DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

117 similar results for Hassum
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Similar words:
-hasser, Assam, Hansom-Taxi, Hass, Hassen, Hasser, Passus, hassen, hasst, hasste, passim
Similar words:
Assam, Wassup?, Whassup?, assume, harum-scarum, hassle, hassle-free, passim, pessum, possum-trot

Amt {n} (offizielle Stellung) [adm.] [listen] office [listen]

sein Amt antreten to come into office

im Amt sein to hold office

ein Regierungsamt innehaben to hold a government office

ein Amt ablehnen to refuse an office

ein Amt übernehmen to assume an office

von Amts wegen ex officio; officially

für eine Partei usw. kandidieren to stand for office for a party etc.

nicht mehr im Amt sein to be out of office

Amtsantritt {m} assumption of office

Amtsantritte {pl} assumptions of office

Annahme {f}; Vermutung {f} [listen] [listen] assumption [listen]

Annahmen {pl}; Vermutungen {pl} assumptions [listen]

willkürliche Annahme arbitrary assumption

Alles-oder-nichts-Annahme {f} all-or-nothing assumption; all-or-none assumption

unter der Annahme, dass ... on the assumption that ...

in der Annahme, dass ...; gesetzt den Fall, dass ... assuming that; supposing that

jdn. zur Annahme verleiten, dass ... to lead sb. to believe that ...

Annahmewert {m} assumed value

Annahmewerte {pl} assumed values

Anteil {m}; Verhältnis {n}; Proportion {f}; Ausmaß {n}; Quote {f} [listen] [listen] [listen] proportion [listen]

Anteile {pl}; Verhältnisse {pl}; Proportionen {pl}; Ausmaße {pl}; Quoten {pl} [listen] proportions

Frauenanteil {m}; Frauenquote {f} (in etw.) proportion of women; proportion of females (in sth.)

erschreckende Ausmaße annehmen to assume alarming proportions; to assume horrifying proportions

biblische Ausmaße biblical proportions

Bauschaum {m}; Füllschaum {m}; PU-Schaum {m} [constr.] construction foam; expanding foam; filling foam; polyurethane foam; PU foam

Dämmschaum {m}; Isolierschaum {m} insulating foam

Klebeschaum {m}; Schaumkleber {m} adhesive foam; foam glue

Montageschaum {m} installation foam

Beständigkeit {f}; Persistenz {f} (gegenüber biologischen/chemischen Vorgängen) [biol.] [chem.] [envir.] persistence; persistency (against biological/chemical processes) [listen]

Beständigkeit von Schaum; Schaumstabilität {f} persistence of foam; foam persistence

Biopersistenz {f} (von Asbest in der Lunge usw.) [med.] bio persistence (of asbestos in the lungs etc.)

Emulsionsbeständigkeit {f} emulsion persistence

Binärkomma {n} [comp.] binary point

angenommenes Binärkomma assumed binary point

Dezimalkomma {n} decimal point

angenommenes Dezimalkomma assumend decimal point

(sachlicher) Grund {m}; (sachliche) Grundlage {f}; (sachliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] [listen] (factual) justification; warrant [formal] (for sth.) [listen] [listen]

nicht ganz zu Unrecht with some justification

Bisher gibt es keinen Grund, diese Möglichkeit auszuschließen. There is as yet no justification/warrant for ruling out this possibility.

Diese Annahme entbehrt jeder Grundlage. There is no justification/warrant for this assumption.

Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, was sie getan hat. There is no possible justification for what she did.

Für ein derartiges Verhalten gibt es keine Rechtfertigung. There is no warrant for such behaviour.

Grundannahme {f} basic assumption; fundamental assumption; general assumption

Grundannahmen {pl} basic assumptions; fundamental assumptions; general assumptions

unter der Grundannahme, dass ... on the basic assumption that ...

Haftung {f}; Haftpflicht {f}; Verantwortlichkeit {f} [listen] liability [listen]

außervertragliche Haftung non-contractual liability

beschränkte Haftung limited liability

subsidiäre Haftung secondary liability

mit beschränkter Haftung /mbH/ with limited liability; limited /ltd./

unbeschränkte Haftung unlimited liability

vertragliche Haftung contractual liability

Verursacherhaftung {f} causer liability

für etw. (nicht) haftbar sein to bear any/no liability for sth.

eine Haftung übernehmen to assume a liability

eine Ausfallhaftung übernehmen to assume deficiency liability

Haftung aus unerlaubter Handlung tortious liability

Haftung gegenüber Dritten third-party liability

Haftungsübernahme {f} [jur.] assumption of liability; acceptance of liability

Haftungsübernahme der Bank bei einem Kreditbrief a bank's assumption of liability under a letter of credit

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [listen]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen] mistake; error; mistaking [listen] [listen]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [listen]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

etw. in Kauf nehmen; etw. einkalkulieren {vt} [jur.] to disregard sth.; to assume a risk of sth. happening

in Kauf nehmend; einkalkulierend disregarding; assuming a risk

in Kauf genommen; einkalkuliert disregarded; assumed a risk

Er hat die Gefahr für andere bewusst in Kauf genommen. He consciously/recklessly disregarded the risk to others.

Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [listen] posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [listen] [listen] [listen]

Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m} false posture; poor posture; posture mistake

Machtpose {f}; Herrschaftspose {f} posture of power; pose of control

Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils) resting posture (of the body / a body part)

aufrechte Sitzhaltung {f} upright sitting posture

verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung constrained position

eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen to adopt a comfortable/relaxed posture

Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung. Human beings have an upright posture.

Er hat eine gute/schlechte Haltung. He has got good/bad posture.

Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen. Poor posture can lead to back pains.

in betender Haltung in the posture of praying

Er ist in Meditationshaltung abgebildet. He is depicted in the posture of meditation.

Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein. She always adopts/assumes the same posture for the cameras.

Künstlername {m} (eines Schriftstellers); Schriftstellername {m}; Pseudonym {n} (eines Schriftstellers) [lit.] pen name; nom de plume; pseudonym; assumed name (of a writer)

Künstlernamen {pl}; Schriftstellernamen {pl}; Pseudonyme {pl} pen names; nom de plumes; pseudonyms; assumed names

Lastannahme {f} loading assumption; load assumption; assumed load; assumption of load

Lastannahmen {pl} loading assumptions; load assumptions; assumed loads; assumptions of load

Fest {n} Maria Himmelfahrt; Himmelfahrtstag {m} [relig.] Assumption Day

am Himmelfahrtstag on Assumption Day

Mittelwert {m}; Mittel {n}; Durchschnittswert {m}; Durchschnitt {m} (aus A und B) [math.] [statist.] [phys.] [listen] [listen] average value; average /avg/; mean value; mean (of A and B)

Mittelwerte {pl}; Mittel {pl}; Durchschnittswerte {pl}; Durchschnitte {pl} average values; averages; mean values; means [listen]

angenommener Mittelwert assumed average; working mean

arithmetischer Mittelwert; arithmetisches Mittel arithmetic average; arithmetic mean

bereinigter Mittelwert corrected mean; modified mean

geometrischer Mittelwert; geometrisches Mittel geometric average, geometric mean

harmonischer Mittelwert; harmonisches Mittel harmonic average; harmonic mean

quadratischer Mittelwert; quadratisches Mittel; Effektivwert (einer periodischen Größe) quadratic average; quadratic mean; root-mean-square value; RMS value; effective value; virtual value [rare]

quadratischer Mittelwert der Entfernung distance root mean square /DRMS/; distance RMS

zeitlicher Mittelwert time averaged value; time average

zeitlich gewichteter Mittelwert; zeitlich gewichtetes Mittel time-weighted average

Jahresmittelwert {m} annual average value

Kollektivmittelwert {m} (einer stochastischen Größe) ensemble average; ensemble mean

Kurzzeitmittelwert {m} short-time average; short-time mean

Mittel von Mittelwerten grand average

Mittelwert der Grundgesamtheit population mean; true mean

Mittelwert einer Anzahl von ... mean value of a number of ...

Mittelwert einer Funktion mean value of a function

Obligo {n}; Gewähr {f} liability [listen]

ohne Obligo; außer Obligo [Ös.]; ohne Gewähr; freibleibend without any liability; without engangement/prejudice [listen]

Ohne Gewähr! No liability assumed!; No responsibility taken!

Polyurethan-Schaum {m}; Polyurethanschaum {m}; PUR-Schaum {m}; PU-Schaum {m}; Bauschaum {m} polyurethane foam

gespritzter PUR-Hartschaum spray-applied polyurethane foam

PU-geschäumt {adj} polyurethane foamed

die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente the high ground [fig.]

bei einer Konfrontation in der besseren Position sein to have the high ground in a confrontation

für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben to claim the high ground in a debate

die Moral auf seiner Seite haben to occupy the moral high ground

moralische Autorität für sich beanspruchen to proclaim ownership of the moral high ground

ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the intellectual high ground

ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the moral high ground

sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können) to hold the moral high ground over sb.

So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln. This gave him the moral high ground to treat us in this way.

Prämisse {f}; Voraussetzung {f} [listen] premise; assumption; sumption [listen] [listen]

als Prämisse vorausschicken to subsume

Pseudonym {n}; angenommener Name {m} pseudonym; assumed name

Pseudonyme {pl} pseudonyms

unter dem Pseudonym "Sanchez" under the pseudonym 'Sanchez'; under the pseudonym of 'Sanchez'

ein Pseudonym benutzen to use a pseudonym

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Schaum {m}; Schaumstoff {m} [listen] foam; foamed material

halbharter Schaumstoff; zähharter Schaumstoff semi-rigid foam

Beständigkeit von Schaum persistence of foam

Die Feuerwehr setzte Wasser und Schaum ein. Firefighters used water and foam.

Schaum {m} (von Getränken) [cook.] [listen] froth (of drinks) [listen]

Milchschaum {m} milk froth

Schaum {m}; Shampoo {n} (in Zusammensetzungen) (schäumendes Reinigungsmittel) [listen] shampoo (in compounds) (foaming cleaner)

Autoschaum {m}; Autoshampoo {n} carshampoo

Polsterschaum {m}; Polstershampoo {n} upholstery shampoo

Teppichschaum {m}; Teppichshampoo {n} carpet shampoo

Schaum vor dem Mund haben {vi} [med.] [zool.] to be foaming at the mouth; to be frothing at the mouth

Der Hund hatte Schaum vor dem Mund. The dog was frothing at the mouth.

Schlüssigkeit {f}; Nachvollziehbarkeit {f} reasonableness; reasonability

die Schlüssigkeit einer Annahme the reasonableness of an assumption

Storchschnäbel {pl}; Geranien {pl} (Geranium) (botanische Gattung) [bot.] cranesbills (botanical genus)

Brauner Storchschnabel {m} (Geranium phaeum) dusky cranesbill; black widow; mourning widow

Tabakspfeife {f}; Pfeife {f}; Knösel {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] [listen] tobacco pipe; smoking pipe; pipe [listen]

Tabakspfeifen {pl}; Pfeifen {pl}; Knösel {pl} tobacco pipes; smoking pipes; pipes

Meerschaumpfeife {f} meerschaum pipe

Pfeife rauchen to smoke a pipe; to be a pipe smoker

sich eine Pfeife anzünden to light a pipe; to light up a pipe

Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [listen] responsibility; responsibleness (for sth.) [listen]

Verantwortlichkeiten {pl} responsibilities [listen]

Verantwortung übernehmen to assume responsibility

die volle Verantwortung für etw. übernehmen to take full responsibility for sth.

jdn. zur Verantwortung ziehen to call sb. to account; to hold sb. to account

jdm. die Verantwortung für etw. übertragen to put the responsibility for sth. on sb.

Teilung der Verantwortlichkeit division of responsibility

soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung corporate social responsibility /CSR/

die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben to shift the responsibility (for sth.) onto sb.

Die Verantwortung liegt bei Ihnen. The responsibility lies with you.

Das nehme ich auf meine Kappe. I'll take the responsibility for that.

Verhaltensprämisse {f} behavioural assumption [Br.]; behavioral assumption [Am.]

Verhaltensprämissen {pl} behavioural assumptions; behavioral assumptions

anmaßend; großspurig; dreist; vermessen [geh.] {adj} presumptuous; assumptive

ein anmaßender (Gesprächs-)Ton an assumptive tone of speech

etw. annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; vin etw. ausgehen {vi} [listen] [listen] to assume sth.

annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend [listen] assuming [listen]

angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen [listen] assumed

er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus he/she assumes

ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus I/he/she assumed

er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had assumed

ich/er/sie nähme an I/he/she would assume

wie man vermuten könnte as one might assume

Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ... We had to assume that ...

Gehen wir einmal davon aus, dass... Let us assume that...

Davon kannst du nicht ausgehen. You can't go by that.

davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ... to assume that ...; to start (out) from the assumption that ...

Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass... If we start from the assumption that...

Dies veranlasst zu der Annahme, dass ... This leads one to assume that ...

Ich ging davon aus, dass ... I acted on the assumption that ...

Wir gehen davon aus, dass ... We assume that ...

Es ist davon auszugehen, dass ... It can be assumed that ...

Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus? Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst?

etw. annehmen {vt} (Ausdruck, Ausmaß usw.) to take onsth.; to assume sth. [formal] (expression, proportion etc.)

annehmend taking on; assuming [listen]

angenommen [listen] taken on; assumed

Sein Gesicht nahm einen finsteren Ausdruck an. His face took on a fierce expression.

Das Problem nimmt langsam bedenkliche Ausmaße an. The problem is beginning to assume serious proportions.

Der Skandal hatte eine neue Dimension angenommen. The scandal had taken on a new dimension.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [listen]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

sich für jdn. (anderen) ausgeben {vr} to impersonate sb.; to personate sb. [formal] (assume another person's identity)

sich ausgebend impersonating; personating

sich ausgegeben impersonated; personated

Da hat sich jemand für mich ausgegeben. Someone else has impersonated me.; Someone else has personated me. [formal]

von etw. ausgehen {vi} to take sth. as a starting point

Gehen wir davon aus, dass ... Let's assume that ...

etw. beinhalten; zum Inhalt haben [geh.] {vt} to contain sth.; to comprise sth. [formal]

beinhaltend; zum Inhalt habend containing; comprising [listen] [listen]

beinhaltet; zum Inhalt gehabt [listen] contained; comprised [listen] [listen]

Der Vorschlag beinhaltet eine verbesserte Landschaftsgestaltung entlang der südlichen Grundstücksgrenze. The proposal comprises an improved landscaping scheme along the southern site boundary.

Die Frage beinhaltet mehr, als man zunächst vermutet. There's more to this issue than we might assume at first glance.

Was hat dieses Gesetz zum Inhalt? What is the content of this Act?

auf etw. beruhen; aufgebaut sein; basieren [techn.]; sich auf etw. gründen {v} [listen] to be based; to be founded; to be premised [formal]; to be predicated [formal] on/upon sth.

beruhend; aufgebaut seiend; basierend; sich gründend being based; being founded; being premised; being predicated

beruht; aufgebaut gewesen; basiert; sich gegründet been based; been founded; been premised; been predicated

es beruht; es basiert auf it is based on

auf der Annahme beruhen, dass ... to be premised / predicated on the assumption that ...

Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. The film is based on an actual event.

Diese These geht von einer falschen Voraussetzung aus. This thesis is based on a wrong assumption.

etw. bestätigen (Person oder Sache); etw. untermauern; etw. stützen; etw. erhärten (Sache) {vt} to corroborate sth.; to fortify sth.; to circumstantiate sth. [Am.] [rare] (of a person or thing)

bestätigend; untermauernd; stützend; erhärtend corroborating; fortifying; circumstantiating

bestätigt; untermauert; gestützt; erhärtet [listen] corroborated; fortified; circumstantiated

Die Zeugen bestätigten seine Darstellung des Hergangs. The witnesses corroborated his version of events.

Diese Annahme wird durch neuere Experimente gestützt. This assumption has been corroborated / fortified by more recent experiments.

davon, dass ...; davon, ob ... {adv} from the fact that ...; on whether (or not)

Das hängt davon ab, ob ... That depends on whether ...

Wir können davon ausgehen, dass ... We can proceed from the assumption that ...

entsprechend; im Verhältnis (zu) {adv} [listen] proportionately (to)

Werden die in Artikel 4 genannten Pflichten nicht zur Gänze erfüllt, so wird die Abschlusszahlung entsprechend (dem Ausmaß der Nichterfüllung) gekürzt. Where the requirements referred to in Article 4 is not satisfied in full, the balance payable shall be reduced proportionately.

Diese Betreiber müssen einen im Verhältnis größeren Verwaltungsaufwand auf sich nehmen als andere Unternehmen. These operators need to assume a proportionately greater administrative workload than other companies.

erwachsener Mensch {m}; Erwachsener {m} (aus Kindersicht) [soc.] grown-up

die Erwachsenen; die großen Leute; die Großen the grown-ups

Ich nehme an, dass meine Leser erwachsene Menschen sind, die sich ihre eigene Meinung bilden können. I assume that my readers are grown-ups who can make up their own minds.

fälschlicherweise; fälschlich {adv} erroneously; wrongly

fälscherweise annehmen, dass ... to erroneously/wrongly assume that ...

Bei ihm wurde fälschlich Krebs diagnostiziert. He was wrongly diagnosed as having cancer.

glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} to suppose that ...

Wer, glaubst du, wird gewinnen? Who do you suppose will win?

Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? Do you suppose (that) he will accept the offer?

Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. I suppose I got there about noon.

Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. I suppose she assumed I would burst into tears.

Du wirst wieder zu spät kommen. I suppose (that) you're going to be late again.

Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come.

Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't.

Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best.

Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? I don't suppose you found my charger, did you?

Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres?

"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." 'Can I go out tonight?' 'I suppose so.'

"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". 'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.'

"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." 'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.'

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners