DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

38 ähnliche Ergebnisse für BBC Master
Einzelsuche: BBC · Master
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Meister {m}; Handwerksmeister {m} [anhören] master; master craftman [anhören]

Bäckermeister {m} master baker

seinen Meister machen to take one's master craftman's diploma

Meister (Industriemeister; Handwerksmeister) [anhören] State Certified Master Craftsman [Am.]

Studiengang {m}; Studium {n} [stud.] [anhören] [anhören] course of study; course of studies; studies; study course; study path; degree programme [Br.]; degree program [Am.] [anhören]

Bakkalaureatsstudiengang {m}; Bachelorstudiengang {m}; Bakkalaureatsstudium {n}; Bachelorstudium {n} Bachelor's course; Bachelor's studies (often wrongly: bachelor course, bachelor studies)

Masterstudiengang {m}; Masterstudium {n}; Magisterstudium {n} Master's course; Master's studies (often wrongly: master course, master studies)

Doktoratsstudiengang {m}; Doktoratsstudium {n} doctoral course; doctoral studies; Ph.D. studies; DPhil studies

eigenständiger Studiengang autonomous course of study

duale Studiengänge {pl} dual study programmes/programs; dual courses

zulassungsfreie Studiengänge free-admission courses of studies; free-admission degree programmes/programs; degree programmes/programs with unrestricted admission

Magistertitel {m}; Magister {m} [stud.] Master's degree; Master's

Magister {m} der Architektur /Mag. Arch./ Degree of Bachelor of Architecture /B.Arch. NUI/

Magister {m} der Philosophie Master of Arts /MA/ /M.A./

Magister {m} der Betriebswirtschaftslehre Master of Business Administration /MBA/

Magister {m} der Naturwissenschaften Master of Science /MSc/

den Magistertitel erwerben; seinen Magister machen [ugs.] to earn your Master's degree; to obtain your Master's; to get your Master's [coll.]

sich sicher sein; zuversichtlich sein; optimistisch sein {v} (hinsichtlich / in Bezug auf etw.) to be confident (about / in / of sth.)

optimistisch in die Zukunft blicken to be confident about the future

siegessicher sein to be confident of victory

stilsicher sein to be stylistically confident

Er ist jetzt sicherer in Bezug auf seine Fähigkeiten. He has become more confident in his skills.

Sie war zuversichtlich, dass sie gewinnen würde. She was confident that she would win.

Es gibt ihm mehr Sicherheit. It makes him feel more confident.; It gives him more confidence.

Ich bin optimistisch, dass ich da noch gegensteuern kann. I am confident about my ability to turn this situation around.

"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. 'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant.

Ein Buch dieser Art kann nicht für sich beanspruchen, thematisch besonders originell zu sein. A book of this kind can make no pretension to originality of matter.

Einlegepflaster {n} (Fahrradreifen) loose boot [Am.] (bicycle tire)

Raster {n} (Buchdruck) raster screen; screen printing

Brisanz {f} explosive nature; explosiveness

Brisanz einer Sache explosive nature of a matter

ein Thema von hoher politischer Brisanz a highly explosive political subject

Er erkannte die politische Brisanz des Berichts. The political explosiveness of the report became clear to him.

Drang {m}; Zwang {m} (etw. zu tun) [psych.] [anhören] compulsion (to do sth.) [anhören]

Er spürte den unwiderstehlichen Drang, ihr die Wahrheit zu sagen. He felt an overwhelming compulsion to tell her the truth.

Das Berühren der Laternenmaste wurde zwanghaft. The lamp-post touching became a compulsion.

Erosion {f}; Abtragung {f}; Abtrag {m} (Abtragung und Verfrachtung von Feststoffen an der Erdoberfläche) [geol.] erosion; truncation (removal and transportation of solid matter from Earth's surface) [anhören]

großflächige Abtragung; Gesteinsentblößung {f}; Denudation {f} denudation

rückschreitende Erosion; Rückwärtserosion {f} backward erosion; headward erosion; headcut erosion; retrograde erosion; retrogressive erosion; knickpoint retreat

Bodenerosion {f}; Bodenabtragung {f}; Bodenabtrag {m} soil erosion; land erosion

Flusserosion {f}; Fluvialerosion {f}; fluviale Erosion {f}; fluviatile Erosion {f} river erosion; stream erosion; fluvial erosion; fluviatile erosion

Flusssohlenerosion {f}; Sohlenerosion {f} river bed erosion; streambed erosion; bed erosion; stream-channel erosion; channel scour

Gletschererosion {f}; Glazialerosion {f}; glaziale Erosion; Exaration {f} glacial erosion; exaration

latente Erosion; unterbrochene Erosion potential erosion; interrupted erosion

Oberflächenerosion {f}; Flächenerosion {f}; flächenhafte Erosion {f}; flächenhafte Abtragung {f}; Schichterosion {f} surface erosion; sheet erosion; sheet wash

Rillenerosion {f} (durch abfließendes Wasser) rill erosion; rill wash (by run-off water)

Rinnenerosion {f}; Runsenerosion {f}; Grabenerosion {f} (durch Fließwasser) gully erosion; gullying (by running water)

Seitenerosion; Seitenschliff {m}; Seitenschurf {m}; Lateralerosion {f} lateral erosion

Stranderosion {f}; Erosion an Strandküsten {f} beach erosion

Tiefenerosion {f}; Tiefenschurf {m}; Linearerosion {f}; lineare Erosion; linienhafte Erosion; linienhafte Abtragung vertical erosion; downcutting; degradation [anhören]

Ufererosion {f}; Abtragung von Ufermaterial streambank erosion; bank erosion; washing of a bank

Ufererosion durch Oberflächenabfluss {f} bank erosion by surface runoff

Wassererosion {f}; aquatische Erosion; Auswaschung durch Fließgewässer water erosion; wash [anhören]

Winderosion {f}; äolische Erosion; Windabtragung {f}; Abblasung {f}; Deflation {f} wind erosion; blowing erosion; aeolian erosion; eolation; deflation

Fiasko {n}; Desaster {n}; Debakel {n}; absolute Katastrophe {f}; Supergau [ugs.] (schwerer Misserfolg) [anhören] fiasco; disaster; debacle; train wreck [coll.] (complete failure) [anhören]

Fiaskos {pl}; Desaster {n}; Debakel {pl}; absolute Katastrophen {pl}; Supergaus {pl} [anhören] fiascos; disasters; debacles; train wrecks

finanzielles Fiasko; Finanzdesaster {n}; Finanzdebakel {n} financial fiasco; financial disaster; financial debacle

Wahldebakel {n} election fiasco; election debacle

eine katastophale Leistung abliefern to produce a train wreck of a performance

(bei etw.) in ein Fiasko schlittern to end up in a fiasco (over sth.)

Es droht, zum Fiasko / Debakel zu werden. It risks becoming a fiasco / train wreck.

Die neuen Vorschriften können für Kleinbetriebe in ein Desaster münden. The new regulations could spell disaster for small businesses.

Gipslonguette {f}; Gipsschiene {f} [med.] solid plaster bar; plaster of Paris back slab; plaster slab

Gipslonguetten {pl}; Gipsschienen {pl} solid plaster bars; plasters of Paris back slab; plaster slabs

Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [anhören] bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [anhören]

Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl} bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts

Beckengipsverband {m}; Beckengips {m} plaster hip spica

Beinschienengipsverband {m} full-length plaster cast on the leg

Fußgipsverband {m}; Fußgips {m} plaster boot; plaster shoe; cast shoe

Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.] walking cast; weight-bearing cast

ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips hardened plaster cast

doppelt gespaltener Gipsverband bivalved plaster cast; bivalved cast

entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband removable plaster bandage

fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder

gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips fenestrated plaster bandage

gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.] plaster bandage with padding

gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips splitted plaster bandage; open plaster bandage

hängender Gipsverband; hängender Gips hanging plaster cast; hanging cast

ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband plaster bandage without padding

Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f} hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage

einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen to change a plaster bandage

einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen to put a plaster bandage on

den Gipsverband abnehmen to remove the plaster bandage

Er/Sie hat den Arm im Gips. He/She has his/her arm in plaster.

Krittler {m}; Kritikaster {m}; Beckmesser {m} [geh.]; kleinlicher Mäkler {m} [Dt.]; Beckmesser {m}; jemand, der immer etwas auszusetzen hat fault-finder; caviler; carper; knocker [coll.]

Krittler {pl}; Kritikaster {pl}; Beckmesser {pl}; kleinliche Mäkler {pl}; Beckmesser {pl} fault-finders; cavilers; carpers; knockers

Mauerwerk {n}; Gemäuer {n}; Mauern {pl} [constr.] masonry; stonework; brickwork; walling [anhören]

aufgehendes Mauerwerk above-ground masonry; above-grade masonry

Bruchsteinplattenmauerwerk {n} flat-stone masonry; ragstone masonry [Am.]; ragwork [Am.]

durchbrochenes Mauerwerk perforated walling

einhäuptiges Mauerwerk (mit nur einer Ansichtsfläche) one-sided masonry

einschaliges Mauerwerk one-leaf masonry [Br.]; single-wythe masonry [Br.]; one-tier masonry [Am.]

Natursteinmauerwerk {n}; Natursteinmauern {pl} natural stone masonry

Tragmauerwerk {n} load-bearing masonry

Trockenmauerwerk {n} dry masonry; dry stonework; rubble construction (without mortar)

Ziegelmauerwerk {n} brick masonry; brickwork

zweischaliges Mauerwerk two-leaf masonry [Br.]; two-wythe masonry [Br.]; two-tier masonry [Am.]

nachgeahmte Backsteinarchitektur counterfeit brickwork

als Fischgrätenmuster angelegtes Mauerwerk [hist.] masonry laid in a herringbone pattern; opus spicatum

Montag {m} /Mo/ Monday /Mon/

Ostermontag {m} [relig.] Easter Monday

Pfingstmontag {m} [relig.] Pentecost Monday; Whit Monday [Br.]

der verflixte Montag the blue Monday

Ich brauche das Buch bis Montag. I need the book by Monday.

(eine Oberfläche) mit einem (kleinteiligen) Muster versehen; mustern {vt} to ornament (a surface) with a diaper design; to diaper (a surface) [anhören]

Einfassung mit einem (kleinteiligen) Blumenmuster floral diapered border

auf einem geometrisch gemusterten Grund on a geometrically diapered ground

Der Hintergrund hat ein golden-blau-rotes Muster / ist golden, blau und rot gemustert. The background is diapered with gold, blue and red.

Plagiat {n} (Handlung und Resultat) plagiarism (action and result)

Aus einem Buch abzuschreiben, ist Plagiat, aus zehn abzuschreiben, ist Forschung. To copy from one book is plagiarism; to copy from ten is research.

Dieser Artikel ist das Plagiat eines Vortrags, den ein Doktorand der Universität Lancaster gehalten hat. This article is a plagiarism of a lecture delivered by a PhD student from Lancaster University.

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [anhören] [anhören] [anhören] place; spot [anhören] [anhören]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [anhören] [anhören]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Rücktrittbremse {f} backpedal brake; coaster brake

Rücktrittbremsen {pl} backpedal brakes; coaster brakes

Stoff {m}; Lernstoff {m}; Unterrichtsstoff {m}; Thematik {f} [art] [school] [stud.] [anhören] subject matter

Sie ist gerade auf der Suche nach einem Stoff für ihr nächstes Buch. She is searching for subject matter for her next book.

Tasche {f}; Sack {m} [anat.] [anhören] [anhören] pouch [anhören]

Taschen {pl}; Säcke {pl} pouches

Backentasche {f} (eines Hamsters usw.) cheek pouch (of a hamster etc.)

Kehlsack {m} [zool.] gular pouch

Wissen {n} (Gesamtheit von Kenntnissen) [anhören] knowledge {no pl} (the sum of what is known) [anhören]

abgeleitetes Wissen derived knowledge; inferred knowledge

Alltagswissen {n} everyday knowledge; common-sense knowledge

Faktenwissen {n} knowledge of facts; factual knowledge; positive knowledge

gesammeltes Wissen body of acquired knowledge

gesichertes Wissen established knowledge

Grundwissen {n}; Basiswissen {n} basic knowledge; basics [anhören]

Herrschaftswissen {n} (Scheler); Machtwissen {n} (Faucault) [phil.] knowledge for mastery (Scheler); power-knowledge; knowledge-power (Foucault)

implizites Wissen; stilles Wissen tacit knowledge

Lehrbuchwissen {n} [pej.] textbook knowledge

Spezialwissen {n} specialist knowledge

Wahrnehmungswissen {n} perceptual knowledge

Wesenswissen {n} (Scheler) [phil.] knowledge of essences (Scheler)

Wissen als Abbild der Wirklichkeit [phil.] knowledge as an image of reality; knowledge as a copy of reality

sein Wissen über etw. vertiefen to further expand your knowledge of sth.; to further your knowledge of sth.

Die Gerätebedienung erfordert kein besonderes Wissen.; Die Bedienung des Geräts ist ohne besonderes Wissen möglich. No special knowledge is required to operate the machine.; It does not take much knowledge to operate the machine.

Wissen ist Macht. (Bacon) Knowledge is power. (Bacon)

Wissen ist Tugend. (Sokrates) Knowledge is virtue. (Socrates)

Zauber {m} (Faszination) [anhören] magic; witchery; bewitchment (fascination) [anhören]

der Zauber ihres Gesangs the magic of her singing

seine wunderbare Aktivität entfalten (Person) to work your magic (person)

seine wunderbare Wirkung entfalten (Sache) to work its magic (matter)

Diese Spiele haben ihren (früheren) Zauber verloren. These games have lost their (former) magic.

Sie wollen den alten Zauber in ihre Ehe zurückbringen. They want to get the old magic back into their marriage.

sich abwechselnd; wechselnd {adj} alternating; alternate [anhören]

ein wechselndes Reimschema an alternating rhyme scheme

wechselnde Gefühle der Reue und Erleichterung alternating feelings of remorse and relief

sich abwechselnde Muster mit Streifen, Diamanten und Zickzackstrichen alternating patterns of stripes, diamonds, and chevrons

eine Torte mit abwechselnd einer Schicht Obst und einer Schicht Creme a fancy cake with alternate layers of fruit and cream

Der Versuchsleiter liest eine Folge vor, in der sich Buchstaben und Zahlen abwechseln. The investigator reads aloud a series of alternate letters and numbers.

Die Zahlen stehen im Roulettekessel abwechselnd in einem roten und einem schwarzen Feld. On the roulette wheel, the numbers are in alternating red and black segments.

(rein) akademisch {adj} (ohne praktische Bedeutung) moot (having no practical relevance) [anhören]

eine rein akademische Diskussion a moot discussion

Die Sache verliert zunehmend an praktischer Bedeutung. The whole matter is becoming increasingly moot.

aufmerksam werden {vi} to come to attention; to catch attention

aufmerksam werdend coming to attention; catching attention

aufmerksam geworden come to attention; caught attention

Ich wurde durch einen Zeitungsartikel auf das Buch aufmerksam. The book came to/caught my attention when I read a newspaper article.

Ich wurde durch Ihre Annonce auf Sie aufmerksam. Your ad caught my attention.

Die Sache wurde polizeilich bekannt, als ... The matter came to the attention of the police when ...

dringend; dringlich; eilig; eilbedürftig [Dt.]; vordringlich {adj} [adm.] [anhören] [anhören] urgent [anhören]

dringender; dringlicher; eiliger more urgent

am dringendsten; am dringlichsten; am eiligsten most urgent

Wir bitten um vordringliche Erledigung. Your urgent attention to the matter would be appreciated.

Die Sache ist mittlerweile dringend.; Die Sache ist nun vordringlich geworden. The matter has now become urgent.

Das eilt nicht! That's not urgent!

einklagbar; gerichtlich durchsetzbar {adj} (Sache) [jur.] actionable; suable [Am.]; enforceable (by legal action) (of a matter)

ohne Schadensnachweis einklagbar actionable per se

nur mit Schadensnachweis einklagbar actionable on proof of damage

ein Ereignis, auf das eine Klage gestützt werden kann/das einen Klagegrund darstellt an event that is actionable

ohne Schadensnachweis einen Klagegrund bilden to be actionable without proof of damage [Br.] / per se [Am.]

(nur) mit Schadensnachweis einen Klagegrund bilden to be actionable on proof of damage [Br.] / per quod [Am.]

Menschen wegen ihres Alters zu entlassen kann gerichtlich verfolgt werden. Dismissing people because of their age is actionable.

sich (sinnloserweise) mit jdm. herumstreiten; über Nichtigkeiten streiten; überflüssigerweise über etw. diskutieren (das sich nicht mehr ändern lässt) {v} to argue the toss [Br.] [coll.] (with sb. / about sth.)

Mein Freund stritt sich mit dem Türsteher herum, weil er uns nicht hineinließ. My friend was arguing the toss with the bouncer because he wasn't going to let us in.

Egal was du sagst, er wird immer etwas auszusetzen haben / etwas finden, um dagegen zu reden. It doesn't matter what you say, he'll always argue the toss.

kompliziert; umständlich; verschlungen {adv} [anhören] [anhören] intricately

ein kompliziertes Muster a intricately designed pattern

eine aufwändig gestaltete Schnalle a intricately designed buckle

sich um etw. kümmern; sich einer Sache annehmen {vr}; etw. übernehmen; etw. erledigen {vt} [adm.] to take care of sth.

sich kümmernd; sich einer Sache annehmend; übernehmend; erledigend taking care

sich gekümmert; sich einer Sache angenommen; übernommen; erledigt [anhören] [anhören] taken care

Seine Sekretärin kümmert sich um die Einzelheiten. His secretary takes care of the details.

Mach dir um um deine Unterkunft keine Sorgen - dafür ist gesorgt. Don't worry about your accommodation - it is all taken care of.

Wir übernehmen die anfallenden Gebühren. We'll take care of the ongoing fees.

Sie können den Termin streichen, die Sache hat sich erledigt. You can cancel the appointment, because the matter has taken care of itself.

leicht; ohne weiteres {adv} [anhören] easily [anhören]

Es hätte mich genauso treffen können. That could so easily have been me.

Die Sache hätte nur allzu leicht in einer Katastrophe enden können. The situation might all too easily have become a disaster.

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [anhören] [anhören]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

verwaisen; zur Waise/zu Waisen werden; elternlos werden {vi} [soc.] to be orphaned; to become an orphan; to be left orphan

verwaisend; zur Waise/zu Waisen werdend; elternlos werdend being orphaned; becoming an orphan; being left orphan

verwaist; zur Waise/zu Waisen geworden; elternlos geworden been orphaned; become an orphan; been left orphan

verwaist becomes an orphan

verwaiste became an orphan

verwaiste Welpen orphaned puppies

Sie wurde als kleines Mädchen im Krieg zur Waise. She was orphaned as a young girl in the war.

Hunderte Kinder wurden durch die Katastrophe zu Waisen. Hundreds of children were orphaned/left orphans by the disaster.

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [anhören] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [anhören]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [anhören]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v} to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth.

sich wünschend; haben wollend; begehrend wanting; wishing; desiring; asking for

sich gewünscht; haben gewollt; begehrt wanted; wished; desired; asked for [anhören] [anhören]

er/sie wünscht he/she wishes [anhören]

ich/er/sie wünschte I/he/she wished

er/sie hat/hatte gewünscht he/she has/had wished

alles, was das Herz begehrt everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires

eine Frau begehren to desire a woman

ein großes Haus haben wollen to wish / desire a large house

die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen to reach the desired temperature

egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise

Ich wünsche mir zu Weihnachten ... What I want for Christmas is ...

Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! You asked for a book, so read it!

Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.

Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar. Government wants / desires a strong dollar.

Was will man mehr? What more do you want?

In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)? He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)?

Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache) What can I do for you? (sales approach)

Wünschen Sie noch etwas? Would you like anything else?

Pittas {pl} (Pittidae) (zoologische Familie) [ornith.] pittas (zoological family)

Graubrust-Ameisenpitta {m} white-throated antpitta

Bartstreif-Ameisenpitta {m} moustached antpitta

Strichelkopf-Ameisenpitta {m} stripe-headed antpitta

Olivrücken-Ameisenpitta {m} santa marta antpitta

Blakeameisenpitta {m} chestnut antpitta

Blaßschnabel-Ameisenpitta {m} pale-billed antpitta

Tachiraameisenpitta {m} tachira antpitta

Rostkehl-Ameisenpitta {m} ochre-striped antpitta

Weißkehl-Ameisenpitta {m} elusive antpitta

Kastanienameisenpitta {m} chestnut-brown antpitta

Rotohr-Ameisenpitta {m} rufous-faced antpitta

Großameisenpitta {m} great antpitta

Riesenameisenpitta {m} giant antpitta

Graunacken-Ameisenpitta {m} grey-naped antpitta

Schuppenkopf-Ameisenpitta {m} scaled antpitta

Braunrücken-Ameisenpitta {m} plain-backed antpitta

Rotrücken-Ameisenpitta {m} bay-backed antpitta

Bandameisenpitta {m} brown-banded antpitta

Rotkopf-Ameisenpitta {m} chestnut-naped antpitta

Punaameisenpitta {m} puna antpitta

Bergameisenpitta {m} tawny antpitta

Rostkappen-Ameisenpitta {m} chestnut-crowned antpitta

Zweifarben-Ameisenpitta {m} bicoloured antpitta

Einfarb-Ameisenpitta {m} rufous antpitta

Schuppenbauch-Ameisenpitta {m} undulated antpitta

Königsameisenpitta {m} variegated antpitta

Watkinsameisenpitta {m} Watkin's antpitta

Salomonenpitta {m} black-faced pitta

Angolapitta {m} (Pitta angolensis) African pitta

Rotkopfpitta {m} (Pitta arcuata) blue-banded pitta

Rotrückenpitta {m} (Pitta baudii) blue-headed pitta

Bengalenpitta {m}; Neunfarbenpitta {m} (Pitta brachyura) blue-winged pitta

Riesenpitta {m} (Pitta caerulea) giant pitta

Blaupitta {m} (Pitta cyanea) blue pitta

Schmuckpitta {m} (Pitta elegans) elegant pitta

Elliotpitta {m} Elliot's pitta

Rotbauchpitta {m} (Pitta erythrogaster) red-breasted pitta

Granatpitta {m} (Pitta granatina) garnet pitta

Blauschwanzpitta {m} blue-tailed pitta

Goldkehlpitta {m} (Pitta gurneyi) Gurney's pitta

Regenbogenpitta {m} (Pitta iris) rainbow pitta

Luzonpitta {m} Koch's pitta

Halmaherapitta {m} great pitta

Blauflügelpitta {m} (Pitta moluccensis) blue-winged pitta; moluccan pitta

Blaunackenpitta {m} (Pitta nipalensis) blue-naped pitta

Nymphenpitta {m} (Pitta nympha) fairy pitta

Braunkopfpitta {m} (Pitta oatesi) fulvous pitta

Sichelpitta {m} Phayre's pitta

Grünbrustpitta {m} (Pitta reichenowi) green-breasted pitta

Schneiderpitta {m} (Pitta schneideri) Schneider's pitta

Kappenpitta {m} (Pitta sordida) hooded pitta

Blaubürzelpitta {m} (Pitta soror) blue-backed pitta

Blaubauchpitta {m} (Pitta steerii) Steere's pitta

Mohrenpitta {m} superb pitta

Schwarzscheitelpitta {m} black-crowned garnet pitta

Lärmpitta {m} (Pitta versicolor) noisy pitta
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner