DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

47 ähnliche Ergebnisse für Amt Bieber
Einzelsuche: Amt · Bieber
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Gelbfieber {n} [med.] yellow fever (jack); amarillic yphus

künstliche Körpertemperaturerhöhung {f}; künstliches Fieber {n}; Hyperthermie {f} [med.] artificial elevation of human body temperature; hyperthermia

Scheinbieter {m} (bei Auktionen) puffer (at auctions) [anhören]

Überstand {m}; Deckfläche {f} am Schieber (Dampfmaschine) [techn.] overlap (steam engine) [anhören]

Verschlussschieber {m} (am Geschütz) [mil.] breech bolt (of a mounted gun)

bieder; hausbacken {adj} [pej.] staid; stuffy; white-bread [Am.] [coll.]

Lieber Hammer als Amboss. [Sprw.] It is better to be the hammer than the anvil. [prov.]

Pfeiffersches Drüsenfieber {n} mono [coll.] [Am.] (short for mononucleosis)

Abbieger {m}; Abbiegende {m,f}; Abbiegender [auto] turning vehicle

Abbieger {pl}; Abbiegenden {pl}; Abbiegende turning vehicles

Anbieter {m}; Ausstatter {m} (nur in Zusammensetzungen) [econ.] [anhören] supplier; provider; vendor; vender [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Anbieter {pl}; Ausstatter {pl} [anhören] suppliers; providers; vendors; venders [anhören] [anhören]

Internet-Anbieter {m} internet provider

Heimatanbieter {m} home provider

Telefonanbieter {m} telephone provider

Anbieter von Computerressourcen über das Internet provider of cloud-computing services

allgemeine Aufgeregtheit {f}; fiebrige Erwartung {f}; Fieber {n} [übtr.] [soc.] [anhören] fever of anticipation; fever [fig.] [anhören]

Fußballfieber {n} football fever

Karnevalfieber {n}; Faschingsfieber {n}; Fastnachtsfieber {n} carnival fever

Wahlfieber {n} [pol.] election fever

Olympiafieber {n} [sport] Olympic fever

Rennfieber {n} [sport] racing fever

Ausschreibungsteilnehmer {m}; Bieter {m}; Bietender {m}; Submittent {m} (bei einer Ausschreibung) [econ.] tenderer [Br.]; bidder [Am.]; submitter; submittee [Am.] (in a call for tenders)

Ausschreibungsteilnehmer {pl}; Bieter {pl}; Bietende {pl}; Submittenten {pl} tenderers; bidders; submitters; submittees

Bestbieter {m} successful tenderer / bidder; best value for the price tenderer / bidder; tenderer / bidder offering the best value for the money

Bevorzugung {f} (von jdm./etw.) preference (to sb./sth.) [anhören]

jdn. bevorzugen to give preference to sb.

Bevorzugung von Antragstellern preference among applicants

Nichtraucher bevorzugt. Preference given to non-smokers.

Was ist dir lieber? What's your preference?

Blutvergiftung {f}; Blutfäulnis {f}; septisches Fieber {n}; Sepsis {f}; Septikhämie {f}; Septhämie {f}; Toxämie {f} [med.] blood poisoning; sepsis; septicaemia [Br.]; septicemia [Am.]; toxaemia [Br.]; toxemia [Am.]; toxicaemia [Br.]; toxicemia [Am.]; ichorrhaemia [Br.]; ichorrhemia [Br.]; pyohaemia [Br.]; pyohemia [Br.]; pyaemia [Br.]; pyemia [Am.]

bakterielle Sepsis; Bakteriensepsis {f}; Bakteriämie {f} bacterial sepsis; bacteriaemia [Br.]; bacteriemia [Am.]

Dekubitalsepsis {f} decubital sepsis

Pilzblutvergiftung {f}; Pilzsepsis {f}; Fungämie {f} fungaemia

Digitalmessschieber {m}; Digitalschieblehre {f}; Digitalschublehre {f} digital vernier calliper [Br.]/caliper [Am.]

Digitalmessschieber {pl}; Digitalschieblehren {pl}; Digitalschublehren {pl} digital vernier callipers/calipers

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [anhören] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [anhören]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [anhören] [anhören]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

Gott {m} (in Zusammensetzungen) [anhören] land ([euphem.] for Lord in compounds) [Am.]

Mein Gott! My land!; My lands!

Du lieber Gott!; Gütiger Himmel! Good land! (For the) land's sake!; Land sakes!

Heckenkirschen {pl}; Geißblätter {pl} (Lonicera) (botanische Gattung) [bot.] honeysuckles (botanical genus)

Blaue Heckenkirsche {f}; Blaue Doppelbeere {f} (Lonicera caerulea) blue-berried honeysuckle; sweetberry honeysuckle; honeyberry

Echtes Geißblatt {n}; Gartengeißblatt {n}; Wohlriechendes Geißblatt {n}; Jelängerjelieber (Lonicera caprifolium) goat-leaf honeysuckle; perfoliate honeysuckle; Italian honeysuckle; Italian woodbine; perfoliate woodbine

Kamtschatka-Heckenkirsche {f}; Sibirische Heidelbeere {f}; Sibirische Blaubeere {f}; Maibeere {f}; Honigbeere {f} (Lonicera caerulea var. kamtschatica / Lonicera kamtschatica) {f} Siberian (blue) honeysuckle; Siberian blueberry

Kerl {m}; Typ {m}; Bursche {m} [veraltend] [anhören] [anhören] guy; chap [Br.] [becoming dated]; fellow [Br.] [becoming dated]; fella [Br.] [coll.]; bloke [Br.] [becoming dated]; cove [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ein lieber Kerl a nice guy

Er ist ein feiner (famoser) Kerl. He is a fine chap.

Na, altes Haus! [ugs.] Hey, old chap!

Lactifluus-Milchlinge {pl} (Lactifluus) (biologische Gattung) [biol.] lactifluus milk-caps (biological genus)

Wolliger Milchling {m}; Samtiger Milchling {m}; Mildmilchender Wollschwamm {m}; Erdschieber {m} (Lactifluus vellereus) fleecy milk-cap

mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) [anhören] kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.]

meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} [anhören] kiddos; kiddoes

Na, Sportsfreund, wie geht's so? Hey, kiddo, how's it going?

Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen. I don't blame you, kiddo.

Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was! Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt!

Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen. Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days.

Linksabbieger {m} [auto] left-turner; car/cyclist turning left

Linksabbieger {pl} left-turners; cars/cyclists turning lefts

Messschieber {m}; Schieblehre {f} [Dt.]; Schiebelehre {f} [Ös.]; Schublehre {f} [Ös.]; Kaliber {n} [Dt.] [veraltet] vernier calliper [Br.]; vernier caliper [Am.]; vernier; calliper rule [Br.]; caliper rule [Am.]; calliper square [Br.]; caliper square [Am.]

Messschieber {pl}; Schieblehren {pl}; Schiebelehren {pl}; Schublehren {pl}; Kaliber {pl} vernier callipers; vernier calipers; verniers; calliper rules; caliper rules; calliper squares; caliper squares

jds. Präferenz {f}; erste Wahl {f}; Favorit {m}; bevorzugte Option {f}; bevorzugte Alternative {f}; Vorliebe {f} (für eine von mehreren Optionen) [anhören] sb.'s preference

Präferenzen {pl}; Favoriten {pl}; bevorzugte Optionen {pl}; bevorzugte Alternativen {pl}; Vorlieben {pl} preferences [anhören]

sexuelle Präferenz; Sexualpräferenz {f} sexual preference

etw. favorisieren; etw. bevorzugen; jds. erste Wahl sein; jdm. lieber sein to have expressed a preference for sth.

die Stadt lieber haben; lieber in der Stadt leben to have a preference for the city

Junge Leute favorisieren kleinere Wohnungen. Young people have expressed a preference for smaller dwellings.

Bei Musik hat jeder (so) seine Favoriten / Vorlieben. When it comes to music, everyone has their own preferences.

Das ist eine Frage der persönlichen Präferenz / Vorliebe. It's a matter of personal preference.

Rechtsabbieger {m} [auto] right-turner; car/cyclist turning right

Rechtsabbieger {pl} right-turners; cars/cyclists turning right

Sakrament!; Zum Kuckuck!; Fix nochmal! [Ös.] {interj} Blimey! [Br.]

Ich werd(e) verrückt!; Mein lieber Schwan!; Donnerwetter! [geh.]; Bist du g'scheit! [Ös.]; Da legst dich nieder! [Ös.] (Ausdruck des Erstaunens) {interj} Blimey! [Br.] {interj}

Also heute ist es wahnsinnig / sakrisch [Bayr.] [Ös.] [ugs.] heiß. Blimey, it's hot today.

Ich werd verrückt, schau dir die Menschenmasse an! Blimey, look at that crowd!

Schaltventil {n}; Schaltschieber {m} [auto] pilot valve; relay valve

Schaltventile {pl}; Schaltschieber {pl} pilot valves; relay valves

Sperrschieber {m} (Automatikgetriebe) [auto] lock valve; shut-off valve (automatic transmission)

Sperrschieber {pl} lock valves; shut-off valves

Wannenbad {n}; Bad {n} [anhören] bath; tub [Am.] [coll.] [anhören]

Wannenbäder {pl}; Bäder {pl} baths

Wannenbad mit Medikamentenzusatz medicated bath

ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden [anhören] to have [Br.] / take [Am.] a bath

adstringierendes Bad astringent bath

ansteigendes Bad a graduated bath

ausgiebiges Bad (long) soak [anhören]

fiebersenkendes Bad fever-reducing bath

Heilbad {n} therapeutic bath

heißes Bad hot tub

hydroelektrisches Bad hydroelectric bath

lauwarmes Bad tepid bath

medizinisches Bad medicinal bath

türkisches Bad Turkish bath

Badest oder duschst du lieber? Do you prefer baths or showers?

Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete. He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.

Sie können eine Woche nach der Operation baden. You can take a bath a week after the surgery.

Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen. I had a long soak in a hot bath.

Ich werde jetzt die Kinder baden. I'll give the children their bath.

Soll ich dir ein Bad einlassen? Would you like me to run/draw a bath for you?

Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen. The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]

Weichenantriebstange {f}; Antriebsstange {f}; Weichenstellstange {f}; Stellstange {f}; Weichenzugstange {f}; Weichenstange {f}; Weichenstellschieber {m}; Zungenverbindungsstange {f} (einer Weiche) (Bahn) stretcher rod; point-operating stretcher; throw rod; drive rod; point rod [Br.]; switch rod [Am.] (of a point switch) (railway)

Weichenantriebstangen {pl}; Antriebsstangen {pl}; Weichenstellstangen {pl}; Stellstangen {pl}; Weichenzugstangen {pl}; Weichenstangen {pl}; Weichenstellschieber {pl}; Zungenverbindungsstangen {pl} stretcher rods; point-operating stretchers; throw rods; drive rods; point rods; switch rods

den Zuschlag einem Bieter erteilen (bei einer Auktion) {v} to sell a/the lot to a bidder (at an auction)

Der Zuschlag ging an ...; Den Zuschlag erhielt ... The lot was knocked down to ...; The lot was sold to ...

besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

besitzend; innehabend; habend holding; having; owning; possessing; having possession of [anhören] [anhören]

besitzt; innegehabt; gehabt held; had; owned; possessed; had possession of [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

besitzen; innehaben [anhören] to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts)

Aktien besitzen to hold/own shares

von etw. Besitz ergreifen to possess oneself of sth.

Informationen über etw. besitzen/haben to hold/have information about sth.

Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon? He's a lovely dog - how long have you had him?

bieder; artig; handzahm, zahm; lammfromm {adj} namby-pamby

zahme Behandlung von Verbrechern namby-pamby treatment of criminals

jdm. jds. Grüße entsenden [altertümlich] {v} to commend sb. to sb. [archaic]

Bestellt bitte meinem Vetter meine Grüße. Please commend me to my cousin.

Ich entsende Euch die Grüße meines Freundes. My friend commends himself to you.

Mein lieber Vater, ich entbiete Euch meine Grüße. My dear father, I commend me to you.

sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache) to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [anhören]

sich langsam entwickelnd; sich herausbildend evolving [anhören]

sich langsam entwickelt; sich herausgebildet evolved [anhören]

konvergent entstehen to evolve convergently

Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben. The domestic dog is thought to have evolved from the wolf.

Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf. The business gradually evolved into providing office and school supplies.

Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter. Environmental law is constantly evolving.

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [anhören] [anhören] [anhören] to occur (come into existence as a process or event) [anhören]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [anhören]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [anhören] occurred [anhören]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

immer wieder; jeweils [jur.] [anhören] [anhören] from time to time [anhören]

in der jeweils geltenden Fassung as from time to time amended

der jeweils anwendbare Steuersatz the tax rate applicable from time to time

Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern. The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services.

Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte. The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer.

lieber etw. tun; eher etw. tun [geh.] {v} to rather do sth.; to sooner do sth.; to just as soon do sth.

Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. She said she would sooner/just as soon stay home.

Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone.

Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. I'd rather/sooner die than marry a person like that.

Ich würde lieber warten. I would rather wait.

lieber mögen; lieber wollen {vi} would rather

Ich möchte lieber ...; Mir wäre es lieber, wenn ... I would rather ...

Das wäre mir lieber. I'd rather have/do it that way.

So wäre es mir lieber. I'd rather have/do it that way round.

Ich möchte lieber nicht hingehen. I'd rather not go.

Nein danke. Lieber nicht. No, thanks. I'd rather not.

Wenn es dir lieber ist, gehen wir hinaus. If you'd rather, we can go outside.

In welches Konzert möchtest du lieber (gehen)? Which concert would you rather go to?

"Stört es Sie, wenn ich rauche?" "Also mir wär's eigentlich lieber, wenn Sie's nicht tun." 'Do you mind if I smoke?' - 'Well, actually I'd rather you didn't.'

etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi} to like sth.

mögend; gern habend liking [anhören]

gemocht; gern gehabt liked [anhören]

ich mag; ich habe gern; mir gefällt I like

du magst; du hast gern; dir gefällt you like

er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt [anhören] he/she likes

ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel I/he/she liked [anhören]

er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen he/she has/had liked

ich/er/sie möchte [anhören] I/he/she would like

ich/er/sie möchte nicht I/he/she wouldn't; I/he/she would not

Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen? Do you like it? [anhören]

Wie gefällt Ihnen dieses Buch? How do you like this book?

Es gefällt mir gut. I like it a lot.

Es gefällt mir sehr gut. I like it very much.

Ich mag dich. I like you.

Wie gefällt dir das? How do you like that?

Ich mag das irgendwie. I kinda like that. [coll.]

Ich mag sie nicht. I don't like her.

Ich trinke gern Apfelsaft. I like apple juice.

Bier hat er lieber. He likes beer better.

Wein habe ich am liebsten. I like wine best.

Er mag keinen Wein. He doesn't like wine.

(Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen! (Just) as you like!; (Just) as you please!

reisen; fahren {vi} [transp.] [anhören] [anhören] to travel [anhören]

reisend; fahrend travelling; traveling [Am.] [anhören] [anhören]

gereist; gefahren [anhören] travelled; traveled [Am.]

er/sie reist he/she travels

ich/er/sie reiste I/he/she travelled

er/sie ist/war gereist he/she has/had travelled

mit dem Flugzeug reisen to travel by air

zur Arbeit fahren to travel to work

um die halbe Welt reisen to travel halfway across the world

bei Auslandsreisen; auf Auslandsreisen when travelling abroad

viel gereist sein to have travelled a lot

durch ganz Deutschland reisen to travel all over Germany; to travel throughout Germany

in den USA umherreisen to travel around the US

auf Reisen sein to be traveling [anhören]

erster/zweiter Klasse reisen (Bahn) to travel first/second class (railway)

Bist du schon mal ins Ausland gereist? Have you ever travelled outside your home country?

Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke. If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route.

etw. gegen jdn. richten {vt} [übtr.] to aim sth.; to direct sth.; to level sth. at sb. / against sb. [fig.]

gegen richtend aiming; directing; leveling / levelling at / against [anhören]

gegen gerichtet aimed; directed; leveled / levelled at / against [anhören] [anhören]

die gegen die israelische Regierung gerichtete Kritik the criticism aimed / directed / levelled at Israel's government

Betrügvorwürfe erheben to level a charge of fraud; to level a fraud charge

Gegen diesen Anbieter liegen diverse Beschwerden vor.; Es gibt verschiedene Beschwerden über diesen Anbieter. Various complaints have been directed / levelled against this provider.

Es wäre schön, wenn; doch + Konjunktiv; Ich würde gerne; Ich wünschte + Konjunktiv (Ausdruck eines Wunsches) I wish + modal verbs

Ich würde ja gerne noch bleiben. I wish I could stay.

Es wäre schön, wenn er kommen würde / käme. [geh.] I wish he would come.

Es wäre schön, wenn du jetzt hier wärst.; Wärst du doch jetzt hier!; Ich wünschte, du wärst hier. [geh.] I wish you were here.

Sie hätte ihn am liebsten tot gesehen. She wished him dead.

Mir wär's auch lieber, wenn es nicht so wäre. I wish it would be different.

jd., der in bestimmter Weise spricht talker {n}

jd., der geradeheraus spricht a straight talker

jd. sein, der immer die richtigen Worte findet to be a smooth talker

Leute, die schnell sprechen; Schnellredner fast talkers

Er redet nicht viel. He's not much of a talker.

Sie redet lieber über die Dinge als sie anzupacken. She's more of a talker than a doer.

In meiner Familie reden alle sehr laut. My family is full of loud talkers.

Er ist überzeugend in dem, was er sagt. He is a persuasive talker.

Sie hat in der Gruppe die lustigsten Meldungen geschoben. She was the funniest talker of the group.

ungenau; unpräzise; unscharf {adv} [anhören] inaccurately; inexactly; imprecisely

etw. ungenau messen to measure sth. inaccurately

einen Terminus unscharf gebrauchen [ling.] to use a term imprecisely

Die Krankheit wird unpräzise als "Fieber" bezeichnet. The disease is inexactly described as 'fever'.

unterwegs sein; auf Achse sein {v} to be out and about

Er ist ständig auf Achse/unterwegs. He is constantly out and about.

Jugendliche sind lieber mit ihren Freunden unterwegs. Teenagers would rather be out and about with their friends.

Wenn sie nicht in der Natur unterwegs ist, malt Yvonne in ihrem Atelier. When she is not out and about in the countryside, Yvonne paints in her studio.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner