DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

593 similar results for v-notch
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Essen bestellen; bestellen {v} [cook.] [listen] to order a meal; to order [listen]

Essen bestellend; bestellend ordering a meal; ordering [listen]

Essen bestellt; bestellt [listen] ordered a meal; ordered [listen]

noch ein Glas Soda Zitron bestellen to order another glass of soda and lime

Wir setzten uns und bestellen das/unser Essen. We sat down and ordered a meal.

Ich hab schon bestellt. I've already ordered.

Können wir bestellen? (Frage an die Tischrunde) Are you ready to order?

um etw. herumgehen; herumlaufen [Dt.] [ugs.]; etw. umschreiten [geh.]; umkreisen; umrunden [geh.] {v} [listen] to walk around sth.

herumgehend; herumlaufend; umschreitend; umkreisend; umrundend walking around

herumgegangen; herumgelaufen; umschritten; umkreist; umrundet walked around

etw. feierlich umschreiten; umrunden [relig.] to circumambulate sth.; to circumambulate around sth.

Dieser Eindruck verstärkt sich noch, sobald man um die Skulptur herumläuft. This impression is strengthened even more as soon as the viewer walks around the sculpture.

Die Pilger umschreiten das Gotteshaus. The pilgrums circumambulate the House of God.

Die Prozession umrundet die Kapelle dreimal im Uhrzeigersinn. The procession circumambulates clockwise round the chapel thrice.

schließlich eintreten; letztendlich zu etw. kommen {v} to eventuate [formal]

eine Möglichkeit, die vielleicht nie eintreten wird a possibility that may never eventuate

Sollte es zu einer Entschädigungszahlung kommen / Sollte eine Entschädigungszahlung erfolgen ... If a compensation payment eventuates ...

Der Zweikampf kam nie zustande. The duel never eventuated.

Es kam dann noch zu einem Handgemenge. A scuffle eventuated.

Es kann immer noch zu einem Rückgang der Wahlbereiligung kommen. A voter drop-off can still eventuate.

Was sind die Folgen, wenn der Risikofall dann tatsächlich eintritt? What are the consequences, if the hazard does eventuate?

sich schnell auf neue Situationen einstellen; schnell reagieren; schnell schalten [ugs.]; sich schnell/spontan etwas einfallen lassen; spontane Lösungen finden; fix sein [ugs.] {v} to think on your feet; to be quick on your feet

Bei dieser Tätigkeit muss man sich schnell auf neue Situationen einstellen. You have to think on your feet in this job.

Sie musste viel Eigeninitiative aufbringen und spontane Entscheidungen treffen. She had to use a lot of initiative and think on her feet.

Er ist ein hervorragender Debattenredner, der blitzschnell reagiert. He's a brilliant debater, lightning quick on his feet.

Ich hatte von dieser Firma noch nie gehört, also musste ich mir schnell etwas einfallen lassen. I had never heard about that company before, so I had to think on my feet.

Ein Kabarettist muss improvisieren und schnell schalten können. A satirical comedian needs to be able to improvise and think on his feet.

Da wird dann Hausverstand und schnelles Reagieren gefragt sein. It's going to be a case of common sense and thinking on your feet.

feststehen; endgültig sein {v} to be definite; to have been confirmed

feststehend being definite; having been confirmed

festgestanden; endgültig gewesen been definite; had been confirmed

steht fest; ist endgültig is definite; has beem confirmed

stand fest; war endgültig was definite; had been confirmed

Das steht noch (gar) nicht fest. It's still not definite.; It still hasn't been confirmed.; It's still not a done deal. [Br.]

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

sich jdn./etw. (im Vorhinein) vorstellen; sich (im Voraus) ein Bild von jdm./etw. machen; etw. vorher festlegen; etw. schon im Kopf entwerfen {v} to preconceive sb./sth.

sich vorstellend; sich ein Bild machend; vorher festlegend; schon im Kopf entwerfend preconceiving

sich vorgestellt; sich ein Bild gemacht; vorher festgelegt; schon im Kopf entworfen preconceived [listen]

die Romanfiguren vorher festlegen / entwerfen to preconceive the characters in the novel

ein Gemälde schon fertig im Kopf haben to preconceive a painting

Bevor ich die Stelle antrat, hatte ich mir noch kein Bild davon gemacht, wie sie sein würde. Before I started the job, I had no preconceived idea of what it would be like.

jdm. einen Strich durch die Rechnung machen {v} (Sache) to scotch sth.; to put / throw a spanner in sb.'s works; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated] (of a thing)

Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. The weather has scotched that.

Die Coronapandemie von 2020 hat uns einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. The coronavirus pandemic of 2020 put a big spanner in our works.

Das hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. That has upset my plans.

Unsere Pläne sind über den Haufen geworfen worden. Our plans have been upset.

das (angepeilte) Ziel verfehlen; am Ziel vorbeigehen; vom angestrebten Ziel entfernt sein; mit etw. daneben liegen {v} to be off the mark; to be wide of the mark; to miss the mark

noch weit vom angestrebten Ziel entfernt sein to be still very wide of the mark.

Die meisten seiner Schüsse gingen am Ziel vorbei. Most of his shots went wide of the mark.

Seine Bemühungen gingen ins Leere. His efforts were off the mark.

Mit ihren Voraussagen lagen sie meilenweit daneben. Their predictions were way off the mark.

etw. anders tun als in einer bestimmten Weise {v} to do sth. other than in a particular way [formal]

zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast to have, for once, something other than toast for breakfast

Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. I never saw him drink anything other than beer.

Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? Do you have this shirt in any colour other than blue.

Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind. The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway.

etw. genehmigen; etw. bewilligen; etw. billigen; einer Sache zustimmen; seine Zustimmung zu etw. geben; sein Plazet zu etw. geben [geh.]; seinen Sanktus zu etw. geben [Ös.] {v} to give approval to sth.; to give the okay to sth.; to give sth. the OK; to okay sth.; to sanction sth. [formal]

das Okay bekommen to get the OK

das Okay zu etw. geben to give sth. the OK; to give the OK to sth.

Du musst dir zuerst noch die Zustimmung des Chefs holen. You need to ok it with the boss, first.

Das muss der Chef bewilligen. You have to get the boss to okay it.

es jdm. heimzahlen {v} to pay sb. back; to get even with sb.; to get your own back on sb. [Br.]

heimzahlend paying back; getting even; getting your own back

heimgezahlt paid back; got even; got your own back

es jdm. mit/in gleicher Münze heimzahlen [übtr.] to pay sb. back in the same coin; to pay sb. back in kind; to repay sb. in kind; to give sb. tit for tat

Die kommt schon noch in meine Gasse! I'll get my own back on her one day!

ungewiss sein; in der Schwebe sein; in Schwebe sein [Ös.]; offen sein {v} (Sache) to be uncertain; to be up in the air; to be/hang in the balance; to be in the melting pot; to be in limbo (of a thing)

ungewiss bleiben; offen bleiben to remain up in the air

Die Zukunft des Bahnhofs ist nach wie vor offen / in der Schwebe. The future of the railway station still hangs in the balance / is still in the melting pot.

Es sah ganz so aus, als würde unsere Mannschaft gewinnen, aber nach dem Ausgleichstor war wieder alles offen. It looked like our team was winning, but following the equalizer everything went back in the melting pot.

Es ist noch in der Schwebe. It hasn't been decided yet.

über jdn./etw. die Nase rümpfen; sich über jdn./etw. das Maul zerreißen {v} [übtr.] to tut/tut-tut about sth./sb. [fig.]

das Naserümpfen über die Auswüchse politischer Korrektheit [übtr.] the tut-tutting about the excesses of political correctness [fig.]

"Immer noch nicht aus dem Bett heraußen?", sagte sie naserümpfend. [übtr.] 'Still not out of bed?' she tutted. [fig.]

Hinter ihrem Rücken zerreißt man sich das Maul über sie. They are tut-tutted about behind their backs.

im Rennen/Spiel sein; (für etw.) in Frage kommen; für etw. gut sein {v} (Person) to be in the running; to be in the frame (for sth.) [Br.] [coll.] (person)

ein Kandidat, der noch im Rennen ist a candidate who is still in the frame

Liverpool ist für einen Platz im Pokalfinale gut. Liverpool are in the running/frame for a place in the Cup Final.

Er kam immer für den Mord in Frage. He was always in the frame for the killing.

einen anderen Weg gehen; einen anderen Weg einschlagen {v} [übtr.] to go your own way [fig.]

einen anderen Weg gehend; einen anderen Weg einschlagend going your own way

einen anderen Weg gegangen; einen anderen Weg eingeschlagen gone your own way

Sie sind eigene Wege gegangen, sind aber alle noch in Kontakt. They've gone their own way, but all are still in contact with each other.

noch eins draufsetzen; noch einen draufsatteln; noch einmal nachlegen; sich noch weiter hinauslehnen (bei etw.) {v} to double down on sth. [Am.] [fig.]

seine Anstrengungen verdoppeln to double down on your efforts

Er hat bei seinen Korruptionsvorwürfen noch eins draufgesetzt. He has doubled down on his allegations of corruption.

Statt aus seinen Fehlern zu lernen, lehnt er sich noch weiter hinaus. Instead of learning from his mistakes, he's doubling down.

sich erlauben; sich gestatten; es sei gestattet, etw. zu tun {v} [geh.] to beg leave to do sth. [formal]

Wir erlauben uns, Ihnen unseren ergebensten Dank auszusprechen. We beg leave to offer our humble thanks.

Es möge mir gestattet sein, / Es sei gestattet, hier noch ein paar eigene Bemerkungen hinzuzufügen. I beg leave to add a few comments of my own.

Ich (bin so frei und) erlaube mir hier eine andere Meinung. I beg leave to differ with you, Sir.

murren und maulen {v} to huff and puff

murrend und maulend huffing and puffing

gemurrt und gemault huffed and puffed

Sie wird noch eine Weile murren und maulen und sich dann beruhigen. She'll huff and puff for a while, but she'll calm down later.

zielführend sein {v} to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile

Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen. Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations.

Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend. Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results.

Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt. It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence.

jdm. etw. Besonderes bieten {v} to treat sb. to sth.

Bei der Führung wurde den Besuchern ein seltener Blick auf dieses Wildtier geboten. The people on the tour were treated to a rare glimpse of this wild animal.

Als Zugabe spendierte die Band ihren Fans einen noch unveröffentlichten Song. For an encore, the band treated their fans to an as-yet unreleased song.

etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen {v} (ungewiss machen) [übtr.] to put a (big) question mark over sth. [fig.]

Hinter dem Stürmer steht nach seiner Verletzung noch ein Fragezeichen, ob er rechtzeitig für das Turnier fit sein wird. The striker's injury puts a question mark over his being fit in time for the tournament.

Die Zukunft der Tagesklinik ist mit einem (großen) Fragezeichen versehen. There's a question mark (hanging) over the day-care hospital's future.; A big question mark hangs over the day-care hospital's future.

ausgestanden sein; vorbei sein {v} to be all over (and done with)

noch nicht ausgestanden sein not to be (all) over yet

Die Krise ist noch nicht ausgestanden. The crisis is not overcome/over yet.

ausgereizt sein {v} to have been exhausted; to have fully reached one's potential

Der Einsatz von Umwelttechniken ist noch längst nicht ausgereizt. The use of green techniques is far from having fully reached its potential.

Die meisten Marktsegmente sind ausgereizt. [econ.] Most market segments are mature.

noch ausstehen {vi}; noch ausständig sein {v} [adm.] to be outstanding; to be (still) pending

Das Testergebnis steht noch aus/ist noch ausständig. The test result is outstanding/pending.

Eine (diesbezügliche) Entscheidung steht noch aus. A decision (on that) is still outstanding/currently pending.

gedenken, etw. zu tun {v} [iron.] to propose to do sth./doing sth.

Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.] How does he propose to deal with the problem?

Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.] We still don't know how the company proposes raising the money.

jung und unerfahren sein; noch grün / feucht / nicht trocken hinter den Ohren sein {v} to be (still) wet behind the ears

Die Reporterin war jung und unerfahren. The reporter was still wet behind the ears.

Er ist ein netter Kerl, aber noch ein bisschen feucht hinter den Ohren. He's a nice fellow but a bit wet behind the ears.

es jdm. leicht machen, jdm. eine Steilvorlage liefern {v} to give sb. an open goal [fig.]

Sie hatten leichtes Spiel - sie mussten nur noch die Kameras laufen lassen. It was an open goal for them - all they needed to do was keep the cameras rolling.

Damit lieferte(n) sie der Opposition eine Steilvorlage. It was an open goal for the opposition.

alles noch schlimmer machen {v} to add insult to injury [fig.]

Das würde die Sache nur noch schlimmer machen. This would add insult to injury.

Das dann auch noch bezahlen zu müssen, ist der Gipfel. Having to pay for it just adds insult to injury.

auf soliden Beinen stehen; tragfähig sein; sich (längere Zeit) halten; ein Dauerbrenner sein (Idee / Plan / Aktivität) {v} to have legs [Am.] (of an idea, plan, or activity)

ein Geschichte, die sich zu einem Dauerbrenner in den Nachrichten entwickelt hat a news story with legs

Die europäische Wirtschaft steht immer noch auf soliden Beinen. The European economy still has legs.

Noch ist nicht aller Tage Abend.; Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. It's not over until it's over.; It's not / It isn't / It ain't over till the fat lady sings. [Am.]

(noch verwendbares) Altmaterial {n} waste material; salvaged material; salvage; scrap [listen]

über dem Berg sein {v} (aus dem Gröbsten heraus sein) [med.] to be out of the wood / woods

Es geht ihr (gesundheitlich) besser, aber sie ist noch nicht über dem Berg. Her health is getting better but she's not out of the woods yet.

Denunziantentelefon {n}; Vernaderungstelefon {n} [Ös.] [pej.] snitch line [Can.] [pej.]

Einkürzen {n} von Baumkronen; Kroneneinkürzung {f}; Kroneneinkürzungsschnitt {m}; Kronenrückschnitt {m}; Kronenschnitt {m} [agr.] reduing of a crown; severe crown pruning; drop crotch pruning; drop-crotching (in trees)

mehrere / noch ein anderes Eisen im Feuer haben {vi} [übtr.] to have more than one / another string to your bow

Kerbschlagbiegeversuch {m} Charpy impact test; Charpy V-notch test

eine Klasse besser sein {v} als jd./etw. to be a notch above sb./sth.

Mauerversetzung {f} [constr.] skew notch on a wall

Mischmasch {m}; Sammelsurium {n}; Wirrwarr {n} (an/von etw.); Gemengelage {f} [geh.] hotchpotch [Br.]; hodgepodge [Am.]; mishmash; mingle-mangle; ragbag; gallimaufry; farrago [formal] (of sth.)

jdm. zu Ohren kommen {v} to come to sb.'s ears; to come to sb.'s attention; to reach sb.'s ears

So etwas ist mir noch nie zu Ohren gekommen! I never heard such a thing!

noch im/aus dem Rennen um etw. sein {v} (Wettbewerb, Posten usw.) to be still in/out of the running/frame [Br.] for sth. (competition, job etc.)

aus dem Schneider sein; aus dem Gröbsten heraus sein; das Gröbste hinter sich haben; das Gröbste überstanden haben {v} to be over the worst part, to be over the worst of it; to be over the hump; to be out of the wood / woods

Wir sind noch nicht aus dem Schneider. We're not out of the woods yet.

Trifft voll und ganz zu / Trifft überwiegend zu / Weder noch / Trifft eher nicht zu / Trifft gar nicht zu (fünfstufige Antwortskala bei Fragebögen) Strongly agree / Agree / Neither agree nor disagree / Disagree / Strongly disagree (five-point answer scale in questionnaires)

das Tüpfelchen {n} auf dem I; das I-Tüpfelchen {n}; das I-Tüpferl {n} [Bayr.] [Ös.]; das Sahnehäubchen {n} [Dt.] [übtr.] (Element, das die Attraktivität einer Sache noch erhöht) the final florish; the cherry on the cake; the cherry on top; the icing on the cake; the frosting on the cake [Am.] [fig.] (element which adds to the attractiveness of sth.)

im Werden sein; noch viel Arbeit sein; noch ausbaufähig sein {v} to be work in progress

etw. noch einmal aufnehmen; wiederholen {vt} (Audio) [listen] to rerecord sth. (audio)

(noch immer) gut beisammen / top in Form [ugs.] sein {v} to be / remain hale and hearty

Ihre Mutter ist auch im hohen Alter noch rüstig und aktiv. Her mother remains hale and hearty in her old age.

noch bettwarm sein {v} (Person) to be still warm from your bed (of a person)

gerade noch einmal davonkommen {v} to be saved by the bell

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners