DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1558 ähnliche Ergebnisse für Datex-J
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

bevor; ehe {conj} [anhören] [anhören] before [anhören]

bevor; ehe [anhören] [anhören] ere [obs.]

kurz bevor just before; right before

noch bevor; noch ehe even before

bevor du weißt, wie dir geschieht before you know where you are

noch bevor wir es sehen konnten even before we could see it

Spurenbeutel (Tatortbearbeitung) {m} evidence bag (crime scene investigation)

bevor man noch denken kann; eh' man sich's versieht [geh.]; hast du nicht gesehen [Dt.] [ugs.] (im Nu) before you know it; before you can say Jack Robinson [dated]; before you can say knife [Br.] [archaic]

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [anhören] important; of importance; of consequence [formal] [anhören]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [anhören] [anhören] clear; plain (obvious) [anhören] [anhören]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

notwendig; nötig; erforderlich {adj} [anhören] [anhören] [anhören] necessary; needful [dated] [anhören] [anhören]

notwendiger more necessary

am notwendigsten; am allernotwendigsten most necessary

unbedingt nötig strictly necessary

notwendig sein to be necessary

immer wenn es erforderlich ist whenever necessary

die nötigen Vorbereitungen treffen to make the necessary arrangements

für notwendig halten to consider necessary

es notwendig erscheinen lassen (Sache) to suggest this is necessary (of a thing)

derzeitig; jetzig; aktuell; gegenwärtig; nunmehrig [geh.]; augenblicklich; momentan [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] current; present [anhören] [anhören]

nicht mehr aktuell sein to be no longer current

ein dringlicheres und aktuelleres Problem a more pressing and current problem

Die aktuellen Ereignisse zeigen, dass ... Current events show that ...

ihr jetziger/nunmehriger Ehemann und ihre früheren Ehemänner her present husband and her former husbands

der Übergang vom alten Referat zur nunmehrigen Abteilung the conversion of the former unit into the department as it is now

sicherstellen, dass die Daten aktuell und richtig sind to make sure that the data are current and accurate

Dieses Problem ist nicht mehr aktuell. This is no longer a (current) problem.

Der nunmehrige Entwurf stellt gegenüber dem letzten Vorschlag eine erhebliche Verbesserung dar. The present draft represents a considerable improvement on the last proposal.

solide; fundiert (Wissen, Argumente); belastbar (Daten, Zahlen) {adj} [anhören] [anhören] sound (arguments, judgement, data, figures) [anhören]

eine solide Anlage a sound investment

eine solide theoretische Grundlage a sound theoretical basis

fundiertes Wissen sound knowledge

Er hat eine gute Menschenkenntnis. He is a sound judge of character.

großartig; fabelhaft; fantastisch; phantastisch; grandios; beeindruckend; überwältigend {adj} [ugs.] [anhören] [anhören] great; fabulous; fab [coll.]; fantastic; terrific; grand [coll.]; howling; gorgeous [coll.]; brilliant [Br.]; splendid [Br.] [dated]; awesome [Am.] [coll.]; awesomesauce [Am.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Großartig! Great!

geizig; knausrig; knauserig; kniepig [Norddt.]; netig [Norddt.]; knorzig [Schw.] {adj} (Person) [anhören] miserly; niggardly; penny-pinching; tight-fisted; close-fisted; hard-fisted; stingy; mingy [Br.]; mean [Br.]; chintzy [Am.] [coll.]; penurious [formal]; screwy [dated] [coll.] (of a person) [anhören] [anhören]

späterer; spätere; späteres {adj} later [anhören]

der spätere Premierminister the later prime minister

das spätere Opfer the later victim

in späteren Jahren in later years

in einem späteren Kapitel in a later chapter

etw. auf ein späteres Datum verschieben to postpone sth. to a later date

kurzfristig {adj} [adm.] [anhören] short; short-dated; short-term; short-run [anhören]

Der Termin/Das ist (mir) zu kurzfristig. The notice is too short (for me).

richtig; richtiggehend; regelrecht {adj} [anhören] real; proper [Br.]; regular [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

lahm; angeknackst [ugs.] {adj} [anhören] game [dated]

personenbezogen {adj} (Datenschutz) personal (data protection) [anhören]

personenbezogene Daten personal data; data of a personal nature

endgültig; definitiv; fix {adj} [anhören] [anhören] [anhören] definite; firm [anhören] [anhören]

Ist das endgültig?; Ist das fix? Is that definite?

Das ist noch nicht spruchreif. That's not definite yet.

Das steht endgültig fest. That's (for) definite.

Wir planen, im März eine endgültige Entscheidung zu treffen. We are planning to make a firm decision in March.

Sie haben für ihre Betriebsfeier noch kein endgültiges Datum fixiert. They haven't set a firm date for their office party.

ausgezeichnet; hervorragend; vorzüglich; exzellent; famos [veraltet] {adj} [anhören] [anhören] excellent; superb; stellar [coll.]; corking [dated]; capital [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

bisherig {adj} (vorläufig) [anhören] existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11 the key events so far in the 2010/11 season

Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus. The existing regulations are not sufficient.

Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist. Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out.

einschlägig /einschl./; zweckdienlich; sachdienlich; themenbezogen {adj} relevant [anhören]

einschlägige Gerichtsentscheidungen relevant judicial decisions

einschlägiger Stand der Technik (Patentrecht) relevant prior art [Am.] (patent law)

sachdienliche Fragen relevant questions

Szenarien, die Europa betreffen scenarios relevant to Europe

sich auf etw. beziehen to be relevant to sth.

Die Daten müssen zweckdienlich sein. The data must be relevant.

Lass alle Angaben weg, die nichts mit dem Arbeitsplatz zu tun haben. Eliminate all details which aren't relevant to the job.

sachbezogen; zur Sache gehörig; sachdienlich {adj} [adm.] pertinent; relevant; relevant to the case/issue at hand [anhören] [anhören]

sachdienliche Daten; relevante Daten relevant data

sachdienliche Unterlagen relevant documents; supporting documents

fällig; erwartet {adj} [anhören] [anhören] due [anhören]

Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. He is due for a pay increase.

Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. She is due to return tomorrow.

Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. I am due for dinner at eight.

Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). The geography assignment is due next Thursday. [Am.]

Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. The bus is due at seven.

Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. The train is already due.

Abfahrt ist in einer halben Stunde. We are due to leave in half an hour.

Wann hast du Termin? (Geburtstermin) When is it due? (date of childbirth)

Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. Their first baby is due in April.

Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. The next meeting is due to be held in four months' time.

(der Situation) angemessen; in vernünftigem Rahmen (nachgestellt); billig {vt} [veraltend] {adj} [anhören] [anhören] reasonable; within reason (postpositive) [anhören]

sich in angemessener Weise bemühen, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten to use reasonable efforts to meet the agreed delivery dates

angemessene Gewalt anwenden, um sein Eigentum zu schützen to use reasonable force to protect your property

entscheidend; wesentlich; wichtig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] vital [anhören]

es ist von entscheidender Bedeutung it is of vital importance

die wichtigsten Daten zu jdm./etw. vital statistics of sb./sth.; vitals of sb./sth.

hauptspeicherresident; arbeitsspeicherresident; speicherresident; resident {adj} [comp.] main-memory-resident; memory-resident; resident [anhören]

hauptspeicherresidente Daten main-memory-resident data

speicherresidente Datei memory-resident file

residentes Virus resident virus

speicherresidentes Programm; TSR-Programm memory-resident program; terminate-and-stay-resident program; TSR program

residentes Kommando resident command; built-in command

nicht residentes Kommando transient command

feige; feig; kleinmütig; memmenhaft [geh.]; kleingläubig; hasenfüßig [veraltet] {adj} [anhören] cowardly; faint-hearted; chicken-hearted; chicken-livered; chicken; pigeon-hearted; yellow; craven [formal]; pusillanimous [formal]; gutless [coll.]; lily-livered [dated]; yellow-bellied [coll.] [dated] [anhören] [anhören]

feige sein to be a chicken; to be yellow; to have no guts

Diese Tour ist nichts für Feiglinge / für schwache Nerven. This tour is not for the faint-hearted.

Dieser Film ist nichts für schwache Nerven / für zarte Gemüter. This film is not for the faint-hearted.

toll; spitze; spitzenmäßig; super; genial; prima; klasse [Dt.]; klass [Ös.]; dufte [Norddt.]; pfundig [Süddt.]; leiwand [Wien]; knorke [Nordostdt.] [veraltend]; schnafte [Berlin] [veraltend] [ugs.] {adj} [anhören] great /gr8/; super [coll.]; super-duper [coll.] [humor.]; ace [Br.] [coll.]; boss [slang]; bodacious [Am.]; grouse [Austr.] [NZ] [slang]; sweet as [Austr.] [NZ] [slang] [anhören] [anhören]

spitze aussehen to look super-duper

Spitze!; Das ist großartig! Ace!; It's really ace!

Prima! Goody! [children's speech] [becoming dated]

heikel; sensibel {adj} (Umsicht/Fingerspitzengefühl erfordernd) [anhören] [anhören] sensitive [anhören]

ein heikles Thema a sensitive subject/topic

sensible Daten sensitive information/data [anhören]

hochsensible Daten highly sensitive information

blank; pur; rein; schier [geh.]; bar [geh.] [selten] {adj} (in reinster Form) [anhören] sheer; pure; plain; arrant [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

blanker Hohn sheer/pure mockery [anhören]

die reine Wahrheit the plain truth

aus reiner Bosheit from sheer malice

Es war purer Zufall. It was sheer/pure coincidence.

Das ist blanker Unsinn. That is sheer/pure nonsense.

Dieses Argument ist reine Rhetorik. This argument is pure / arrant rhetoric.

dumm; dämlich [Dt.] [Schw.]; dusselig [Dt.] [Schw.]; dusslig [Norddt.]; doof [Norddt.] [Mitteldt.]; blöde [Norddt.] [Mitteldt.]; deppert [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; töricht [geh.]; beknackt [Dt.] [ugs.] {adj} (Person) [anhören] [anhören] silly; stupid; foolish; dumb; dopey; doltish; air-headed; gormless [Br.]; goosy [coll.]; dull [dated] (of a person) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

dümmer; dämlicher; dusseliger; dussliger; doofer; blöder; depperter; törichter; beknackter sillier; more stupid; more foolish; dumber; more dopey; doltisher; more air-headed; more gormless; duller

am dümmsten; am dämlichsten; am dusseligsten; am dussligsten; am doofsten; am blödesten; am deppertsten; am törichtsten; am beknacktesten silliest; most stupid; most foolish; dumbest; most dopey; doltishest; most air-headed; most gormless; dullest

saudumm; selten dämlich; strunzendumm; strunzdoof; gehirnamputiert [pej.]; grenzdebil [pej.] as thick as they come; (as) thick as a plank [Br.]; (as) thick as two (short) planks [Br.]

ein dummes Luder [ugs.] a stupid brat; a stupid person

strohdumm sein to be (as) thick as two short planks [Br.]; to be (as) dumb as a rock [Am.]

sich dumm stellen to play dumb; to act dumb

Bin ich dumm! Jetzt habe ich mich aus dem Auto ausgesperrt. Silly me! I've locked myself out of the car.

Willst du mich für dumm verkaufen? Do you think I'm stupid?

verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [anhören] [anhören] crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [anhören] [anhören] [anhören]

verrückter crazier; madder

am verrücktesten craziest; maddest

völlig bekloppt; völlig bescheuert batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.]

verrückt werden; durchdrehen to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.]

völlig verrückt sein; durchgeknallt sein to be (as) mad as a hatter [coll.]

wie verrückt like crazy

jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.]

einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.] to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.]

Er ist bescheuert. He's gone off his nut.

Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf! Are you crazy?

Bist Du noch bei Trost? Have you lost your mind?

Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu. You must be off your rocker if you think I'm going to do that!

Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht. He looked at me as if I was off my nut.

ehrlich; aufrichtig; redlich; ehrenhaft; ehrbar {adj} (Person) [anhören] honest (of a person) [anhören]

ehrlicher more honest

am ehrlichsten most honest

grundehrlich thoroughly honest

ehrbare Bürger honest citizens

um ehrlich zu sein; ehrlich gesagt; offen gestanden to be honest /TBH/

zu anderen ehrlich sein to be on the up and up with people [Am.]

aus jdm. eine ehrbare Frau machen (eine schwangere Frau heiraten) [veraltet] [humor.] to make an honest woman of sb. [dated] [humor.]

Ich hab's auf der Straße gefunden, ehrlich. [euphem.] It fell off the back of a lorry [Br.] / truck [Am.] [Austr.], honest. [euphem.]

sachlich richtig; zutreffend {adj} [anhören] accurate [anhören]

Die Daten müssen sachlich richtig sein. The data must be accurate.

angetrunken; angeheitert; angesäuselt; beschwipst; beduselt {adj} [ugs.] (leicht betrunken) tipsy; jolly; mellow; merry [Br.]; half-cut [Br.]; squiffy [Br.] [coll.]; buzzed [Am.] [coll.]; tight [dated] [coll.]; screwy [dated] [coll.] (slightly drunk) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

angeheitert sein; beschwipst sein; einen Schwips haben; einen sitzen haben; beduselt sein to be tipsy; to be jolly

programmspezifisch; programmeigen; nativ {adj} [comp.] program-specific; native

programmeigenes Dateiformat native file format

nativer Kode native code

tauglich; brauchbar; verwertbar; aussagekräftig; valide [geh.] {adj} (Daten, Erkenntnisse usw.) [anhören] [anhören] valid (data, findings etc.) [anhören]

aussagekräftige Daten valid data

schwanger {adj} [med.] [anhören] pregnant; preggers [Br.] [coll.]; childbearing; up the pole [Ir.] [coll.] [dated] [anhören]

hochschwanger {adj} well/far advanced in pregnancy

von jdm. schwanger sein to be pregnant by sb.

schwanger werden to become pregnant; to get pregnant

gebärfähige Frauen women of childbearing potential

mehrfach schwangere Frau plurigravida

Sind Sie schwanger? Are you pregnant?

Sie ist im dritten Monat schwanger. She is three months pregnant.

Sie hatte einen Unfall, als sie mit ihrem dritten Kind schwanger war. She had an accident while she was pregnant with her third child.

zuverlässig; verlässlich (meist Person); gesichert (Sache) {adj} [anhören] [anhören] [anhören] reliable [anhören]

betriebssicher; sicher im praktischen Einsatz reliable in service; reliable under service conditions

zuverlässige Daten; belastbare Daten reliable data

zuverlässiger Nachweis; zuverlässige Belege reliable evidence

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [anhören] [anhören] [anhören] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [anhören] [anhören] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [anhören] [anhören]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

prächtig; grandios; herrlich; famos [veraltend]; trefflich [veraltend] {adj} [anhören] splendid; ripping [Br.] [dated]; dandy [Am.] [becoming dated] [anhören] [anhören]

Es ist/läuft alles bestens. Things are all fine and dandy.

beschränkt; minderbemittelt; unterbelichtet; dämlich; merkbefreit [ugs.]; einfältig [poet.] {adj} (Person) [anhören] air-headed; half-witted; dim-witted; dull-witted [dated]; dull [dated] (of a person) [anhören]

betrunken; berauscht; blau [ugs.] voll [ugs.] {adj} [anhören] drunk; squiffy; squiffed; intoxicated [formal]; sozzled [Br.] [coll.]; blootered [Sc.] [coll.]; lit [Am.] [slang]; sauced [Am.] [slang]; cockeyed [Am.] [coll.] [dated]; besotted [archaic]; up the pole [coll.] [archaic] [anhören] [anhören]

schon ziemlich betrunken half-drunk; half-crocked [Am.] [slang]

im Vollrausch in a drunken stupor

Schlagseite haben [humor.] to be rolling drunk

angetrunken sein; einen sitzen haben; einen Schwips haben; einen in der Krone haben [Dt.]; einen im Tee haben [Nordwestdt.] [Mitteldt.]; eine hängen haben [Lux.] [ugs.] to be slightly drunk; to be inebriated

sich bis zur Bewusstlosigkeit betrinken to drink oneself into a stupor

unbequem; ungemütlich; unpraktisch; unvorteilhaft {adj} uncomfortable; awkward; inconvenient; incommodious [formal] [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Ich muss in einer unbequemen / unvorteilhaften Position geschlafen haben - mir tut alles weh. I must have slept in an awkward position - I'm aching all over.

lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} [anhören] [anhören] worthwhile [anhören]

Es ist für eine sinnvolle Sache. It is in aid of a worthwhile cause.

Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären. I thought it was worthwhile to clarify the matter.

Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen. It doesn't seem worthwhile continuing with the project.

Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt. Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.

Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt. The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.

Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist. He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.

Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen. High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad.

empirisch {adj}; auf Erfahrung beruhend empiric; empirical; based on experience

empirischer Beleg empirical evidence

empirische Daten empirical data

empirische Untersuchung empirical study

frech; dreist; keck; schamlos; unverschämt; unverfroren [geh.] {adj} [anhören] [anhören] boldfaced; bold as brass; bold [dated]; brazen; brazen-faced; audacious; shameless; cocky [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine unverschämte Lüge a brazen lie

freche Diebe bold thieves

zweckfremd; zweckwidrig; widmungsfremd; widmungswidrig {adj} [adm.] inappropriate [anhören]

zweckfremde Verwendung von Daten inappropriate use of data

wütend; entrüstet; aufgebracht; zornentbrannt [geh.]; erzürnt [geh.]; ergrimmt [poet.]; fuchsteufelswild [ugs.] {adj} (wegen etw.) [anhören] enraged; furious; infuriated (about/at/by/over sth.); fit to be tied [Am.] [coll.]; hopping mad [dated] [anhören]

aufgebrachter Bürger; Wutbürger {m} enraged citizen

auf hundertachtzig sein [ugs.] to be hopping (mad)

Die Leute waren über die Entscheidung entrüstet. People were enraged by/at/over the decision.

altmodisch {adj} old-fashioned; old-style; dated [anhören]

um es einmal altmodisch auszudrücken to put it in an old-fashioned way; to put it in old-fashioned terms

Dieses Kleid wirkt etwas altmodisch. That dress looks a bit dated.

Vorgänger...; Alt...; bisherig {adj} [comp.] [anhören] legacy [anhören]

Vorgängerversion {f}; ältere Version legacy version

Altdaten {pl}; alter Datenbestand legacy data; historical data

Altsystem {n}; gewachsenes System, das nicht mehr weiterentwickelt werden kann legacy system

fein; vornehm; nobel; toll; klasse [ugs.]; großartig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] swell [Am.] [dated] [anhören]

Naivling {m}; Traummännlein {n}; blauäugiger Mensch {m}; unbedarfter Mensch {m} [geh.] [pej.] babe in the woods; gull; dupe; sucker; mug [Br.]; muggins [Br.]; patsy [Am.]; sap [Am.]; schlemiel [Am.]; simpleton [dated]; juggins [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

völlig unbeleckt sein (was ... angeht) to be a babe in the woods (when it comes to ...)

Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam. He was a babe in the woods when he came to New York.

Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets. I feel like a babe in the woods in the virtual world of the Internet.

verbessert; verstärkt; vergrößert; erweitert {adj} [anhören] [anhören] [anhören] enhanced [anhören]

verbesserte Datenübertragungsrate [comp.] [telco.] enhanced data rate

verstärkte Zusammenarbeit enhanced co-operation

verstärkter Bildkontrast [photo.] enhanced image contrast

verschärfte Prüfung enhanced inspection

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner