DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2180 similar results for Son gale
Search single words: Son · gale
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [listen] [listen] work [listen]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [listen] works [listen]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [listen]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

Sonderausgabe {f}; Sondernummer {f}; Sonderdruck {m} special edition; special [listen]

Sonderausgaben {pl}; Sondernummern {pl}; Sonderdrucke {pl} special editions; specials

Einreise {f} (in ein Land) [adm.] [transp.] entry (into a country) [listen]

legale/illegale Einreise legal/illegal entry [listen]

bei der Einreise on arrival; when entering

jdm. die Einreise verweigern; jdn. an der Grenze zurückweisen to refuse sb. entry (admission)

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Regalbrett {n}; Regal {n} [ugs.]; Schaft {m} [Schw.] [listen] [listen] shelf [listen]

Regalbretter {pl}; Regalfächer {pl} shelves [listen]

Qualitätsweine erobern die Regale der Supermärkte. Vintage wines have started to appear on the shelves of the supermarkets.

Sonderfreigabe {f} (eines mangelhaften Produkts) (Qualitätsmanagement) concession (of a defective product) (quality management) [listen]

Wanderungsbewegung {f}; Migration {f} (von jdm.) [soc.] migratory movement; migration (of sb.) [listen]

Wanderungsbewegungen {pl} migratory movements; migrations

Arbeitsmigration {f} labour migration [Br.]; labor migration [Am.]

Familienmigration {f}; Migration {f} zur Familienzusammenführung family migration

Kettenmigration {f} chain migration

Sekundärmigration {f} secondary migration

Sekundärmigration von Asylbewerbern; Asyltourismus secondary movement of asylum seekers; asylum shopping

Transitmigration {f} transit migration

Wirtschaftsmigration {f}; Migration aus wirtschaftlichen Gründen economic migration

auf Dauer ausgerichtete Migration permanent migration

nicht auf Dauer ausgerichtete Migration temporary migration

erzwungene Migration forced migration

gesteuerte Migration managed migration

zirkuläre Migration; wiederholte legale Migration (einer Person) circular migration (of a person)

ausländischer Staatsangehöriger {m}; ausländischer Staatsbürger {m}; Ausländer {m}; Fremder {m} [adm.]; Fremdling {m} [poet.] [listen] non-national; alien; foreigner [listen] [listen]

ausländische Staatsangehörige {pl}; ausländische Staatsbürger {pl}; Ausländer {pl}; Fremde {pl}; Fremdlinge {pl} [listen] [listen] non-nationals; aliens; foreigners

illegale Ausländer; Illegale [ugs.] (ohne Aufenthaltserlaubnis) [adm.] illegal aliens; illegals [coll.]

jdn. zum unerwünschten Ausländer erklären to classify sb. as an undesirable alien

ausländerbehördlich / fremdenrechtlich / fremdenpolizeilich [Ös.] erfasst sein to be registered as an alien

Einwanderer {m}; Eingewanderter {m}; Zugewanderter {m}; Immigrant {m} [soc.] immigrant [listen]

Einwanderer {pl}; Eingewanderte {pl}; Zugewanderte {pl}; Immigranten {pl} immigrants

illegale Einwanderer illegal immigrants

Einwanderer der dritten Generation third-generation immigrants

Sonderorganisationen der Vereinten Nationen United Nations specialized agencies

UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft; Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO Food and Agriculture Organization of the United Nations /FAO/

Weltbank; Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung World Bank; International Bank for Reconstruction and Development /IBRD/

Internationale Entwicklungsorganisation {f} /IDA/ International Development Association /IDA/

Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung /IFAD/ International Fund for Agricultural Development /IFAD/

Internationale Finanzkorporation {f} /IFC/ International Finance Corporation /IFC/

Internationale Arbeitsorganisation {f} /IAO/ International Labour Organization /ILO/

Internationale Seeschifffahrtsorganisation {f} /IMO/ International Maritime Organization /IMO/

Internationale Fernmeldeunion {f} /IFU/ International Telecommunication Union /ITU/

Internationale Zivilluftfahrtorganisation {f} /ICAO/ International Civil Aviation Organization /ICAO/

Internationaler Währungsfonds {m} /IWF/ International Monetary Fund /IMF/

Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur /UNESCO/ United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization /UNESCO/

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung /UNIDO/ United Nations Industrial Development Organizatio /UNIDO/

Welttourismusorganisation /UNWTO/ World Tourism Organization /UNWTO/

Weltpostverein /WPV/ Universal Postal Union /UPU/

Weltgesundheitsorganisation /WHO/ World Health Organization /WHO/

Weltorganisation für geistiges Eigentum /WIPO/ World Intellectual Property Organization /WIPO/

Weltorganisation für Meteorologie /WMO/ World Meteorological Organization /WMO/

Sondenernährung {f}; künstliche Ernährung {f}; Hyperalimentation {f} [med.] tube feeding; hyperalimentation

Sondenfütterung eines Neugeborenen gavage feeding of a newborn

enterale Sondenernährung enteral tube feeding

intravenöse Sondenernährung intravenous hyperalimentation

Magensondenernährung {f} alimentation via stomach tube; gavage feeding; gastrogavage

parenterale Hyperalimentation parenteral hyperalimentation

hyperkalorische Sondenernährung; Hyperalimentation mittels Sonde; parenterale Tropfernährung hypercaloric tube feeding; superalimentation via stomach tube; drip gavage

jdn. mit etw. unterhalten; erheitern; belustigen; ergötzen [geh.] {vt} to regale sb. with sth. [formal]

unterhaltend; erheiternd; belustigend; ergötzend regaling

unterhalten; erheitert; belustigt; ergötzt [listen] regaled

Besucher unterhielt er mit Anekdoten aus seiner Zeit als Diplomat. He would regale visitors with anecdotes of his days as a diplomat.

Er gab einige Witze zum Besten. He regaled us / them with some jokes.

Sonnenfinsternis {f} [astron.] solar eclipse; eclipse of the sun

Sonnenfinsternisse {pl} solar eclipses

totale Sonnenfinsternis total eclipse of the sun

Sonderaufgabe {f} special task

Sonderaufgaben {pl} special tasks

Sonnenbestrahlung {f}; Sonneneinstrahlung {f}; Insolation {f} [phys.] solar insolation; solar irradiance; heliation; solarization (solar radiation reaching a given area)

globale Sonneneinstrahlung global insulation

Sonntagsstaat {m} [humor.]; Sonntagsgewand {n}; Festkleidung {f} gladrags; your best bib and tucker [humor.]

sich in Schale werfen to put your gladrags on

Bengale {m}; Bengalin {f} [soc.] [hist.] Bengalese; Bengali

Bengalen {pl}; Bengalinnen {pl} Bengaleses; Bengalis

das Internet {n}; das Netz {n}; das Internetz {n} [humor.] [comp.] [telco.] the Internet; the Web; the Interweb [humor.]; the Interwebs [humor.]

im Internet; im Netz [ugs.] on the Internet; on the Web [coll.]

das sichtbare Internet; das zugängliche Internet the Visible Web; the Clear Web; the Surface Web

das unsichtbare Internet; das versteckte Internet the Invisible Web; the Hidden Web; the Deep Web; the Dark Net

das Internet für illegale Aktivitäten; die digitale Unterwelt; das Darknet the Internet for illegal activities; the Dark Web

über das Internet via Internet; via the Internet

ins Internet gehen to go on/onto the Internet

etw. im Internet einstellen; etw. ins Internet / Netz stellen to put / post sth. on the internet / web / net

Bilder ins Internet stellen to post pictures on the Internet

Online-Inhalte vom Netz nehmen to take down internet content

jdn. abfangen {vt} (vor seinem Zielort aufhalten) to intercept sb. (prevent from continuing to a destination)

illegale Migranten an der Grenze / beim Grenzübertritt abfangen to intercept illegal migrants at the border / while crossing the border

Ich habe meine Nachbarin auf dem Weg zur Arbeit abgefangen. I intercepted my neighbour on her way to work.

etw. ins Regal einsortieren; einordnen; einschlichten [Ös.] {vt} [listen] to place sth. on the shelves; to shelve sth.

Diese Bücher sind in der Bücherei unter "C" eingeordnet. These books are shelved under 'C' in the public library.

Der Bibliothekar sortierte gerade Bücher in die Regale ein. The librarian was shelving books.

rechtswidrig; gesetzwidrig; illegal; auf illegale Weise; in gesetzwidriger Weise {adv} [jur.] unlawfully; illegally; illicitly; contrary to law; by unlawful means

rechtswidrig handeln to act unlawfully / illegally

sonntägig {adj} which takes / took place on (a) Sunday

das sonntägige Finale [sport] the final on Sunday; the final next/last Sunday

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [listen] staff; personnel; workforce; employees; team [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl} staff [listen]

Führungspersonal {n} managerial staff

Mitarbeiter {pl} [listen] members of staff

Bürobelegschaft {f} office staff

Hilfspersonal {n} ancillary staff

Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl} military personnel

Schalterpersonal {n} counter staff

Stammbelegschaft {f} core workforce; core workers

Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.] permanent staff; permanent personnel

die Vertriebsmitarbeiter the sales team

Wartungspersonal {n} maintenance staff; maintenance personnel

wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal scientific staff

nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal non-scientific staff

unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale our headquarter team; our HQ team

zum Personal gehören to be on the staff

mit einem großem Mitarbeiterstab with a large number of staff

wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben to have a small staff; to have few staff [rare]

zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben to have too few staff

Mauerwerk {n}; Gemäuer {n}; Mauern {pl} [constr.] masonry; stonework; brickwork; walling [listen]

aufgehendes Mauerwerk above-ground masonry; above-grade masonry

Bruchsteinplattenmauerwerk {n} flat-stone masonry; ragstone masonry [Am.]; ragwork [Am.]

durchbrochenes Mauerwerk perforated walling

einhäuptiges Mauerwerk (mit nur einer Ansichtsfläche) one-sided masonry

einschaliges Mauerwerk one-leaf masonry [Br.]; single-wythe masonry [Br.]; one-tier masonry [Am.]

Natursteinmauerwerk {n}; Natursteinmauern {pl} natural stone masonry

Tragmauerwerk {n} load-bearing masonry

Trockenmauerwerk {n} dry masonry; dry stonework; rubble construction (without mortar)

Ziegelmauerwerk {n} brick masonry; brickwork

zweischaliges Mauerwerk two-leaf masonry [Br.]; two-wythe masonry [Br.]; two-tier masonry [Am.]

nachgeahmte Backsteinarchitektur counterfeit brickwork

als Fischgrätenmuster angelegtes Mauerwerk [hist.] masonry laid in a herringbone pattern; opus spicatum

giftig; toxisch {adj} (Pflanze, Substanz) [bot.] [chem.] [pharm.] poisonous; toxic; toxicant (of a plant or substance) [listen] [listen]

Giftig bei Berührung mit der Haut. (hazard note) Poisonous (substance) by skin contact. (hazard note)

Hochgiftiges geruchloses Gas. (Gefahrenhinweis) Highly poisonous odourless gas. (hazard note)

Giftige Dämpfe. (Gefahrenhinweis) Gives off poisonous vapours. (hazard note)

(Sehr) Giftig beim Einatmen und Verschlucken. (Gefahrenhinweis) (Very) Toxic by inhalation and if swallowed. (hazard note)

Entwickelt bei Berührung mit Wasser / Säure giftige Gase. (Gefahrenhinweis) Contact with water / acid liberates poisonous gas. (hazard note)

Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. (Gefahrenhinweis) Toxic by inhalation, in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Sehr giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Very Toxic: danger of very serious irreversible effects through inhalation, in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Giftig für Pflanzen / Tiere. (Gefahrenhinweis) Toxic/Poisonous to flora / fauna. (hazard note)

Steuerpflichtiger {m}; Abgabepflichtiger {m}; Abgabenpflichtiger {m} [fin.] taxable person; taxpayer; person chargeable to tax [Br.]

Steuerpflichtige {pl}; Abgabepflichtige {pl}; Abgabenpflichtige {pl} taxable persons; taxpayers; persons chargeable to tax

alleinstehender Steuerpflichtiger single taxpayer

beschränkt Steuerpflichtiger; ausländischer Steuerpflichtiger person with limited tax liability; non-resident taxpayer

unbeschränkt Steuerpflichtiger; inländischer Steuerpflichtiger person with unlimited tax liability; resident taxpayer

säumiger Steuerpflichtiger taxpayer in arrears; delinquent taxpayer [Am.]

verheirateter Steuerpflichtiger married taxpayer

Rechtspersönlichkeit {f} [jur.] legal personality

Organisation mit eigener Rechtspersönlichkeit organization having separate legal personality

Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit enterprises having no legal personality; unincorporaed enterprises

Doktrin der eigenen Rechtspersönlichkeit von Tochtergesellschaften separate legal entity doctrine

volle Rechtspersönlichkeit besitzen to possess full legal personaliy

einer Einrichtung Rechtspersönlichkeit verleihen to incorporate an institution

Justizvollzugsanstalt {f} /JVA/ [adm.]; Strafvollzugsanstalt {f}; Vollzugsanstalt {f}; Strafanstalt {f}; Haftanstalt {f}; Justizanstalt {f} [Ös.]; Gefangenenhaus {n} [Ös.]; Kotter {m} [Norddt.] [veraltet] penal institution; correctional institution [Am.]; prison; jail; penitentiary [Am.]; pen [Am.] [coll.]; big house [Am.] [coll.]; calaboose [Am.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Justizvollzugsanstalten {pl}; Strafvollzugsanstalten {pl}; Vollzugsanstalten {pl}; Strafanstalten {pl}; Haftanstalten {pl}; Justizanstalten {pl}; Gefangenenhäuser {pl}; Kotter {pl} penal institutions; correctional institutions; prisons; jails; penitentiaries; pens; big houses; calabooses

JVA für Frauen; Frauenstrafanstalt {f}; Frauengefängnis {n} female offenders institution [Br.]; women detention centre [Br.] / center [Am.]; women's prison

JVA für Jugendliche; Jugendstrafanstalt {f}; Jugendgefängnis {n} young offenders institution [Br.]; youth detention center [Am.]; juvenile detention centre [Austr.]; juvenile hall; juvenile prison

Zuchthaus {n} (Strafanstalt für Gefängnisstrafen mit Zwangsarbeit) [hist.] prison for penal labour [Br.]/labor [Am.] convicts; prison for penal servitude convicts [Br.]

mit Fug und Recht {adv} rightly; justifiably; with good reason

Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein. We have every reason to be proud of our work.

Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein. The company can justifiably claim to be a truly international brand.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat. We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress.

Einzelperson {f} (im Gegensatz zu Gruppe) single person; unaccompanied person

Einzelpersonen {pl} single persons; unaccompanied persons

für eine Einzelperson for one person (only)

Minderjähriger {m} [jur.] minor person; legal minor; minor [listen]

Minderjährige {pl} minors; infants

die besondere Schutzbedürftigkeit von Minderjährigen [jur.] the particular vulnerability of minors

Ultraschalluntersuchung {f} [med.] ultrasonic testing; ultrasound scan; sonographic examination; ultrasound imaging; ultrasonography

Ultraschalluntersuchungen {pl} ultrasonic testings; ultrasound scans; sonographic examinations; ultrasound imagings; ultrasonographies

pränatale Ultraschalluntersuchungen prenatal ultrasound

alleinstehende Person {f}; Single {m,f} [ugs.] [soc.] single person; single; singleton [coll.] [listen]

alleinstehende Personen {pl}; Alleinstehende {pl}; Singles {pl} single persons; singles; singletons

Single aus Leidenschaft; eingefleischter Junggeselle quirkyalone

sich bei jdm. etw. erschleichen {vt} [soc.] to insinuate/inveigle/worm oneself into a person's sth.; to insinuate/inveigle/worm one's way into a person's sth.

sich jds. Vertrauen/Zuneigung erschleichen to insinuate/inveigle/worm one's way into sb.'s confidence/affections

Er hat sich ihre Zuneigung erschlichen. He inveigled himself into her affections.

schuldrechtlich {adj} [jur.] in personam

schuldrechtlicher Anspruch claim arising from (a) contract or tort

schuldrechtliche Rechtsgeschäfte legal transactions governed by the law of obligations

der verlorene Sohn; die verlorene Tochter [soc.] the prodigal son; the prodigal daughter; the prodigal

der verlorene Sohn (biblische Gestalt) [relig.] the prodigal son (Biblical figure)

Rückkehr der verlorenen Tochter return of the prodigal (daughter)

Einpersonenhaushalt {m} one-person household; single-person household

Einpersonenhaushalte {pl} one-person households; single-person households

Äpfeltauchen {n}; Nach-Äpfeln-Tauchen {n} (Gesellschaftsspiel) apple bobbing; bobbing for apples; dooking [Sc.]; snap apple [Ir.] (party game)

Affenreizen {n} (Kinderspiel) Monkey in the Middle; Piggy in the Middle (children's game)

Agarplatte {f} (festes Nährmedium in einer Petrischale) [biochem.] agar plate (solid growth medium in a Petri dish)

Algenbekämpfung {f} algae control

Amphibientunnel {m}; Amphibiendurchlass {m}; Amphibienschutzanlage {f} (Wildtierpassage) [constr.] tunnel for amphibians (game pass)

Anbruchkarton-Kommissionierung {f} [transp.] single unit picking

Anfahrtspauschale {f}; Fahrtpauschale {f}; Fahrtenpauschale {f} (bei Reparaturen vor Ort) call-out charge; call-out fee (for on-site repair work)

Annahme, Weitergabe oder Besitz falscher oder verfälschter unbarer Zahlungsmittel (Straftatbestand) [jur.] acceptance, distribution or possession of counterfeit or altered non-cash means of payment (criminal offence)

Anschlusswinkel {m}; Stoßwinkel {m}; Beiwinkel {m} (Stahlbau) [constr.] connection angle; lug angle; splicing angle (structural steel engineering)

Anschnittsteuerung {f} phase angle control

Anti-Hahnengrill {m} (Geflügelhaltung) [agr.] male-restrictor grille/grill; male restriction grille/grill; female-only grille/grill; FO grille/grill (poultry rearing)

Asoziale {m,f}; Asozialer social misfit

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners