} talks

ein Referat halten to give a talk

Rücksprache {f} (mit jdm.) [adm.] [listen] consultation (with sb.) [listen]

mit jdm. Rücksprache halten to talk sth. over with sb.

nach Rücksprache mit after consulting; after talking to

Selbstgespräche führen; monologisieren {vi} to talk to yourself; to talk in monologues [Br.] / monologs [Am.]

Selbstgespräche führend; monologisierend talking to yourself; talking in monologues / monologs

Selbstgespräche geführt; monologisiert talked to yourself; talked in monologues / monologs

Stielauge {n} [anat.] stalked eye

Stielaugen {pl} stalked eyes

mit Stielaugen versehen (wie z. B. ein Krebs) {adj} stalk-eyed

jdn. von etw. abbringen {vt} to talk sb. out of sth.; to dissuade sb. of doing sth.

abbringend talking out of; dissuading

abgebracht talked out of; dissuaded

die Dinge anpacken; die Dinge umsetzen; Taten sprechen lassen [geh.] {vi} [pol.] [soc.] to walk the walk [Am.]

Bei der Mülltrennung redet sie groß, macht es in der Praxis aber nicht. When it comes to waste separation she talks the talk but she doesn't walk the walk.

Man soll erst gackern, wenn das Ei gelegt ist. Don't talk the talk unless you can walk the walk.

anstößig; unanständig {adj} locker-room

anstößige Unterhaltung locker-room talk

schlüpfriger Witz locker-room joke

sich austauschen (mit jdm.) {vr} to exchange views; to talk about things (with sb.)

sich austauschend exchanging views; talking about things

sich ausgetauscht exchanged views; talked about things

besprechen {vt} [listen] to talk about; to talk over

besprechend talking about; talking over

besprochen [listen] talked about; talked over

endlos (lange); bis in alle Ewigkeit; bis zum Sankt Nimmerleinstag [ugs.]; bis zum Gehtnichtmehr [ugs.] until / till the cows come home [coll.]

ein weiterer Aspekt, über den man endlos diskutieren könnte another point you could discuss until the cows come home

Da kannst du reden, solange du willst / bis du schwarz wirst - du wirst mich nicht umstimmen. You can talk till the cows come home - you'll never make me change my mind.

(mit jdm.) fachsimpeln; (nur) von der Arbeit/vom Geschäft reden {vi} [soc.] to talk shop (with sb.)

fachsimpelnd; von der Arbeit/vom Geschäft redend talking shop

gefachsimpelt; von der Arbeit/vom Geschäft geredet talked shop

sich an etw. heranpirschen; sich an etw. heranschleichen {vr} to stalk sth.

sich heranpirschend; sich heranschleichend stalking [listen]

sich herangepirscht; sich herangeschlichen stalked

jdm. nachstellen {vi}; jdn. beharrlich verfolgen {vt} [soc.] to stalk sb.

nachstellend; beharrlich verfolgend stalking [listen]

nachgestellt; beharrlich verfolgt stalked

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners